>

bils

22552

#
concordia-eagle schrieb:
Eschbonne schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Bei mir auf Arbeit spricht geschätzt die Hälfte kein deutsch, integriert sind trotzdem alle.  


jap. Hier auch. Selbst die Inder, die so schnell und schlecht Englisch "sprechen", dass sie keiner versteht, sind integriert.    


Ihr zwei geldet net. Ihr lebt in einem Land, in dem niemand, ich betone niemand, die Sprache der Ureinwohner verstehen oder gar sprechen kann.


Zähle ich?  ,-)

Aber ernsthaft, hier in Luxemburg gehören neben luxemburgisch auch deutsch und französisch zu den Landessprachen. Dadurch entsteht teilweise das Problem dass, vor allem jene die französisch sprechen (also auch Italiener, Belgier oder Portugiesen), von manchen überhaupt kein Interesse besteht die luxemburgische Sprache zu lernen, da sie mit dem Französischem genauso, wenn nicht sogar besser, durchs Leben kommen. In punkto Job stimmt das auch. Privat sieht das Ganze etwas anders aus.

Wenn ich abends in einer Kneipe sitze, ist die Wahrscheinlichkeit dass ich mit jemandem der luxemburgisch spricht ins Gespräch komme, grösser, als bei jemandem der französisch spricht. Aus dem einfachem Grund dass mir das wesentlich leichter fällt, vor allem nach 5 Bier  ,-)

Das A und O zur Intergration ist die Sprache. Dass es für manche nicht einfach ist Sprachen zu lernen, weiss ich aus eigener Erfahrung.
#
Wenn einer die Möglichkeit hat, zur Sicherheit bitte downloaden, kann das von der Arbeit aus nicht und hatte es vergessen. Danke  
#
Hier wurde das Viedo im Gebabbel verlinkt.
#
SGE-URNA schrieb:
dj_chuky schrieb:
SGE-URNA schrieb:
Das mit dem "Deutsch lernen" werde ich auch nicht mehr verstehen. Bei mir auf Arbeit spricht geschätzt die Hälfte kein deutsch, integriert sind trotzdem alle.  


Naja es ist schon ein Nachteil, wenn man sich nicht mit Kollegen unterhalten kann. Wenn ich Chef wäre, würde ich drauf achten, dass meine Mitarbeiter zumindest deutsch lernen. Im Fussball ist es halt auch ein Nachteil, auch wenn er wenigstens schon Englisch kann wohingegen Inui ja nicht mal Englisch kann. Lernt Inui eigentlich noch Deutsch oder hat er es ganz aufgegeben?  


Ich geh eben immer davon aus, dass sich heutzutage jeder Mensch auf Englisch verständigen kann, der eine vielleicht etwas besser als der andere, aber eine Hürde sollte das nun wirklich nicht mehr darstellen.


Nein, das ist definitiv nicht der Fall  ,-)
#
Weiter gehts:

Sportchef des Hamburger SV: Kreuzer erhält Transferverbot

Oliver Kreuzer steht beim Hamburger SV vor dem Aus. Der neue Aufsichtsrat untersagte dem Sportvorstand weitere Transfers. Das Warten auf den designierten Klubchef Dietmar Beiersdorfer geht weiter.

quelle


#
redpaddy schrieb:
bils schrieb:
redpaddy schrieb:
(...). Eventuell könnte es mit seinem operierten knie zusammen hängen!(...)


Ist dieser Satz von dir oder steht das so im kicker?


Wortwörtlich: Hasebe musste für das Costa Rica Spiel passen! Der Grund blieb geheim, vermutlich ist das operierte Knie wieder geschwollen!


Danke.

Hmm klingt erst einmal nicht gut, nur ist das pure Spekulation vom kicker. Kann man nur das Beste hoffen.
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
Foofighter schrieb:
bils schrieb:
Um zu wissen dass der HSV finanziell schlecht dasteht, braucht man kein Experte zu sein, auch wenn eine uns das weiss machen wollte. Danke an Bauch für die ausführlichen Erklärungen (auch wenn ich nicht einmal die Hälfte davon verstanden habe   )


Ich fasse Bauchs Erläuterungen mal kurz und allgemeinverständlich zusammen:

Der HSV ist im ******!    


