>

Bolzkopp

3198

#
Seit Jahren das gleiche Grundproblem: Jeder erwartet, wenn es etwas besser läuft, das Revival der frühen 90er Jahre, Caio soll den neuen Bein machen, da er das nicht schafft, ist er gleich der Volldepp, da man ja Eintracht Frankfurt ist, ist man ja eigentlich zu höherem berufen, aber irgendwie will es dann doch nicht laufen, dann entlässt man doch irgendwann wieder den Trainer und hofft, irgendeiner kriegt denn Virus raus und führt die Eintracht wieder zu höheren Weihen und der hr zeigt im Sommer zum xten mal das hessische Dinner for One, will sagen, die Zusammenfassung des 59er Endspiels. Nun ist es aber halt so, dass wir aufhören sollten, Mainz und Freiburg hinterher zu heulen und von 50 Punkten zu träumen. Spieler, die meinen, sie seien zu mehr berufen, können gerne gehen, die Mannschaft sollte wieder versuchen, über den Kampf zum Spiel zu finden, das Ziel kann nur lauten, irgendwie und möglichst schnell in den 40er Bereich zu kommen und zu realisieren, das vorerst nicht mehr möglich ist, als sich im Bereich der Plätze 9 bis 13 zu bewegen und vielleicht im Sommer wirklich mal den Umbruch mit den jungen Spielern zu wagen, hier können Mainz und Freiburg dann wirklich Vorbilder sein.
#
Vollkommen richtig, dieser Ba-Farfan-Virus ist mittlerweile üblich geworden, man hat es fast nur noch mit Söldner zu tun. HB und Skibbe sollten sich auf jeden Fall nach einer möglichen Alternative umschauen, bevor sie den Launen des Spielers ausgeliefert sind.
#
...oder den Grün von Greuther Fürth.
#
Es_un_clam schrieb:
Nikolov   5,0 (wir brauchen einen neuen Torwart)
Jung      3,5
Rode      2,5
Clark     2,0
Petkovic  4,5
Köhler    4,5
Meier     3,5
Ochs      4,0
Altintop  4,5
Fenin     4,0
Gekas     4,0
Caio      3,5
Heller    ohne Bewertung
Kittel    ohne Bewertung



Widerspruch: Wir haben einen sehr guten Torwart, der eigentlich nun endgültig dauerhaft in den Kasten müsste (siehe Ende der Hinrunde), Ralf Fährmann. Der könnte auf Jahre hinaus die Lösung unseres "Torwartproblems" sein.
#
It is a great pleasure to hear, that someone from Belgium is that much interested in Eintracht Frankfurt. I am a fan of the SGE since more than 30 years and my foreign favorite club is RSC Anderlecht for the same long time. My sister lives in Brussels since 1976 and from then on i took interest in Football in Belgium and especially the Royal Sporting Club. So welcome here!
#
Sehe ich auch so, beginnend mit dem Spiel in Köln hat er durchgängig gute bis sehr gute Leistungen gezeigt. Man sollte ihm endlich eine Perspektive aufzeigen, er hat einfach Zukunft und sollte nun auch spielen dürfen.
#
http://transfermarkt.de/de/christian-kum/profil/spieler_37850.html

Da ich nicht für jeden einen neuen Thread aufmachen will: Heute hat sich dieser Spieler, aus Frankfurt stammend, geäußert. Ebenfalls ein wohl mittlerweile etablierter Verteidiger mit Führungsqualitäten (so der Artikel im heutigen Kicker, den ich im Internet nicht gefunden habe). Er selbst äußert da auch, er könne sich vorstellen, in der Bundesliga zu spielen und da vor allem bei der Eintracht.
#
Babelma schrieb:
seit kagawa will jedes team einen japaner  


...und Du frühstückst wahrscheinlich jeden tag bei Burger King.
#
http://transfermarkt.de/de/torben-joneleit/profil/spieler_42989.html

Bevor wieder gleich das übliche Genörgel kommt: Auch Russ hat mal klein angefangen. Es handelt sich hier um einen jungen Innenverteidiger mit deutscher Staatsangehörigkeit, der regelmäßig bei einem belgischen Spitzenklub spielt und kein Schlechter ist. Auf jeden Fall als perspektivische Verpflichtung langfristig eine Überlegung (denn gute IVs zu finden ist im Moment nicht leicht). Hat heute im Kicker Interesse geäußert, in der Bundesliga zu spielen.
#
Nachdem sich die Südamerikaner zunehmend als gut aber launisch zeigen und man bei anderen Klubs sehen kann, was sie Jungs drauf haben (Kagawa, Uchida etc.), eine sehr bedenkenswerte Alternative.
#
""Was nämlich einige bei uns im Kader bieten, das traue ich den Jungs auch zu! Wenn ich nur an die 13 Millionen denke, die wir verbrannt haben für Caio, Korkmaz, Fenin, Bellaid, Steinhöfer, Petkovic. Und keiner hat sich durchgesetzt! Für mich alles Fehleinkäufe, die zu lange schon bei uns sind und ich die Hoffnung aufgegeben habe, dass das noch was wird!""

