
bils
22533
bils schrieb:LM_Adler_2005 schrieb:
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_380158.html
Interessant der letzte Absatz:
"In der Medienstadt Köln brodelt daher schon die Gerüchteküche, wer denn im Fall des Falles Schaefer beerben könnte. Mit Michael Skibbe wird schon der erste Name gehandelt. "
Kann mich noch gut erinnern, wie die Kölner gelächelt haben, als Skibbe hier Trainer wurde.
Nemmt ihn, nemmt ihn!!!
Nehmt ihn, nehmt ihn!!!
so natürlich
LM_Adler_2005 schrieb:
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_380158.html
Interessant der letzte Absatz:
"In der Medienstadt Köln brodelt daher schon die Gerüchteküche, wer denn im Fall des Falles Schaefer beerben könnte. Mit Michael Skibbe wird schon der erste Name gehandelt. "
Kann mich noch gut erinnern, wie die Kölner gelächelt haben, als Skibbe hier Trainer wurde.
Nemmt ihn, nemmt ihn!!!
etienneone schrieb:bils schrieb:Endgegner schrieb:bils schrieb:etienneone schrieb:Willensausdauer schrieb:sCarecrow schrieb:Willensausdauer schrieb:sCarecrow schrieb:Willensausdauer schrieb:etienneone schrieb:Adlerwatcher schrieb:
Wow. Hat man nicht Herthas Untergang prognostoziert? Nächste Saison sind die wieder da. Und es würde mich nicht wundern, wenn sie sich wieder recht schnell vor die Eintracht positionieren können. -Hochverschuldet!
Du darfst nicht vergessen, dass die einen Gönner von außen hatten, der denen so um die 8 Mio "geschenkt" hat. Außerdem ist der Hoeneß nicht mehr da. Und außerdem habe ich lediglich gesagt, dass ich lieber einen soliden geführten Verein habe bei dem man nicht jedes Jahr Angst haben muss, dass eine Kleinigkeit schief geht und man dadurch in Schwierigkeiten kommt.
So kann man alles relativieren. Die tollsten Vereine hatten auch schon Flopps, die Vereine, die absteigen werden hatten auch Volltreffer. Wow. Welche Erkenntnis.
Das ist keine große Erkenntnis, das ist halt mal so. Vor nicht all zu langer Zeit wurde hier im Forum dermaßen gefordert dass HB auch mal Risiko gehen soll und € in Hand nehmen soll. Das hat er u.a. mit Fenin, Caio, Gekas usw. gemacht. Das Geld steht natürlich noch auf der Ausgaben Seite.
Bis dato ist auch noch niemand verkauft worden - daher dein angesprochenes momentanes Transferdefizit oder wie du sagst "sunk costs" von über € 10 Mio - warten wir doch einfach mal ab, was mit den Spielern passiert in die investiert wurde. Auch bei Bonanza werden erst am Ende die Toten gezählt und nicht mittendrin.
Worauf willst du denn warten? Caio wäre schon im Winter mit Verlust vertickt worden und Fenin wird nicht an Gekas vorbeikommen und selbst wenn, müsste er 10 Buden machen um überhaupt im Marktwert zu steigen. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir ihn mit Verlust verkaufen ist da wesentlich realistischer, zumal er ja jetzt auch nicht erst seit zwei Wochen bei uns kickt. Bei anderen Investition ist es genauso. Deine Argumentation stützt sich auf das Prinzip Hoffnung, obwohl die Fakten dagegen sprechen.
Und davon abgesehen ist es nicht wirklich ein Argument "gegen" Risiko oder Investitionen, wenn man schlecht investiert hat. Im Gegenteil, es stützt eigentlich noch mehr die These, dass wir jemanden brauchen, der diese Kohle BESSER anlegt als es HB bislang getan hat.
HB überlässt dem Trainer die Macht über sportliche Entscheidungen. Möchte der Trainer einen Spieler abgeben oder kaufen, dann wendet er sich an HB. HB versucht die Wünsche zu erfüllen (soweit finanziell möglich). Ich verstehe nicht, wieso man sich auf HB bezieht, wenn der jeweilige Trainer die "Entscheidungsvollmacht" von HB erhält.