@bils: mit den verstandenen 50%b bist Du ca. auf dem Niveau der HSV-Verantwortlichen.
@Foofighter: treffendes fazit
@Mods: wegen fazit: hread kann zu


das glaube ich dir, nur bei mir ist das nicht schlimm. Wobei, ob es beim HSV schlimm ist?
#
redpaddy schrieb:
(...). Eventuell könnte es mit seinem operierten knie zusammen hängen!(...)


Ist dieser Satz von dir oder steht das so im kicker?
#
Um zu wissen dass der HSV finanziell schlecht dasteht, braucht man kein Experte zu sein, auch wenn eine uns das weiss machen wollte. Danke an Bauch für die ausführlichen Erklärungen (auch wenn ich nicht einmal die Hälfte davon verstanden habe   )
#
SGE_Werner schrieb:
Mal ne ehrliche Frage zwischendurch:

Würden die Befürworter der Ignore-Funktion wirklich wieder mehr schreiben, wenn dann in Zukunft nur noch steht:

hreinsch / Heute 15:34 Uhr - Dieser User wird von Ihnen geblockt - Wenn Sie den Beitrag freischalten wollen - klicken Sie hier

Ich will nur mal ne Nutzen-Abwägung in den Raum stellen. Wenn es Leute gibt, die deswegen nur nicht mehr lesen, dann ist das fürs Forum letztlich eher entbehrlich. Führt es dazu, dass wirklich Beiträge nicht mehr geschrieben werden, weil es sie nicht gibt (Ignore-Funktion) und dadurch wieder mehr Klicks generiert werden, dann ist das m.E. schon ein Grund, darüber nachzudenken.

Die Forumszahlen sind nicht unbedingt im UE zurück gegangen, sondern vor allem in anderen Unterforen (DD, AV, GB).

Das alles natürlich ganz unabhängig vom Wunsch der besseren Leserlichkeit, den ich nachvollziehen kann. Einfache Kosten-Nutzen-Frage.


Da kann natürlich jeder nur für sich sprechen. In einem anderen Forum, war ich sehr lange Zeit aktiv ohne die Ignore-Funktion zu nutzen. Als mir dann nach und nach immer die gleichen Leute auf den Sack gingen, habe ich sie auf ignore gesetzt und ja, dadurch schreibe ich dort mehr und das Lesen ist wesentlich angenehmer, wenn man den Schwachsinn von Manchen nicht mehr lesen muss.
Ich meine, wenn man Seitenweise Schwachsinn durchlesen muss, ist zumindest bei mir die Lust nicht mehr gross dann auf einen seriösen Beitrag, wie zum Beispiel deine gestern im 'Ärgerlicher Aderlass...'-Thread zu antworten. Vor allem, weil eh klar ist dass a) der Beitrag untergehen wird und b) viele nicht mehr dort mitlesen werden, weil der Thread mit Schwachsinn zugemüllt ist.

Und natürlich sind an diesem Zumüllen nicht nur die Trolle Schuld, sondern auch seriöse User, aber wenn man sieht welche Narrenfreiheit diese zur Zeit hier geniessen, dann platz einem schon mal der Kragen.

Das mit dem 'Ignorieren ohne Ignore' ist ja auch so eine Sache. Vor allem bei manchen Usern die nicht jeden Tag das Forum vollspammen, hat man nicht jeden Usernamen im Kopf, so dass man die Beiträge dann doch manchmal liest, nur um dann festzustellen, ach das ist der.

