
bils
22522
Matzel schrieb:djaid schrieb:aiightgenosse schrieb:bils schrieb:aiightgenosse schrieb:
letztens jahr war noch ein u spieler dabei der noch dolmetch konnte.
Etwas älter war er schon. Spycher spricht, wenn ich mich jetzt nicht total irre, portugiesich.
weiss nicht ob spycher portugiesich spricht, aber ich meinte jürgen mössmer der zum vfr aalen gewechselt ist.
Ich bin auch der Meinung das Spycher verschiedene Sprache spricht und darunter auch portugiesisch
Ja, der Spycher kann (wenn ich mich recht erinnere - seiner eigenen Aussage nach) wohl fünf Sprachen, darunter auch Potugiesisch.
+ französisch, hochdeutsch, schweizerdeutsch und hessisch
beagel schrieb:aiightgenosse schrieb:
ich geh davon aus das gekas wenigstens noch englisch kann. caio wird wohl nur portugiesich sprächen können.
gekas hat wenigstens noch ama im training. caio ist ziemlich aufgeschmissen ohne chris an seiner seite.
letztens jahr war noch ein u spieler dabei der noch dolmetch konnte.
Auch für dieses Forum sollten zivile Deutschkenntnisse Teilnahmevoraussetzung sein.
Dann würde solches Gestammel (wie oben) hier vielleicht etwas seltener verrichtet.
Leider wird es hier keinen wie Daum geben, der das durchsetzt.
Musst du eigentlich in jedem deiner Beiträge andere runtermachen? Sei es jemanden als ahnungslos zu bezeichnen weil du eine andere Meinung hast, oder dich jetzt darüber aufzuregen dass aiightgenosse Rechtschreibfehler in seinem Beitrag hat.
WeilAdler schrieb:
Was ist mit den beiden Toren gegen Stuttgart? Mit Schalke sind das in vier Einsätzen vier Punkte, die er uns gekostet hat.
Das ist eine ziemliche Milchmädchenrechnung, denn
1) kann Fährmann nichts dafür dass wir gegen Stuttgart kein Tor gemacht haben, es wäre also ohne seine Patzer 0-0 ausgegangen womit es "nur" 2 Punkte wären, und
2) hat er gegen Schalke mit der ein oder anderen Parade einen höheren Rückstand verhindert, wenn man sagt er hat uns auf Schalke einen Punkt gekostet, so hätte er ohne seinen Patzer im Gegenzug den einen Punkt gerettet, aber das zählt ja wie es scheint nicht
übrigens könnte man so eine Rechnung auch bei Nikolov machen, die zwar dann genauso unsinnig wäre.
brockman schrieb:Tomasch schrieb:
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga2/newspage_370166.html
Kamen so ähnliche Aussagen nicht schonmal aus unserem und dem Lauterer Lager?
Quatsch. Kann gar nicht sein. Hoffenheim findet seine Jugendspieler ausschließlich im Kraichgau und die Durchlässigkeit in die erste Mannschaft ist stets gegeben.
+ Umgebung, bestehend aus Argentinien, Brasilien und anderen Ländern
sotirios005 schrieb:BananaJoe schrieb:Consigliere schrieb:
Also, was Caio anbetrifft, glaube ich das wirklich - dann aber bitte für eine semi-professionelle Berufseinstellung auch nur noch das halbe Geld (...und halbe Ticketpreise ...)
Wenn die alle stark leistungsbezogene Verträge hätten, würden sie auch mehr laufen und kämpfen.
Nee, dann wären sie in Wolfsburg, Hoppenheim, Schalke usw., weil dort jeweils mit weniger leistungsbezogenen Verträge gewedelt worden wäre...
Huch ist das wirklich so?
