
Biotic
6505
Nano82 schrieb:
Von dem Falette Transfer hört man auch nichts mehr.. Laut Fredi sollte es am Sonntag eingetütet werden.. Denke die Türken tricksen noch am Vertrag...
Ich habe bissel Grummeln, das Falette geht..es sei denn, er wollte es unbedingt...auch wenn er nicht viele Einsätze hatte, sein Verhalten war immer untadelig und so schlecht war er nun auch nicht, das man locker auf ihn verzichten könnte.
Mir scheint das zu leichtfertig zu sein, wenn mal eine Vakanz entsteht, ist er nicht mehr da....ich hätte ihm mehr Einsätze gegeben und damit zum Bleiben motiviert....warum das nicht der Fall war, weiß wohl nur Hütter alleine...ich halte seinen Abgang für überflüssig, weil es so nicht hätte kommen müssen....
Ignorieren funktioniert aber auch nur bis zu einem gewissen Punkt.
Wenn alle Schweigen kann das auch als Zustimmung aufgefasst werden, selbst wenn eigentlich 90% des Forums ne andere Meinung hätte.
Im Endeffekt ist das ja auch genau was in vielen öffentlichen Diskussionen heutzutage häufig passiert. Extreme Positionen und Protagonisten sind lautstark und man hat die Meinung, dass alle verrückt geworden sind. Dabei hält die grosse Mehrheit ( ich hoffe ja, dass es wirklich noch die Mehrheit ist ) einfach nur noch genervt die Klappe.
Wenn alle Schweigen kann das auch als Zustimmung aufgefasst werden, selbst wenn eigentlich 90% des Forums ne andere Meinung hätte.
Im Endeffekt ist das ja auch genau was in vielen öffentlichen Diskussionen heutzutage häufig passiert. Extreme Positionen und Protagonisten sind lautstark und man hat die Meinung, dass alle verrückt geworden sind. Dabei hält die grosse Mehrheit ( ich hoffe ja, dass es wirklich noch die Mehrheit ist ) einfach nur noch genervt die Klappe.
... vermute mal man kann Bobics Aussage so deuten: die Lage hat sich nicht geändert, Rebic müsste grosse Abstriche machen und solange das nicht passiert, passiert halt nix
Ist jedenfalls erkennbar, dass Bobic keine Panik-Aktion plant, auch wenn die Presse sich schon einschiesst. Ich denke auch, dass die Hauptprobleme nicht im Kader liegen und daher macht das fuer mich Sinn. Ein neuer Spieler, der uns dann auch wirklich einen Qualitätsschub gibt ist im Winter kaum darstellbar. Bischen schade, denn einen Kostic-Backup wuerd ich schon gern so bald wie moeglich sehen, damit er sich schon akklimatisieren kann.
Ist jedenfalls erkennbar, dass Bobic keine Panik-Aktion plant, auch wenn die Presse sich schon einschiesst. Ich denke auch, dass die Hauptprobleme nicht im Kader liegen und daher macht das fuer mich Sinn. Ein neuer Spieler, der uns dann auch wirklich einen Qualitätsschub gibt ist im Winter kaum darstellbar. Bischen schade, denn einen Kostic-Backup wuerd ich schon gern so bald wie moeglich sehen, damit er sich schon akklimatisieren kann.
Hmm.... sind alles Geruechte von Calciomercato... keine Ahnung wieviel dran ist.
https://sempremilan.com/cm-rebic-says-goodbye-to-ac-milan-return-to-frankfurt-is-ready#.XhDqsBOQqGQ.twitter
https://sempremilan.com/cm-rebic-says-goodbye-to-ac-milan-return-to-frankfurt-is-ready#.XhDqsBOQqGQ.twitter
"Wohltätigkeit ist das Ersäufen des Rechts im Mistloch der Gnade."
Johann Heinrich Pestalozzi
Johann Heinrich Pestalozzi
Adler_Steigflug schrieb:Ich mag keine Verallgemeinerungen. Es gibt viele Leute, die sich ihren Reichtum durch extrem harte Arbeit verdient haben. Als sie angefangen haben sind sie ziemlich sicher von Leuten ausgelacht worden, die einen sicheren und bequemen Job haben. Und viele, die das Wagnis unternommen haben sind in der Tat gescheitert. Aber diejenigen, die es dann endlich geschafft haben werden nach all den Opfern dann oft beneidet, wenn sie endlich die Vorzüge geniessen koennen.
"Wohltätigkeit ist das Ersäufen des Rechts im Mistloch der Gnade."
Johann Heinrich Pestalozzi
Ich mag es nicht, wenn ein Projekt wie Hoffenheim oder Leipzig gepampert wird, da es die ehrliche Arbeit bei der Eintracht entwertet. Aber mir ist jemand wie Hopp oder Gates lieber, der sein Geld in Soziale Projekte steckt, als jemand, der sich ne neue Jacht zulegt oder der typische Neidhammel, der selbst nix auf die Beine stellen kann, ausser grosse Sprüche zu kloppen.
Gerade weil die Schere aktuell immer weiter aufgeht ist es kontraproduktiv Leute, die am Gemeinwohl interessiert sind und solche die es nicht sind in einen Topf zu schmeissen.
Biotic schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Ich mag keine Verallgemeinerungen. Es gibt viele Leute, die sich ihren Reichtum durch extrem harte Arbeit verdient haben. Als sie angefangen haben sind sie ziemlich sicher von Leuten ausgelacht worden, die einen sicheren und bequemen Job haben. Und viele, die das Wagnis unternommen haben sind in der Tat gescheitert. Aber diejenigen, die es dann endlich geschafft haben werden nach all den Opfern dann oft beneidet, wenn sie endlich die Vorzüge geniessen koennen.
"Wohltätigkeit ist das Ersäufen des Rechts im Mistloch der Gnade."
Johann Heinrich Pestalozzi
Ich mag es nicht, wenn ein Projekt wie Hoffenheim oder Leipzig gepampert wird, da es die ehrliche Arbeit bei der Eintracht entwertet. Aber mir ist jemand wie Hopp oder Gates lieber, der sein Geld in Soziale Projekte steckt, als jemand, der sich ne neue Jacht zulegt oder der typische Neidhammel, der selbst nix auf die Beine stellen kann, ausser grosse Sprüche zu kloppen.
Gerade weil die Schere aktuell immer weiter aufgeht ist es kontraproduktiv Leute, die am Gemeinwohl interessiert sind und solche die es nicht sind in einen Topf zu schmeissen.
Ganz ehrlich: wenn der Jachtfuzzi hierzulande den Spitzensteuersatz abdrückt, keine Wohnsitze in der Schweiz, Monaco oder Luxemburg unterhält, keinen Firmen hat, die in Irland Steuern zahlen, obwohl sie ihre Gewinne hierzulande machen, kein Vermögen in irgendwelche Stiftungen ausgelagert hat, um Steuern zu sparen oder so tut, als würde er bei Einführung einer Vermögenssteuer umgehend in die Armut stürzen, kann der wegen mir gerne seinen Egotrip schieben.
Ist ja ein offenes Geheimnis, aber vielleicht doch interessante Artikel:
https://www.footballfancast.com/premier-league/newcastle-united/the-magpies-mike-ashley-reaction-willems
Scheint zu passen mit Willems in Newcastle, sind sehr an einer Verpflichtung interessiert.
