>

bils

22569

#
Stolzer_Adler schrieb:
Kadlec hat in beiden Testspielen auf Norderney nicht wirklich den Knipser gegeben. Vll. ist es eine Möglichkeit, wenn er über den Flügel kommt oder hängend zentral agiert?


Da du ja da warst, kannst du uns auch was zur Leistung der anderen Spieler sagen?
Es war ja zu lesen dass Schaaf ein etwas anderes System spielen lassen möchte, war davon bereits etwas zu erkennen?
Sonst noch irgentwelche Eindrücke aus dem Testspiel? Oder vielleicht vom Training?

Achja, die Jungs von EintrachtTV hatten Probleme mit dem Internet, da du ja die letzte Woche das ein oder andere Posting hier geschrieben hast, kannst du ihnen vielleicht ein paar Tipps geben, wie sie dieses Problem nächstes Jahr umgehen können?

Danke  
#
Hyundaii30 schrieb:
bils schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Tafelberg schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Deswegen hat man ja Schaaf als neuen Trainer genommen.

Ein anderer Trainer würde dieses Spiel so nicht lange mitmachen.

Ich mag zwar Schaafs Bescheidenheit.
Aber er kann auch ruhig mal auf den Tisch hauen.
Veh sagte, das der Trainer hier eines können muß und das ist bestimmte Dinge einzufordern und Druck auf die Verantwortlichen zu machen.

Momentan bin ich absolut nicht glücklich mit der jetzigen Situation.

Klar irgendwann gibt man die Weiterverpflichtung von Barnetta bekannt,
weil man keinen besseren bezahlbaren findet.

Dann kommt irgendein Stürmer (Cacau, Marica, Gekas usw.)

Klar kann das über den Teamgeist gut gehen.

Nur eigentlich hatte ich mir etwas bessere Spieler erhofft.
(Nein keine mit Weltklasseniveau)

Aber zumindestens Leute Caliguiri, Marin oder so einer von denen sollte schon drin sein.
Der Witz ist nur.
Ein guter reicht nicht um das Team besser zu machen.

Denn wenn der sich länger verletzt oder in schlechter Form hierher kommt,
bringt uns das wenig.




weisst Du wie Schaaf im Hintergrund arbeitet? Warum soll er öffentlich einfordern??? Ich finde die Transferpolitik derzeit auch nicht gut, aber kann man nicht einfach mal abwarten wer kommt und dann meckern
Gekas (ein Beispiel Deinerseits) kommt bestimmt nicht



Weil es jedes Jahr das gleiche bei uns ist.
Es wird von Verstärkungen geredet und dann holt man Leute die woanders nicht mehr gewollt werden.

Das sind keine Verstärkungen auf Dauer.
Gekas ist nur ein Beispiel gewesen. richtig erkannt.


Trapp, Anderson, Inui, Aigner, Oczikpa, Ignojvski, Zambrano, Flum, Rosenthal, Hasebe, Chandler, Kadlec ...


Aigner, Zambrano, Trapp OK.

Wow 3 gute Spieler werden es schon alleine reißen.
Zumal traurigerweise Zambrano erstmal fit werden muß nach der Lungenentzündung.

Anderson, Inui, Oczipka, Rosenthal, Kadlec waren total außer Form.

Flum war lange verletzt.
Die drei neuen Chandler, Hasebe und Ignojvski kann ich nicht einschätzen.
Zumal Chandler bei der WM nichtmal spielte.
Hasebe war davor auch verletzt.

Echt geile Vorraussetzungen.

Aber , wenn u meinst Trapp und Aigner rocken das alles alleine , sollte man die anderen Spieler auch noch verkaufen.


 


Nö, meine ich nicht, habe ich auch nicht geschrieben!
Ich wollte nur deinen Bullshit widerlegen
#
Diegito schrieb:
woschti schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
woschti schrieb:
selbst ne super u 19 em würde die interessenten nicht zum wettbieten in fabelregionen animieren. fussballer ohne leistungsnachweise in der liga haben logischerweise einen überschaubaren "wert".
selbst die super em von schildenfeld gegen torres, balotelli und co waren moskau nur zwei milliönchen wert. dafür war die ligaleistung einfach zu durchwachsen.  