Hier gehts doch auch um CD. Der hat in den letzten Jahren nahezu katastrophale Wünsche gewünscht und auch viele zum Leidwesen des FC erfüllt bekommen.
Ich glaube HB hat Skibbe und vor allem Funkel soweit vertraut, dass er ihnen viel Freiraum ließ, was die Transferwünsche betrifft und mehr oder weniger ihre Wünsche unkritisch erfüllt.
Mit Daum hat er sich bewusst einen anderen Trainer-Typen geholt, um den Klassenerhalt zu schaffen. Wer weiß, ob HB mit Christoph Daum tatsächlich über diese Saison hinaus zusammenarbeiten möchte? HB wird sicherlich Querelen bezüglich Transferwünschen befürchten.
Sollte Daum bleiben, wird sich auch HB bewusst machen, was auf ihn zukommt. Dann muss und wird HB seine "Laissez-faire"-Einstellung, was Transfers betrifft, hoffentlich ändern.
Wieso denkst Du, dass er so viel auf seine Trainer hörte?
Diesen Eindruck hatte ich noch unter Funkel nicht.
Dieser Eindruck hat sich bei mir durch verschiedene Interviews und die Art von HB zusammengesetzt. Er sagte ja schon, dass er dem Trainer nicht in den Trainer-Bereich reinreden möchte.
Und da HB ja auch langfristig mit Funkel zusammenarbeiten wollte und das auch tat, glaube ich, dass er Transferfragen auch zum Trainer-Bereich gezählt hat. Mir erschien es so, als hätte HB großes Vertrauen in Funkel gehabt.
Selbst wenn es so wäre, dann hätte es sich ja nachweislich als Fehler erwiesen, weil Funkel dann jede Menge Mist an Land gezogen hat und HB ihn gewähren lies.
Dann verrechne mal den "Mist" gegen die guten Verpflichtungen!
Naja wenn du da Billanz ziehst kommt da bestimmt kein positives Bild raus.
So spontan sehe ich das anders, wobei wohl auch jeder die Spieler anders bewerten würde. Jedoch habe ich aktuell keine Lust das rauszusuchen!
Ist natürlich auch immer ne Frage wann man mit der Rechnung anfängt. Klar, die Aufstiegstruppe war super und daraus sind einige gestandene Bundesligaspieler geworden. Aber wenn man die Epoche danach bewertet, bzw. HBs und Funkels Versuche den nächsten Schritt zu machen, dann muss man da schon etwas konsternieren.
Es ist irgendwie auch immer müssig mit solchen Gegenrechnungen zu argumentieren. Ich denke man kann sich druchaus darauf einigen, dass nicht alles schlecht war, was Funkel und HB gemacht haben, aber dass es eben auch noch ordentlich Entwicklungspotenzial gibt.
Natürlich ist das eine Frage. Ich für mich bewerte es als Ganzes, da man dann m.M.n. einen besseren Eindruck bekommt als wenn man es getrennt bewerten würde. In der Aufstiegssaison und viele Transfers danach waren super. Später waren dann auch viele Transfers dabei die nicht so toll waren, dennnoch bin ich der Meinung dass es grösstenteils ok war.
Deinem letztem Satz stimme ich vollkommen zu!
korthaus schrieb:bils schrieb:
Jung hat keinen Anriss des Aussendbandes, sondern eine Außenbanddehnung. Am Anfang war die Rede von einem Riss, der sich aber "nur" als (Über)Dehnung herausgestellt hat. Vorausgesetz natürlich dass man jetzt nicht bewusst falsche Informationen nach aussen gibt.
Was hier natürlich niemand ernsthaft glaubt! Bitte jetzt nicht auch noch irgendwelche Verschwörungstheorien.
