>

bils

22521

#
woschti schrieb:
SGE_77 schrieb:
Anakiny schrieb:
woschti schrieb:


ich wäre dafür so weiter zu machen und im sommer, welche liga auch immer uns dann beherbergt, mit alex schur einen neustart zu wagen.



Sehe ich ganz genauso, der Zeitpunkt des Trainerwechsels scheint verpasst.
Mit Skibbe jetzt bis zum Sasonende weitermachen, und dann mit Schur eine neue Mannschaft aufbauen.


Ich verstehe dieses Argument einfach nicht. Warum soll denn der Zeitpunkt verpasst sein? Was kann denn noch schlechter werden?  


dann nenn mir eine überzeugende alternative und ich schwenke um.
m.e. ist die mannschaft zerfallen. unkittbar sozusagen. und mir fällt wirklich niemand ein, der die jungs nachhaltig und innerhalb kurzer zeit einschwören könnte. klopp würde ich das zutrauen, der ist aber nicht verfügbar.

im sommer jede einzelne position in und um das team herum zu hinterfagen erscheint mir einfach sinvoller.


Schliesst das eine denn das andere aus? Auch wenn man diese Saison noch den Trainer wechselt, kann man unabhängig davon und dem Endergebniss der Saison immer noch jeden hinterfragen, eher sogar muss man das tun.
#
Anakiny schrieb:
SGE_77 schrieb:
Anakiny schrieb:
woschti schrieb:


ich wäre dafür so weiter zu machen und im sommer, welche liga auch immer uns dann beherbergt, mit alex schur einen neustart zu wagen.



Sehe ich ganz genauso, der Zeitpunkt des Trainerwechsels scheint verpasst.
Mit Skibbe jetzt bis zum Sasonende weitermachen, und dann mit Schur eine neue Mannschaft aufbauen.


Ich verstehe dieses Argument einfach nicht. Warum soll denn der Zeitpunkt verpasst sein? Was kann denn noch schlechter werden?  


Verlieren wir gegen St. Pauli kann ein neuer Trainer in den paar Spielen kaum mehr was machen. Das hat dann mehr was von Panik.
Vor dem VFB Spiel war der richtige Zeitpunkt, dann hätten wir jetzt vielleicht 4 Punkte bis 6 Punkte mehr.

Findet Euch damit ab, dass uns Skibbe bis Mai erhalten bleibt. Zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich auch keine Alternative mehr.


Der richtige Zeitpunkt wurde verpasst, das stimmt. Aber sollte man deswegen jetzt aufgeben? Wenn du und woschti sowieso nach der Saison Skibbe entlassen wollt, dann kann man das auch jetzt bzw. auch nach dem Pauli Spiel noch machen. Auch wenn die Ausgangsposition dann wesentlich schlechter ist als wenn man das früher gemacht hätte.
#
erikeasy schrieb:
bils schrieb:
erikeasy schrieb:
Als Eintrachtfans sind wir doch leidgeprüft und haben schon so manches aussichtsloses Ding gedreht. Verliert nicht den Glauben! Es ist schon erschütternd, dass immer mehr in Panik ausbrechen. Ich will hier nichts beschönigen. Ich habe einen riesen Hals auf fast alle Spieler und auch öfters auf Skibbe und HB aufgrund einiger Entscheidungen.
Wo Skibbe in der Hinrunde noch oft richtig lag macht er nun vieles falsch, aber eben nicht alles! Das gilt auch für HB. Er macht einen guten Job, nur sollte er sich sportlich endlich von einem Sportdirektor helfen lassen. Die Fehlplanung in der Innenverteidigung und im defensiven Mittelfeld war abzusehen vor der Saison. Ein zweiter tauglicher LV fehlt auch.

Trotzdem glaube ich nicht an den Umschwung durch einen Trainerwechsel. Skibbe erreicht die Mannschaft meiner Meinung nach. Die Mannschaft macht eine Entwicklung durch nach den Geschehnissen in der Winterpause und sicher auch davor. Das sah man an den schlechten Heimspielleistungen. Selbst der Sieg in Pauli war nicht überzeugend. Ein neuer Trainer kann in paar Tagen sicher einigen Herren im Trikot auch keine neue Einstellung verpassen. Da haben wir einige schwarze Schafe dabei. Sieht man schon daranm dass kaum Trikots in die Kurve fliegen und selbst im Erfolg der Hinrunde haben einige der Söldner nichtmal Bock gehabt mit uns zu feiern!

