
bla_blub
10191
philadlerist schrieb:
Da es ja irgendwie unvermeidlich erscheint,
dass sich die Ultras am Mittwoch dem landesweiten Fanprotest anschließen,
wie wäre es denn mit einem Shakespeare Zitat?
"Aber Dietmar ist ein ehrenwerter Mann,
sie sind alle, alle ehrenwert!"
Notfalls mit Untertitel:
Schlag nach bei Shakespeare!
Dies lässt Shakespeare Antonius über Brutus sagen, nachdem der mit anderen Caesar ermordet hat
in der Logik der Fußballromantiker:
all die ehrenwerten Herren, die dem Fußball ihre goldenen Messer in den Rücken stechen!
Das könnte ein interessantes Medienecho geben
Sorry, wenn es Blödsinn ist, aber ich bin ja eh gegen einsilbige Beleidigungen.
aber dir ist schon klar, dass wir beim Fußball sind?
bla_blub schrieb:philadlerist schrieb:
Da es ja irgendwie unvermeidlich erscheint,
dass sich die Ultras am Mittwoch dem landesweiten Fanprotest anschließen,
wie wäre es denn mit einem Shakespeare Zitat?
"Aber Dietmar ist ein ehrenwerter Mann,
sie sind alle, alle ehrenwert!"
Notfalls mit Untertitel:
Schlag nach bei Shakespeare!
Dies lässt Shakespeare Antonius über Brutus sagen, nachdem der mit anderen Caesar ermordet hat
in der Logik der Fußballromantiker:
all die ehrenwerten Herren, die dem Fußball ihre goldenen Messer in den Rücken stechen!
Das könnte ein interessantes Medienecho geben
Sorry, wenn es Blödsinn ist, aber ich bin ja eh gegen einsilbige Beleidigungen.
aber dir ist schon klar, dass wir beim Fußball sind?
Ja, deswegen ja
Man muss die Erwartungen seines Gegners brechen
Und das letzte womit Kalle, Didi und Kelli rechnen, ist doch,
dass man sie intellektuell von oben statt defätistisch von unten angreift
Ich verstehe halt nicht, was das soll? Was motiviert jetzt Teile der linken Parteispitze, sich mit diesem Thema zu befassen? Haben die denn keine anderen Probleme als die amerikanische Ermordung eines iranischen Schlächters, wie du ihn zurecht nennst? Und was sendet man für ein Signal, dass einem ausgerechnet dieser Fall eines Massenmörders jetzt so wichtig ist? Vielleicht ist es keine Solidarität, aber natürlich macht man sich damit mittelbar zu Unterstützern des iranischen Terrorregimes gegen die USA, und dass muss ich grundsätzlich ablehnen. Denn bei allen berechtigen Vorwürfen gegen die USA muss ich keine Sekunde überlegen, auf wessen Seite ich in diesem Konflikt stehe
Adlerdenis schrieb:
Ich verstehe halt nicht, was das soll? Was motiviert jetzt Teile der linken Parteispitze, sich mit diesem Thema zu befassen?
Entschuldige, das ist ein wichtiges Fundament linker Politk. Die Frage darf nicht lauten ob, es richtig ist, Drohnenmorde zu kritisieren, sondern: Ist Soleimani der geeignete Fall, um die berechtigte Kritik an den Drohnenmorden zu artikulieren?
Ich verstehe halt nicht, was das soll? Was motiviert jetzt Teile der linken Parteispitze, sich mit diesem Thema zu befassen? Haben die denn keine anderen Probleme als die amerikanische Ermordung eines iranischen Schlächters, wie du ihn zurecht nennst? Und was sendet man für ein Signal, dass einem ausgerechnet dieser Fall eines Massenmörders jetzt so wichtig ist? Vielleicht ist es keine Solidarität, aber natürlich macht man sich damit mittelbar zu Unterstützern des iranischen Terrorregimes gegen die USA, und dass muss ich grundsätzlich ablehnen. Denn bei allen berechtigen Vorwürfen gegen die USA muss ich keine Sekunde überlegen, auf wessen Seite ich in diesem Konflikt stehe
planscher08 schrieb:ibdie56 schrieb:
Einer der Männer aus Frankfurt, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, war am Freitag Abend beim Spiel im Stadion. Er hat sich vorher bei einer Frau aus Bergamont angesteckt. Übernachtet hat er im Yoho Hostel und dem Hotel Meininger. Die Mitarbeiter der Hotels stehen unter Quarantäne.
