
bils
22530
#
bils
Nur um das klar zu stellen, ich wäre auch gegen diese Verpflichtung.
tobago schrieb:bils schrieb:
Ganz ehrlich, wäre es nicht besser diesen Blödsinn einfach zu ignorieren?
Das wäre es sicherlich, ich werde mich daran halten.
Gruß,
tobago
Der Vorsatz ist gut, die Umsetzung wahrscheinlich ähnlich schwer wie beim Koreaner ,-) Das hat bei mir bisher noch nicht geklappt
Endless schrieb:naohiro19 schrieb:
Ich denke wenn Korkmaz geht, wird Chihi kommen.
Chihi für Korkmaz? Never!
Na hoffentlich, wobei es realistisch ist dass er nicht kommt, wenn er der Meinung ist dass er bei Köln zu wenig Geld bekommt. Hier wird er wohl kaum das bekommen was Köln ihm geboten hat.
tobago schrieb:Pedrogranata schrieb:
Genau, alles solche Legats, außer dem "intelligenten" Altintop. Der hat's drauf..
Spieltag für Spieltag zeigt er's uns (was sinnloses Herumgerenne ist !). Legatize it, Halil !
Kommst du dir nicht selbst langsam vollkommen bescheuert vor?
Gruß,
tobago
Ganz ehrlich, wäre es nicht besser diesen Blödsinn einfach zu ignorieren?
Aachener_Adler schrieb:
Die ganzen Kaderdiskussionen sind für mich Spätfolgen des Trainer- und damit verbundenen Systemwechsels. Ein neuer Trainer braucht immer auch neues Personal, eben "seine" Spieler, für "sein" System.
Unter dem Vorgänger war eher "sicher stehen" angesagt und da braucht man dann halt vermehrt Standards (-> Steinhöfer) oder Dribblings (-> Ümit), um die gegnerische Defensive aufzubrechen. Skibbe legt dagegen höchsten Wert auf Ball- und Passsicherheit und da passt Ümit nicht mehr ganz so gut ins System, wenn er sich festdribbelt. So gut wie nie im Kader zu stehen ist Zeichen genug; da ist's für alle Seiten besser, sich zu trennen. So leid es mir tut, denn ich habe immer viel von Ümit gehalten.
Fenin sollte man maximal verleihen. Da habe ich auch unter Skibbe noch nicht die Hoffnung aufgegeben, dass er sein Potential ausschöpfen wird, wenn er 100% gesund ist. Wenn das passiert, kann Fenin noch sehr wertvoll für die Eintracht werden. Er hat super Anlagen.
Das sehe ich auch so. Nur würde ich, wenn Korkmaz wirklich gehen soll, ihn auch zu verleihen, ausser natürlich man würde jetzt schon ein ordentliches Angebot für ihn bekommen. Ich denke nämlich nicht dass man im Moment viel Geld für ihn bekommen würde. Bei einer Ausleihe würde er sich aber vielleicht wieder in den Fokus spielen und die Eintracht könnte mehr Geld für ihn bekommen. Inwiefern das möglich ist, kann ich natürlich nicht beurteilen.
upandaway schrieb:
Generationenproblem hin oder her.
Wer die beiden Trainer Schur mit der U17 und anschließend den Trainer Skeledzic mit der aufgerückten dann U19 am Spielfeldrand erlebt hat, weiß um den gravierenden Unterschied.
Schur völlig souverän, eine unaufgesetzte Respektspersönlichkeit. Zurückgenommen, behutsam, sparsame, aber bestimmte Anweisungen, viel Lob; wenn Tadel, dann ruhig und sachlich, beinahe väterlich mit seinen Jungs umgehend, jeden beim Vornamen oder Spitznamen nennend. Man hatte immer das Gefühl, die fressen dem Schur aus der Hand.
Skeledzic das glatte Gegenteil. Während des gesamten Spiels an der Seitenlinie rumturnend, ständig Anweisungen reinbrüllend, die Jungs ausschließlich per Nachnamen ansprechend. Offenbar ohne Konzept ins Spiel gehend, wurden die Spieler bei jedem Spielzug, bei jeder Standardsituation lautstark kommandiert, damit sie richtig stehen oder laufen. Es war körperlich regelrecht unangenehm, dem Trainer bei der Mannschaftsführung zuzusehen.
