
bils
22547
ThorstenH schrieb:PitderSGEler schrieb:propain schrieb:PitderSGEler schrieb:
Wenn du das mal bitte mit England und Spanien vergleichst.
Überschuldete Vereine, die Vereine sind Spielzeug von irgendwelchen Milliardären, sowas will und brauch ich hier nicht. Da scheiß ich doch auf die Titel.
1. Ich meinte die englischen und spanischen Paytv-Erlöse und 2. mag das für dich gelten, für die Vereine aber ganz sicher nicht.
Dann rechne noch die deutsche Werbeerlöse dagegen und die englischen Klubs haben bis auf die Scheichmillionen auch nicht mehr.
DAS ist genau der Punkt der immer unter den Teppich gekehrt wird, wenn über die TV-Erlöse gejammert wird. Die faz (glaube ich) hatte da mal einen ganz interessanten Artikel, wo die Werbe- und TV-Einnahmen addiert wurden, und da lag die Bundesliga dann auf einmal auf Platz 2 hinter England.
mickmuck schrieb:SaarAdler81 schrieb:Basaltkopp schrieb:EvilRabbit schrieb:Basaltkopp schrieb:SaarAdler81 schrieb:Basaltkopp schrieb:SaarAdler81 schrieb:
welchen sinn hat diese Kategorisierung?
ändert dies etwas am Preis der DK?
1. Denk mal scharf nach, kommst Du sicher auch selber drauf!
2. Was sagt Dir das Wort TAGESkartenpreise?
anstelle eines dummen kommentar, kannste auch ne anständige antwort schreiben
zu 1. weil ich keinen Logischen Sinn drin sehe ...
Zu 2:
Nein, die Dauerkartenpreise ändern sich dadurch nicht.
Das sagst du so! Das kannst du gar nicht wissen!
Kann ich wohl. Oder glaubst Du, dass die DK-Besitzer während der Saison noch einen Nachschlag bezahlen müssen oder etwas erstattet bekommen, weil es mehr/weniger Spiele in Kategorie A oder D gibt als kalkuliert?
Der DK-Preis ist eine Art Mischkalkulation, bei der man einen durchschnittlichen Preis irgendwo zwischen A und D angenommen haben wird. Daher ist mir völlig schleierhaft, wieso der Kollege von der Saar hier so ein Fass aufmacht und die DK-Preise neu berechnet haben will.
dann frag mich doch warum ich sie neu berechnet haben will ... aber durch meine Posts könntest es dir doch denken
weil du möchtest, dass die dauerkartenbesitzer mehr zahlen?
Weil er nicht versteht dass man eine solche Preispolitik einführt um die Leute zur Kasse zu bitten, die sich nur die Rosinen rauspicken.
Mit einer solchen Preispolitik will man nicht die DK-Kunden treffen sondern die die nur zu Topspielen Zeit haben. Ein DK-Kunde hat seine Karte gegen Augsburg sowieso, ob er nun hingeht oder nicht, ist das Problem des DK-Kunden.
JohanCruyff schrieb:seventh_son schrieb:EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Funkel war schon ein ganz Großer.
Vor allem seine Aussagen vor bzw. nach den Spielen fand ich total toll.
Es war doch voll geil jede Woche zu hören, dass die anderen Vereine "bessere Spieler haben, mehr Geld haben, wir da nicht mithalten können, uns auf die kleinen Ziele fixieren müssen." ...
Ich unterstelle FF einfach, dass er zu sehr auf Understatement gesetzt hat. Übrigens genauso wie Bruchhagen es gerne tut.
Jegliches Bestreben mehr zu erreichen, als nicht abzusteigen oder irgendwo in der Mitte der Tabelle etabliert zu sein, wurde durch eine Dauerschleife von Interviews unterbrochen.
Wir sind halt Eintracht Frankfurt und haben gar keine Mittel oder Möglichkeiten, um besser zu sein.
Im Saisonendspurt haben wir dann auch, nach erreichen der Ziele, immer schön brav ein Spiel nach dem anderen verloren.
Warum auch nach größerem Greifen, wenn man das doch gar nicht kann.
