>

bla_blub

10190

#
welcher Artikel vom Kicker?
#
Tafelberg schrieb:

welcher Artikel vom Kicker?

Entschuldige, ich meinte den Spiegelartikel den De Muerte gepostet hat.
#
Danke für den aufschlussreichen Artikel im Kicker.

Es wird von Funktionären immer von der Vorbildfunktion im Fußball geschwafelt und am Ende werden Opportunisten, verdorbene Charaktere, Lügner, Betrüger und korrupte Intriganten in Entscheidungspositionen und an die Fleischtöpfe gehift.

Aber hey ihr Kritiker! Seid doch mal nicht so intolerant gegenüber diesen. Alle machen mal Fehler und haben eine zweite Chance verdient.
#
Ich war gestern angetan von unsrer rechten Außenbahn. Das könnte ein neues Traumduo werden Da Costa und Toure. Voraussetzung dafür ist, dass Da Costa sich mehr ins Defensivspiel mit einbringt und absichert, wenn Toure zur Grundlinie läuft. Wenn die beiden dort eine Balance finden, könnte das unberechenbar für den Gegner werden. Auf der linken Seite muss der Gegner „nur“ Kostic aus dem Spiel nehmen und dann ist die Seite zu. Rechts dagegen wären wir sehr variabel darin Flanken für Dost & Co. zu produzieren.
#
Cadred schrieb:

Generell schießen mir zu viele Leute aus der 2. Reihe wo man schon vorher weiß, dass das Tor nicht da stehen wird wo der Ball hinfliegt.

Das dachte ich bei Caio gegen Leverkusen auch. Du siehst aber auch an Rode, wie man sich da täuschen kann.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Du siehst aber auch an Rode, wie man sich da täuschen kann.        


Zumal wir aus den Trainigsberichten wissen, dass der Distanzschuss aufs Tor so garnicht Rodes Ding ist und eer dort die schlechteste Quote von allen Spielern hat. Vielleicht trifft Hinteregger auch irgendwann einmal
#
Haha, das freut mich für Köln! Am Spielverlauf gemessen, haben sie sich das Unentschieden verdient. Verspricht irgendwie alles lustig zu werden diese Saison. Deswegen morgen drei Punkte und wir sind oben mit dabei.
#
Albern und dumm sind ganz andere Kategorien als Hass. Und es tut wahrscheinlich allen Beteilligten gut die getätigten Aussagen retrospektiv nicht zusätzlich aufzublasen.
#
propain schrieb:

Diegito schrieb:

Ich sag nur "Bobic geh fott".... genau aus dieser Richtung kommt jetzt dieser ganze Rotz.

Absoluter Blödsinn!


Dann kläre mich auf.
#
Diegito schrieb:

Dann kläre mich auf.      


"Bobic geh fott" als an "Hass ergötzen" zu bezeichnen ist nicht nur Blödsinn, sondern legt wunder bar offen, dass es bei dir um etwas persönliches geht und der Diskussionsgegenstand nur Projektionsfläche für deine Probelme ist.
#
Eurosport

https://www.eurosport.de/fussball/bundesliga/2019-2020/wie-sich-jovic-rebic-und-haller-bei-ihren-neuen-klubs-schlagen_sto7476795/story.shtml

Gesprengte Büffelherde: Wie sich Jovic, Rebic und Haller bei ihren neuen Klubs schlagen

Luka Jovic, Ante Rebic und Sébastien Haller verzückten 2018/19 die Fans von Eintracht Frankfurt - mittlerweile spielt die "Büffelherde" aber quer über Europa verteilt für neue Klubs. Während Jovic bei Real Madrid auf sein erstes Tor wartet und Rebic noch nicht wirklich beim AC Milan zum Zug kommt, scheint sich Haller bei West Ham United am besten eingewöhnt zu haben. Der Überblick.

#
Und nun Kohr für Sow und Dost für Silva.
#
Übrigens wird der RMV ab 2023 die weltweit größte Flotte wasserstoffbetriebener Zügen haben. Der Wasserstoff soll dann angeblich als hundertprozentiges Nebenprodukt der Chlorproduktion aus dem Industriepark Höchst stammen.

Quelle: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Weltgroesste-Flotte-Zuege-mit-Brennstoffzellen-fuer-Hessen-4427461.html
#
Es wird aber beim schlechteren Wirkungsgrad der Brennstoffzellen bleiben.

Einer der Gruende dass nachwievor an der Brennstoffzelle festgehalten wird, sind die hohen Entwicklungskosten die manche Firmen bereits in ihrer Entwicklung versenkt haben, anders als Zitteraale wachsen sie nicht im Amazonas.

