>

Brave

1974

#
Vielen Dank für die geile Saison!

Congratulations
#


Sevilla du schöne, sonnenverwöhnte, einst von Herakles wachgeküsste Perle im Herzen Andalusiens...
Die Sehnsucht zog uns zurück zu Dir! Die Sehnsucht nach Wärme, malerischen Gassen, gutem Essen, kühlem Bier und gutem Fußball. Die Eintracht ist wieder da! Heute gilt es zu vollenden, was bei Dir als euphorische Rückkehr auf gefüllte Ränge und gemeinsam ausgelebte Emotionen begann.


Unser Weg ins Finale...

...begann am 16. September letzten Jahres daheim gegen Fenerbahce mit einem 1:1, das sich so unauffällig in die Mitte einer Serie von 1:1-Unentschieden an den Spieltagen drei bis sechs setzte, dass man es vermutlich schon verdrängt hätte. Es folgte der wichtige, weil befreiende 1:0-Erfolg in Antwerpen in der Nachspielzeit, gleichzeitig der erste Pflichtspielsieg unter Oliver Glasner, und drei Wochen später der 3:1-Heimsieg gegen Piräus.

Spätestens zu diesem Zeitpunkt begann er bei einigen wohl, der mehr oder weniger heimliche Traum von einer Erfolgsgeschichte wie vor drei Jahren, aber dieses Mal gekrönt mit dem Einzug ins Finale. An den EL-Spieltagen vier bis sechs folgten der 2:1-Auswärtssieg in Piräus, das das Weiterkommen sichernde 2:2 daheim gegen Royal Antwerpen und das 1:1 in Istanbul, das den Gruppensieg und damit den direkten Einzug ins Achtelfinale bedeutete.

Weiter ging es vor gut zwei Monaten mit einem ersten Ausflug nach Sevilla. In typischer Eintracht-Manier wurde Real Betis im eigenen Stadion mit 2:1 bezwungen, bevor wir uns im Waldstadion - ebenfalls eintracht-typisch - wieder schwerer taten und erst in der Nachspielzeit der Verlängerung mit dem 1:1-Ausgleich das Elfmeterschießen vermeiden und das Ticket für's Viertelfinale buchen konnten.

Im Viertelfinale kam es dann zu der Begegnung, die sich ein jeder Eintracht-Fan schon lange lange gewünscht und erträumt hatte, auch wenn damit die Europareise für diese Saison potentiell zu Ende gehen sollte: FC Barcelona!

Ein erstaunlich starkes Heimspiel endete mit dem schon gewohnten 1:1, so dass sich hier und da jemand fand, der in Anbetracht unserer Auswärtsstärke das Erreichen des Halbfinales für möglich hielt. Und ja, so kam es dann auch - 90 unglaubliche Fußballminuten später hatte die SGE Barca vor mehr als 20.000 Eintrachtfans im Camp Nou mit 3:2 geschlagen und zog erneut ins Halbfinale ein, und se ging wieder gegen eine Mannschaft aus London.

So flogen die Adler Ende April also nach Great Britain. Und obwohl der Rhythmus in der Bundesliga inzwischen völlig flöten gegangen war, folgte auch bei West Ham ein bärenstarker Auftritt, belohnt mit einem 2:1 für unsere SGE. Und dann passierte im Heimspiel Überraschendes: kein Last-Minute-Ausgleich, nicht mal ein 1:1 sicherte den Finaleinzug, sondern tatsächlich ein 1:0-Heimsieg!

Mit drei Siegen, drei Remis und 10:6 Toren in der Gruppenphase, vier Siegen, zwei Remis und nochmal 10:6 Toren in der KO-Runde, in Summe also sieben Siegen, fünf Remis und 20:12 Toren zeigte die SGE der Saison 21/22 nicht nur eine bemerkenswerte Konstanz, sondern schaffte Seltenes, nämlich den Finaleinzug ohne Niederlage


Die Gründe für den Erfolg:

Im Grunde ist es zwar egal, wie die Jungs es ins Finale geschafft haben. Aber dennoch gibt es einige Personalien und Faktoren, die es wert sind erwähnt zu werden. So erkämpfte sich die Mannschaft zuerst eine gesunde Portion Selbstvertrauen, wiurde dann immer fokussierter und legte oft eine enorme Willens- und Nervenstärke an den Tag. Vier entscheidende Tore in der Nachspielzeit sprechen eine deutliche Sprache.

Überhaupt war unsere Elf sichtbar sehr gut eingestellt. Oliver Glasner hat offensichtlich das Eintracht-Pokalgen schnell und gut entziffert und die richtige Balance gefunden. Auch die Schläfrigkeit zu Beginn einer Partie konnte er den Jungs in der Europa League - im Gegensatz zur Bundesliga - austreiben und zuletzt sogar umkehren. Die frühen Treffer in Barcelona und London waren Gold wert.