Hat sich letztens verletzt, scheint aber nicht so schlimm zu sein.
https://www.footballfancast.com/premier-league/newcastle-united/newcastles-jetro-willems-could-make-injury-return-at-just-the-right-time-the-magpies-injury-update-injury-news?utm_source=snack-poll
Willems has certainly impressed, bagging against both Liverpool and Manchester City and thus, he should be a boost for the side at Old Trafford.
A lot of supporters are keen for the club to trigger his €11m [£9.4m] transfer clause, which was agreed between the two clubs as part of the loan deal which took him to St. James’ Park.
https://www.footballfancast.com/premier-league/newcastle-united/the-magpies-mike-ashley-reaction-willems
Scheint zu passen mit Willems in Newcastle, sind sehr an einer Verpflichtung interessiert.
Hat sich letztens verletzt, scheint aber nicht so schlimm zu sein.
https://www.footballfancast.com/premier-league/newcastle-united/newcastles-jetro-willems-could-make-injury-return-at-just-the-right-time-the-magpies-injury-update-injury-news?utm_source=snack-poll
Willems has certainly impressed, bagging against both Liverpool and Manchester City and thus, he should be a boost for the side at Old Trafford.
A lot of supporters are keen for the club to trigger his €11m [£9.4m] transfer clause, which was agreed between the two clubs as part of the loan deal which took him to St. James’ Park.
Biotic schrieb:
Sollten sich die Dinge zum Guten wenden und Sow, Silva und Dost in der RR oder naechste Saison richtig abgehen, dann bin ich mal gespannt, ob es Kritiker gibt, die dann auch die Eier haben ihre Fehleinschaetzung einzugestehen.
Naja, solche Aussagen sind immer so ne Sache. Hier wird halt über die Eintracht diskutiert, dafür ist das Forum da. Wenn es gut läuft, wird gelobt, wenn es schlecht läuft, dann wird kritisiert. Das ist doch völlig logisch. Keiner kann in die Zukunft schauen. Wir können nur den Status Quo bewerten und einordnen. Daher ist es -Stand jetzt- völlig Okay die Transfers kritisch zu sehen. Sollten sie sich in 6 Monaten anders entwickeln, muss man das eben neu bewerten. Sehe da kein Problem.
etienneone schrieb:Naja das Problem ist halt, dass wir uns diesen Luxus zugestehen und die Verantwortlichen teils heftig kritisieren. Wenn dann doch alles gut wird - es halt nur, wie die Verantwortlichen ja schon vorab gewarnt hatten - laenger dauert, dann bewerten wir halt einfach neu. Wir fordern aber auch schon mal Neuverpflichtungen oder Trainerentlassungen.Biotic schrieb:
Sollten sich die Dinge zum Guten wenden und Sow, Silva und Dost in der RR oder naechste Saison richtig abgehen, dann bin ich mal gespannt, ob es Kritiker gibt, die dann auch die Eier haben ihre Fehleinschaetzung einzugestehen.
Naja, solche Aussagen sind immer so ne Sache. Hier wird halt über die Eintracht diskutiert, dafür ist das Forum da. Wenn es gut läuft, wird gelobt, wenn es schlecht läuft, dann wird kritisiert. Das ist doch völlig logisch. Keiner kann in die Zukunft schauen. Wir können nur den Status Quo bewerten und einordnen. Daher ist es -Stand jetzt- völlig Okay die Transfers kritisch zu sehen. Sollten sie sich in 6 Monaten anders entwickeln, muss man das eben neu bewerten. Sehe da kein Problem.
Wenn die Verantwortlichen dem Druck immer nachgeben wuerden, dann waere das Geld schnell futsch und wir ruckzuck abgestiegen. Sie muessen halt die Ruhe bewahren, vernuenftig agieren, Geld zusammenhalten und sinnvoll und langfristig investieren. Sie muessen Risiken und Entwicklungen abwaegen und Schnellschuesse vermeiden. Gerade der aktuelle Saisonverlauf zeigt doch, dass im Fussball Erfolg nur bedingt planbar ist und Entwicklungen ihre Zeit brauchen. Diese wollen wir den Verantwortlichen aber nicht zugestehen, weil wir mit viel Herzblut dabei sind und dementsprechend schnell ungeduldig und frustriert sind. Und ich nehme mich da bewusst nicht aus, denn ich bin auch extrem frustriert.
Man kann Bobic schnell vorwerfen, arrogant zu sein. Aber ich denke es ist manchmal auch echt hart, wenn man als Fachmann mit so viel Emotionen und Halbwissen konfrontiert wird und dabei im Sturm den Kurs halten muss. Hoffe fuer uns alle, dass sich dieser bald legt und wir noch eine versoehnliche Rueckrunde erleben. Ich denke die Verantwortlichen werden an allen Stellschrauben drehen und dabei aber versuchen nicht unnoetig Geld zu verbrennen und sportliche Risiken zu vermeiden. Wichtig ist halt die langfristige Entwicklung und die kann nicht immer nur steil nach oben gehen, manchmal gibt es auch eine gewisse Konsolidierung.
Man muss jetzt aber auch nicht Mitleid mit den Verantwortlichen haben. Die kennen die Regeln des Geschäfts. Die verdienen in ein paar Jahren bei unserem Verein mehr Kohle als jeder anderen in seinem Leben. Schau dir an wie die Positionen getauscht werden am Beispiel Beierlorzer. Bei Spielern genauso. Heute küssen sie das Wappen und nächste Woche werden sie schon im Trikot ihres neuen Vereins fotografiert. Und wir haben die Abstiege doch erlebt. Wir haben doch erlebt wie man einen Haggui nicht kaufen wollte und dann sang und klanglos abstieg. Auch die vermeintlichen Experten machen Fehler. Und nicht zu knapp. Sonst würde jeder Verein oben mitspielen und keiner absteigen.
Mir geht es nie um Personen. Mir geht es immer nur um den Verein. Mir ist das völlig latte wie arrogant einer daherkommt, bei welchem Verein er vorher war etc... ich will das Beste für die Eintracht. Ich habe seit 20 Jahren vielleicht 5 Spiele verpasst von der Eintracht. Inklusive Test-Spiele. Ich bilde mir zumindest ein auch ein auch ne gut fundierte Meinung abgeben zu können zu den Geschehnissen rund um den Club. Muss nicht immer stimmen, aber ich lass mich jetzt auch nicht nur auf Halbwissen und Emotionen reduzieren
Mir geht es nie um Personen. Mir geht es immer nur um den Verein. Mir ist das völlig latte wie arrogant einer daherkommt, bei welchem Verein er vorher war etc... ich will das Beste für die Eintracht. Ich habe seit 20 Jahren vielleicht 5 Spiele verpasst von der Eintracht. Inklusive Test-Spiele. Ich bilde mir zumindest ein auch ein auch ne gut fundierte Meinung abgeben zu können zu den Geschehnissen rund um den Club. Muss nicht immer stimmen, aber ich lass mich jetzt auch nicht nur auf Halbwissen und Emotionen reduzieren
Es ist halt einfach so, dass man schnell ungeduldig und gefrustet ist, weil es um den Herzensverein geht. Aber man sollte halt trotzdem den Ball versuchen flach zu halten. Dazu muss man sich aber eingestehen, dass Fussball viel komplexer ist, als es aussieht. Und das die Verantwortlichen eben auch Ahnung von der Materie haben.
Deshalb sind die Verantwortlichen nicht Fehlerfrei und man kann durchaus kritisieren. Aber die Kritik sollte halt auch Sinn machen und einigermassen realistisch sein und nicht unter der Guertellinie. Denn wenn dem nicht so ist, dann gibt es halt auch nix zu diskutieren.