Verbrannt, damit wäre ich bei Caio, Fenin und vor allem Korkmaz sehr vorsichtig, wo hat Ümit denn eine richtige Möglichkeit bekommen, mal dauerhaft zu spielen.
#
Die Leistung von Fährmann in Köln war prima und sollte diese Diskussion eigentlich beendet haben. Spätestens nächste Saison ist er die Nr. 1 und wir damit auch gut besetzt. Man sollte sich lieber über neue Verteidiger Gedanken machen.
#
9 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer Mainz 05...nicht mehr zum aushalten. Heidel holt gezielt Leute, die einschlagen, bei uns schlagen nur noch die Angriffe der Gegner ein, nix mehr Karnevalsverein.
#
Was gestern zu sehen war, lässt zumindest bezüglich der Heimspiele starke Besorgnis aufkommen. Freiburg zeigte gestern cleveres Defensiverhalten und zeigte auch eine technische Überlegenheit, die gerade nach dem Gladbachspiel überraschend war. Auch die Laufbereitschaft war beim SC deutlich höher, unser Flügelspiel mangelhaft und zudem immer wieder durchsichtige Versuche, dann in die Mitte zu ziehen und per Kurzpässen in den Strafraum zu kommen. Warum Korkmaz erst so spät und Caio auch bei Heimspielen immer nur partiell eingesetzt wird, wo es ja mal gerade darum ginge, das Spiel auch selbst zu machen, bleibt ein Rätsel. Gestern war lange Zeit nur ein Kick- an Rush zu sehen (Ball nach vorne hauen und schauen, ob da zufällig einer richtig steht), auch das Spiel mit einer Spitze für den Gegner zu durchsichtig. Mit diesem durchsichtigen Alibifußball sind 50 plus x Punkte eine absolute Utopie. Gestern hat meinem Empfinden nach der Abstiegskampf endgültig begonnen, allein auf das Fehlen von Chris und Amanatidis ist das nicht zu schieben. Hoffentlich kriegt die Mannschaft diesen Dreh im Kopf auch bald hin.
#
Keine Panik, aber Korrektur des Saisonziels 50 Punkte sollte schnellstens erfolgen, da die Aufsteiger in diesem Jahr offensichtlich stärker sind als in den Vorjahren.
#
Frage ist nur, wie viele dieser Vertrauenseinsätze noch erfolgen müssen, bevor daraus eine Konsequenz in Form eines Torwartwechsels erfolgt, dann ist der Punkteabstand nämlich schnell angewachsen ob der offensichtlich starken Aufsteiger in diesem Jahr.
#
Die Elftal machts ganz nüchtern, 2:1 (Tore: Robben, Sneijder, Villa).
#
Vielleicht sollten wir uns mal von dem Mainz-Komplex freimachen und sagen, Anerkennung, im Moment bewegen wir uns auf Augenhöhe, mal sehen, wie es dauerhaft weitergeht. Sehen wir mal die ganze Geschichte, so müssen die noch eine Weile arbeiten, bis die unsere Bilanz erreicht haben (Vorschlag für Gesang bei Mainz 05-Spielen im nächsten Jahr: Ihr werdet nie deutscher Meister). Mal ein Dankeschön für das Gesamte, seit einiger Zeit Kontinuität und wenig Abstiegsangst, im nächsten Jahr erst mal das Ziel, wieder die Nr. 1 im Rhein-Main-Raum zu werden und den Filigranfussball a la Skibbe noch weiter zu verfeinern und mit mehr Punkten zu unterfüttern. Let's Work Togeter in 2010/2011.
#
Wichtig ist es jetzt, perspektivische Entscheidungen zu treffen und  nicht in Panikkäufe wie der FC Köln sie lange getätigt hat zu verfallen. Überlegung wäre vielleicht auch, für den sportlichen Bereich jemand wie z.B. den Herrn Schindelmeiser zu verpflichten, der ja gerade frei geworden ist, HB allein schafft das wohl nicht mehr ohne weiteres. Auch die Torwartposition sollte nochmal überdacht werden, Tremmel und Eilhoff werden wohl z.B. frei. Und die Scoutingabteilung mal aufzufrischen, die zuletzt ja wohl primär ein Auffangbecken für verdiente Altspieler wie Herrn Hölzenbein war. Auf eine Neues in der nächsten Saison, dass es zumindest mal wieder für die NR. 1 im Rhein-Main-Raum reichen möge.
#
Von einer Super-Saison zu sprechen halte ich nach den letzten Spielen für falsch, es war eher eine normale. Mainz hat nun mal auch die Bayern zuhause besiegt und wenn man deren Transfervolumen vor der Saison im Verhältnis zu unserem sieht (und ähnliches deutet sich ja wieder an), dann ist, bis auf das spielerische Moment, das Skibbe sicher forciert hat und die Caio-Entwicklung so viel Bahnbrechendes nicht passiert und der jetzige Stand nicht so überraschend. In der nächsten Saison droht eher wieder ein Rückschritt, da gute Aufsteiger hochkommen und sich in dieser Saison weniger gute Vereine (Hoffenheim, Hannover) vermutlich stabilisieren werden, dies auch mit entsprechenden Transfers. Ohne neue Spieler von der Klasse Schweglers (deren 3, je einer für Mittelfeld, Abwehr, Sturm) dürfte es allein schon schwer werden, das Niveau dieser Saison zu halten (und, auch wenn es bald keiner mehr hören kann, der dringend fällige Wechsel im Tor). Die Hoffnung stirbt, wie immer, zuletzt (aber das mit den Nimm2Lutschern aus Rheinhessen wird noch eine Weile weh tun, ich geb es zu).