Das kann ja heiter werden...
Das ist schon heiter!
Ich war im selben Hostel. Da ich Kontakt zu der Person nicht gänzlich ausschließen kann, bin ich hiermit offiziell in Quarantäne geschickt worden.
Leck mich doch am *****...
Lass uns doch ersteinmal weiter über die Legitimität der Anwendung des Art. 15 GG sprechen, wenn zuvor der Art. 14 Abs. 2 GG dahingehend verletzt wurde, dass der von dir geforderte Beitrag der Eigentümer am Gemeinwohl in Form von Steuerzahlungen nicht oder nicht zu genüge geleistet wurde. Laut Bundestag produzieren Unternehmen einen Volkswirtschaftlichen Schaden in Höhe von 160 Milliarden Euro durch Steuervermeidung. Dazu kommen nach Schätzungen noch einmal 100 Milliarden Euro duch Steuerhinterziehung. Die Verantwortlichen Unternehmen und Einzelpersonen die hierfür verantwortlich sind, haben ihren Beitrag am Gemeinwohl nicht geleistet. Sollte hier die Anwendung des Art. 15 GG in Betracht gezogen werden?
Gelöschter Benutzer
Du musst zwei Dinge unterscheiden.
Steuervermeidung ist offensichtlich rechtlich nicht zu beanstanden und zwar solange, bis der Gesetzgeber die "Schlupflöcher" schließt.
Was Du meinst ist die Frage der Legitimität, und zwar im soziologischen Sinne. Also der Satz: Nicht alles was legal ist, ist auch legitim.
Für Steuerhinterziehung ist der Staatsanwalt zuständig und nicht die Enteignungsoptionen des GG
Steuervermeidung ist offensichtlich rechtlich nicht zu beanstanden und zwar solange, bis der Gesetzgeber die "Schlupflöcher" schließt.
Was Du meinst ist die Frage der Legitimität, und zwar im soziologischen Sinne. Also der Satz: Nicht alles was legal ist, ist auch legitim.
Für Steuerhinterziehung ist der Staatsanwalt zuständig und nicht die Enteignungsoptionen des GG
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viel Empathie und Solidarität man bei der politischen Linken für Islamisten übrig hat. Ich Frage mich, ob denen eigentlich klar ist, dass sie mit ihren Ideen unter jemanden wie Sulejmani relativ schnell am Kran hängen würden.
Adlerdenis schrieb:
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viel Empathie und Solidarität man bei der politischen Linken für Islamisten übrig hat. Ich Frage mich, ob denen eigentlich klar ist, dass sie mit ihren Ideen unter jemanden wie Sulejmani relativ schnell am Kran hängen würden.
Die gezielte Ermordung des Schlächters Suleimany per US Drohne zu kritisieren, bedeutet mitnichten sich mit dieser Person solidarisch zu erklären. Dieser Mann hat zehntausende Linke ermordet. Aber hier kannst du nachlesen, was Solidarität bedeutet: https://de.wikipedia.org/wiki/Solidarit%C3%A4t
propain schrieb:
Mich kotzen die ganzen Doppelmoralisten beim DFB massiv an. Da wird wegen Hopp immer wieder betont es geht auch um ein Menschenleben.
Wo war denn die Moral als für die WM in Russland abgestimmt wurde? Ein Land das die Menschenrechte mit Füßen tritt, wo Menschen wegen anderer Meinung weg gesperrt werden oder gar ermordet.
Wo war denn die Moral als man für die WM in Katar gestimmt hatte? Ein Land das die Menschenrechte mit Füßen tritt und Terroristen unterstützt.