Die Umstellung von Trainer Schur zu Trainer Skeledzic muß für die Jungs ein mittelschwerer Kulturschock gewesen sein. War es jedenfalls für mich als Zuschauer. Ich war erschrocken und überhaupt nicht angetan. Habe einige Male meinem Kumpel gegenüber schwere Bedenken geäußert, wie das die Mannschaft wohl verdauen würde. Hat sie offenbar nicht.
Ich bin völlig sicher, daß die U19 unter Schur wieder ihr wahres Gesicht zeigen wird.
Wie bereits geschrieben, kann ich das Ganze nur aus der Ferne "beurteilen", aber das was du hier schreibst, kann man mehr oder weniger auch aus den Artikeln über Schur und Skeledzic rauslesen.
Ein grosses Danke dass du mir und anderen Usern hier, die leider nicht so nah dran sein können wie du, immer wieder Einblick in unseren Verein gibst. Das ist einfach klasse
beagel schrieb:Diegito schrieb:korthaus schrieb:
Der FC Sevilla hat ausgeglichen. Sie zeigen gerade sehr gut, wie sehr man Dortmund mit Pressing unter Druck setzen und damit letztendlich auch zu Fehlern verleiten kann.
Dazu braucht man allerdings auch die Qualität eines FC Sevilla, die wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht ansatzweise aufweisen können...
Ein Ausscheiden des BVB heute könnte uns aber trotzdem zu gute kommen, kann mir nicht vorstellen das die das so locker wegstecken und deshalb vielleicht nicht ganz so frei aufspielen am Samstag...
Millionen fachkundiger Fussballanhänger wünschen sich wie die meisten anderen in diesem Forum, dass ein hochkarätiger Club wie der BVB, von dem insbesondere derzeit nicht nur Eintracht Frankfurt in vieler Hinsicht lernen kann, heute erfolgreich ist; absolut unabhängig davon, ob oder aufgrund welchen Ergebnisses Eintracht Frankfurt als nächstes bessere oder weniger gute Chancen gegen denselben Club hat. Wer plädiert mit mir für ein Forum mit weitgehend fairen, echten Fussballanhängern?
Ist ein Anliegen in diese Richtung wirklich so illusorisch?
Da ich dann eher zu den unwissenden Doofen gehöre und nicht zu den Millionen Fachkundigen, da es mir eigentlich egal war ob der BVB weiterkommt oder nicht, frage ich dich einfach mal wer du glaubst dass du bist, jedem hier der sich ein Ausscheiden des BVBs gewünscht hat, hier als unwissenden Fussballanhänger zu bezeichnen? Ist das nur arroganz oder kommt noch etwas anderes hinzu?
Auch stelle ich mir die Frage ob eine Mannschaft wie wir wirklich davon profitiert, wenn Mannschaften wie der BVB international erfolgreich sind. Das Geld das man dort verdienen kann, bekommen wir nämlich nicht, sondern die Vereine die dort spielen. Dabei spielt es auch überhaupt keine Rolle ob man nun im UEFA Cup das grosse Geld machen kann oder nicht, denn dort bekommt man immer noch mehr Geld als wenn man nicht mitmachen kann.
Da du aber ein solch fachkundiger, echter Fussballanhänger bist, kannst du mich, der dann wohl zum dumm Fussballpöbel gehört, sicherlich aufklären, und mir verständlich machen warum ich Unrecht und du Recht hast.
Almightydan schrieb:bils schrieb:Almightydan schrieb:concordia-eagle schrieb:Almightydan schrieb:
Wenn man liest, was Skeledzic über die U19 sagt, dann erinnert das schon ein wenig daran, was z.B. Schwegler seit einiger Zeit über unser Bundesligateam von sich gibt:
"Skeledzic übte nach seiner Demission im Gespräch mit dieser Zeitung deutliche Kritik an der Einstellung der Spielern. Er habe immer wieder „auf den Charakter, den Respekt, die Teamfähigkeit und den Willen, alles für Eintracht Frankfurt zu geben, achten müssen“, sagte der gebürtige Bosnier: „Gerade in diesem Bereich bestand viel Luft nach oben.“ Viele der Teenager hätten geglaubt, „dass sie es bereits geschafft haben, dabei stehen sie erst ganz am Anfang“"
Dann sollte man aber auch anführen, was Schur über einen Großteil dieser Mannschaft gesagt hat:
"Die Jungs haben eine überragende Saison gespielt", strahlte Eintracht-Trainer Schur nach dem Triumph über das ganze Gesicht: "Wie erwartet war das Finale ein Duell auf Augenhöhe, das wir dank einer Einzelaktion für uns entschieden haben. Die Mannschaft hat auch in diesem Endspiel ihre mentale Stärke unter Beweis gestellt. Das zeichnet sie aus."
http://www.fussball.de/frankfurt-zum-dritten-mal-deutscher-b-jugend-meister/id_42091112/index
Da Schur jetzt wieder diese Mannschaft trainieren wird, werden wir ja sehen, ob es an den Spielern oder am Trainer liegt.
Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass mein erster Gedanke war: "Mit Schur wird das schon wieder".
Hoffen wir, dass das wirklich kein grundsätzliches Problem ist und der Erfolg die vermeindlichen Probleme zuvor nicht überdeckt hat.
Trotzdem sind für mich gewisse Allüren und Verhaltensweisen einfach unverständlich und nicht tragbar. Ich weiss nicht, wie es bei anderen Vereinen ist, aber ich habe das Gefühl, dass sich diese Mentalität bei uns verstärkt einschleicht bzw schon länger da ist. Ich nehme da nicht mal Ochs aus, den ich als Spieler sehr schätze, aber dessen Aussagen, nach und vor Spielen, mir manchmal richtig auf den (Entschuldigung) Sack gehen.
Das ist eine subjektive Empfindung!
Deshalb freu ich mich z.B. über Schwegelers Aussagen, weil er mir aus der Seele spricht. Genauso gefällt mir, wie HB allergisch auf solche Dinge reagiert.
Ich finde das sollte man schon komplett beurteilen, denn wenn man den Artikel der faz weiterliest, sagt das hier:
Im Gegenzug wurde von Seiten der Spieler die fachlichen und menschlichen Qualitäten des Coaches in Frage gestellt. So soll er auf der Heimfahrt aus Freiburg die Spieler aus dem Bus geschickt haben und sie zur Strafe für ihren ungenügenden Auftritt einen Moment in der Kälte frieren lassen. Skeledzic sagte über sich selbst: „Ich bin kein Kuscheltrainer für die Chill-Lounge-Generation.“ Er bestätigte auch das Geschehen auf einem Parkplatz in Grundzügen, stellte es aber anders da: Der Busfahrer habe eine Pause benötigt und er habe daraufhin beschlossen, dass die Spieler den kurzen Aufenthalt nutzen sollten, „um sich bei klarer Luft Gedanken zu machen, warum sie 1:6 verloren haben“.
auch meiner Meinung nach nichts gutes über den Trainer aus. Egal wie beschissen die Mannschaft gespielt hat, das rechtfertigt doch nicht so in der Kälte über das Spiel nachdenken zu lassen. Diese Gedanken kann man sich auch im warmen machen. Ich denke nicht dass es einen Unterschied macht ob die Spieler frieren, danach eventuell auch noch krank sind, oder im warmen über das Spiel nachdenken. Das sind Methoden die eigentlich überlebt sind. Wenn ich dann im Hinterkopf behalte was Schur, ohne diese Methoden, aus der Mannschaft rausgeholt hat, dann muss ich mir schon meine Gedanken über solche Aussagen machen. Vor allem da der Trainer sie ja sogar bestätigt.
Ein bisschen Frischluft hat noch keinem geschadet
Aber ich geb' Dir in dem Sinne Recht, dass hier offensichtlich pädagogische Welten aufeinandergeprallt sind.
Ob die Methoden "überlebt" oder "bodenständig" sind, kann jeder selber beurteilen. Ich für meinen Teil finde es manchmal angebracht.
Ich nicht, denn ich bin der Meinung dass es absolut nichts bringt. Wenn er der Meinung ist dass die Spieler so scheisse gespielt haben, was bei einer 6-1 Niederlage bestimmt der Fall war, kann man den Spielern auch auf eine andere Art und Weise zeigen dass man mit der Leistung nicht zufrieden ist. Auch die Aussage "Chill-Lounge-Generation" ist mir ehrlich gesagt ein Dorn im Auge. Als Trainer der U19 von einem Profiverein erwarte ich dass er professionnel genug ist solche verallgemeinernde Aussage nicht zu treffen. Es mag sein dass ich das jetzt etwas zu sehr auf die Goldwage lege, auch kann ich leider das Ganze nur aus der Ferne beurteilen, dennoch haben mir die von Schur getätigten Aussagen viel besser gefallen, da sie einfach professionneller rüberkamen.
