
bils
22531
#
bils
Wie kommst du jetzt auf Besic?
BundesBerti schrieb:
Also wenn man z.b. Dudda frühzeitig einen Vertrag anbietet ( und der niemals spielen wird weil Ihm für die 1. Liga absolut die Geschwindigkeit fehlt ) dann könnte man auch so einem jungen ( und vor allem Stürmer ) die brauchbare Alternative anbieten..man holt Ihn im Winter und lässt Ihn wieder ziehen. Unglaublich. Aber es ist wie schon seit etlichen Jahren..der Rufer im eigenen Haus zählt nicht und muss schon ein Ausnahmetalent wie Kittel sein um Chancen zu bekommen. Die Eintracht ist ein Paradebeispiel dafür das Sie trotz namhafter Jugend und Amateurtrainer ( Schur, Corrochano, Bindewald, Messaouidi ) entweder nicht genug entwickelt oder aber Ihren Talenten keine langfristige Perspektive anbietet. Kollege Bruchhagen und Hölzenbein weilen bei der EM. Man sollte lieber mal zusehen die Grundstrukturen weiter auszuweiten im Jugendbereich. Denn ohne die finanziellen Möglichkeiten anderer Vereine sollte man dann wenigstens in diesem Metier in der Lage sein etwas zu entwickeln. ( Freiburg ist ein prima Beispiel ) Ich bleibe dabei...junge Spieler will man aber baut nicht auf Sie..und Scouting existiert nur bedingt bei der Eintracht. Bundesligauntauglich.
Schau dir mal den Kader der gerade beendeten U17 EM an, dann schaust du dir noch die Vergabe der Sterne des DFBs bezüglich der Jugendarbeit an und dann versuchst du dir sowas ähnliches wie Argumente zu überlegen. Dann poste nochmal.
der_edelfan schrieb:
Mchal fällt mir hier immer öfter positiv auf....ein mann mit weit- und durchblick, nicht so ein weichgewaschener blinder der alles gut redet was im verein passiert
weiter so ... du wirst zu unrecht angefeindet, aber wahrscheinlich ist es nur der neid der anderen...pahh
von mir bekommst du zu jedem beitrag ein +LIKE
Missgunst und Neid heisst das!
Jetzt verlässt, mal wieder, ein 18jähriger die Eintracht. Mal sehen ob man in Zukunft noch irgentwann etwas von ihm hört. Nicht dass er in die Riege der Starspieler passt, die die Eintracht verlassen haben und deren Karriere danach so richtig steil nach oben ging.
Erst vor kurzem war hier zu lesen dass Hübner Stendera und Kempf einen Profivertrag anbeiten will. Letzte Saison haben Wille, Hien und Dudda einen bekommen, gespielt haben sie bis jetzt noch nicht, vielleicht kommt das noch, vielleicht auch nicht. Jetzt aber bereits vorsorglich zu kritisieren dass die Spieler nächste Saison eh nicht spielen werden und auch eh nicht verliehen werden, ist doch Blödsinn, obwohl wir sind ja hier im Forum.
Wenn Veh diese Saison eines gezeigt hat, dann dass er Spieler einsetzt, wenn er der Meinung ist dass sie soweit sind und der Mannschaft auch weiterhelfen können. Klingt jetzt blöd, aber es ist doch scheissegal wie alt ein Spieler ist, er soll unserer Eintracht weiterhelfen können. Wenn diese Spieler aus der Eintracht-Jugend kommen, dann ist das schön, wenn nicht, dennoch kein Weltuntergang. Spieler mit Klasse setzten sich früher oder später durch.
Bei Veh habe ich im Gegensatz zu dem möchtegern Trainer das Gefühl, das er nicht nur redet sondern etwas tut. Was hat man davon wenn der Verantwortliche sich als der Jugendförderer schlecht hin darstellt, dann aber den jungen Spieler erst sehr spät eine Chance gibt, wie bei Jung.
Kittel war die gesamte Vorrunde nicht einsatzfähig, als er dann nach der Wintervorbereitung fit war sollte er sofort spielen, nicht weil er jung ist, sondern weil er gut ist. Aus irgenteinem Grund scheint man bei Rummel halt von dessen Klasse nicht vollends überzeugt gewesen zu sein und Rummel selbst wohl auch nicht, weswegen dieser die Chancen bei Fürth besser einschätzt. Warum auch immer. Dumm gelaufen.