So verkäuft man keine Eintracht.
So wird man die graue Maus der Liga.
Jo und dann kam Skippy, hat erzählt dass er Caio hinbekommt, dass bei der Eintracht jetzt alles anders werden muss und irgendwas vom internationalen Geschäft. Endlich große Ziele, kein Kleinreden mehr. Die Spieler stimmten munter mit ein, ein legendäres Ochs-Interview nach dem anderen. Namhafte Spieler wurden geholt, man ging finanziell in's Risiko. Und als man damit fertig war, war man dann nicht mal mehr graue Maus der Liga, sondern gar nicht mehr in der Liga.
Wo genau ist jetzt der kausale Zusammenhang von großen Worten und großem Sport?
Ähm, ich sehe zwar im Unterschied zur Mehrheit des Forums Skibbe nicht als wesentlich schlechter als Funkel an, vielleicht sogar als besser (was mir aber auch egal ist, ich möchte beide hier auf gar keinen Fall mehr sehen), so ist doch bei Skibbe sicherlich nicht seine Anspruchshaltung der Grund für den Niedergang in seiner letzten Rückrunde gewesen. Das war ja so dramatisch, da konnte nicht einmal Daum uns retten, das hätten nur Skibbe selber oder Funkel geschafft - wenn man ihren eigenen Aussagen Glauben schenkt.
Skibbe hat doch in ganz anderen Punkten versagt:
1) Fitnesstraining
2) Mannschaftsführung und -aufstellung
3) Zerstörung des selbstaufgebauten Spielsystems mit Kurzspässen durch Gewährenlassen oder Förderung der langen Bälle auf Gekas, insb. durch Tzavellas, Russ und Schwegler
4) Einbau von Talenten (insb. Tosun, Rode, Kittel, Fährmann)
5) Endgültige Demontage von Fenin, Korkmaz und Caio
6) nachdem seine Wünsche und Ansprüche von der AG nicht umgesetzt wurden, hat er weitergemacht, obwohl seine Motivation weg war
7) falsche Einschätzung der kurzen Winterpause: "Da brauchen wir nicht viel für die Kondition zu tun, da ging nicht viel verloren. Wir können uns eher auf die Taktik konzentrieren."
8) offensives Spiel einfordern, aber selber Angst haben - dadurch wurden insbesondere die ersten Spiele nach der Winterpause hergeschenkt. Bloß weil 2 Abwehrspieler fehlten hielt er die Mannschaft für kaum noch wettbewerbsfähig. So begann die Spirale des Misserfolgs.
9) generell: seine tiefverwurzelte Ruhrpottfußballherkunft behindert seine gute, aber nicht mit 100%iger Überzeugung in jedem Punkt geteilte Fußballauffassung holländisch-katalanischer Prägung
Die von dir aufgezählten Punkte sind doch elemantare Eigenschaften eines Fussballtrainers. Was ein Trainer in der Presse von sich gibt, bzw. wie er sich verkauft, ist doch zweitrangig. Kann er das, ist es schön, kann er es nicht, ist es auch nicht tragisch. Was aber passiert wenn einem Trainer die elementaren Eigentschaften eines Trainers fehlen, das haben wir in der vorletzten Rückrunde eindrucksvoll gesehen.
Einen Trainer wie Funkel auf eine Stufe, oder sogar noch eine Stufe unter einen dampfplauderer wie Skibbe finde ich, gelinde gesagt, eine Frechheit. Aber jedem seine Meinung.
Dass Skibbe uns hätte selber retten können, glaubt er auch nur in seiner eigenen, kleinen, beschissenen Phantasiewelt. Wann Funkel so etwas gesagt hat, würde mich interessieren.
Zu den von dir aufgeführten Punkten:
1) Sorry aber wenn man zu faul, zu blöd oder zu doof ist die Mannschaft konditionnell auf ein vernünftiges Level zu bringen, dann soll man sich das eingestehen und einen Anderen diese Arbeit machen lassen. Wann man aber auch zu faul, zu blöd oder zu doof ist das zu tun, dann hat man den Beruf verfehlt.