Ist für mich eher der Beweis des Gegenteils. Nach der 2.Liga hätte uns keiner Schildenfeld abgekauft und selbst wenn sicher eher für weniger als wir selbst bezahlt haben = maximal 1 Mio., das wäre schon hoch gegriffen. Die 2,5 Mio., die wir, glaube ich, bekommen haben, waren schon mindestens 1,5 Mio. mehr wie vor der EM. Und bei Kempf würde jetzt ein zweiter Interessent reichen, der auch für den Spieler interessant ist.

Die Wahrscheinlichkeit mag nicht hoch sein, ich sehe sie aber deutlich höher, als dass er sich jetzt schwer verletzt (und selbst wenn das passiert, erhöht sich vielleicht auch die Chance, dass er den Vertrag bei uns verlängert (siehe Kittel)). Unsere Verantwortlichen jammern die ganze Zeit über die böse WM, die den Markt überhitzt, jetzt wo man vielleicht selbst mal profitieren könnte, nutzt man es nicht...


ja schildenfeld hat sich sicherlich während der em ins rampenlicht gespielt.
allerdings besteht meiner meinung nach bei einem u 19 tunier diese möglichkeit nicht. dafür hat die veranstaltung nicht genügend niveau, von aussergewöhnlichen offensivspielern mal abgesehen - die finden immer abnehmer.    


Sehe ich komplett anders... bei U19 Turnieren wimmelt es nur so von Scouts und Spielerbeobachtern! Vor allem deutsche Spieler sind begehrt wie nie zuvor. Nicht erst jetzt nach dem WM-Triumph... und was die kolportierte Ablösesumme angeht, Leute das ist doch ein Witz....  der Verein sollte versuchen "große" Ablösesummen zu erzielen, nicht irgendwelche Kleckerbeträge über die sich andere Vereine kaputt lachen!


Vielleicht kann man durch diesen "Kleckerbetrag" nun den gewünschten Stürmer holen.
#
grossaadla schrieb:
bils schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Peace@bbc schrieb:
Gähn irgendwie jedes Jahr das gleiche...

Späte Verpflichtungen rufen bei den gleichen Nasen immer die gleichen Reaktionen hervor.
Ich bin ziemlich sicher, dass wir am 1, Spieltag eine Konkurrenzfähige Mannschaft auf dem Platz haben werden. Das Gejammer bringt keinem was...

Macht Euch locker....


Auf der anderen Seite wird dann bei späten Verpflichtungen wie Kadlec letztes Jahr bei schwachen Leistungen darauf hingewiesen, dass er auch die Vorbereitung verpasst hätte...


Dass er die Vorbereitung verpasst hat, hat sich ja erst nach 8 Spielen in welchen er 4 Tore und 2 Vorlagen gemacht hat, ausgewirkt...


Kadlec war voll im Saft als er kam.
Der war schon voll im Spielbetrieb.



Ich weiss, ich wollte nur die Aussage wegen der verpassten Vorbereitung wiederlegen  ,-)
#
Stoppdenbus schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Trotz der Tore war Veh nicht wirklich zu Frieden mit seinen Leistungen. Gerade in Bremen, wo er 2 Tore erzielt hat, war Veh nicht wirklich zu Frieden mit ihm.


Veh war nie zufrieden mit ihm, und keiner weiß so recht warum.



Dass Veh nach dem Spiel in Bremen nicht mit Kadlec zufrieden gewesen sein soll ist mir jetzt neu, aber falls das stimmen sollte, wovon ich jetzt einfach mal ausgehe, dann kann ich das überhaupt nicht nachvollziehen.
Kadlec hat  2 Tore gemacht, beim 3-0 hat Prödl vor Kaldec ein Eigentor gemacht. Man hatte Bremen von Anfang an im Griff und der Trainer ist nicht zurfrieden.
Ok, 19 Ballkontakten sind nicht wirklich viel, ich weiss jetzt nicht mehr ob er auch nicht viel gelaufen ist (was eigentlich untypisch für Kadlec wäre) und kann das nicht nachschauen, weil ich zu blöd bin um bei bundesliga.de auf die letzte Saison umzustellen  ,-) , aber nachvollziehen kann ich das Ganze nicht.

