>

bla_blub

10190

#
JayJayFan schrieb:

Von Hellmann gibt es immerhin die Aussage, dass bei Sponsoren sehr genau auf Pyrotechnik geachtet wird im negativen Sinn.

Da hänge ich mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass das für die Sponsoren erst relevant wurde, als die Medien und der DFB/die Verbände begonnen haben, Pyro so breitflächig und pauschal als Gewalt zu stigmatisieren. Natürlich will jeder Investor Imageschäden vermeiden.

Nach den bisherigen Interviews mit Indeed (neulich war hier mal wieder eines verlinkt) bin ich allerdings davon überzeugt, dass sie auf unsere Stimmung extrem abfahren und diese überhaupt nicht als imageschädigend wahrnehmen - solange die Grenze zur wirklichen Gewalt eben nicht überschritten wird. Aber das sind natürlich jede Menge Interpretationen meinerseits.
#
Partystimmung schrieb:

Da hänge ich mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass das für die Sponsoren erst relevant wurde, als die Medien und der DFB/die Verbände begonnen haben, Pyro so breitflächig und pauschal als Gewalt zu stigmatisieren. Natürlich will jeder Investor Imageschäden vermeiden.

Ich würde mal behaupten, dass das doch bei den allermeisten Kritikern so ist. Die potenzielle Gefährlichkeit wird vorgeschoben, da es als einfaches Argument in der Diskussion sehr gut funktioniert. Denn was ist schon gute Stimmung im Vergleich zu den Folgen möglicher Verbrennungen oder noch schlimmer den Sanktionen? In Wirklichkeit geht es darum, dass die bestehenden Regeln der UEFA missachtet werden und von dieser, ebenso wie den Medien, als Akt der Gewalt gegen den Sport dargestellt werden.

#
reggaetyp schrieb:

Gleich kommt bestimmt jemand um die Ecke und behauptet, es sei ja nur eine ganz kleine Minderheit der Polizisten...


Na zum Glück kam hier noch nie jemand um die Ecke und hat behauptet, es sei ja nur eine ganz kleine Minderheit der Fans, die Mist bauen, eine ganz kleine Minderheit der Antifaschisten, die Randale machen oder nur eine ganz kleine Minderheit der Ausländer, die sich falsch verhalten.

Relativierungen sind ja hier jetzt nichts Neues und es ist schon sehr schwierig zu beurteilen, wann etwas eine kleine Minderheit ist und ab wann nicht mehr.

Klar bleibt: Wir haben in diesem Land ein Problem mit einem Teil der Bevölkerung, die rechtsradikales / rassistisches Gedankengut pflegen und es ist auch erwartbar, dass es solche Leute in der Polizei gibt.

Erschreckend ist für mich, dass ein solches Klima in der Polizei herrscht, dass Anwärter denken, dass sie solche Nachrichten problemfrei verschicken können. Da muss ja dann schon wiederum zumindest eine Toleranz gegenüber solchem Gedankengut herrschen. Aber selbst wenn die Leute rausgeworfen werden, verbessert das die Lage nur unwesentlich. Das Gedankengut ist ja nicht weg, es wird dann nur nicht mehr von den anderen Rassisten / Nazis in Uniform kommuniziert. Und es gibt ja genug Möglichkeiten im Polizeidienst, das auch auszuleben, indem man z.B. Ausländer etc. bei Kontrollen drangsaliert etc.
#
SGE_Werner schrieb:

Das Gedankengut ist ja nicht weg, es wird dann nur nicht mehr von den anderen Rassisten / Nazis in Uniform kommuniziert. Und es gibt ja genug Möglichkeiten im Polizeidienst, das auch auszuleben, indem man z.B. Ausländer etc. bei Kontrollen drangsaliert etc.    