Das bezog sich natürlich auf den zitierten Teil den du weggelassen hast. Und als ob es im Fussball nicht Gang und Gebe wäre den Gegner mit solchen Informationen zu verwirren.
lykantroph schrieb:
Bei aller Euphorie, aber was ist denn aus CD´s: "Nur gesunde Spieler spielen." geworden. Jung mit Anriss des Außenbandes und Köhler mit kaputtem Knöchel. Mag sein, dass bei Köhler keine Alternative da ist, aber Jung würde ich doch eher draußen lassen, Ochs nach hinten ziehen und dann Kittel davor.
Glaube Jung würde eine Spielpause zur Regeneration weiter helfen. Lieber im Spiel gegen die Bayern auf einen gesunden Jung setzten, als ihn jetzt im Spiel gegen die Hopps unter Umständen für den rest der Saison zu verlieren. Irgendwie erinnert mich das gerade ein wenig an die Geschichte mit Russ in der Hinrunde.
Davon abgesehen denke ich Ochs wäre als RV besser aufgehoben als im rechten MF.
Jung hat keinen Anriss des Aussendbandes, sondern eine Außenbanddehnung. Am Anfang war die Rede von einem Riss, der sich aber "nur" als (Über)Dehnung herausgestellt hat. Vorausgesetz natürlich dass man jetzt nicht bewusst falsche Informationen nach aussen gibt.
Endgegner schrieb:bils schrieb:etienneone schrieb:Willensausdauer schrieb:sCarecrow schrieb:Willensausdauer schrieb:sCarecrow schrieb:Willensausdauer schrieb:etienneone schrieb:Adlerwatcher schrieb:
Wow. Hat man nicht Herthas Untergang prognostoziert? Nächste Saison sind die wieder da. Und es würde mich nicht wundern, wenn sie sich wieder recht schnell vor die Eintracht positionieren können. -Hochverschuldet!
Du darfst nicht vergessen, dass die einen Gönner von außen hatten, der denen so um die 8 Mio "geschenkt" hat. Außerdem ist der Hoeneß nicht mehr da. Und außerdem habe ich lediglich gesagt, dass ich lieber einen soliden geführten Verein habe bei dem man nicht jedes Jahr Angst haben muss, dass eine Kleinigkeit schief geht und man dadurch in Schwierigkeiten kommt.
So kann man alles relativieren. Die tollsten Vereine hatten auch schon Flopps, die Vereine, die absteigen werden hatten auch Volltreffer. Wow. Welche Erkenntnis.
Das ist keine große Erkenntnis, das ist halt mal so. Vor nicht all zu langer Zeit wurde hier im Forum dermaßen gefordert dass HB auch mal Risiko gehen soll und € in Hand nehmen soll. Das hat er u.a. mit Fenin, Caio, Gekas usw. gemacht. Das Geld steht natürlich noch auf der Ausgaben Seite.
Bis dato ist auch noch niemand verkauft worden - daher dein angesprochenes momentanes Transferdefizit oder wie du sagst "sunk costs" von über € 10 Mio - warten wir doch einfach mal ab, was mit den Spielern passiert in die investiert wurde. Auch bei Bonanza werden erst am Ende die Toten gezählt und nicht mittendrin.
Worauf willst du denn warten? Caio wäre schon im Winter mit Verlust vertickt worden und Fenin wird nicht an Gekas vorbeikommen und selbst wenn, müsste er 10 Buden machen um überhaupt im Marktwert zu steigen. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir ihn mit Verlust verkaufen ist da wesentlich realistischer, zumal er ja jetzt auch nicht erst seit zwei Wochen bei uns kickt. Bei anderen Investition ist es genauso. Deine Argumentation stützt sich auf das Prinzip Hoffnung, obwohl die Fakten dagegen sprechen.
Und davon abgesehen ist es nicht wirklich ein Argument "gegen" Risiko oder Investitionen, wenn man schlecht investiert hat. Im Gegenteil, es stützt eigentlich noch mehr die These, dass wir jemanden brauchen, der diese Kohle BESSER anlegt als es HB bislang getan hat.
HB überlässt dem Trainer die Macht über sportliche Entscheidungen. Möchte der Trainer einen Spieler abgeben oder kaufen, dann wendet er sich an HB. HB versucht die Wünsche zu erfüllen (soweit finanziell möglich). Ich verstehe nicht, wieso man sich auf HB bezieht, wenn der jeweilige Trainer die "Entscheidungsvollmacht" von HB erhält.
