
bils
22542
+ "Freischaltung für neue Threads in "UE" durch Mods"
+ "Modspostings farblich unterlegen"
- "Weniger Unterforen"
- "Thread-Bewertungs-Funktion"
Vor allem das
- Verifizierung der Stamm-User
halte ich für eine sehr schlechte Idee, ob nun Stammuser oder nicht, aber um ein Forum zu nutzen sollte man nicht zahlen müssen. Ausserdem wer sagt denn dass dadurch das Niveau wieder steigen würde?
+ "Modspostings farblich unterlegen"
- "Weniger Unterforen"
- "Thread-Bewertungs-Funktion"
Vor allem das
- Verifizierung der Stamm-User
halte ich für eine sehr schlechte Idee, ob nun Stammuser oder nicht, aber um ein Forum zu nutzen sollte man nicht zahlen müssen. Ausserdem wer sagt denn dass dadurch das Niveau wieder steigen würde?
MrBoccia schrieb:
Ich kann mich an ein Eishockeyspiel erinnern, da gings gegen den Erzfeind, und nach einer falschen Schiedsrichterentscheidung flog von irgendwoher ein Schweinskopf auf die Eisfläche. Das ist was ordentliches, nicht so mickrig wie Obst oder Schokolade.
Gibt es davon kein Video?
Wuschelblubb schrieb:
...
Wenn man dann noch dazu den konstanten Abbau der Verbindlichenkeiten berücksichtigt, traue ich es Dortmund vom gesamten Potential des Vereins her zu in ein paar Jahren auch mal wieder um einen der ersten 3 Plätze mitzuspielen.
Aktuell reicht es aber noch nicht dafür, denn noch sind ihnen Teams wie Bayern, Schalke, Bremen, Hamburg und Leverkusen ein Stück voraus.
Das will ich auch hoffen dass sie es dieses Jahr nicht schaffen, geht immerhin um einen Kasten Bier
@WienerAdler
Es ist eben einfacher sofort das Totschlagargument Neid zu nennen, denn dann braucht man sich keine Gedanken zu machen wo die wirklichen Probleme liegen.
Wenn du es sagst wird es wohl so sein
Ich kann hier nur für mich reden, aber ich hatte absolut keine Probleme mit der Person Hopp, solange er sich aus dem Fussball herausgehalten hat. Ich würde das auch nicht mal als persönliche Hasstriaden empfinden. Es herrscht eben eine andere Ausdrucksweise in den Stadien. Dir ist aber schon bewusst dass auch ein z.B. Hoeness ständig verbal angegriffen wurde. Also wird sich hier so verhalten wie sonst auch, zumindest von Seiten der Fans.
Es ist eben einfacher sofort das Totschlagargument Neid zu nennen, denn dann braucht man sich keine Gedanken zu machen wo die wirklichen Probleme liegen.
Andy66 schrieb:
Ich kann die ganzen Hass / Neid Triaden nicht mehr hören.
Wenn du es sagst wird es wohl so sein
Andy66 schrieb:
...Ich denke man sollte sich nur genauso verhalten wie sonst auch. Verein und Fans, wenn überhaupt welche da sind, niedersingen, aber keine persönlichen Hasstriaden...
Ich kann hier nur für mich reden, aber ich hatte absolut keine Probleme mit der Person Hopp, solange er sich aus dem Fussball herausgehalten hat. Ich würde das auch nicht mal als persönliche Hasstriaden empfinden. Es herrscht eben eine andere Ausdrucksweise in den Stadien. Dir ist aber schon bewusst dass auch ein z.B. Hoeness ständig verbal angegriffen wurde. Also wird sich hier so verhalten wie sonst auch, zumindest von Seiten der Fans.
Adler_Steigflug schrieb:Finsterling schrieb:
Interview: Christian Reichert scheidet nach acht Jahren heute aus dem HSV-Vorstand aus.
"Fußball-Fans werden rausgedrängt"
Abendblatt:
Herr Reichert, nehmen wir an, Sie wären der SAP-Gründer...
Christian Reichert:
...dann hätte ich es als Milliardär genauso gemacht wie Dietmar Hopp. Nur eben mit dem HSV. Im Gegensatz zu ihm hätte ich aber vorher gewusst, dass mich die Fans anderer Vereine hassen werden.
