
bla_blub
10191
cm47 schrieb:bla_blub schrieb:kocidp schrieb:
Wenn Sanders jetzt immer noch nicht aufgibt, dann erweist er sich nicht nur als stur und egozentrisch, sondern auch als verantwortungslos. Jetzt noch sinnlose Wahlen abhalten zu wollen und den bereits entschiedenen Vorwahlkampf aus Prinzip fortzuführen hilft nur dem Coranavirus und Trump.
Erzähl den vielen Millionen Menschen in den USA, die über keine Krankenversicherung verfügen, mal etwas über Verantwortungslosigkeit.
Das ist aber nicht die Schuld der Menschen, sondern die Steinzeitrhetorik von ewiggestrigen Republikanern, die eine generelle KV für alle als Sozialismus ansehen....die können ja ihren Arzt bezahlen, aber der normale Bürger nicht...
Um Gotteswillen, ich wollte den amen Menschen in den USA nicht vorwerfen, dass sie selbst Schuld an ihrer Armut sind. Im Gegenteil. Ich wollte besonders in Zeiten der Corona Krise auf die Legitimität des Kampfes für eine Krankenversicherung hinweisen und das dies alles andere als Verantwortungslos ist.
bla_blub schrieb:cm47 schrieb:bla_blub schrieb:kocidp schrieb:
Wenn Sanders jetzt immer noch nicht aufgibt, dann erweist er sich nicht nur als stur und egozentrisch, sondern auch als verantwortungslos. Jetzt noch sinnlose Wahlen abhalten zu wollen und den bereits entschiedenen Vorwahlkampf aus Prinzip fortzuführen hilft nur dem Coranavirus und Trump.
Erzähl den vielen Millionen Menschen in den USA, die über keine Krankenversicherung verfügen, mal etwas über Verantwortungslosigkeit.
Das ist aber nicht die Schuld der Menschen, sondern die Steinzeitrhetorik von ewiggestrigen Republikanern, die eine generelle KV für alle als Sozialismus ansehen....die können ja ihren Arzt bezahlen, aber der normale Bürger nicht...
Um Gotteswillen, ich wollte den amen Menschen in den USA nicht vorwerfen, dass sie selbst Schuld an ihrer Armut sind. Im Gegenteil. Ich wollte besonders in Zeiten der Corona Krise auf die Legitimität des Kampfes für eine Krankenversicherung hinweisen und das dies alles andere als Verantwortungslos ist.
Dann hatte ich dich falsch verstanden, sorry dafür....
kocidp schrieb:
Wenn Sanders jetzt immer noch nicht aufgibt, dann erweist er sich nicht nur als stur und egozentrisch, sondern auch als verantwortungslos. Jetzt noch sinnlose Wahlen abhalten zu wollen und den bereits entschiedenen Vorwahlkampf aus Prinzip fortzuführen hilft nur dem Coranavirus und Trump.
Erzähl den vielen Millionen Menschen in den USA, die über keine Krankenversicherung verfügen, mal etwas über Verantwortungslosigkeit.
bla_blub schrieb:kocidp schrieb:
Wenn Sanders jetzt immer noch nicht aufgibt, dann erweist er sich nicht nur als stur und egozentrisch, sondern auch als verantwortungslos. Jetzt noch sinnlose Wahlen abhalten zu wollen und den bereits entschiedenen Vorwahlkampf aus Prinzip fortzuführen hilft nur dem Coranavirus und Trump.
Erzähl den vielen Millionen Menschen in den USA, die über keine Krankenversicherung verfügen, mal etwas über Verantwortungslosigkeit.
Das ist aber nicht die Schuld der Menschen, sondern die Steinzeitrhetorik von ewiggestrigen Republikanern, die eine generelle KV für alle als Sozialismus ansehen....die können ja ihren Arzt bezahlen, aber der normale Bürger nicht....
bla_blub schrieb:kocidp schrieb:
Wenn Sanders jetzt immer noch nicht aufgibt, dann erweist er sich nicht nur als stur und egozentrisch, sondern auch als verantwortungslos. Jetzt noch sinnlose Wahlen abhalten zu wollen und den bereits entschiedenen Vorwahlkampf aus Prinzip fortzuführen hilft nur dem Coranavirus und Trump.
Erzähl den vielen Millionen Menschen in den USA, die über keine Krankenversicherung verfügen, mal etwas über Verantwortungslosigkeit.
Aha. Whataboutism ist auch ne Antwort, irgendwie...
bla_blub schrieb:Knueller schrieb:
Sorry, versteh ich schon wieder nicht.
Warum sind die Zahlen der Todesfälle (virologisch) die Referenzgröße?
Weil Prozentual mehr Verstorbene getetet werden als Lebende.