SportBild schrieb:
Eintracht Frankfurt:
Vom Gehalt sind nur 50 Prozent fix, der Rest setzt sich aus Prämien zusammen. Die gibt es nur dann komplett, wenn der Klub in der Saison 45 Punkte erreicht
quelle
Ja ich weiss nur die SportBild, auf die gebe ich normalerweise auch nichts, aber bedauerlicherweise kann ich keine andere Quelle mehr dazu finden, ich bin mir aber ziemlich sicher das auch einmal so von Bruchhagen in einem Interview gelesen zu haben, leider finde ich das nicht mehr.
sothpaw schrieb:
Erstmal Grüße aus Köln nach Frankfurt.
Bei mir schimmert so ein bißchen der Eindruck durch, dass viele von euch nicht ganz wissen, was sie mit Daum denn nun anfangen sollen. Beziehungweise wird er nur akzeptiert, weil er euer neuer Trainer ist. Ich versuche euch mal darauf vorzubereiten, was ihr in nächster Zeit erwarten könnt/dürft/müsst:
1. Eure Mannschaft wird medial nicht im Mittelpunkt stehen. Es wird Daum sein, egal wie die Leistungen der Mannschaft ausfallen. Er sieht sich gerne in der Presse und beherrscht durchaus die entsprechende Klaviatur. Das hat in negativen Zeiten durchaus den Vorteil, dass einzelne Spieler aus der Schusslinie genommen werden.
2. Verabschiedet euch von dem Gedanken unter Daum ansehnlichen Fußball zu sehen. Im Abstiegskampf kann man damit logischweise keine Schönheitspreise gewinnen, glaubt aber bloss nicht, die Art und Weise zu spielen würde sich bei Klassenerhalt ändern. Daum bevorzugt das Prinzip "lang und weit". Ein Mittelfeld ist unter ihm quasi nicht existent. Ihr seid bei diesem System mal wieder kurzfristig auf die Qualitäten von Gekas angewiesen, vielleicht sogar noch mehr als unter Skibbe.
3. Was die Finanzen angeht, habt ihr jetzt schon verloren. Hält Daum die Klasse, wird kadermäßig viel Geld für wenig Qualität dem Main runterfliessen. Steigt ihr ab, wird es
auch teuer.
Meine Prognose: Ihr werdet die Klasse halten. Auch mit Daum werdet ihr aber kurzfristig nicht international spielen. Wenn er dann weg ist, habt ihr eine leere Kasse.
Mit dem ersten Punkt habe ich eher weniger Probleme, unsere Spieler standen in der letzten Zeit genug im Mittelpunkt der Medien, gebracht hat es nichts.
Mit dem zweiten Punkt habe ich ein Problem. Warum wird als Argument, welche Art Daum Fussball spielen lässt, immer nur Köln als Beispiel genommen? Einig ist man sich da ja auch noch nicht einmal. Warum nicht auch andere Stationen. Leverkusen war, wenn ich mich richtig erinnere, nicht nur erfolgreich, sondern auch noch schön anzusehen. Natürlich habe wir nicht die Qualität im Kader wie damals Leverkusen, aber das bedeutet doch nicht automatisch dass es so schlimm werden wird wie hier immer wieder von den Kölner vorgetragen wird.
Beim dritten Punkt, zeigst du dass du dich mit der Eintracht nicht wirklich auskennst. Wir haben keinen Michael Meier und selbst wenn Bruchhagen Schulden würde machen wollen, das darf er gar nicht einmal ,-)
Frankfurter-Bob schrieb:bils schrieb:JockJames schrieb:
"Hallo und herzlich Willkommen im Doppelpass, Herr Bruchhagen sie haben Christoph Daum verpflichtet?"
"Ja. ich denke wir haben mit Christo..."
"Ja danke Herri, nun zu den Bayern, wo sich Uli Hoeneß den Fußzeh gestoßen hat, Udo was meinst du dazu?"
"Das ist Neid und Mißgunst des Türrahmens ggü. dem was Uli Hoeness bis jetzt in seiner Karriere erreicht hat"
Blödsinn. Neid und Mißgunst...
Was ein Dreck.
Es ist Missgunst und Neid!
Sorry
gereizt schrieb:
Franz pausiert ein paar Tage wegen Muskelverhärtung im linken Oberschenkel (beim Training zugezogen). Macht stattdessen Reha-Training.
