
bla_blub
10256
#
bla_blub
...und es hat sich Gelohnt. Wir erleben jetzt in diesem Moment ein Möglichkeitsfenster. Es kann soo viel passieren. Und wenn nicht, ist es auch Ok. Achter zu werden ist Ok, vierter zu werden ist möglich.
Knueller schrieb:
Vielleicht werden wir ja Meister?
Endlich sagts einer!
Im Ernst: Ich bin da bei Werner. Wir sind keine Spitzenmannschafft. Um so mehr können wir das was wir derzeit Woche für Woche genießen. Es ist einfach toll als nicht Spitzenmannschafft so zu spielen, wie eine Spitzenmannschafft. Dafür ist die Fallhöhe nicht so groß, wenn es dann eben mal nicht mehr so läuft. Was schon bald wieder unsere Realität sein kann. So lang: Genießen und nicht durch Begrifflichkeiten eine Erwartungshaltung aufbauen, der wir kaum gerecht werden können.
Knueller schrieb:
Mir tat das irgendwie leid heute, den Danny in dieser scheiß Mainz-Kluft zu sehen. Sportlich für ihn sicher nachvollziehbar, aber das hat er sich bestimmt anders vorgestellt. Allem Anschein nach, fühlt er sich bei uns ja schon ziemlich wohl.
Mich hat es für ihn sehr gefreut. Weil er ein super Typ ist und nun zeigen kann was in ihm steckt. Ein unermüdlicher Kämpfer auf Rechtsaußen. Er wird nach seinem ersten Spiel von den Mainzern gefeiert (ähnlich wie Kohr). Das wird ihm gut tun und dann kann er zur nächsten Saison, wenn wir international spielen mit jeder Menge Selbstvertrauen zurückkommen und wieder eine gute Rolle spielen. Win-Win.
...und vielleicht steigt Mainz ja trotzdem ab.
bla_blub schrieb:Knueller schrieb:
Mir tat das irgendwie leid heute, den Danny in dieser scheiß Mainz-Kluft zu sehen. Sportlich für ihn sicher nachvollziehbar, aber das hat er sich bestimmt anders vorgestellt. Allem Anschein nach, fühlt er sich bei uns ja schon ziemlich wohl.
Mich hat es für ihn sehr gefreut. Weil er ein super Typ ist und nun zeigen kann was in ihm steckt. Ein unermüdlicher Kämpfer auf Rechtsaußen. Er wird nach seinem ersten Spiel von den Mainzern gefeiert (ähnlich wie Kohr). Das wird ihm gut tun und dann kann er zur nächsten Saison, wenn wir international spielen mit jeder Menge Selbstvertrauen zurückkommen und wieder eine gute Rolle spielen. Win-Win.
...und vielleicht steigt Mainz ja trotzdem ab.
Wenn es so ist: top 👍
bla_blub schrieb:
Mich hat es für ihn sehr gefreut. Weil er ein super Typ ist und nun zeigen kann was in ihm steckt. Ein unermüdlicher Kämpfer auf Rechtsaußen. Er wird nach seinem ersten Spiel von den Mainzern gefeiert (ähnlich wie Kohr). Das wird ihm gut tun und dann kann er zur nächsten Saison, wenn wir international spielen mit jeder Menge Selbstvertrauen zurückkommen und wieder eine gute Rolle spielen. Win-Win.
Die Mainzer Spielweise kommt halt auch beiden in ihren Stärken sehr entgegen. Bei der spielerischen Entwicklung unserer Mannschaft haben beide zuletzt nicht mehr so wirklich reingepasst, auch wenn sie natürlich in der Bundesliga eine gute Rolle spielen können. Bei Da Costa waren sich ja auch alle einig, dass er in der Büffelsaison am meisten überperformt hat. Da haben wir mit dem schnellen und schnörkellosen Offensivfußball aber auch den richtigen Fußball für ihn gespielt. Technisch hat er sicher die größten Defizite und gerade nach seiner schweren Beinverletzung ist er auch vom Bewegungsablauf her nicht der geschmeidigste Typ. Genau wie Kostić auf der anderen Seite hat er am besten funktioniert, wenn er mit viel Power und Anlauf kommen kann, um seine Laufstärke und Körperlichkeit auszuspielen.