Auch wenn die Mannschaft vor allem als solche funktioniert hat, kann und darf man hier den ein oder anderen lobend erwähnen. So haben Spieler, die vor drei Jahren durch ihre verschossenen Elfmeter zu den tragischen Helden des Halbfinales geworden sind, Verantwortung übernommen. Hinti in Form von ganz starken Leistungen vor allem in der KO-Runde, der im Rahmen seiner Leihe nach Schalke nicht immer mit glücklichen Aussagen glänzende Paciencia in Form des eiskalt verwandelten Elfers in Antwerpen und des Ausgleichs gegen ebendiese - beide Treffer nach Ablauf der regulären Spielzeit. Andere Spieler, wie zum Beispiel Touré, mussten Leistungsträger ersetzen und lieferten bravouröse Spiele ab.

Und die etatmäßigen Leistungsträger zeigten, dass sie zu recht als solche betitelt werden. Kostic mit drei Toren und fünf Assists, Kamada mit fünf Toren und einem Assist, Borré mit drei Toren und zwei Assists und Sow mit einem Tor und drei Assists sorgten für die Erfolgserlebnisse in der Offensive, Hinti, NDicka, Tuta, Touré nebst Rode, Jakic und Co. sorgten für stabile Verhältnisse auch gegen technisch überlegene Gegner.

Und dazu kommen noch "unsere" Talente, die sich durchaus sehenswert in Szene setzen konnten. Lindström sorgte mit vielen guten, leider nicht mit einem eigenen Torerfolg, aber dafür mit zwei Assists und Elfmeter belohnten Offensivaktionen für Durcheinander in des Gegners Abwehrreihen, Knauff atmete die Frankfurter Europapokal-Luft ein und setzte seine Begeisterung zuletzt in zwei wichtige Tore und einen ebenso wichtigen Assist um.

Übrigens erzielten unsere drei "Ks" - Kamada, Kostic und Knauff - die Hälfte unserer 20 Tore auf dem Weg ins heutige Finale und lieferten sieben Assists. Damit sind sie auf europäischer Ebene wohl die legitimen Nachfolger der Büffelherde.

Und dann wäre da noch ein kleiner großer Erfolgsfaktor: die definitiv völlig verrückten Eintracht-Fans, die nicht nur zu zehntausenden durch Europa gereist sind und reisen, sondern es sogar geschafft haben, das Camp Nou für die Mannschaft zu einem Heimspiel zu machen und damit den kompletten FC Barcelona aus der spanischen Fassung zu bringen.


Ein paar Worte zum Gegner:

Die Glasgow Rangers, ein Traditionsverein, wie er im Buche steht: 55 Meistertitel und 33 Pokalsiege, dazu vor genau 50 Jahren einmal den Europapokal der Pokalsieger geholt, was uns ja fast gar nicht aufgefallen wäre...

Auch wenn sich die Rangers auf dem Weg ins Finale deutlich schwerer taten als wir, muss man ihnen größten Respekt zollen. Gleich zwei Bundesligisten und Champions League-Anwärter konnten die Schotten ausschalten: den BVB in der Zwischenrunde (4:2 in Dortmund und 2:2 daheim) und die Traditions-Antithese aus Leipzig im Halbfinale (1:2 in Leipzig und 3:1 daheim).

In den 14 Spielen bis ins Finale holten sie sechs Siege (davon fünf daheim), spielten dreimal Remis, verloren aber auch fünfmal - das ganze mit einem Torverhältnis von 22:15. Zuhause sind sie also bärenstark, auswärts dagegen eher schwach. Für das Finale wird das aber wohl keine Rolle spielen.


Die Verantwortlichen (aus Slowenien, Serbien und der Niederlande) für den geregelten Spielablauf heißen:

Slavko Vincic (SR)
Tomaz Klancnik (SR-A1) - Andraz Kovacic (SR-A2)
Srdjan Jovanovic (4. Offizieller)
Pol van Boekel (VA) - Jure Praprotnik (VA-A)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Tuta - Touré - NDicka
Knauff - Sow - Rode - Kostic
Kamada
Borré - Lindström



EintrachtFM:

Die Übertragung auf EintrachtFM beginnt bereits gegen 19:15. Die Matchday-Show, ebenfalls zu sehen auf EintrachtTV, wird LIVE via FM gesendet. Exklusiv die Mannschaftsaufstellung direkt von Markus Krösche. Eintracht-Songs stimmen auf das Finale ein...

Ab ca. 20.50 Uhr sind unser EintrachtFM-Kommentatoren LIVE für euch aus dem Stadion in Sevilla am Start.

Hört euch rein!



Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac




Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Forumsmoderatoren schrieb:

Traditions-Antithese aus Leipzig im Halbfinale (1:2 in Leipzig und 3:1 daheim).

Ist jetzt egal und unwichtig, aber hatte Leipzig nicht 1-0 zu Hause gewonnen?
#
Leute, Adler, ich dreh hier total durch. Voll gaga. Unfassbar.

Habe Saison 1977/1978, erstes Mal Waldstadion G-Block DFB-Pokal gegen die Bauern 4:0 das ein und andere historische Match gesehen. UEFA-Cup 1980, 5:1 Lautern Fjörtoft Übersteiger, 6:3 Reutlingen Schui in der Nachspielzeit, Pokalsieg SGE : Bayern. EL Halbfinale Chelsea.