Wenn ich mir aber jetzt die Transfers der Profimannschaft anschaue, kann man aktuell keinem vorwerfen dass da nicht vornehmlich auf junge (gute) Spieler gesetzt wird. Deswegen habe ich auch so meine Zweifel was diese Aussage der Perspektive betriff.
Erst vor kurzem war hier zu lesen dass Hübner Stendera und Kempf einen Profivertrag anbeiten will. Letzte Saison haben Wille, Hien und Dudda einen bekommen, gespielt haben sie bis jetzt noch nicht, vielleicht kommt das noch, vielleicht auch nicht. Jetzt aber bereits vorsorglich zu kritisieren dass die Spieler nächste Saison eh nicht spielen werden und auch eh nicht verliehen werden, ist doch Blödsinn, obwohl wir sind ja hier im Forum.
Wenn Veh diese Saison eines gezeigt hat, dann dass er Spieler einsetzt, wenn er der Meinung ist dass sie soweit sind und der Mannschaft auch weiterhelfen können. Klingt jetzt blöd, aber es ist doch scheissegal wie alt ein Spieler ist, er soll unserer Eintracht weiterhelfen können. Wenn diese Spieler aus der Eintracht-Jugend kommen, dann ist das schön, wenn nicht, dennoch kein Weltuntergang. Spieler mit Klasse setzten sich früher oder später durch.
Bei Veh habe ich im Gegensatz zu dem möchtegern Trainer das Gefühl, das er nicht nur redet sondern etwas tut. Was hat man davon wenn der Verantwortliche sich als der Jugendförderer schlecht hin darstellt, dann aber den jungen Spieler erst sehr spät eine Chance gibt, wie bei Jung.
Kittel war die gesamte Vorrunde nicht einsatzfähig, als er dann nach der Wintervorbereitung fit war sollte er sofort spielen, nicht weil er jung ist, sondern weil er gut ist. Aus irgenteinem Grund scheint man bei Rummel halt von dessen Klasse nicht vollends überzeugt gewesen zu sein und Rummel selbst wohl auch nicht, weswegen dieser die Chancen bei Fürth besser einschätzt. Warum auch immer. Dumm gelaufen.
Wenn ich mir aber jetzt die Transfers der Profimannschaft anschaue, kann man aktuell keinem vorwerfen dass da nicht vornehmlich auf junge (gute) Spieler gesetzt wird. Deswegen habe ich auch so meine Zweifel was diese Aussage der Perspektive betriff.
aquilifer schrieb:bils schrieb:
In der Ausgangquelle vom rtbf wiedersprechen sie sich eigentlich. In der Überschrift steht dass Tchité sich mit einem Club aus Saudi Arabien über einen Wechsel geeinigt hätte. Dieser Club (wie man ihn übersetz weiss ich nicht, da u.a. Clubnamen im französischen scheisse zu übersetzen sind) habe ihm ein fantastisches Gehalt geboten und dass der Club bereit wäre die Ablösesumme die Lüttich haben will, zu zahlen.
Ein Abschied von Mémé Tchité deutet sich also an. Im Moment befindet er sich in Spanien im Urlaub und hat sein OK zu einem Wechsel zu Al Ain gegeben. Nach DH (scheint eine andere Quelle zu sein) wird aber nichts passieren bevor Pierre François, Generaldirektor von Lüttich, Anfang nächster Woche aus dem Urlaub zurückkommt.
Riskiert Tchité mit 28 Jahren nicht in Saudi Arabien in Vergessenheit zu geraten? Er träumt immer noch davon das Trikot der roten Teufel zu tragen (was eigentlich die Belgier sind, was ich deswegen nicht so recht nachvollziehen kann). Das ist der Grund warum sein Umfeld einen Verbleib in Europa favorisiert. Auch Lüttich hat noch nicht die Hoffnungen aufgegeben ihn behalten zu können, ... (diesen Teil verstehe ich nicht richtig, dem Sinn nach würde ich meinen dass Lüttich finanziell nachlegen müsste) und ein interessantes Projekt vorschlagen müsste.
In dem Teil wo die Eintracht genannt wird steht: Dass die Eintracht auch interessiert gewesen wäre, es Tchité nicht an Möglichkeiten fehlt. Sowohl sportlich als auch finanziell sei es eine schwere Entscheidung.
