>

bla_blub

10190

#
Zwei Fotos ohne Quellenangabe. Komm du hier noch mal mit Fakten
#
goodKID schrieb:

Gerade läuft die PK, echt schlimm das anzuschauen. Diese ganzen "Journalisten" sprechen so beschissenes Englisch  

Der Ton wurde zwar nach der PK recht schnell ausgeschaltet, aber ich glaube Kilchstein hat sich darüber echauffiert, dass der Übersetzer nicht übersetzt hat.
#
Kilchenstein
#
Gerade läuft die PK, echt schlimm das anzuschauen. Diese ganzen "Journalisten" sprechen so beschissenes Englisch
#
goodKID schrieb:

Gerade läuft die PK, echt schlimm das anzuschauen. Diese ganzen "Journalisten" sprechen so beschissenes Englisch  

Der Ton wurde zwar nach der PK recht schnell ausgeschaltet, aber ich glaube Kilchstein hat sich darüber echauffiert, dass der Übersetzer nicht übersetzt hat.
#
FrankenAdler schrieb:

Adlerdenis schrieb:


Nix kapiert...        

Wie meinen?

Der betreffende User meinte das wohl als ironische Anspielung darauf, dass "H*rensohn" bei einem Juden rassistisch sei und du springst voll drauf an Ebenso wenig ist "schwarze Sau" rassistisch, wenn sich das auf das (traditionelle) Outfit des Schiris bezieht.
#
Adlerdenis schrieb:

Der betreffende User meinte das wohl als ironische Anspielung darauf, dass "H*rensohn" bei einem Juden rassistisch sei und du springst voll drauf an Ebenso wenig ist "schwarze Sau" rassistisch, wenn sich das auf das (traditionelle) Outfit des Schiris bezieht.        

Ich glaub du hast da etwas in den falschen Hals bekommen.
#
Kaum ist das eine Thema abgekühlt "droht" Stefan Kuntz mit der Einbürgerung und der Nominierung zur U21

Dem Bub bleibt nix erspart. Am end muss er noch für den Bundesjogi kicken.

Hamburg ist echt keine gute Adresse wenn man Karriere machen will
#
Cyrillar schrieb:

Kaum ist das eine Thema abgekühlt "droht" Stefan Kuntz mit der Einbürgerung und der Nominierung zur U21

Ich fänd das lustig!
#
oldie66 schrieb:

Ich bin mal auf die Diskussion hier gespannt, wenn der erste Schiedsrichter mit schwarzafrikanischen Wurzeln, der zufällig auch noch ganz "old school" ein schwarzes Dress trägt, als schwarze S.u tituliert wird.


Ich hoffe, und gehe davon aus, dass das in diesem Fall nicht passieren wird.

Früher wars anders, aber heutzutage dürfte allen klar sein was das ausloesen, und in welche Ecke man sich damit begeben würde.

Viele andere Sachen sind ja auch komplett verschwunden. Bei uns werden keine Gegner mehr als "Zigeunerpack" oder "Schwule" beschimpft, was vor 15 Jahren noch an jedem Spieltag der Fall war.
#
Tranquilio schrieb:

oldie66 schrieb:

Ich bin mal auf die Diskussion hier gespannt, wenn der erste Schiedsrichter mit schwarzafrikanischen Wurzeln, der zufällig auch noch ganz "old school" ein schwarzes Dress trägt, als schwarze S.u tituliert wird.


Ich hoffe, und gehe davon aus, dass das in diesem Fall nicht passieren wird.

Früher wars anders, aber heutzutage dürfte allen klar sein was das ausloesen, und in welche Ecke man sich damit begeben würde.

Viele andere Sachen sind ja auch komplett verschwunden. Bei uns werden keine Gegner mehr als "Zigeunerpack" oder "Schwule" beschimpft, was vor 15 Jahren noch an jedem Spieltag der Fall war.

So abwegig finde ich das garnicht. Genauso, wie es einige Vollpfosten gegeben hat die J****sau skandierten wird es Vollpfosten geben, die in Anlehnung an die noch immer nicht unübliche Schiribeleidigung, ein S*******sau brüllen werden. Bleibt zu hoffen, dass die Eintracht bei solchen Rufen nicht anders, wie im derzeitigen Fall reagieren würde. Aber noch mehr hoffe ich, dass es dazu nicht kommen muss.
#
ASAP schrieb:

Biotic schrieb:
denke ich aufgrund der Fakten


Lieber Sport-Bild-Redakteur, benenne doch bitte diese "Fakten"

Jetzt bin ich gespannt!