So blöd es klingt. Wir müssen das irgendwie gemeinsam durchstehen. Die Klasse halten und dann kommt der Neuaufbau egal ob mit oder ohne Skibbe. Im Moment hilft keine Aktionismus, sondern jeder Spieler, Fan, Trainer, einfach alle müssen alles für die Eintracht tun und alles rausholen!

Es ist kurz vor 12, aber noch nicht zu spät. Gegen Pauli zählen 3 Punkte und die holen wir auch!
Ich glaube dran und ihr hoffentlich auch.

Erik


Woran machst du das fest? Diese Entwicklung die du siehst, geht aber dann wohl in die komplett falsche Richtung. Die Mannschaft ist tot. Gegen Lautern war es nicht nur eine schlechte Leistung, es war erbärmlich. Da war nichts, kein Kampf, kein Einsatz, kein Wille, alles was man im Abstiegskampf braucht, zeigt diese "Mannschaft" im Moment nicht. Hinzu kommt ein Trainer und leider auch ein Vorstandsvorsitzender deren einziger Lösungsansatz zu sein schin jeder Woche hohle Phrasen von sich zu geben. Alleine die Aussage von Skibbe nach dem Schalke Spiel über das Tor ist meiner Meinung nach, nach dieser Serie, ein Entlassungsgrund. Der Mann weiss nicht mehr weiter. Er hält sich an Strohhalmen fest die gar nicht existieren. Dass es spielerich mal nicht läuft kann ja mal vorkommen, aber dann sollte zumindest der Wille zum Sieg erkennbar sein, aber bei den Meisten scheint dieser Wille nur ggü. der Presse erkennbar zu sein.

Es ist nicht kurz vor 12, es ist kurz nach halb eins.


Es stimmte in der Mannschaft nicht mehr. Das begann schleichend am Ende der Rückrunde. Erst übertünchten das noch die Ergebnisse und dann nicht mehr. Worum es ging darüber kann ich nur spekulieren. Sicher gab Skibbe einigen Reservisten gar keine Chancen und die waren unzufrieden, was eigentlich normal ist. Nur war es schon extrem von den Einsatzzeiten her. Belebender Konkurrenzkampf nach Trainingsleistungen ist anders. Das fiel mir immer wieder auf, aber ist nur eine Vermutung. Dann kamen die ganzen Wechselabsichten und Vertragsgespräche. Parallel gaben diese Spieler noch großkotzige Interviews. Ochs, Schwegler und Ama spreche ich an, aber auch Köhler und Meier. Mit Abstrichen Franz. Was die für einen Mist laberten vom internationalen Geschäft. Viel zu hohe Ansprüche und dann folgten schwache Leistungen. Die Leitwölfe im Team hatten immer mehr mit sich selbst zu tun. Seien es Formkrisen oder Vertragsverhandlungen. Ich finde das zog sich noch bis zum Nürnbergspiel, dass wir saublöd verloren haben, obwohl in der ersten Halbzeit das erste mal etwas auf dem Platz stand was einer zusammen kämpfenden Einheit nahe kam. Erst von da an hat sich die Mannschaft zusammengerauft und vielleicht die mannschaftsinternen Streitigkeiten beigelegt oder wenigstens hintenangestellt. Klar ist das auch ein Prozess der paar Spiele braucht und irgendwann wird die leistung besser und irgendwann gewinnst du auch wieder. Schau dir die ganzen Rückrundenspiele an. So schlecht wie die gekickt haben musste man die nicht alle verlieren. Oft waren es auch individuelle Fehler vom Torwart oder Abwehrspieler. Der Stürmer schießt n cm zu weit an den Innenpfosten und und und. Die Mannschaft lebt wieder.Ich bin sehr sauer auf einige Söldner, aber das stelle ich zum Wohle der Eintracht zurück.