Sollten sich die Dinge zum Guten wenden und Sow, Silva und Dost in der RR oder naechste Saison richtig abgehen, dann bin ich mal gespannt, ob es Kritiker gibt, die dann auch die Eier haben ihre Fehleinschaetzung einzugestehen. Ich habe in der Vergangenheit oft genug mit meinen Einschaetzungen daneben gelegen und deshalb halte ich mich mittlerweile mit Kritik eher zurueck und vertraue den Verantwortlichen etwas mehr. Und ich denke es gibt kaum jemanden, der nicht schon die Einwechslung von nem Spieler gefordert hat, der dann garnix gebracht hat. Oder einen Spieler auswechseln wollte, der dann das Siegtor geschossen hat. Oder einen Spieler abgeschrieben hat, der sich dann doch noch gemacht hat. Oder einen Transfer von nem Spieler gefordert hat, der dann gefloppt ist. Genauso wie der Ball mal an den Pfosten geht und mal ins Tor, schlagen auch nur die wenigsten Transfers sofort ein. Im Endeffekt geht es auch viel um Wahrscheinlichkeiten und Riskovermeidung, denn Gewissheit gibt es nur selten.
Ja, viel laesst sich mit Fachkompetenz, Einsatz, Skill und Geld erreichen, aber dennoch wird immer mal wieder ein Underdog ein Spiel gewinnen, dass er eigentlich nicht gewinnen duerfte. Aber dafuer lieben wir halt auch den Fussball und deshalb haben wir auch damals den Pokal geholt.
Deshalb sind die Verantwortlichen nicht Fehlerfrei und man kann durchaus kritisieren. Aber die Kritik sollte halt auch Sinn machen und einigermassen realistisch sein und nicht unter der Guertellinie. Denn wenn dem nicht so ist, dann gibt es halt auch nix zu diskutieren.
Sollten sich die Dinge zum Guten wenden und Sow, Silva und Dost in der RR oder naechste Saison richtig abgehen, dann bin ich mal gespannt, ob es Kritiker gibt, die dann auch die Eier haben ihre Fehleinschaetzung einzugestehen. Ich habe in der Vergangenheit oft genug mit meinen Einschaetzungen daneben gelegen und deshalb halte ich mich mittlerweile mit Kritik eher zurueck und vertraue den Verantwortlichen etwas mehr. Und ich denke es gibt kaum jemanden, der nicht schon die Einwechslung von nem Spieler gefordert hat, der dann garnix gebracht hat. Oder einen Spieler auswechseln wollte, der dann das Siegtor geschossen hat. Oder einen Spieler abgeschrieben hat, der sich dann doch noch gemacht hat. Oder einen Transfer von nem Spieler gefordert hat, der dann gefloppt ist. Genauso wie der Ball mal an den Pfosten geht und mal ins Tor, schlagen auch nur die wenigsten Transfers sofort ein. Im Endeffekt geht es auch viel um Wahrscheinlichkeiten und Riskovermeidung, denn Gewissheit gibt es nur selten.
Ja, viel laesst sich mit Fachkompetenz, Einsatz, Skill und Geld erreichen, aber dennoch wird immer mal wieder ein Underdog ein Spiel gewinnen, dass er eigentlich nicht gewinnen duerfte. Aber dafuer lieben wir halt auch den Fussball und deshalb haben wir auch damals den Pokal geholt.
Biotic schrieb:
Sollten sich die Dinge zum Guten wenden und Sow, Silva und Dost in der RR oder naechste Saison richtig abgehen, dann bin ich mal gespannt, ob es Kritiker gibt, die dann auch die Eier haben ihre Fehleinschaetzung einzugestehen.
Naja, solche Aussagen sind immer so ne Sache. Hier wird halt über die Eintracht diskutiert, dafür ist das Forum da. Wenn es gut läuft, wird gelobt, wenn es schlecht läuft, dann wird kritisiert. Das ist doch völlig logisch. Keiner kann in die Zukunft schauen. Wir können nur den Status Quo bewerten und einordnen. Daher ist es -Stand jetzt- völlig Okay die Transfers kritisch zu sehen. Sollten sie sich in 6 Monaten anders entwickeln, muss man das eben neu bewerten. Sehe da kein Problem.
Biotic schrieb:
Es ist halt einfach so, dass man schnell ungeduldig und gefrustet ist, weil es um den Herzensverein geht. Aber man sollte halt trotzdem den Ball versuchen flach zu halten. Dazu muss man sich aber eingestehen, dass Fussball viel komplexer ist, als es aussieht. Und das die Verantwortlichen eben auch Ahnung von der Materie haben.
Deshalb sind die Verantwortlichen nicht Fehlerfrei und man kann durchaus kritisieren. Aber die Kritik sollte halt auch Sinn machen und einigermassen realistisch sein und nicht unter der Guertellinie. Denn wenn dem nicht so ist, dann gibt es halt auch nix zu diskutieren.
Sollten sich die Dinge zum Guten wenden und Sow, Silva und Dost in der RR oder naechste Saison richtig abgehen, dann bin ich mal gespannt, ob es Kritiker gibt, die dann auch die Eier haben ihre Fehleinschaetzung einzugestehen. Ich habe in der Vergangenheit oft genug mit meinen Einschaetzungen daneben gelegen und deshalb halte ich mich mittlerweile mit Kritik eher zurueck und vertraue den Verantwortlichen etwas mehr. Und ich denke es gibt kaum jemanden, der nicht schon die Einwechslung von nem Spieler gefordert hat, der dann garnix gebracht hat. Oder einen Spieler auswechseln wollte, der dann das Siegtor geschossen hat. Oder einen Spieler abgeschrieben hat, der sich dann doch noch gemacht hat. Oder einen Transfer von nem Spieler gefordert hat, der dann gefloppt ist. Genauso wie der Ball mal an den Pfosten geht und mal ins Tor, schlagen auch nur die wenigsten Transfers sofort ein. Im Endeffekt geht es auch viel um Wahrscheinlichkeiten und Riskovermeidung, denn Gewissheit gibt es nur selten.
Ja, viel laesst sich mit Fachkompetenz, Einsatz, Skill und Geld erreichen, aber dennoch wird immer mal wieder ein Underdog ein Spiel gewinnen, dass er eigentlich nicht gewinnen duerfte. Aber dafuer lieben wir halt auch den Fussball und deshalb haben wir auch damals den Pokal geholt.
Glaub mir. Falls die von dir genannten Spieler in der RR explodieren bin ich der erste, der sich darüber freut und dies auch anerkennt. Meine Bewertung bezieht sich ja auch nur auf den Status Quo und ist ja keine abschließende Beurteilung über die Spieler.
Und eine Fehleinschätzung wäre das auch nicht, wenn man die bisherige Leistung bewertet.
Die vergangenen Niederlagen waren ja auch nicht pures Pech, sondern mit Ausnahme von Schalke und Freiburg absolut verdient.
Biotic schrieb:
Die Kritiker sollten bei ihrer Kritik weniger ihren Emotionen freien Lauf lassen. Fussball sieht halt einfach aus, jeder kann seine Meinung haben und mitreden. Aber im Endeffekt muss man einsehen, dass Fussball eben hochkomplex ist und es um irre viel Geld geht. Wer kein Fachmann ist, der macht mit seinem Verein keinen Stich, dass ist im Management genauso, wie bei den Spielern. Denn hier messen sich die Besten der Besten und die Performance des schwaechsten Gliedes hat Auswirkungen auf die Gesamtperformance. Es ist total anmassend, wenn wir als Laien meinen, dass ein Profi ne Flasche oder ein Manager planlos ist. Die sind immernoch besser als 99,999% von uns.
