
bils
22523
Willensausdauer schrieb:Evita schrieb:
Es ist wie immer….. Ama spricht straight die Dinge an die weh tun aber leider ganz genau den Punkt treffen und schon hagelt es wieder Kritik…… Wenn er tatsächlich dabei nur an sich und sein Ego oder seine Millionen denken würde, wie ihm so oft unterstellt wird, dann könnte er sich das Leben weitaus leichter machen, indem er sich einfach lethargisch auf die Bank setzt und eben diese Millionen einstreicht…… Sind wir doch froh dass wir jemand haben der Tacheles redet...einen wie von vielen geforderten "kantigen Typen" oder "Charakterkopf"....eierlose, lethargische Weichspülertypen hatten wir doch wahrlich genug in der letzten Saison und die haben uns direkt in die 2. Liga geführt......
Bei zwei Startelf Einsätzen in der Rückrunde – bei denen Ama's Kondition und Fitness wie jeder sehen konnte NICHT das Problem war, sondern die Bindung zu Spiel und Mannschaft (völlig normal nach so einer langen Verletzungspause) – hat er ganz sicher NICHT den Abstieg zu verantworten. Stattdessen wird tatsächlich in Erwägung gezogen Spieler mit 15+ Startelfeinsätzen wie Gekas, Schwegler, Fährmann etc. weiter zu halten, die es doch erheblich mit zu verantworten haben, dass wir abgestiegen sind. Das ist der eigentliche Skandal.
Ama ist ein Leader weil er die nötigen Charaktereigenschaften dafür besitzt und auch wenn’s viele nicht wahr haben wollen, ihn viele in der Mannschaft respektieren. Das hat CD festgestellt, das war in einigen Interviews anderer Spieler zu lesen und wenn man mal ein Event mit der Mannschaft besucht, dann sieht man das deutlichst. Ob er sportlich noch BL-tauglich ist, müssen mehrere 90-Minuten Spiel-Einsätze hintereinander zeigen in der er wieder Bindung zu Spiel und Mannschaft bekommen kann. Training alleine gibt da keinen Aufschluss. Diese Chance sollte man ihm geben genau wie jedem anderen LZ-Verletzten nach Rückkehr.
Der "geforderte kantige Typ" oder der "Charakterkopf" kritisiert intern.
Macht Amanatidis das überhaupt? Vielleicht, vielleicht auch nicht... man weiß es nicht.
Kritik per Interview:
Dadurch schafft man ein gefundenes Fressen für die Medien und erzeugt Nebenkriegsschauplätze.
Spycher galt als Charakterkopf in der Mannschaft. Ich kann mich nicht an Äußerungen von Spycher erinnern, die in der Art von Amanatidis waren.
Haben das Altintop und Schwegler mit ihren Interviews in der Hinrunde nicht auch gemacht?
Endgegner schrieb:bils schrieb:bernie schrieb:Endgegner schrieb:Nostradamus schrieb:
Vielleicht wird ja Funkel wieder Trainer in Frankfurt. Würde ja passen zu unserem Sparkassen-Verwalter - nur kein Risiko...
Jetzt mal ohne Spass, ich bin mal gespannt in wie weit sich der Ball weiterdreht, sollte Bochum heute nicht den Aufstieg schaffen. ,-)
Aber ich denke nicht das sich Bruchhagen auf das schmale Brett begiebt. Funkel als zukunftsträchtigen Trainer in Frankfurt zu verkaufen wird schwer werden. Wobei ich ihn, für den Aufstieg, bestimmt als einer der Besten sehen würde.
Ich frage mich echt, was solche Diskussionen sollen.
Funkel hat vor ein paar Wochen in Bochum verlängert. Ausdrücklich für erste und 2. Liga.
Manche scheinen hier immer noch unter einem schweren Funkeltrauma zu leiden.
Das hat nichts mit Funkeltrauma zu tun sondern das ist ein schlichtes ignorieren der Fakten!
Du scheinst mich ja in letzter Zeit besonders lieb zu haben. ,-)
Ganz ehrlich, du bist zwar in dem Zitat mit drin, aber in diesem Fall warst du eigentlich nicht damit gemeint, da ich deinen ersten Satz, trotz "jetzt mal ohne Spass", nicht ganz ernst genommen habe.
grabi_wm1974 schrieb:Misanthrop schrieb:grabi_wm1974 schrieb:Mainhattan00 schrieb:
Unbegreiflich, wie lange die sich Zeit lassen. Aber vielleicht wollte auch einfach niemand zu uns kommen, so dass die Verhandlungen dann eben entsprechend schwierig waren.
Kann nur hoffen, dass HB noch weiß, was er tut.
dies bestätigt das nur noch...