Es bringt nichts um sich selbst zu beruhigen oder Hoffnung zu kriegen aktionistisch zu werden. Trainer raus, HB raus, Mannschaft oder Trainer im Spiel fertig machen oder Supportboykott....das alles ist nicht gut für die Eintracht auch wenn es vom Gefühl her gut tun würde oder dann wenigstens was passiert. Man denkt so tut man was gegen die scheinbare Ohnmacht, aber ich denke dann geben wir uns selbst nur den Todestoß. Ausnahmsweise hat HB diesmal Recht an Skibbe festzuhalten. nur weil es bei Reimann falsch war, muss es diesesmal nicht auch so sein. Skibbe ist sehr kompetent, aber er kannte den Abstiegskampf nicht. Ich baue darauf dass er sich nun schnell anpasst und die Kurve mit der Mannschaft und den Fans bekommt.

Auf einen Sieg gegen Pauli, GEMEINSAM ohne Aktionismus!
Zum Wohle UNSERER EINTRACHT!


Natürlich ist das meiste worüber wir hier diskutieren Spekulation.

Jetzt einmal nur auf die Rückrunde betrachtet, ist es wirklich Pech wenn man in 9 Spielen nur 1 Tor schiesst und dann noch so eins wie gestern? Ist es wirklich Pech wenn man aus 9 Spielen nur 2 Punkte holt? Natürlich waren individuelle Fehler dabei die Punkte gekostet haben, das war ja gestern auch wieder so. Aber irgentwann werden es halt einfach zuviele. Es ist ja auch nicht so dass wir uns haufenweise Chancen herausgespielt hätten. Vom Gefühl her würde ich sagen dass wir gegen Stuttgart mehr Torchancen hatten als in den anderen 8 Spielen zusammen. In diesem Spiel war Pech dabei, aber bei den anderen sehe ich das nicht.

Ist es wirklich ein Argument für den Trainer und die "Mannschaft" wenn man nicht unbedingt alle Spiele verlieren musste, obwohl man schlecht gespielt hat? Sollte in einer solchen Phase wie die aktuelle, nicht zumindest der Wille, der Einsatz usw. vorhanden sein? Ich war gegen Lautern erschreckt. Da war nichts. Natürlich ist die Mannschaft verunsichert, aber das waren die Lauterer auch. Wenn ich mir nur anschaue wieviele Fehler Jessen unbedrängt gemacht hat. Wo war Ochs, warum ging er nicht drauf? In einer solchen Situation muss man sich in ein Spiel kämpfen, man muss beissen. All dass sehe ich aktuell gar nicht.

Dafür muss man die Mannschaft kritisieren, aber auch die Verantwortlichen. Und für mich ist der erste Verantwortliche der Mannschaft in einem solchen Fall der Trainer. Dieser Trainer kommt mir aber seit Wochen so vor als ob er nicht weiterwüsste. Warum sollte sich Skibbe nun schnell anpassen wenn er die ganze Zeit durch absolute Sturheit aufgefallen ist? Warum gerade jetzt? Ich sehe nichts was er ändert. Er hat jetzt gestern nach 8 Grottenspielen Gekas draussen gelassen. Ja das war eine Änderung, aber warum dauert das so lange? Warum stur an fromschwachen Spielern festhalten. Das gleiche gilt auch für Altintop. Ich sehe nicht dass dieser Trainer sich schnell an irgentetwas anpassen kann.

Skibbe hat sich durch sein stures Festhalten an formschwachen Spielern den Konkurrenzkampf im Team komplett zerstört. Ich verstehe die Aussage von Ama mit dem fehlenden Leistungsprinzip immer besser.

Dass ein Stimmungsboykott nichts bringen würde, das sehe ich auch so. Aber was sollen immer wieder solche Aussagen ggü. den Fans à la "wir brauchen euch jetzt", "wir müssen zusammenhalten" usw. bla bla bla. Als ob es an uns liegen würde das wir da unten stehen. Das ist alles nur dummes Alibigesabbel das ich nicht mehr hören kann. Ich habe mich wirklich gefreut dass die Spieler gegen Lautern mit einem Pfeifkonzert in die Pause und auch nach dem Spiel verabschiedet wurden, denn das hatten sie sich über die gesamten 90 Minuten redlich verdient. Ich bin ehrlich gesagt aktuell eh sehr überrascht wie wenig im Stadion gegen die Mannschaft gepöbelt wird, das war in vergleichbaren Situationen hier oder woanders schon oft viel schlimmer.
#
erikeasy schrieb:
Als Eintrachtfans sind wir doch leidgeprüft und haben schon so manches aussichtsloses Ding gedreht. Verliert nicht den Glauben! Es ist schon erschütternd, dass immer mehr in Panik ausbrechen. Ich will hier nichts beschönigen. Ich habe einen riesen Hals auf fast alle Spieler und auch öfters auf Skibbe und HB aufgrund einiger Entscheidungen.
Wo Skibbe in der Hinrunde noch oft richtig lag macht er nun vieles falsch, aber eben nicht alles! Das gilt auch für HB. Er macht einen guten Job, nur sollte er sich sportlich endlich von einem Sportdirektor helfen lassen. Die Fehlplanung in der Innenverteidigung und im defensiven Mittelfeld war abzusehen vor der Saison. Ein zweiter tauglicher LV fehlt auch.