Dass die Userzahlen im UE nicht zurückgegangen sind, glaube ich dir. Aber wenn man sich das SAW Gebabbel von gestern durchliest, wieviele Beiträge waren dort dabei, die man wirklich lesen musste? Waren es 10?
#
Hochtaunuseagle schrieb:
bils schrieb:
+++ Eintracht setzt DFB Ultimatum +++
Im Streit zwischen der Eintracht und dem DFB haben die Frankfurter dem Verband ein Ultimatum gesetzt. Nach Informationen der "Bild-Zeitung" fordert die Eintracht bis Mitte Juli die Zahlung von knapp zwei Millionen Euro Schadensersatz für den bei einem Werbedreh erlittenen Handbruch von Keeper Kevin Trapp. Der zunächst verhandelten Summe von 700.000 Euro war der Verband wegen Unstimmigkeiten mit Sponsor Mercedes nicht nachgekommen. Dieser hatte sich geweigert für eventuelle gesundheitliche Folgeschäden aufzukommen. "Leider ist eine bereits getroffene Entscheidung nicht umgesetzt worden. Wir haben den Schaden deshalb neu berechnet und dem DFB eine Frist gesetzt", sagte Eintracht Anwalt Christoph Schickhardt der Zeitung.


Wenn ihr uns die vereinbarten 700.000 nicht zahlt, fordern wir eben 2 Mio. Klasse weiter so    


Finde das jetzt sogar richtig gut, dass das Thema nach einem weiteren "Werbeunfall" und kurz vor der WM wieder zur Sprache kommt.


Nur um Mißverständnisse zu vermeiden, ich finde es auch richtig. Ich lache über den DFB und Mercedes, da es wohl nie soweit gekommen wäre, wenn sie die 700.000 gezahlt hätten. Typischer Fall von 'selber Schuld'.
#
+++ Eintracht setzt DFB Ultimatum +++
Im Streit zwischen der Eintracht und dem DFB haben die Frankfurter dem Verband ein Ultimatum gesetzt. Nach Informationen der "Bild-Zeitung" fordert die Eintracht bis Mitte Juli die Zahlung von knapp zwei Millionen Euro Schadensersatz für den bei einem Werbedreh erlittenen Handbruch von Keeper Kevin Trapp. Der zunächst verhandelten Summe von 700.000 Euro war der Verband wegen Unstimmigkeiten mit Sponsor Mercedes nicht nachgekommen. Dieser hatte sich geweigert für eventuelle gesundheitliche Folgeschäden aufzukommen. "Leider ist eine bereits getroffene Entscheidung nicht umgesetzt worden. Wir haben den Schaden deshalb neu berechnet und dem DFB eine Frist gesetzt", sagte Eintracht Anwalt Christoph Schickhardt der Zeitung.


Wenn ihr uns die vereinbarten 700.000 nicht zahlt, fordern wir eben 2 Mio. Klasse weiter so  
#
hreinsch schrieb:
bils schrieb:
hreinsch schrieb:
Axxit schrieb:
hreinsch schrieb:
riwwelkuche schrieb:
hreinsch schrieb:
dann sollten wir mal abstimmen?
wer ist dafür da mitzumachen und uns in Zukunft keine Ablösen mehr entgehen lassen?
und wer ist dagegen?

ICH GANZ KLAR: PRO


Wer garantiert denn Ablösesummen, weil man einem Talent ein Gehalt X im Monat zahlt? Wo ist denn da der Zusammenhang?!


Da gibt es keine Garantien. Emre Can haben wir im Alter von 15-16 verloren. Marin etwas später.

So wie ich das sehe, haben wir es später wiederum geschafft, sie immer zu behalten. Kittel fällt mir da ein. Ist  
Und bei ihm hat es geklappt, weil, wenn er keinen Profivertrag unterschrieben hätte, er bei den Jugendlichen versauert wäre um dann ein Jahr später ablösefrei zu wechseln. Das ist ein gutes Druckmittel gewesen.

15-17 scheint mir das entscheidende Alter zu sein, wo man die Talente halten muss. So wie dieses Beispiel aus Gladbach zeigt.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.fc-bayern-wirbt-um-borussia-talent-gladbach-sportchef-eberl-sammer-handelt-hinter-unserem-ruecken.1481ae8f-2ba6-4abe-a13c-f5504e26b307.html

Und das heisst für mich, da sollte das Geld lockerer sitzen als es das momentan tut. Insbesondere für die 3-4 aussergewöhnlichen Talente.

Und um das abzuschliessen. Ablösesumme gibts dann, wenn man es schafft, diese 17-18 Jährigen mit einem langfristigen Profivertrag an sich zu binden. So wie bei Kittel. Eigentlich alles richtig gemacht.