Hier gehts doch auch um CD. Der hat in den letzten Jahren nahezu katastrophale Wünsche gewünscht und auch viele zum Leidwesen des FC erfüllt bekommen.
Ich glaube HB hat Skibbe und vor allem Funkel soweit vertraut, dass er ihnen viel Freiraum ließ, was die Transferwünsche betrifft und mehr oder weniger ihre Wünsche unkritisch erfüllt.
Mit Daum hat er sich bewusst einen anderen Trainer-Typen geholt, um den Klassenerhalt zu schaffen. Wer weiß, ob HB mit Christoph Daum tatsächlich über diese Saison hinaus zusammenarbeiten möchte? HB wird sicherlich Querelen bezüglich Transferwünschen befürchten.
Sollte Daum bleiben, wird sich auch HB bewusst machen, was auf ihn zukommt. Dann muss und wird HB seine "Laissez-faire"-Einstellung, was Transfers betrifft, hoffentlich ändern.
Wieso denkst Du, dass er so viel auf seine Trainer hörte?
Diesen Eindruck hatte ich noch unter Funkel nicht.
Dieser Eindruck hat sich bei mir durch verschiedene Interviews und die Art von HB zusammengesetzt. Er sagte ja schon, dass er dem Trainer nicht in den Trainer-Bereich reinreden möchte.
Und da HB ja auch langfristig mit Funkel zusammenarbeiten wollte und das auch tat, glaube ich, dass er Transferfragen auch zum Trainer-Bereich gezählt hat. Mir erschien es so, als hätte HB großes Vertrauen in Funkel gehabt.
Selbst wenn es so wäre, dann hätte es sich ja nachweislich als Fehler erwiesen, weil Funkel dann jede Menge Mist an Land gezogen hat und HB ihn gewähren lies.
Dann verrechne mal den "Mist" gegen die guten Verpflichtungen!
Naja wenn du da Billanz ziehst kommt da bestimmt kein positives Bild raus.
So spontan sehe ich das anders, wobei wohl auch jeder die Spieler anders bewerten würde. Jedoch habe ich aktuell keine Lust das rauszusuchen!
etienneone schrieb:Willensausdauer schrieb:sCarecrow schrieb:Willensausdauer schrieb:sCarecrow schrieb:Willensausdauer schrieb:etienneone schrieb:Adlerwatcher schrieb:
Wow. Hat man nicht Herthas Untergang prognostoziert? Nächste Saison sind die wieder da. Und es würde mich nicht wundern, wenn sie sich wieder recht schnell vor die Eintracht positionieren können. -Hochverschuldet!
Du darfst nicht vergessen, dass die einen Gönner von außen hatten, der denen so um die 8 Mio "geschenkt" hat. Außerdem ist der Hoeneß nicht mehr da. Und außerdem habe ich lediglich gesagt, dass ich lieber einen soliden geführten Verein habe bei dem man nicht jedes Jahr Angst haben muss, dass eine Kleinigkeit schief geht und man dadurch in Schwierigkeiten kommt.
So kann man alles relativieren. Die tollsten Vereine hatten auch schon Flopps, die Vereine, die absteigen werden hatten auch Volltreffer. Wow. Welche Erkenntnis.
Das ist keine große Erkenntnis, das ist halt mal so. Vor nicht all zu langer Zeit wurde hier im Forum dermaßen gefordert dass HB auch mal Risiko gehen soll und € in Hand nehmen soll. Das hat er u.a. mit Fenin, Caio, Gekas usw. gemacht. Das Geld steht natürlich noch auf der Ausgaben Seite.
Bis dato ist auch noch niemand verkauft worden - daher dein angesprochenes momentanes Transferdefizit oder wie du sagst "sunk costs" von über € 10 Mio - warten wir doch einfach mal ab, was mit den Spielern passiert in die investiert wurde. Auch bei Bonanza werden erst am Ende die Toten gezählt und nicht mittendrin.