Wo war denn die Moral als bekannt wurde das in Katar auf WM-Baustellen schon über 1000 Menschen starben und diese Menschen die dort arbeiten wie moderne Sklaven gehalten werden? Das interessierte den DFB überhaupt nicht, man will dort weiter antreten und alles dafür tun das die Bundesligasaison so angepasst wird das man in so einem Land spielen kann.
Wo war denn die Moral als seit vielen Jahren Menschen anderer Hautfarbe beleidigt wurden? Außer ein paar popligen Rote Karte Aktionen bekam der DFB nichts auf die Reihe. Keine Äußerungen wie sie Peter Fischer getätigt hat, man hielt ansonsten die Klappe. Es wurden sogar mehrmals Naziaktionen auf den Tribünen nicht bestraft, wie beim Pokalspiel in Magdeburg gegen uns.
Aber kaum sagt ein Premiumsponsor das er aus einem bestimmten Grund kein Geld mehr geben will, da erkennen die hohen Herren von DFB/DFL so etwas wie Moral. Moral beim DFB gibt es also nur gegen Geld, wer genug Geld gibt für den wird auch was getan.
Aber hier im Forum ist es nicht viel besser. Einige schauten sich die WM von Russland an, fiebern mit wer in Katar dabei ist, spielen sich hier aber auf weil ein Milliardär beschimpft wird.
Du hast einige wichtige Fakten auf den Punkt gebracht. Danke dafür!
Da der DFB ausschliesslich auf Geld zu reagieren scheint, sollten wir mal sammeln ... Es ist zum Mäusemelken mit diesen Menschen! Und mir stellt sich die Frage: warum fallen so viele Medienvertreter darauf rein? Eigentlich unerklärlich, in einer aufgeklärten Gesellschaft! ...
Landroval schrieb:
Und mir stellt sich die Frage: warum fallen so viele Medienvertreter darauf rein? Eigentlich unerklärlich, in einer aufgeklärten Gesellschaft! ..
Im Sportjournalismus scheint es eine besonders große Konzentration schlichter Gemüter zu geben. Alles was den Rahmen eines neunzig minütigen Fußballspieles übersteigt, scheint zu komplex für viele dieser Sportjournalisten zu sein. Sie fallen auf die billige Masche der Funktionäre rein: Der Gleichsetzung von Rassismus und der vorliegenden Beleidigung einer expliziten Person. Hinterfragen nicht, machen sich zu Erfüllungsgehilfen und fühlen sich am Ende moralisch erhaben, da sie etwas gegen diese unsägliche Hetze unternommen haben.
Gelöschter Benutzer
Und noch etwas.
Der Gesetzgeber regelt den Beitrag der Eigentümer am Gemeinwohl. Zum Beispiel durch die Abführung von Steuern.
Der Gesetzgeber regelt den Beitrag der Eigentümer am Gemeinwohl. Zum Beispiel durch die Abführung von Steuern.
60revax schrieb:
Der Gesetzgeber regelt den Beitrag der Eigentümer am Gemeinwohl. Zum Beispiel durch die Abführung von Steuern.
Wenn also über verzweigte Briefkastenfirmenkonstrukte, an deren Ende eine Beteilligungsgesellschafft steht, die ihren Sitz in Panama hat und von der niemand weiß, wem sie letztendlich gehört, im großen Stile Steuervermeidung praktiziert wird, wäre eine Vergesellschafftung deren Eigentums deiner Ansicht nach statthaft?
Gelöschter Benutzer
bla_blub schrieb:60revax schrieb:
Der Gesetzgeber regelt den Beitrag der Eigentümer am Gemeinwohl. Zum Beispiel durch die Abführung von Steuern.
Wenn also über verzweigte Briefkastenfirmenkonstrukte, an deren Ende eine Beteilligungsgesellschafft steht, die ihren Sitz in Panama hat und von der niemand weiß, wem sie letztendlich gehört, im großen Stile Steuervermeidung praktiziert wird, wäre eine Vergesellschafftung deren Eigentums deiner Ansicht nach statthaft?