Da hast du natürlich total recht, aber es gibt haufenweise idealistische Polizeianwärter*innen, die sich für den Job entschieden haben, weil sie mit der Ausübung dieses Berufes einen Teil dazu beitragen möchten, die Gesellschafft besser zu machen. Das denken wahrscheinlich sogar die Allermeisten. Wenn diese jungen Menschen nun schon in ihrer Ausbildung in großem Maße mit der rassistischer Denke ihrer Kolleg*innen konfrontiert werden, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese rassistischen Denkweisen Teil des eigenen Gesellschaftsbildes werden und von Beginn an Einzug in die berufliche Praxis erhalten.
#
Maxfanatic schrieb:

Wenn sich z.B. nie eine Bewegung gefunden hätte, die gegen die Strafbarkeit von Homosexualität vorgeht, dann würde das immer noch unter Strafe stehen.

Du vergleichst doch nicht wirklich ernsthaft die sexuelle Selbstbestimmung und das Grundrecht hierauf mit dem von der UEFA ausgesprochenem Verbot von Pyrotechnik?
Maxfanatic schrieb:

Was witzigerweise von denen, die hier am lautesten brüllen, erfahrungsgemäß sowieso viele nicht tun. Manch ein Besserwisser hier ist ja nicht mal bei Heimspielen anwesend.

Es gibt aber auch, einschließlich mir, eine Menge Vertreter, die sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele besuchen und das Verhalten von einigen Wenigen, das nachweislich Konsequenzen für Viele haben kann, nicht gut heißen.

Und von lautem Brüllen kann aus meiner Sicht erfreulicherweise gerade in diesem Thread keine Rede sein.
Maxfanatic schrieb:

Wir hatten übrigens so eine Auswärtssperre schonmal, und da konnten wir selbst überhaupt nichts für. Aber so sind sie eben, die Regeln, da müssen wir dann auch mal unter vermeintlichen Verfehlungen von Marseille-Fans leiden, gell?

Genau das ist passiert. Da mussten auch viele, wir und viele Marseille-Fans, unter dem Verhalten von einigen Wenigen leiden. Die haben es noch ein wenig mehr als manche bei uns übertrieben. Und meine Befürchtung ist, dass wir eine Heimspiel-Sperre auch noch hinbekommen, wenn wir noch ein paar Mal Gegenstände auf's Spielfeld und gegnerische Spieler werfen und vielleicht auch noch zuhause zündeln. Und dann müssen nicht nur Eintracht-Fans, sondern auch Gästefans leiden.

Rechtfertigt das jetzt das Verstoßen gegen relativ simple, nicht die Grundrechte verletzende Regeln, die man vielleicht nicht mögen muss, deren Befolgung nun aber nicht wirklich wehtut?
#
Rheinadler65 schrieb:

Du vergleichst doch nicht wirklich ernsthaft die sexuelle Selbstbestimmung und das Grundrecht hierauf mit dem von der UEFA ausgesprochenem Verbot von Pyrotechnik?

Trotzdem lässt sich an diesem oder am Beispiel Frauenwahlrecht sehr gut aufzeigen, dass das reaktionär-konservative Bürgertum das bestehende, die Autorität schützende Recht stets wie eine Monstranz vor sich herträgt und all jene, die es in Frage stellen, bekämpft. Das ging den Homo- und Transsexuellen nach den Stonewall Riots so. Und das ging den Londoner Frauen so, die sich 1910 in aller Radikalität gegen den Staat auflehnten, um endlich wählen zu dürfen. Das konservative Establishment verhöhnte die Anliegen so lange, bis jener Umstand, den es bekämpfte, selbst Teil des hegemonialen Denkens wurde.
#
Doch. Aber Serbien und Portugal spielen grottig und Forum ist spannender bis auf die staendigen Pfiffe gegen Cristiano ne Spass bin mit Chef da und wir arbeiten halb mit Tablet auf dem Schoss, deshalb auch das Forum nebenbei offen.