Angeblich hat sich auch die Eintracht um den Offenbacher Nils Teixeira bemüht, war aber zu spät gekommen. (fnp)
1. Was bestätigt ein Wort wie "angeblich"?
2. Möglicherweise war Teixeira eben kein Kandidat für die BL, hat sich aber rechtzeitig jedenfalls einen Platz in einem Zweitligakader sichern wollen und deshalb frühzeitig beim FSV unterschrieben?
So ein Vertrag sollte ja im Optimalfall zwei Unterschriften aufweisen. Und nicht alle Spieler fangen an zu sabbern, wenn die Eintracht mal vorsichtig anfragt, ob man sich in vier Wochen mal treffen wolle.
1. Falls es noch nicht aufgefallen ist: wir spielen nächste Saison in der 2. Liga - und das stand schon fest als der Wechsel festgemacht wurde
2. Man muss nicht alles schönreden. Das bei uns zur Zeit nicht unbedingt auf Junioren-Nationalspieler "geschaut" wird zeigen Fälle wie Tosun und zuletzt Kraus.
1. Nimm als Beispiel Ochs. Der Wechsel von Ochs zu VW stand bereits vor dem Kölnspiel statt, der Vertrag wurde aber erst kürzlich unterschrieben weil der Medizincheck noch anstand. Natürlich ist es von der Distanz her schwieriger mal eben von Frankfurt nach VW-Stadt zu kommen als von Oxxenbach nach Frankfurt, dennoch kann es sein dass der Wechsel zum FSV schon feststand als wir noch nicht sicher abgestiegen waren.
2. Das hat mit schönreden nichts zu tun. Es ist eher so dass man nicht alles schlechtreden soll.
bernie schrieb:Endgegner schrieb:Nostradamus schrieb:
Vielleicht wird ja Funkel wieder Trainer in Frankfurt. Würde ja passen zu unserem Sparkassen-Verwalter - nur kein Risiko...
Jetzt mal ohne Spass, ich bin mal gespannt in wie weit sich der Ball weiterdreht, sollte Bochum heute nicht den Aufstieg schaffen. ,-)
Aber ich denke nicht das sich Bruchhagen auf das schmale Brett begiebt. Funkel als zukunftsträchtigen Trainer in Frankfurt zu verkaufen wird schwer werden. Wobei ich ihn, für den Aufstieg, bestimmt als einer der Besten sehen würde.
Ich frage mich echt, was solche Diskussionen sollen.
Funkel hat vor ein paar Wochen in Bochum verlängert. Ausdrücklich für erste und 2. Liga.
Manche scheinen hier immer noch unter einem schweren Funkeltrauma zu leiden.
Das hat nichts mit Funkeltrauma zu tun sondern das ist ein schlichtes ignorieren der Fakten!
oberrad05flo schrieb:
Hierbei denk ich geht es auch nicht unmittelbar um Statistiken!
Es zeigt doch nur eindeutig das etwas schief läuft was das rausbringen von talentierten Nachwuschspielern angeht.Ich sage auch das ein Ochs,Russ,Jung auf die Jahre gesehen einfach zu wenig ist.Und es ist völlig legitim immer wieder Namen wie Marin,Tosun,Chancdler usw. in den Raum zu schmeißen.
Wir können uns es nicht leisten wie z.b der FCB (z.b Hummels) auch mal einen Talentierten Nachwuschspieler mit Potenzial abzugeben.
Der weg kann auf Jahre nur über die Jugend gehen.Und da erwarte ich in Zukunft einfach mehr.Der Unterschied ist einfach das andere Vereine sehr früh,talentierten Jungs eine Perspektive bieten.
Wer sind usw.?
Hyundaii30 schrieb:
Klar hat HB dabei wahrscheinlich geschlafen, aber er war ja mit anderen Dingen beschäftigt.
Verstehe sowieso nicht warum bei uns die Jugendspieler
immer erst auf den letzten Drücker einen Profivertrag unterschreiben.
Vielleicht hat HB deswegen schnell mit den anderen 3 Spielern verlängert.
Jedes Mal wenn man denkt noch mehr Unsinn kann der Koreaner nicht schreiben setzt du noch einmal locker einen drauf.
Bei Kraus hat Bruchhagen also gepennt und du verstehst nicht warum bei uns die Jugendspieler immer erst auf den letzten Drücker einen Profivertrag unterschreiben.
Dann im nächsten Sazt (!!!) schreibst du dass Bruchhagen vielleicht nur deswegen Hien, Dudda und Wille einen Profivertrag gegeben hat.
Wenn das nicht der Beweis ist dass du nur ein Troll bist, wie man es macht, man macht es falsch
mickmuck schrieb:kdr1 schrieb:
Kapiert doch einfach das es hier nicht mit rechten Dingen zu geht.
Kommt ein U 19 Spieler nach oben, kassieren etliche Leute ab.
Prämie.