Worauf willst du denn warten? Caio wäre schon im Winter mit Verlust vertickt worden und Fenin wird nicht an Gekas vorbeikommen und selbst wenn, müsste er 10 Buden machen um überhaupt im Marktwert zu steigen. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir ihn mit Verlust verkaufen ist da wesentlich realistischer, zumal er ja jetzt auch nicht erst seit zwei Wochen bei uns kickt. Bei anderen Investition ist es genauso. Deine Argumentation stützt sich auf das Prinzip Hoffnung, obwohl die Fakten dagegen sprechen.
Und davon abgesehen ist es nicht wirklich ein Argument "gegen" Risiko oder Investitionen, wenn man schlecht investiert hat. Im Gegenteil, es stützt eigentlich noch mehr die These, dass wir jemanden brauchen, der diese Kohle BESSER anlegt als es HB bislang getan hat.
HB überlässt dem Trainer die Macht über sportliche Entscheidungen. Möchte der Trainer einen Spieler abgeben oder kaufen, dann wendet er sich an HB. HB versucht die Wünsche zu erfüllen (soweit finanziell möglich). Ich verstehe nicht, wieso man sich auf HB bezieht, wenn der jeweilige Trainer die "Entscheidungsvollmacht" von HB erhält.
Hier gehts doch auch um CD. Der hat in den letzten Jahren nahezu katastrophale Wünsche gewünscht und auch viele zum Leidwesen des FC erfüllt bekommen.
Ich glaube HB hat Skibbe und vor allem Funkel soweit vertraut, dass er ihnen viel Freiraum ließ, was die Transferwünsche betrifft und mehr oder weniger ihre Wünsche unkritisch erfüllt.
Mit Daum hat er sich bewusst einen anderen Trainer-Typen geholt, um den Klassenerhalt zu schaffen. Wer weiß, ob HB mit Christoph Daum tatsächlich über diese Saison hinaus zusammenarbeiten möchte? HB wird sicherlich Querelen bezüglich Transferwünschen befürchten.
Sollte Daum bleiben, wird sich auch HB bewusst machen, was auf ihn zukommt. Dann muss und wird HB seine "Laissez-faire"-Einstellung, was Transfers betrifft, hoffentlich ändern.
Wieso denkst Du, dass er so viel auf seine Trainer hörte?
Diesen Eindruck hatte ich noch unter Funkel nicht.
Dieser Eindruck hat sich bei mir durch verschiedene Interviews und die Art von HB zusammengesetzt. Er sagte ja schon, dass er dem Trainer nicht in den Trainer-Bereich reinreden möchte.
Und da HB ja auch langfristig mit Funkel zusammenarbeiten wollte und das auch tat, glaube ich, dass er Transferfragen auch zum Trainer-Bereich gezählt hat. Mir erschien es so, als hätte HB großes Vertrauen in Funkel gehabt.
Selbst wenn es so wäre, dann hätte es sich ja nachweislich als Fehler erwiesen, weil Funkel dann jede Menge Mist an Land gezogen hat und HB ihn gewähren lies.
Dann verrechne mal den "Mist" gegen die guten Verpflichtungen!
Ich denke so wird es kommen:
Fährmann
Jung - Franz - Russ - Köhler
Rode - Schwegler
Ochs - Meier - Altintop
Fenin
Annahme dabei ist natürlich dass Jung und Köhler spielen können und Gekas ausfällt.
Mein (realitsischer) Wunsch wäre wohl so:
Fährmann
Jung - Franz - Russ - Köhler
Rode - Schwegler
Ochs - Meier - Kittel
Fenin
Auch hier die gleiche Annahme. Ochs, Meier und Altintop sind Wackelkandidaten. Ich denke dass Daum Ochs als Kapitän nicht draussen lassen wird. Dann bliebe noch die Entscheidung zwischen Kittel, Meier und Altintop.
Hier würde ich zu Kittel auf links und Meier in der zentrale tendieren. Meier aber wohl nur wenn Gelas wirklich ausfällt. Ich denke dadurch dass Fenin ein anderer Typ Stürmer ist als Gekas, sich mehr Freiräume für den OM ergeben werden. Und hier halte ich dann Meier für eindeutig geeigneter als Altintop.