Keine Ahnung, kenne mich über die rechtlichen Gegebenheiten in Panama nicht aus.
Ich weiß nur was im Nachbarland Venezuela durch Vergesellschaftung der Industrie und Grund und Boden passiert ist.
Natürlich kann man in unserer globalisierten Wirtschaft mit ihren ganzen Tricks nicht mehr davon sprechen, dass die Unternehmen schon genug durch ihre Abgaben leisten. Wenn du aber Eigentum beschneidet, was denkst du, wir dann passieren? Es wird noch viel mehr Briefkastenfirmen und Offshore-Konten geben, und Investoren werden ihr Geld selbstverständlich lieber da platzieren, wo es sicher ist, und wo kein Genosse Blabluwotisch mit Frankenadler und Stefank an der Spitze der roten Armee die Volksrepublik ausrufen will ( sorry Jungs, der war für die ganzen Spitzen gegen Konservative hier, ich konnte nicht anders )
Und natürlich trägt unser Wirtschaftssystem, bei allem was man daran zurecht kritisieren kann und muss, über Steuern und Abgaben auch den Sozialstaat und unser gesellschaftliches Wohlergehen. So viel kannst du gar nicht enteignen, um das auf längere Sicht zu kompensieren.
Wenn du erstmal die Grundsätze der sozialen Marktwirtschaft, bleibt uns dann vermutlich echt nur noch der Weg in die Planwirtschaft, wenn hier nicht alles zusammenbrechen soll. Und dann bricht es erfahrungsgemäß halt etwas später zusammen.
Und natürlich trägt unser Wirtschaftssystem, bei allem was man daran zurecht kritisieren kann und muss, über Steuern und Abgaben auch den Sozialstaat und unser gesellschaftliches Wohlergehen. So viel kannst du gar nicht enteignen, um das auf längere Sicht zu kompensieren.
Wenn du erstmal die Grundsätze der sozialen Marktwirtschaft, bleibt uns dann vermutlich echt nur noch der Weg in die Planwirtschaft, wenn hier nicht alles zusammenbrechen soll. Und dann bricht es erfahrungsgemäß halt etwas später zusammen.
In der Tat, vor allem Punkt 6 ist erstaunlich
Dann hab ich aber den Fehler gemacht, und diesen "Post von Wagner" Schwachmatengeheuchel gelesen
und schon war mir wieder schlecht von dieser BILD ...
Dann hab ich aber den Fehler gemacht, und diesen "Post von Wagner" Schwachmatengeheuchel gelesen
und schon war mir wieder schlecht von dieser BILD ...
Wir haben es offensichtlich mit einem von den Funktionärseliten orchestrierten Angriff auf den kritischen Fußballfan zu tun. Die Kritik an Hopp ist in ihrem Ausmaß und ihrer Vehemenz seit Jahren auf konstant hohem Niveau. Doch nun hat die medial allgegenwärtige Kritik an der Verrohung der Sprache ein Möglichkeitsfenster eröffnet. Ein Möglichkeitsfenster, sich jenen Fans zu entledigen, die den Sport für sich mitbeanspruchen und sich aktiv gegen den immer weiter voranschreitenden Ausverkauf ihres Sportes zur Wehr setzen. Die Funktionärseliten glaubten an den aktuellen Diskurs um Rassismus und entfesselter Gewalt gegen Migrant*innen und deren Kinder und Enkel andocken zu können. Diese niederträchtigen Menschen wollen einen Diskurs kapern, der ihnen nicht gehört. Vor dem sie bis heute die Augen verschlossen haben. Der nur immer dann auf die Agenda gesetzt wurde, wenn es für das eigene Image von Nutzen war. Es ist eine widerwärtige Schmierenkomödie, die von dem Verbands-, Vereins- und Medienfunktionären aufgeführt wird.