Trainer,Leistungszentrum Bosse.
Da wird nicht unbedingt auf Qualität geschaut, da zählen Beziehungen.
Die U 19 wird Achter.Übles Mittelmaß.Da gehört gar keiner unter Vertrag genommen.
Nur das die Spieler immer gehen, ohne einen Euro einzubringen, das sollte zu Denken geben.
Das man nicht alle behalten kann ist auch klar.
Die Prioritäten sind nur auf Eigennutz ausgelegt,das will nur keiner wahr haben.
Das Leistungsdenken tritt hier leider etwas in den Hintergrund.Es ist doch nicht schwer U Nationalspieler zu werden wenn man bei der Eintracht spielt.Kontakte eben.
die u19 bestand zum größten teil aus spielern, die letztes jahr noch in der u17 waren. die meisten gegner waren im schnitt ein jahr älter. aber hauptsache mal an der qualität der spieler zweifeln...
Verwirr ihn nicht mit Fakten.
AKUsunko schrieb:bils schrieb:
Und wieder geht ein hoch talentierter Jugendspieler der Eintracht Nach Marin, Chandler, Tosun, Marin, Chandler, Tosun, Marin, Chandler, Tosun, Marin, Chandler und Tosun bereits der 13. Spieler der die Eintracht kürzlich verlassen hat und eine rasante Entwicklung bei einem internationalem Topverein nehmen wird.
Ich kann die Verantwortlichen der Eintracht nicht mehr verstehen. Anstelle einem talentiertem Kraus, von dem ich alle Spiele live im Fernsehen gesehen habe, einen Vertrag zu geben, bekommen Dudda, Wille, Hien und Hehl diese Verträge, und dabei brauchen wir doch so dringend IVs und keine anderen Spieler. Nach Vasoski, und wohl Chris und Franz, bereits der 4. IV der uns verlässt. Da die Transferliste aber mittlerweile für die Eintracht geschlossen wurde, können wir nicht mehr mit einer Viererabwehrkette spielen, weil wir dafür nicht mehr genügend Spieler haben. Alles Bruchhagens Schuld
du hast tosun, marin und chandler vergessen ,-)
Mist
Und wieder geht ein hoch talentierter Jugendspieler der Eintracht Nach Marin, Chandler, Tosun, Marin, Chandler, Tosun, Marin, Chandler, Tosun, Marin, Chandler und Tosun bereits der 13. Spieler der die Eintracht kürzlich verlassen hat und eine rasante Entwicklung bei einem internationalem Topverein nehmen wird.
Ich kann die Verantwortlichen der Eintracht nicht mehr verstehen. Anstelle einem talentiertem Kraus, von dem ich alle Spiele live im Fernsehen gesehen habe, einen Vertrag zu geben, bekommen Dudda, Wille, Hien und Hehl diese Verträge, und dabei brauchen wir doch so dringend IVs und keine anderen Spieler. Nach Vasoski, und wohl Chris und Franz, bereits der 4. IV der uns verlässt. Da die Transferliste aber mittlerweile für die Eintracht geschlossen wurde, können wir nicht mehr mit einer Viererabwehrkette spielen, weil wir dafür nicht mehr genügend Spieler haben. Alles Bruchhagens Schuld
Ich kann die Verantwortlichen der Eintracht nicht mehr verstehen. Anstelle einem talentiertem Kraus, von dem ich alle Spiele live im Fernsehen gesehen habe, einen Vertrag zu geben, bekommen Dudda, Wille, Hien und Hehl diese Verträge, und dabei brauchen wir doch so dringend IVs und keine anderen Spieler. Nach Vasoski, und wohl Chris und Franz, bereits der 4. IV der uns verlässt. Da die Transferliste aber mittlerweile für die Eintracht geschlossen wurde, können wir nicht mehr mit einer Viererabwehrkette spielen, weil wir dafür nicht mehr genügend Spieler haben. Alles Bruchhagens Schuld
Exil-Adler-NRW schrieb:audioTom schrieb:woschti schrieb:
meint ihr wirklich funkel steht zur debatte? das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
In der heutigen Zeit kann ich mir sehr sehr viel vorstellen.
Endlich wieder vom erfolglosen HURRA-Fussball zur erfolglosen Mauertaktik zurück!
Also in der zweiten Liga waren wir unter Funkel die Mannschaft mit den meisten Toren. Und was jetzt am Fussball unter Skibbe dieses Jahr groß HURRA-Fußball gewesen ist, muss mir auch entgangen sein.
Könnte es mir lediglich als kurzfristige Mission für den Wiederaufstieg vorstellen, ansonsten hat Funkel zu viele Gegner um hier langfristig arbeiten zu können. Aber wenn man jemanden für den sofortigen Wiederaufstieg sucht, gäbe es wohl keinen besseren als Funkel. Eventuell dann wirklichnur mit 1-Jahresvertrag und bei Aufstieg sucht man einen neuen.