Andre Silva wuerde Portugals Angriffsspiel gut tun da kommt auch echt wenig.  Wo ichs sage machen sie das Zweite
#
msgbk83 schrieb:

Doch. Aber Serbien und Portugal spielen grottig

Geht doch rund
#
Danke für deine Eindrücke! Ich hatte das schon vermutet/gehofft, aber es nochmal fundiert und mit so viel Erfahrung und Fachwissen gespickt zu lesen, lässt mein Herz nun ebenfalls stärker klopfen. Sche*ß Jogispielpause...
#
Partystimmung schrieb:

Sche*ß Jogispielpause...        


Sehs so: Um Silva, Dost und auch Sow zu integrieren kommt die Pause genau zur richtigen Zeit.
#
Biotic schrieb:

So etwas sehe ich in dieser Debatte aber keineswegs, da wird lieber attackiert, bis die unliebsamen Meinungen verstummt sind und nur die eigenen Argumente haben Gewicht. Das ist aber nicht zielführend, denn so werdet ihr niemanden überzeugen

moment mal. um was gehts es hier eigentlich?

darum, dass die springer-"presse" einen menschen völlig ohne grundlage an den öffentlichen pranger gestellt hat. und wie immer, wenn mit schmutz geworfen wird, bleibt etwas hängen. so wie jetzt bei dir, der sich denkt, da wird doch bestimmt schon irgendwas dran sein.

da aber alle rechtlichen instanzen eine andere meinung vertreten, baust du demnach in diesem fall auf alternative fakten. und beschwerst dich dann, wenn du damit noch diskursiven gegenwind bekommst... kerle na...
#
Xbuerger schrieb:

moment mal. um was gehts es hier eigentlich?

Verigiss es! Der Typ sieht auch die Demokratie in Gefahr, wenn man Antisemiten aus dem Stadion schmeißt.
#
Hätten wir schon den 19.9. erwähnt? Da ermittelt die UEFA wegen Sanktionen. Ansonsten soll es 6000 Karten in Portugal geben.

Beides Quelle Bild Eintracht.
#
ohnedich schrieb:

Hätten wir schon den 19.9. erwähnt? Da ermittelt die UEFA wegen Sanktionen. Ansonsten soll es 6000 Karten in Portugal geben

Würd gerne Buchen. Kenne mich aber mit Flügen weniger gut aus, das wird bist zum 19. bestimmt viel teurer werden, oder?
#
Adlerdenis schrieb:

Auch wenn das nur Witze sind und es eigentlich off-topic ist: Schon krass, was Barca sich bieten lässt. Die Klausel hat er sich ja wohl nur als Druckmittel reinschreiben lassen, damit er weiter in die Transferpolitik etc. reinreden kann.


Und?
Wenn sich das jemand erlauben darf isses Messi oder CR7.
Messi ist seit 19 Jahren bei Barca und seit weit über 10 Jahren einer der besten 2 kicker der Welt.

Das ist so einer der Fälle wo man hinter dem Spruch "der Verein ist größer als der Spieler" durchaus ein Fragezeichen setzten kann.

Madrid hat wohl auch nicht gedacht das sie ohne Ronaldo dermaßen abkacken.


Wenn ich mir da die Neymars und Dembeles anschaue... Kann ich verstehen das sich Barca das bieten lässt.
#
Cyrillar schrieb:

Das ist so einer der Fälle wo man hinter dem Spruch "der Verein ist größer als der Spieler" durchaus ein Fragezeichen setzten kann.

Barcelona war vor Messi ein großer Verein und wird nach Messi ein großer Verein sein.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Sagt die Quelle auch über welchen Klub? Die Nitrodoku war übrigens drei Klassen besser als die BVB-Doku auf Amazon.


Tatsächlich habe ich nur zugeschickt bekommen, dass die Produktionsfirma in den Startlöchern mit einer neuen Doku für Nitro stünde.

Da die Person weiß, dass ich Eintracht Fan bin, ging ich stumpf davon aus, dass es sich um die SGE handeln muss.