Ja ok, aber was sagt das über die Verzögerung 'unseres' Verlaufes in Bezug auf den in Italien?
Viel aussagekräftiger erscheint mir die Anzahl der Infizierten. Wenn der Virologe, der hier heute Morgen verlinkt wurde, recht hat, dann ist der 'Durchseuchungsgrad' in Italien um ein Vielfaches höher als bei uns.
Knueller schrieb:
Ja ok, aber was sagt das über die Verzögerung 'unseres' Verlaufes in Bezug auf den in Italien?
Viel aussagekräftiger erscheint mir die Anzahl der Infizierten. Wenn der Virologe, der hier heute Morgen verlinkt wurde, recht hat, dann ist der 'Durchseuchungsgrad' in Italien um ein Vielfaches höher als bei uns.
Werner schließt von der Zahl der Toten darauf, wie weit wir uns in der Ausbreitung zeitlich gesehen hinter Italien befinden. Da zu diesem Zeitpunkt der Infektion, das Vorhandensein von medizinischer Versorgungsmöglichkeit noch nicht so sehr ins Gewicht gefallen ist.
bla_blub schrieb:Knueller schrieb:
Ja ok, aber was sagt das über die Verzögerung 'unseres' Verlaufes in Bezug auf den in Italien?
Viel aussagekräftiger erscheint mir die Anzahl der Infizierten. Wenn der Virologe, der hier heute Morgen verlinkt wurde, recht hat, dann ist der 'Durchseuchungsgrad' in Italien um ein Vielfaches höher als bei uns.
Werner schließt von der Zahl der Toten darauf, wie weit wir uns in der Ausbreitung zeitlich gesehen hinter Italien befinden. Da zu diesem Zeitpunkt der Infektion, das Vorhandensein von medizinischer Versorgungsmöglichkeit noch nicht so sehr ins Gewicht gefallen ist.
Das macht aber auch nur bedingt Sinn, wenn man die Letalitätsrate nicht berücksichtigt. Betrachtet man diese, so scheint ein Faktor zu sein, dass die Dunkelziffer in Italien riesig ist und die in Deutschland vergleichsweise gering.
Daher ist auch die weitere Schlussfolgerung, wir seien 19-22 Tage hinter Italien mit Vorsicht zu betrachten.
SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
WIr sind ja in etgwa "9 Tage hinter Italien"
Nur bei den Infektionszahlen. Und da stimmen die italienischen Zahlen ganz sicher nicht. Wir sind noch deutlich weiter hinter Italien. Da sind die Daten der Todesfälle relevanter, dann kommt man auf 19-22 Tage.
Sorry, versteh ich schon wieder nicht.
Warum sind die Zahlen der Todesfälle (virologisch) die Referenzgröße?
bla_blub schrieb:Knueller schrieb:
Sorry, versteh ich schon wieder nicht.
Warum sind die Zahlen der Todesfälle (virologisch) die Referenzgröße?
Weil Prozentual mehr Verstorbene getetet werden als Lebende.
Ja ok, aber was sagt das über die Verzögerung 'unseres' Verlaufes in Bezug auf den in Italien?
Viel aussagekräftiger erscheint mir die Anzahl der Infizierten. Wenn der Virologe, der hier heute Morgen verlinkt wurde, recht hat, dann ist der 'Durchseuchungsgrad' in Italien um ein Vielfaches höher als bei uns.
Das ist so eine Sache mit dem Social Distancing zum Schutze der Risikogruppen. Meine Großmutter, die über 80 ist und eine (milde) Form von Leukämie hat. Sagt nun offen, dass sie lieber ein paar Jahre früher sterben möchte, als ihr Kinder, Enkel und Urenkel nicht mehr sehen zu dürfen, jetzt wo alle Veranstaltungen wie der Chor, der Gottesdienst und die Rommé Runde abgesagt wurden.
bla_blub schrieb:
Das ist so eine Sache mit dem Social Distancing zum Schutze der Risikogruppen. Meine Großmutter, die über 80 ist und eine (milde) Form von Leukämie hat. Sagt nun offen, dass sie lieber ein paar Jahre früher sterben möchte, als ihr Kinder, Enkel und Urenkel nicht mehr sehen zu dürfen, jetzt wo alle Veranstaltungen wie der Chor, der Gottesdienst und die Rommé Runde abgesagt wurden.
Das hatte ich ja auch bereits geschrieben... dieses Quarantäne-Ding dauerhaft durchziehen wird schwierig, gerade bei älteren Menschen. Die psychische Belastung ist enorm, bei Menschen die mental sowieso schon angeschlagen sind und evtl. mit Depressionen zu kämpfen haben wird es früher oder später zu verstärkten Selbstmordgedanken kommen.