Kann ich mir zwar nicht vorstellen, dass es so kommt, wäre aber vielleicht eine Überlegung wert.
Warum sollte ein Trainer sich auf sowas einlassen?
Mchal schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Mchal schrieb:
Vielleicht habe ich die entscheidende Information in den letzten Tagen überlesen, aber wo bitte schön ist denn das Interview von HB, wo er endlich mal eine umfassenden POST MORTEM ANALYSE macht.
Solange dies nicht mit schonungsloser Offenheit und Transparenz geschieht, werden die nächsten Entscheidungen der bittere Anfang des erneuten Scheiterns sein.
Hat er nicht mit dir besprochen? Die post mortem Analyse? Da muss irgendwas in der Kommunikation schiefgelaufen sein.... oder die Sekretärin hat gepennt....
Ich erwarte kein 1:1 sondern, dass er seine Einschätzung den vielen, vielen treuen Fans endlich mitteilt. Was ist schiefgelaufen, was waren die ursachen des Misserfolges, wo wurden entscheidende Fehler durch das Management gemacht, was wird gemacht um dies in Zukunft zu verhindern und was ist der zeitplan um neue Resourcen/Trainer, Manager, Offensivkräfte zu beschaffen und was sind konkret dann die Aussichten für die neue Saison.
ich hoffe mal du bist nur extrem naiv. Wir, der Vorstand, machen das nicht einmal bei unserem Dorfverein. Du erwartest nicht ernsthaft dass das bei einem Profiverein geschehen wird.
Und wenn das geschehen würde, wäre genau DAS der Grund den Kopf dieser Personen zu fodern, denn das hat in der Öffentlichkeit nichts verloren, egal wie treu die Fans sind.
NX01K schrieb:SemperFi schrieb:NX01K schrieb:
Ich schon, sehr intelligenten sogar.. Aber ich weiß ja nicht, wo du den Maßstab für solche komischen Aussagen ansetzt?! Sollte dem denn so sein, nun gut. Dann würde mich interessieren was mit Özer geschieht.
Rössl habe ich schon öfter mal gesehen, finde ich gut. Özer kann ich weniger zu sagen. Einer von beiden sollte dringend bleiben, wer auch immer der bessere sein soll.
1. Wieso komische Aussagen? Hier bewerten permanent irgendwelche Hohlroller Spieler, die nicht 1 Minute die Spieler gesehen haben oder die Spiele nicht unter 3,5 Promille sehen, solche Leute ordne ich unter unintelligent ein.
Wenn solche Vergleiche von regelmäßigen Stammzuschauern kommen, habe ich sie bisher nicht mitbekommen, jedenfalls in meinem Bekanntenkreis war bei der Talentfrage immer Özer vorne.
2. Özer ist fest als dritter TW eingeplant und da für Oka nach diesem Jahr Feierabend sein wird, dürfte er ab 2012/13 als Ersatzkeeper kalkuliert sein.
Na gut, ich höre die Aussage jedenfalls mehrfach von Stammzuschauern. Aber wie auch immer. Es bestehen aber keine Informationen über Özer aus den letzten Wochen. Keiner weiß wirklich den Vertragsstatus. Einer der beiden (optimalerweise der Bessere) sollte doch bleiben. Vielleicht hören da auch bald mal was.
Doch, es gibt etwas zu Özer, das musst du übersehen haben, stand gestern in der fnp:
Als dritter Mann soll der 18 Jahre alte Aykut Özer aus der U 19 aufgebaut werden.
quelle
Fireye schrieb:bils schrieb:Fireye schrieb:Popduke schrieb:
Ich muss meinem Vorredner in vielen Punkten recht geben.
Wenn man bedenkt, dass wir ein 4-2-3-1 gespielt haben und sich nun die Positionszuordnungen ansieht, fällt einem schnell auf, dass hier oftmals nicht nur falsch eingekauft , sondern auch ein Mangel nicht erkannt wurde.
In diesem System sind die offensiven Außen, der offensive OM und die zentralen DM Spieler sehr wichtig. Wir haben für die Position in der Spitze mit Gekas genau den richtigen Mann geholt. Das System ist kein System Gekas, denn auch Bayern spielt kein System Gomez. Der Torjäger macht dann seinen Job, wenn er gefüttert wird. Aber bitte schaut mal nach, wie oft ein Spieler bis zur Grundlinie durch ist, um dann den Pass nach innen zu spielen, der dort verwertet wird.