Und für Renat hätte man auch über Umwege in die Tasche greifen müssen.

Das zahlt sich aus. Rein wirtschaftlich.


hreinsch schrieb:
riwwelkuche schrieb:
hreinsch schrieb:
dann sollten wir mal abstimmen?
wer ist dafür da mitzumachen und uns in Zukunft keine Ablösen mehr entgehen lassen?
und wer ist dagegen?

ICH GANZ KLAR: PRO


Wer garantiert denn Ablösesummen, weil man einem Talent ein Gehalt X im Monat zahlt? Wo ist denn da der Zusammenhang?!


Da gibt es keine Garantien. Emre Can haben wir im Alter von 15-16 verloren. Marin etwas später.

So wie ich das sehe, haben wir es später wiederum geschafft, sie immer zu behalten. Kittel fällt mir da ein. Ist  
Und bei ihm hat es geklappt, weil, wenn er keinen Profivertrag unterschrieben hätte, er bei den Jugendlichen versauert wäre um dann ein Jahr später ablösefrei zu wechseln. Das ist ein gutes Druckmittel gewesen.

15-17 scheint mir das entscheidende Alter zu sein, wo man die Talente halten muss. So wie dieses Beispiel aus Gladbach zeigt.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.fc-bayern-wirbt-um-borussia-talent-gladbach-sportchef-eberl-sammer-handelt-hinter-unserem-ruecken.1481ae8f-2ba6-4abe-a13c-f5504e26b307.html

Und das heisst für mich, da sollte das Geld lockerer sitzen als es das momentan tut. Insbesondere für die 3-4 aussergewöhnlichen Talente.

Und um das abzuschliessen. Ablösesumme gibts dann, wenn man es schafft, diese 17-18 Jährigen mit einem langfristigen Profivertrag an sich zu binden. So wie bei Kittel. Eigentlich alles richtig gemacht.

Und für Renat hätte man auch über Umwege in die Tasche greifen müssen.

Das zahlt sich aus. Rein wirtschaftlich.

Argumente die deiner seltsamen Sichtweise widersprechen ignorierst Du aber mit Nachdruck.
Die Eintracht ist ein Sportverein und auch die Fußball AG arbeitet nicht gewinnorientiert. Sollten durch eine gute Transferpolitik entsprechende Erlöse erzielt werde ist das prima, jedoch nicht das Ziel und der Zweck des ganzen.
Ich persönlich halte es für eine abscheuliche Geschichte wenn ein dafür bekannter R. Rangnick unter anderem auch bei unseren Talenten wildert.  Noch widerlicher wäre es jedoch, wenn wir uns auf eine Stufe mit diesen Leuten begeben würden, unabhängig davon, das wir  einen solchen Wettstreit nicht gewinnen könnten.
Wenn überhaupt etwas dagegen getan werden kann, dann seitens DFB, aber keinesfalls durch Hobbyökonomen deren Rechnungen  noch nicht einmal in sich stimmig sind.


Das ein Verein nicht gewinnorientiert ist sollte jedem klar sein. Aber es stimmt auch nur zum Teil. Wenn er Verlust macht, wie wir aktuell, dann müssen Anteile an der AG verkauft oder verpfändet werden.
Und wenn das so eine gemeinnütziger Verein ist, warum kassiert er dann 1 Mio. EUR für Namensrechte?

Das Ziel ist es, den Verein +- Null zu halten.


Ernsthaft, hättest du nich einmal besser dich damit auseinander zu setzen wie die Eintracht überhaupt funktioniert? Also AG, ev, zu was die Jugend gehört, wo die Transfergelder hinfliessen usw.

Sogar wenn man darüber hinwegschaut dass du alle Argumente ignorierst, macht eine Diskussion mit dir überhaupt keinen Sinn, da du entweder keine Ahnung von unserem Verein hast, oder einfach alles willkürlich durcheinander wirfst.


mach dir mal keine sorgen. da weiss ich hundertprozent bescheid.
oder wusstest du etwa, dass der verein geld für namensrechte kassiert?