Ja, so ungefähr stimmt das. Insgesamt etwas aussagekräftiger ist der zweite Artikel (http://www.dhnet.be/sports/standard/article/397412/tchite-d-accord-avec-al-ain.html), aus dem zudem hervorgeht, dass die Ausstiegsklausel wohl erst im Januar ausgehandelt wurde - damals stand wohl der Wechsel zu einem anderen saudischen Club im Raum, der sich auch jetzt wieder um ihn bemüht - und "für einen Spieler seines Kalibers" nicht "übertrieben" sein soll. Scheint also zumindest nicht höher zu sein, als die 4 Millionen die Lüttich 2010 gezahlt hat, eher etwas weniger.
Über die Eintracht steht hier dementsprechend noch, dass auch wir bereit seien, die vertraglich fixierte Summe zu zahlen, und mit den Vertretern des Spielers verhandeln würden.
Stimmt, scheint die Originalquelle zu sein auf die sich der RTBF auch immer wieder beruft. Ich habe aber keine Lust diesen Artikel auch noch ganz zu übersetzten.
@ Mainhattener
Dort steht auch VAE und nicht Saudi Arabien. Abschreiben scheint auch in Belgien nicht so einfach zu sein ,-)
Mainhattener schrieb:bils schrieb:
In der Ausgangquelle vom rtbf wiedersprechen sie sich eigentlich. In der Überschrift steht dass Tchité sich mit einem Club aus Saudi Arabien über einen Wechsel geeinigt hätte. Dieser Club (wie man ihn übersetz weiss ich nicht, da u.a. Clubnamen im französischen scheisse zu übersetzen sind) habe ihm ein fantastisches Gehalt geboten und dass der Club bereit wäre die Ablösesumme die Lüttich haben will, zu zahlen.
Ein Abschied von Mémé Tchité deutet sich also an. Im Moment befindet er sich in Spanien im Urlaub und hat sein OK zu einem Wechsel zu Al Ain gegeben. Nach DH (scheint eine andere Quelle zu sein) wird aber nichts passieren bevor Pierre François, Generaldirektor von Lüttich, Anfang nächster Woche aus dem Urlaub zurückkommt.
Riskiert Tchité mit 28 Jahren nicht in Saudi Arabien in Vergessenheit zu geraten? Er träumt immer noch davon das Trikot der roten Teufel zu tragen (was eigentlich die Belgier sind, was ich deswegen nicht so recht nachvollziehen kann). Das ist der Grund warum sein Umfeld einen Verbleib in Europa favorisiert. Auch Lüttich hat noch nicht die Hoffnungen aufgegeben ihn behalten zu können, ... (diesen Teil verstehe ich nicht richtig, dem Sinn nach würde ich meinen dass Lüttich finanziell nachlegen müsste) und ein interessantes Projekt vorschlagen müsste.
In dem Teil wo die Eintracht genannt wird steht: Dass die Eintracht auch interessiert gewesen wäre, es Tchité nicht an Möglichkeiten fehlt. Sowohl sportlich als auch finanziell sei es eine schwere Entscheidung.
Wenn die Übersetzung so stimmt, tolle Belgische Presse.
Ich frage mich nämlich grade wie er in Saudi Arabien in vergessenheit geraten kann, wo er in den VAE bei Al-Ain spielen würde
Aktuell hat Al-Ain im übrigen, wenn man nach TM geht, 42 Spieler, ist wohl das WOB von Asien.
Da steht definitiv Saudi-Arabien im Artikel.
In der Ausgangquelle vom rtbf wiedersprechen sie sich eigentlich. In der Überschrift steht dass Tchité sich mit einem Club aus Saudi Arabien über einen Wechsel geeinigt hätte. Dieser Club (wie man ihn übersetz weiss ich nicht, da u.a. Clubnamen im französischen scheisse zu übersetzen sind) habe ihm ein fantastisches Gehalt geboten und dass der Club bereit wäre die Ablösesumme die Lüttich haben will, zu zahlen.
Ein Abschied von Mémé Tchité deutet sich also an. Im Moment befindet er sich in Spanien im Urlaub und hat sein OK zu einem Wechsel zu Al Ain gegeben. Nach DH (scheint eine andere Quelle zu sein) wird aber nichts passieren bevor Pierre François, Generaldirektor von Lüttich, Anfang nächster Woche aus dem Urlaub zurückkommt.