2) Auch das ist eine elementare Eigentschaft eines Trainers. Wenn man das nicht kann, dann ist und bleibt man für immer ein schlechter Co-Trainer, bzw. wie die BILD schreiben würde, der Fehlerflüsterer. Skibbe hat es in 1,5 Jahren geschafft das zu zerstören was über 5 Jahre aufgebaut wurde. Du dankst Funkel dass er u.a. Hertha aus dem Weg geräumt hat, Funkel ging nach Berlin als vieles bereits faksch gemacht wurde. Man hatte wichtige Spieler verkauft ohne entsprechenden Ersatz zu holen. Skibbe ging nach Berlin als es, zumindest sportlich, noch einigermassen lief, er hat es geschafft innerhalb von nicht einmal 2 Monaten alles vor die Wand zu fahren und die Mannschaft komplett zu versauen. Das hat Respekt verdient, denn das schafft nicht jeder.
3) Das überschneidet sich etwas mit 2 und 7. Ein Teil dazu steht bereits bei 2 der andere folgt bei 7 ,-)
4) Das ist der einer der einzigen Punkte bei dem ich Skibbe etwas verteidige. Rode war ziemlich früh nach seiner Verletzung Stammspieler. In wie weit Kittel der Mannschaft hätte weiterhelfen können ist pure Spekulation, einzig den Startelfeinsatz gegen Bayern kann ich absolut nicht nachvollziehen. Fährmann fehlte eindeutig die Sicherheit, ob das damit zu tun hatte dass er erst spielte als Nikolov ausfiel kann ich nicht beurteilen. Und was Tosun in diese Auflistung verloren hat, musst du mir erklären.
5) Caio, ja Caio. Der einzige der Caio demontiert hat, war Caio selber. Hätte Skibbe zu anfang nicht die Fresse soweit aufgerissen, als er sagte dass er Caio schon hinbekommen würde, was, jetzt im Nachhinein gesagt ist das natürlich einfach, ich schon damals eine Frechheit ggü. Funkel war, würde ihm das wohl auch keiner vorwerfen. Über einen Spieler zu sagen, den bekomme ich hin, ohne ihn auch nur ein einziges Mal trainiert zu haben, mit dem Hintergrund dass ein andere Trainer es in 1,5 Jahren nicht geschafft hat.
6) Das halte ich für ein Gerücht, bzw. eine Unterstellung. Bruchhagen hat in einem Interview in Fan geht vor gesagt dass Haggui nicht kommen wollte und dass Skibbe daraufhin keinen anderen IV wollte. Skibbe sollte sich als Trainer wie ein erwachsener Mensch verhalten und nicht wie ein kleines trotziges Kind. Da ich ihn jedoch auch nicht für einen Trainer halte, kann ich das andere wohl auch nicht erwarten...
7) Na dann bin ich mal gespannt was man denn überhaupt im fussballerischem Bereich in der Winterpause getan hat. Die Mannschaft hatte nämlich weder Kondition noch Tatik drauf, denn das Gebolze auf Gekas hat nichts mit Tatik zu tun gehabt. Eigentlich ein Armutszeugniss.
8) Und Funkel wirfst du vor dass er die Mannschaft kleingeredet hat?
9) Bei Skibbe fehlte es an vielem um ein halbwegs vernünftiger Trainer zu sein. Angefangen mit allen elementaren Eigenschaften eines Trainers, wie oben erläutert.
[ulist]
[*]_1 Oka Nikolov31 Kevin Trapp 32 Aykut Özer* (U23-Torwart)
[/ulist]
[ulist]
[*]_3 Heiko Butscher (war wohl nichts schlimmes; Stand: 10.07.)
[*]_5 Martin Amedick (Erschöpfungssyndrom - Ausfallzeit unbekannt; Stand: 4.7.)