Das mag ja sein, aber es spielt keine Rolle, denn im Art. 15 GG seht folgendes: „Grund und Boden, Naturschätze und Produktionsmittel können zum Zwecke der Vergesellschaftung durch ein Gesetz, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt, in Gemeineigentum oder in andere Formen der Gemeinwirtschaft überführt werden. Für die Entschädigung gilt Artikel 14 Abs. 3 S. 3 und 4 GG entsprechend.“
Dazu hat das Bundesverfassungsgericht folgendes festgestellt: „Die Maßstäbe für die Bestimmung der Enteignungsentschädigung sind einerseits die Interessen der Beteiligten und andererseits die Interessen der Allgemeinheit; sie sind in gerechter Weise gegeneinander abzuwägen. Die Enteignungsentschädigung soll das Ergebnis eines Interessenausgleichs sein und nicht die einseitige Anerkennung der Interessen des Betroffenen, aber auch nicht allein die der Allgemeinheit darstellen. (…) Der Gesetzgeber kann je nach den Umständen vollen Ersatz, aber auch eine darunter liegende Entschädigung bestimmen (…).
Laut GG ist weder die Marktkapitalisierung noch ein anderer – wie auch immer - ermittelter Wert maßgeblich. Es muss einzig ein Interessensausgleich zwischen den Interessen der Eigentümer*innen und der Allgemeinheit bei der Sozialisierung von Privateigentum nach Art 15 GG erfolgen. Wie dieser aussehen kann, wenn es soweit ist, ist eine Frage von politischem Willen und Mehrheiten. Derzeit würde eine Wertermittlung nach deinen Vorstellungen wohl Sinn ergeben. Doch gesellschaftliche Realitäten können sich wandeln und unser Grundgesetz bestätigt – entgegen der Behauptung vieler Konservativer –, dass das Privateigentum keine heilige Kuh ist, die nicht geschlachtet werden darf.
Dazu hat das Bundesverfassungsgericht folgendes festgestellt: „Die Maßstäbe für die Bestimmung der Enteignungsentschädigung sind einerseits die Interessen der Beteiligten und andererseits die Interessen der Allgemeinheit; sie sind in gerechter Weise gegeneinander abzuwägen. Die Enteignungsentschädigung soll das Ergebnis eines Interessenausgleichs sein und nicht die einseitige Anerkennung der Interessen des Betroffenen, aber auch nicht allein die der Allgemeinheit darstellen. (…) Der Gesetzgeber kann je nach den Umständen vollen Ersatz, aber auch eine darunter liegende Entschädigung bestimmen (…).
Laut GG ist weder die Marktkapitalisierung noch ein anderer – wie auch immer - ermittelter Wert maßgeblich. Es muss einzig ein Interessensausgleich zwischen den Interessen der Eigentümer*innen und der Allgemeinheit bei der Sozialisierung von Privateigentum nach Art 15 GG erfolgen. Wie dieser aussehen kann, wenn es soweit ist, ist eine Frage von politischem Willen und Mehrheiten. Derzeit würde eine Wertermittlung nach deinen Vorstellungen wohl Sinn ergeben. Doch gesellschaftliche Realitäten können sich wandeln und unser Grundgesetz bestätigt – entgegen der Behauptung vieler Konservativer –, dass das Privateigentum keine heilige Kuh ist, die nicht geschlachtet werden darf.
Gelöschter Benutzer
bla_blub schrieb:
Derzeit würde eine Wertermittlung nach deinen Vorstellungen wohl Sinn ergeben. Doch gesellschaftliche Realitäten können sich wandeln und unser Grundgesetz bestätigt – entgegen der Behauptung vieler Konservativer –, dass das Privateigentum keine heilige Kuh ist, die nicht geschlachtet werden darf.
Das ist wohl wahr. Ich will ja nur darauf hinweisen, dass es eine Enteignung nicht zum Nulltarif gibt. Ich weiß, hat auch keiner behauptet. Das Thema kam nur nicht vor.
Wenn die Linke eine zweidrittel Mehrheit im Parlament hat, lässt sich auch das GG ändern.
"Grund und Boden, Naturschätze und Produktionsmittel können zum Zwecke der Vergesellschaftung in Gemeineigentum überführt werden."