Aber gut, ich kann auch nicht nachvollziehen warum Kaldec auf einmal keine Chance mehr bekommen hat, warum Meier zum Schluss nur noch Ersatzspieler war, warum weder Joselu noch Kadlec gegen die Hertha zum Rückrundenbeginn auf dem Feld standen...

Alles in allem gab es doch viele komische Entscheidungen von Veh, da bin ich mittlerweile bei Boccia, und ich bin froh dass er weg ist.
#
Wuschelblubb schrieb:
Peace@bbc schrieb:
Gähn irgendwie jedes Jahr das gleiche...

Späte Verpflichtungen rufen bei den gleichen Nasen immer die gleichen Reaktionen hervor.
Ich bin ziemlich sicher, dass wir am 1, Spieltag eine Konkurrenzfähige Mannschaft auf dem Platz haben werden. Das Gejammer bringt keinem was...

Macht Euch locker....


Auf der anderen Seite wird dann bei späten Verpflichtungen wie Kadlec letztes Jahr bei schwachen Leistungen darauf hingewiesen, dass er auch die Vorbereitung verpasst hätte...


Dass er die Vorbereitung verpasst hat, hat sich ja erst nach 8 Spielen in welchen er 4 Tore und 2 Vorlagen gemacht hat, ausgewirkt...
#
Hyundaii30 schrieb:
Tafelberg schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Deswegen hat man ja Schaaf als neuen Trainer genommen.

Ein anderer Trainer würde dieses Spiel so nicht lange mitmachen.

Ich mag zwar Schaafs Bescheidenheit.
Aber er kann auch ruhig mal auf den Tisch hauen.
Veh sagte, das der Trainer hier eines können muß und das ist bestimmte Dinge einzufordern und Druck auf die Verantwortlichen zu machen.

Momentan bin ich absolut nicht glücklich mit der jetzigen Situation.

Klar irgendwann gibt man die Weiterverpflichtung von Barnetta bekannt,
weil man keinen besseren bezahlbaren findet.

Dann kommt irgendein Stürmer (Cacau, Marica, Gekas usw.)

Klar kann das über den Teamgeist gut gehen.

Nur eigentlich hatte ich mir etwas bessere Spieler erhofft.
(Nein keine mit Weltklasseniveau)

Aber zumindestens Leute Caliguiri, Marin oder so einer von denen sollte schon drin sein.
Der Witz ist nur.
Ein guter reicht nicht um das Team besser zu machen.

Denn wenn der sich länger verletzt oder in schlechter Form hierher kommt,
bringt uns das wenig.




weisst Du wie Schaaf im Hintergrund arbeitet? Warum soll er öffentlich einfordern??? Ich finde die Transferpolitik derzeit auch nicht gut, aber kann man nicht einfach mal abwarten wer kommt und dann meckern
Gekas (ein Beispiel Deinerseits) kommt bestimmt nicht



Weil es jedes Jahr das gleiche bei uns ist.
Es wird von Verstärkungen geredet und dann holt man Leute die woanders nicht mehr gewollt werden.

Das sind keine Verstärkungen auf Dauer.
Gekas ist nur ein Beispiel gewesen. richtig erkannt.


Trapp, Anderson, Inui, Aigner, Oczikpa, Ignojvski, Zambrano, Flum, Rosenthal, Hasebe, Chandler, Kadlec ...
#
etienneone schrieb:
bils schrieb:
sotirios005 schrieb:
Wirklich überrascht bin ich jetzt nicht, dass man einen Bendtner-Transfer wirtschaftlich nicht darstellen kann. Und dass der Mann kommt, weil hier der "Himmel so blau und das Stadion mit den Fans so toll" ist, das war zwar eine kleine Hoffnung, doch schade, dass es offenbar nicht auf diese Weise  geklappt hat.


Bendtner hat die letzten 2 Jahre knapp 900 Minuten gespielt, ist mehr neben dem Platz als auf dem Platz aufgefallen und dennoch scheint er Ansprüche zu stellen, anstelle froh zu sein dass überhaupt ein Verein ihn haben will. Egal was diese Ansprüche nun sein sollen, ich bin froh wenn er nicht kommt. Dann lieber ein weniger talentierter Stürmer als diesen möchtegern Superstar.


Aber ne Alternative dürfte es schon sein... selbst da hapert's ja.


