>

bils

22559

#
bils schrieb:  


JohanCruyff schrieb:
Zudem ist der Verein finanziell gesund, kann sich aber eigentlich nie etwas leisten und hat jetzt auch noch Lizenzauflagen.


Laut hessenschau haben wir, für die erste und zweite Bundesliga, ohne Auflagen bekommen:


+++ Auch Eintracht erhält Lizenz +++


Neben dem SV Darmstadt 98 hat auch Eintracht Frankfurt die DFL-Lizenz für die kommende Saison erhalten – ebenfalls für die erste und zweite Liga, im Gegensatz zu den Lilien ohne Auflagen. Das bestätigte ein Vereinssprecher am Montagabend dem hr-sport. Die abstiegsbedrohte Eintracht, insbesondere Sportdirektor Bruno Hübner, plant bereits seit Wochen zweigleisig.

Na das klingt ja shcon besser. Ich hatte irgendwo gelesen, dass die Eintracht im Abstiegsfall Spieler verkaufen müsse. Vielleicht hatte ich das falsch verstanden und es waren wirtschaftliche und keine Lizenz-Zwänge.
#
JohanCruyff schrieb:

Na das klingt ja shcon besser. Ich hatte irgendwo gelesen, dass die Eintracht im Abstiegsfall Spieler verkaufen müsse. Vielleicht hatte ich das falsch verstanden und es waren wirtschaftliche und keine Lizenz-Zwänge.

Nein, das stand auch irgendwo so, das hatte ich auch gelesen
#
In den Bruchhagen Nachfolger Thread verschoben

1 Beitrag wurde in "Wünsche für Bruchhagens Nachfolge" verschoben.

#
Eschbonne schrieb:  


JohanCruyff schrieb:
Ich hätte gerne einfach jemanden, der große Ansprüche hat - gepaart mit Kreativität und Geduldud und Beharrlichkeit um diese zu verwirklichen, also ohne große Schulden.


Da muss ich wiedermal das gleiche sagen, was ich in den letzten Monaten/Jahren schon öfters gesagt habe: Warum darf man als Eintracht Frankfurt nicht grosse Ziele haben? Warum ist es vermessen nach grossem zu streben? Warum darf man auch als "kleiner" Verein, der realistisch betrachtet nicht wirklich eine Chance haben wird, nicht trotzdem Deutscher Meister werden wollen?


Ich weiss, das ist jetzt vielleicht etwas zu hoch gehängt und etwas grössenwahnsinnig. Aber ich bin der Meinung, dass es im Grunde genommen das Ziel eines jeden Sportlers sein sollte, jedes Spiel zu gewinnen. Und in der Summe wäre das dann die Deutsche Meisterschaft. Mir konnte bisher immer noch keiner erklären, warum man besser spielt, wenn man nicht das Maximalziel anstrebt, sondern sich von Beginn an auf ein Minimalziel einschiesst und mit weniger als eigentlich (theoretisch) möglich gewesen wäre, zufrieden gibt. Lieber sag ich am Ende einer Spielzeit "Kacke. Nur Achter. Wieder nicht Meister geworden. Aber wir haben alles gegeben und es versucht" als "Juhu. Fünfzehnter. Nicht abgestiegen. Ziel erreicht. Man sind wir gut". Ich will eine Vereinsführung mit Eiern in der Hose. Mit Mut zum Risiko (nicht finanziel). Mit Visionen und Träumen.


Als Beispiel der momentanen Situation: Gemäss Ligagott.de wäre unser maximal zu erreichendes Saisonergebniss Platz 8.  Logisch müssten da alle anderen für uns spielen. Und logisch ist nicht wirlich mit 12 Punkten in den letzten vier Spielen zu rechnen. Aber warum sollen die Erfolgsausichten, egal ob für eine ganze Saison oder wie hier am Beispiel für den Rest der Spielzeit, grösser sein, wenn ich mich geduckt und gepeinigt in die Ecke verkriech und kleinlaut "Vielleicht schaffen wir die Reli ja noch. Könnt ja sein" flüstere, als wenn ich mich mit breiter Brust hinstelle und Bremen, Stuttgart, Augsburg und dem ganzen anderen Gesindel stolzen Hauptes "Wir werden noch Achter. Kniet nieder ihr Bauern die Eintracht ist da!!!" ins Gesicht schrei?