Riskiert Tchité mit 28 Jahren nicht in Saudi Arabien in Vergessenheit zu geraten? Er träumt immer noch davon das Trikot der roten Teufel zu tragen (was eigentlich die Belgier sind, was ich deswegen nicht so recht nachvollziehen kann). Das ist der Grund warum sein Umfeld einen Verbleib in Europa favorisiert. Auch Lüttich hat noch nicht die Hoffnungen aufgegeben ihn behalten zu können, ... (diesen Teil verstehe ich nicht richtig, dem Sinn nach würde ich meinen dass Lüttich finanziell nachlegen müsste) und ein interessantes Projekt vorschlagen müsste.
In dem Teil wo die Eintracht genannt wird steht: Dass die Eintracht auch interessiert gewesen wäre, es Tchité nicht an Möglichkeiten fehlt. Sowohl sportlich als auch finanziell sei es eine schwere Entscheidung.
Ein Abschied von Mémé Tchité deutet sich also an. Im Moment befindet er sich in Spanien im Urlaub und hat sein OK zu einem Wechsel zu Al Ain gegeben. Nach DH (scheint eine andere Quelle zu sein) wird aber nichts passieren bevor Pierre François, Generaldirektor von Lüttich, Anfang nächster Woche aus dem Urlaub zurückkommt.
Riskiert Tchité mit 28 Jahren nicht in Saudi Arabien in Vergessenheit zu geraten? Er träumt immer noch davon das Trikot der roten Teufel zu tragen (was eigentlich die Belgier sind, was ich deswegen nicht so recht nachvollziehen kann). Das ist der Grund warum sein Umfeld einen Verbleib in Europa favorisiert. Auch Lüttich hat noch nicht die Hoffnungen aufgegeben ihn behalten zu können, ... (diesen Teil verstehe ich nicht richtig, dem Sinn nach würde ich meinen dass Lüttich finanziell nachlegen müsste) und ein interessantes Projekt vorschlagen müsste.
In dem Teil wo die Eintracht genannt wird steht: Dass die Eintracht auch interessiert gewesen wäre, es Tchité nicht an Möglichkeiten fehlt. Sowohl sportlich als auch finanziell sei es eine schwere Entscheidung.
Wenn die kolportierten 650.000 für Tzavellas und die kolportierten 600.000 für Oczipka stimmen, hätte man einen super Deal gemacht. So wird man einen Spieler los, der unter Veh eh keine Rolle mehr gespielt hätte und mit dem Geld was man für diesen Spieler bekommt, kann man den neuen zahlen, ist doch super.
Mchal schrieb:Schobberobber72 schrieb:korthaus schrieb:Schobberobber72 schrieb:Schmidti.82 schrieb:Mchal schrieb:Foofighter schrieb:
Wer ist denn dieser "Abseiger" ?
Ham wir den schon verpflichtet?
Und welche Position spielt der ?
Ich blick nicht mehr durch.......
wenn du zwischen dem s und dem e ein t einfügst, hilfts vielleicht beim "Durchblick". Solannge wenigstens BH den durchblick hat und weiss, dass er bisher nun wirklich keine Leistungsträger geholt hat und keine Spieler die uns sofort weiterhelfen, sondern mal wieder den Kader vergroessert durch Ergänzungsspieler wie die Amedicks, Butschers, lehmannas etc und damit auch verteuert hat und er noch einige Hausaufgaben bis zum 1. spieltag zu erledigen hat, wird mir nicht Bange.
Merkst du eigentlich welch Blödsinn du hier schreibst?
Rhetorische Frage, oder? Er schreibt hier doch ausschließlich Blödsinn und merkt es nicht.
Ignoriert ihn doch einfach. Wenn ich einen seiner Beiträge lese, dann schmunzel ich drüber und lass ihn links liegen. Wenn das hier jeder machen würde, hätte er sehr schnell keinen Spaß mehr an seiner Arbeit. Er schreibt schließlich nur so einen Stuss zusammen, weil er so Aufmerksamkeit bekommt, die ihm wohl sonst nicht zu Teil wird.
Ich versuche es auch, ehrlich! Über den Koreaner und ein paar andere, lese ich in aller Regel einfach hinweg. Aber der Typ regt mich so sehr auf, dass ich es leider einfach nicht schaffe. Und das Schlimmste ist, dass er den ganzen Mist vermutlich wirklich ernst meint!