Geht natürlich so aus der Formulierung nicht eindeutig hervor. Gladbach wäre ja leider auch möglich.
#
AdlerWien schrieb:

Gladbach wäre ja leider auch möglich.        

Und auch irgendwie logisch, da wir bereits im letzten Jahr begleitet wurden und sich seit dem nicht so viel verändert hat.
#
Ärmer als ein Zweitligist: https://www.sueddeutsche.de/sport/schalke-04-schneider-spieler-1.4587565

Ein guter Artikel aus der SZ von heute, der u.A. am Beispiel Frankfurt aufzeigt, was Schalke 04 für stukturelle Defizite hatte. Er verdeutlicht sehr schön die Wichtigkeit des Credos, dass Fredi Bobic immer wieder ausgibt, das auch andere Vereine hart daran arbeiten (wieder) nach oben zu kommen und ein gutes Abschneiden für uns kein Selbstläufer ist - sondern harte Arbeit vorraussetzt.
#
"Am Ende des Tages" ist es für mich eine tolle Leistung gewesen, die unsere Verantwortlichen Bobic, Hübner, Manga und viele mehr da gebracht haben. Klar ist, dass sich der Erfolg der mannschaft erst am Ende komplett bemessen lassen kann. Aber vom jetzigem Zeitpunkt aus hat man eine schlagkräftige Truppe auf die Beine gestellt, Verhandlungsgeschick bewiesen und einen klaren Plan, den man verfolgt. Dass es Abgänge gerade im offensiven Bereich geben würde war klar, wenngleich vielleicht nicht unbedingt erwartet wurde, dass gleich alle drei „Büffel“ gehen. Natürlich haben uns da Qualitätsspieler verlassen, jedoch wurde das generierte Geld auch meines Erachtens sehr sinnvoll wieder eingesetzt. Mit Hinteregger, Trapp, Kostic und Rode wurden echte Säulen der Mannschaft fest verpflichtet. Die Defensive kann sich sehen lassen, vor Trapp, dessen Qualität und Ausstrahlung wichtig ist, stehen mit dem fest verpflichteten Hinteregger, Ndicka, Hasebe und Abraham allesamt gute Kräfte zur Verfügung, wenngleich letzterer in seine letzte Saison gehen dürfte und langsam merklich im Herbst der Karriere angekommen sein dürfte. Dazu hat man Touré, zu dem ich noch kein abschließendes Urteil fällen konnte und Backup Falette. Auf den Aussen wurden Willems und Tawatha abgegeben, die zuletzt keine Rolle mehr gespielt haben. Mit Durm und Rückkehrer Chandler stehen dort für die Dauerbrenner Kostic / Da Costa endlich passable Alternativen bereit, sodass man dort mal etwas mehr rotieren wird können. Auch im Mittelfeld ist die Kaderbreite erheblich erhöht worden. Auf der 6 kam mit Kohr eine gestandene Bundesligakraft, Rode wurde zudem fest verpflichtet; gemeinsam mit Fernandez, Torro & De Guzmann ist das eine große Auswahl. Davor auf der 8er / 10 Position stehen mit Sow und Quasi-Neuzugang Kamada auch zusätzliche Optionen zur Verfügung neben Gacinovic. Das alles macht unser Mittelfeld und auch die Flügel erheblich variabler und stärker; zudem dürfte man einfach merh Optionen zum rotieren haben, was über die Saison gesehen viel Wert ist.
Kommen wir zu Offensive: Da haben wir zwar qualitativ sehr hochwertige Abgänge, jedoch glaube ich schon, dass man sehr adäquaten Ersatz verpflichtet hat. Dost als Stoßstürmer dürfte sehr gut passen und mit Silva haben wir auch einen hochinteressanten Qualitätsspieler dazubekommen. Paciencia scheint einen Schritt weiter zu sein und zeigte in der letzten Saison und auch in der bisherigen gezeigt, dass er ein fähiger Bundesliga-Angreifer ist. Dazu Joveljic als Talent, der noch Zeit braucht, aber gewiss weiter seine Einsätze kriegen wird. Es ist schwer zu sagen, ob unser aktueller Sturm 1:1 mit unserem individuell herausragenden Angriff von der vergangenen Runde gleichzusetzen ist. Aber definitiv sehe ich diese Offensivabteilung als eine der vielversprechendsten (nach den Top 3-4) der Liga an. Ich bin gespannt, wie sie in Fahrt kommt. Vor allem ist das alles im Großen Ganzen zu sehen, da es schon eine kleine Anpassung in der Ausrichtung zu geben scheint. Vielleicht haben wir nicht mehr diese enorme Wucht, aber wir haben dafür denke eine stärkere spielerische Komponente und ein besseres Mittelfeld, was unser Offensivspiel unterstützen kann.