Gut, dann hat Basltkopp Recht und du willst nur provozieren bzw. trollen.

Du beginnst damit dass man Talenten mehr Geld zahlen soll um sie behalten zu können. Dann geht es dir um generieren von Ablösesummen. Und dann wenn jemand dir schreibt dass die AG nicht gewinnorientiert arbeitet, schreibst du wieder über den ev, welcher Anteile an der AG verkaufen müsste und Namensrechte kassiert.  

Und jetzt fragst du mich ernsthaft ob ich nicht weiss dass der Verein Geld für Namensrechte kassiert. Doch weiss ich, warum fragst du mich das und was hat das mit meinen Posting zu tun???
#
hreinsch schrieb:
Axxit schrieb:
hreinsch schrieb:
riwwelkuche schrieb:
hreinsch schrieb:
dann sollten wir mal abstimmen?
wer ist dafür da mitzumachen und uns in Zukunft keine Ablösen mehr entgehen lassen?
und wer ist dagegen?

ICH GANZ KLAR: PRO


Wer garantiert denn Ablösesummen, weil man einem Talent ein Gehalt X im Monat zahlt? Wo ist denn da der Zusammenhang?!


Da gibt es keine Garantien. Emre Can haben wir im Alter von 15-16 verloren. Marin etwas später.

So wie ich das sehe, haben wir es später wiederum geschafft, sie immer zu behalten. Kittel fällt mir da ein. Ist  
Und bei ihm hat es geklappt, weil, wenn er keinen Profivertrag unterschrieben hätte, er bei den Jugendlichen versauert wäre um dann ein Jahr später ablösefrei zu wechseln. Das ist ein gutes Druckmittel gewesen.

15-17 scheint mir das entscheidende Alter zu sein, wo man die Talente halten muss. So wie dieses Beispiel aus Gladbach zeigt.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.fc-bayern-wirbt-um-borussia-talent-gladbach-sportchef-eberl-sammer-handelt-hinter-unserem-ruecken.1481ae8f-2ba6-4abe-a13c-f5504e26b307.html

Und das heisst für mich, da sollte das Geld lockerer sitzen als es das momentan tut. Insbesondere für die 3-4 aussergewöhnlichen Talente.

Und um das abzuschliessen. Ablösesumme gibts dann, wenn man es schafft, diese 17-18 Jährigen mit einem langfristigen Profivertrag an sich zu binden. So wie bei Kittel. Eigentlich alles richtig gemacht.

Und für Renat hätte man auch über Umwege in die Tasche greifen müssen.

Das zahlt sich aus. Rein wirtschaftlich.


hreinsch schrieb:
riwwelkuche schrieb:
hreinsch schrieb:
dann sollten wir mal abstimmen?
wer ist dafür da mitzumachen und uns in Zukunft keine Ablösen mehr entgehen lassen?
und wer ist dagegen?

ICH GANZ KLAR: PRO


Wer garantiert denn Ablösesummen, weil man einem Talent ein Gehalt X im Monat zahlt? Wo ist denn da der Zusammenhang?!


Da gibt es keine Garantien. Emre Can haben wir im Alter von 15-16 verloren. Marin etwas später.

So wie ich das sehe, haben wir es später wiederum geschafft, sie immer zu behalten. Kittel fällt mir da ein. Ist  
Und bei ihm hat es geklappt, weil, wenn er keinen Profivertrag unterschrieben hätte, er bei den Jugendlichen versauert wäre um dann ein Jahr später ablösefrei zu wechseln. Das ist ein gutes Druckmittel gewesen.

15-17 scheint mir das entscheidende Alter zu sein, wo man die Talente halten muss. So wie dieses Beispiel aus Gladbach zeigt.

http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.fc-bayern-wirbt-um-borussia-talent-gladbach-sportchef-eberl-sammer-handelt-hinter-unserem-ruecken.1481ae8f-2ba6-4abe-a13c-f5504e26b307.html

Und das heisst für mich, da sollte das Geld lockerer sitzen als es das momentan tut. Insbesondere für die 3-4 aussergewöhnlichen Talente.