Die heutige Torvorbereitung war da ein perfektes Beispiel. Auf engerem Raum wird es dann schon schwieriger mit der Ballbehandlung. Da wir aber mittlerweile nicht nur sehr offensiv stehen, sondern auch spielerisch besser geworden sind und viel auf Kombinationen und Ballbesitz setzen, passte das nicht mehr so gut. Dazu glaube ich schon, dass es auch gewisse Probleme mit Hütter gab. Wird sicher allen gut tun, wenn es da mal für ein paar Monate einen Luftwechsel und für Da Costa persönlich auch wieder Erfolgserlebnisse gibt. Würde nicht ausschließen, dass er dann auch hier wieder in die Spur findet. Ich würde es mir wünschen, denn er ist in Topform nicht nur ein guter Spieler, sondern vor allem auch ein super Typ. Wenn er jetzt nach dem halben Jahr sagt, dass er gerne dauerhaft in Mainz bleiben will, würde das schon weh tun.
Und auch Kohr hat ja in Augsburg deutlich besser funktioniert als in Leverkusen. Und zumindest aktuell wäre Mainz bei einem Vergleich eher Augsburg und wir wären eher Leverkusen. Kohr kann schon auch einen guten Ball spielen, aber auch seine Stärken kommen bei einer Ballbesitzmannschaft eher weniger zur Geltung. Insofern wäre es also natürlich auch hier optimal, wenn der Spieler viel Spielpraxis sammelt und wieder in die Spur findet. Dann kann man es entweder noch mal zusammen versuchen oder hat eben einen möglichen Wechselkandidaten ordentlich ins Schaufenster gestellt und im besten Fall mit dem Leihverein schon einen ernsthaften Interessenten. Da haben die Leihen in beiden Fällen schon Sinn ergeben.
Ich glaube die Mainzer haben mit ihrer Besinnung auf die alten Werte auch einen klugen Weg eingeschlagen. Es gab ja schon seit vielen Jahren selbst mannschaftsintern Stimmen, dass sich einige der hauptsächlich französischsprachigen Spieler vom Rest der Mannschaft abgeschottet haben. Da gab es ja so einige Berichte über Grüppchenbildung und fehlende Identifikation mit dem Verein. Die haben Mainz halt nur als kurze Durchlaufstation und Sprungbrett gesehen. Was ja auch so ein bisschen das Mainzer Geschäftsmodell der letzten Jahre war und weshalb man so viele jüngere Spieler aus dem französischsprachigen Raum verpflichtet hat. Wenn du dann aber im Abstiegskampf steckst, wird es schwierig. Die beste Zeit hatte Mainz ja eigentlich, als viele Spieler lange im Verein geblieben sind, egal aus welchem Land sie kamen. Dazu kam dann natürlich noch das komplette Zerwürfnis zwischen Mannschaft und den alten Verantwortlichen bei der Gehaltsaffäre, für die Szalai als Sündenbock abgestempelt werden sollte.
Insofern habe ich da auch den Verkauf von Mateta nicht als Schwächung gesehen. Gerade dem wurde wohl ein ziemlich großer Egoismus nachgesagt. Dem hat man auch auf dem Platz mehrmals eine absolute Lustlosigkeit angemerkt. Der hat nur gut gespielt, wenn er auch wirklich Bock hatte. Insofern hat es mich auch immer gewundert, warum sich den einige auch vermehrt bei uns im Team gewünscht haben. Gerade die mannschaftliche Geschlossenheit sowie die vielen guten Charaktere sind ja trotz der zig Nationen und Sprachen im Kader seit Jahren unsere große Stärke. Selbst ausländische Spieler, die nur kurz bei uns waren, haben sich mit dem Verein absolut identifiziert. Bei aller sportlichen Wertigkeit war es also sicher kein Fehler, diesen Spieler für eine hohe Ablöse abzugeben.