Nur eins ist sicher, dass der Verbrenner in der aktuellen Form keine Zukunft haben kann
#
Xaver08 schrieb:

Es wird aber beim schlechteren Wirkungsgrad der Brennstoffzellen bleiben.

Schlechterer Wirkungsgrad hin oder her. Langfristig wird sich der Wasserstoff als Speichermedium gegenüber der Batterie durchsetzen. Denn anders als Zitteraale oder seltene Erden ist der unendlich verfügbar und dezentral nutzbar. Außerdem enthält Wasserstoff bei gleichem Gewicht mehr als die hundertfache Energiemenge einer modernen Lithium-Ionen-Batterie.

#
Diese Art von Wechsel wäre ( bei detlicher Führung) wirklich wünschenswert. Aber Hütter hat es nicht so mit diesen “Kraftsparwechseln “
Ich hoffe aber dennoch, dass öfter mal deshalb auch gewechselt wird, allerdings ist bis Do auch gut Zeit um zu regenerieren.

Dennoch sollten nicht einzelne Spieler 25 oder mehr Spiele in einer Halbserie auf dem Buckel haben.
#
municadler schrieb:

Dennoch sollten nicht einzelne Spieler 25 oder mehr Spiele in einer Halbserie auf dem Buckel haben.

Mich würde interessieren, wie die Clubs aus England das handhaben, da dort noch mehr Spielansetungen auf dem Programm stehen. Wird dort prinzipiell mehr Rotation im Spielkader betrieben oder sind es die Spieler dort einfach gewohnt und können dementsprechend mehr Spiele absolvieren?
#
Der Hinweis beim Anmelden ist Dir nicht deutlich und auffällig genug?
#
SamuelMumm schrieb:


         Der Hinweis beim Anmelden ist Dir nicht deutlich und auffällig genug?        

Nicht gesehen
#
Vielleicht sollte das irgendwo kommuniziert werden, wie man sich nun einloggt.
#
Angela Märkel ist in dieser Frage übrigens wesentlich radikaler, als weite Teile des Forums und für null Toleranz gegenüber Rassisten : *Klick*
#
Jojo1994 schrieb:

Naja, so schlimm ist die Sache meiner Meinung nach nicht. Wie ich schon mal sagte, es gibt sicher zig (Profis) die ab und zu mal was trinken, nur berichtet darüber eben keiner.

Der einzige Fehler, der da passiert ist, das es wieder mal an die Öffentlichkeit kam. Ansonsten finde ich das alles nicht dramatisch.


Dramatisch nicht. Aber Hinti muß schon etwas aufpassen, er wandelt auf einem schmalen Grat. Wir sehen das momentan alle ziemlich locker weil es sportlich gut läuft und Hinti auf dem Platz gute Leistungen abliefert.

Mal angenommen wir sind in einer sportlichen Krise, es steht ein wichtigen Spiel im Abstiegskampf an und Hinti erscheint angesäuselt und verspätet zum Training, verpasst dadurch das Spiel und wir verlieren... ich weiß, alles hypothetisch, aber ich glaube dann wäre der Teufel los!

Ich mag Hinti, er macht wahrscheinlich nix anderes wie andere auch... er stellt sich halt ein bisserl dappert an (würde der Österreicher sagen)., die anderen machen es cleverer und geschickter, so das es keiner mitkriegt.
#
Diegito schrieb:

Aber Hinti muß schon etwas aufpassen, er wandelt auf einem schmalen Grat. Wir sehen das momentan alle ziemlich locker weil es sportlich gut läuft und Hinti auf dem Platz gute Leistungen abliefert.

Vielleicht macht Hinti irgendwann nochmal den Maradona und trinkt nen Schobbe aufm Patz: https://www.youtube.com/watch?v=CIygalhVZ00
#
Ich fand den OT-Talk in frankfurt baut schon sehr interessant. Aber was sollen wir hier weiter diskutieren, wenn du uns nicht einmal eine steile These hinwirfst, über die wir streiten können?

Wie dem auch sei, die Nachteile des Elektromotors wurden in letzter Zeit ausführlich in der Öffentlichkeit diskutiert. Wer in kürze auf den neusten Stand in der Frage kommen möchte, ob die Elektromobilität die Umwelt retten kann,  dem sei diese ARD Reportage ans Herz gelegt: https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzRiZjFlY2U0LTY1ZmYtNGI3NC04MWU3LTAyNDgzN2UxZjE0Yw/

Es macht den Eindruck, als ob wir blindlinks in eine Sackgasse laufen und alle wissen es: Die Elektromobilität wird die Fragen der Zukunft nicht lösen können.