Und um das abzuschliessen. Ablösesumme gibts dann, wenn man es schafft, diese 17-18 Jährigen mit einem langfristigen Profivertrag an sich zu binden. So wie bei Kittel. Eigentlich alles richtig gemacht.

Und für Renat hätte man auch über Umwege in die Tasche greifen müssen.

Das zahlt sich aus. Rein wirtschaftlich.

Argumente die deiner seltsamen Sichtweise widersprechen ignorierst Du aber mit Nachdruck.
Die Eintracht ist ein Sportverein und auch die Fußball AG arbeitet nicht gewinnorientiert. Sollten durch eine gute Transferpolitik entsprechende Erlöse erzielt werde ist das prima, jedoch nicht das Ziel und der Zweck des ganzen.
Ich persönlich halte es für eine abscheuliche Geschichte wenn ein dafür bekannter R. Rangnick unter anderem auch bei unseren Talenten wildert.  Noch widerlicher wäre es jedoch, wenn wir uns auf eine Stufe mit diesen Leuten begeben würden, unabhängig davon, das wir  einen solchen Wettstreit nicht gewinnen könnten.
Wenn überhaupt etwas dagegen getan werden kann, dann seitens DFB, aber keinesfalls durch Hobbyökonomen deren Rechnungen  noch nicht einmal in sich stimmig sind.


Das ein Verein nicht gewinnorientiert ist sollte jedem klar sein. Aber es stimmt auch nur zum Teil. Wenn er Verlust macht, wie wir aktuell, dann müssen Anteile an der AG verkauft oder verpfändet werden.
Und wenn das so eine gemeinnütziger Verein ist, warum kassiert er dann 1 Mio. EUR für Namensrechte?

Das Ziel ist es, den Verein +- Null zu halten.


Ernsthaft, hättest du nich einmal besser dich damit auseinander zu setzen wie die Eintracht überhaupt funktioniert? Also AG, ev, zu was die Jugend gehört, wo die Transfergelder hinfliessen usw.

Sogar wenn man darüber hinwegschaut dass du alle Argumente ignorierst, macht eine Diskussion mit dir überhaupt keinen Sinn, da du entweder keine Ahnung von unserem Verein hast, oder einfach alles willkürlich durcheinander wirfst.
#
Maabootsche schrieb:
Hatten wir hier eigentlich schon den Punkt, daß man allen Jugendspielern dann auch mehr bezahlen müßte, wenn man einem mehr bezahlt.
Der Effekt eines weit auseinander klaffenden Gehaltsgefüges dürfte da eigentlich bekannt sein: Wenn einer viel mehr als die anderen verdient, stellen die dann die Arbeit ein, so nach dem Motto "Wenn der doppelt soviel verdient wie ich, soll er auch doppelt soviel laufen."
Es ist eben nicht damit getan, den besseren Talenten das Geld hinterher zu werfen, und ich schätze einfach, daß wir uns das nicht leisten können.

Ich warte im übrigen auch noch auf die Namen der vielen Spieler, die schlecht waren, als sie von uns fort gingen, und dann wieder gut wurden, nachdem sie zurückkehrten.


Ja hatten wir. Ich weiss allerdings nicht ob hier oder im SAW. Uschi hat entschieden dass das Gehaltsgefüge nicht wichtig sei.
#
Tschock schrieb:
bils schrieb:
Cyrillar schrieb:
(...)

Was habr ihr beiden denn gelernt ? keine Lust bei der Eintracht zu bewerben und sie ganz groß raus zu bringen ? Scheint ja was ganz einfaches zu sein.


Du meine Güte...


Wieso? Der Herr Reinisch weiß oofensichtlich wohl, wie es besser geht. Soll er doch machen ...


Ja meinetwegen, aber bitte nicht hier. Wir anderen habe doch nicht schlimmes getan wofür wir das verdient hätten.
#
Cyrillar schrieb:
(...)

Was habr ihr beiden denn gelernt ? keine Lust bei der Eintracht zu bewerben und sie ganz groß raus zu bringen ? Scheint ja was ganz einfaches zu sein.


Du meine Güte...
#
hreinsch schrieb:
Aragorn schrieb:
hreinsch schrieb:
Wie schön das doch ist, wenn man die BILD Zeitung ignoriert.