Unterm Strich denke ich, dass wir trotz des Verlusts der offensiven Qualitätsspieler im Angriff auch dieses Jahr wieder große Wirkung entfalten können und ich sehe schon eine Chance, dass der Kader als Ganzes, mit dem verstärkten Mittelfeld und den besseren Optionen auf den Aussen, der allgemein erhöhten Kaderbreite tendentiell ein Schritt weiter sein kann als letztes Jahr. Zudem ist es ein nicht zu vergessener Entwicklungsschritt, dass man vom Modell mit den vielen Leihspielern nun dahin gekommen ist, dass der Kader nahezu komplett uns gehört, zudem dürfte die Vertragssituation (Laufzeiten, Weiterverkaufsbeteiligungen) günstiger für uns sein als noch vor 2-3 Jahren.
Wie gesagt, die Zukunft wird zeigen, wie erfolgreich dieser Kader am Ende ist. Aber ich kann nur sagen dass ich fürs erste sehr sehr zufrieden und positiv gespannt bin und eine enorme Weiterentwicklung mit einem Plan dahinter sehe.
Dafür kann ich vor Bobic und seinen Leuten nur aufs Neue den Hut ziehen. Auch wenn es eine sicher für alle sehr stressige Transferphase war. Bobic hat immer wieder einen souveränen Eindruck gemacht, hat Geduld bewiesen und glaube ich stets gute-optimale Konditionen herausgehandelt. Er hatte zur rechten Zeit einen guten Plan B parat. Die Auswahl und Mischung der Spieler bezüglich Qualitäten, Potentialen, Spielertypen, Charakteren, Alter sind sehr stimmig.
Ich kann nur sagen, nach dieser sicher nicht einfachen, in vielerlei Hinsicht krassen Transferphase sehe ich die Eintracht erstklassig aufgestellt für die Runde und auch allgemein für die Zukunft.
#
AdlertraegerSGE schrieb:

[...]

Danke, ein sehr schöner Beitrag!
#
Schon echt traurig.
#
Biotic schrieb:

Schon echt traurig.        

Ja, die Tatsache, dass die Bild versucht, die hoffnungsvolle existenz eines jungen Mannes zu zerstören, ist sehr traurig. Wenn es darum ginge, über Skandale zu berichten, die die gesellschafftliche Ordnung gefährden, gäbe es Genügend Stoff, wo die Bild das leisten könnte, was sie am besten kann: Empörung erzeugen. Stoff, wo die Empörung sogar angebracht wäre, wie z.B der größte Steuerdiebstahl der deutschen Geschichte, wo ein erster Fall seit gesten am Bonner Landgericht vehandelt wird.
#
Natürlich wissen wir nicht, wie die Karrieren von Silva und Rebic verlaufen werden. Doch der Gedanke, dass tatsächlich jenes Potenzial in Silva steckt, dass dem AC vor drei jahren 38 Millionen Euro wert war, machte Hoffnung, dass uns mit diesem Tausch der ganz große Wurf gelungen sein könnte.
#
HR schrieb:
Ante Rebic spielt mittlerweile in Mailand, André Silva dafür bei der Eintracht. Beide Stürmer wechselten auf Leihbasis zum jeweiligen Verein. Noch gibt es jedoch keine Kaufoptionen für die beiden Spieler - weder für die Eintracht noch für AC. Das bestätigte Finanzvorstand Oliver Frankenbach in einem Pressegespräch am Mittwoch. Dafür fand der Deal zu kurzfristig statt. Diese Optionen können aber nachträglich noch vereinbart werden. Eine Kaufverpflichtung, über die spekuliert wurde, gibt es aber auf keinen Fall.