Obwohl die Herstellung das Elektroauto massive Umweltschäden verursacht, wird das Narrativ von der umweltschonenden Zukunftstechnologie weiter aufgebaut. Es wurde viel Kapital investiert und Point of no Return ist schon längst erreicht, also wird die Flucht nach vorne angetreten. Es werden immer neue Fabriken gebaut. Keiner möchte den Hype verpassen. Alle wollen in den Markt hinein. Kasse machen.

Dabei gibt es vielversprechende Technologien, die allerdings warten müssen, bis der Markt alle Lithiumvorkommen ausgeschöpft und sehr viele Böden auf dieser Welt unbrauchbar gemacht hat.

Der Markt ist so toll.
#
bla_blub schrieb:

Aber an Alkohol sterben doch viel mehr Menschen, als durch pyrotechnische Praxis im Stadionkontext und der ist im Stadion auch erlaubt. Ich glaube das hat kulturelle Gründe.
Intellektuelle. Weil normalerweise sollte der Menschenverstand dazu dienen, zwischen Gefahr für das eigene und Gefahr für anderer Wohl zu unterscheiden.

Ob nun jemand an Leberzirose erkrankt oder durch Pyrotechnik andere lebenslang entstellt, macht für mich dann doch einen Unterschied.

Aber den Verharmlosen oder sturen Rechtfertigen so etwas zu erklären, gestaltet sich aus den genannten Gründen eher schwierig.
#
Runggelreube schrieb:

Intellektuelle. Weil normalerweise sollte der Menschenverstand dazu dienen, zwischen Gefahr für das eigene und Gefahr für anderer Wohl zu unterscheiden.

Dann erklär das mal den Besoffenen, dass die nur sich selbst gefährden dürfen und nicht andere. Da stößt die intellektuelle Leistung schnell an kulturelle Grenzen.
#
Partystimmung schrieb:

Bei allem Respekt, aber das klingt mir ein wenig nach Johannes B. Kerner und seiner angezündeten Plastikjacke. Ich habe noch nie so ein Ding in der Hand gehalten, aber in 25 Jahren Profi- und Amateurfußball schon des Öfteren ungewollt in der unmittelbaren Umgebung von den Dingern gestanden und habe die Funken abbekommen (die Zündler verteilen sich ja auch ganz gerne mal anonym in Block). Tolls wars nicht, aber gefährlich auch nicht.


Keine Angst das das Ding mal aus versehen aus der Hand in Deine Richtung fliegt? Im vollen Block mit genügend angetrunkenen in der Nähe? Ich mein gottlob noch nichts passiert, aber einmal ist da ja zu viel.
#
sgevolker schrieb:


Keine Angst das das Ding mal aus versehen aus der Hand in Deine Richtung fliegt? Im vollen Block mit genügend angetrunkenen in der Nähe? Ich mein gottlob noch nichts passiert, aber einmal ist da ja zu viel.

Aber an Alkohol sterben doch viel mehr Menschen, als durch pyrotechnische Praxis im Stadionkontext und der ist im Stadion auch erlaubt. Ich glaube das hat kulturelle Gründe.
#
bla_blub schrieb:

Denn was ist schon gute Stimmung im Vergleich zu den Folgen möglicher Verbrennungen oder noch schlimmer den Sanktionen?

Bei allem Respekt, aber das klingt mir ein wenig nach Johannes B. Kerner und seiner angezündeten Plastikjacke. Ich habe noch nie so ein Ding in der Hand gehalten, aber in 25 Jahren Profi- und Amateurfußball schon des Öfteren ungewollt in der unmittelbaren Umgebung von den Dingern gestanden und habe die Funken abbekommen (die Zündler verteilen sich ja auch ganz gerne mal anonym in Block). Tolls wars nicht, aber gefährlich auch nicht.

Zumal ich vergangenes Jahr für mehrere Wochen in Barcelona war - wer dort einmal auf einem normalen Straßenfest ist, wird die ganze Thematik Pyro mit anderen Augen sehen, garantiert.
#
Partystimmung schrieb:

Bei allem Respekt,

... solltest du auch den vorherigen Satz lesen. Es war eine rhetorische Frage. der Versuch einer Darstellung typischer Argumentationsmuster, um das Bedürfnis nach Einhaltung, der von der UEFA aufgestellten Regeln zu legitimieren.