LOM: Köhler, Altintop, Heller,Fenin, Kittel, Amanatidis, Caio --> alleine an der Anzahl der versuchten Spieler sieht man, dass es hier krankt. Köhler ist ein linker Mittelfeldspieler, für mich mit den besten Spielen auf der 6. Aber ist und bleibt kein offensiver Außen, der brauchbare Flanken/Pässe von Außen reinbringt. Heller ist zu schwach, Atintop, Ama, Fenin sind Mittelstürmer und Caio und Kittel für eher im zentralen MF zu Hause.
ROM: Ochs, Heller, Caio, Fenin --> siehe Text oben. Ochs ist ein umgeschulter Rechtsverteidiger. Es ging ein paar Spiele gut, dann hatte man sich auf ihn eingestellt. Er ist schnell, jedoch technisch limitiert. Im 1gg1 nicht gut genug, um auf Dauer auf dieser Position das entsprechende Ergebnis abzuliefern.
Das Spiel lässt sich auf andere Positionen übertragen, ob nun Köhler als LV, Schwegler und Rode als IV, Franz als RV oder Meier als ZDM. Wir hatten mit Fenin, Ama, Altintop und Gekas vier Spieler für die Spitze und es wurde immer gesagt: Die können auch im Mittelfeld spielen. Nein, sie können es nicht. Das hat man bereits unter Funkel gesehen und es wurde nicht geändert. Die Kaderzusammenstellung ist schlicht und ergreifend für das System unpassend. Mit zwei Spitzen und Raute. Dafür ist bei uns Spielermaterial da, ob nun mit ausreichender Qualität ist eine andere Frage.
Der Analyse ist nichts hinzuzufügen. Es ist Aufgabe der Vereinsführung festzulegen welche Art Fussball ich in Zukunft spielen will. Dementsprechend muss ich mein Personal (SD, Trainer und Spieler) auswählen. Falls ich jedoch feststelle, dass ich das entsprechende Personal, aus welchen Gründen auch immer nicht habe und auch nicht bekomme, bleibt mir halt nichts anderes übrig so spielen zu lassen wie es mit den Spielern geht.
Zu den Verplichtungen in der Vergangenheit ist zu sagen, dass man schon versucht hat mit Fenin, Caio, Korkmaz und auch Bellaid die Spielstärke der Mannschaft zu erhöhen, was sich jedoch bei allen vieren als Griff ins Klo erwies. Dies ist auch ein Grund für unsere derzeitigen Probleme, da 10 Millionen € in den Sand gesetzt wurden.
Zuerst will ich sagen dass ich genau die gleiche Meinung habe wie Popduke, was ich auch breits mehrfach hier geschrieben habe.
Jedoch muss ich dir Fireye in dem Punkt widersprechen wo du schreibst dass es an der Vereinsführung sei festzulege welche Art Fussball gespielt wird, denn ich denke das ist schlicht und ergreifend für uns nicht möglich. Der Trainer muss entscheiden welches System er spielen lässt, und dann daraufhin den Kader zusammenstellen. Da Skibbe den Kader so zusammengestellt hat um ein 4-4-2 zu spielen, und nach nur wenigen spielen bereits umgestellt hat, war es klar dass wir nicht die richtigen Spieler haben um ein 4-5-1 zu spielen.
Mit der Auswahl des Trainers legt die Vereinsführung doch schon fest wie sie spielen möchte.
Zu den Systemen ist zu sagen, dass, wenn man es im nachhinein betrachtet, unser Kader ohne Chris auch für ein 4-4-2 zu schwach war um mehr wie gegen als gegen den Abstieg zu spielen. Zieh doch mal die Punkte in der Vorrunde ab die mit Glück und nicht dadurch erreicht wurden, dass man den Gegner unter Druck gesetzt hat. (Stuttgart, Kaiserslautern, Pauli, Dortmund, Mainz)
Moment ich habe zu keinem Zeitpunkt geschrieben dass unser Kader zu schwach oder ausreichend gut für ein 4-4-2 war. Ich habe nur geschrieben dass der Kader so zusammengestellt wurde um in einem 4-4-2 zu spielen.
Dass die Vereinsführung mit der Trainerauswahl das Spielsystem festlegt sehe ich auch anders. Man sollte dem Trainer schon zugestehen die Mannschaft so einzustellen wie er es will, und dazu gehört eben auch das System. Jedoch ist es nicht verboten das die Mannschaft mehr als nur ein System kann.
micl schrieb:Willensausdauer schrieb:micl schrieb:Willensausdauer schrieb:couchcoach schrieb:
Es bleibt ein Geschmäckle, wenn man bedenkt, dass am 34. Spieltag zwischenzeitlich WOB auf dem 17. war und der BVB dann über Paddys Seite das 1:1 erzielt hat... von wegen Ziele erreichen und so
Verschwörungstheorien allez!
Verschwörung? Mit wem musste Ochs sich denn verschwören? Ne, dazu brauchte es nur ein einigermaßen funktionierendes Gehirn. Zu diesem Zeitpunkt war Ochs definitv abgestiegen. Würdest du denn widerstandslos in die 2. Liga gehen?