Ich weiss nicht mit welchen anderen Spielern noch gesprochen wurde. Ich weiss nicht ob Babacar eine wirkliche Alternative ist, da muss ich mich auf das Urteil von anderen verlassen. Was ich aber weiss ist dass ICH einen Spieler wie Bendtner, der seit 2 Jahren quasi nicht gespielt hat, der es wichtiger findet das WM Finale zu co-kommentieren, als bei einem möglichem neuen Verein zu unterschreiben, hier nicht sehen will.

In erster Linie sollte ein Stürmer Fussballspieler sind, nicht Fussballkommentator. Hinzu kommt dass man sich durch einen solchen Spieler das Mannschaftsgefüge kaputt machen kann.

Aber egal, falls die Reise nach Rio mit den Verantwortlichen nicht abgesprochen sein sollte, hat sich das Thema eh erledigt.
#
Schade  
#
sotirios005 schrieb:
Wirklich überrascht bin ich jetzt nicht, dass man einen Bendtner-Transfer wirtschaftlich nicht darstellen kann. Und dass der Mann kommt, weil hier der "Himmel so blau und das Stadion mit den Fans so toll" ist, das war zwar eine kleine Hoffnung, doch schade, dass es offenbar nicht auf diese Weise  geklappt hat.


Bendtner hat die letzten 2 Jahre knapp 900 Minuten gespielt, ist mehr neben dem Platz als auf dem Platz aufgefallen und dennoch scheint er Ansprüche zu stellen, anstelle froh zu sein dass überhaupt ein Verein ihn haben will. Egal was diese Ansprüche nun sein sollen, ich bin froh wenn er nicht kommt. Dann lieber ein weniger talentierter Stürmer als diesen möchtegern Superstar.
#
Stoppdenbus schrieb:
Bendtner hat sich also spontan entschieden, lieber als Co-Kommentator aufzutreten als nach Frankfurt zu fahren.
Hätte Bruno ein paar Euro draufgelegt, wäre in Dänemark der Bildschirm schwarz geblieben.
Mit Verlaub werte Kicker-Redaktion, ihr seid Deppen.




Und der hr schreibt, mal wieder, blind ab.
#
Cyrillar schrieb:
grabi71 schrieb:
Nein, Peter, ich glaube, hier hat sich unser Management leider verzockt. Vor ein paar Wochen hieß es, nach der WM kommt Bewegung rein, die Preise fallen. Jetzt ist praktisch nach der WM, aber dummerweise sucht die halbe Bundesliga auf der gleichen Position. Wie sollen denn da die Preise fallen? Es ist wirklich eine sehr schwierige Situation und gemanagt wird hier seit einiger Zeit nicht mehr gut.


Aber durch die Bank haben die Sportdirektoren in allen gazetten mitgeteilt das "echte" verstärkungen nicht bereit sind in Verhandlungen zu treten weil sie die WM abwarten wollen.

Ich persönlich finds auch schade das man nicht mehr mit Keule auf Frauenfang gehen kann/darf. War deutlich einfacher ihr eins über zu Braten und ihr dann in der Höhle zu sagen das sie nun die Ehefrau ist.
Da sganze flirten und zum Essen einladen macht den Mist echt sehr kompliziert.

Sind echt grausame zeiten wo jeder einen eigenen Willen haben darf    


Egal, jetzt ist praktisch nach der WM. Aufs Final geschissen  ,-)
#
Jetzt im Nachhinein ist es natürlich einfach zu sagen dass man Origi für diesen Preis hätte holen müssen. Stimmt, das war ein Fehler.

Aber, hat er bei Lille überzeugt? Ich habe keine Ahnung, ich kannte Origi vor der WM überhaupt nicht. Wenn man sich seine Statistiken anschaut, dann sind diese alles andere als überragend. 5 Tore, 1 Vorlage in 30 Spielen, wo er jedoch nur auf 1286 Einsatzminuten gekommen ist.