Schön gesagt, also bitte keine Diskussionen mehr über Verpflichtungen, Nicht-Verpflichtungen, Spieler, Trainer, Co-Trainer, Fitnesstrainer, Physiotherapeuten, Betreuer, Busfahrer, Dolmetscher, Sekretärinen usw. führen.
Schließlich haben Fußballfans also nur 0,001% Sachverstand im Gegensatz zu den Verantwortlichen Personen, die die o.g. einstellen, nicht-einstellen, entlassen oder nicht-entlassen.
Besonders beim HSV, Hannover, Köln, Aachen, Lautern, 1860 und und und haben in den letzten Jahren regelmäßig verschiedenste Personen in gehobenen Posten gezeigt, um wieviel fähiger sie eigentlich sind als das allgemeine "dumme" Fußballvolk.
amananana schrieb:Na wie ist es denn bei dir auf der Arbeit? Selbst wenn jemand Scheisse baut, ist er in der Regel dennoch in der Position faehiger, als irgendjemand hier im Forum, der den Job nie gemacht hat, aber vom Leder zieht, weil der Job ja aus der Ferne so einfach aussieht. Und nur weil Fussball so einfach aussieht, ist es da nicht anders, nur noch extremer. In dem harten Wettbewerb reicht es eben nicht "ganz gut" zu sein, oder eine Zeitlang richtig gut zu performen. Wer ernsthaft meint, dass irgendwer hier aus dem Forum beim HSV, Hannover, Köln, Aachen, Lautern, 1860 ganz bestimmt einen besseren Job gemacht haette, der hat eine bluehende Fantasie. Ich faend es ja auch echt cool, aber etwas dahinschwatzen oder Verantwortung zu uebernehmen sind eben immernoch zwei verschiedene Welten...
Schön gesagt, also bitte keine Diskussionen mehr über Verpflichtungen, Nicht-Verpflichtungen, Spieler, Trainer, Co-Trainer, Fitnesstrainer, Physiotherapeuten, Betreuer, Busfahrer, Dolmetscher, Sekretärinen usw. führen.
Schließlich haben Fußballfans also nur 0,001% Sachverstand im Gegensatz zu den Verantwortlichen Personen, die die o.g. einstellen, nicht-einstellen, entlassen oder nicht-entlassen.
Besonders beim HSV, Hannover, Köln, Aachen, Lautern, 1860 und und und haben in den letzten Jahren regelmäßig verschiedenste Personen in gehobenen Posten gezeigt, um wieviel fähiger sie eigentlich sind als das allgemeine "dumme" Fußballvolk.
Biotic schrieb:
Wer ernsthaft meint, dass irgendwer hier aus dem Forum beim HSV, Hannover, Köln, Aachen, Lautern, 1860 ganz bestimmt einen besseren Job gemacht haette, der hat eine bluehende Fantasie. Ich faend es ja auch echt cool, aber etwas dahinschwatzen oder Verantwortung zu uebernehmen sind eben immernoch zwei verschiedene Welten...
Für etliche Mio. Euros, die die mißwirtschaftenden Personen "Verantwortung übernommen" haben - ganz ehrlich: das hätte ich mir auch zugetraut - und viel schlechter als diese hätte ich das auch nicht "hinbekommen".
Frag mal die Leute (nicht nur bei uns) z.B. in Köln nach Veh, bei Dortmund nach Meier, in Lautern nach Kuntz, beim HSV nach Knäbel oder Beiersdorfer, bei den Oxxen nach Kalt, Dresden nach Otto. Ich könnte die Liste aus der Vergangenheit noch bei etlichen anderen Profivereinen fortsetzen.
Dort waren es zumeist auch die von Dir erwähnten "Experten", die ihre Vereine mit ihrer " Verantwortung" (fast) total abgewirtschaftet haben.Als wäre das nicht schon genug, sind sie teilweise noch mit einer fetten Abfindung verabschiedet worden.
Ist die Kritik der Fans dabei etwa ein "Dahinschwätzen"?
Ja, kommt mir auch so vor als ob die Presse ihre Fahne immer so in den Wind dreht, dass Meinungen verstaerkt werden, um Klicks zu generieren. Dann brauch man sich auch nicht zu wundern, wenn es jede Menge nicht reflektierte Kommentare und Postings von Usern gibt, die sich bestaetigt fuehlen.
Dabei ist "von Hero to Zero" meisst voellig ueberzogen. Aber wir werden halt immer mehr zu Schwarz / Weiss - Denke "erzogen". Dazu erzogen Dinge, die eigentlich irrsinnig komplex sind, total zu vereinfachen.
Dabei ist "von Hero to Zero" meisst voellig ueberzogen. Aber wir werden halt immer mehr zu Schwarz / Weiss - Denke "erzogen". Dazu erzogen Dinge, die eigentlich irrsinnig komplex sind, total zu vereinfachen.
Das Problem ist halt, dass nur wenige von uns die fachliche Qualifikation haben, um die Sachlage wirklich beurteilen zu koennen. Und selbst diese sind wohl nicht so nah an der Mannschaft, dass sie alle noetigen Infos haben. Wir koennen hier im Forum also nur spekulieren.
Die meissten von uns sind beim Thema Eintracht halt voll mit dem Herz dabei und da ist man schnell begeistert oder frustriert und dementsprechend wird auch gepostet. Ich glaube alle Kritiker der Kritiker sollten sich dessen bewusst sein und kurz durchatmen, bevor sie eine Antwort auf einen kritischen Beitrag schreiben.
Die Kritiker sollten bei ihrer Kritik weniger ihren Emotionen freien Lauf lassen. Fussball sieht halt einfach aus, jeder kann seine Meinung haben und mitreden. Aber im Endeffekt muss man einsehen, dass Fussball eben hochkomplex ist und es um irre viel Geld geht. Wer kein Fachmann ist, der macht mit seinem Verein keinen Stich, dass ist im Management genauso, wie bei den Spielern. Denn hier messen sich die Besten der Besten und die Performance des schwaechsten Gliedes hat Auswirkungen auf die Gesamtperformance. Es ist total anmassend, wenn wir als Laien meinen, dass ein Profi ne Flasche oder ein Manager planlos ist. Die sind immernoch besser als 99,999% von uns.
Das alle Menschen Fehler machen steht aber auch ausser Frage. Dass Spiele oft durch Glueck entschieden werden auch (und das macht den Fussball so interessant - mal springt der Ball an den Pfosten, mal geht er rein). Dass Psychologie und Gruppendynamik eine wichtige Rolle spielen ist bei einem Mannschaftssport wohl auch unbestritten. Und das Menschen keine Roboter sind, sondern auch mal Fromtiefs oder Verletzungen haben, sollte auch klar sein.