In Anbetracht dessen, dass keine Kaufoption bzw. Pflichten für Silva und Rebic vertraglich festgelegt wurden, erscheint mir der Tauschdeal dann doch als wahrscheinlich ziemlich schlechtes Geschäft. Der AC Mailand bekommt einen Spieler, der zuletzt auf hohem Niveau überzeugt hat, dessen Explosivität und Kraft derzeit herausragend ist und ihnen jetzt helfen kann, sich aber in den nächsten zwei Jahren wahrscheinlich kaum weiterentwickeln wird. Wir bekommen ein Talent, dass zwar schon überzeugt hat, zuletzt allerdings nicht die Leistung abrufen konnte, die man von ihm erwarten konnte. Wenn alles gut läuft wird sich Silva hier entwickeln und zu einem konstanten Top Spieler reifen, der dann in zwei Jahren die Rolle bei AC Mailand schlüpfen kann, die er zuletzt nicht einnehmen konnte, die man ihm aber zutraut. Und wir bekommen einen frustrierten Rebic zurück, der sich eigentlich zu höherem berufen fühlt als bei einem mittelmäßigen deutschen Verein zu kicken.

Das ist ziemlich schlau eingefädelt vom AC Mailand, sollte es denn so kommen.
#
Die Bundesregierung die Geschäfte mit Staaten pflegt welche Israel am liebsten von der Landkarte Bomben würde ? Auf deren Lob kann ich gerne verzichten.
#
Taunusabbel schrieb:

Die Bundesregierung die Geschäfte mit Staaten pflegt welche Israel am liebsten von der Landkarte Bomben würde ? Auf deren Lob kann ich gerne verzichten.        

Inhaltlich ja, aber es geht um die Öffentlichkeit die der Herr kraft seines Amtes für das Anliegen von Eintracht Frankfurt generieren kann.
#
Ich möchte mich bei der Eintracht für ihre klare Haltung in der Sache bedanken. Sie zeigt, wie enorm wichtig es ist, dass sich ein Fußballverein seiner Funktion als gesellschaftlicher Schmelzziegel bewusst ist und sich nicht auf die hohlen Phrasen der Vergangenheit, dass Politik im Stadion nichts verloren habe, zurückzieht. Bei Eintracht Frankfurt treffen Menschen mit unterschiedlichsten ethnischen und sozialen Hintergründen aufeinander, doch wir alle haben eines gemeinsam, die Liebe zu diesem Verein, der uns alle gerade so viel Freude schenkt. Und damit dieses fantastische Band in seiner Großartigkeit bestehen kann, ist nicht nur eine Vereinsführung wie Peter Fischer und Axel Hellmann wichtig, sondern wir alle. Wir alle müssen dafür Kämpfen das in diesem Raum, unserem Raum, niemand aufgrund sozialer, religiöser, geschlechtlicher oder ethnischer Gründe herabgesetzt und somit ausgegrenzt wird. Dazu ist es wichtig gegenüber jenen, die versuchen ihr gestriges Weltbild aktiv in diesen Raum hineinzutragen, klare Kante zu zeigen. Das ist ein Prozess, der wohl niemals abgeschlossen sein wird. Ein Prozess, in dem wir der Vereinsführung durch unsere Haltung und unser Handeln Handlungsperspektive verleihen und umgekehrt von der Vereinsführung Handlungsspielraum erhalten.