[*]_6 Bastian Oczipka15 Constant Djakpa (Rote Karte - 4 Spiele gesperrt; Stand: 30.4.)22 Stefano Celozzi 24 Sebastian Jung 33 Alexander Hien* (seit 1.7.2012 Profi - in Vorbereitung bei 1. Mannschaft dabei)34 Erik Wille* (seit 1.7.2012 Profi - in Vorbereitung bei 1. Mannschaft dabei)36 Marc-Oliver Kempf* (A-Jugendspieler // Bänderriss im li. Sprunggelenk - mind. 2 Wo. Pause; Stand: 18.7.)38 Georgios Tzavellas (noch im EM-Urlaub, "darf" aber laut Veh ohnehin nicht mehr zur 1. Mannschaft zurück)39 Julian Dudda* (seit 1.7.2012 Profi - nicht im Trainingslager, ist platt; Stand 8.7.)
[/ulist]
[ulist]
[*]_7 Benjamin Köhler
[*]_8 Takashi Inui13 Martin Lanig 14 Alexander Meier16 Stefan Aigner 20 Sebastian Rode 21 Karim Matmour 27 Pirmin Schwegler (nach OP wegen "weicher Leiste" wd. im Mannschaftstraining; Stand: 12.7.)28 Sonny Kittel 37 Marc Stendera* (A-Jugendspieler - im Trainingslager dabei // alte Schulterverletzung aufgebrochen - möglw. OP u. 3 Monate Pause; Stand: 18.7.)
[/ulist]
[ulist]
[*]_9 Olivier Occean18 Mohamadou Idrissou 29 Rob Friend (2) (wohl wieder voll dabei; Stand: 10.07.)
[/ulist]
Update: Nummern Kempf, Stendera
schwarz: 100% fit
grau: leicht angeschlagen/mangelnde Fitness, aber einsatzbereit
orange: krank/nach Verletzung (noch) nicht einsatzbereit
rot: Verletzung/Ausfall
dunkelrot: langfristiger/unbestimmter Ausfall
lila: gesperrt
dunkelgrün: verhindert / aussortiert
dunkelblau: Zugang
* Jugend-/Amateurspieler
(X) Anzahl gelbe Karten[/b]
Abgänge:
[ulist]
[*]22 Thomas Kessler (1. FC Köln)
[*]4 Gordon Schildenfeld (Dynamo Moskau)
[*]6 Dominik Schmidt (unbekannt)
[*]19 Habib Bellaid (SC Sedan-Ardennes)
[*]23 Bamba Anderson (z.Z. bei Gladbach unter Vertrag)
[*]08 Matthias Lehmann (1.FC Köln)
[*]11 Ümit Korkmaz (FC Ingolstadt 04)
[*]30 Caio (unbekannt)
[*]36 Marcel Titsch-Rivero (1. FC Heidenheim)
[*]40 Ricardo Clark (Vertrag aufgelöst)
[*]10 Erwin Hoffer (z.Z. bei SSC Neapel unter Vertrag)
[*]25 Marcos Alvarez (Stuttgarter Kickers)
[*]_1 Oka Nikolov
[/ulist]
[ulist]
[*]_3 Heiko Butscher (war wohl nichts schlimmes; Stand: 10.07.)
[*]_5 Martin Amedick (Erschöpfungssyndrom - Ausfallzeit unbekannt; Stand: 4.7.)
[*]_6 Bastian Oczipka
[/ulist]
[ulist]
[*]_7 Benjamin Köhler
[*]_8 Takashi Inui
[/ulist]
[ulist]
[*]_9 Olivier Occean
[/ulist]
Update: Nummern Kempf, Stendera
schwarz: 100% fit
grau: leicht angeschlagen/mangelnde Fitness, aber einsatzbereit
orange: krank/nach Verletzung (noch) nicht einsatzbereit
rot: Verletzung/Ausfall
dunkelrot: langfristiger/unbestimmter Ausfall
lila: gesperrt
dunkelgrün: verhindert / aussortiert
dunkelblau: Zugang
* Jugend-/Amateurspieler
(X) Anzahl gelbe Karten[/b]
Abgänge:
[ulist]
[*]22 Thomas Kessler (1. FC Köln)
[*]4 Gordon Schildenfeld (Dynamo Moskau)
[*]6 Dominik Schmidt (unbekannt)
[*]19 Habib Bellaid (SC Sedan-Ardennes)
[*]23 Bamba Anderson (z.Z. bei Gladbach unter Vertrag)
[*]08 Matthias Lehmann (1.FC Köln)
[*]11 Ümit Korkmaz (FC Ingolstadt 04)
[*]30 Caio (unbekannt)
[*]36 Marcel Titsch-Rivero (1. FC Heidenheim)
[*]40 Ricardo Clark (Vertrag aufgelöst)
[*]10 Erwin Hoffer (z.Z. bei SSC Neapel unter Vertrag)
[*]25 Marcos Alvarez (Stuttgarter Kickers)
PitderSGEler schrieb:Friendly_Fire schrieb:
Wenn Dortmund erstmal seine "Jungen" langsam rangeführt hätte, würde sie heute noch in der U23 spielen, keiner würde sie kennen und Titel hätte es für den BVB auch keine gegeben.
