
bla_blub
10253
Marc Schmidt (Bild) redet im Heimspiel davon, dass die Eintracht im Lockdown so gut spiele, da sie im Vergleich zu Mainz (und Köln) keine große Bindung zu den eigenen Fans habe und desshalb einfacher vor leeren Rängen spielen könne. Warum läd man Vertreter dieser Zeitung in eine solche Sendung ein? Es geht nicht darum, dass dieser Typ etwas kritisches sagt, es geht darum, dass er offensichtlich nicht weiß, wovon er spricht. Was mehrwert hat die Anwesenheit dieses Mann in einem Fußballtalk? Das würde mich interessieren lieber sebastian_hr.
bla_blub schrieb:
Marc Schmidt (Bild) redet im Heimspiel davon, dass die Eintracht im Lockdown so gut spiele, da sie im Vergleich zu Mainz (und Köln) keine große Bindung zu den eigenen Fans habe und desshalb einfacher vor leeren Rängen spielen könne.
Der hat das ernsthaft gesagt... das ist mitunter der größte Bullshit den ich je gehört habe...
Diegito schrieb:
Es darf überhaupt kein Thema sein. Auch nicht extern. Es wurde mittlerweile mehrere male von Hütter und sogar von Jovic selbst erklärt das er noch nicht zu 100% fit ist und er Stück für Stück an die Mannschaft herangeführt werden soll.
Darüber hinaus funktioniert unser System fast perfekt, es gibt überhaupt keinen Grund für aktionistische Veränderungen...
Wenn irgendwelche Fanboys auf fb rummeckern weil Jovic nicht spielt ist das ja das eine, aber Journalisten sollten doch mittlerweile im Bilde sein.
Ich könnte es ja noch verstehen wenn wir schlecht spielen würden... aber das tun wir nicht.
Es nervt einfach.
Ich stimme dir ja zu, dass wiederholende Fragen auf den PKs sinnlos sind und nerven. Aber natürlich darf das trotzdem ein Thema sein. Die Diskussion darüber ist doch völlig legitim. Sowohl bei den Fans als auch bei den Journalisten. Rode steckt ja in einer ähnlichen Situation und da wird auch darüber diskutiert. Und das jetzt nicht nur aus dem Grund, dass bei einer dauerhaften Bankrolle Unruhe drohen könnte. Solche Dinge vor vornherein als "aktionistische Veränderungen" kategorisch auszuschließen, halte ich für den falschen Weg.
Das wird Hütter auch nicht machen. Ich bin mir sicher, dass er sich schon Gedanken macht, wann er André und Luka mal zusammen bringt. Da Hoffenheim hinten mit einer Dreierkette agiert, könnte ich mir das sogar schon am Wochenende durchaus vorstellen. Das wird er natürlich nicht im Vorfeld bei einer Pressekonferenz mitteilen. Dennoch stellen da einige Journalisten immer wieder Fragen, bei denen sie genau wissen, dass sie darauf (zu 99 Prozent) keine verwertbare Antwort von Hütter bekommen. Gehört halt dazu.
Nichts zu fragen, ist halt auch keine Option und zu anderen Themenkomplexen als dem jeweiligen Spiel oder der Mannschaft äußert sich Hütter in der Regel auch nicht beziehungsweise ist das von Vereinsseite auch unerwünscht. Hat man ja jetzt auch wieder beim Thema Bobic gemerkt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es da vorab von Vereinsseite aus die Ansage an die Journalisten gab, zu diesem Thema möglichst keine Fragen zu stellen. Deshalb gab es auch erst kurz vor Schluss der PK einen zarten Vorstoß, obwohl das in den letzten Tagen ein bestimmendes Thema war.
Insofern kann ich ja verstehen, dass einige Fragen nerven und teilweise auch bessere gestellt werden könnten. Aber wie gesagt, auf einer Spieltagspressekonferenz werden eben selten interessante Dinge mitgeteilt. Damit muss man leben. Ist ja jetzt auch nicht erst kürzlich so. Trotzdem wird ja dann auch im Forum jedes Mal dieselbe Kritik wiederholt. Das könnte dann wiederum für andere nicht minder nervig sein. Gleicht sich halt alles aus.