Die jüngeren kommen damit besser klar, da wird halt die Wohnung ein paar mal geputzt oder stundenlang genetflixt…. aber auch da nur bis zu einem gewissen Punkt. Wenn nichts gravierendes passiert, d.h. Zustände wie in Italien und die Fallzahlen bei uns im Land sinken werden die Menschen schnell ungeduldig, da kannst du sowas nicht mehr aufrecht erhalten!
Brodowin schrieb:
"Hallo! Leon (Name durch Brodo geändert) sollte morgen eigentlich nicht mehr in die Schule kommen. Leider hat er aber Pokémon-Karten getauscht und wurde dabei von seinem Mitschüler Lukas (Name durch Brodo geändert) betrogen. Daher kommt er jetzt morgen doch. Wir hoffen, dass dieser Betrug mit Hilfe der Klassenlehrerin noch vor der großen Schulschließung aufgeklärt werden kann."
amananana schrieb:
Marktwirtschaft hin oder her, so etwas gehört in Krisenzeiten einfach untersagt.
herrlich
Kann mir eigentlich jemand beantworten ob die Paketdienste noch ausliefern? Ich weiß es klingt komisch aber:
Ich habe mir jetzt einfach überlegt, das Toilettenpapier online zu kaufen. Da gibts noch massig. Allerdings wie gesagt nur über Paketdienst. Achja: Ich wohne immernoch in Bayern und habe dazu nichts gefunden
Ich habe mir jetzt einfach überlegt, das Toilettenpapier online zu kaufen. Da gibts noch massig. Allerdings wie gesagt nur über Paketdienst. Achja: Ich wohne immernoch in Bayern und habe dazu nichts gefunden
Jojo1994 schrieb:
22 Kann mir eigentlich jemand beantworten ob die Paketdienste noch ausliefern? Ich weiß es klingt komisch aber:
Ich habe mir jetzt einfach überlegt, das Toilettenpapier online zu kaufen. Da gibts noch massig. Allerdings wie gesagt nur über Paketdienst. Achja: Ich wohne immernoch in Bayern und habe dazu nichts gefunden
Schau mal bei Alibaba, z.B. hier: https://german.alibaba.com/product-detail/strong-water-absorption-10-rolls-packed-3ply-sheet-120g-roll-toilet-paper-export-to-africa-60575772434.html
Da kannst du richtig Fett Kohle machen und sogar noch JoJo1994 aufs Papier prägen lassen.
bla_blub schrieb:
Deutschland 2020: Die reichsten zehn Prozent besitzen mehr als die Hälfte des Vermögens in Deutschland und die dümmsten zehn Prozent besitzen mehr als die Hälfte des Klopapiers.
Geklaut oder von Dir selbst? Der Spruch ist gut.
SGE_Werner schrieb:bla_blub schrieb:
Deutschland 2020: Die reichsten zehn Prozent besitzen mehr als die Hälfte des Vermögens in Deutschland und die dümmsten zehn Prozent besitzen mehr als die Hälfte des Klopapiers.
Geklaut oder von Dir selbst? Der Spruch ist gut.
Ne, das Meisterwerk statmmt nicht von mir.
Gelöschter Benutzer
bla_blub schrieb:SGE_Werner schrieb:bla_blub schrieb:
Deutschland 2020: Die reichsten zehn Prozent besitzen mehr als die Hälfte des Vermögens in Deutschland und die dümmsten zehn Prozent besitzen mehr als die Hälfte des Klopapiers.
Geklaut oder von Dir selbst? Der Spruch ist gut.
Ne, das Meisterwerk statmmt nicht von mir.
Das hätte mich auch gewundert. Der Spruch impliziert, dass die Reichen nicht dumm wären. Ich bin sehr sicher, es gibt strunzdumme.
Dennoch, der Spruch ist gut.
bla_blub schrieb:
Deutschland 2020: Die reichsten zehn Prozent besitzen mehr als die Hälfte des Vermögens in Deutschland und die dümmsten zehn Prozent besitzen mehr als die Hälfte des Klopapiers.
Geklaut oder von Dir selbst? Der Spruch ist gut.
bla_blub schrieb:
Deutschland 2020: Die reichsten zehn Prozent besitzen mehr als die Hälfte des Vermögens in Deutschland und die dümmsten zehn Prozent besitzen mehr als die Hälfte des Klopapiers.
Genial, egal ob geklaut oder von Dir selbst!
Gelöschter Benutzer
LDKler_ schrieb:
Ja klar, und zurecht. Jetzt zeigt sich ja überdeutlich, dass der neoliberale Kurs in die Katastrophe führt. Vietnam bekommt die Corona-Krise easy in den Griff und Europa wird zum Hotspot? Da kann ja wohl was nicht stimmen!
Wart es mal ab. Es ist kein Zufall, dass in Europa die Zahl der Infizierten höher ist (erscheint) als in der Dritten Welt.