Die Leistung von Ochs gegen Köln war kämpferisch aus meiner Sicht gut und die beste Leistung der anwesenden Eintracht-Spieler (was aber auch kein Wunder war).
Genauso habe ich gegen Dortmund eine ordentliche kämpferische Leistung von Ochs gesehen.
Mir gefiel seine Leistung gegen Köln und Dortmund deutlich besser als in den meisten anderen Spielen der Rückrunde. Das Spiel gegen Bayern war noch eins, wo er zumindest mal wieder gute Ansätze zeigte.
Es gab angeblich Interesse von Hamburg und Bremen. Ochs hätte sogar noch ein Handgeld kassieren können, wenn Wolfsburg abgestiegen wäre.
Ochs hatte bereits einen Vertrag mit Wolfsburg und er hat sich nach eigener Aussage schon sehr auf Magath und Wolfsburg gefreut. Warum in Gottes Namen sollte er sich das kaputt machen und sich damit selbst bestrafen? Glaubst du, der Mann ist ein Idiot?
Willst du darauf wirklich eine Antwort?
Fireye schrieb:Popduke schrieb:
Ich muss meinem Vorredner in vielen Punkten recht geben.
Wenn man bedenkt, dass wir ein 4-2-3-1 gespielt haben und sich nun die Positionszuordnungen ansieht, fällt einem schnell auf, dass hier oftmals nicht nur falsch eingekauft , sondern auch ein Mangel nicht erkannt wurde.
In diesem System sind die offensiven Außen, der offensive OM und die zentralen DM Spieler sehr wichtig. Wir haben für die Position in der Spitze mit Gekas genau den richtigen Mann geholt. Das System ist kein System Gekas, denn auch Bayern spielt kein System Gomez. Der Torjäger macht dann seinen Job, wenn er gefüttert wird. Aber bitte schaut mal nach, wie oft ein Spieler bis zur Grundlinie durch ist, um dann den Pass nach innen zu spielen, der dort verwertet wird.
LOM: Köhler, Altintop, Heller,Fenin, Kittel, Amanatidis, Caio --> alleine an der Anzahl der versuchten Spieler sieht man, dass es hier krankt. Köhler ist ein linker Mittelfeldspieler, für mich mit den besten Spielen auf der 6. Aber ist und bleibt kein offensiver Außen, der brauchbare Flanken/Pässe von Außen reinbringt. Heller ist zu schwach, Atintop, Ama, Fenin sind Mittelstürmer und Caio und Kittel für eher im zentralen MF zu Hause.
ROM: Ochs, Heller, Caio, Fenin --> siehe Text oben. Ochs ist ein umgeschulter Rechtsverteidiger. Es ging ein paar Spiele gut, dann hatte man sich auf ihn eingestellt. Er ist schnell, jedoch technisch limitiert. Im 1gg1 nicht gut genug, um auf Dauer auf dieser Position das entsprechende Ergebnis abzuliefern.
Das Spiel lässt sich auf andere Positionen übertragen, ob nun Köhler als LV, Schwegler und Rode als IV, Franz als RV oder Meier als ZDM. Wir hatten mit Fenin, Ama, Altintop und Gekas vier Spieler für die Spitze und es wurde immer gesagt: Die können auch im Mittelfeld spielen. Nein, sie können es nicht. Das hat man bereits unter Funkel gesehen und es wurde nicht geändert. Die Kaderzusammenstellung ist schlicht und ergreifend für das System unpassend. Mit zwei Spitzen und Raute. Dafür ist bei uns Spielermaterial da, ob nun mit ausreichender Qualität ist eine andere Frage.
Der Analyse ist nichts hinzuzufügen. Es ist Aufgabe der Vereinsführung festzulegen welche Art Fussball ich in Zukunft spielen will. Dementsprechend muss ich mein Personal (SD, Trainer und Spieler) auswählen. Falls ich jedoch feststelle, dass ich das entsprechende Personal, aus welchen Gründen auch immer nicht habe und auch nicht bekomme, bleibt mir halt nichts anderes übrig so spielen zu lassen wie es mit den Spielern geht.
Zu den Verplichtungen in der Vergangenheit ist zu sagen, dass man schon versucht hat mit Fenin, Caio, Korkmaz und auch Bellaid die Spielstärke der Mannschaft zu erhöhen, was sich jedoch bei allen vieren als Griff ins Klo erwies. Dies ist auch ein Grund für unsere derzeitigen Probleme, da 10 Millionen € in den Sand gesetzt wurden.
Zuerst will ich sagen dass ich genau die gleiche Meinung habe wie Popduke, was ich auch breits mehrfach hier geschrieben habe.
