
bils
22523
woschti schrieb:SemperFi schrieb:Immohai schrieb:
Pokalhürde Kaiserslautern zu nehmen, wäre zwar schön, aber der Aufstieg muss erstes Ziel bleiben.
Und diese beiden Punkte korrelieren wie?
Immer dieser Blödsinn mit Pokal bla bla, aber Aufstieg bla bla...
Unser Kader ist breit genug (wie gegen Bochum gesehen) um die paar Pokalspiele ohne Probleme mitzunehmen.
Dazu kommen die finanziellen Bonis, das Selbstbewusstsein auch mal nen Erstligisten wegzublasen etc.
Letztes Jahr hat es uns auch nix gebracht gegen Aachen rausgeflogen zu sein...
das stimmt. lautern zu besiegen und möglichst weit im pokal zu kommen hätte was.
andererseits ist duisburg schon ein mahnendes beispiel. wenn du mal das viertelfinale erreicht hast und du ein lösbares halbfinale bekommst, kann das den ligaalltag belasten.
aber so weit sind wir noch nicht.
Den Duisburger Kader konnte man, bei allem Respekt für deren Spieler, aber auch nicht ansatzweise mit dem unserem diesjährigem Kader vergleichen. Vor allem in der Breite ist unser Kader unglaublich stark, womit Veh auch dann dem ein oder anderem eine Denkpause geben könnte, sollte dieser Fall eintreffen und die Mannschaft sich merklich nicht mehr so auf die Liga konzentrieren wie es sein muss. Aber zuerst müsste dieser Fall, des Weiterkommens im okal erst einmal eintreffen. Wobei auch dann schnell Schluss sein kann, je nachdem wie der Gegner heissen würde.
Aber alles in allem stimme ich SemperFi vollkommen zu. Vor allem finanziell wäre ein weiterkommen sehr wichtig, denn wie man Pröckl kennt, sind diese Einnahmen nicht eingerechnet und alles wäre Boni.
WuerzburgerAdler schrieb:bils schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:concordia-eagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Kurze Anmerkungen:
Wenn Köhlers Hereingabe zum 0:1 kein Assist war, was ist dann überhaupt ein Assist?
Und Hoffer wäre, wenn er das Tor erzielt hätte, ziemlich eindeutig im Abseits gewesen.
Wenn der Schiri das gesehen hätte, dürfte er auch das Eigentor nicht geben, da Hoffer doch wohl eindeutig ins Spiel eingriff, oder?
Ja, eigentlich hätte er abpfeifen müssen, denn der Verteidiger verteidigt ja einen abseits stehenden Spieler. Da haben wir halt mal Glück gehabt. Darf ja auch mal sein.
Es war kein Abseits, wie Kadaj schon schrieb, wurde das bei Sky mit Hilfe einer Linie gezeigt. Ich dachte auch dass Hoffer klar im Abseits gewesen wäre, jedoch war er noch gleiche Höhe.
Super. Dann hat die Diskussion sich ja erübrigt.
Es soll Zeiten gegeben haben, da wurde solch eine Situation als Abseits gegen uns gewertet. Hunnerdbrozend.
Das stimmt, aber wenn man sich einen Lauf erspielt hat, dann passiert das auch seltener. ,-)
WuerzburgerAdler schrieb:concordia-eagle schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Kurze Anmerkungen:
Wenn Köhlers Hereingabe zum 0:1 kein Assist war, was ist dann überhaupt ein Assist?
Und Hoffer wäre, wenn er das Tor erzielt hätte, ziemlich eindeutig im Abseits gewesen.
Wenn der Schiri das gesehen hätte, dürfte er auch das Eigentor nicht geben, da Hoffer doch wohl eindeutig ins Spiel eingriff, oder?
Ja, eigentlich hätte er abpfeifen müssen, denn der Verteidiger verteidigt ja einen abseits stehenden Spieler. Da haben wir halt mal Glück gehabt. Darf ja auch mal sein.