Pressemitteilung EF 24.03.
edit. auch: http://www.eintracht.de/aktuell/33978/
Die wievielte Muskelverhärtung ist das eigentlich bei Franz?
JockJames schrieb:
"Hallo und herzlich Willkommen im Doppelpass, Herr Bruchhagen sie haben Christoph Daum verpflichtet?"
"Ja. ich denke wir haben mit Christo..."
"Ja danke Herri, nun zu den Bayern, wo sich Uli Hoeneß den Fußzeh gestoßen hat, Udo was meinst du dazu?"
"Das ist Neid und Mißgunst des Türrahmens ggü. dem was Uli Hoeness bis jetzt in seiner Karriere erreicht hat"
Scally schrieb:bils schrieb:Scally schrieb:pelo schrieb:Scally schrieb:pelo schrieb:bernie schrieb:dealsen schrieb:Diegito schrieb:
Aber eine langfristige Zukunft mit Daum?
Kann ich mir nicht vorstellen, Daum ist zu exzentrisch und egomanisch... das kann dauerhaft nicht passen mit Bruchhagen!
Desweiteren wird Daum im Sommer sicherlich Forderungen stellen, Gehaltsmäßig einerseits, aber auch vom Spielermaterial wird er nicht zufrieden sein mit dem was er vorfindet!
verlängert sich der vertrag bei klassenerhalt nicht automatisch mit bereits ausgehandeltem gehalt?
Nein.
Bernie,in der "Blöd" steht aber was anderes.
Bei Klassenerhalt würde sich sein Vertrag,der zunächst bis Saisonende läuft,um 2Jahre verlängern.
Das deckt sich doch im übrigen mit den Aussagen von HB,dass eine längerfristige Zusammenarbeit geplant sei.
Immer vorausgesetzt natürlich,der Klassenerhalt gelänge.
zur Zeit die exclusive Meinung der Bild.
Das mag sein. Aber sollte Daum zb nur gekommen sein,um sich durch die Abwendung des Abstiegs von E.FFM für andere Bundesligavereine zu empfehlen,wäre dies in meinen Augen zu wenig.
Viele Leute würden sagen,das hätte E.FFM mit Skibbe auch geschafft.
Nein,da müsste schon mehr kommen,um sich bei grösseren Vereinen interessant zu machen.
Ich gehe jedenfalls davon aus,dass wenn beider Vorstellungungen,was Neuverpflichtungen für die kommende Saison,sowie der finanzielle Rahmen einigermaßen passen,Daum auf jeden Fall bleiben wird.
Ich sag mal so, bei dem ganzen Trainerkarusell vorher ist er ja nicht berücksichtigt worden. Daum ist in Deutschland nicht gerade leicht vermittelbar.
Die Gelegenheit 7 Spiele im Fokus zu stehen ist doch schon mal ein wichtiger Schritt.
Gegen eine Weiterverpflichtung würden CD´s Gehaltsvorstellungen sprechen, die angeblich genannten 1,5 Mio klingen da wie Taschengeld udn den Wunsch CD´s im sportliche Bereich ds alleinige Sagen haben zu wollen
Quelle?
In mehreren Artikeln im heutigen SAW, das heute ziemlich voll ist.
Im Stern steht folgendes:
Gespannt sein darf man in Frankfurt vor allem auf Daums Zusammenspiel mit Eintrachts Vorstandsboss Heribert Bruchhagen. Bruchhagen steht für Ruhe und Kontinuität - aber auch für Macht. Mit Daums Verpflichtung gibt der Chef einen Teil seiner Macht nun ab. Daum hatte zuletzt immer betont, bei einer Rückkehr in die Bundesliga die komplette sportliche Verantwortung übernehmen zu wollen. Sie werden in Frankfurt mit Christoph Daum ihren Spaß haben, so oder so.
Die 1,5 Mille stammen aus der Blöd. Gepostet unter Vorbehalt und mit "angeblich" gekennzeichnet!