Trotzdem glaube ich nicht an den Umschwung durch einen Trainerwechsel. Skibbe erreicht die Mannschaft meiner Meinung nach. Die Mannschaft macht eine Entwicklung durch nach den Geschehnissen in der Winterpause und sicher auch davor. Das sah man an den schlechten Heimspielleistungen. Selbst der Sieg in Pauli war nicht überzeugend. Ein neuer Trainer kann in paar Tagen sicher einigen Herren im Trikot auch keine neue Einstellung verpassen. Da haben wir einige schwarze Schafe dabei. Sieht man schon daranm dass kaum Trikots in die Kurve fliegen und selbst im Erfolg der Hinrunde haben einige der Söldner nichtmal Bock gehabt mit uns zu feiern!

So blöd es klingt. Wir müssen das irgendwie gemeinsam durchstehen. Die Klasse halten und dann kommt der Neuaufbau egal ob mit oder ohne Skibbe. Im Moment hilft keine Aktionismus, sondern jeder Spieler, Fan, Trainer, einfach alle müssen alles für die Eintracht tun und alles rausholen!

Es ist kurz vor 12, aber noch nicht zu spät. Gegen Pauli zählen 3 Punkte und die holen wir auch!
Ich glaube dran und ihr hoffentlich auch.

Erik


Woran machst du das fest? Diese Entwicklung die du siehst, geht aber dann wohl in die komplett falsche Richtung. Die Mannschaft ist tot. Gegen Lautern war es nicht nur eine schlechte Leistung, es war erbärmlich. Da war nichts, kein Kampf, kein Einsatz, kein Wille, alles was man im Abstiegskampf braucht, zeigt diese "Mannschaft" im Moment nicht. Hinzu kommt ein Trainer und leider auch ein Vorstandsvorsitzender deren einziger Lösungsansatz zu sein schin jeder Woche hohle Phrasen von sich zu geben. Alleine die Aussage von Skibbe nach dem Schalke Spiel über das Tor ist meiner Meinung nach, nach dieser Serie, ein Entlassungsgrund. Der Mann weiss nicht mehr weiter. Er hält sich an Strohhalmen fest die gar nicht existieren. Dass es spielerich mal nicht läuft kann ja mal vorkommen, aber dann sollte zumindest der Wille zum Sieg erkennbar sein, aber bei den Meisten scheint dieser Wille nur ggü. der Presse erkennbar zu sein.

Es ist nicht kurz vor 12, es ist kurz nach halb eins.
#
Scally schrieb:
Diese eklatanten und haarsträubenden individuellen Fehler wird kein Trainer der Welt abstellen können. Im Grunde ist es vollkommen egal wer diese Mannschaft trainiert, es wird sich nichts ändern. Die haben sich scheinbar aufgegeben, haben keine Lust mehr. Null Identifikation mit der Region. Die unterschreiben im Sommer alle irgendwo anders.
Außerdem ist im Moment doch eh kein Trainer aufm Markt.Wer will sich das auch antun?


Ist das wirklich so? Ich nehme als Beispiel mal Köln und Gladbach. Beide wurden unter Soldo und Frontzeck als sichere Absteiger gehandelt. Bei beiden geht es nach dem Trainerwechsel nun aber wieder aufwärts. Ob Gladbach die Klasse halten wird, wird man sehen, wenn nicht, liegt es aber wohl eher daran dass sie zu spät den Trainer gewechselt haben.