Es war kein Abseits, wie Kadaj schon schrieb, wurde das bei Sky mit Hilfe einer Linie gezeigt. Ich dachte auch dass Hoffer klar im Abseits gewesen wäre, jedoch war er noch gleiche Höhe.
6:3 schrieb:bils schrieb:6:3 schrieb:bils schrieb:
Ein neuer Tag, gleiches Gerede, die Meisten regen sich über ein angebliches Zitat von Bruchhagen auf, welches er nie gemacht hat.
du redest von welchem zitat genau?
Dass man angeblich die Strafen auf die Kartenpreise der ganzen Stehkurve abwälzen will.
alles klar.
woher weisst du, dass HB das nicht gemacht hat?
oder spielst du darauf an, das er es net wörtlich gesagt hat?
wenn ja:
zwischen den zeilen lese ich zumindest diese aussage aber durchaus.
sonst würde das "ins rennen werfen dieser möglichkeit", doch gar keinen sinn machen.
oder denkst du ihm war langweilig und da hat er halt mal was erzählt, was hannoi so macht, den lieben langen tag???
Ja, genau das meine ich. Er hat es nicht wörtlich gesagt, hier wird aber so getan als ob er das so gesagt hat und es nur eine Frage der Zeit wäre bis das so eingeführt wird.
Auch zwischen den Zeilen lese ich das so nicht. Ich lese das eher so als dass auch andere Vereine nicht wissen wie sie dieses Problem lösen können und dass Hannover nun diese Maßnahme zu diskutieren scheint.
Auch, ohne die Originalquelle, also die Printausgabe der Bild, zu kennen, finde ich das Interpretieren, bzw. das "zwischen den Zeilen lesen" hier sehr schwer, weil man einfach die Frage nicht kennt. Ich weiss nicht ob diese in der Bild steht, kann es mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, da es sonst wohl nicht reisserisch genug für die Bild wäre. Aber von "Wissen Sie dass Hannover überlegt die Strafen auf die Jahreskartenpreise für den Fanblock umzulegen" bis zu "Wie wollen sie in Zukunft solche Strafen unterbinden" ist eigentlich sehr viel möglich.
Man müsste die Frage kennen, denn so ist viel zu viel Interpretation möglich. Vor allem dass Bruchhagen sagt "ich habe auch gelesen ..." lässt sehr viel Spielraum. Und deswegen finde ich es nicht fair ihm hier etwas zu unterstellen. Aber das passt halt denen die Bruchhagen ans Bein pissen wollen (und damit meine ich dich nicht), sehr gut in den Kram.
In einem anderen Beitrag schreibst du dass ein Diskussionsforum ja dazu da sei, das stimmt natürlich, nur geht es mir etwas auf die Nerven (und damit meine ich wiederum nicht dich) dass hier manche so lange interpretieren, zwischen den Zeilen lesen oder "Fakten" bringen bis es ihnen in den Kram passt.
3zu7 schrieb:
Mal eine ganz blöde Frage: Hellmann ist derjenige, der das Riederwald-Projekt (und damit auch das Leistungszentrum) geplant und realisiert hat. Hellmann hat auch damals die FuFA mitentscheidend im Verein installiert und ist deren Gründungsmitglied. Und er hat sich deswegen für höhere Aufgaben disqualifiziert, weil er in einer Kanzlei ist (oder war), die im Markenschutz aktiv ist? Das ist schon der Lacher...
Richtig, sowas kann kein Grund sein warum er für den Posten des VVs nicht in Frage kommt. Das war sein Job und den hat er gemacht! Nicht mehr, nicht weniger.
EdiG schrieb:
Mir "altem Sack" fällt es immer noch schwer zu akzeptieren das es mittlerweile eine Generation gibt für die Höflichkeit, Anstand und Rücksicht nicht mehr im täglichen Verhaltenskatalog zu finden ist. Das hat jetzt nichts mit Fußball zu tun sondern gilt für alle Bereiche. Doch zurück zum Thema.