Die Wahrheit ist manchmal schmerzlich, vor allen Dingen für die die sie permanent ignorieren. Sie muss deshalb aber trotzdem ausgesprochen werden.
Die Wahrheit ist, dass wir mit Jung, Schwegler, Rode und Meier ein Mannschaftsgrundgerüst haben. Wir brauchen also Spieler dieser Qualität die uns sofort weiterhelfen und Teil des Grundgerüstes sind.
Der Realist
Von wo kam Schwegler? Von wo Rode? Von wo Meier? Von wo Jung? Da du damals hier noch nicht angemeldet warst, als diese Spieler verpflichtet wurden, konntest du sie auch nicht bescheissen, das kann man dir also leider nicht um die Ohren hauen. Da du aber eh einer bist der nach dem Motto, was kümmert mich meine getrolle von gestern, lebt wäre dir das eh scheissegal.
Ob die Wahrheit jetzt schmerzlich ist oder nicht, das musst du doch am besten beurteilen können, immerhin sind wir ja, aus deiner Sicht, leider, aufgestiegen.
So zurück zu Schwegler, Jung, Rode und Meier. Wer sagt dir dass Trapp, Celozzi, Aigner und Oczipka nicht genau diejenigen sind, die um dieses Grundgerüst herum sich hervoragend entwickeln?
Bei den von dir angesprochenen Spielern, war es doch nicht anders.
Ach was mach ich mir die Mühe, interessiert den Realisten alas Troll ja eh nicht
sCarecrow schrieb:bils schrieb:
Und wo schrieb dass du sagtest dass Maroh eine Gurke sei? Witzbold
Da Du anscheinend nicht weisst, was Du hier so suggerierst...bils schrieb:
Zu Maroh war bis jetzt wirklich nicht viel von Gerüchten zu hören, der muss wirklich eine Gurke sein. Wobei, immerhin hat er es mit 25 auf 56 Bundesligaspiele gebracht. Wieviele hat Lukimya mit 26?
OK, du hast Recht, ich habe Unrecht. Passt, wie immer eigentlich bei dir. Ich werde es wieder so machen wie in der Vergangenheit und dich ignorieren. Ist besser so. Unglaublich
sCarecrow schrieb:bils schrieb:sCarecrow schrieb:bils schrieb:sCarecrow schrieb:PitderSGEler schrieb:
Maroh, Sobiech, meinetwegen auch Franz sehe ich nicht schlechter und sind auch auf dem Markt.
Maroh hat tolle Ansätze gezeigt. Hatte eine gute Halbserie in der zweiten Liga, wird jetzt aber von Nürnberg ziehen gelassen.
Natürlich kann er noch eine Schippe drauflegen und ein ordentlicher Erstligaspieler werden, doch hat er aktuell gewiss nicht den Stellenwert Lukimyas. Dass neben Köln, unserer Eintracht und eben Bremen noch andere Vereine an ihm dran waren, spricht eine eindeutige Sprache.
Nein, Maroh hat nicht verlängert, weil er auf gut deutsch gesagt, verarscht wurde. Man war sich einig und dann wollte Bader, nach einer Zusage von Maroh, auf einmal noch Bedenkzeit.
Welcher Stellenwert hat Lukimya denn bis jetzt in der ersten Liga?
Gemessen an den Vereinen die reges Interesse an ihm hatten und welcher ihn verpflichtet hat: einen recht hohen.
Ok, danke, tolles Argument
Ich bin mir nicht sicher, ob Du überhaupt weisst, was ein Argument ist, tatsächlich handelt es sich aber hier um eins.
Auf der anderen Seite: hast Du keins!
Schon klar. Natürlich habe ich kein Argument das mit deinen Behauptungen mithalten kann. U.a. Köln, Bremen und wir wollten Lukimya. Alles Mannschaften die entweder für ihre tolle Abwehr bekannt sind, oder aber dort Spieler brauchen.
Zu Maroh war bis jetzt wirklich nicht viel von Gerüchten zu hören, der muss wirklich eine Gurke sein. Wobei, immerhin hat er es mit 25 auf 56 Bundesligaspiele gebracht. Wieviele hat Lukimya mit 26?
sCarecrow schrieb:bils schrieb:sCarecrow schrieb:PitderSGEler schrieb:
Maroh, Sobiech, meinetwegen auch Franz sehe ich nicht schlechter und sind auch auf dem Markt.