Da hatte zuletzt alles einen klaren Plan. Nicht nur wurden mit Heidel, Schmidt und Svensson auf allen Ebenen bei den sportlichen Verantwortlichen Leute mit Mainzer Vergangenheit geholt. Mit Bell wurde jetzt von Svensson auch wieder ein Urmainzer in die Mannschaft eingebaut, der eigentlich keine Rolle mehr gespielt hat und schon abgeschrieben war. Deshalb ist es für mich auch nicht verwunderlich, dass man jetzt in Person von Da Costa und Kohr noch einmal mit bekannten und bundesligaerfahrenen Spielern nachgelegt hat. Bei denen weiß man, was bekommt und dass die sich definitiv reinhauen werden.
Deshalb sehe ich Mainz jetzt doch noch nicht komplett abgeschrieben, auch wenn es für die natürlich brutal schwer wird. Letzte Woche habe ich ich das tatsächlich noch ein bisschen anders gesehen, aber da hätte ich auch nicht gedacht, dass sie sich in so kurzer Zeit so sehr steigern, dass sie eines der Topteams schlagen können. Das wird bei immer noch sieben Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz aber auch weiterhin nötig sein. Nur Punkte gegen die anderen Abstiegskandidaten sammeln, wird da wahrscheinlich nicht reichen. Insofern ist es noch ein langer Weg für die Bonbonschmeißer. Gerade zum Ende einer Saison sind solche überraschenden Ergebnisse im Abstiegskampf ja aber nicht unüblich. Am drittletzten Spieltag passiert das hoffentlich nicht, wenn wir da noch oben dabei sein sollten. Aber an den letzten beiden Spieltagen dürfen sie gerne gewinnen. Solange es uns helfen hilft, würde ich sie dann auch noch ein weiteres Jahr in der Bundesliga ertragen.
Hochdominante Vorstellung von uns und endlich mal eine eiskalte Chancenverwertung. Damit haben wir der Arminia sehr schnell den Wind aus den Segeln genommen. Danach hat man einen deutlichen Klassenunterschied erkennen können.
Mit welchem Selbstverständnis der Ball mittlerweile durch unsere Reihen läuft ist wirklich beeindruckend.
Und die Defensive steht sehr sicher, Tuta erneut mit einer sehr konzentrierten Leistung.
Ich würde gerne irgendwas kritisieren oder ein Makel finden... aber es klappt nicht, ich find nix.
Mit welchem Selbstverständnis der Ball mittlerweile durch unsere Reihen läuft ist wirklich beeindruckend.
Und die Defensive steht sehr sicher, Tuta erneut mit einer sehr konzentrierten Leistung.
Ich würde gerne irgendwas kritisieren oder ein Makel finden... aber es klappt nicht, ich find nix.
bla_blub schrieb:Diegito schrieb:
Ich würde gerne irgendwas kritisieren oder ein Makel finden... aber es klappt nicht, ich find nix.
Beim Stand von 1:5 waren unsere Offensiven alle ein wenig eigensinnig, sonst hätte der Sieg noch höher ausfallen können. Seis drum.
Wenn man heute etwas kritisieren will, dann Rode. Der hatte Fehler und Pässe dabei, dagegen sah Ilse wie ein filigraner Spieler aus. Aber gut, so einen Tag kann man mal erwischen.
Ansonsten sehr geiles Spiel und auch in der Höhe vollkommen verdienter Sieg.
Tafelberg schrieb:
ich habe (corona bedingt) das Spiel nicht gesehen, war Chandler wirklich so miserabel, wie ich es in anderen Foren gelesen habe?
Ich hab mir jedes Mal, wenn Chandler am Ball war, gewünscht, dass Hütter Durm stattdessen eingewechselt hättte. Er wirkte, als wisse er nicht, was er mit dem Ball anfangen soll. Dabei beziehe ich mich auf Offensivaktionen. Defensiv ist er mir nicht negativ aufgefallen.
bla_blub schrieb:
Und welches gefällt euch am besten?