Zuerst einmal, ich kann vollkommen verstehen dass der Ordnungsdienst diese, wenn auch gutgemeinte Aktion, unterbunden hat. Dennoch kann ich auch die Kritik daran verstehen. Beide Seiten haben hier nicht Unrecht.
Aber was mich stört, auch wenn du mich mit 27 Jahren wohl kaum gemeint hast, ist deine Verallgemeinerung. Natürlich gibt es Jugendliche die die von dir aufgezählten Charaktereigentschaften nicht besitzen, aber es gibt wahrscheinlich genausoviele die darauf wert legen und sich dementsprechend verhalten.
Stoppdenbus schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Du? Wäre nicht schlimm, leider wars wohl der Aufsichtrat, welcher im übrigen immer über solche Dinge entscheidet.
Der Unterschied zwischen entscheiden und zustimmen scheint dir leider nicht bekannt zu sein. Mach dir nix draus.
Für die Entscheidungen haben wir übrigens eine hochbezahlte Vollzeitkraft, ohne die nach eigener Aussage gar nichts passiert. Die zustimmungspflichtigen Gremien tagen meist monatlich, auch die Entlohnung hält sich in Grenzen.
Warum kürzt du eigentlich, wenn dir jemand antwortet, dessen Antwort immer auf einen Ein- oder Zweizeiler? Stimmst du den anderen Argumenten zu? Oder fällt dir darauf nichts ein?
radewig schrieb:bils schrieb:radewig schrieb:bils schrieb:radewig schrieb:bils schrieb:NX01K schrieb:NX01K schrieb:
Der VV Posten wird außerdem mit dem Gehalt des "in der sportlichen Verantwortung stehenden" bezahlt.
Zur Erklärung, damit meine ich er hat sicher einen lukrativen Vertrag als VV und in der sportlichen Verantwortung stehender "Alleinherrscher". Die sportliche Verantwortung hat er nun weitgehend abgegeben, die Frage ist dann ob wir dann nicht jemanden haben können, der als reiner VV weniger bekommt.
Quelle?
Quelle, für welche der oben genannten Meinung brauchst du denn ne Quelle??
Für diese Behauptung:NX01K schrieb:
Der VV Posten wird außerdem mit dem Gehalt des "in der sportlichen Verantwortung stehenden" bezahlt.
Also wenn jemand etwas in Personalunion tut, bekommt er dafür auch das entsprechende Geld, dürfte klar sein oder?
Aber wir können ja mal kurz zur Geschäftsstelle gehen und nach dem Vertrag von HB fragenwurde Vorstandschef Heribert Bruchhagen am späten Abend vom Aufsichtsrat im Amt bestätigt. Der 62-Jährige erhielt einen für die 2. Liga gültigen Vertrag bis zum 30. Juni 2012.
quelleVorstandsboss Heribert Bruchhagen hat noch einmal betont, dass er auch im Falle des Abstiegs weiter im Amt bleiben will. "Sollte dieser Fall eintreten, ist es doch wohl selbstverständlich, dass ich der Erste bin, der, wenn der Aufsichtsrat dem zustimmt, auch wieder dabei sein wird, um den alten Zustand wieder herzustellen", sagte Bruchhagen im hr-Fernsehen: "Das wäre ja geradezu naiv zu glauben, dass die Tatsache, dass ich keinen Vertrag für die 2. Liga habe, dazu führen würde, dass ich die Eintracht verlassen sollte." Bruchhagen ist seit Dezember 2003 Vorstandschef der Eintracht. Sein Vertrag läuft 2012 aus und ist eigentlich nur für die Bundesliga ausgelegt.
quelle
Klingt für mich eher nach einem neuem Vertrag!