Der Unterschied zwischen Vergesellschaftung und Allgemeinwohl (GG) dürfte allen klar sein.
"DIE LINKE ist der Überzeugung, dass ein krisenfreier, sozialer, ökologischer und friedlicher Kapitalismus nicht möglich ist. Aber im Ergebnis gesellschaftlicher und politischer Kämpfe und veränderter Kräfteverhältnisse ist es möglich, eine andere Entwicklungsrichtung durchzusetzen und so auch Ausgangsbedingungen für weitergehende demokratisch-sozialistische Umgestaltungen zu schaffen."
(Aus dem Parteiprogramm Die Linke)
Im Moment streiten sie sich in Kassel, ob sie überhaupt an die Regierung kommen wollen und Ramelow empfiehlt der Partei nicht nur zu sagen wogegen sie ist, sondern wofür. Finde ich gut. Mal im Programm lesen. Wäre ein Anfang.
Es ginge auch mit einer klitzekleinen Revolution, eher nach Giordanis und stefanks Geschmack, denke ich. Aber solange sich der Industriearbeiter überlegt welchen SUV er kauft, wird das noch dauern.
Wenn man sich die Ergebnisse der anderen Bundesligapartien anschaut, war das ein ziemlich guter Spieltag für uns.
Düsseldorf und Herth trennen sich unentschieden
Freiburg verliert gegen Dortmund
Hoffenheim verliert gergen Bayern
Mainz und Paderborn sind egal
Augsburg verliert gegen Gladbach
Schalke verliert gegen Köln
Union und Wolfsburg trennen sich Unentschieden
Und El Plastico endet auch unentschieden
Düsseldorf und Herth trennen sich unentschieden
Freiburg verliert gegen Dortmund
Hoffenheim verliert gergen Bayern
Mainz und Paderborn sind egal
Augsburg verliert gegen Gladbach
Schalke verliert gegen Köln
Union und Wolfsburg trennen sich Unentschieden
Und El Plastico endet auch unentschieden
Man stelle sich vor, wir hätten vergangenen Montag gewonnen .... 2 Punkte noch auf Platz 6, einen Sieg in Bremen angenommen.
Gelöschter Benutzer
Die Möglichkeit einer Enteignung zu Gunsten des Allgemeinwohls ist im GG geregelt und unbestritten.
Das Problem für einen wahren Sozialisten wird was anderes werden. Die Entschädigung die im GG auch geregelt ist.
Die Marktkapitalisierung z. B. des Immobilienunternehmens Vonovia beträgt aktuell über 26 Milliarden Euro.
Da ist das Geld zum Enteignen schneller weg, als sich der Enteignerfan vorstellen kann.
Das Problem für einen wahren Sozialisten wird was anderes werden. Die Entschädigung die im GG auch geregelt ist.
Die Marktkapitalisierung z. B. des Immobilienunternehmens Vonovia beträgt aktuell über 26 Milliarden Euro.
Da ist das Geld zum Enteignen schneller weg, als sich der Enteignerfan vorstellen kann.
60revax schrieb:
Die Möglichkeit einer Enteignung zu Gunsten des Allgemeinwohls ist im GG geregelt und unbestritten.
Das Problem für einen wahren Sozialisten wird was anderes werden. Die Entschädigung die im GG auch geregelt ist.
Die Marktkapitalisierung z. B. des Immobilienunternehmens Vonovia beträgt aktuell über 26 Milliarden Euro.
Da ist das Geld zum Enteignen schneller weg, als sich der Enteignerfan vorstellen kann.
Quark. Die Höhe der Enschädigung ist laut Grundgesetz „unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten“ zu bestimmen. Dies muss nicht immer der Verkehrswert sein. Es kann zum Beispiel berücksichtigt werden, dass dem Eigentum alternativ auch einschränkende gesetzliche Regeln hätten auferlegt werden können. Jedenfalls sind die Hoffnungen auf zukünftigen Wertzuwachs und zukünftige Gewinne nicht zu entschädigen.