Natürlich nicht mit zu rechnen. Aber lieber mit Stolz und wehenden Fahnen absteigen, als sich in seinem Elend verkriechen und sich dem Schicksal ergeben.


Falls mir einer den Zusammenhang zwischen gesetzten Zielen und dem schlussendlichen Erfolg erklären kann. Bitte her damit.

Abgesehen davon, dass du mich zitierst und dann deinen Text so einleitest als würdest du meine Aussage kritisieren wollen, stimme ich dir voll und ganz zu.

Gerade nach den Bruchhagen-Jahren ist doch offensichtlich eines ganz klar zu sehen: Es wurde immer vor dem Größenwahn in Frankfurt gewarnt und dass der in die Katastrophe führen würde. Bloß: dieses Kleingerede und vor allem das Kleingetue (also das entsprechende Handeln) hat dazu geführt, dass die Eintracht 2x abgestiegen ist, eigentlich immer in der Gefahr war, absteigen zu können und 1x ein bißchen glücklich und einmal verdient im Europapokal war. Zudem ist der Verein finanziell gesund, kann sich aber eigentlich nie etwas leisten und hat jetzt auch noch Lizenzauflagen. Das kann ja wohl nicht der richtige Weg gewesen sein.
#
JohanCruyff schrieb:

Zudem ist der Verein finanziell gesund, kann sich aber eigentlich nie etwas leisten und hat jetzt auch noch Lizenzauflagen.

Laut hessenschau haben wir, für die erste und zweite Bundesliga, ohne Auflagen bekommen:

+++ Auch Eintracht erhält Lizenz +++


Neben dem SV Darmstadt 98 hat auch Eintracht Frankfurt die DFL-Lizenz für die kommende Saison erhalten – ebenfalls für die erste und zweite Liga, im Gegensatz zu den Lilien ohne Auflagen. Das bestätigte ein Vereinssprecher am Montagabend dem hr-sport. Die abstiegsbedrohte Eintracht, insbesondere Sportdirektor Bruno Hübner, plant bereits seit Wochen zweigleisig.

#
Du bezeichnest meine Aussage als Schwachsinn. Das empfinde ich als beleidigend.
#
Du schreibst, dass die Eintracht den Namen von einem großem Unternehmen beschmutzen würde, wegen den sportlichen Leistungen, und fühlst dich dann beleidigt, wenn ich das als Schwachsinn bezeichne...
#
bils schrieb:  


rickdiver schrieb:
Leute, seid mal realistisch... einem großen Unternehmen müsste die Eintracht realistisch betrachtet Geld dafür zahlen, dass sie deren Namen mi einer solchen sportlichen Leistung berschmutzen darf.


Was für ein Schwachsinn

Danke für die Beleidigung.
#
rickdiver schrieb:  


bils schrieb:  


rickdiver schrieb:
Leute, seid mal realistisch... einem großen Unternehmen müsste die Eintracht realistisch betrachtet Geld dafür zahlen, dass sie deren Namen mi einer solchen sportlichen Leistung berschmutzen darf.


Was für ein Schwachsinn


Danke für die Beleidigung.

Wo beleidige ich?
#
Leute, seid mal realistisch... einem großen Unternehmen müsste die Eintracht realistisch betrachtet Geld dafür zahlen, dass sie deren Namen mi einer solchen sportlichen Leistung berschmutzen darf.
#
rickdiver schrieb:

Leute, seid mal realistisch... einem großen Unternehmen müsste die Eintracht realistisch betrachtet Geld dafür zahlen, dass sie deren Namen mi einer solchen sportlichen Leistung berschmutzen darf.