Abendblatt:
Stirbt der Fußballfan langsam aus?
Reichert:
Ich habe während der EM dieses Eventpublikum erlebt, dem mit seinen Hüten und den bunten Blumen das Spiel weitgehend egal ist. Dieser Karneval rund um den Fußball ist nicht meine Welt. Fußballfans im klassischen Sinne werden immer weniger. Ich bin es leid, in Gruppen zu sitzen, wo noch eine Minute nach einem Abseitstor gejubelt wird. Diese Leute, denen der Kartenpreis egal ist, weil sie nur einige wenige Spiele sehen, drängen Fußballfans nach und nach raus.
Recht hat er der Mann, ist im übrigen ein sehr gutes Interview, absolut lesenswert.
http://www.abendblatt.de/daten/2008/10/01/945646.html?cmf=1
Ja, soweit ist das Interview ganz okey. Ich störe mich nur an einer Sache, auch wenn das Ganze jetzt etwas Off-topic wird:
Fußballfans im klassischen Sinne werden immer weniger..... Diese Leute, denen der Kartenpreis egal ist, weil sie nur einige wenige Spiele sehen, drängen Fußballfans nach und nach raus.
Meiner Meinung nach verdreht der gute Mann ein wenig Ursache und Wirkung. Nach seiner Definition des "Event-Fans" sind die Leute, die nur unregelmäßig zu Spielen gehen und dafür hohe Kartenpreise ausgeben, mit der Grund für die derzeitige Situation des deutschen Fußballs. Meiner Meinung nach ist der Event-Fan nicht unbedingt schuld daran, daß er Event-Fan ist (strikt nach dieser Definition). Die hohen Kartenpreise sind eher daran schuld, daß er Event-Fan bleiben muß.
Reduziert man die Event-Fans seiner Aussage nach, wer bleibt? Die Glücklichen der Westkurve, die eine Stehplatz-Dk haben. Und? Diejenigen, die Geld genug haben dennoch immer ins Stadion zu gehen. VIP-Bereich. Bonzen. Sprich: Stimmungsmacher!
25-30 EUR zahlt man nun für eine noch recht günstige Karte. Dann trink ich immer meine 3-5 Bier und esse ab und an ne Worscht. Da ist man dann schon mal 40-50 EUR los. Wer kann sich das regelmäßig leisten? Die Gestaltung der Rahmenbedingungen, sprich Sitz- statt Stehplätze, hohe Eintrittspreise etc. bewirken ja erst, daß es bei vielen "Event-Kunden" bleibt. Der Event-Fan verdrängt nicht den "richtigen Fußballfan", diese werden einfach extern runterreduziert. Dafür kann der Eventfan im Prinzip nichts. Das sind die Mechanismen des großkapitalistischen Marktes "Profifußball" heutzutage. Auch ein St. Pauli kann sich damit nicht mehr brüsten, davon gefeit zu sein. Die mussten ihren ***** auch schon vom FC Bayern retten lassen. Wer in dem Sinne noch ehrlichen Fußball ohne Kommerz und Eventfans sehen möchte, der kann so langsam nur noch seinem Sohnemann beim Kreislisgisten B "Hintertupfingen" zuschaun. Nach oben hin wird es immer schlimmer. Und in der höchsten Profi-Spielklasse sind wir nun bei Hoffenheim, einer korrupierten Ligavereinigung, der Reduzierung der Meinungsfreiheit und der Umwandlung beziehungsweise Bedachung von Sportvereinen in AG's angekommen, hinter denen sich dann mittlerweile immer häufiger Großsponsoren stellen, Geld reinpumpen und mitmischen. Herr Hopp läutet einfach nur die nächste Stufe der Fußballevolution ein und demonstriert, welchen tatsächlichen Stellenwert die macht des Kapitals und welchen stellenwert die Stimme des Fans (bzw. echten Fans nach Definition des Berichtes) nunmehr hat. Es ist schön zu sehen, daß das der Großteil der Fans nicht mehr mitmacht.
Das Spiel der Nürnberger gegen die Kölner hat ja auch aufgezeigt, daß der Protest sich ja nicht mehr nur auf Herrn Hopp kanalisiert, sondern der Mismut der Sizuation ausgedrückt wird.