Fährmann
Jung - Franz - Russ - Köhler
Rode - Schwegler
Ochs - Meier - Altintop
Fenin
Annahme dabei ist natürlich dass Jung und Köhler spielen können und Gekas ausfällt.
Mein (realitsischer) Wunsch wäre wohl so:
Fährmann
Jung - Franz - Russ - Köhler
Rode - Schwegler
Ochs - Meier - Kittel
Fenin
Auch hier die gleiche Annahme. Ochs, Meier und Altintop sind Wackelkandidaten. Ich denke dass Daum Ochs als Kapitän nicht draussen lassen wird. Dann bliebe noch die Entscheidung zwischen Kittel, Meier und Altintop.
Hier würde ich zu Kittel auf links und Meier in der zentrale tendieren. Meier aber wohl nur wenn Gelas wirklich ausfällt. Ich denke dadurch dass Fenin ein anderer Typ Stürmer ist als Gekas, sich mehr Freiräume für den OM ergeben werden. Und hier halte ich dann Meier für eindeutig geeigneter als Altintop.
Alexsge22 schrieb:Kadaj schrieb:
Die Statistik zeigt doch nur, was schon gesagt wurde. Meier lebt von seiner Torgefährlichkeit, das ist seine große und einzige Stärke.
Bei den Assists ist er wiederum nur im letzten Viertel und hinter ihm stehen nur Spieler, die im defensiven MF zu hause sind. Auch nicht überraschend. Und wenn er seine Tore eben nicht schießt, kommt eben im Gesamtbild sowas wie diese Saison heraus. Die spielerischen Qualitäten waren bei Meier schon immer eher bescheiden, diese Saison halt noch extremer, da spielt er ja nicht mal bundesligatauglich.
Gut, Du hast Recht. Aber an der Torgefährlichkeit misst man für gewöhlich Stürmer. Deswegen ist Meier ggf. ein durchschnittlicher Stürmer (die Qoute ist dann doch nicht so berauschend)... Aber keineswegs ein guter OM, dafür gehen ihm die auf dieser Position erforderlichen Qualitäten ab. Er kann keine Freistöße schießen, hat einen schlechten Schuss, ist im Dribbling unterirdisch und spielt auch nicht den letzten Pass (reine Ablagen mal ausgenommen). Wenn ich hier von Spielverlagerungen lese, kann ich nur müde lächeln. Dass man den Ball auch mal flach auf die andere Seite spielt sollte normal sein. Eine richtige Spielverlagerung mit Raumgewinn wird aber in aller Regel durch einen langen Flugball erzeugt. Das machen andere bei uns, aber gewiss nicht Meier.
Endgegner schrieb:bils schrieb:Endgegner schrieb:bils schrieb:Endgegner schrieb:Aachener_Adler schrieb:
Selbst wen es bei Schalke im Moment gut läuft (und ich befürchte sogar, sie können die CL gewinnen und damit auch nächstes Jahr dort spielen) -- möchte man als Fan davon abhängig sein, dass man eine überdurchschnittliche Saison spielt, weil sonst die Insolvenz droht?
Bei sehr hohem Risiko kann man viel erreichen, aber auch besonders tief fallen. Dass Schalke zur Zeit gut da steht, ist eine Momentaufnahme. Selbst wenn sie diese Saison gut Geld verdienen, haben sie danach immer noch 200+ Mio Schulden. Die Schalker Probleme bleiben groß und es werden auch Zeiten mit weniger Glück kommen.
Sei mir nicht böse aber an das "Die Blase platzt irgendwann und dann stehen wir als Gewinner da"-Prinzip glaub ich nicht mehr.
Ist das nicht genau das falsche Denken? Ich bin davon überzeugt dass die Blase irgentwann platzt, aber das bedeutet nicht automatisch dass wir dann als Gewinner dastehen. Warum auch?
Weil du irgendwas falsch machst wenn du, egal wie es kommt, immer auf der schwarzen Seite stehst.