Und ich habe ja auch schon darauf hingewiesen: In der Büffelsaison lief es vor der Umstellung auf die Büffelherde auch schon sehr gut. Da hat sich die Umstellung (die Hütter auf die Frage bei der PK damals öffentlich auch noch skeptisch und zugeknöpft beurteilt hat) trotzdem bezahlt gemacht. Und Luka hat immerhin jetzt auch schon wieder in 105 Minuten Spielzeit drei Tore erzielt. Es ist ja also nicht so, als ob er keinen sportlichen Mehrwert hätte.
Beim letzten Pokalfinale haben übrigens plattformübergreifend sehr viele "Fanboys" gemeckert, dass Alex nicht im Kader steht. Da war der sportliche Mehrwert des Spielers aber fraglicher und das Spiel weitaus bedeutender als in der jetzigen Situation. Aber auch damals hatte ich durchaus Verständnis für diese Stimmen und habe die Meinung teilweise auch geteilt.
DonGuillermo schrieb:
Ich stimme dir ja zu, dass wiederholende Fragen auf den PKs sinnlos sind und nerven. Aber natürlich darf das trotzdem ein Thema sein. Die Diskussion darüber ist doch völlig legitim. Sowohl bei den Fans als auch bei den Journalisten. Rode steckt ja in einer ähnlichen Situation und da wird auch darüber diskutiert. Und das jetzt nicht nur aus dem Grund, dass bei einer dauerhaften Bankrolle Unruhe drohen könnte. Solche Dinge vor vornherein als "aktionistische Veränderungen" kategorisch auszuschließen, halte ich für den falschen Weg.
[...]
Wisst ihr, was richtig toll ist? Wir unterhalten uns nicht mehr darüber, welche Spieler nicht spielen sollten, sondern wer es verdient hätte zu spielen . toll.
Dann holen die jetzt eben einen anderen
Ich hoffe du hast recht. Wenn das von dir skizzierte Szenario so eintreffen sollte, hat die Eintracht Zeit sich von der Personalie Bobic zu emanzipieren, was völlig in Ordung währe und auch im positiven Sinne als Chance wahrgenommen weren kann, denn eher füher als später wäre es eh dazu gekommen.
Wie dem auch sei, ich habe Vertauen inunsere Vereinsführung.
Wie dem auch sei, ich habe Vertauen inunsere Vereinsführung.
Vielleicht dass er auch seinen Vertrag erfüllen könnte und dann erst 2023 eine Nachfolger Entscheidung gefällt werden müsste, sollte er nicht gar verlängern? Ihr hättet aber auch selbst drauf kommen können.
Dann holen die jetzt eben einen anderen
Die wissen bei Hertha halt eh dass das Geld schon verballert ist. Daher soll Bobic 2023 übernehmen wenn auch der letzte Rest weg ist. Dass er aus dem Nichts was aufbauen kann haben sie bei uns ja gesehen die letzten Jahre gesehen. Bobic selbst soll das Projekt angeblich reizen, das ist sein Ding: Von der Relegation in die Champions League, Teil II.
Du hast es wirklich nicht verstanden
Vielleicht dass er auch seinen Vertrag erfüllen könnte und dann erst 2023 eine Nachfolger Entscheidung gefällt werden müsste, sollte er nicht gar verlängern? Ihr hättet aber auch selbst drauf kommen können.
Wenn wir ehrlich sind, passt Bobic sehr viel besser nach Berlin, als nach Frankfurt. Ich finde die Argumentation bezüglich der Medienstrategie, die Bobic derzeit verfolgt sehr schlüssig. Nicht intelligent, sondern berechnend, so wie der Typ eben ist. Sie resultiert aus der schlichten Erfahrung, die Bobic in der Causa Kocac gemacht hat. Und unsere Diskussion, an dieser stelle, ist ebenso Teil dieser Agenda.