Klingt viel für Eintracht-Verhältnisse, aber eben wenig für Daumsche....kann mich erinnern, daß er in Köln bzw. Istansul fast das doppelte verdient haben soll.
Huch, hier das Interview, aus dem heutigen SAW, das liest sich dann doch ganz anders:
Welt Online: Sie haben betont, dass Sie bei Ihrer kommenden Stelle die alleinige Führungskompetenz für sich beanspruchen würden. Das klang, als wollten Sie die alleinige Macht haben.
Daum: Diese Aussage hatte einen Hintergrund. Ich bin in Istanbul von einem Sportdirektor gemeuchelt worden, und das möchte ich nie wieder haben. Ich weiß, dass es heute – egal, ob nun in einem Verein oder einem Unternehmen – nicht ohne ein Miteinander geht. Aber wichtig ist, dass die Kompetenzen klar verteilt sind und sich niemand beflissen fühlt, dem Trainer reinzureden. In Leverkusen hat es damals mit Reiner Calmund und Rudi Völler perfekt funktioniert.
quelle
Wie andere bereits schrieben, war das unter Bruchhagen bis jetzt immer so, warum sollte sich das ändern.
Zu den Gehaltsvorstellungen gibt es also keine Quelle, ok auch gut.
Scally schrieb:pelo schrieb:Scally schrieb:pelo schrieb:bernie schrieb:dealsen schrieb:Diegito schrieb:
Aber eine langfristige Zukunft mit Daum?
Kann ich mir nicht vorstellen, Daum ist zu exzentrisch und egomanisch... das kann dauerhaft nicht passen mit Bruchhagen!
Desweiteren wird Daum im Sommer sicherlich Forderungen stellen, Gehaltsmäßig einerseits, aber auch vom Spielermaterial wird er nicht zufrieden sein mit dem was er vorfindet!
verlängert sich der vertrag bei klassenerhalt nicht automatisch mit bereits ausgehandeltem gehalt?
Nein.
Bernie,in der "Blöd" steht aber was anderes.
Bei Klassenerhalt würde sich sein Vertrag,der zunächst bis Saisonende läuft,um 2Jahre verlängern.
Das deckt sich doch im übrigen mit den Aussagen von HB,dass eine längerfristige Zusammenarbeit geplant sei.
Immer vorausgesetzt natürlich,der Klassenerhalt gelänge.
zur Zeit die exclusive Meinung der Bild.
Das mag sein. Aber sollte Daum zb nur gekommen sein,um sich durch die Abwendung des Abstiegs von E.FFM für andere Bundesligavereine zu empfehlen,wäre dies in meinen Augen zu wenig.
Viele Leute würden sagen,das hätte E.FFM mit Skibbe auch geschafft.
Nein,da müsste schon mehr kommen,um sich bei grösseren Vereinen interessant zu machen.
Ich gehe jedenfalls davon aus,dass wenn beider Vorstellungungen,was Neuverpflichtungen für die kommende Saison,sowie der finanzielle Rahmen einigermaßen passen,Daum auf jeden Fall bleiben wird.
Ich sag mal so, bei dem ganzen Trainerkarusell vorher ist er ja nicht berücksichtigt worden. Daum ist in Deutschland nicht gerade leicht vermittelbar.
Die Gelegenheit 7 Spiele im Fokus zu stehen ist doch schon mal ein wichtiger Schritt.
Gegen eine Weiterverpflichtung würden CD´s Gehaltsvorstellungen sprechen, die angeblich genannten 1,5 Mio klingen da wie Taschengeld udn den Wunsch CD´s im sportliche Bereich ds alleinige Sagen haben zu wollen
Quelle?
Bin ich eigentlich der einzige den es stört dass Ochs, wenn er zustimmt, am Samstag spielen wird. Nach dem Spiel gegen Lautern hat man an Schwegler gesehen was ein formschwacher angeschlagen bzw. verletzter Spieler uns bringt. Wenn Ochs verletzt ist, und das ist er am Samstag definitif noch, dann soll er verdammt nochmal auch nicht spielen, da spielt es doch keine Rolle dass die Verletzung nicht schlimmer werden kann.
pelo schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
@ z-heimer:
Du kannst auch noch hundert mal bundesliga.de zitieren und es wird auch nicht besser. Wieso zum Teufel sollte jetzt der Zuschauerschnitt niedriger sein als damals, wenn man beachtet, dass der seit 2005 bei uns von Jahr zu Jahr angestiegen ist? Das war vor 7 Jahren, checkste das nicht?