Wie ich schon in #481 schrieb, gerfallen mir herausgespielte Tore besser, als glückliche Zufallstreffer. Daher ist Kamada/Silva das beste Tor, das von Lazaro aber natürlich das spektakulärste, wobei der den nie wieder in seiner Karriere so treffen wird. Ist halt einfach nur Glück
Die Eintracht hat eine realistische Chance auf das Erreichen eines europäischen Wettbewerbes. Daher werden wir in der kommenden Saison wieder einen breiteren Kader benötigen. Von daher würde ich Kohr nicht vollends abschreiben. Er hat zwar zur Zeit keine Chance auf einen Platz im Kader, doch er hat seine Qualitäten in der Zeit in der er hier ist schon nachgewiesen. Er kann kicken. Während einer 5-monatigen Leihe nach Mainz könnte er wichtige Spielpraxis und Selbstvertrauen sammeln. Wir würden einen Spieler zurückbekommen, der den Kader in der Breite für die EL wieder verstärkt und keinerlei Eingewöhnungszeit benötigt.
Sportbuzzer
https://www.sportbuzzer.de/artikel/luka-jovic-eintracht-frankfurt-real-madrid-schalke-tore-presse-reaktion-zidane/
Spaniens Presse stänkert nach Jovic-Doppelpack gegen Zidane: "Real Madrid wird ausgelacht"
Der Doppelpack von Eintracht-Rückkehrer Luka Jovic sorgt in Spanien für Verwunderung. Die Presse kritisiert Real-Trainer Zinedine Zidane, macht Rechenspiele und denkt schon an eine Rückkehr des Stürmers nach Madrid.
https://www.sportbuzzer.de/artikel/luka-jovic-eintracht-frankfurt-real-madrid-schalke-tore-presse-reaktion-zidane/
Spaniens Presse stänkert nach Jovic-Doppelpack gegen Zidane: "Real Madrid wird ausgelacht"
Der Doppelpack von Eintracht-Rückkehrer Luka Jovic sorgt in Spanien für Verwunderung. Die Presse kritisiert Real-Trainer Zinedine Zidane, macht Rechenspiele und denkt schon an eine Rückkehr des Stürmers nach Madrid.
bla_blub schrieb:
Gefühlt war hier in den letzten 15 Jahren nie weniger los. Coronaschlaf?
Foren sterben einfach aus. Das hier das Forum noch so gut läuft und frequentiert wird grenzt fast an ein Wunder.
Das Niveau hat auch hier etwas nach gelassen aber im Vergleich zu anderen Plattformen läuft es hier doch noch gesittet ab.
Da macht Tosun sein erstest Pflichtspieltor seit einem Jahr und Ihm fällt nichts besserer ein, als der Welt zu zeigen, was für ein widerliches ********* er ist. Ich will so jemanden nicht in Frankfurt sehen.
https://metro.co.uk/2021/01/09/cenk-tosun-denies-grey-wolves-gesture-after-everton-beat-rotherham-in-the-fa-cup-13876816/
https://metro.co.uk/2021/01/09/cenk-tosun-denies-grey-wolves-gesture-after-everton-beat-rotherham-in-the-fa-cup-13876816/
bla_blub schrieb:
Da macht Tosun sein erstest Pflichtspieltor seit einem Jahr und Ihm fällt nichts besserer ein, als der Welt zu zeigen, was für ein widerliches ********* er ist. Ich will so jemanden nicht in Frankfurt sehen.
https://metro.co.uk/2021/01/09/cenk-tosun-denies-grey-wolves-gesture-after-everton-beat-rotherham-in-the-fa-cup-13876816/
Der gibt sich auch jede Mühe in der Sympathieskala noch weiter ab zu rutschen. Falls das überhaupt noch geht. Was ein Idiot.
Brodowin schrieb:
Ich sehe ne realistische Chance, dass sich die AfD auf ihrem Parteitag gerade selbst zerlegt.
Ich auch. Die Gefahr an Covid zu sterben, soll ja bei Vorerkrankungen besonders hoch sein.
Und gerade bei AfD Bundesdeligierten soll überragend oft Hirnerweichung, defekte Logikerfassung und organischer Empathieunvermögen vorliegen.