PS: Aufgrund der eindeutigen Faktenlage haben übrigens alle Vereine ihre Protete gegen Spielansetungen bei denen Jatta auf dem Platz stand zurück gezogen.
#
Ich möchte dazu noch anmerken, dass in den meisten Religionen der Frau eine besondere Rolle zu kommt. Sie soll stehts geehrt und geschützt werden. In Praxis bedeutet das dann, dass sie sich im patriarchalen System dem Mann unterzuordnen hat. Da hört mein Respekt vor Religion auf.
#
Ich finde deinen Ansatz schwierig. Da du von einer sehr hohen Sensibilisierung des Einzelnen gegenüber der Thematik ausgehst, die sehr stark vom eigenen kulturellen Background abhängig ist. Das Fußballstadion ist ein Raum, in dem Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen verkehren. Hier von allen Menschen Talmud Kenntnisse einzufordern halte ist kaum denkbar.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Mal ganz nüchtern betrachtet hat die JA im ersten Artikel die Eindrücke/Beobachtungen eines Politikers wiedergegeben, im zweiten die Ergebnisse von Untersuchungen der Frankfurter Eintracht.
Bei wem soll sich die Redaktion der JA jetzt entschuldigen?

Wenn man die Aussage einer Einzelperson abdruckt und diese doch SEHR gewagt ist (Wenn da Tausende das skandiert hätten könnte man sicher mehr Ohrenzeugen dafür auftreiben) geht man damit für mich als Medienbvertretung auch eine gewisse Verantwortung ein. Wenn das so weiterverbreitet worden wäre und sich verselbstständigt hätte, wär das ein unfassbarer Imageschaden für die Eintracht gewesen. Ob es dann so war oder nicht ist dann fast egal im nachhinein.

Insofern ist das für mich unverantwortlich sowas so krass in den Raum zu stellen ohne das vorher weiter zu recherchieren. Und damit mein ich selbstredend nicht die Rufe an sich, sondern nur die Blockbehauptung.

Aber gut, hoffentlich hören wir so schnell nicht wieder von sowas im Stadion.
#
Schreckofant schrieb:


Wenn man die Aussage einer Einzelperson abdruckt und diese doch SEHR gewagt ist (Wenn da Tausende das skandiert hätten könnte man sicher mehr Ohrenzeugen dafür auftreiben) geht man damit für mich als Medienbvertretung auch eine gewisse Verantwortung ein. Wenn das so weiterverbreitet worden wäre und sich verselbstständigt hätte, wär das ein unfassbarer Imageschaden für die Eintracht gewesen. Ob es dann so war oder nicht ist dann fast egal im nachhinein.

Insofern ist das für mich unverantwortlich sowas so krass in den Raum zu stellen ohne das vorher weiter zu recherchieren. Und damit mein ich selbstredend nicht die Rufe an sich, sondern nur die Blockbehauptung.

Aber gut, hoffentlich hören wir so schnell nicht wieder von sowas im Stadion.

Wie ich hier schon mehrfach geschrieben habe ist die Jüdische Allgemeine nicht als unabhängiges Presseorgan zu betrachten. Sie vertritt als Publikationsorgan des Zentralrates der Juden in Deutschland die Interessen der jüdisch gläubigen Bevölkerung.

Der Vorwurf des Alarmismus ist nicht von der Hand zu weisen. Da muss man auch nicht gut finden, aber man kann es verstehen. Menschen jüdischen Glaubens haben ausgehend von diesem Land, in dem wir heute Leben und mangelnde Sorgfaltspflicht bei jüdischen Zeitungen monieren, die historische Erfahrung der Schoah machen müssen. Menschen jüdischen Glauben werden heute in diesem Land aufgrund ihrer Religion immer häufiger zum Ziel von Hasskriminalität. Menschen jüdischen Glaubens müssen zusehen, wie eine – mittlerweile in weiten Teilen - faschistische Partei in den allermeisten Regionen Deutschlands zu einer festen Größe geworden ist und unverhohlen droht Menschen in Lager zu internieren, wenn sie die Macht ergreift.