Schon mal davon gehört, dass WM 2006 war und danach generell mehr Zuschauer kamen?? Auch in Liga 2 deutlich, wenn man Spielzeiten zum Vergleich nimmt, in denen die gleiche Anzahl von Topteams in der Liga spielen wie damals.
Dazu kommt das komplette Stadion und, wie gesagt, nicht wie damals nur Teile. Baustelle hin oder her? Spielt einfach mal keine Rolle was? Na dann spielt 2. BL auch keine Rolle und wir haben auch da 47000 im Schnitt.
Aber wenn du eh schon nicht weißt, dass 03/04 auch Bundesliga war, ist der Zug eh abgefahren.
Nicht nur nicht wissenschaftlich fundiert, NULL fundiert. Maaaaaaaan...
Also lieber Sledgehammer 47000 Zuschauer würden wir in Liga 2 ganz sicher nicht im Durchschnitt haben.
Das ist jetzt nicht dein Ernst oder?
tobago schrieb:bils schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Zu personellen Fragen gab es schon Vorschläge.
Wie genau man in Frankfurt Sponsoren gewinnt, kann ich dir nun nicht sagen - das fällt eher in den Aufgabenbereich des Managers einer Fußball-AG, der sollte es wissen.
Wie du weisst es nicht? Du weisst dass dort etwas falsch gemacht wird, aber nicht was. Du weisst ausserdem dass man es besser machen kann, weisst aber nicht wie. Also hast du zu dem Thema, wie wir alle auch, absolut keine Ahnung, jedoch reicht dir das um zu wissen dass man es schlecht macht. Grossartig
Sorry aber an den Ergebnissen der Arbeit kann man zumindest bewerten ob die optimal sind oder nicht. Ein immer wieder schönes Beispiel ist das Bäckerbeispiel. Ich kann sehr wohl erkennen wann ein Brot qualitätiv gut ist und wann nicht. Ich brauche nur reinzubeissen. Aber ich könnte nicht sagen wie man es besser backt, sollte es gut sein.
Keiner hier ist in der Lage (behaupte ich) zu sagen wer die bessere Alternative ist. Das heißt doch noch lange nicht, dass man die Arbeit der bestehenden Ausführenden nicht bewerten kann oder?
Am Beispiel eines Spielers kann man es auch gut festmachen. Wenn ich sehe wie ein Spieler über den Platz schleicht, dann kann ich durchaus sagen was er falsch macht. Ich muss aber deshalb noch lange keinen Ersatz in petto haben oder am Besten es selbst noch besser können. Denn das wird ja hier ständig gefordert, nicht nur Vorschläge zu machen wer es besser könnte, oft soll man es selbst gleich besser machen.
Gruß,
tobago
Der Vergleich mit dem Bäcker hinkt vorne und hinten. Natürlich kannst du sagen ob das Brot dir schmeckt oder nicht, natürlich musst du daraufhin nicht wissen wie man es besser macht.
Aber wie kann hier jemand beurteilen ob die Sponsorensituation der Eintracht nun gut oder schlecht ist, im Bezug auf den Standort. Ich traue mir nicht zu das zu beurteilen, weil ich das schlicht und ergreifen nicht weiss. Das kann natürlich daran liegen dass ich weit weg von Frankfurt wohne, oder aber daran dass man einfach zu wenige Info darüber hat.
Vor allem sehe ich bei den Banken das Problem dass sie zwar einen Sitz, vielleicht sogar ihren Hauptsitz, in Frankfurt haben, aber nicht unbedingt einen Bezug zur Eintracht.
Sorry deswegen, der Rest, siehe PN.