Was für ein Schwachsinn
#
scheisse
#
Solche Chancen muss man nutzen...
#
kittel rein, castaignos wohl verletzt?
#
strassenapotheker schrieb:

kittel rein, castaignos wohl verletzt?

Dann hätte Kovac Castaignos aber auch auswechseln sollen
#
bils schrieb:

Stimmt, hatte ich nicht bedacht.

Eben. Und genau deshalb bist Du Mod und ich User.
#
Basaltkopp schrieb:  


bils schrieb:
Stimmt, hatte ich nicht bedacht.


Eben. Und genau deshalb bist Du Mod und ich User.

#
Da auch ich irgendwie ein Teil des bösen Umfelds bin, bin ich sowieso schuld. Sagt der Bruno und der muss es ja wissen.
#
Stimmt, hatte ich nicht bedacht.
#
Weil ich in solchen Threads nicht mehr poste
#
Basaltkopp schrieb:

Weil ich in solchen Threads nicht mehr poste

Na super, vielen Dank. Jetzt ist es deine Schuld wenn wir verlieren
#
Hübner schrieb:

Wie konnte es so weit kommen? Was ist schiefgelaufen?
Nehmen wir das 6:2 gegen Köln. Da wurde unser Sturmtrio Meier, Castaignos und Seferovic schon als Magisches Dreieck bezeichnet. Seitdem haben diese Drei nicht mehr miteinander auf dem Platz gestanden. Erst verletzte sich Seferovic, dann Castaignos, nun auch Alex Meier.

Ein Spiel nach dem Köln-Spiel:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2015-16/5/2854971/spielanalyse_hamburger-sv-12_eintracht-frankfurt-32.html

Dann noch gegen Gladbach:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2015-16/9/2855011/spielanalyse_eintracht-frankfurt-32_borussia-mgladbach-15.html

Danach saß Castaignos auf der Bank.
Glaubt Hübner diesen Schwachsinn eigentlich selbst?
#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-nur-nicht-abreissen-lassen,1473446,34076054,view,asFirstTeaser.html
Nur nicht abreißen lassen
Eintracht Frankfurt muss sich auf das Erreichen des Relegationsplatzes konzentrieren - mehr ist nicht drin.

FNP

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Erlaubt-oder-verboten;art785,1952865
Erlaubt oder verboten?
Der Frankfurter Fußball-Bundesligist könnte wegen seiner manchmal zu heißblütigen Anhänger wieder mal bestraft werden.

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Hoffnung-Die-Derbys-als-Kehrtwende;art785,1952866
Hoffnung: Die Derbys als Kehrtwende
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt sollte sich noch nicht mit dem Abstieg abfinden.
#
Ich habe hier ein paar Beiträge mit Beleidigungen und persönlichem Angehen gelöscht.
#
Um das Kartenerwerben geht es doch primär gar nicht. Sondern darum das einem hier suggeriert wird das eine Privatperson die Eintracht Fan ist keine Karten für das Spiel erwerben darf. Weil dies stimmt nicht. Eintracht Frankfurt bekommt keine und kann keine an ihre Fans weiter geben. Aber was soll mich da dran hindern das mir zu.B. eine gute Freundin aus DA eine Karte für die Gegentribüne besorgt hat und ich mir das Spiel ansehen möchte? Und vielleicht haben ja auch andere Eintrachtler die Möglichkeit und man möchte sich vor dem Spiel treffen. Das steht nirgends das dies verboten ist. Auch wenn eine über ambitionierte Modeuse es gerne so hätte.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Das steht nirgends das dies verboten ist.