Stimmt, hatte vergessen, dass der Vertrag nur für Liga 1 galt. Na dann dürfte er ja auch weniger Gehalt bekommen und alles is bestens oder?
Ich weiss nicht was wer verdient, ich weiss nur dass Bruchhagen einen neuen Vertag bekommen hat. Müssen wir also doch zur Geschäftsstelle, aber kurz schaffe ich nicht ,-)
radewig schrieb:bils schrieb:radewig schrieb:bils schrieb:NX01K schrieb:NX01K schrieb:
Der VV Posten wird außerdem mit dem Gehalt des "in der sportlichen Verantwortung stehenden" bezahlt.
Zur Erklärung, damit meine ich er hat sicher einen lukrativen Vertrag als VV und in der sportlichen Verantwortung stehender "Alleinherrscher". Die sportliche Verantwortung hat er nun weitgehend abgegeben, die Frage ist dann ob wir dann nicht jemanden haben können, der als reiner VV weniger bekommt.
Quelle?
Quelle, für welche der oben genannten Meinung brauchst du denn ne Quelle??
Für diese Behauptung:NX01K schrieb:
Der VV Posten wird außerdem mit dem Gehalt des "in der sportlichen Verantwortung stehenden" bezahlt.
Also wenn jemand etwas in Personalunion tut, bekommt er dafür auch das entsprechende Geld, dürfte klar sein oder?
Aber wir können ja mal kurz zur Geschäftsstelle gehen und nach dem Vertrag von HB fragen
wurde Vorstandschef Heribert Bruchhagen am späten Abend vom Aufsichtsrat im Amt bestätigt. Der 62-Jährige erhielt einen für die 2. Liga gültigen Vertrag bis zum 30. Juni 2012.
quelle
Vorstandsboss Heribert Bruchhagen hat noch einmal betont, dass er auch im Falle des Abstiegs weiter im Amt bleiben will. "Sollte dieser Fall eintreten, ist es doch wohl selbstverständlich, dass ich der Erste bin, der, wenn der Aufsichtsrat dem zustimmt, auch wieder dabei sein wird, um den alten Zustand wieder herzustellen", sagte Bruchhagen im hr-Fernsehen: "Das wäre ja geradezu naiv zu glauben, dass die Tatsache, dass ich keinen Vertrag für die 2. Liga habe, dazu führen würde, dass ich die Eintracht verlassen sollte." Bruchhagen ist seit Dezember 2003 Vorstandschef der Eintracht. Sein Vertrag läuft 2012 aus und ist eigentlich nur für die Bundesliga ausgelegt.
quelle
Klingt für mich eher nach einem neuem Vertrag!
radewig schrieb:bils schrieb:NX01K schrieb:NX01K schrieb:
Der VV Posten wird außerdem mit dem Gehalt des "in der sportlichen Verantwortung stehenden" bezahlt.
Zur Erklärung, damit meine ich er hat sicher einen lukrativen Vertrag als VV und in der sportlichen Verantwortung stehender "Alleinherrscher". Die sportliche Verantwortung hat er nun weitgehend abgegeben, die Frage ist dann ob wir dann nicht jemanden haben können, der als reiner VV weniger bekommt.
Quelle?
Quelle, für welche der oben genannten Meinung brauchst du denn ne Quelle??
Für diese Behauptung:
NX01K schrieb:
Der VV Posten wird außerdem mit dem Gehalt des "in der sportlichen Verantwortung stehenden" bezahlt.
NX01K schrieb:NX01K schrieb:
Der VV Posten wird außerdem mit dem Gehalt des "in der sportlichen Verantwortung stehenden" bezahlt.
Zur Erklärung, damit meine ich er hat sicher einen lukrativen Vertrag als VV und in der sportlichen Verantwortung stehender "Alleinherrscher". Die sportliche Verantwortung hat er nun weitgehend abgegeben, die Frage ist dann ob wir dann nicht jemanden haben können, der als reiner VV weniger bekommt.