Das "langsam ranführen" ist eh totaler Unsinn und wird gerne von Trainern und Verein angeführt, die kein Vertrauen in der Stärke der jungen Spieler haben. Ich bin froh, dass es Dortmund endlich mal vorgemacht und diese Mauer durchbrochen hat. Denn entweder hat ein Spieler die Qualität (auch physisch und psychisch), oder halt nicht!
Klare Zustimmung. Ich kann diesen Quatsch auch nicht mehr hören. Die Begriffe "verheizen" , "kaltes Wasser" lösen bei mir Brechreiz aus.
Die Jungs werden von Verein & DFB dazu ausgebildet, Bundesliga zu spielen. Stendera kickt wahrscheinlich schon seit weitaus mehr als 10 Jahren, da wird er nun keine Probleme haben, wenn er im Training mal gegen Lanig spielen muss.
Rode wurde ja auch versucht aufzubauen (sehr positiv formuliert). Köhler, Meier, Clark wurden ihm vorgezogen. Gegen den HSV musste er dann sein Debüt in der IV geben und er hat einfach den Job gemacht.
Was bei Rode unter Umständen daran gelegen haben könnte dass er sich in der Vorbereitung einen Knorpelschaden zuzog. Rode konnte nicht von Anfang an spielen, da er verletzt war
Zum langsam ranführen und dem BVB. Wieviele Minuten hat Götze in seinem ersten Profijahr gespielt?
[ulist]
[*]_1 Oka Nikolov31 Kevin Trapp 32 Aykut Özer* (U23-Torwart)
[/ulist]
[ulist]
[*]_3 Heiko Butscher (Vater geworden; Stand: 3.7.)
[*]_4 Gordon Schildenfeld
[*]_5 Martin Amedick (Erschöpfungssyndrom - Ausfallzeit unbekannt; Stand: 4.7.)
[*]_6 Bastian Oczipka15 Constant Djakpa (Rote Karte - 4 Spiele gesperrt; Stand: 30.04.)22 Stefano Celozzi 24 Sebastian Jung 34 Erik Wille* (seit 1.7.2012 Profi - in Vorbereitung bei 1. Mannschaft dabei)
[*]38 Georgios Tzavellas39 Julian Dudda* (seit 1.7.2012 Profi - in Vorbereitung bei 1. Mannschaft dabei)XX Marc-Oliver Kempf* (U17-Jugendspieler - im Trainingslager dabei)
[/ulist]
[ulist]
[*]_7 Benjamin Köhler
[*]_8 Takashi Inui13 Martin Lanig 14 Alexander Meier16 Stefan Aigner 20 Sebastian Rode 21 Karim Matmour 27 Pirmin Schwegler (nach OP wegen "weicher Leiste" schmerzfrei im Einzeltraining - allmähliche Steigerung des Pensums; Stand: 3.7.)28 Sonny Kittel (nach Patellaspitzensyndrom scheinbar wd. voll dabei; Stand: 3.7.33 Alexander Hien* (seit 1.7.2012 Profi - in Vorbereitung bei 1. Mannschaft dabei)40 Ricardo Clark XX Marc Stendera* (U17-Jugendspieler - im Trainingslager dabei)
[/ulist]
[ulist]
[*]_9 Olivier Occean18 Mohamadou Idrissou 29 Rob Friend (2) (angeschlagen - fehlte beim Laktattest; Stand: 4.7.)