Achja, wenn mittlerweile so UNGLAUBLICH darauf geachtet wird, daß die Eintrachtler am Samstag nichts gegen die lieben braven Hoffenheimer und ihrem Großinquisitor sagen: Gegen DFB und DFL dürfen sie ja somit protestieren, ohne Strafankündigung
Ich verstehe das etwas anders. Ich glaube nicht dass er diese Fans die du meinst als Eventfans bezeichnet. Denn dann wäre jeder der aus irgentwelchen Gründen nicht regelmäßig zu den Spielen seiner Mannschaft gehen kann ein Eventfan. Ich glaube viel mehr dass er diese Leute meint die sich eigentlich nie für Fussball interessiert haben und jetzt gehen weil es in ist. Er sagt ja auch dass er die Leute meint denen das Spiel egal ist, die noch länger jubeln nach einem Abseitstor, also kurz die einfach absolut keine Ahnung vom Fussball haben.
Finsterling schrieb:untouchable schrieb:
Die sportliche Situation scheint unseren Übungsleiter nicht auszulasten, er hat scheinbar noch jede Menge Zeit sich über weinerliche Multimilliardäre auszulassen.
Er sollte mal einen flammenden Appell an die Mannschaft richten, denn die hat es nötiger!!!!
Wenn wir dann 4:0 führen sin mer auch ganz Lieb und feiern
°o° schrieb:Junglist83 schrieb:
wat fürn signal? ....
is glaub is ziemlich egal ob er mitspielt oder nicht, der einzige vorteil wäre dass er wenigstens ab und zu mal das tor trifft! naja wir werden sehn
Isz das a). nicht das was uns derzeit abgeht und b). nicht ein wichtiger Bestandteil eines Fußballspiels?
Naja manche sehen das vielleicht anders.
hesseinberlin66 schrieb:bils schrieb:hesseinberlin66 schrieb:
...der schuss von inamoto war mit viel wohlwollen-obwohl eher ein schuesschen eine chance, wenn jemand vor einer chance den ball verstolpert, ist es wohl eher keine...
Ich will dir im Großen und Ganzen eigentlich gar nicht wiedersprechen, aber der Teil ist doch wohl eine Frechheit. Wenn du hier von einem Schüsschen sprichst hast du entweder das Spiel nicht gesehen, meinst einen anderern Schuss, hast keine Ahnung oder willst einfach nur alles schlecht reden. Dieser Schuss ist doch genau das was von Inamoto seid über einem Jahr gefordert wird. Wenn er dann mal so einen Hammer auspackt ist es auf einmal nur noch ein Schüsschen
Wenn jemand vor einem Tor den Ball verstolpert ist das dann auch kein Tor?
nun gut, inamotos schuss war ein hammer...darauf lasse ich mich nochmal ein und wenn jemand vor seinem tor den ball verstolpert und ihn trotzdem ins tor schiesst ist es auch ein tor....wenn aber jemand vor einer chance den ball vesrtolpert, ist es entweder pech, unvermoegen oder dummheit - jedoch keine erspielte torchance. so, nun hab ich fertig.
Ich noch nicht ,-)
Ist es in der derzeigtigen Situation nicht eigentlich egal ob die Chancen nun durch Verstolpern, Standards, den Gegner, den Schiri oder durch schönes Zuspiel entstehen? Im Moment wäre es doch einfach wichtig dass wir wieder mehr Chancen in einem Spiel haben, wenn diese dann auch noch schön herausgespielt sind, umso besser. Aber jetzt hier Seitenlang darüber zu diskutieren was eine herausgespielte Chance, ja sogar was überhaupte eine Chance ist, ist doch eigentlich unnötig.
Biotic schrieb:
...(wohl auch wegen der Verletzungen und Systemumstellung) ...
Welche Systemumstellung?
Mit dem Rest hast du aber voll und ganz Recht, nur in dem Punkt mit der Winterpause möchte ich dir wiedersprechen und sagen dass man in der Länderspielpause die Situation genau analysieren soll und dann entscheidet wie es weitergeht.
hesseinberlin66 schrieb:
...der schuss von inamoto war mit viel wohlwollen-obwohl eher ein schuesschen eine chance, wenn jemand vor einer chance den ball verstolpert, ist es wohl eher keine...