Bei einem Trainerwechsel hat man doch automatisch manche Sachen die sich ändern, welche u.U. vorher festgefahren waren. Auch Gladbach und Köln waren total verunsichert, und wie spielen sie jetzt? Nicht überragend, aber besser, vor allem Köln kann man jetzt nicht mehr mit dem Köln vergleichen als Soldo noch Trainer war. Und jetzt mal ernsthaft, sollte man nicht die letzte Möglichkeit nutzten und wenigstens hoffen dass sich nach einem Trainerwechsel etwas ändert?
#
Morphium schrieb:
Dem Team fehlen jetzt, auch nach dem Ausfall von Chris, die Leitwölfe. Statt eines Einpeitschers wie Maik Franz sitzt der Schweiger Alexander Meier im Mannschaftsrat.

Das ist die Loesung! Franz in den Mannschaftsrat und die Eintracht marschiert wieder nach vorn!  


:neutral-face  


Glückwunsch, einen kleinen Teil aus dem Artikel zitiert, ihn aus dem Zusammenhang gerissen und ihn falsch verstanden.
#
northernsoul schrieb:
Gran_Feudo schrieb:

Wenn schon Abstieg, dann wenigstens ohne Schulden!
Wir können zwar nicht kicken und werden durchgereicht, aber das immer mit sofortiger Lizenzerteilung und ohne Schufa-Einträge. Anerkennend gemeint!

Mit dieser Meinung steht man in Deutschland aber wohl ziemlich exklusiv da...


Spätestens ab nächster Saison nicht mehr, wenn die erste Stufe der Financial Fairplay Regularien gezündet wird.


Warum machst du dir die Mühe zu argumentieren wenn von der anderen Seite nur polemischer Schrott kommt?
#
AllaisBack schrieb:
Habe es die Tage schon mal in den Raum gestellt, aber keine Antwort darauf erhalten:
Was glaubt ihr denn wer nach Skibbe kommt?
Natürlich gibt es genug Lizenz-Inhaber die sich nach diesem Job die Finger lecken würden(Neuruhrer,Henke,Dörner,usw.), aber davon will ich eigentlich keinen in Frankfurt sehen.
Auch glaube ich nicht daran, dass HB einen Trainer-Novizen wie unsern Alex Schur die Sache anvertrauen wird.
Naja und solch Namen wie Gross, Veh, Daum, Rangnick usw. warten auf Angebote mit internationalen Touch.

 


Spielt es wirklich eine Rolle wer nach Skibbe kommt? Ist nicht irgentwann der Punkt angekommen an dem man einfach irgentetwas ändern muss um andere Reizpunkte zu setzten? Skibbe hatte diese Chance zu genüge, leider hat er das nicht gewollt. Es geht mir hier nicht konkret um einen Tatikwechsel oder irgenteinen Spieler zu fordern, aber wenn seit mind. 8 Wochen absolut nichts mehr zusammenläuft, muss man doch mal irgentetwas ändern und nicht ständig im gleichen Trott weiterfahren und hoffen, hoffen und hoffen. Das ist das Problem was ich an der Situation habe, ich sehe nicht dass sich etwas ändert. Ein Mannschaftsabend, ein Kurztrainingslager ist ja alles schön und gut, wenn aber dort alles gleich abläuft wie in Frankfurt auch und dann später im Spiel wieder keine Leistung kommt, ist irgentwann der Punkt erreicht an dem man einfach etwas ändern muss.

Bei einem neuen Trainer bekommen alle Reservisten, die ja eh wissen dass sie Reservisten unter Skibbe bleiben werden, da er ja lieber verletzte Spieler aufstellt anstelle etwas zu ändern, normalerweise einen Motivationsschub, da dann eben nicht mehr alles auf die gleiche Weise abläuft, da nicht immer wieder die gleichen formschwachen Spieler automatisch auf dem Platz stehen, da unter Umständen kleine Details im Spiel geändert werden. Dadurch können auch die formschwachen Stammspieler profitieren. Das ist natürlich alles nur Spekulation, aber mal ernsthaft: Haben wir noch irgentetwas zu verlieren?
#
beagel schrieb:
Der FAZ-Artikel ist klarsichtig.
Eine wohltuende Ausnahme unter den vielen Versuchen der Presse Ursachen für die Misere auszumachen.