Gelöschter Benutzer
bla_blub schrieb:60revax schrieb:
Die Möglichkeit einer Enteignung zu Gunsten des Allgemeinwohls ist im GG geregelt und unbestritten.
Das Problem für einen wahren Sozialisten wird was anderes werden. Die Entschädigung die im GG auch geregelt ist.
Die Marktkapitalisierung z. B. des Immobilienunternehmens Vonovia beträgt aktuell über 26 Milliarden Euro.
Da ist das Geld zum Enteignen schneller weg, als sich der Enteignerfan vorstellen kann.
Quark. Die Höhe der Enschädigung ist laut Grundgesetz „unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten“ zu bestimmen. Dies muss nicht immer der Verkehrswert sein. Es kann zum Beispiel berücksichtigt werden, dass dem Eigentum alternativ auch einschränkende gesetzliche Regeln hätten auferlegt werden können. Jedenfalls sind die Hoffnungen auf zukünftigen Wertzuwachs und zukünftige Gewinne nicht zu entschädigen.
Ach ja. Um den Wert eines Unternehmens festzustellen, bedarfs es recht anspruchsvollen betriebswirtschaftlichen Rechnungen. Die Bewertung eines Ackers oder einer einzelnen Immobilie ist da easy.
Die Marktkapitalisierung gibt auch nicht den Wert wieder, der kann höher sein, sondern den Preis, den ein Erwerber sämtlicher Aktien zahlen müsste. Also ungefähr ein Prufwert nach erfolgter Wertermittlung.
Es ist aber müßig sich in Details zu verhaken, mir ging es allein um die Feststellung, dass Enteignung in einem Rechtsstaat ein teures Unterfangen sein wird.
Ich finde es auch nicht supi, wenn die einen sich die Taschen voll machen und die anderen keine Wohnung mehr finden. Aber merkt ihr nicht, wie gefährlich dieser Ansatz ist? Wo fangen wir da an und wo hören wir auf? Ab wann hat man denn dann "zuviel?" Und wer genau entscheidet das und was aus der Kohle wird?
Und das ist nur der einfache Teil...der über wirtschaftliche und damit letztlich auch sozialpolitische Entwicklungen würde zu lang werden...
Und das ist nur der einfache Teil...der über wirtschaftliche und damit letztlich auch sozialpolitische Entwicklungen würde zu lang werden...
Adlerdenis schrieb:
Aber merkt ihr nicht, wie gefährlich dieser Ansatz ist? Wo fangen wir da an und wo hören wir auf?
Immobilienkonzernen anzufangen ist doch schon einmal ein guter Anfang, da gesamtgesellschaftlich Konsensfähig. Weitermachen kann man bei der öffentlichen Daseinsvorsorge, also der Bereitstellung der für ein menschliches Dasein als notwendig erachteten Güter und Dienstleistungen. Alles weitere muss innerhalb der Gesellschaft ausgehandelt werden. Aber meine Phantasie reicht da noch sehr viel weiter.
Worin besteht deine Angst? Etwa das das Gesunheitssystem kein Renditeobjekt mehr ist und die Dividenden stattdessen in die Daseinsvorsorge reinvestiert werden?
bla_blub schrieb:
Kann das sein, dass genau das erwartet worden war und die Funktionäre bestens darauf vorbereitet waren? Frage, weil der DFB Präsident im Sportstudio sitzt.
Wenn der in Frankfurt in der DFB-Zentrale war oder bei nem Spiel in Mainz, Hoffenheim oder Dortmund ist es doch ein Leichtes nach Mainz zu fahren.
SGE_Werner schrieb:bla_blub schrieb:
Kann das sein, dass genau das erwartet worden war und die Funktionäre bestens darauf vorbereitet waren? Frage, weil der DFB Präsident im Sportstudio sitzt.
Wenn der in Frankfurt in der DFB-Zentrale war oder bei nem Spiel in Mainz, Hoffenheim oder Dortmund ist es doch ein Leichtes nach Mainz zu fahren.