Jedoch muss ich dir Fireye in dem Punkt widersprechen wo du schreibst dass es an der Vereinsführung sei festzulege welche Art Fussball gespielt wird, denn ich denke das ist schlicht und ergreifend für uns nicht möglich. Der Trainer muss entscheiden welches System er spielen lässt, und dann daraufhin den Kader zusammenstellen. Da Skibbe den Kader so zusammengestellt hat um ein 4-4-2 zu spielen, und nach nur wenigen spielen bereits umgestellt hat, war es klar dass wir nicht die richtigen Spieler haben um ein 4-5-1 zu spielen.
AKUsunko schrieb:Anakiny schrieb:AKUsunko schrieb:bils schrieb:Taunusabbel schrieb:Dias83 schrieb:
Hallo bin Neu hier und freue mich endlich Mitglied zu sein, mein erster Beitrag:
Pro Ama!
Leute, überlegt doch mal,
am Anfang der Saison, war er Stammspieler hat beim Pokalspiel getroffen, wurde dann Verletzt
und nach seiner Genesung, wurde er nur noch für kurz Einsätze eingewechselt, wer von euch will behaupten, dass er mit diesen 5-Minuten-Praxis-Einsätzen von jetzt auf gleich auf seine 100% kommt?
Schaut euch doch Ballack an, der hat Spiele durchgespielt und ihm wird dennoch nachgesagt, er ist nicht 100% fit wie vor der Verletzung, meint ihr dass Ama ohne jegliche Spielpraxis wieder topfit wird???
ich sehe es so, er ist mit Vollblut bei der Eintracht, er identifiziert sich mit Frankfurt und er ist ein Leitwolf,
man muss ihm die Chance geben.
Und ich als Eintracht Fan gebe sie ihm...
Er hat unter Daum nicht mal das verschärfte Training durchgehalten ohne sofort wieder kleinere Blessuren zu haben, wie soll er denn um Himmels willen 90 min. durch spielen ?
Und zum Thema er ist mehr gerannt als die anderen. Ist ja schön, nützt aber nix wenn nix zählbares (Tor oder Vorlage) dabei raus kommen.
Dann könnte ich auch meine Katzen aufs Feld schicken, die würden die Jungs in Grund und Boden rennen, aber Punkte gäb´s dadurch auch nicht.
War Ama der einzige Spieler der öfter kleinere Blessuren hatte als Daum kam?
24.3 Franz: Muskelverhärtung
24.3 Ama: verhärtung im Oberschenkel
27.3 Meier: Oberschenkelzerrung
29.3 Ama: Kniereizung
30.3 Gekas: Adduktoren-Probleme
01.4 Ama: muskl. Probleme
01.4 Caio: muskl. Probleme
01.4 Köhler: muskl. Probleme
01.4 Ochs: muskl. Probleme
01.4 Schwegler: muskl. Probleme
01.4 Vasoski: muskl. Probleme
12.4 Ama: muskl. Probleme
13.4 Gekas: Muskelverhärtung
02.5 Clark: Muskelfaserriss
11.5 Meier: Adduktoren-Probleme
Natürlich ist Ama hier überdurchschnittlich oft dabei und Vasoski, nach den gleichen Problemen unterdurchschnittlich wenig. Aber wie man sieht hatten auch andere Spieler immer wieder Probleme. Vor allem die muskl. Probleme deuten für mich als Laien daraufhin dass die Mannschaft einfach nicht fit war.
und was soll diese liste jetzt bedeuten?
Diese Liste bedeutet genau das, was bils klar und deutlich sagt. Es hat so gut wie alle getroffen, auch wenn Du zum x-ten Male behauptest, es träfe beim, für Dich verschärften Training nur Ama.
Dass große Teile der Mannschaft insgesamt nicht fit (genug) wirkte, war vorher schon klar. Und ich finde, diese Einbrüche waren bei einigen viel deutlicher zu sehen als bei Amas paar Minuten Einsätzen.
ama 4x
der nächste hatte nur 2x ne blessur, und alle andern dann noch weniger...
ama muss weg, bei allem guten was er irgendwann vor jahren mal für uns geleistet hat...
Was diese Liste sagen soll? Dass Ama öfter mit Muskelprobleme zu kämpfen hatte, aber die anderen auch. Wenn man bedenkt dass Ama fast 2 Jahre verletzt war und die anderen nicht, finde ich es nicht verwunderlich dass er mit diesen Probleme zu kämpfen hatte. Insbesondere dann nicht, wenn vorher nicht ordentlich trainiert wurde.
Was das nun zu Amas Leistungsfähigkeit sagt? Nichts, absolut gar nichts. Dadurch kann man nämlich weder belegen dass er das Zeug hat im Profifussball noch einmal richtig Fuss zu fassen, noch kann man damit belegen dass er es nicht kann. Ähnlich sieht das übrigens bei den Durchschnittsnoten des kickers, den Toren, den Assists, usw. aus, denn wen es danach gehen würde, hätten die meisten unserer Mannschaft wohl am besten die Schuhe an den Nagel zu hängen.