Sehr gefährlich für die Nazis
FrankenAdler schrieb:Brodowin schrieb:
Ich sehe ne realistische Chance, dass sich die AfD auf ihrem Parteitag gerade selbst zerlegt.
Ich auch. Die Gefahr an Covid zu sterben, soll ja bei Vorerkrankungen besonders hoch sein.
Und gerade bei AfD Bundesdeligierten soll überragend oft Hirnerweichung, defekte Logikerfassung und organischer Empathieunvermögen vorliegen.
Sehr gefährlich für die Nazis
Das mit dem sich selbst zerlegen, wurde zwar in den Medien so kolportiert, doch es scheint eher deren Wunsch als Tatsache gewesen zu sein. Hier die Einschätzungen von Floris Biskamp, den ich für seine Analysen die AfD betreffend sehr schätze:
Floris Biskamp schrieb:
1. Alles in allem war das für deren Verhältnisse recht zivilisiert. Wirkliche Aufregung gab es eigentlich nur um die Meuthen-Rede und den gegen ihn gerichteten Rüffel-Antrag.
2. Der Leitantrag zur Sozialpolitik wurde von wenigen Änderungen in Details abgesehen weitgehend routiniert durchgestimmt. Inhaltlich ist er weder der Angriff auf den Wohlfahrtsstaat, den Meuthen mal wollte, noch enthält er viele soziale Versprechungen, wie Höckes Leute das mal entworfen hatten. Das heißt, dass sich die entscheidenden Lager wohl recht effektiv auf diesen eher konservativen Kompromiss geeinigt haben dürften. Am auffälligsten an diesem Sozial-Programm sind der Familialismus und die Demographie-Angst, die fürs erste als gemeinsamer Nenner zwischen den Autoritär-Nationalliberalen und den Völkischen zu reichen scheinen.
3. Aufgewacht ist der Parteitag bei den Diskussionen um Sozialpolitik eigentlich nur an zwei Punkten, die jeweils an Verschwörungsthemen anknüpften: Zum einen bei Corona, wo das Meinungsspektrum de facto sehr breit, die Aufgeregtheit aber bei allen so groß war, dass man sich auf einen aufgeregten Einschub einigen konnte, der inhaltlich wenig festgelegt, aber im Ton entschieden regierungskritisch ist; zum anderen bei der WHO, deren Thematisierung Nationalismus und Verschwörungsdenken anfachte.
4. Der einzige andere ernsthafte sozialpolitische Ergänzungsantrag, der auf Zustimmung stieß, betraf DDR-Rentenansprüchen und wurde explizit mit dem Versprechen begründet, dass man sich damit Wähler_innen sichern könnte.
5. Mir scheint damit die auch von mir lange gehegte Hoffnung, die anderen Parteien könnten der AfD am ehesten schaden, wenn sie sie auf dem Bereich der Sozialpolitik stellen, weitgehend zerschlagen zu sein. Während die diversen Lager in der Partei sich auf anderen Feldern bis aufs Messer bekämpfen, scheinen sie auf dem Feld ihren Frieden weitgehend gemacht zu haben. Und ich sehe auch nicht, dass diese Position viele Wähler_innen des einen oder anderen Lagers kosten würde.
6. Andersherum scheint mir auch die immer wieder geäußerte Befürchtung, wenn die AfD sozialpolitisch was zuwege bringe, werde sie noch viel gefährlicher, erledigt zu sein. Die haben sich nicht zerlegt, aber ein Kassenschlager sollte dieses konservative Programm auch nicht werden. Es kann gut sein, dass die in Zukunft wieder zweistellig werden, aber dann eher nicht, weil dieser Leitantrag so stark mobilisiert.
7. Ich vermute, dass die Meuthen-Gegner mit ihrem Rüffel-Antrag hätten durchkommen können, wenn sie sich nicht in Formalia verheddert hätten. Es war knapp genug.