Was kostet Niko eigentlich an Ablöse an Monaco?
bla_blub schrieb:
Wenn wir ehrlich sind, passt Bobic sehr viel besser nach Berlin, als nach Frankfurt. Ich finde die Argumentation bezüglich der Medienstrategie, die Bobic derzeit verfolgt sehr schlüssig. Nicht intelligent, sondern berechnend, so wie der Typ eben ist. Sie resultiert aus der schlichten Erfahrung, die Bobic in der Causa Kocac gemacht hat. Und unsere Diskussion, an dieser stelle, ist ebenso Teil dieser Agenda.
bla_blub schrieb:
Wenn wir ehrlich sind, passt Bobic sehr viel besser nach Berlin, als nach Frankfurt. Ich finde die Argumentation bezüglich der Medienstrategie, die Bobic derzeit verfolgt sehr schlüssig. Nicht intelligent, sondern berechnend, so wie der Typ eben ist. Sie resultiert aus der schlichten Erfahrung, die Bobic in der Causa Kocac gemacht hat. Und unsere Diskussion, an dieser stelle, ist ebenso Teil dieser Agenda.
Die Causa Kovac müsste Bobic eher eine Warnung sein.!!
Kovac hat in München trotz das er ein guter Trainer ist, nur Prügel bezogen und sein sportlicher Erfolg war nur noch gut bis mittelmäßig.
Also Bobic hat sogar 2 Warnungen und sollte er tatsächlich gehen, hoffe ich, daß er in Berlin gnadenlosen Misserfolg hat.
bla_blub schrieb:
https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/hertha-bsc/treffen-der-hertha-bosse-mit-bobic-fuer-die-naechsten-tage-geplant
Wenn das stimmt, was ich bezweifele, sollte das Grund genug sein es nicht zu machen.
Also jetzt wundert es mich nicht mehr, warum das immer so lange dauert bis die in Köln entschieden haben wenn sie das Regelbuch erst durchlesen müssen
Also es sollte doch entscheidend sein, ob a) der Abwehrspieler dem Ball eine Richtungsänderung gegeben hat oder b) der Angreifer im Abseits stand. Das erste war nicht der Fall das zweite war der Fall. Demnach kein Tor. Da kann es doch keine zwei Meinungen geben.
Also es sollte doch entscheidend sein, ob a) der Abwehrspieler dem Ball eine Richtungsänderung gegeben hat oder b) der Angreifer im Abseits stand. Das erste war nicht der Fall das zweite war der Fall. Demnach kein Tor. Da kann es doch keine zwei Meinungen geben.
wegjubler schrieb:
Also es sollte doch entscheidend sein, ob a) der Abwehrspieler dem Ball eine Richtungsänderung gegeben hat oder b) der Angreifer im Abseits stand. Das erste war nicht der Fall das zweite war der Fall. Demnach kein Tor. Da kann es doch keine zwei Meinungen geben.
Es ist aber nicht entscheidend ob Ingelsson dem Ball eine Richtungsänderung gegeben hat. Seit einer Regeländerung 2013 ist allein die Absicht (die durch den Abwehrversuch gegeben war) entscheidend, sofern er den Ball berührt hat (was der Schiedsrichter wiederum so wahrgenommen hat und vom VAR nicht widerlegt werden konnte).
War schon ne miese Sache, aber scheinbar hat der Schiri richtig gehandelt.
bla_blub schrieb:wegjubler schrieb:
Also es sollte doch entscheidend sein, ob a) der Abwehrspieler dem Ball eine Richtungsänderung gegeben hat oder b) der Angreifer im Abseits stand. Das erste war nicht der Fall das zweite war der Fall. Demnach kein Tor. Da kann es doch keine zwei Meinungen geben.
Es ist aber nicht entscheidend ob Ingelsson dem Ball eine Richtungsänderung gegeben hat. Seit einer Regeländerung 2013 ist allein die Absicht (die durch den Abwehrversuch gegeben war) entscheidend, sofern er den Ball berührt hat (was der Schiedsrichter wiederum so wahrgenommen hat und vom VAR nicht widerlegt werden konnte).
War schon ne miese Sache, aber scheinbar hat der Schiri richtig gehandelt.
Siehe meinen Einwand unten zu einer vergleichbaren Szene mit einem Torwart.
Basaltkopp schrieb:Schönesge schrieb:
Zum Wohl der Eintracht muss aber sehr bald eine Entscheidung her, bis in den Sommer kann er mit seiner Entscheidung jedenfalls nicht warten, das wäre ggü der Eintracht unverantwortlich.