Almightydan schrieb:concordia-eagle schrieb:Almightydan schrieb:
Wenn man liest, was Skeledzic über die U19 sagt, dann erinnert das schon ein wenig daran, was z.B. Schwegler seit einiger Zeit über unser Bundesligateam von sich gibt:
"Skeledzic übte nach seiner Demission im Gespräch mit dieser Zeitung deutliche Kritik an der Einstellung der Spielern. Er habe immer wieder „auf den Charakter, den Respekt, die Teamfähigkeit und den Willen, alles für Eintracht Frankfurt zu geben, achten müssen“, sagte der gebürtige Bosnier: „Gerade in diesem Bereich bestand viel Luft nach oben.“ Viele der Teenager hätten geglaubt, „dass sie es bereits geschafft haben, dabei stehen sie erst ganz am Anfang“"
Dann sollte man aber auch anführen, was Schur über einen Großteil dieser Mannschaft gesagt hat:
"Die Jungs haben eine überragende Saison gespielt", strahlte Eintracht-Trainer Schur nach dem Triumph über das ganze Gesicht: "Wie erwartet war das Finale ein Duell auf Augenhöhe, das wir dank einer Einzelaktion für uns entschieden haben. Die Mannschaft hat auch in diesem Endspiel ihre mentale Stärke unter Beweis gestellt. Das zeichnet sie aus."
http://www.fussball.de/frankfurt-zum-dritten-mal-deutscher-b-jugend-meister/id_42091112/index
Da Schur jetzt wieder diese Mannschaft trainieren wird, werden wir ja sehen, ob es an den Spielern oder am Trainer liegt.
Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass mein erster Gedanke war: "Mit Schur wird das schon wieder".
Hoffen wir, dass das wirklich kein grundsätzliches Problem ist und der Erfolg die vermeindlichen Probleme zuvor nicht überdeckt hat.
Trotzdem sind für mich gewisse Allüren und Verhaltensweisen einfach unverständlich und nicht tragbar. Ich weiss nicht, wie es bei anderen Vereinen ist, aber ich habe das Gefühl, dass sich diese Mentalität bei uns verstärkt einschleicht bzw schon länger da ist. Ich nehme da nicht mal Ochs aus, den ich als Spieler sehr schätze, aber dessen Aussagen, nach und vor Spielen, mir manchmal richtig auf den (Entschuldigung) Sack gehen.
Das ist eine subjektive Empfindung!
Deshalb freu ich mich z.B. über Schwegelers Aussagen, weil er mir aus der Seele spricht. Genauso gefällt mir, wie HB allergisch auf solche Dinge reagiert.
Ich finde das sollte man schon komplett beurteilen, denn wenn man den Artikel der faz weiterliest, sagt das hier:
Im Gegenzug wurde von Seiten der Spieler die fachlichen und menschlichen Qualitäten des Coaches in Frage gestellt. So soll er auf der Heimfahrt aus Freiburg die Spieler aus dem Bus geschickt haben und sie zur Strafe für ihren ungenügenden Auftritt einen Moment in der Kälte frieren lassen. Skeledzic sagte über sich selbst: „Ich bin kein Kuscheltrainer für die Chill-Lounge-Generation.“ Er bestätigte auch das Geschehen auf einem Parkplatz in Grundzügen, stellte es aber anders da: Der Busfahrer habe eine Pause benötigt und er habe daraufhin beschlossen, dass die Spieler den kurzen Aufenthalt nutzen sollten, „um sich bei klarer Luft Gedanken zu machen, warum sie 1:6 verloren haben“.
auch meiner Meinung nach nichts gutes über den Trainer aus. Egal wie beschissen die Mannschaft gespielt hat, das rechtfertigt doch nicht so in der Kälte über das Spiel nachdenken zu lassen. Diese Gedanken kann man sich auch im warmen machen. Ich denke nicht dass es einen Unterschied macht ob die Spieler frieren, danach eventuell auch noch krank sind, oder im warmen über das Spiel nachdenken. Das sind Methoden die eigentlich überlebt sind. Wenn ich dann im Hinterkopf behalte was Schur, ohne diese Methoden, aus der Mannschaft rausgeholt hat, dann muss ich mir schon meine Gedanken über solche Aussagen machen. Vor allem da der Trainer sie ja sogar bestätigt.
upandaway schrieb:bils schrieb:
.....da man ja scheinbar Dudda nicht zurückgerufen hat, wird er wohl auch kaum in Frage kommen in der IV einzuspringen.