Es liegt am besseren Gesundheitssystems und Analysemöglichkeit hierzulande.
Die NZZ hat sich dem Thema gewidmet: https://www.nzz.ch/panorama/coronavirus-wie-asien-die-epidemie-in-den-griff-kriegte-nzz-ld.1544974
Ist der Covid-19 Ausbruch jetzt der Schuss vor den Bug, den viele Menschen offensichtlich gebraucht haben, um mal einen genaueren Blick auf den neo-liberalen Kapitalismus zu werfen?
(Wobei ich ja lieber den Begriff deregulierten Kapitalismus benutzen möchte,
weil für mich am Wörtchen „liberal“ auch positive Assoziationen hängen)
Leider bekommen offensichtlich eher wieder die Nationalisten Auftrieb durch die Ereignisse und solche Maßnahmen wie Grenzschließungen womöglich mit dem Hinweis auf Hamsterkäufe durch „Ausländer“ sind schon wieder ein Sprachgebrauch, der sehr an die Alternative zu Deutschland erinnert.
Auch solche Auseinandersetzungen wie um die Tübinger Virologen, die jetzt durch Trumps Versprechen großzügiger Finanzierung in die USA gelockt werden sollen, zeigen nur zu deutlich, wo sich dieser durch keine Skrupel gehemmte „Markt“ gerne bewegt. Und wie dünn die Maske der Zivilisation über der hässlichen, menschenverachtenden Fratze dieser moralisch Deregulierten tatsächlich ist.
Dass Herr Macron da jetzt gerade was lernt, was er wahrscheinlich schon immer gewusst hat, klingt positiv. Aber grade in Frankreich gab es auch schon genügend Beispiele, wie unsinnig es ist, alles mögliche zu privatisieren, was in öffentlicher Hand garnicht so schlecht aufgehoben scheint. So hat zum Beispiel die Stadt Paris ihre einst verscherbelte Wasserversorgung längst wieder zurückgekauft (war in toto ein Scheißgeschäft), nachdem die Wasserversorgung aus privater Hand binnen weniger Jahre zu deutlicher Erhöhung der Preise bei gleichzeitig dramatischer Verschlechterung der Wasserqualität geführt hatte.
Und nicht nur aus diesem Beispiel hätte man lernen können, dass eben bestimmte Bereiche nicht auf Teufel komm rein privatisiert und in einen weltweiten Wettbewerb gestellt gehören. Energie- und Wasserversorgung, Gesundheits- und Sozialwesen, Forschung - alles Bereiche, in denen Bund, Länder und Städte im Interesse des Gemeinwohls involviert bleiben müssen: als Teilhaber, als Investor und eben auch als Regulator!
Wir hatten hier ja mal das Modell der Sozialen Marktwirtschaft mit der Leitidee „Wohlstand für Alle“. Ich habe in den 70er und 80ern Länder bereist, wo man dieses deutsche Modell als absolut erstrebenswert angesehen hat. Eben eine Mischung aus privatwirtschaftlicher Initiative und einem ausgleichendem Gemeinwesen - eine Vorstellung, die in den letzten 30 Jahren von den Promotoren des radikalen Manchester-Kapitalismus und den Lobbyisten globaler Lohn- und Steuerspar-Konzerne systematisch schlecht gemacht wurde, wo immer es nur ging. Gleichzeitig wurden wie in besten Feudalzeiten Gewinne privatisiert und Verluste sozialisiert.
Es wird wirklich Zeit, dass sich da der eine oder andere Betrachtungswinkel wieder verändert.
Wenn die aktuelle Angst vor Ansteckung und die Gesundheitssystemskrise daran tatsächlich etwas ändert, dann tatsächlich: Danke, Corona!
(Wobei ich ja lieber den Begriff deregulierten Kapitalismus benutzen möchte,
weil für mich am Wörtchen „liberal“ auch positive Assoziationen hängen)
Leider bekommen offensichtlich eher wieder die Nationalisten Auftrieb durch die Ereignisse und solche Maßnahmen wie Grenzschließungen womöglich mit dem Hinweis auf Hamsterkäufe durch „Ausländer“ sind schon wieder ein Sprachgebrauch, der sehr an die Alternative zu Deutschland erinnert.
Auch solche Auseinandersetzungen wie um die Tübinger Virologen, die jetzt durch Trumps Versprechen großzügiger Finanzierung in die USA gelockt werden sollen, zeigen nur zu deutlich, wo sich dieser durch keine Skrupel gehemmte „Markt“ gerne bewegt. Und wie dünn die Maske der Zivilisation über der hässlichen, menschenverachtenden Fratze dieser moralisch Deregulierten tatsächlich ist.