Ich bin davon überzeugt, dass viele von jenen die jetzt heulen dass man dieses Talent hätte sehen müssen, genauso geheult hätten, wenn man Origi vor dem WM als Neuzugang präsentiert hätte, und eine Ablöse zwischen einer und 1,5 Mio für ihn bezahlt hätte, obwohl man ja bereits Kadlec hätte...
#
Musiq schrieb:
Ein 19-Jähriger (Kempf) hat in seinen ersten fünf Bundesligaeinsätzen nicht vollends überzeugt. Stimmt schon, da kann ja nichts mehr draus werden... Und Freiburg sowie die DFB-Auswahtrainer haben auch keine Ahnung   Hauptsache die sportlich Verantwortlichen bei der Eintracht wissen Bescheid, haben sich in den letzten Jahren bereits bewiesen, was die Transferpolitik angeht...
Habe mir von Schaaf (bereits in diesem Fall) mehr erhofft. Letztendlich hätte nur er dafür sorgen können, dass Kempf bleibt, indem er ihm das Vertrauen ausspricht und ihn dann auch einsetzt. Aber man kann von einem neuen Trainer ja nicht sofort Wunderdinge erwarten. Er kann die verkrustete, katastrophale Tranferpolitik nicht binnen weniger Wochen ändern.  


#
EmVasiSeinBruda schrieb:
@bils: Ihr seit euch alle sicher, dass Schwegler, Jung & Co. nur wegen der EL geblieben sind und jetzt wegen der Kohle wechseln!? Ist EL nicht auch irgendwie Perspektive? Warum EL > Kohle? Wenn man zwischen den Zeilen liest, dann liegt es nicht nur an der Kohle. Ich bleibe dabei, dann wäre Schwegler schon lange nicht mehr bei uns und nicht erst seit diesem Sommer.


Ich hatte heute keine Zeit mehr zu antworten, deswegen erst jetzt, ohne gelesen zu haben wie die Diskussion weiterging.

Rode hat das im Interview mit der Sport Bild so gesagt. Bei Jung meine ich auch dass er das so gesagt hat, dass ermit seinem Verein die EL spielen wollte. Bei Schwegler habe ich keine Ahnung, weil ich, seit er in Hoppenheim unterschrieben hat, keinen Bock mehr auf den Kerl habe.

Natürlich ist die EL eine Perspektive. Dass Jung geht, nehme ich ihm keine Sekunde übel, ich an seiner Stelle wäre zwar nicht zu VW gegangen, sondern eher nach Schalke (falls sie ihn wirklich wollten). Rode lasse ich aussen vor, dazu habe ich hier oft genug meine Meinung geschrieben.
Bleibt noch Schwegler, der nach Hoppenheim geht, wo er welche Perspektive auf sportlichen Erfolg hat? Hoppenheim reisst sich ständig alles selbst wieder ein. Na klar kann es kurzfristig besser werden, aber wenn dieser Sauhaufen nicht komplett ausgemistet wird, werden sie sie sich nie in den internationalen Rängen etablieren. Und mit komplett ausmisten meine ich in erster Linie Hopp, der von Fussball keine Ahnung hat, aber ständig meint sich einmischen zu müssen. Und da Hoppenheim Hopp nicht vor die Tür setzten kann, wird sich dort, wenn nicht ein Wunder passiert, so schnell nichts ändern.

Wie die Saison 12/13 gezeigt hat, ist die sportliche Perspektive in Frankfurt sogar besser. Hoppenheim hat noch nie international gespielt, trotz des Geldes was sie zur Verfügung haben.

Und ich bleibe bei meiner Meinung, wenn Schwegler wegen Perspektive wechselt, dann nicht zu Hoppenheim. Ihm ging es ums Geld. Ist kein Problem, das gehört zum Geschäft. Leider gehört es nicht zum Geschäft die Eier zu haben das auch offen und ehrlich zu sagen.

EmVasiSeinBruda schrieb:
Ich gebe Dir zwar Recht, dass die Spieler auch mitverantwortlich sind für die Perspektive. Aber was soll ein Aigner etwa jetzt sagen? Er sieht, dass uns Hannover Joselu abluchsen kann, dass Jung, Schwegler & Rode gehen. Ganz egal, wie gut er selbst gespielt hat oder spielen wird, er ist auch immer abhängig von den anderen 10. Es gibt Ausnahmen wie Meier, denen ist das Umfeld wichtig und eine gewisse Konstanz entscheidend (so lange wir nicht in Liga 2 versauern oder so). Wieder andere schauen nur nach der Kohle.