Keiner kann in die Zukunft sehen, aber die Verantwortlichen muessen sie planen - inklusive aller Unwaegbarkeiten. Das klappt mal besser, mal schlechter - bei allen Vereinen. Unser grosser Vorteil ist, dass wir es hinterher besser wissen duerfen - im Gegensatz zu den Verantwortlichen. Die muessen fuer ihre Entscheidungen den Kopf hinhalten, waehrend nach unseren Postings meisst kein Hahn kraeht. Wie oft hat man schon gefordert, dass jemand ausgewechselt wird, der ein paar Minuten spaeter das Siegtor markiert. Wie haben wir uns gefreut, dass den Bayern die Lederhosen ausgezogen wurden und Leverkusen und Arsenal abgezogen wurden - und heute sprechen wir dem Team die Qualitaet ab und wussten schon vorher, dass alle Einkaeufe Mist sind.
Das Problem ist, dass die Presse diese Schwarz/Weiss - Denke noch foerdert. Denn letztenendes geht es um Auflage und Klicks - Geld eben. Und da zahlt es sich eher aus, wenn es in die Extreme geht, generiert mehr Klicks. Dabei wage ich mal zu bezweifeln, dass selbst die Presse nah genug dran ist und fachlich kompetent genug ist, um wirklich fundiert zu urteilen. Aber es sieht halt so aus und das giesst dann Oel ins Feuer, produziert Schaum vorm Maul und Trainerdiskussionen, Transferforderungen und... generiert lecker Klicks und damit Geld.
Im Endeffekt braucht es einfach Zeit, bis ein Team zusammenwaechst. Bis Laufwege einstudiert sind und man nicht jeden Ball verdaddelt, weil man nicht als Team denkt und nicht in freie Raeume lauft oder sich als Abspielstation anbietet, wenn der Mitspieler gepresst wird. Im ersten Jahr war die Bueffelherde auch nicht so eingespielt, wie im Jahr darauf. Ist zwar Scheisse, aber wohl leider realistisch, dass es diese Saison eben auch wieder so ist. Ich denke Ende Februar werden wir wissen, was Sache ist - das Programm ist hammerhart. Aber wenn man endlich wieder eine Mannschaft formen und Fehlpassorgien verhindern kann, dann haben wir dennoch eine Chance. ich hoffe die USA-Reise wird das Team zusammenschweissen und den noetigen Kick geben, die Negativspirale zu verlassen.
Die meissten von uns sind beim Thema Eintracht halt voll mit dem Herz dabei und da ist man schnell begeistert oder frustriert und dementsprechend wird auch gepostet. Ich glaube alle Kritiker der Kritiker sollten sich dessen bewusst sein und kurz durchatmen, bevor sie eine Antwort auf einen kritischen Beitrag schreiben.
Die Kritiker sollten bei ihrer Kritik weniger ihren Emotionen freien Lauf lassen. Fussball sieht halt einfach aus, jeder kann seine Meinung haben und mitreden. Aber im Endeffekt muss man einsehen, dass Fussball eben hochkomplex ist und es um irre viel Geld geht. Wer kein Fachmann ist, der macht mit seinem Verein keinen Stich, dass ist im Management genauso, wie bei den Spielern. Denn hier messen sich die Besten der Besten und die Performance des schwaechsten Gliedes hat Auswirkungen auf die Gesamtperformance. Es ist total anmassend, wenn wir als Laien meinen, dass ein Profi ne Flasche oder ein Manager planlos ist. Die sind immernoch besser als 99,999% von uns.
Das alle Menschen Fehler machen steht aber auch ausser Frage. Dass Spiele oft durch Glueck entschieden werden auch (und das macht den Fussball so interessant - mal springt der Ball an den Pfosten, mal geht er rein). Dass Psychologie und Gruppendynamik eine wichtige Rolle spielen ist bei einem Mannschaftssport wohl auch unbestritten. Und das Menschen keine Roboter sind, sondern auch mal Fromtiefs oder Verletzungen haben, sollte auch klar sein.
Keiner kann in die Zukunft sehen, aber die Verantwortlichen muessen sie planen - inklusive aller Unwaegbarkeiten. Das klappt mal besser, mal schlechter - bei allen Vereinen. Unser grosser Vorteil ist, dass wir es hinterher besser wissen duerfen - im Gegensatz zu den Verantwortlichen. Die muessen fuer ihre Entscheidungen den Kopf hinhalten, waehrend nach unseren Postings meisst kein Hahn kraeht. Wie oft hat man schon gefordert, dass jemand ausgewechselt wird, der ein paar Minuten spaeter das Siegtor markiert. Wie haben wir uns gefreut, dass den Bayern die Lederhosen ausgezogen wurden und Leverkusen und Arsenal abgezogen wurden - und heute sprechen wir dem Team die Qualitaet ab und wussten schon vorher, dass alle Einkaeufe Mist sind.
Das Problem ist, dass die Presse diese Schwarz/Weiss - Denke noch foerdert. Denn letztenendes geht es um Auflage und Klicks - Geld eben. Und da zahlt es sich eher aus, wenn es in die Extreme geht, generiert mehr Klicks. Dabei wage ich mal zu bezweifeln, dass selbst die Presse nah genug dran ist und fachlich kompetent genug ist, um wirklich fundiert zu urteilen. Aber es sieht halt so aus und das giesst dann Oel ins Feuer, produziert Schaum vorm Maul und Trainerdiskussionen, Transferforderungen und... generiert lecker Klicks und damit Geld.
Im Endeffekt braucht es einfach Zeit, bis ein Team zusammenwaechst. Bis Laufwege einstudiert sind und man nicht jeden Ball verdaddelt, weil man nicht als Team denkt und nicht in freie Raeume lauft oder sich als Abspielstation anbietet, wenn der Mitspieler gepresst wird. Im ersten Jahr war die Bueffelherde auch nicht so eingespielt, wie im Jahr darauf. Ist zwar Scheisse, aber wohl leider realistisch, dass es diese Saison eben auch wieder so ist. Ich denke Ende Februar werden wir wissen, was Sache ist - das Programm ist hammerhart. Aber wenn man endlich wieder eine Mannschaft formen und Fehlpassorgien verhindern kann, dann haben wir dennoch eine Chance. ich hoffe die USA-Reise wird das Team zusammenschweissen und den noetigen Kick geben, die Negativspirale zu verlassen.
Biotic schrieb:
Die Kritiker sollten bei ihrer Kritik weniger ihren Emotionen freien Lauf lassen. Fussball sieht halt einfach aus, jeder kann seine Meinung haben und mitreden. Aber im Endeffekt muss man einsehen, dass Fussball eben hochkomplex ist und es um irre viel Geld geht. Wer kein Fachmann ist, der macht mit seinem Verein keinen Stich, dass ist im Management genauso, wie bei den Spielern. Denn hier messen sich die Besten der Besten und die Performance des schwaechsten Gliedes hat Auswirkungen auf die Gesamtperformance. Es ist total anmassend, wenn wir als Laien meinen, dass ein Profi ne Flasche oder ein Manager planlos ist. Die sind immernoch besser als 99,999% von uns.
Schön gesagt, also bitte keine Diskussionen mehr über Verpflichtungen, Nicht-Verpflichtungen, Spieler, Trainer, Co-Trainer, Fitnesstrainer, Physiotherapeuten, Betreuer, Busfahrer, Dolmetscher, Sekretärinen usw. führen.
Schließlich haben Fußballfans also nur 0,001% Sachverstand im Gegensatz zu den Verantwortlichen Personen, die die o.g. einstellen, nicht-einstellen, entlassen oder nicht-entlassen.
Besonders beim HSV, Hannover, Köln, Aachen, Lautern, 1860 und und und haben in den letzten Jahren regelmäßig verschiedenste Personen in gehobenen Posten gezeigt, um wieviel fähiger sie eigentlich sind als das allgemeine "dumme" Fußballvolk.