Dass Herr Macron da jetzt gerade was lernt, was er wahrscheinlich schon immer gewusst hat, klingt positiv. Aber grade in Frankreich gab es auch schon genügend Beispiele, wie unsinnig es ist, alles mögliche zu privatisieren, was in öffentlicher Hand garnicht so schlecht aufgehoben scheint. So hat zum Beispiel die Stadt Paris ihre einst verscherbelte Wasserversorgung längst wieder zurückgekauft (war in toto ein Scheißgeschäft), nachdem die Wasserversorgung aus privater Hand binnen weniger Jahre zu deutlicher Erhöhung der Preise bei gleichzeitig dramatischer Verschlechterung der Wasserqualität geführt hatte.
Und nicht nur aus diesem Beispiel hätte man lernen können, dass eben bestimmte Bereiche nicht auf Teufel komm rein privatisiert und in einen weltweiten Wettbewerb gestellt gehören. Energie- und Wasserversorgung, Gesundheits- und Sozialwesen, Forschung - alles Bereiche, in denen Bund, Länder und Städte im Interesse des Gemeinwohls involviert bleiben müssen: als Teilhaber, als Investor und eben auch als Regulator!
Wir hatten hier ja mal das Modell der Sozialen Marktwirtschaft mit der Leitidee „Wohlstand für Alle“. Ich habe in den 70er und 80ern Länder bereist, wo man dieses deutsche Modell als absolut erstrebenswert angesehen hat. Eben eine Mischung aus privatwirtschaftlicher Initiative und einem ausgleichendem Gemeinwesen - eine Vorstellung, die in den letzten 30 Jahren von den Promotoren des radikalen Manchester-Kapitalismus und den Lobbyisten globaler Lohn- und Steuerspar-Konzerne systematisch schlecht gemacht wurde, wo immer es nur ging. Gleichzeitig wurden wie in besten Feudalzeiten Gewinne privatisiert und Verluste sozialisiert.
Es wird wirklich Zeit, dass sich da der eine oder andere Betrachtungswinkel wieder verändert.
Wenn die aktuelle Angst vor Ansteckung und die Gesundheitssystemskrise daran tatsächlich etwas ändert, dann tatsächlich: Danke, Corona!
Gelöschter Benutzer
bla_blub schrieb:
Macron fordert nichts weniger als ein Bruch mit dem Neoliberalimus. Das ist eine total irre Wendung.
Ich glaube der Autor vom Freitag liegt nicht ganz richtig in der Einschätzung.
Es mag einige neuen Vorschriften geben im Gesundheitswesen, Pharmafirmen werden gezwungen werden, bestimmte Medikamente im Land vorrätig zu halten oder herzustellen und ähnliches.
Das wird es dann auch gewesen sein.
60revax schrieb:
Ich glaube der Autor vom Freitag liegt nicht ganz richtig in der Einschätzung.
Es mag einige neuen Vorschriften geben im Gesundheitswesen, Pharmafirmen werden gezwungen werden, bestimmte Medikamente im Land vorrätig zu halten oder herzustellen und ähnliches.
Das wird es dann auch gewesen sein.
Quatsch. Macron will den Kommunismus.
Gelöschter Benutzer
bla_blub schrieb:60revax schrieb:
Ich glaube der Autor vom Freitag liegt nicht ganz richtig in der Einschätzung.
Es mag einige neuen Vorschriften geben im Gesundheitswesen, Pharmafirmen werden gezwungen werden, bestimmte Medikamente im Land vorrätig zu halten oder herzustellen und ähnliches.
Das wird es dann auch gewesen sein.
Quatsch. Macron will den Kommunismus.
Och nö, nicht schon wieder eine Linken - Diskussion.
Gelöschter Benutzer
bla_blub schrieb:
Macron fordert nichts weniger als ein Bruch mit dem Neoliberalimus. Das ist eine total irre Wendung.
Ich glaube der Autor vom Freitag liegt nicht ganz richtig in der Einschätzung.
Es mag einige neuen Vorschriften geben im Gesundheitswesen, Pharmafirmen werden gezwungen werden, bestimmte Medikamente im Land vorrätig zu halten oder herzustellen und ähnliches.
Das wird es dann auch gewesen sein.
Hier ein interessantes Zitat von Emmanuel Macron, der in Frankreich als Personifikation des Neoliberalismus gilt.