8. Die Personalfragen können andere besser einordnen, aber ich glaube das waren tendenziell eher Meuthen-Erfolge.
9. Insgesamt schein es weiter so zu sein, dass Meuthen und Ex-Flügel jeweils 30-40% der Delegierten einigermaßen sicher auf ihrer Seite haben, der Rest variabel abstimmt.
P.S.: Erwähnenswert vll. noch: Auch das im Vorfeld lancierte Modell eines bedingten Grundeinkommens, das man zumindest mal testen lassen wollte, wurde abgekanzelt, indem ohne weitere Diskussion die Nichtbefassung mit dem entsprechenden Antrag beschlossen wurde.
Zum Thema Widersprüchlichkeit der Person Maradona und seiner Verehrung, verfasst von Feministinnen aus Argentinien, die drei Wochen vor Diegos Tod, zu ehren seines 60. Geburtstages, erschienen und deshalb frei von posthumer Heuchelei ist (ins Deutsche übersetzt): https://lowerclassmag.com/2020/12/02/wieso-lieben-wir-maradona-so-sehr-wo-wir-doch-feministinnen-sind/
bla_blub schrieb:JanMaurer schrieb:
Als ich vorhin „vorbeikam“ war es nicht nur rot. Die Schüssel hat in allen Farben geblinkt. Das rot gefällt aber definitiv.
Die üben bestimmt für die World Club Dome Leute, die stehn auf buntes geblinke.
Auf WhatsApp gingen zwei kleine Filme rum, da blinkt es an allen Ecken. Scheint Frankfurts neue Open Air Disco zu sein.
Hier ein hochinteressanter Artikel vom Freitag Abend zum Agieren von Trump. Natürlich ist dessen Handeln nicht vom Wahnsinn getrieben, wie das hier einige glauben möchten, sondern folgt einer konkreten Agenda, die auf historischen Erfahrungen aufbaut. https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-11/george-bush-al-gore-us-wahl-2000-supreme-court?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
bla_blub schrieb:
Hier ein hochinteressanter Artikel vom Freitag Abend zum Agieren von Trump. Natürlich ist dessen Handeln nicht vom Wahnsinn getrieben, wie das hier einige glauben möchten, sondern folgt einer konkreten Agenda, die auf historischen Erfahrungen aufbaut. https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-11/george-bush-al-gore-us-wahl-2000-supreme-court?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Wegen dieser Interpretation war ich besorgt, aber sowohl ich als auch die Autorin irrten uns in einem Punkt gewaltig:
weil er die Strategien seines Vorgängers klug kopiert und weiterentwickelt hat
Das war eben nicht der Fall. Außer hohlen Phrasen und juristischen Einwürfen wo selbst die hart gesottensten republikanischen Anwälte in schallendes Gelächter ausgebrochen sind, kam nichts.
4 Jahre wurde die Legitimität der Briefwahl angezweifelt, als es aber darauf an kam Substanz zu zeigen, kam nichts.
Es mag eine konkrete Agenda gewesen sein, aber ganz ehrlich, die Umsetzung war an Oberflächlichkeit und Inkompetenz nicht zu überbieten.
Der 0-7 Start mit juristischen Einsprüchen hat das Narrativ komplett versanden lassen.
Wenn Donalds Konten eingefroren werden und er das Land verlassen muss, um einer Strafverfolgung zu entgehen, ahne ich, wo es ihn hin verschlagen wird. Seiner Blutlinie (auf die er so unheimlich Stolz ist) folgend, wird er in die Pfalz gehen. Genauer gesagt nach Kaiserslautern, wo er dem FCK zu altem Ruhm und weltweitem Glanz verhelfen wird. Dieses Reality-Format hätte Potential: Donald als CEO, wie er gemeinsam mit Präsident Markus Merk Lautern zurück in die Bundesliga führt. Eine Aufgabe für einen echten Mann. Mission: Make Lautern great again!
Skipi schrieb:
Pennsylvania hat gerade sage und schreibe +14 Stimmen für Trump und +12 Stimmen für Biden mitgeteilt...
Gestern gab es ne Veränderung von +1 für Trump und +1 für Biden. Da musste ich dann auch schon etwas schmunzeln.