Quelle?
Hyundaii30 schrieb:
Habe ich mir gedacht, das Oka nochmal verlängern wird.
Oka ist zwar ein Denkmal, aber man sollte nichgt solange mit Ihm verlängern, bis es zerstört wurde.
Ein Aufstieg mit der Eintracht wäre doch ein tolles Karriereende.
Nur hierzu, Hübner sagt dass er Nikolov ein Angebot machen wird/gemacht hat, das bedeutet aber nicht dass Nikolov dieses auch annehmen muss. Wer weiss, vielleicht denkt er genauso wie du. Ich an seiner Stelle würde es mir auch überlegen nach einem Aufstieg aufzuhören, einen schöneren Abschied kann er hier wohl nicht mehr bekommen.
Basaltkopp schrieb:bils schrieb:Basaltkopp schrieb:
Sieht man ja auch an seinem Beispiel mit dem 15-jährigen Verteidiger.
Genau dieses Beispiel ist aber vollkommener Blödsinn. Wenn man weiss dass der RV in 3 Jahren geht, und man dann mit der Suche bei den 15-jährigen anfängt, hat man wenn man Glück hat, und man nicht durch Zufall ein Ausnahmetalent findet, in 5-6 Jahren einen Ersatz für diesen RV.
Wenn man auf die Jugend setzten will, wie Fischer das fordert, dann konsequent und nicht nur dann wenn man einen Spieler für eine bestimmte Position braucht. Wenn man einen Spieler in der Jugend hat dem man das Talent und den Willen zutraut sich bei den Profis durchzusetzten, spielt es doch keine Rolle ob man auf dieser Position noch jemanden hat.
So wie Fischer sich in diesem Beispiel äussert, ist es genau der falsche Weg und damit wird man gehörig auf die Fresse fliegen.
Schonmal auf die Idee gekommen, dass die Interviews auch gekürzt werden? Fischer hat die Sache sicher ausführlicher dargestellt.
Zudem macht es eh Sinn, eine ordentliche Jugendarbeit zu haben und nicht nur Spieler auf Positionen zu fördern, die man womöglich mittelfristig brauchen könnte.
Nicht immer alles 1:1 für bare Münze nehmen.
Ok, dann gehen wir einfach mal davon aus dass dieser grundlegende Teil weggelassen wurde. Nach dieser Logik braucht man sich nie zu Interviews zu äussern, ausser man hat die original Tonspur, denn so kann man bei jedem Interview argumentieren.
Dein zweiter Absatz ist genau das Gegenteil, das Fischer in seinem Beispiel nennt, obwohl, den Teil hat man ja weggelassen.
HeinzGründel schrieb:bils schrieb:Basaltkopp schrieb:
Sieht man ja auch an seinem Beispiel mit dem 15-jährigen Verteidiger.
Genau dieses Beispiel ist aber vollkommener Blödsinn. Wenn man weiss dass der RV in 3 Jahren geht, und man dann mit der Suche bei den 15-jährigen anfängt, hat man wenn man Glück hat, und man nicht durch Zufall ein Ausnahmetalent findet, in 5-6 Jahren einen Ersatz für diesen RV.
Wenn man auf die Jugend setzten will, wie Fischer das fordert, dann konsequent und nicht nur dann wenn man einen Spieler für eine bestimmte Position braucht. Wenn man einen Spieler in der Jugend hat dem man das Talent und den Willen zutraut sich bei den Profis durchzusetzten, spielt es doch keine Rolle ob man auf dieser Position noch jemanden hat.
So wie Fischer sich in diesem Beispiel äussert, ist es genau der falsche Weg und damit wird man gehörig auf die Fresse fliegen.
Hat sich denn der jetzige Weg bewährt?