Skibbe hat gestern eindeutig erklärt, daß er die jetzige Notsituation nicht mit Spielern aus der U23 (Chaftar,Cimen) oder der U19 zu bestehen gedenkt, sondern nur mit dem Kader, den er seit anderthalb Jahren trainiert. Lediglich Kevin Kraus sei eine mögliche Option.
Das war eine definitive und endgültige Aussage.
Und diese hat er nicht zum ersten Mal so getätigt. Verstehen muss ich es trotzdem nicht.
Hyundaii30 schrieb:redpaddy schrieb:Hyundaii30 schrieb:tobago schrieb:Programmierer schrieb:
Beim Endspiel um die deutsche Meisterschaft der U17 ist mir in der Abwehr Julian Dudda positiv aufgefallen. Der ist zwar erst 17,5 Jahre alt aber vielleicht eine Überlegung wert.
BTW., dass Russ jetzt schon operiert wird finde ich gut.
Warum nicht mal einen jungen Spieler reinschmeissen und schauen ob er schwimme kann? Was genau haben wir zu verlieren? Mit knapp 18 kann man durchaus hervorragende Leistungen zeigen und gerade in der Verteidigung gg. einen angeblich übermächtigen Gegner hat man überhaupt nichts zu verlieren. Ich würde sofort einen der jungen Spieler nehmen und über einen Kauf oder eine Leihe erst nachdenken, wenn diese Möglichkeit mindestens in den nächsten zwei Spielen versucht wurde. Durch solche Aktionen sind schon einige Bundesligastars geboren worden.
Gruß,
tobago
Unser Jugendstartrainer sieht das aber komischerweise
anders.
Weiß auch nicht warum.
Weiß aber auch nicht warum Altintop immer wieder von Anfang an spielen darf.
Wir führen hier bisweilen eine ganz vernünftige Diskussion, über taktische Verschiebungen, über Positionswechsel, darüber ob man einen Jungen ins kalte Wasser werfen kann, ganz einfach wie wir das Problem am Samstag lösen könnten! Wenn du dich vielleicht so lang mal raushalten könntest! Vielen Dank!
Tja wenn Ihr mich in Ruhe laßt gifte ich auch nicht zurück und schreibe auch mal was sinnvolles.
Aber das könnt Ihr ja leider nicht.
Ich halte es für keine gute Idee unsere rechte Seite auseinander zu reißen.
Zumal ich immernoch hoffe das Tzavellas irgendwie fit wird.
Er ist der wuchtige Spieler den man gegen diese großgewachsenen Dortmunder braucht.
Wo Tobago und Programmierer dich nicht in Ruhe gelassen haben, musst du mir mal zeigen.
Großgewachsene Dortmunder? War das jetzt dein Versuch etwas sinnvolles zu schreiben? OK Barrios und Bender mit 1,87 und 1,85. Aber die anderen? 1,76; 1,75; 1,75; 1,80 da können wir ja wirklich nicht mithalten.
tobago schrieb:Programmierer schrieb:
Beim Endspiel um die deutsche Meisterschaft der U17 ist mir in der Abwehr Julian Dudda positiv aufgefallen. Der ist zwar erst 17,5 Jahre alt aber vielleicht eine Überlegung wert.
BTW., dass Russ jetzt schon operiert wird finde ich gut.
Warum nicht mal einen jungen Spieler reinschmeissen und schauen ob er schwimme kann? Was genau haben wir zu verlieren? Mit knapp 18 kann man durchaus hervorragende Leistungen zeigen und gerade in der Verteidigung gg. einen angeblich übermächtigen Gegner hat man überhaupt nichts zu verlieren. Ich würde sofort einen der jungen Spieler nehmen und über einen Kauf oder eine Leihe erst nachdenken, wenn diese Möglichkeit mindestens in den nächsten zwei Spielen versucht wurde. Durch solche Aktionen sind schon einige Bundesligastars geboren worden.
Gruß,
tobago
Das sehe ich ähnlich, aber laut kicker sind am Donnerstag und Freitag U18 Länderspiele, und hier hat auch jemand geschrieben dass Dudda auf Lehrgang mit der Nationalelf ist. Ich denke es wäre sicherlich kein Problem gewesen und ihn zurück zu holen, denn ich kann mir nicht vorstellen dass dort jemand einem jungem Spieler die Chance auf einen Bulieinsatz versauen würde, falls doch gehört dieser jemand kräftig in den ***** getreten.