Quelle: https://www.freitag.de/autoren/reinhardt-gutsche/macron-geht-an-s-eingemachte-1
„Morgen müssen wir die Lehren ziehen aus dem, was wir gegenwärtig durchmachen, das Entwicklungsmodell hinterfragen, in das sich unsere Welt seit Jahrzehnten verwickelt hat und dessen Mängel nun ans Licht kommen, die Schwächen unserer Demokratien hinterfragen. Eines hat sich durch diese Pandemie schon jetzt herausgestellt: Die kostenlose Gesundheit, unabhängig vom Einkommen, Stellung und Beruf, unser Sozialstaat sind keine Kosten oder Lasten, sondern wertvolle Güter, unverzichtbare Trümpfe, wenn das Schicksal zuschlägt. Diese Pandemie hat jetzt schon deutlich gemacht, daß es Güter und Dienstleistungen gibt, die außerhalb der Marktgesetze gestellt werden müssen. Es ist verrückt, unsere Ernährung, unseren Schutz, die Gestaltungsfähigkeiten unseres Lebensrahmens im Grunde an andere zu delegieren. Wir müssen die Kontrolle darüber zurückgewinnen, mehr noch als bisher ein souveränes Frankreich und Europa errichten, ein Frankreich und Europa, das sein Schicksal fest in die Hand nimmt. Die kommenden Wochen und Monate werden Entscheidungen erfordern, die in diesem Sinne einen Bruch darstellen. Ich werde die Sache in die Hand nehmen.“
Quelle: https://www.freitag.de/autoren/reinhardt-gutsche/macron-geht-an-s-eingemachte-1
Ingmar Hoerr, der Firmengründer von CureVec, der seit dem 11.03. wieder Vorstandsvorsitzende ist, hat am 18.01.2020 folgendes von einem Donald Trump Satireaccount Retweetet:
Ich glaube er fand die Idee von Trump, dass die USA Exklusivrechte auf einen Impfstoff erwerben, nicht so lustig.
VERY Happy to anounce that the FAMOUS defense attorney Alan Dershowitz will defend ME at MY impeachment! Dershowitz defended murderers like OJ Simpson and sex offenders like Jeffrey Epstein! He ONLY defends the WORST scum on this planet! He's the perfect person to defend ME!
Ich glaube er fand die Idee von Trump, dass die USA Exklusivrechte auf einen Impfstoff erwerben, nicht so lustig.
Trump versucht uns den möglichen Impfstoff wegzukaufen, bzw. CureVac, die Firma, die am weitesten zu sein scheint. Mich wundert einfach nichts mehr was dieses * angeht.
https://www.welt.de/wirtschaft/article206555143/Corona-USA-will-Zugriff-auf-deutsche-Impfstoff-Firma.html
https://www.welt.de/wirtschaft/article206555143/Corona-USA-will-Zugriff-auf-deutsche-Impfstoff-Firma.html
Jaroos schrieb:
Trump versucht uns den möglichen Impfstoff wegzukaufen, bzw. CureVac, die Firma, die am weitesten zu sein scheint. Mich wundert einfach nichts mehr was dieses * angeht.
https://www.welt.de/wirtschaft/article206555143/Corona-USA-will-Zugriff-auf-deutsche-Impfstoff-Firma.html
Immer wieder intressant. Während China Ärzte in Krisengebiete entsendet, möchten die USA Exklusivrechte aufkaufen. Unsere transatlantischen Freunde
bla_blub schrieb:
Immer wieder intressant. Während China Ärzte in Krisengebiete entsendet, möchten die USA Exklusivrechte aufkaufen. Unsere transatlantischen Freunde
Das Virus bietet durchaus die Chance das Europa wieder mehr zusammenwächst und gestärkt daraus hervorgeht. Lass das mal in Amerika richtig losgehen in den Ballungszentren mit einer Gesundheitsversorgung die sich nicht alle leisten können.
Gelöschter Benutzer
bla_blub schrieb:60revax schrieb:
Mal wieder was positives für die CDU.
In der Umfrage bei Forsa steht sie bei 29% (+3), SPD bei 14 (-1), die Grünen bei 22 (-2).
Alle anderen unverändert.
Die CDU wird im weiteren Verlauf noch sehr viel mehr von der derzeitigen Krisensituation profitieren. Aber ich hab ehrlichgesagt gerade überhaupt keine Lust mich mit Umfrageergebnissen zu beschäftigen.
Das ist ok.
Warten wir auf morgen. Dann gibt es Ergebnisse von der Bayernwahl.
60revax schrieb:
Das ist ok.
Warten wir auf morgen. Dann gibt es Ergebnisse von der Bayernwahl.
Nicht, dass ich ein schlecheres Abschneiden der CSU schlecht finden würde, aber besonders demokratisch finde ich es nicht, am Sonntag die Wahl ganz normal durchzuführen. Da vermutlich ältere Menschen der Wahl fern bleiben werden. Die wiederum wählen zum größten Teil CSU. Vielleicht wäre es sinnvoll, die Wahl um eine Woche zu verschieben und jenen, die zu der Risikogruppe gehören die Möglichkeit zu eröffnen Briefwahlunterlagen zu beantragen. Zwar wurden schon außerordentlich viele Briefwahlen durchgeführt, aber die Situation hat sich zum Ende der Woche dann doch stark verändert.