Dass nach Spycher kein auch nur annähernd adäquater Nachfolger als respektabler An- und Wortführer aufgetreten ist, ist ein entscheidendes Manko der Mannschaft. Chris war der richtige Mann, aber ein Führungsspieler muss spielen, um genügend Einfluss zu üben.

Dass von den altgedienten Eintrachtlern wie Ochs, Köhler, Russ und Meier keiner mental und intelligenzmäßig wirklich geeignet ist, ist nicht wirklich überraschend; und Nikolov ist als leiser, stets freundlicher Hüter des 5 Meterraums sicher ein netter Kumpel bei dem man jederzeit unter
4 Augen Rat finden kann, aber kein Team-Captain.

Verwundert und etwas entäuscht hat jedoch Pirmin Schwegler, auf den man sogar gewettet hätte. Vermutlich ist er doch nicht eng genug mit Verein und Mannschaft verbunden.
Ama hat mit seinen Ego-Touren auch in der Mannschaft seinen Kredit als Held und Führer leichtfertig verzockt. Und solange er das sportlich auf dem Platz nicht ausbügeln kann, wird sich das auch nicht ändern.
Umbruch steht also nicht nur bei der Übungsleitung (bzw. ggf auch der sportlichen Ltg.) an,
sondern auch bei (und innerhalb) der Mannschaft. Hoffentlich nicht erst in Liga 2.


Da stellt sich mal wieder die Frage warum Franz nicht im Mannschaftsrat ist.
#
Morphium schrieb:
Skibbe schloss am Mittwoch einen Systemwechsel erneut mehr oder weniger kategorisch aus. Eine Taktik mit zwei Spitzen sei „mit Risiken behaftet“, gerade im Mittelfeld, sagte der Coach, sei die Mannschaft dann ausgedünnt. „Dann sind wir entblößt, wir sind offen und offener.“


Genau so sieht es aus. Da wir nicht die Einzelkoenner im Team haben, die mal den Ball halten und nach vorne ordentlich Dampf machen koennen, sollten wir wenigstens dafuer sorgen, dass die Kompaktheit im Mittelfeld gewaehrleistet ist. Alles andere ist Schwachsinn. Und gerade auf Schalke waere 4-4-2 toedlich.

Es ist wie es ist, wir haben mittelmaessige Kicker, bei einigen wenigen ist noch Luft nach oben, Jung und Schwegler z.B.

Der Rest ist am oberen Limit angekommen, daran wuerde selbst Wenger nichts aendern koennen. Es ist kein Zufall, dass unsere beste BL-Platzierung seit dem Wiederaufstieg Platz 9 war. Die Mannschaft ist eine aus dem Mittelmass, hoechstens. Dies sollten wir anerkennen, dann wuerde uns vieles einfacher fallen.


Da wir auch nicht die Einzelkönner im Team haben die auf den Aussenbahnen Dampf machen können frage ich mich welchees System wir überhaupt spielen können. Die Erfahrung aus den letzten Spielen zeigt zumindest dass es das aktuelle 4-5-1 System definitif nicht ist.

In der Hinrunde, zumindest während dem Lauf, klappte es ganz gut, da vor allem die rechte Aussenbahn mit Ochs und Jung gut Funktionierte. Doch auch damals war es links schon eher mau.

Es muss auch nicht unbedingt ein Systemwechsel her, aber irgentetwas sollte sich schon ändern. In den letzten 8 Spielen haben die Spieler bewiesen dass es so nicht weitergehen kann. Alle sehen das nur unser Trainer scheint es entweder nicht zu sehen oder es zu ignorieren. Gekas, Ochs, Schwegler auch Jung, die noch in der Hinrunde die Garanten für die Siegesserie waren stehen total neben sich. Konkurrenten sind entweder keine da oder spielen keine Rolle. Warum muss Halil Altintop immer wieder im LM ran? Hat er nicht schon zu genüge gezeigt dass er dort nichts bringt? Gegen Stuttgart hat er mir im RM wesentlich besser gefallen. Warum nicht Halil und Ochs die Seiten tauschen lassen, wenn Ochs schon spielen muss. Ob er nun von rechts oder von links nichts bringt, spielt doch keine Rolle, aber vielleicht kann Halil an die Leistung von Stuttgart anknüpfen.