Sie hat als erste
mit Abstand vor allen anderen Zeitungen
nämlich gestern um 20:00 Uhr diesen Transfer vermeldet.

Und genau aus diesem Grund werde ich niemals auf den Sport-Teil der BILD verzichten.  

VICTORY


Deshalb ist Veh ja uch letztes Jahr Trainer auf Schalke geworden!  


Irrtum. Sie haben nicht gesagt, dass er schon unterschrieben hat.

(...)


Stimmt  
#
friseurin schrieb:
bils schrieb:
friseurin schrieb:
Eschbonne schrieb:
friseurin schrieb:
etienneone schrieb:
Eigentlich ist es alternativlos, solange von FIFA und DFB nicht konsequent was unternommen wird und danach sieht es nun mal nicht aus.

Man kann auch in Schönheit sterben. Jedenfalls wird es mittel- bis langfristig schwer für die Eintracht sich zu behaupten, wenn sie nicht auch externe Geldgeber findet. Wie genau die Modalitäten dann aussehen, dass sollen andere entscheiden.

Es bringt aber auch nichts ständig mit der Traditions-Keule zu schwingen und die Realität auszuklammern.  

ich finde es deprimierend, dass wir entweder die 2k nicht bezahlen wollen oder nicht können.

lieber in Zukunft weiterhin Stürmer für 3-5 mio. ablöse kaufen. ist natürlich viel günstiger.


Naja man darf das das Gehaltsgefüge nicht ausseracht lassen. Stell dir mal vor Er bekommt 2k und sein Kumpel der auch in der U15 ist bekommt nix (oder eben diese 250 Fördergeld). Ginge gar nicht.

Das Gehaltsgefüge darf für besondere Spieler sehr wohl mal ein wenig gesprengt werden.
Man stelle sich vor, du hast ein Talent wie Messi oder ein wenig schlechter vor deiner Nase. Denkst, du kommst bei solchen Leuten bloß mit bisschen Reden weiter?

Wo steht denn geschrieben, dass ein 15jähriger keine 2k im Monat verdienen soll?


Das sind KINDER! Ist dir nicht einmal das zu blöd?

Meine Güte, dann wird das Geld auf ein Festgeldkonto angelegt und mit 18 ausbezahlt.

Außerdem geht es dich gar nix an, ob es ein Kind ist oder ein Erwachsener. Das geht nur seine Eltern und den Verein etwas an.


Gut dachte ich mir  
#
friseurin schrieb:
Eschbonne schrieb:
friseurin schrieb:
etienneone schrieb:
Eigentlich ist es alternativlos, solange von FIFA und DFB nicht konsequent was unternommen wird und danach sieht es nun mal nicht aus.

Man kann auch in Schönheit sterben. Jedenfalls wird es mittel- bis langfristig schwer für die Eintracht sich zu behaupten, wenn sie nicht auch externe Geldgeber findet. Wie genau die Modalitäten dann aussehen, dass sollen andere entscheiden.

Es bringt aber auch nichts ständig mit der Traditions-Keule zu schwingen und die Realität auszuklammern.  

ich finde es deprimierend, dass wir entweder die 2k nicht bezahlen wollen oder nicht können.

lieber in Zukunft weiterhin Stürmer für 3-5 mio. ablöse kaufen. ist natürlich viel günstiger.


Naja man darf das das Gehaltsgefüge nicht ausseracht lassen. Stell dir mal vor Er bekommt 2k und sein Kumpel der auch in der U15 ist bekommt nix (oder eben diese 250 Fördergeld). Ginge gar nicht.

Das Gehaltsgefüge darf für besondere Spieler sehr wohl mal ein wenig gesprengt werden.
Man stelle sich vor, du hast ein Talent wie Messi oder ein wenig schlechter vor deiner Nase. Denkst, du kommst bei solchen Leuten bloß mit bisschen Reden weiter?

Wo steht denn geschrieben, dass ein 15jähriger keine 2k im Monat verdienen soll?


Das sind KINDER! Ist dir nicht einmal das zu blöd?