Aigner passt nicht in meine Argumentation, bis jetzt ist er aber auch noch nicht mit diesem Argument gewechselt. Wobei ich es bei ihm sogar verstehen könnte.

EmVasiSeinBruda schrieb:
Aber natürlich spielt es für viele Spieler auch eine Rolle, wie sie glauben, dass sich der Verein entwickelt. Wenn ich die Auswahl zwischen mehreren Jobs hätte, würde ich doch auch die Zukunftsaussichten mit in die Bewertung einfließen lassen, ganz egal, wie überzeugt ich von meiner eigenen Leistung bin - es sei denn vielleicht, ich will eine Ich-AG gründen.


Und wenn dein zukünftiger Chef dir das Blaue vom Himmel verspricht, du zu ihm gehst und er die Karre mit Vollgas an die Wand fährt?
Bei den ganzen Mittelfeldmannschaften kann man eine Entwicklung kaum seriös vorraussagen. Ausser dass die Geldscheisservereine Hoppenheim, VW und neuerdings H96 nicht so schnell absteigen werden wie andere.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Was heißt hier Gewohnheiten? Ich finde, in den letzten Jahren ist es gerade zur Gewohnheit geworden, nur kurzfristig zu planen. Natürlich kann man argumentieren, lieber ein Jahr den Lord als nie, aber ich würde mir schon langsam eine etwas mittel- und langfristigere Kaderplanung wünschen. Bei uns kommt es mir langsam so vor, als hoffe man, dass ein Spieler nicht einschlägt bzw. seine gute Leistungen bestätigt. Das ist alles ohnehin komisch. In Bezug auf die Trainerposition werden unsere Verantwortlichen nicht müde, die Konstanz zu loben, aber im Mannschaftskader sind wir gerade beim 3.Umbruch in 3 Jahren/4 Saisons.


Damit hast du sicherlich nicht Unrecht, jedoch war man auch in Situationen in denen es, zumindest bei manchen Spielern, nicht verkehrt war kurzfristig zu planen.
Nach dem Absteig war das Ziel der sofortige Wiederaufstieg, dass man danach wieder den Kader umbauen würde, war von Anfang an klar.
Nach dem Aufstieg erreichte man sofort die EL, womit man einerseits Spieler wie Jung und Schwegler halten konnte, andererseits Spieler wie Barnetta ausleihen konnte und Spieler wie Schröck brauchte um den Kader zu verbreitern.
Dass man Joselu nicht halten konnte, war mit Sicherheit nicht so geplant, aber sowas ist in diesem Geschäft leider normal. Dieses "hätte man eine KO vereinbart", was mit Sicherheit jemand antworten wird, bringt nichts, wenn man Joselu dann gar nicht bekommen hätte.

Die Konstanz holte man sich mit Trapp, Zambrano, Anderson, Oczipka, Djakpa, Aigner, Flum, Inui, Russ, Stendera, Kadlec ...

EmVasiSeinBruda schrieb:
Warum forciert man nicht die Vertragsverlängerungen von Aigner & Zambrano? Beide spielen eine sehr gute Saison 12/13 und haben ihre Leistungen dann auch (bei Aigner nach einer Anlaufphase) 13/14 bestätigt. Im Winter wäre es an der Zeit gewesen, Nägel mit Köpfen zu machen, bevor wie jetzt mit Hannover u.a. geschehen, andere Vereine den Spielern den Kopf verdrehen. Natürlich gehören immer 2 dazu, aber mir scheint, als wolle man da - provokativ formuliert - lieber das niedrige Gehalt noch eine Weile länger haben.


Woher weisst du dass man das nicht getan hat? Als Beispiel, Marin hat in einem Interview gesagt dass es Kontakt seit dem Winter gibt. Jetzt, Monate später, kommt es an die Öffentlichkeit, was z.T. wohl auch damit zu tun hat, dass Schaaf nun Trainer hier ist.
Worauf ich hinaus will ist, dass wir nie alles wissen werden und wenn man so manches hört (ich meine nicht die SGE, sondern einen anderen Verein), dann bin ich froh dass nicht alles an die Öffentlichkeit gelangt.