Gelöschter Benutzer
Mal wieder was positives für die CDU.
In der Umfrage bei Forsa steht sie bei 29% (+3), SPD bei 14 (-1), die Grünen bei 22 (-2).
Alle anderen unverändert.
In der Umfrage bei Forsa steht sie bei 29% (+3), SPD bei 14 (-1), die Grünen bei 22 (-2).
Alle anderen unverändert.
60revax schrieb:
Mal wieder was positives für die CDU.
In der Umfrage bei Forsa steht sie bei 29% (+3), SPD bei 14 (-1), die Grünen bei 22 (-2).
Alle anderen unverändert.
Die CDU wird im weiteren Verlauf noch sehr viel mehr von der derzeitigen Krisensituation profitieren. Aber ich hab ehrlichgesagt gerade überhaupt keine Lust mich mit Umfrageergebnissen zu beschäftigen.
Gelöschter Benutzer
bla_blub schrieb:60revax schrieb:
Mal wieder was positives für die CDU.
In der Umfrage bei Forsa steht sie bei 29% (+3), SPD bei 14 (-1), die Grünen bei 22 (-2).
Alle anderen unverändert.
Die CDU wird im weiteren Verlauf noch sehr viel mehr von der derzeitigen Krisensituation profitieren. Aber ich hab ehrlichgesagt gerade überhaupt keine Lust mich mit Umfrageergebnissen zu beschäftigen.
Das ist ok.
Warten wir auf morgen. Dann gibt es Ergebnisse von der Bayernwahl.
Bin übrigens grad 10 Minuten durch Freiburg gelaufen, um ins Büro zu kommen.
Wenn das der berüchtigte Shut down ist, dann hab ich ehrlichgesagt irgendwas falsch verstanden. Abgesehen davon, dass eine Dame im Viertel die Straßenseite gewechsel hat, als wir uns entgegen kamen: Schlangen vor den Eisdielen, die Cafés voll, die Straßen ebenso. Alt wie jung unterwegs.
Ich hoffe, dass da noch ein bisschen Vernunft einzieht. Über die Politik meckern, dass sie nichts tut, dann aber den Empfehlungen nicht folgen. Vermutlich braucht der deutsche Gemüsemichel erst wieder Verbote, um zu reagieren.
Oh Mann, könnt mich schon wieder aufregen.
Wenn das der berüchtigte Shut down ist, dann hab ich ehrlichgesagt irgendwas falsch verstanden. Abgesehen davon, dass eine Dame im Viertel die Straßenseite gewechsel hat, als wir uns entgegen kamen: Schlangen vor den Eisdielen, die Cafés voll, die Straßen ebenso. Alt wie jung unterwegs.
Ich hoffe, dass da noch ein bisschen Vernunft einzieht. Über die Politik meckern, dass sie nichts tut, dann aber den Empfehlungen nicht folgen. Vermutlich braucht der deutsche Gemüsemichel erst wieder Verbote, um zu reagieren.
Oh Mann, könnt mich schon wieder aufregen.
Knueller schrieb:
Bin übrigens grad 10 Minuten durch Freiburg gelaufen, um ins Büro zu kommen.
Wenn das der berüchtigte Shut down ist, dann hab ich ehrlichgesagt irgendwas falsch verstanden. Abgesehen davon, dass eine Dame im Viertel die Straßenseite gewechsel hat, als wir uns entgegen kamen: Schlangen vor den Eisdielen, die Cafés voll, die Straßen ebenso. Alt wie jung unterwegs.
Ich hoffe, dass da noch ein bisschen Vernunft einzieht. Über die Politik meckern, dass sie nichts tut, dann aber den Empfehlungen nicht folgen. Vermutlich braucht der deutsche Gemüsemichel erst wieder Verbote, um zu reagieren.
Oh Mann, könnt mich schon wieder aufregen.
Hä? Du hast da ewas falsch verstanden. Die Menschen sollen nicht ab sofort in totaler Isolation leben. Ein aufenthalt im Freien ist ungefährlich, wenn man ein Mindestmaß an Vorsicht walten lässt. Es wurde sogar dazu geraten das schöne Wetter am Wochenende zu nutzen und raus zu gehen, weil die Wahrschinlichkeit sich bei einem Spaziergang zu infizieren gegen Null geht. Das was du hier machst, ist Hysterie verbreiten.
bla_blub schrieb:Knueller schrieb:
Bin übrigens grad 10 Minuten durch Freiburg gelaufen, um ins Büro zu kommen.