Das ist doch schwarz weiss Malerei, nur weil bei Schalke die Balse irgentwann platzen kann bedeutet das doch nicht automatisch dass wir die Gewinner sind. Schau dir doch nur einmal diese Saison an und du wirst sehen dass man im Fussball nur sehr bedingt planen kann.
Stimmt diese Saison ist ein gutes Beispiel. Fast alle Vereine auf Augenhöhe haben es dieses Jahr geschafft vorne zustehen und wir sind mal wieder bei den Loosern. Genau so wie wenn die Saison´s normal laufen und die großen wieder oben stehen.
Stimmt, leider ist Fußball nur bedingt planbar. Nur meistens ist es so das sich Klasse irgendwann auszahlt. Und es sich irgendwann rächt wenn man zuwenig davon hat.
Die anderen Vereine die mit uns auf Augenhöhe hätten sein müssen, hatten auch einen Trainer der mit ihnen trainiert hat und sind so aus ihrem Loch wieder rausgekommen.
Neri schrieb:
Der "Drops" ist da eben noch nicht "gelutscht". Der Müller Transfer würde im Winter diesen Jahres fest gemacht. Zu diesem Zeitpunkt stand der Transfer von Stieber noch nicht fest. Beide spielen auf derselben Position, wobei sich Stieber durchsetzen dürfte.
Eine Leihe mit Kaufoption wäre also nicht unrealistisch - zumal Mainz mit Fatih und Fuchs weitere Spieler auf links hat. Selbst wenn man den Jungen ohne Kaufoption nur zwei Jahre leihen könnte, wäre das ok. Besser zumindest als die Bruchhagen'sche Vertragsbastelei ner geringen Ausstiegsklausel nach 2 Jahren...
Richtig, besser für einen Spieler zahlen, ihn ausbilden und dann bei seinen Stammverein zurückkehren lassen. Ist besser als ihn wegen einer Ausstiegklausel abgeben zu müssen. Müller hat einen Vertrag in Mainz unterschrieben, und das bestimmt nicht um sich dann wieder ausleihen zu lassen, dann hätte er auch gleich in Fürth bleiben können.
Alexsge22 schrieb:Programmierer schrieb:
Mal schaun ob Daum & Koch sich der Meinung der Forumsgrößen hier anschließen.
Für mich ist Meier z.Z. außer Form aber wenn er in Form ist, einer der besten OMs der Liga.
Diese Aussage ist nahezu grotesk. Die Tore, die er macht, sind nahezu allesamt Abstauber und fallen häufig in der Schlussphase (komisch, oder?). Er hat keinen guten Schuss (mit dem Spann zumindest nicht, mit dem schießt er nämlich nicht), spielt keine tödlichen Pässe, ist im Eins gegen Eins so schwach,dass er keinen Gegenspieler ausdribbeln kann. Also dass er einer der besten OM der Liga sein könnte, halte ich für ausgeschlossen.
Und wenn er ein so toller Spieler ist, hätten ihn wohl andere Vereine wie Hannover (deren Saison ein Ausreißer ist) oder Gladbach haben wollen, oder?
10 der letzten 15 Tore von Meier sind vor der 75. Minuten gefallen, hör auf einen solchen Scheiss zu verbreiten! Auch dass seine Tore nahezu allesamt Abstauber sind, sehe ich anders, jedoch ist das nur ein Gefühl und ich habe keine Lust das auch noch nachzusuchen um dir das zu wiederlegen.
Er schiesst nicht mit dem Spann, deswegen hat er keinen guten Schuss. Man man man, was für ein Müll! Der Rest ist mir dann zu blöd.
Für mich ist Meier auch keiner der besten OMs der Liga, er ist ein durchschnittlicher Mittelfeldspieler. Mal hilft er uns mehr, mal weniger. Leider hat er diese Saison bis jetzt eher weniger geholfen, aber das wird sich hoffentlich auch schnell wieder ändern.
So wie ich das im Gedächtnis habe, war u.a. H96 und VW an Meier vor seiner Vertragsverlängerung interessiert.