Ich will dir im Großen und Ganzen eigentlich gar nicht wiedersprechen, aber der Teil ist doch wohl eine Frechheit. Wenn du hier von einem Schüsschen sprichst hast du entweder das Spiel nicht gesehen, meinst einen anderern Schuss, hast keine Ahnung oder willst einfach nur alles schlecht reden. Dieser Schuss ist doch genau das was von Inamoto seid über einem Jahr gefordert wird. Wenn er dann mal so einen Hammer auspackt ist es auf einmal nur noch ein Schüsschen
Wenn jemand vor einem Tor den Ball verstolpert ist das dann auch kein Tor?
Herr Bruchhagens Aussagen sind natürlich interessant, was ich aber etwas komisch finde sind Köhlers und Spychers Aussagen
Meines Wissens hat Funkel doch gesagt dass es unseren Spieler nicht an Selbstvertrauen fehlt, das wäre nur der Fall gewesen wenn man auf Schalke 5 oder 6 Tore bekommen hätte.
...Dass es spielerisch nicht so klappt, ist eine Frage des derzeit fehlenden Selbstvertrauens.
Wir wollten Selbstvertrauen tanken...
Meines Wissens hat Funkel doch gesagt dass es unseren Spieler nicht an Selbstvertrauen fehlt, das wäre nur der Fall gewesen wenn man auf Schalke 5 oder 6 Tore bekommen hätte.
Na dann will ich auch mal ,-)
Ich habe dieses Wochenende leider, oder wohl eher zum Glück nicht so viel vom Spiel gesehen wie sonst, das was ich jedoch gesehen habe hat mich teilweise sehr schockiert. Ich will jetzt weder pro oder contra Funkel oder Caio schreiben. Mir geht es hier alleine um die Eintracht. Wenn man gesehen hat wie manche Pässe über wenige Meter nicht zum Mitspieler gekommen sind, mache ich mir wirklich sorgen. Wenn Funkel dann vor dem Schalke Spiel sagt dass es kein Problem mit dem Selbstvertrauen gibt und nach dem Spiel findet dass es besser ist 1-0 zu verlieren, dann stelle ich mir einige Fragen. Ich glaube wir haben im Moment grössere Probleme als ob Caio spielt oder Funkel der Trainer bleibt. Es muss was passieren.
Hier hat einer geschrieben dass man sich in der Winterpause hinsetzen soll und analysieren soll. Das ist sicherlich richtig, jedoch finde ich dass man das schon früher machen muss. Falls wir nicht besser dastehen sollen, wenn die nächste Länderspielpause ist, soll man sich dann zusammensetzen und schauen wie es weitergeht. Das heisst ja nicht unbedingt dass man Funkel feuern soll, aber im Sinne der Eintracht muss man herausfinden warum es in der letzten, eigentlich schon etwas länger, Zeit mal überhaupt nicht läuft.
Eigentlich müssen die Spieler sich so langsam auf eine Saison Abstiegskampf einstellen. Ob diese dann kommt oder nicht, ist ja egal, hauptsache sie nehmen den Kampf an. Lieber zu früh als zu spät, oder gar nicht wie Nürnberg letzte Saison. Gerade dort sieht man ja auch dass ein Trainerwechsel nicht unbedingt was bringt. Mann muss herausfinden wo das Problem ist, und nicht Alibimässig den Trainer entlassen.
Nichtsdestotrotz hilft sich Funkel mit seinen Aussagen in diveren Interviews überhaupt nicht weiter und gibt, wie bereits einer erwähnte, den Spielern Alibis. Gerade jetzt fällt der Ausfall von Amanatidis noch schwerer aus als ohnehin schon. Ich glaube gerade er ist einer der die Mannschaft jetzt mal wachrütteln könnte, nur leider ist er ja verletzt. Auch einer wie Weissenberger wäre jetzt wahrscheinlich als erfahrener Spieler sehr wichtig.
Ob das ganze jetzt am System liegt, oder am Trainer oder an Caio oder Meier ist mir ehrlich gesagt scheissegal. Ich will dass die Mannschaft wieder besser spielt und vor allem gewinnt und nichts mit dem Abstieg zu tun hat.