So wie bei Rode, den man auch zu seinem niedrigem Gehalt behalten wollte  ,-)

EmVasiSeinBruda schrieb:
Auch wenn man sich den Abgang Schweglers im Nachhinein schön redet, ist er doch bezeichnend. Ich bezweifle, dass Schwegler (nur) wegen des Geldes nach Hoffenheim geht - das mag ein schöner Nebeneffekt sein. Das hätte er auch schon im Jahr davor mit Wolfsburg haben können. Schwegler musste erkennen, dass wir uns nicht entwickeln - im Gegenteil, wir machen einen (bzw. mehrere) Schritt(e) zurück. Es ist ein ganz schlechtes Zeichen, wenn auf einmal 4-5 (potentielle) Stammspieler weggehen. Viele Spieler wollen heutzutage auch eine gute Perspektive ihres Vereins sehen. Das wird bei Veh ähnlich gewesen sein, denn wenn man sich die bisherigen Transferaktivitäten des VfB anschaut, scheint man für Ablösesummen auch nicht mehr ausgeben zu können, aber zumindest scheinen sie mehr Leistungsträger halten zu können.


Wie Boccia bereits schrieb ging es ihm wohl, wie Jung und Rode auch, um die EL. Wäre Schwegler zu VW gegangen, dann hätte er die Saison gar nicht international gespielt, bei uns konnte er das. Das hätten wohl die meisten Spieler so gemacht.

Ob wir einen oder mehrere Schritte zurück machen, kann ich aktuell noch nicht beurteilen. Es kann sein, es muss aber nicht sein. ABER, zu dem Zeitpunkt
als Schwegler in Hoppenheim unterschrieben hat, war Rode unser einziger Abgang. Wenn Schwegler kein Hellseher ist, dann konnte er nicht wissen dass auch Jung geht und dass man Joselu nicht behalten kann. Wenn er also ging weil ihm die Perspektive fehlte, dann ist er auch Schuld daran dass sie fehlte.

Das ist eh etwas was mir derbe auf den Sack geht bei den Spieler, immer dieses Gesabbel von Perspektive, diejenigen die an dieser Perspektive etwas ändern können, sind auch die Spieler, aber dazu muss man eben anders auftreten als in den letzten Spielen. Das Gleiche giltt im übrigen auch für Veh...

Was ist eigentlich die Perspektive in Hoppenheim ausser jedes Jahr gefühlt 15 neue Spieler zu holen, diese mit Geld zuzuscheissen und dann die Erwatungen nicht zu erfüllen?

EmVasiSeinBruda schrieb:
Bei den Jugendspielern sieht es ähnlich aus. Man schafft es scheinbar nicht, da eine vernünftige Karriereplanung aufzustellen. Und sorry, aber die Verweise auf die vermeintlich mangelnden Erfolge der Abgänge, kann ich nicht mehr lesen. Allein Tosun hätte uns entweder selbst sportlich geholfen oder eine Ablöse in Millionenhöhe gebracht. Ich glaube nicht, dass Vereine wie Juve, Freiburg oder RB (und vielleicht noch mehr) alle blind sind, wenn sie an Kempf interessiert sind. Und es ist auch in gewisser Weise unsere Schuld, wenn die Jungs dann zu lange bei uns versauern, in einem Alter, in dem sich heutzutage eben entscheidet, ob man den Durchbruch schafft oder ewiges Talent bleibt. Wir müssten hier viel mehr mit Ausleihgeschäften arbeiten, gerade jetzt wo die U23 abgemeldet wurde. Was hat es Kempf gebracht, hier die letzten 2 Jahre zu bleiben? In der Zeit hätte er lieber 2. oder 3.Liga regelmäßiger gespielt.


Und ich kann das Argument Tosun nicht mehr lesen...
Auch hier, das war alleine die Schuld vom damaligem möchtegern Trainer.

Die italienischen Verein kann man schon mal aussen vor lassen. Schu dir deren Kader an. Die kaufen und verleihen dann sofort weiter nur in der Hoffnung mal einen guten Spieler dabei zu haben. Wie oft klappt das? Das ist bei uns (zum Glück) nicht möglich, da schon alleine die Finanzen für diesen Schwachsinn fehlen. Gutes Scouting bzw. Einschätzung des Spielers hat nichts damit zu tun was manche italienischen Vereine tun.

RB spielt 2.Liga, wenn überhaupt an dem Gerücht etwas dran war/ist, dann ist das noch einmal ein Unterschied zu uns.