Fireye schrieb:
Für mich bricht eine Welt zusammen. Bisher hat mir mein nicht vorhandener Fussballvestand gesagt, der nicht verplichtete IV wäre der Grund dafür, dass wir in der Rückrunde nur 7 Tore geschossen haben. Aber jetzt erfahren wir endlich die ganze Wahrheit. Das von Pröckl entwickelte Konzept „Sanierung eines Vereins durch Verzicht auf Prämienzahlung“ war es. Wahrscheinlich wird Pröckl zusammen mit Peter Zwegat darüber ein Buch veröffentlichen und die ersten PC-Programme für die Berechnung der zu verlierenden Spiele werden erscheinen.
Ausserdem wird MS bei den Trainer-Lehrgängen des DFB darüber ein Referat halten mit dem Thema: Wie motiviere ich eine Fussballmannschaft zum Verlieren ohne dass sie es merkt.
Jetzt macht auch der Zeitpunkt der Entlassung von MS einen Sinn. Zu Beginn der Rückrunde hat sich MS an den vom Vorstand ausgegeben Plan gehalten. Dann hat er aber den Zeitpunkt verpasst, wo er wieder mit dem Gewinnen anfangen sollte. Mittlerweile hatte aber Dr. Pöckl nachgerechnet und festgestellt, dass es sogar besser wäre abzusteigen, da man dann das viel zu hohe Gehalt von MS in der nächsten Saison nicht mehr bezahlen müsste, denn der hatte ja nur einen Vertrag für Liga 1 und in Liga 2 sind die Trainer ja billiger.
Nach dem Sieg gegen Pauli drohte dieser Plan schiefzugehen und es musste gehandelt werden.
Bei der Auswahl des neuen Trainers musste einer gefunden werden, der die autosuugestive Fähigkeit hatte, die Spieler vordergründig stark zu reden, sie aber über das Unterbewusstsein noch mehr zu verunsichern, ohne dass sie es merkten. Das konnte nur einer: CD. Vor dem Spiel gegen die Bayern wurde zur Sicherheit jetzt auch noch ein Spieler mit ins Boot genommen, einer bei dem nicht die Möglichkeit bestand, dass er sich bei den Mitspielern „verplappern“ würde weil ihn keiner versteht. Damit haben wir jetzt auch endlich die Erklärung dafür, warum Gekas einen Ball am Tor vorbei geschossen hat, den noramlerweise jeder E-Jugend-Spieler versenkt hätte.
Vor dem Spiel gegen den BVB hat Pröckl plötzlich festgestellt, dass er sich verrechnet hatte und es wurde dann doch für das letzte Spiel die Parole „Sieg“ ausgegeben und über „Strohmänner“ versucht den Alkoholspiegel der Dortmunder Spieler hochzuhalten. Fasst hätte es geklappt, aber dann hat Patrick Ochs, nachdem er den Zwischenstand in Hoffenheim erfahren hatte, kurz ausgerechnet wie viel Kohle ihm durch die Lappen geht, wenn er nächstes Jahr bei VW in Liga 2 spielen muss und mit einen amateurhaften Pressschlag im 16-er die Niederlage eingeleitet.
Jetzt haben wir endlich den wahren Schuldigen für den Abstieg: der Pröckl war`s !!!!
toller Beitrag
Ich würde sogar noch weiter gehen und behaupten dass Skibbe solche Spieler die ihre Meinung intern vertreten gar nicht will. Die erste Amtshandlung von Skibbe war Ama die Binde zu nehmen. Damals hatten wir zum Glück mit Spycher noch jemanden der einen guten Kapitän abgab in der Mannschaft, der wohl auch von der Art her mit Skibbe eher auf einer Linie lag als Ama.
Diese Saison machte er dann Chris zum Kapitän. Ihn schätze ich von der Art her auch so ein wie Spycher. Dass man einen Dauerverletzten zum Kapitän macht, konnte ich nicht nachvollziehen. Dass Ochs der Stellvertreter war, im Nachhinein auch nicht. Und warum Franz nicht einmal im Mannschaftsrat war verstehe ich gar nicht.
Wenn ich mich richtig erinnere ging damals, nach der Niederlagenserie zu Saisonbeginn, durch die Presse dass Ama und Franz dafür gesorgt hätten dass die Mannschaft sich zusammensetzt und sich ausspricht. Das spricht genau gegen die hier immer wieder aufkommenden Behauptungen dass Ama und auch Franz keine Leader wären, sondern eher gegen Ochs und, so Leid es mir tut, auch gegen Chris.