Biotic schrieb:
Ich denke Ende Februar werden wir wissen, was Sache ist - das Programm ist hammerhart.
Ende Februar haben wir dann weitere 10 Spiele absolviert (7x BL, 2x EL und 1x DFB Pokal). Wenn wir erst dann wissen, was Sache ist und es so weiter gelaufen sein sollte, wie in den letzten 10 Spielen, dann ist es zu spät. Ich denke wir werden spätestens nach 3 weiteren BL Spielen, am 1.2.2020 gegen 17:20 Uhr, Beschied wissen, was Sache ist.
Sehr gut die Lage hier im Forum beschrieben. Viel mehr als Spekulieren, Anstellung von Vergleichen zu anderen Vereinen/Mannschaften und Bewertung der Ergebnisse sind hier mE nun mal nicht möglich, denn für mehr fehlen Know How und vor allem Informationen.
Deshalb kann man zum einen nicht von gewöhnlichen Forumsusern erwarten, dass sie Dinge schon vorher gewusst, Einwände somit vorab angebracht und bessere Lösungen präsentiert haben sollen, um Kritik äußern zu dürfen. Das ist irgendwie schräg.
Auf der anderen Seite kann man aber auch erwarten dürfen, dass Kritiker sachlich bleiben und ihre Emotionen im Zaum halten und zumindest Ergebnisse differenziert betrachten. Das gilt vor allem und viel mehr noch für die regionale Presse, dieser einseitige Schwarz/Weiß Blödsinn nervt einfach nur noch.
Wer wirklich denkt, dass bis zum Bayernspiel schon alles blöd war, hat mE eine etwas merkwürdige Wahrnehmung, und die Resultate bis dahin gehören nun mal in eine Gesamtbewertung mit rein. Im Übrigen war auch danach nicht alles schlecht, die meisten Spiele waren eng und es waren diverse Faktoren, die zu der viel zu lange anhaltenden Misere geführt haben.
Deshalb kann man zum einen nicht von gewöhnlichen Forumsusern erwarten, dass sie Dinge schon vorher gewusst, Einwände somit vorab angebracht und bessere Lösungen präsentiert haben sollen, um Kritik äußern zu dürfen. Das ist irgendwie schräg.
Auf der anderen Seite kann man aber auch erwarten dürfen, dass Kritiker sachlich bleiben und ihre Emotionen im Zaum halten und zumindest Ergebnisse differenziert betrachten. Das gilt vor allem und viel mehr noch für die regionale Presse, dieser einseitige Schwarz/Weiß Blödsinn nervt einfach nur noch.
Wer wirklich denkt, dass bis zum Bayernspiel schon alles blöd war, hat mE eine etwas merkwürdige Wahrnehmung, und die Resultate bis dahin gehören nun mal in eine Gesamtbewertung mit rein. Im Übrigen war auch danach nicht alles schlecht, die meisten Spiele waren eng und es waren diverse Faktoren, die zu der viel zu lange anhaltenden Misere geführt haben.
Kostic wird wohl kaum zu halten sein. Das wäre dann der nächste Schlag ins Kontor. Realistisch ist wohl, dass man einem Neuzugang zumindest ein halbes Jahr zugestehen muss, dementsprechend sollte man immer frühzeitig einen Nachfolger verpflichten. Nur setzt sich jemand, der perspektivisch Kostic ersetzen kann wohl nicht so einfach auf die Bank und billig ist er auch nicht (Durm/Chandler sehe ich eher als Backup des Nachfolgers). Ist eben alles viel einfacher gesagt wie getan... aber vielleicht kann man ja doch jemanden schon im Winter loseisen.
Ich hoffe wir bekommen in Zukunft hin, dass die Umbrüche eher kontinuierlich sind und nicht so heftig, wie dieses Jahr. Aus der Jugend muss perspektivisch auch mehr kommen, aber auch da scheint sich ja langsam etwas zu tun.
Ich hoffe wir bekommen in Zukunft hin, dass die Umbrüche eher kontinuierlich sind und nicht so heftig, wie dieses Jahr. Aus der Jugend muss perspektivisch auch mehr kommen, aber auch da scheint sich ja langsam etwas zu tun.
Biotic schrieb:
Kostic wird wohl kaum zu halten sein. Das wäre dann der nächste Schlag ins Kontor. Realistisch ist wohl, dass man einem Neuzugang zumindest ein halbes Jahr zugestehen muss, dementsprechend sollte man immer frühzeitig einen Nachfolger verpflichten. Nur setzt sich jemand, der perspektivisch Kostic ersetzen kann wohl nicht so einfach auf die Bank und billig ist er auch nicht (Durm/Chandler sehe ich eher als Backup des Nachfolgers). Ist eben alles viel einfacher gesagt wie getan... aber vielleicht kann man ja doch jemanden schon im Winter loseisen.
Der Abgang von Kostic kann auch eine Chance sein. Es wird eine fette Ablöse erzielt werden können (30 Mio plus) und es ergibt sich die Möglichkeit dann endlich das System auf 4-4-2 umzustellen, zumal ich glaube das für Hasebe im Sommer auch Schluß sein wird. Und gerade diese beiden Spieler in Topform waren die Hauptargumente für dieses System. Die Abhängigkeit von Kostic ist sowieso zu krass, das ist einer der Hauptaufgaben für Hütter jetzt in den nächsten Wochen, eine Entlastung für Kostic zu schaffen und unser Spiel weniger ausrechenbar zu machen.
Matzel schrieb:Ja, was anderes habe ich ja auch nicht geschrieben. Hätte das "dick" weggelassen, wenn ich der Meinung wäre, dass wir noch gar nix mit dem Abstiegskampf zu tun haben.Biotic schrieb:
denn dick in den Abstiegskampf reinrutschen will keiner
Wir sind bereits im Abstiegskampf, auch wenn das einige noch nicht wahrhaben wollen.
Fußball ist ein Mannschaftssport. Und die Spieler sind auch nur Menschen.
Selbst Haller und Jovic haben nicht sofort eingeschlagen.
Ja es läuft grade scheisse, aber noch kann man nicht wirklich absehen, wie sich die Spieler in nem Jahr eingelebt haben und auf welchem Niveau sie spielen, wenn endlich mal die Laufwege abgestimmt sind. Wenn jeder Ball verloren geht, weil kein Pass ankommt, dann kannst du das nur mit brutalem Willen und Power ausgleichen. Bis der Wurm drin war hat das ja auch noch einigermassen geklappt.
Die Situation, vor der Anfangs gewarnt wurde, ist nun leider da. Aber die Verantwortlichen haben dieses Szenario ja schon zu Saisonbeginn vor Augen gehabt. Ich bin sicher sie sind darauf vorbereitet... und das heisst nicht unbedingt Panik-Transfers, sondern die Ruhe bewahren und endlich den planlosen Bockmist abstellen, den wir grade zusammenkicken. Phasenweise hat man gesehen, was mit dem Team drin ist - und ich bin sicher wir werden bald mehr davon sehen. Aber man wird auch sicher die Spieler mehr fordern, denn dick in den Abstiegskampf reinrutschen will keiner und das Auftaktprogramm ist nicht einfach.
Selbst Haller und Jovic haben nicht sofort eingeschlagen.