Und auch in Freiburg schlägt noch lange nicht jedes Talent ein und entwickelt sich zum Superstar. Als Beispiel Zuck.

Kempf hat hier regelmässig bei den Profis mittrainiert, warum denkst du dass unsere Verantwortlichen blind sind, jene von Freibrug oder RB das angebliche Talent bei Kempf entdeckt haben?
Warum hat Kempf in diesen beiden Jahren den Durchbruch, zumindest zum Bankspieler nicht geschafft? Angeblich wollte man ihn im Winter verleihen, warum wollte ihn niemand?
#
Falscher Thread  
#
DBecki schrieb:
bils schrieb:
grinch schrieb:
Sehr ungewöhnlich finde ich es, dass Rode bei den Bayern offiziell als Abwehrspieler geführt wird.  


Bei der offiziellen Verpflichtung von Rode schrieben die Bayern bereits dass er Abwehrspieler sei.


Find ich ja schon gefährlich, weil wenn er trifft, dann ins eigene Tor.


Das wäre doch mittlerweile gut für uns  ,-)
#
1martin3 schrieb:
bils schrieb:
1martin3 schrieb:
Einerseits hat Kempf bei seinen Auftritten hier nie ganz überzeugt, aber andererseits waren das nur undankbare Spiele, wo er dann zb mit Demidov oder Madlung gegen Gegner wie Dortmund usw verteidigen musste, und es gibt ja genug Beispiele von Jugendspielern die beim ersten Einsatz versagt haben und dann durchgestartet sind.

Wenn man aber doch weiß, dass Madlung und Russ (der ja neuerdings im Mittelfeld beheimatet zu sein scheint) mit 30+ Jahren nicht mehr lange kicken und auch keinen großen Verkaufswert bieten, zudem mit Zambrano der beste Verteidiger auf dem Sprung steht, gibt man doch nicht seinen hoffnungsvollsten Spieler in der Defensive an einen direkten Konkurrenten ab.


Russ ist 28...


War klar dass das jetzt kommt.

Russ wird nächsten monat 29, nächste Saison ist er dann um die Zeit 30. Madlung wird wohl seine Karriere beenden. Zambrano die kurve kratzen. Da würde es sich ja anbieten, einen jungen Verteidiger einzubauen in die Defensive.


Du wirst es nicht glauben, übernächstes Jahr um die Zeit wird Russ 31 ,-)

Aber mal im Ernst. Mir fällt es schwer Kempf zu beurteilen. In seinen bisherigen Spielen hat er nicht wirklich überzeugt. Mir ist es ehrlich gesagt egal warum das so war, die 'Argumente' dass Zambrano und Demidov in den Spielen bei denen Kempf randurfte, scheisse gespielt haben, und er deswegen mit untergegangen ist, kann man auch umdrehen. Das ist alles pure Spekulation.

Ich verlasse mich auf die Leute welche ihn jeden Tag sehen bzw. sahen. Eigentlich hätte jedem klar sein müssen welchen Stellenwert Kempf hier hat, als im Winter Madlung geholt, Kempf nicht verliehen werden konnte und dennoch immer wieder Madlung zum Einsatz kam. Im Nachhinein war die Verpflichtung von Madlung vollkommen richtig, da er eine gute Rückrunde gespielt hat. Hätte es Kempf besser gemacht? Ich kann das nicht beurteilen.
#
1martin3 schrieb:
Einerseits hat Kempf bei seinen Auftritten hier nie ganz überzeugt, aber andererseits waren das nur undankbare Spiele, wo er dann zb mit Demidov oder Madlung gegen Gegner wie Dortmund usw verteidigen musste, und es gibt ja genug Beispiele von Jugendspielern die beim ersten Einsatz versagt haben und dann durchgestartet sind.

Wenn man aber doch weiß, dass Madlung und Russ (der ja neuerdings im Mittelfeld beheimatet zu sein scheint) mit 30+ Jahren nicht mehr lange kicken und auch keinen großen Verkaufswert bieten, zudem mit Zambrano der beste Verteidiger auf dem Sprung steht, gibt man doch nicht seinen hoffnungsvollsten Spieler in der Defensive an einen direkten Konkurrenten ab.


Russ ist 28...