Das steht sogar wortwörtlich in der Pressemitteilung der Eintracht:

"Für die Bundesligapartie bei Darmstadt 98 am 29./30. April sieht das Urteil einen Ausschluss für Gästeanhänger und eine Sperrung des Gästefanblocks vor. Darmstadt 98 ist der damit verbundene Einnahmeausfall zu ersetzen."

http://www.eintracht.de/news/artikel/urteil-des-dfb-sportgerichts-gegen-eintracht-frankfurt-53197/
#
hessenschau
http://hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/zuckerbrot-und-spritze-fuer-eintracht-profis,zuckerbrot-100.html
"Trainingslager light" nimmt hartes Ende
Zuckerbrot und Spritze für Eintracht-Profis

Niko Kovac hat seiner Mannschaft auch an Karfreitag keine Verschnaufpause gegönnt. Immerhin durften sich die Frankfurter Profis im Training spielerisch austoben – bevor der Eintracht-Trainer das Tempo wieder merklich anzieht.
#
Training an einem Karfreitag. Bei Regen. Man glaubt es nicht.

Naja, nicht wirklich Training, es läuft auf das hinaus, was Robert Kovac gestern auf Anfrage schon ankündigte, "nur eine kurze Einheit mit Spaß", was sich heute morgen als das allseits beliebte Fußballtennis herausstellte.

Zwei unerwartete Gesichter tauchten auf, sehr überraschend. Gacinovic is back aufm Platz, noch dürrer als eh schon, sehr blaß, wirklich mitgenommen, so lief er eingemummelt seine Runden. Und Enis Bunjaki war dabei. Spielte bei den Tenniscracks mit wie selbstverständlich. Was und wie da nach seiner Suspendierung bei der U19 der Stand der Dinge ist, muß der Beobachter noch eruieren. Daß da anscheinend das Tischtuch nicht gänzlich zerschnitten ist, erfreut mich, da ich Bunjaki für einen ziemlich talentierten Stürmer halte. Nach den U17 und U19-Eindrücken dürften sich Waldschmidt und Bunjaki nicht viel geben.

Fußballtennis also. Bin ich allergisch dagegen seit Veh, weil der das oft spielen ließ, zu oft, auch an Trainingstagen, die ich für  -jaja, laienhaft-  völlig ungeeignet hielt, zB auch am letzten Trainingstag vor dem Spieltag und solche Scherze.
Aber Niko Kovac darf das. Der hat mit seinen Leuten eine erstklassige Traniningswoche hingelegt mit viel Akribie, mit viel Arbeit, mit hohem Engagement. Und vor allem mit Plan. Der hat einen Plan in der Hand, einen Plan aus Papier. Das sagt mir, er hat sich hingesetzt, hat sich Gedanken gemacht, hat sie auf Papier gebracht. Und nach diesem Plan wird gearbeitet, minutiös, mit Trillerpfeife und Stoppuhr. In den ersten Tagen hatte man durchaus den Eindruck, daß unsere Mimöschen mit dieser Arbeitsweise wieder mal fremdeln, aber das hat sich gelegt, alle ziehen mit. Fast meint man zu sehen, daß es den Spielern Spaß macht, weil Aha-Momente aus den Trainingsinhalten festzustellen und zu besichtigen sind.
Ich will mich nicht in Schilderungen der Übungen verzetteln, aber hinter allem sieht man die Bearbeitung der "dem Umfeld" schon lange geläufigen Mängel: Paßgenauigkeit, Paßhärte, Flachflachflach(!)pässe, Ballan -und Mitnahme, dem Ballführenden viele Angebote zum Abspiel machen, die ganze Palette. Gestern hat doch Robert Kovac tatsächlich gesondert mit der Defense taktisches Verhalten einstudiert, während die Offensiven mit Niko Angriffszüge und Torschüsse übten. Und das alles mit Übungen, die zwar -natürlich- die Fußballskills meinen, aber alles in neuer oder zumindest abgewandelter Verpackung anbieten. Auch das ist ein nicht zu unterschätzender Effekt eines Trainerwechsels, nämlich die einem täglichen Training naturgemäß innewohnende Gewöhnug und Langeweile auszutreiben.

So war Fußballtennis heute offenbar als Entspannung und Ausklang einer umfangreichen Arbeitswoche zu sehen  -entsprechend locker, laut und lustig ging es auch zu.