[/ulist]
Update: Caio > Figueirense FC (Brasilien), Rückennummer Tzavellas
schwarz: 100% fit
grau: leicht angeschlagen/mangelnde Fitness, aber einsatzbereit
orange: krank/nach Verletzung (noch) nicht einsatzbereit
rot: Verletzung/Ausfall
dunkelrot: langfristiger/unbestimmter Ausfall
lila: gesperrt
dunkelgrün: verhindert / aussortiert
dunkelblau: Zugang
* Jugend-/Amateurspieler
(X) Anzahl gelbe Karten[/b]
Abgänge:
[ulist]
[*]22 Thomas Kessler (1. FC Köln)
[*]6 Dominik Schmidt (unbekannt)
[*]19 Habib Bellaid (SC Sedan-Ardennes)
[*]23 Bamba Anderson (z.Z. bei Gladbach unter Vertrag)
[*]11 Ümit Korkmaz (FC Ingolstadt 04)
[*]30 Caio (Figueirense FC)
[*]36 Marcel Titsch-Rivero (1. FC Heidenheim)
[*]08 Matthias Lehmann (1.FC Köln)
[*]25 Marcos Alvarez (Stuttgarter Kickers)
[*]10 Erwin Hoffer (z.Z. bei SSC Neapel unter Vertrag)
[/quote]
[*]_1 Oka Nikolov
[/ulist]
[ulist]
[*]_3 Heiko Butscher (Vater geworden; Stand: 3.7.)
[*]_4 Gordon Schildenfeld
[*]_5 Martin Amedick (Erschöpfungssyndrom - Ausfallzeit unbekannt; Stand: 4.7.)
[*]_6 Bastian Oczipka
[*]38 Georgios Tzavellas
[/ulist]
[ulist]
[*]_7 Benjamin Köhler
[*]_8 Takashi Inui
[/ulist]
[ulist]
[*]_9 Olivier Occean
[/ulist]
Update: Caio > Figueirense FC (Brasilien), Rückennummer Tzavellas
schwarz: 100% fit
grau: leicht angeschlagen/mangelnde Fitness, aber einsatzbereit
orange: krank/nach Verletzung (noch) nicht einsatzbereit
rot: Verletzung/Ausfall
dunkelrot: langfristiger/unbestimmter Ausfall
lila: gesperrt
dunkelgrün: verhindert / aussortiert
dunkelblau: Zugang
* Jugend-/Amateurspieler
(X) Anzahl gelbe Karten[/b]
Abgänge:
[ulist]
[*]22 Thomas Kessler (1. FC Köln)
[*]6 Dominik Schmidt (unbekannt)
[*]19 Habib Bellaid (SC Sedan-Ardennes)
[*]23 Bamba Anderson (z.Z. bei Gladbach unter Vertrag)
[*]11 Ümit Korkmaz (FC Ingolstadt 04)
[*]30 Caio (Figueirense FC)
[*]36 Marcel Titsch-Rivero (1. FC Heidenheim)
[*]08 Matthias Lehmann (1.FC Köln)
[*]25 Marcos Alvarez (Stuttgarter Kickers)
[*]10 Erwin Hoffer (z.Z. bei SSC Neapel unter Vertrag)
[/quote]
Exil-Adler-NRW schrieb:propain schrieb:Andreas85 schrieb:Cino schrieb:
der teilausschluss steht doch noch überhaupt nicht endgültig fest...
Kann mir leider nicht vorstellen das sich daran noch was ändert.
Wenn die Vereine vor ein ordentliches Gericht gehen schon, vor dem Willkürgericht des DFB wird sich nix ändern.
Ob man mit dem Gang vor das Zivilgericht aber das tatsächlich noch verhindern kann? Sehe hier eher die Möglichkeit feststellen zu lassen, dass der DFB zu so einem Teilausschluss nicht befugt ist oder Schadensersatzansprüche im Nachhinein.
Bei einem laufenden Verfahren, wären wohl in erster Linie drei Möglichkeiten.