Aber egal, da man ja scheinbar Dudda nicht zurückgerufen hat, wird er wohl auch kaum in Frage kommen in der IV einzuspringen. Schade, denn so hätte man gegen den BVB und Aachen die Möglichkeit gehabt zu sehen wie gut unsere Nachwuchs IVs wirklich sind.
Ich wäre sogar soweit gegangen und hätte gegen den BVB z.B. Kraus eingesetzt und wenn dieser sich als zu schlecht herausgestellt hätte, dann gegen Aachen z.B. Dudda. Vor allem gegen Aachen sollte man meiner Meinung nach auf keinen Fall auf Clark in der IV setzten. Natürlich hat man gegen Aachen, im Gegensatz zu Dortmund, etwas zu verlieren, jedoch ist der Gegner auch schwächer und man könnte eventuell besser einschätzen wie weit ein junger Spieler ist als gegen den bisher überragenden BVB.
Ich brauche ein Bier, ich denke nämlich ahnlich wie Hyundaii
Zumindest was das finanzielle Risiko angeht. Das Problem dürfte sein dass es sehr schwer werden wird jetzt einen vernünftigen IV zu holen. Dann doch besser mit einer Leihe auf die Fresse fliegen als sich wieder einen Petkovic zu holen.
Was mit etwas nervt ist das Geschreie der Presse nach Cimen und Chaftar. Warum sollte gerade die beiden jetzt wieder Einsätze bei den Profis bekommen. Beide haben es die letzten Jahre nicht geschafft sich bei einem Profiteam durchzusetzten. Beide habe bewiesen dass es nicht reicht im Profifussball. Dann doch lieber ein Experiment à la Kraus, bei dem man wenigstens nicht von vornherein weiss dass er es nicht schaffen wird.
Ausserdem wäre es doch logischer wenn die Presse nach Der U17 Abwehr des letzten Jahres schreien würde. Die U17 hat letztes Jahr in 26 Spielen 11 Gegentore bekommen, das ist wenigstens ein Argument für Dudda und Hien. Eins für Chaftar und Cimen kann ich nicht finden.
Zu Schur und Bindewald: toll
Zumindest was das finanzielle Risiko angeht. Das Problem dürfte sein dass es sehr schwer werden wird jetzt einen vernünftigen IV zu holen. Dann doch besser mit einer Leihe auf die Fresse fliegen als sich wieder einen Petkovic zu holen.
Was mit etwas nervt ist das Geschreie der Presse nach Cimen und Chaftar. Warum sollte gerade die beiden jetzt wieder Einsätze bei den Profis bekommen. Beide haben es die letzten Jahre nicht geschafft sich bei einem Profiteam durchzusetzten. Beide habe bewiesen dass es nicht reicht im Profifussball. Dann doch lieber ein Experiment à la Kraus, bei dem man wenigstens nicht von vornherein weiss dass er es nicht schaffen wird.
Ausserdem wäre es doch logischer wenn die Presse nach Der U17 Abwehr des letzten Jahres schreien würde. Die U17 hat letztes Jahr in 26 Spielen 11 Gegentore bekommen, das ist wenigstens ein Argument für Dudda und Hien. Eins für Chaftar und Cimen kann ich nicht finden.
Zu Schur und Bindewald: toll
Dann melde dich schnell bei den Mods nicht dass das mit der Ausstiegklausel noch die Runde macht, und schicke besser eine E-Mail an Bruchhagen ,-)
Aber im Ernst, den würde ich auch holen. Ob er sich dann gegen Fährmann und Nikolov durchsetzt, wird sich zeigen. Jedoch glaube ich nicht an diesen Transfer, da Nikolov und Fährmann noch Vertrag bis 2012 haben und Fährmann, Nikolov und Klandt wohl etwas zuviel des Guten und rausgeschmissenes Geld wären.
Aber im Ernst, den würde ich auch holen. Ob er sich dann gegen Fährmann und Nikolov durchsetzt, wird sich zeigen. Jedoch glaube ich nicht an diesen Transfer, da Nikolov und Fährmann noch Vertrag bis 2012 haben und Fährmann, Nikolov und Klandt wohl etwas zuviel des Guten und rausgeschmissenes Geld wären.