Alles in allem kann man deinen Beitrag in 3 Wörtern zusammenfassen: Meier ist Scheisse.
Das ist übrigens meine Meinung über deinen Beitrag!
Endgegner schrieb:bils schrieb:Endgegner schrieb:Aachener_Adler schrieb:
Selbst wen es bei Schalke im Moment gut läuft (und ich befürchte sogar, sie können die CL gewinnen und damit auch nächstes Jahr dort spielen) -- möchte man als Fan davon abhängig sein, dass man eine überdurchschnittliche Saison spielt, weil sonst die Insolvenz droht?
Bei sehr hohem Risiko kann man viel erreichen, aber auch besonders tief fallen. Dass Schalke zur Zeit gut da steht, ist eine Momentaufnahme. Selbst wenn sie diese Saison gut Geld verdienen, haben sie danach immer noch 200+ Mio Schulden. Die Schalker Probleme bleiben groß und es werden auch Zeiten mit weniger Glück kommen.
Sei mir nicht böse aber an das "Die Blase platzt irgendwann und dann stehen wir als Gewinner da"-Prinzip glaub ich nicht mehr.
Ist das nicht genau das falsche Denken? Ich bin davon überzeugt dass die Blase irgentwann platzt, aber das bedeutet nicht automatisch dass wir dann als Gewinner dastehen. Warum auch?
Weil du irgendwas falsch machst wenn du, egal wie es kommt, immer auf der schwarzen Seite stehst.
Das ist doch schwarz weiss Malerei, nur weil bei Schalke die Balse irgentwann platzen kann bedeutet das doch nicht automatisch dass wir die Gewinner sind. Schau dir doch nur einmal diese Saison an und du wirst sehen dass man im Fussball nur sehr bedingt planen kann.
Endgegner schrieb:Aachener_Adler schrieb:
Selbst wen es bei Schalke im Moment gut läuft (und ich befürchte sogar, sie können die CL gewinnen und damit auch nächstes Jahr dort spielen) -- möchte man als Fan davon abhängig sein, dass man eine überdurchschnittliche Saison spielt, weil sonst die Insolvenz droht?
Bei sehr hohem Risiko kann man viel erreichen, aber auch besonders tief fallen. Dass Schalke zur Zeit gut da steht, ist eine Momentaufnahme. Selbst wenn sie diese Saison gut Geld verdienen, haben sie danach immer noch 200+ Mio Schulden. Die Schalker Probleme bleiben groß und es werden auch Zeiten mit weniger Glück kommen.
Sei mir nicht böse aber an das "Die Blase platzt irgendwann und dann stehen wir als Gewinner da"-Prinzip glaub ich nicht mehr.
Ist das nicht genau das falsche Denken? Ich bin davon überzeugt dass die Blase irgentwann platzt, aber das bedeutet nicht automatisch dass wir dann als Gewinner dastehen. Warum auch?
SGE_77 schrieb:
Franz soll sich einfach beherrschen. Diese ganzen Diskussionen sind nur enstanden, weil er sich seinen Ruf "erarbeitet" hat. Nur weil er jetzt bei der Eintracht spielt, sollte man das nicht vergessen.
Dieses ewige verbale Rumgeprolle ist einfach unprofessionell und schadet der eigenen Mannschaft. Der Spieler Franz nervt mich als romantischen Sportsmann alter Schule. Und ich werde es ihm nicht verzeihen, wenn wir in den so wichtigen Endspielen in den naechsten Wochen wegen seiner Eskapaden Punkte lassen. Er weiss es, die Schiris wissen's, ganz Deutschland weiss es... also halt die Fuesse still und vor allem Deinen Mund, Maik. Kann doch nicht so schwer sein.
Wieviele Punkte hat uns Franz denn bis jetzt mit seinem "unprofessionellem Rumgeprolle" gekostet?
Du bist also der Meinung dass Gekas auf Grund der Misserfolge, wegen mangelndem Selbstbewusstsein draussen bleiben soll/muss und an seiner Stelle Altintop, der seit Monaten durch fehlendes Selbstbewusstsein auffällt an seiner Stelle spielen soll/wird?