1. Man zieht die Strafe durch und riskiert später Schadensersatz zu zahlen.
2. Man wartet mit der Strafe, bis die Sache vor dem Zivilgericht durch ist.
3. Man wartet mit der Durchführung des Spiels bis die Sache durch ist.
Ich würde auf erstens tippen.
4. Der, eher die, Vereine erwirken einstweilige Verfügungen gegen das Urteil.
iran069 schrieb:seventh_son schrieb:ThorstenH schrieb:seventh_son schrieb:JJ_79 schrieb:
Krombacher schmeckt zwar nicht, aber wenn se gut bezahlen soll's mir recht sein.
Wenn Krombacher anstatt Licher im Stadion ausgeschenkt wird, wurden meine Gebete erhört
Solang das weiterhin alkfrei ist....
ist es doch nicht grundsätzlich.
angeblich schon...
viele Leute erzählen immer wieder, dass sie von Leuten gehört haben die an den Ständen arbeiten, das Bier sei bei allen Spielen alkoholfrei
Ja klar, dann wird man von alkoholfreiem Bier besoffen.
Ausserdem schmeckt man den Unterschied doch deutlich.
Oirobaboggal schrieb:AgentZer0 schrieb:SubKiss schrieb:
Krombacher ist Werbepartner der National-11??? Das ist doch seit Jahrhunderten Bitburger!
http://www.forium.de/redaktion/deutsche-bank-und-krombacher-jeder-zweite-ordnet-falsche-dfb-partner-zu/
Die Werbeverantwortlichen der Biermarke Krombacher dürften sich freuen: 47 Prozent aller befragten Deutschen sind sich sicher, die Brauerei sei DFB-Sponsor. Weniger Grund zur Freude haben dagegen die Verantwortlichen der Marke Bitburger, dem tatsächlichen Premium-Partner des DFB.
Krombacher sponsort allerdings die DFL!
https://www.krombacher.de/Engagement/Sportsponsoring/Ligapartner/
Und falls sie Sponsor werden, sollten sie ganz schnell die Vereine aktualisieren ,-)
concordia-eagle schrieb:bils schrieb:concordia-eagle schrieb:Wuschelblubb schrieb:Basaltkopp schrieb:
Was wäre denn, wenn bis zum ersten Spieltag noch kein letztinstanzliches Urteil gefällt wurde?
Eigentlich muss das Urteil aus logistischen Gründen ja schon vorher gefällt sein, denn es macht ja einen Unterschied, ob ich 20.000 Karten verkaufe oder 50.000. Wenn das Urteil am Spieltag für uns gefällt würde, hätten wir trotzdem den Nachteil, dass man höchstwahrscheinlich nicht mehr soviele Karten verkaufen würde als unter normalen Umständen, sprich frühzeitiger Korrektur des Fehlurteils.
Naja, das Urteil gilt ja solange, bis es von einer höheren Instanz wiederrufen wird, will sagen: Wenn es bis dahin kein höheres Urteil zu unseren Gusnten geben würde, hätte der Ausschluss wohl Bestand.
Also normalhin wird eine Strafe erst mit Rechtskraft wirksam.
Da die Sportgerichtsbarkeit des DFB mit Recht aber sowie so nichts gemein hat, kann das bei denen natürlich anders sein.
Wie wäre es dann mit möglichen Schadensersatzforderungen?
Von wem gegenüber wem?
Mal angenommen der DFB zögert das Urteil solange hinaus bis es von der Eintracht organisatorisch nicht mehr machbar bzw. sinnvoll ist gegen das Urteil weiter Einspruch einzulegen. Oder aber man würde weiter Einspruch einlegen und, wie du vermutest, der DFB würde das Urteil durchziehen und man würde später, vielleicht sogar vor dem CAS Recht bekommen. Bestraft wurde man aber zu diesem Zeitpunkt bereits.
Und man würde dann hingehen und vom DFB Schadensersatz wegen fehlender Zuschauereinnahmen einfordern.
Was dann? Mir ist schon klar dass beim DFB eh alles anders ist als vor ordentlichem Gericht, aber wie würde sowas eventuell beim CAS aussehen?
bils schrieb:Basaltkopp schrieb:westerwald-adler schrieb:
Gibt es eigentlich schon Entscheidungen zu den Einsprüchen der anderen Vereine? Hab nichts gelesen oder war ich blind?