Ich finde es beschämend, dass Menschen, die mit keinem Wort ihr bedauern über die Ereignisse ausgedrückt haben, sich in diesem Kontext einzig dadurch hervortun AfD Wähler zu verteidigen und die Jüdische Allgemeine anzugreifen.  
#
eintracht.de

https://www.eintracht.de/news/artikel/stellungnahme-zum-heimspiel-gegen-rc-strasbourg-75312/
Stellungnahme zum Heimspiel gegen RC Strasbourg
Eintracht Frankfurt hat sich in den vergangenen Tagen umfangreich mit den Vorwürfen antisemitischer Äußerungen befasst und nimmt hierzu wie folgt abschließend Stellung.

Jüdische Allgemeine

https://www.juedische-allgemeine.de/politik/eintracht-frankfurt-geht-gegen-antisemitische-rufer-vor/
Eintracht Frankfurt geht gegen antisemitische Rufer vor
Fußball‐Bundesligist Eintracht Frankfurt hat vereinzelte antisemitische Äußerungen von Zuschauern beim Europa‐League‐Heimspiel gegen Racing Straßburg eingeräumt, einen Generalverdacht aber energisch zurückgewiesen. Die Beschimpfungen gegen den israelischen Schiedsrichter Orel Grinfeld hätten noch während des Playoff‐Rückspiels am vergangenen Donnerstag zu Konsequenzen geführt.
#
sehe ich ganz genauso
man kann doch die Eintracht für ihre Pressearbeit loben und trotzdem die noch fehlende Entschuldigung oder Bedauern von Herrn Eichmann kritisieren! Sehe da keinen Widerspruch
#
Tafelberg schrieb:

sehe ich ganz genauso
man kann doch die Eintracht für ihre Pressearbeit loben und trotzdem die noch fehlende Entschuldigung oder Bedauern von Herrn Eichmann kritisieren! Sehe da keinen Widerspruch        

Was Herr Eichmann nun darüber denkt wissen wir nicht, vielleicht tut es ihm leid, dass er viele Menschen verunglimpft hat. Vielleicht klopft er sich auf die Schulter, weil sein Plan voll aufgegangen ist.

Aber eines steht fest: In der Pressemitteilung gehörte das persönliche Wohlbefinden des Herrn Eichmann einfach nicht rein. Und wer weiß vielleicht gibt der Herr aufgrund seines nun famosen Bekannheitsgrades dem lokalen Käseblatt ein Interview in dem er das Bedauert. Ob das dann der Wahrheit entspricht? Wir werden es nie erfahren.
#
Dich meinte ich weniger, da du bereits Einsicht gezeigt hast, warum eine Entschuldigung nicht in der PM enthalten sein könnte. Aber einige hier scheinen es nicht zu verstehen.
#
Das ist mal wieder Wunderbar. Da wurde der Fall bravourös von der Eintracht gelöst und hier geht es einigen nur darum klarzustellen, dass den vermeintlichen Nestbeschmutzer auch eine Schuld trifft.

Was bin ich froh, dass wer auch immer die PM geschrieben hat, weiß, wie Öffentlichkeitsarbeit funktioniert - im Gegensatz zu manch einem hier.
#
Wie Würzburger schon sagte, kann ich mir gut vorstellen, dass er das getan hat. Der Punkt ist trotzdem: Es spielt keine Rolle im Sachverhalt. Nicht die Person Eichmann sollte in der PM im Fokus stehen, sondern die Tatsache, dass nicht das ganze Stadion die entsprechenden Parolen skandierte sondern Einzelne, von denen einige ermittelt wurden und weitere gesucht werden.
#
Crung schrieb:

"Der betreffende Zuschauer hat zwischenzeitlich in einem persönlichen Gespräch mit Eintracht Frankfurt seine Darstellung des Sachverhalts auch im Wesentlichen zurückgezogen"
Dürfte sich ja vermutlich um den Herr Eichmann handeln. Ob er das auch in seinem Artikel revidiert?