Maroh hat tolle Ansätze gezeigt. Hatte eine gute Halbserie in der zweiten Liga, wird jetzt aber von Nürnberg ziehen gelassen.
Natürlich kann er noch eine Schippe drauflegen und ein ordentlicher Erstligaspieler werden, doch hat er aktuell gewiss nicht den Stellenwert Lukimyas. Dass neben Köln, unserer Eintracht und eben Bremen noch andere Vereine an ihm dran waren, spricht eine eindeutige Sprache.
Nein, Maroh hat nicht verlängert, weil er auf gut deutsch gesagt, verarscht wurde. Man war sich einig und dann wollte Bader, nach einer Zusage von Maroh, auf einmal noch Bedenkzeit.
Welcher Stellenwert hat Lukimya denn bis jetzt in der ersten Liga?
Gemessen an den Vereinen die reges Interesse an ihm hatten und welcher ihn verpflichtet hat: einen recht hohen.
Ok, danke, tolles Argument
sCarecrow schrieb:PitderSGEler schrieb:
Maroh, Sobiech, meinetwegen auch Franz sehe ich nicht schlechter und sind auch auf dem Markt.
Maroh hat tolle Ansätze gezeigt. Hatte eine gute Halbserie in der zweiten Liga, wird jetzt aber von Nürnberg ziehen gelassen.
Natürlich kann er noch eine Schippe drauflegen und ein ordentlicher Erstligaspieler werden, doch hat er aktuell gewiss nicht den Stellenwert Lukimyas. Dass neben Köln, unserer Eintracht und eben Bremen noch andere Vereine an ihm dran waren, spricht eine eindeutige Sprache.
Nein, Maroh hat nicht verlängert, weil er auf gut deutsch gesagt, verarscht wurde. Man war sich einig und dann wollte Bader, nach einer Zusage von Maroh, auf einmal noch Bedenkzeit.
Welcher Stellenwert hat Lukimya denn bis jetzt in der ersten Liga?
Mainhattener schrieb:bils schrieb:Mainhattener schrieb:Mainhattener schrieb:bils schrieb:Friendly_Fire schrieb:
Ich bin deshalb für einen Verbleib von Lehmann und sehe überhaupt keinen Sinn im Verkauf, es sei denn es kommt ein wesentlich stärkerer Spieler für diese Position!
Abu ist für mich erstmal eine Wundertüte, da wir ihn noch nie haben spielen sehen.
Vor allem diesen Teil sehe ich ganz genauso. Ausserdem ist Rode erst 21, warum muss man auf jeder Position gefühlt 10 talentierte junge Spieler haben? Aktuell würden diese eh kaum zum Einsatz kommen, da Schwegler und Rode klar gesetzt sind. Mit Rode will man verlängern, mit Schwegler wurde erst verlängert.
Dieser Jugendwahn... Lehmann ist 28, Schwegler 25. Beide sind weder alt, noch auf dem absteigenden Ast. Ausserdem denke ich, und das ist reine Spekulation, dass auch Lehmann wichtig für das Mannschaftgefüge ist.
Deswegen wäre ja Chris doch ganz passend.
Obwohl ich mich weiter frage ob er sich das tatsächlich antun soll. weiter Fussball zu spielen.
Nee, sehe ich komplett anders. Einen Spieler der so oft verletzt war wie Chris, kann man noch nicht mal als Backup einplanen.
Mit dem einplanen hab ich ja schon die ganze Zeit mein Problem, ich sag ja schon fast von Anfang an, das er sich das nicht mehr antun soll.
Aber ansonsten würde es schon passen, auch wenn man so liest das interesse besteht.
Ich weiss was du geschrieben hast, deine Beiträge überlese ich nur ganz selten ,-)
Ich sehe, unabhängig von seinem Abgang hier, bei Chris eben einfach das Problem, dass, wie du ja auch sagst, kein Verlass auf ihn ist. Das ist auch gar kein Vorwurf an ihn, denn für seine Verletzungen konnte er auch nichts, jedoch sollte er wohl wirklich seine Karriere beenden.
Und falls er wirklich noch Geld braucht, dann soll er, wie Wittmann gibt es Angebote, ins Ausland gehen.