Bisher gab es wohl erst 3 Entscheidungen in den ersten beiden Ligen, wenn ich keine überlesen habe. Unsere Strafen, die 40k Euro für die Bazis und 10k für Regensburg.
Ich denke mal, dass die beiden anderen akzeptieren werden.
Alle, bis auf den BVB da kann man nichts finden, also Bayern, Hertha, Düsseldorf, Köln, der KSC, Dresden und Regensburg haben die Strafanträge abgelehnt.
quelle
Sorry du warst schon einen Artikel weiter, vergiss was ich geschrieben habe ,-)
concordia-eagle schrieb:Wuschelblubb schrieb:Basaltkopp schrieb:
Was wäre denn, wenn bis zum ersten Spieltag noch kein letztinstanzliches Urteil gefällt wurde?
Eigentlich muss das Urteil aus logistischen Gründen ja schon vorher gefällt sein, denn es macht ja einen Unterschied, ob ich 20.000 Karten verkaufe oder 50.000. Wenn das Urteil am Spieltag für uns gefällt würde, hätten wir trotzdem den Nachteil, dass man höchstwahrscheinlich nicht mehr soviele Karten verkaufen würde als unter normalen Umständen, sprich frühzeitiger Korrektur des Fehlurteils.
Naja, das Urteil gilt ja solange, bis es von einer höheren Instanz wiederrufen wird, will sagen: Wenn es bis dahin kein höheres Urteil zu unseren Gusnten geben würde, hätte der Ausschluss wohl Bestand.
Also normalhin wird eine Strafe erst mit Rechtskraft wirksam.
Da die Sportgerichtsbarkeit des DFB mit Recht aber sowie so nichts gemein hat, kann das bei denen natürlich anders sein.
Wie wäre es dann mit möglichen Schadensersatzforderungen?
Basaltkopp schrieb:westerwald-adler schrieb:
Gibt es eigentlich schon Entscheidungen zu den Einsprüchen der anderen Vereine? Hab nichts gelesen oder war ich blind?
Bisher gab es wohl erst 3 Entscheidungen in den ersten beiden Ligen, wenn ich keine überlesen habe. Unsere Strafen, die 40k Euro für die Bazis und 10k für Regensburg.
Ich denke mal, dass die beiden anderen akzeptieren werden.
Alle, bis auf den BVB da kann man nichts finden, also Bayern, Hertha, Düsseldorf, Köln, der KSC, Dresden und Regensburg haben die Strafanträge abgelehnt.
quelle
adler76 schrieb:Tube schrieb:
DFB-Sportgericht bestätigt Antrag des Kontrollausschusses
Das Sportgericht des DFB ist am heutigen Mittag im schriftlichen Einzelrichterverfahren durch den Vorsitzenden Hans E. Lorenz dem Antrag des DFB-Kontrollausschuss gefolgt und hat gegen Eintracht Frankfurt wegen der Vorkommnisse im Rahmen der letzten drei Spiele der abgelaufenen Saison neben einer Geldstrafe in Höhe von € 50.000 einen Zuschauer-Teilausschluss beim ersten Heimspiel der neuen Saison ausgesprochen.
Demnach sollen dem Saisonauftakt am 25./26. August gegen Bayer 04 Leverkusen im Wesentlichen nur 15.000 Heim- und bis zu 5.000 Gastfans beiwohnen dürfen. Die Stehplatzbereiche müssen geschlossen bleiben. Public Viewings auf dem Stadion- oder Vereinsgelände sind zudem untersagt.
Eintracht Frankfurt legt gegen das Urteil Einspruch ein.
Presseabteilung / Eintracht Frankfurt Fußball AG
Impressum
Eintracht Frankfurt Fußball AG
Ruth Wagner
Presseabteilung
In dem Zitat fehlt irgendwie der letzte Satz und zwar, das Eintracht Frankfurt Einspruch einlegen wird!
Finde ich persönlich sehr gut!
Hast du nur übersehen.
Veh hat Trapp doch ganz klar von aller Schuld freigesprochen...