Ja es läuft grade scheisse, aber noch kann man nicht wirklich absehen, wie sich die Spieler in nem Jahr eingelebt haben und auf welchem Niveau sie spielen, wenn endlich mal die Laufwege abgestimmt sind. Wenn jeder Ball verloren geht, weil kein Pass ankommt, dann kannst du das nur mit brutalem Willen und Power ausgleichen. Bis der Wurm drin war hat das ja auch noch einigermassen geklappt.
Die Situation, vor der Anfangs gewarnt wurde, ist nun leider da. Aber die Verantwortlichen haben dieses Szenario ja schon zu Saisonbeginn vor Augen gehabt. Ich bin sicher sie sind darauf vorbereitet... und das heisst nicht unbedingt Panik-Transfers, sondern die Ruhe bewahren und endlich den planlosen Bockmist abstellen, den wir grade zusammenkicken. Phasenweise hat man gesehen, was mit dem Team drin ist - und ich bin sicher wir werden bald mehr davon sehen. Aber man wird auch sicher die Spieler mehr fordern, denn dick in den Abstiegskampf reinrutschen will keiner und das Auftaktprogramm ist nicht einfach.
Was heißt denn rein rutschen will keiner, wir sind schon drinnen im Abstiegskampf. Nur wenn man das einsieht wird auch entsprechend gehandelt. Leider fehlt mir ein klein wenig der Glaube das sich in unserem Spiel wirklich was ändert, wurde ja zum Hinrundenende immer schlimmer als das man irgendwelche Verbesserungen auch nur ansattweise erkennen konnte.
Biotic schrieb:
Die Situation, vor der Anfangs gewarnt wurde, ist nun leider da. Aber die Verantwortlichen haben dieses Szenario ja schon zu Saisonbeginn vor Augen gehabt.
Fluch der guten Tat.
So dumm das klingt, aber Bobic und Hellmann können 100 Mal predigen wo wir hin wollen.
Das ändert nichts daran wo wir sind.
Und damit meine ich nicht die aktuelle Tabellensituation, sondern die Anziehungskraft auf Spieler.
Wenn man den Marktwert des Kaders nimmt (natürlich mit dem Eimer Salz, der notwenidg ist, wenn man tm.de heranzieht), dann sind wir da auf Platz 9.
Wenn die Hertha auch nur ansatzweise so einkauft wie gerüchtet, dann Platz 10.
Unsere Gehaltsstruktur ist immer noch verhalten, unser Topverdiener Rebic wird verliehen und bekommt gerüchteterweise das Doppelte auf den Gehaltsscheck.
Ein Haller z.B. hat immer offen zugegeben, dass er nicht das wirtschaftlich beste Angebot angenommen hat.
Und auch er ist irgendwann unter der Größe des Schecks aus West Ham schwach geworden.
Wieso also glauben hier viele, dass es für Bobic und Co ein Wunschkonzert auf dem Transfermarkt ist? Speziell jetzt, da alle potentiellen Partner wussten, dass wir Geld haben.
Und hier glaube ich, dass viele potentielle Transfers indirekt daran gescheitert sind.
Wir sind trotz aller Entwicklungsschritte noch nicht so weit, dass wir den Kader, den sich viele vorstellen auch konsistent bezahlen können.
Uns fehlen auch einfach mal die zwei Talente, wo man weiß, dass man sie werfen kann. Jedoch habe ich das Gefühl, dass in unserer Jugendarbeit die Schnelligkeit, die heute notwendig ist, nicht entsprechend trainiert, gefördert oder gefordert wurde, egal ob Kittel, Stendera (M+N) oder Cetin, alles durchaus feine Kicker, aber alle ohne 5. Gang (subjektiv gefühlt, Nils und Cetin mögen mich bitte eines besseren belehren).
Am Ende des Tages sind wir ein 2. Drittel der BuLi Verein (7 bis 13), der einen massiven Einbruch hat. Und das bedeutet dann knallharten Abstiegskampf.
Sammy1 schrieb:
Bobic hat wirklich 2 Jahre sehr erfolgreich gearbeitet. Aber seit diesem Jahr klebt ihm und seinen scouting Team der sch..... an den Händen . Masse statt klasse ....
vielleicht brauchen die Verpflichtungen auch noch Zeit , aber die gibt s in der
Liga nicht . Uber 60 Millionen für Mittelmaß und Abstiegszone.....
Spricht nicht gerade (für) den Manager 2018/9
Leider habe ich das schon im Juli / August geschrieben und jetzt nach der mageren Punktezahl bestätigt sich alles .
Stürmer die nur Notverpflchtungen sind . Schlechte Fitness Werte .
Mittelfeld keine Klasse
Und trotzdem wird vieles noch schön geredet. Woche zu Woche das spielerische immer schlechter . 7 spiele , 1 Punkt.
Schon krass und es wird nicht gehandelt.
Jetzt kann man nur Nachjustieren......
Kader , Trainer ?
Um das Schreckgespenst Abstieg zu umgehen
Man hätte halt gleich ins Regal höher greifen sollen, um die Erfolgsgeschichte weiter zu schreiben .....
So ist überall eine gewisse Unruhe und Unzufriedenheit zu spüren .....
Schuldlos ist Bobic daran nicht ...
Jedes Jahr. JEDES Jahr wieder werden nach 3, 4 Monaten Einkäufe als Flops betitelt. Das war doch bei Haller und Jovic nicht anders, auch Rebic hat sein Fett weg bekommen. Aber wenn die Verantwortlichen, die an die Jungs glauben, ihnen die nötige Zeit einräumen und ihnen das Vertrauen schenken, die Spieler das zurückzahlen und die SGE am Ende wieder in den Top10 landet, dann hört man von den Experten nix mehr außer vielleicht ein "hab ich doch gewusst".
Jovic hat in seinem ersten Jahr nix gerissen. Haller saß im Pokalfinale auf der Bank. Kann man Silva, Dost, Sow und Co nicht wenigstens ein paar Monate Zeit geben, sich an die Liga zu gewöhnen? Und damit meine ich nicht sehenden Auge in den Abstieg zu laufen, das wird der Mannschaft auch nicht passieren, aber so ein bisschen mehr Gelassenheit und Vertrauen in die Leute, die uns die letzten Jahre so verwöhnt haben, könnte man auch mal walten lassen. Nur ein kleines bisschen.
Und es verbietet keiner Kritik. Auch ich bin sicher, dass Bobic noch andere Kaliber in der Pipeline hatte, das aber aus unterschiedlichen Gründen nicht geklappt hat. Dann muss man sich hier aber nicht hinstellen und so tun, als wäre das alles so einfach gewesen und als dürfte man keine Kritik äußern - auf das "wie" kommt es an. Und was man da die letzten Tage so lesen muss, von Luschen, über Fehleinkauf bis zu Schönwetterkicker, das treibt einem echt die Schamesröte ins Gesicht. Wie kann man als Fan so über eine Mannschaft herziehen, die zwar in den letzten Wochen nicht geglänzt hat, alles in allem gesehen 2019 aber überragende Leistungen und Momente abgeliefert hat?! So ein bisschen Menschlichkeit sollte man auch Profifußballern zugestehen. Nur weil einer ne Mio im Monat verdient, heißt das noch lange nicht, dass er ein Roboter ist.
Super Beitrag. Ich bin auch frustriert, aber man sollte dennoch realistisch bleiben. Frage mich manchmal, was der ein oder andere Spezi hier sagen würde, wenn ihm planlose Leute ständig so in seinen Job reinreden würden und völlig weltfremde Forderungen stellen würden. Die Mitarbeiter runterputzen, als ob sie der letzte Dreck, beliebig auswechselbar und keine Menschen wären.