Wie gesagt, ich bin mir da ziemlich sicher, dass man untereinander kommuniziert. Deshalb muss man ja trotzdem nicht jetzt schon offiziell verkünden wenn er gehen sollte. Das bringt doch nur Unruhe (okay, bringen die Spekulationen aber auch) und es werden Stimmen laut, dass der Verräter dann gefälligst sofort abhauen soll (wir wissen doch alle, wes Geistes Kind hier der eine oder andere so ist). So lange Bobic noch solche Verpflichtungen für die neue Saison macht, kann ich damit leben, wenn er mal was neues ausprobieren will.
Und er wird definitiv nicht am 30. Juni kurz vor Feierabend in Axels Büro gehen und sagen "ach übrigens, nur zur Info, morgen komme ich nicht mehr".
Da gehe ich auch schwer von aus, dass man sich intern frühzeitig darüber austauschen wird, vollkommen logisch. Und man wird wahrscheinlich auch Fristen für eine Entscheidung setzen, damit man sich selbst frühzeitig um Ersatz kümmern kann. Denn auch ein Nachfolger wird im Zweifel frühzeitig mit seinen Leuten reden wollen/müssen.
Ich habe es hier schon einmal geschrieben. Ich denke ebenso, dass ein Weggang entsprechend frühzeitig kommuniziert werden würde. Damit Vorstand und Aufsichtsrat die Zeit haben, einen Nachfolger zu finden. Und genau das ist der einzige Punkt, der mich skeptisch macht: Denn es schien so, als hätte Hübner keine Zukunft mehr bei der Eintracht und aufeinmal ist die Rede von einem Beratervertrag. Das könnte bedeuten, dass die Eintracht dessen Expertise im Verein halten möchte, um einem Nachfolger die Einarbeitung zu erleichtert. So wie beim Übergang Bruchhagen-Bobic.
Ist das zu weit hergeholt?
Ist das zu weit hergeholt?
Aber es wurde doch vom Verein nie kommuniziert, das man Hübner "loswerden" möchte. Das war ja eher so ein Presseding.
Glaube nicht das es einen Zusammenhang gibt.
Sollte Bobic im Sommer gehen wollen, sollte er das intern natürlich kommunizieren, der Rest braucht davon erst mal nichts wissen, das würde ja nur Unruhe geben. Die Frage ist halt, wie lange man das geheim halten könnte, da es ja immer jemanden gibt, der plaudert.
Glaube nicht das es einen Zusammenhang gibt.
Sollte Bobic im Sommer gehen wollen, sollte er das intern natürlich kommunizieren, der Rest braucht davon erst mal nichts wissen, das würde ja nur Unruhe geben. Die Frage ist halt, wie lange man das geheim halten könnte, da es ja immer jemanden gibt, der plaudert.
Wenn an der ganzen Geschichte etwas dran ist und Bobic es in Erwegung ziehen sollte nach Berlin zu gehen, würde das den Wandel in der Kommunikation nach außen bezüglich der Personalie Hübner erklären. Bobic wollte den Vertrag mit Hübner nicht verlängern, so jedenfalls der Eindruck aus dem letzten Jahr. Nun heißt es, er solle vielleicht eine nicht näher definierte beratende Funktion einnehmen. Das Klingt alles sehr vage und passt zur unklaren Situation. Doches scheint sich etwas verändert zu haben. Weiß jemand von welcher Seite die Gerüchte bzgl. des Beratervertrages von Hübner kommuniziert wurden?
Um einen Ersatz für Silva zu haben, der wohl kaum zu halten sein wird, wenn er weiterhin so trifft.
Ich könnte mir vorstellen, dass Jovic ein weiteres Jahr ausgeliehen wird, Real in der Zeit weiter Teile des Gehalts übernimmt und das dann bei einem endgültigen Tausch nach einem Jahr von Seiten der Eintracht mit dem momentan höheren Marktwert von Silva ggü. Jovic (lt.tm 28 vs. 20 Mio.) verrechnet wird.
Nicht wenn wir uns für die CL qualifizieren. Für uns die Chance die Mannschaft zusammenzuhalten und zusätzliche Einnahmen zu generieren, ohne einen Leistungsträger zu verkaufen.
Und auch für Silva gilt: Erst hier hat er so performt, es gibt keine Garantie das er bei anderen Vereinen gesetzt ist und so gut eingebunden wird.