Und diesen ungewöhnlichen Abschluß muß ich unbedingt schildern: nach dem Tennis gab es noch eine kleine Ansprache des Trainers im Spielerrund, ich stelle mir gerne Lob vor für die gute Wochenleistung, vielleicht auch Ostergrüße, dicke Eier, egal,  danach bauten sich alle, inklusive sämtlicher Betreuer, in Reihe vor dem Leidenshügel auf, umfaßten sich an den Schultern wie nach einem fetten Sieg (ein großer Schulterschluß?)   -und vom Hügel herunter führte Pressesprecher Carsten Knoop Regie und Christoph Preuß knipste Bilder. Knoop und Preuß auf dem Platz, im Regen, und dann noch in solcher Funktion  -ein völlig unwirkliches Bild. Und die Spieler in ihrer symbolhaften Bilddarstellung wollten mir in meinem reflexhaften Eintrachtsarkasmus im ersten Moment arg gezwungen und komisch erscheinen in ihrer arrangierten Verschränkung  -aber dieser Eindruck war urplötzlich weg, die Gemeinschaft hatte stattdessen etwas kreisligahaftes, kameradschaftliches, ich sah gleich noch einen Kasten Bier beim Duschen und Umziehen..... und ich dachte: alles wird gut.
#
Danke für deine, wie immer, tollen Krümel
#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-ausbootung-als-chance,1473446,34007154,view,asFirstTeaser.html

Ausbootung als Chance
Eintracht Frankfurt trainiert ohne Ball, und Timothy Chandler ist wieder mittendrin.
#
Hatte Dein Anliegen die Woche gelesen, da ich auch noch 2 von den bunten Bechern hatte.
Also habe ich 2 Bier gekauft, die bunten Becher später in die Mitte gesteckt und alle 4 abgegeben,  4 Neue gekauft. War alles kein Problem. Vllt. haben sie es auch nicht gemerkt, dass 2 alte Becher dabei waren? Ich persönlich fand die alten Becher schöner!

Was mich jedoch Bedenklich gestimmt hat, war folgendes.
Mein Kumpel wollte eine ältere, bunte? Kaddekadd aufladen lassen!
Die Karte war aber angeblich, mit unbekanntem Guthaben, nicht mehr zu lesen.
Sie ist noch in dessen Besitz.
Bei mir wäre eine plötzlich Unlesbarkeit der Kadd sehr ärgerlich, da dort immerhin gut 50 € drauf sind.
Kann da einer was zu sagen?
#
stormfather3001 schrieb:

Hatte Dein Anliegen die Woche gelesen, da ich auch noch 2 von den bunten Bechern hatte.
Also habe ich 2 Bier gekauft, die bunten Becher später in die Mitte gesteckt und alle 4 abgegeben,  4 Neue gekauft. War alles kein Problem. Vllt. haben sie es auch nicht gemerkt, dass 2 alte Becher dabei waren? Ich persönlich fand die alten Becher schöner!

Danke für den Tipp, wollte das auch versuchen, hatte es aber dann doch sein gelassen.

stormfather3001 schrieb:

Was mich jedoch Bedenklich gestimmt hat, war folgendes.
Mein Kumpel wollte eine ältere, bunte? Kaddekadd aufladen lassen!
Die Karte war aber angeblich, mit unbekanntem Guthaben, nicht mehr zu lesen.
Sie ist noch in dessen Besitz.
Bei mir wäre eine plötzlich Unlesbarkeit der Kadd sehr ärgerlich, da dort immerhin gut 50 € drauf sind.
Kann da einer was zu sagen?

Online sollte die Karte immer noch lesbar sein. http://www.justpay.de/#guthabenabfrage u.U. etwas hochscrollen, die Kartennummer eingeben und das Guthaben anzeigen lassen. Kannst du deinem Kumpel vielleicht sagen. Ich würde den Kontakt zu ihnen suchen, vielleicht hilft das.