Hast recht, aber er hat es gerade selbst bestätigt. Das es explzite Handlungsempfelungen am heutigen Tag gab.
bla_blub schrieb:
Kann das sein, dass genau das erwartet worden war und die Funktionäre bestens darauf vorbereitet waren? Frage, weil der DFB Präsident im Sportstudio sitzt.
Wenn der in Frankfurt in der DFB-Zentrale war oder bei nem Spiel in Mainz, Hoffenheim oder Dortmund ist es doch ein Leichtes nach Mainz zu fahren.
Gelöschter Benutzer
bla_blub schrieb:
Kann das sein, dass genau das erwartet worden war und die Funktionäre bestens darauf vorbereitet waren? Frage, weil der DFB Präsident im Sportstudio sitzt.
Aluhut....?
bla_blub schrieb:
Kann das sein, dass genau das erwartet worden war und die Funktionäre bestens darauf vorbereitet waren? Frage, weil der DFB Präsident im Sportstudio sitzt.
Dieser Aspekt schoss mir geschwind auch mal durch den Kopf.
Rummenigge aka Uhren-Kalle (=UK): "Pass mal auf Dietmar. Wir schonen heute unseren Lewandowski und gewinnen gegen euch dennoch Sechsnull."
DH: (erbleicht)
UK: "Neinnein, Du verstehst das falsch. Man wird dafür Sorge tragen, dass unsere Leute im Stadion Banner mit für Dich zutiefst beleidigendem Inhalt hochhalten."
DH: (erbleicht tiefer)
DFB: (lächelt wissend)
UK: "Na ist doch klar, oder?! Spiel wird paarmal unterbrochen, und ihr verliert wenigstens nicht Elfzunull. Uuuund: der DFB wird Dein Problem dafür ein für allemal vom Tisch schaffen. Verstehste?"
DH: (teils bleich, teils hoffnungsvoll) "ist das so, Uli?"
DFB: (grinst)
UK: "Aber ja doch. Und von mir kriegste noch ein halbes dutzend Rolex-Fakes gratis dazu."
DH: "Aberaber Uli, die kann ich mir doch auch selber ..."
UK, ihn unterbrechend: "Siehste, wusste doch dass Du ein feiner Kerl bist, Dietmar." (Schlägst sein Jackett auf und holt 6 deutlich erkennbar gefakte Rolex-Armbanduhren raus). "Bitte sehr."
DH: (verwirrt)
DFB (wird unauffällig übergriffig und sichert sich die 6 Rolex-Fakes) "Keine Sorge, die Herren. An der Super-, was sag ich: Ultra-Guillotine wird bereits gearbeitet. Dann haben wir endlich Friedhofsruhe und massenhaft mehr Knete."
UK: (klopft DFB auf Schulter)
DH: (klatscht in die Hände)
60revax schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Mal eine Frage: Hilft denn Klopapier gegen Corona?
Du musst vierlagiges Klopapier natürlich nur reinweiß - fünfmal um den Kopf wickeln so das Mund und Nase bedeckt sind. Das Endblatt wird mit einem Streifen Pflaster am Ohr fixiert. Die alte Sturmhaube aus den Demozeiten geht als Fixierung auch.
Ich überlege, ob ich nicht sicherheitshalber lieber alle anderen Menschen, die mir begegnen, mit Klopapier einwickle.
Wenn der Tag X kommt, wird es keine Polizei mehr geben!
dass sich die Ultras am Mittwoch dem landesweiten Fanprotest anschließen,
wie wäre es denn mit einem Shakespeare Zitat?
"Aber Dietmar ist ein ehrenwerter Mann,
sie sind alle, alle ehrenwert!"
Notfalls mit Untertitel:
Schlag nach bei Shakespeare!
Dies lässt Shakespeare Antonius über Brutus sagen, nachdem der mit anderen Caesar ermordet hat
in der Logik der Fußballromantiker:
all die ehrenwerten Herren, die dem Fußball ihre goldenen Messer in den Rücken stechen!
Das könnte ein interessantes Medienecho geben
Sorry, wenn es Blödsinn ist, aber ich bin ja eh gegen einsilbige Beleidigungen.