Warum spielt ein Schwegler der nicht fit ist? Man hat gegen Lautern gesehen dass er so der Mannschaft absolut nicht helfen kann. Warum spielt er dann 90 Minuten durch? Muss ein Trainer sowas nicht sehen und dann ggf. etwas ändern?

Die angesprochene Kompaktheit habe ich die letzten 8 Spiele auch vermisst. OK, gegen Freiburg und Lautern gabs ein 0-0, aber sonst war die Kompaktheit für den *****. Wenn sich nicht schnellstens etwas ändert, dann steigen wir ab. Und mit diesem Trainer scheint sich noch nicht einmal etwas zu ändern wenn ein Spieler sichtbar der Mannschaft wegen einer Verletzung nicht helfen kann. Aber egal, hauptsache Schwegler hat sich zur Verfügung gestellt  
#
Uerdinger schrieb:
bils schrieb:
P.S. das soll nicht abwertend ggü. Tosun und Chandler gemeint sein


Nee, nur gegen Hess, Stroh-Engel und Mössmer.


Die alle die grossen Profifussballer wurden. Wenn dir nicht mehr zu meinem Beitrag einfällt, dann halt doch einfach die Finger still!
#
emmkay schrieb:
Chandler hat schon am 02.03.11 in Nürnberg verlängert. Also sind Diskussionen jetzt erstmal müssig


Blödsinn, zuerst durfte man ihn nicht gehen lassen. Dann musste man ihn zurückholen, und jetzt wo er verlängert hat, kann man ihn immer wieder benutzen um aufzuzeigen wie schlecht unsere Vereinsführung doch ist wenn es um den Umgang mit Talenten geht. Chandler, Tosun und die anderen Granaten wie Hess, Stroh-Engel, Mössmer, usw. die im Moment den Profifussball rocken.  

P.S. das soll nicht abwertend ggü. Tosun und Chandler gemeint sein
#
Basaltkopp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Wie kommt hier alle auf Michael Meier??

Wir haben HB und Meier ist doch kein Trainer sondern ein Manager.



Das Meier kein Trainer ist, kann ich mir noch ganz gut vorstellen.
Aber das Meier ein Manager sein soll, das hast Du Dir doch ausgedacht, oder?


#
Florentius schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
bils schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
AllaisBack schrieb:
ghostinthemachine schrieb:


Darüber hätte Bruchhagen besser schon im Januar mal nachdenken sollen...



Willst Du damit sagen, dass Du Dich in der Winterpause, in der nun mal die Vertragsverhandlungen geführt werden, ernsthaft mit dem Thema Abstieg in Verbindung mit der Eintracht Gedanken gemacht hast?


In der Winterpause werden nun mal die Verhandlungen mit Trainern geführt? Das mag auf die Eintracht zutreffen. Auf die Vereine ganz allgemein sicher nicht!


Nenne mal Namen! Das habe ich nämlich komplett anders im Kopf. Es ist doch eher so dass bei uns die Verträge mit dem Trainer relativ spät verlängert werden. Meistens bekommt ein Trainer bei einer Restlaufzeit von einem Jahr und einer ordentlichen sportlichen Entwicklung sofort einen neuen 2 oder 3 Jahresvertrag hinterhergeworfen.

In der WP war eine solche Entwicklung nicht abzusehen. Es mag den ein oder anderen gegeben haben der nicht alles so positiv gesehen hat, aber dass wir so einbrechen werden, konnte keiner ahnen. Dass Gespräche in der WP stattfinden würden, war unterdessen auch mit Skibbe abgesprochen.

Du findest den März als Termin für eine Vertragsverlängerung sogar noch früh, ok deine Meinung. Eine Frage dazu, wie ist es mit Neuverpflichtungen? Denkst du nicht dass neue Spieler zum Zeitpunkt der Verhandlungen gerne wissen würden wer Trainer ist? Denkst du nicht dass es sinnvoller ist Neuverpflichtungen mit dem Trainer abzusprechen? Wann soll man das tun?


Ich erinnere mich dunkel an Zeiten, in denen hier ängstlich und ärgerlich gefragt wurde, wann HB endlich mit Skibbe verlängert, damit er uns überhaupt erhalten bleibt und nicht zu einem der Großen abwandert.