Und auch für Silva gilt: Erst hier hat er so performt, es gibt keine Garantie das er bei anderen Vereinen gesetzt ist und so gut eingebunden wird.
bla_blub schrieb:Basaltkopp schrieb:
Um einen Ersatz für Silva zu haben, der wohl kaum zu halten sein wird, wenn er weiterhin so trifft.
Danke. Keiner will Silva abgeben, aber wir werden müssen. Und das wäre wirklich ein Geschäft, dass ich mir vorstellen könnte. Wäre da nicht das Gehalt.
Vorstellbar ist grundsätzlich alles.
Aber da wir noch einen großen Teil der Saison vor uns haben und noch nicht wissen, wo wir am Saisonende
landen, muss man sich hier noch keine zu großen Gedanken machen.
Jetzt haben wir erstmal Jovic und Silva !
bin nicht sicher. Silva ist zwar ein geiler Kicker, absolutes Strafraummonster, aber die absoluten Top-Vereine mit der großen Kohle suchen Stürmer mit Geschwindigkeit und die hat er nicht. Deshalb glaube ich nicht, dass oberhalb der Benficas oder Portos viele potente Vereine anfragen werden. Ich sehe da gute Chancen, ihn halten zu können bzw. ich sehe da kaum Mega-Angebote über 30 Mios.
Firm fällt aus. Dann wohl Barkok auf rechts. Wirklich sehr offensiv. Freu mich drauf.
bla_blub schrieb:
Berlin mit Cunha, Piatek, Lukebakio in der Offensive. Das ist auch verdammt offensiv. Das kann ja was werden heute.
Da sollte viel Platz sein in der Mitte. Kompakt kann man da nicht stehen
Auf einer Skischanze müsst ihr mir erst einmal hinterher kommen.
Hangabtriebskraft rulez.
Hangabtriebskraft rulez.
Der hat lebenslang Vertrag. Das wird teuer.
SPORTBUZZER
Erinnerungslektüre: Max Aigner über die Vereinsführung von Eintracht Frankfurt im Nationalsozialismus
https://www.sportbuzzer.de/artikel/erinnerungslekture-aigner-vereinsfuhrung-eintracht-frankfurt-nationalsozialismus/
Anlässlich zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, beteiligt sich der deutsche Fußball seit 2004 mit der Aktion "!Nie wieder". Der SPORTBUZZER stellt diesbezüglich das Buch "Vereinsführer. Vier Funktionäre von Eintracht Frankfurt im Nationalsozialismus." von Maximilian Aigner vor.
Erinnerungslektüre: Max Aigner über die Vereinsführung von Eintracht Frankfurt im Nationalsozialismus
https://www.sportbuzzer.de/artikel/erinnerungslekture-aigner-vereinsfuhrung-eintracht-frankfurt-nationalsozialismus/
Anlässlich zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, beteiligt sich der deutsche Fußball seit 2004 mit der Aktion "!Nie wieder". Der SPORTBUZZER stellt diesbezüglich das Buch "Vereinsführer. Vier Funktionäre von Eintracht Frankfurt im Nationalsozialismus." von Maximilian Aigner vor.
Ich finde das sich das Niveau vom HR-Heimspiel schon wesentlich gebessert hat. Gut diese Thesen nerven ab und an... Und mit Lea Wagner bekommt der HR ein neues Gesicht. Finde ich gar net so schlecht...
Adlersupporter schrieb:
Ich finde das sich das Niveau vom HR-Heimspiel schon wesentlich gebessert hat. Gut diese Thesen nerven ab und an... Und mit Lea Wagner bekommt der HR ein neues Gesicht. Finde ich gar net so schlecht...
Ich hoffe sie löst Markus Philipp dann auch bald ab. Von dem kommt nämlich nie mehr als Dampfplauderei im peinlichsten Moderatorensprech. Kaum zum aushalten.
Kann die Kritik auch nicht nachvollziehen. Ich finde die Sendung mittlerweile gut gemacht und mal über den Tellerrand zu schauen bzgl. Schlafforschung finde ich auch OK. Zumal es davor sehr lange um die Eintracht und die derzeitige Situation ging. Eigentlich fast zu viel Eintracht in den letzen Monaten, als Fan anderer hessischer Vereine oder Sportarten würde es mich schon ärgern.
7 Auswärtssiege
2 Heim