Spielt das eine Rolle? Nur weil sich der jetztige Weg, deiner Meinung nach, nicht bewährt hat, heisst es doch nicht dass der Weg den Fischer vorschlägt, der richtige ist. Man kann doch nicht im Ernst erst dann nach einem fähigem Jugendspieler Ausschau halten, wenn man weiss dass ein gestandener Spieler den Verein irgentwann in Zukunft mal verlässt. Wenn du den jetztigen Weg so siehst dass er sich nicht bewährt hat, dann musst doch gerade du, das Beispiel von Fischer zerreissen, denn wenn man diesem Beispiel folgen würde, dann würde man noch viel mehr Talente abgeben, ohne dass sie jemals eine Chance hier bekommen hätten. Wenn man Fischers Beispiel folgen würde, würde Jung jetzt nicht mehr hier sein!
Basaltkopp schrieb:
Sieht man ja auch an seinem Beispiel mit dem 15-jährigen Verteidiger.
Genau dieses Beispiel ist aber vollkommener Blödsinn. Wenn man weiss dass der RV in 3 Jahren geht, und man dann mit der Suche bei den 15-jährigen anfängt, hat man wenn man Glück hat, und man nicht durch Zufall ein Ausnahmetalent findet, in 5-6 Jahren einen Ersatz für diesen RV.
Wenn man auf die Jugend setzten will, wie Fischer das fordert, dann konsequent und nicht nur dann wenn man einen Spieler für eine bestimmte Position braucht. Wenn man einen Spieler in der Jugend hat dem man das Talent und den Willen zutraut sich bei den Profis durchzusetzten, spielt es doch keine Rolle ob man auf dieser Position noch jemanden hat.
So wie Fischer sich in diesem Beispiel äussert, ist es genau der falsche Weg und damit wird man gehörig auf die Fresse fliegen.
francisco_copado schrieb:
Schmidt kann wohl links wie rechts. Sehe da kein Problem.
Titsch-Rivero durfte, wenn ich mich richtig erinnere, in den Tests ein paar Mal hinten links ran. Und Köhler...ich will ihn ja auch nicht hinten links sehen. Ist ja nur die Ersatz-Ersatzlösung.
Ich sage ja nicht, dass Tzavellas schlecht ist. Aber wenn Veh wirklich nicht mit ihm plant (und so klingt es zumindest, wenn man die Interviews und Berichte der letzten Wochen liest), dann kann man ihn auch abgeben. Ablöse + Gehalt sparen + ein weiterer freier Platz im Kader.
Ich sehe das ähnlich wie U.K., für mich ist Tzavellas in Form der beste LV den wir im Kader haben. Bei allem Respekt für Titsch-Rivero, aber ich denke es müsste schon viel passieren damit er zum Einsatz kommen wird.
Köhler sehe ich nicht als LV, dass er dort aushelfen kann, hat er schon oft genug bewiesen, jedoch auch dass er nicht mehr als eine Aushilfe ist.
Schmidt kann ich nicht so wirklich beurteilen, deswegen will ich mich auch nicht zu ihm äussern.
Wenn Tzavellas bei Veh keine Rolle spielt, macht es natürlich keinen Sinn ihn auf der Tribüne versauern zu lassen, dann muss man ihn abgeben. Dass sich die Rolle eines Spielers bei Veh aber schnell ändern kann, zeigt Gekas eigentlich perfekt. Er hat seine Chance bekommen, gegen Braunschweig ein gutes Spiel gemacht und sich so wieder in die Mannschaft gespeilt, da er dann aber wieder so spielte wie man ihn kennt, und Veh es nicht will, hat er seinen Platz wieder verloren. Warum soll das nicht auch bei Tzavellas möglich sein?
Offensiv, vor allem was Schnelligkeit betrifft, hat Djakpa klare Vorteile gegenüner Tzavellas, defensiv sehe ich Tzavellas aber für klar stärker, da er nicht solche groben Aussetzer hat wie Djakpa.
Wobei, zumindest ich, es nicht runterladen konnte, da ich es im Market nicht finden konnte.