Logisch. Die Vertragsverlängerung im Winter war völlig OK. NIEMAND konnte die Entwicklung in diesem Ausmass absehen. Auch wenn HB Fehler macht, die Vertragsverlängerung im Winter war ganz ganz sicher keine. Bei anderen Managern hätte Skibbe vielleicht sogar 2-3 Jahre verlängert bekommen.  


Genau deswegen habe ich ja konkret nach Namen gefragt.
#
ghostinthemachine schrieb:
AllaisBack schrieb:
ghostinthemachine schrieb:


Darüber hätte Bruchhagen besser schon im Januar mal nachdenken sollen...



Willst Du damit sagen, dass Du Dich in der Winterpause, in der nun mal die Vertragsverhandlungen geführt werden, ernsthaft mit dem Thema Abstieg in Verbindung mit der Eintracht Gedanken gemacht hast?


In der Winterpause werden nun mal die Verhandlungen mit Trainern geführt? Das mag auf die Eintracht zutreffen. Auf die Vereine ganz allgemein sicher nicht!


Nenne mal Namen! Das habe ich nämlich komplett anders im Kopf. Es ist doch eher so dass bei uns die Verträge mit dem Trainer relativ spät verlängert werden. Meistens bekommt ein Trainer bei einer Restlaufzeit von einem Jahr und einer ordentlichen sportlichen Entwicklung sofort einen neuen 2 oder 3 Jahresvertrag hinterhergeworfen.

In der WP war eine solche Entwicklung nicht abzusehen. Es mag den ein oder anderen gegeben haben der nicht alles so positiv gesehen hat, aber dass wir so einbrechen werden, konnte keiner ahnen. Dass Gespräche in der WP stattfinden würden, war unterdessen auch mit Skibbe abgesprochen.

Du findest den März als Termin für eine Vertragsverlängerung sogar noch früh, ok deine Meinung. Eine Frage dazu, wie ist es mit Neuverpflichtungen? Denkst du nicht dass neue Spieler zum Zeitpunkt der Verhandlungen gerne wissen würden wer Trainer ist? Denkst du nicht dass es sinnvoller ist Neuverpflichtungen mit dem Trainer abzusprechen? Wann soll man das tun?
#
Hyundaii30 schrieb:
Naja Schwegler kann ja beim Abstieg ablösefrei gehen.  


Quelle?
#
sgesup schrieb:
chandler ist nur ein beispiel, das die transferpolitik der eintracht SCh***** ist.
so viele talente aus der u23 haben nicht die chance bekommen sich zu beweisen wobei sie es mehr als verdient hätten.

da denke ich an einen tosun,  fachat, alvarez, salem, mössmer, hess und noch viele mehr...

vorallem tosun und fachat wird man bei der eintracht noch hinterher weinen wie chandler auch.!!!


Zitat Dieter Hecking: "Man muss fairerweise sagen dass Chandler bei uns für die U23 vorgesehen war." Huch die dämlichen Nürnberger haben am Anfang das Talent von Chandler auch verkannt. Aber eigentlich hast du dich mit deiner Aufzählung von den Wunderspielern die die Eintracht abgegeben hat, selbst von jeder vernünftigen Diskussion disqualifiziert  
#
Stoppdenbus schrieb:
double_pi schrieb:
natürlich ist hb das problem. und das fällt nach sieben guten jahren eben immer erst im achten jahr auf. deshalb muss man auch hb feuern, das sollten endlich alle verstehen. wieso tut ihr das nur nicht?


Wir sind pleite und sportlich zweitklassig.

HB kann gerne eine goldene Uhr zum Abschied haben, für seine Verdienste um die temporäre Sanierung, heute noch von erfolgreicher Arbeit zu reden ist absurd.


Wie viel oder wenig Geld haben wir denn noch?
#
tobago schrieb:

@bils
wir müssen uns da auch nicht einigen, Du siehst es so und ich anders. Am Ende ist es egal wie wir es sehen, der Mist ist passiert, so oder so nur dass wir es als Fans ausbaden dürfen.

Gruß,
tobago


Huch jetzt sind wir doch einer Meinung  ,-)
#
Ist ja jetzt geklärt, aber darauf wollte ich eigentlich auch hinaus.