Wenn das der berüchtigte Shut down ist, dann hab ich ehrlichgesagt irgendwas falsch verstanden. Abgesehen davon, dass eine Dame im Viertel die Straßenseite gewechsel hat, als wir uns entgegen kamen: Schlangen vor den Eisdielen, die Cafés voll, die Straßen ebenso. Alt wie jung unterwegs.
Ich hoffe, dass da noch ein bisschen Vernunft einzieht. Über die Politik meckern, dass sie nichts tut, dann aber den Empfehlungen nicht folgen. Vermutlich braucht der deutsche Gemüsemichel erst wieder Verbote, um zu reagieren.
Oh Mann, könnt mich schon wieder aufregen.
Hä? Du hast da ewas falsch verstanden. Die Menschen sollen nicht ab sofort in totaler Isolation leben. Ein aufenthalt im Freien ist ungefährlich, wenn man ein Mindestmaß an Vorsicht walten lässt. Es wurde sogar dazu geraten das schöne Wetter am Wochenende zu nutzen und raus zu gehen, weil die Wahrschinlichkeit sich bei einem Spaziergang zu infizieren gegen Null geht. Das was du hier machst, ist Hysterie verbreiten.
Ok - wenn das so ist, hatte ich es wirklich falsch verstanden. Sorry, das Letzte, was ich will, ist noch mehr Hysterie verbreiten, als ohnehin schon im Umlauf ist.
Bei mir kam die letzten Tage an: Bleiben Sie zuhause! Meiden Sie 'unnötige Sozialkontakte', verschieben Sie Dinge, die nicht notwendig sind.
Zwar ist mir dann nicht ganz klar a) warum alle Angst vor Quarantäne haben und b) warum Schulen, Kneipen usw. schließen, wenn die Cafés aus allen Nähten bersten, aber wenn das wirklich den Empfehlungen entspricht, wird es schon ok so sein.
Kicker:
"Der sogenannte Sommermärchen-Prozess in der Schweiz wurde bis auf Weiteres unterbrochen, weil der angeklagte Ex-Präsident des Deutschen Fußballbundes (DFB), Wolfgang Niersbach, wegen eines Coronavirus-Verdachtsfalls in seinem Umfeld in Quarantäne gegangen ist. An der Schule von Niersbachs Stiefsohn habe es den Verdachtsfall gegeben, sagten seine Anwälte. Wann die Verhandlung fortgesetzt werden kann, ist unklar. Ende April verjährt das Delikt."
"Der sogenannte Sommermärchen-Prozess in der Schweiz wurde bis auf Weiteres unterbrochen, weil der angeklagte Ex-Präsident des Deutschen Fußballbundes (DFB), Wolfgang Niersbach, wegen eines Coronavirus-Verdachtsfalls in seinem Umfeld in Quarantäne gegangen ist. An der Schule von Niersbachs Stiefsohn habe es den Verdachtsfall gegeben, sagten seine Anwälte. Wann die Verhandlung fortgesetzt werden kann, ist unklar. Ende April verjährt das Delikt."
emekaone schrieb:
"Der sogenannte Sommermärchen-Prozess in der Schweiz wurde bis auf Weiteres unterbrochen, weil der angeklagte Ex-Präsident des Deutschen Fußballbundes (DFB), Wolfgang Niersbach, wegen eines Coronavirus-Verdachtsfalls in seinem Umfeld in Quarantäne gegangen ist. An der Schule von Niersbachs Stiefsohn habe es den Verdachtsfall gegeben, sagten seine Anwälte. Wann die Verhandlung fortgesetzt werden kann, ist unklar. Ende April verjährt das Delikt."
LOL, die wollen einen doch verarschen. Der gute Mann kann getestet werden und weiter gehts.
bla_blub schrieb:emekaone schrieb:
"Der sogenannte Sommermärchen-Prozess in der Schweiz wurde bis auf Weiteres unterbrochen, weil der angeklagte Ex-Präsident des Deutschen Fußballbundes (DFB), Wolfgang Niersbach, wegen eines Coronavirus-Verdachtsfalls in seinem Umfeld in Quarantäne gegangen ist. An der Schule von Niersbachs Stiefsohn habe es den Verdachtsfall gegeben, sagten seine Anwälte. Wann die Verhandlung fortgesetzt werden kann, ist unklar. Ende April verjährt das Delikt."
LOL, die wollen einen doch verarschen. Der gute Mann kann getestet werden und weiter gehts.
Absoluter Unsinn die Verhandlungen abzubrechen.
Lächerliche Posse.
Wenn diese Drecksäcke deswegen davonkommen...
Das ist aber nicht die Schuld der Menschen, sondern die Steinzeitrhetorik von ewiggestrigen Republikanern, die eine generelle KV für alle als Sozialismus ansehen....die können ja ihren Arzt bezahlen, aber der normale Bürger nicht....