Ich bin wahnsinnig stolz darauf, dass unser Verein, dass Eintracht Frankfurt wiederholt ein Unmissverständliches Zeichen, an all jene gesendet hat, die glauben Menschen, wie in diesem Fall aufgrund ihrer vermeintlichen Religion, verächtlich machen zu können.

Dies wird auch wie weit über unsere Fanszene hinaus wahrgenommen, so haben sich Repräsentanten der Bundesregierung und des Zentralrates der Juden in Deutschland über den Vorbildhaften Umgang der Eintracht mit den Rassisten geäußert.

Dankeschön!
#
Ein weiterer Artikel zur Kausa aus der viel gescholtenen Jüdischen Allgemeinen: https://www.juedische-allgemeine.de/unsere-woche/jeder-ist-gefordert/
#
Ich hätte da mal ne kurze Zwischenfrage. Woher wissen wir denn eigentlich welcher Religion der Schiri angehört ? Wird jetzt, nur weil er Israeli ist, einfach mal davon ausgegangen dass er Jude ist ? Und wenn ja, ist das dann nicht auch wieder diskriminierend wenn man jemanden aufgrund der Nationalität einer Religion zuordnet ?

In Israel leben die verschiedensten Religionen zusammen. Auch ein Türke, Syrer, Afrikaner ist nicht per se Moslem, genau so wenig wie ein Biodeutscher unbedingt Christ sein muss.
#
Taunusabbel schrieb:

Ich hätte da mal ne kurze Zwischenfrage. Woher wissen wir denn eigentlich welcher Religion der Schiri angehört ? Wird jetzt, nur weil er Israeli ist, einfach mal davon ausgegangen dass er Jude ist ? Und wenn ja, ist das dann nicht auch wieder diskriminierend wenn man jemanden aufgrund der Nationalität einer Religion zuordnet ?

Aber für den Diskussionsgegenstand, nämlich die Antisemitischen rufe im Stadion, ist das doch nicht relevant. Der Schiedsrichter selbst hat die Rufe nicht vernommen. Die Täter sind aufgrund seiner Staatsangehörigkeit davon ausgegangen, dass der Schiedsrichter Jude sei und haben das als Kausalität betrachtet. Du erinnerst dich an Dresden? Die allermeisten, im Frankfurtblock waren keine Juden und auch wenn kein Einziger da gewesen wäre, macht es das nicht besser.
#
@Jura-Adler Nichtdestotrotz sollte doch ein mindestmaß an Sensibilität vorhanden sein und dementsprechend berücksichtigt werden, wer der Adressat oder die Adrssatin der beleidigung ist.
#
FrankenAdler schrieb:

Ein bissl Sensibilität hinsichtlich entscheidender Details darf erwartet werden?

Was sind für dich "entscheidende Details?" Die Herkunft oder Hautfarbe eines Schiedsrichters für michsicher nicht. Ich weiß nicht mal, ob ich mich ohne diesen Thema überhaupt noch daran denken würde, wo der Schiri herkommt. Für mich ist vor allem hängen geblieben, dass er scheiße gepfiffen hat und dem Niveau offenbar nicht gewachsen war.
#
Adlerdenis schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ein bissl Sensibilität hinsichtlich entscheidender Details darf erwartet werden?

Was sind für dich "entscheidende Details?" Die Herkunft oder Hautfarbe eines Schiedsrichters für michsicher nicht. Ich weiß nicht mal, ob ich mich ohne diesen Thema überhaupt noch daran denken würde, wo der Schiri herkommt. Für mich ist vor allem hängen geblieben, dass er scheiße gepfiffen hat und dem Niveau offenbar nicht gewachsen war.                                                        

Verstehe ich dich gerade richtig, dass es dir egal wäre ob der Schiedsrichter eine Person of Color wäre?
Du würdest unabhängig von diesem "entscheidenden Deteil" "hängt sie auf, die S..warzesau" singen, wenn du nicht mit seiner Leistung zufrieden bist. Habe ich das falsch verstanden oder ist das dein ernst?