Es ist davon auszugehen, dass es sich um Herrn Eichmann handelt. Ich vermisse in dem Zusammenhang eine Formulierung "mit Bedauern" oder den Zusatz "er hat sich für seine falsche Darstellung entschuldigt"!
Hier stellt sich für mich die Frage, ob man vergessen hat dies zu erwähnen oder ob Eichmann das gemacht hat, was jeder Politiker sonst auch macht,nämlich einfach nur das eingeräumt, was man ihm eh schon nachgewiesen hat?
#
Basaltkopp schrieb:

Es ist davon auszugehen, dass es sich um Herrn Eichmann handelt. Ich vermisse in dem Zusammenhang eine Formulierung "mit Bedauern" oder den Zusatz "er hat sich für seine falsche Darstellung entschuldigt"!
Hier stellt sich für mich die Frage, ob man vergessen hat dies zu erwähnen oder ob Eichmann das gemacht hat, was jeder Politiker sonst auch macht,nämlich einfach nur das eingeräumt, was man ihm eh schon nachgewiesen hat?        

Es spielt bei der Klärung des Sachverhaltes nur eine untergeordnete Rolle, ob eine Entschuldigung von Herrn Eichmann erfolgt ist oder nicht. Es kam zu einer Richtigstellung und ob der Mann es nun bedauert oder nicht ändert nichts daran, dass  nicht er, sondern jene, die sich durch die unsäglichen Rufe schuldig gemacht haben, die Täter sind, die im Fokus des Kampfes von Eintracht Frankfurt gegen Antisemitismus und Rassismus stehen sollten und es auch tun.

Eintracht Frankfurt hat unmissverständlich durch Worte und Taten klar gemacht, dass sie Judenhass und Rassismus  nicht wie hier vereinzelt gefordert duldet oder darüber hinwegsieht, sondern entchieden dagegen vorgeht und das wir als Verein und Fans auch in Zukunft entschlossen dagegen eintreten werden. Gut so!
#
Ich würde mich freuen, hin und wieder Andere Vereine von den Drein zu lesen und ihren weiteren Weg mit zu vervolgen. Ich wünsche mir das alle drei in ihren neuen Vereinen ebenso spuren hinterlassen wie hier und sich vielleicht für größeres empfelen, womit insbesondere Haller gemeint ist. Auch wenn einige die Wechsel nicht nachvollziehen können, hoffe ich, das es keinen Grund für Hähme gegen die Drei gibt, sondern dass sie die Weiden in Spanien, England und Italien in bester Büffelmanier abgrasen mögen.
#
Nein! es ist eben das Falsche solche Geschehnisse entspannt zu sehen. Hier ist Aufklärungswille gefragt. Und keine Haltungslosigkeit oder Entspanntheit. Eine klare Kante ist gefragt und Leute, die solch einen Vorfall entspannt sehen, sollten sich mal in die Lage von den Opfern versetzen, statt darauf zu drängen es nun dabei zu belassen.
#
Das einzige, was mich ein ganz klein wenig unentspannt macht is die Vertragslaufzeit von Kamada bis 2021. Aber ich bin mir sicher, dass er in im Winter einen neuen Vertrag unterzeichnet.
#
concordia-eagle schrieb:

Brodowin schrieb:

nisol13 schrieb:

Ein Minus muss ich aber auch geben , die Altlasten wurden nickt wie erwünscht zu Geld gemacht.


Wie meinen?


Lese ich da echt "Altlasten"? Über das "k" lese ich ja gerne hinweg aber "Altlasten" Weia.

Das sind Spieler, die mit Hoffnungen zur Eintracht gekommen sind und sich einwandfrei verhalten haben, was man mitbekommt. Ein ganz kleines bissi Respekt wäre nicht ganz unangebracht, wie ich finde.

Ich habe Respekt , das Wort war nicht passend , habe ich bereits geschrieben. Die Definition des Wortes ist hier nicht angebracht und war mir so nicht geläufig , ich dachte bisher tatsächlich , dass man das Wort für nicht brauchbare Dinge benutzen kann.
#
nisol13 schrieb:

ich dachte bisher tatsächlich , dass man das Wort für nicht brauchbare Dinge benutzen kann.  

Du machst es gerade nicht wirklich besser mit deinen weiteren Ausführungen.

Menschen sind keine Dinge.