Wie jetzt, was heisst hier das ist normal auf der Arbeit???
Ah ok, verstehe, die korrekte Bezeichnung für so jemanden ist "Chef".
Wie jetzt, was heisst hier das ist normal auf der Arbeit???
Ah ok, verstehe, die korrekte Bezeichnung für so jemanden ist "Chef".
Ich finde es nicht falsch.
Ja, da sind wir nicht weit voneinander weg.
Für mich war auch die Müdigkeit (physisch und/oder mental) bislang kein Thema, denn oft hat sich die Mannschaft nach einer schwachen 1. Halbzeit zum Ende hin noch deutlich steigern können (zuletzt gegen Hertha).
Was aber auf Dauer nicht zu kompensieren ist, sind die zahllosen individuellen Fehler, die in jeder Phase des Spiels gemacht werden. Falsche Laufwege, Bälle versprungen oder zu weit vorgelegt, Defensivaktionen zum Gegner, einfache Fehlpässe... jedem einzelnen dieser Bälle rennt man hinterher und jedes Mal lässt man wieder ein paar Körner.
Was die Mannschaft einfach nicht kann ist, mal ruhig zu spielen, den Ball sicher zirkulieren lassen und Ballverluste einzudämmen. Würde sie das können, wäre - da bin ich mir sicher - das Thema "Plattheit" überhaupt keines.
Für mich war auch die Müdigkeit (physisch und/oder mental) bislang kein Thema, denn oft hat sich die Mannschaft nach einer schwachen 1. Halbzeit zum Ende hin noch deutlich steigern können (zuletzt gegen Hertha).
Was aber auf Dauer nicht zu kompensieren ist, sind die zahllosen individuellen Fehler, die in jeder Phase des Spiels gemacht werden. Falsche Laufwege, Bälle versprungen oder zu weit vorgelegt, Defensivaktionen zum Gegner, einfache Fehlpässe... jedem einzelnen dieser Bälle rennt man hinterher und jedes Mal lässt man wieder ein paar Körner.
Was die Mannschaft einfach nicht kann ist, mal ruhig zu spielen, den Ball sicher zirkulieren lassen und Ballverluste einzudämmen. Würde sie das können, wäre - da bin ich mir sicher - das Thema "Plattheit" überhaupt keines.
WuerzburgerAdler schrieb:Denke das ist eine Art Teufelskreis. Kann man nur hoffen, dass wir in der Winterpause wirklich die Kurve kriegen. Vor allem muessen Konter endlich sauber gespielt werden und dadurch der freie Raum genutzt werden. Momentan sieht man einfach ständig, dass die Jungs sich missverstehen und schon ist der Ball wieder weg und die Gelegenheit dahin...
Ja, da sind wir nicht weit voneinander weg.
Für mich war auch die Müdigkeit (physisch und/oder mental) bislang kein Thema, denn oft hat sich die Mannschaft nach einer schwachen 1. Halbzeit zum Ende hin noch deutlich steigern können (zuletzt gegen Hertha).
Was aber auf Dauer nicht zu kompensieren ist, sind die zahllosen individuellen Fehler, die in jeder Phase des Spiels gemacht werden. Falsche Laufwege, Bälle versprungen oder zu weit vorgelegt, Defensivaktionen zum Gegner, einfache Fehlpässe... jedem einzelnen dieser Bälle rennt man hinterher und jedes Mal lässt man wieder ein paar Körner.
Was die Mannschaft einfach nicht kann ist, mal ruhig zu spielen, den Ball sicher zirkulieren lassen und Ballverluste einzudämmen. Würde sie das können, wäre - da bin ich mir sicher - das Thema "Plattheit" überhaupt keines.
Erstmal zu adi, er hat in dieser saison einen hohen schwierigkeitsgrad, viele verletzte, viel zuviele spiele, schlechte neueinkäufe, da für kann er definitiv nichts. Auch das er ndicka für pacencia bringt, er hat einfach gesehen das die mannschaft auf dem zahnfleisch läuft und keine power mehr vorne hat, ein silva hätte niemals noch einen sieg gebracht.
Aber was er sich gefallen lassen muss, spielidee? Gibts keine, flanken, flanken und nochmals flanken, das kann nicht die lösung sein. Noch dazu gibt er joveljic keine chance, wie soll er denn bei der eintracht warm werden wenn er nie die chance bekommt, aber er bekommt ja auch kaum spielpraxis, schlechter als silva oder dost aktuell (die übrigens stark gestartet haben) würde er es auch nicht machen.
Unsere dominanz nutzen die anderne mannschaften aus um zu kontern, das ist eigentlich eher unser ding als das spiel selbst zu gestalten.
Sehe bei adi kaum noch eine chance die mannschaft wieder zu motivieren, dazu müsste ein sieg her, und sei es gegen paderborn, aber selbst da werden wir mit der leistung keinen blumentopf gewinnen.
Aber was er sich gefallen lassen muss, spielidee? Gibts keine, flanken, flanken und nochmals flanken, das kann nicht die lösung sein. Noch dazu gibt er joveljic keine chance, wie soll er denn bei der eintracht warm werden wenn er nie die chance bekommt, aber er bekommt ja auch kaum spielpraxis, schlechter als silva oder dost aktuell (die übrigens stark gestartet haben) würde er es auch nicht machen.
Unsere dominanz nutzen die anderne mannschaften aus um zu kontern, das ist eigentlich eher unser ding als das spiel selbst zu gestalten.
Sehe bei adi kaum noch eine chance die mannschaft wieder zu motivieren, dazu müsste ein sieg her, und sei es gegen paderborn, aber selbst da werden wir mit der leistung keinen blumentopf gewinnen.
WuerzburgerAdler schrieb:Denke das ist eine Art Teufelskreis. Kann man nur hoffen, dass wir in der Winterpause wirklich die Kurve kriegen. Vor allem muessen Konter endlich sauber gespielt werden und dadurch der freie Raum genutzt werden. Momentan sieht man einfach ständig, dass die Jungs sich missverstehen und schon ist der Ball wieder weg und die Gelegenheit dahin...
Ja, da sind wir nicht weit voneinander weg.
Für mich war auch die Müdigkeit (physisch und/oder mental) bislang kein Thema, denn oft hat sich die Mannschaft nach einer schwachen 1. Halbzeit zum Ende hin noch deutlich steigern können (zuletzt gegen Hertha).
Was aber auf Dauer nicht zu kompensieren ist, sind die zahllosen individuellen Fehler, die in jeder Phase des Spiels gemacht werden. Falsche Laufwege, Bälle versprungen oder zu weit vorgelegt, Defensivaktionen zum Gegner, einfache Fehlpässe... jedem einzelnen dieser Bälle rennt man hinterher und jedes Mal lässt man wieder ein paar Körner.
Was die Mannschaft einfach nicht kann ist, mal ruhig zu spielen, den Ball sicher zirkulieren lassen und Ballverluste einzudämmen. Würde sie das können, wäre - da bin ich mir sicher - das Thema "Plattheit" überhaupt keines.
Vielleicht lassen sich auch Vorgriffe auf Positionen taetigen, auf denen im Sommer Vertraege enden.
Aber auch wenn es viele entteuschen wird, vermute ich das Bobic dennoch versuchen wird, das Geld zusammenzuhalten. Ist halt in der Praxis ein schwieriger Balanceakt.