Ich habe dieses Wochenende leider, oder wohl eher zum Glück nicht so viel vom Spiel gesehen wie sonst, das was ich jedoch gesehen habe hat mich teilweise sehr schockiert. Ich will jetzt weder pro oder contra Funkel oder Caio schreiben. Mir geht es hier alleine um die Eintracht. Wenn man gesehen hat wie manche Pässe über wenige Meter nicht zum Mitspieler gekommen sind, mache ich mir wirklich sorgen. Wenn Funkel dann vor dem Schalke Spiel sagt dass es kein Problem mit dem Selbstvertrauen gibt und nach dem Spiel findet dass es besser ist 1-0 zu verlieren, dann stelle ich mir einige Fragen. Ich glaube wir haben im Moment grössere Probleme als ob Caio spielt oder Funkel der Trainer bleibt. Es muss was passieren.
Hier hat einer geschrieben dass man sich in der Winterpause hinsetzen soll und analysieren soll. Das ist sicherlich richtig, jedoch finde ich dass man das schon früher machen muss. Falls wir nicht besser dastehen sollen, wenn die nächste Länderspielpause ist, soll man sich dann zusammensetzen und schauen wie es weitergeht. Das heisst ja nicht unbedingt dass man Funkel feuern soll, aber im Sinne der Eintracht muss man herausfinden warum es in der letzten, eigentlich schon etwas länger, Zeit mal überhaupt nicht läuft.
Eigentlich müssen die Spieler sich so langsam auf eine Saison Abstiegskampf einstellen. Ob diese dann kommt oder nicht, ist ja egal, hauptsache sie nehmen den Kampf an. Lieber zu früh als zu spät, oder gar nicht wie Nürnberg letzte Saison. Gerade dort sieht man ja auch dass ein Trainerwechsel nicht unbedingt was bringt. Mann muss herausfinden wo das Problem ist, und nicht Alibimässig den Trainer entlassen.
Nichtsdestotrotz hilft sich Funkel mit seinen Aussagen in diveren Interviews überhaupt nicht weiter und gibt, wie bereits einer erwähnte, den Spielern Alibis. Gerade jetzt fällt der Ausfall von Amanatidis noch schwerer aus als ohnehin schon. Ich glaube gerade er ist einer der die Mannschaft jetzt mal wachrütteln könnte, nur leider ist er ja verletzt. Auch einer wie Weissenberger wäre jetzt wahrscheinlich als erfahrener Spieler sehr wichtig.
Ob das ganze jetzt am System liegt, oder am Trainer oder an Caio oder Meier ist mir ehrlich gesagt scheissegal. Ich will dass die Mannschaft wieder besser spielt und vor allem gewinnt und nichts mit dem Abstieg zu tun hat.
"...Pfiffe sind ein Zeichen, dass sie meinen Wechsel nicht verkraftet haben"
Ja nee is klar
"Frankfurter Angebot nicht so wie ich es mir vorgestellt habe"
"will marktgerecht bezahlt werden"
"Verletzung hätte mich fast Karriere gekostet, da redet keiner drüber"
Irgentwei finde ich diese Aussagen mehr als nur sreist. Er ist ständig verletzt, hätte deswegen fast seine Karriere beenden müssen und will trotzdem mehr Geld obwohl er fast nie gespielt hat. Geldgeiles [bad]*********[/bad]
"Plötzlich heißt es, ich hätte den Verein verraten"
"Unfassbar, dass ich immer noch beschimpft werde"
"Bin der Buhmann"
"Die interessiert die Wahrheit gar nicht"
"Was die Fans denken ist mir egal"
Warum regst du dich denn auf wenn es dich eh nicht interessiert du Trottel.
Ich an deiner Stelle würde noch ein paar mehr dieser geistreichen Interviews geben, die helfen dir bestimmt in Frankfurt wieder beliebt zu werden.
"Verstehe mich gut mit Funkel"
Na wenn er sich gut mit Funkel versteht dann hoffe ich dass dieser ihn jetzt auch zurechtscheisst von wegen Provokation, so wie er es beim Fanbeauftragtem letzte Saison auch getan hat.
Hör doch auf mit Mobbing. Auch wenn es wirklich mal an der Zeit wäre das Caio eine Chance über mehrere Spiele bekommt, hat das doch nichts mit Mobbing zu tun. Vor allem nicht da er ja, wie es scheint, im Training alles andere als überzeugt.