Aber das heute toppt alles. Legändärisch, episch, für die Ewigkeit. Mit Worten nicht zu beschreiben.

Alle Spieler, Trainer, Staff, Fans - wir sind Eintracht Frankfurt. Wir zelebrieren die Euro League.

Evan leider gesperrt im HF. Das wird uns nicht aufhalten. Dann eben mit Tuta, Hinti, Ilse (der das Spiel seines Lebens spielen wird) für die Dreierkette.

West Ham United wird uns nicht aufhalten können. Die haben schließlich keinen Sébastien Haller mehr.

Möchte mitgehen bis zum Schluss. Möchte nach Sevilla. Möchte noch ein zweites Mal dabei sein, wenn unsere maaaaagische SGE den Pott holt (und nächste Saison als Zugabe die CL Hymne in unsrem Stadion hören).

Bin völlig fertig, unfassbar stolz und glücklich

#
Ilse ist nicht nominiert fuer EL glaube ich.
#
Die Götter waren heute nicht mit uns. Mögen sie am Donnerstag gnädiger sein
#
Wenn das bei der Niederlage bleibt, ist die BL Saison für uns quasi gelaufen. Viel wird da nicht mehr passieren glaube ich. Und vielleicht ist am Donnerstag die ganze Saison gelaufen - was alles in allem nicht schlimm wäre.
#
Boa, ich weiss, es ist vor und nach Barcelona, abee trotzdem. Man. Zu dumm, einfach zu dumm. Da werden 27 Punkte aus den letzten 9 Spielen gefordert, EL in Angriff genommen, etc. und jetzt das. Vor der Winterpause noch gesagt, es wird besser wenn wir Trainieren können. Und jetzt das.
#
Ein Zeichen
#
Bommer1974 schrieb:

Niederlage heute und Europa über die Liga ist definitiv weg. Selbst bei einem Unentschieden ist es vorbei.

Dann schlagen wir eben den scheiss FC.
#
Bin bei Bommer74, ohne Sieg heute wird das nichts. Aber Glasner lässt sich irgendwie nichts einfallen. Typischer Fall vkn vercoacht. Wo sind die Stürmer mit Arche oder andere?
#
Ich stemple dieses Spiel einfach als Aufwärmen für Barca ab.

Andererseits ist Glasners Wunsch von 27 Punken in den letzten 9 Spielen schon sehr kompromittiert. Aus den 9 möglichen Punkten sind es 5 geworden, was so schlecht gar nicht ist. Und ausserdem ist mir aufgefallen, dass uns die Länderspielpause oder Pausen allgemein nicht gut tun. Wir kamen schlecht aus der Winterpause und haben glaube ich immer ein wenig gebraucht, um nach Länderspielpausen in Tritt zu kommen. Jetzt gibt es noch 6 BL Spiele => 18 Punkte möglich. Davon 3 Spiele gg direkte Konkurenten wie Freiburg, Union und Hoffenheim. Alles noch drin.

Jetzt geht es aber gg Barca, das wird ein anderes Spiel.
#
Ich fand die Herreinnahme von Seppl sehr sehr gut. Auf einmal hatte unser Spiel wieder Struktur, die Pässe wurden intelligenter gespielt, das hat Betis ein wenig aus dem Konzept gebracht.
Schöne Nacht Euch.
#
Habe vorhin mit einem sehr guten Freund telefoniert, der Bayern Fan ist. Er sagte, er habe die Bayern lange nicht mehr so kämpfen gesehen, er hat ein richtig gutes Bayernspiel gesehen.

Ansonsten teile ich grundsätzlich deine Beobachtungen. Sehe aber dennoch, dass falsche Entscheidungen und Fehlpässe immer häufiger werden. Das hängt mE mit reduzierten Selbstbewusstsein zusammen. War gestern leider auch zu häufig so, auch wenn die Bayern extrem Druck gemachtund gepresst haben.

Dennoch haben wir nicht schlecht gespielt und wie in den letzten Wochen fehlten wie immer Kleinigkeiten. Das grundsätzliche Können kann man den Jungs nicht abschreiben.
#
Schönesge schrieb:

Habe vorhin mit einem sehr guten Freund telefoniert, der Bayern Fan ist. Er sagte, er habe die Bayern lange nicht mehr so kämpfen gesehen, er hat ein richtig gutes Bayernspiel gesehen.

Ja, diese Meinung teile ich auch => Bayern hat richtig gefighted und nicht den üblichen Schön-Wetter-Fussball abgeliefert. Vielleicht lag es an der Heimniederlage in der HR, aber die haben, finde ich, leidenschaftlich gekämpft. Gut sind wir ja nicht in der Zweikampfbilanz allgemein, aber 32% ist schon richtig mau. Wären die Bayern nicht so engagiert zur Werke gegangen, wäre es ein besseres Spiel von uns geworden.
#
Die RR ist und bleibt sch**sse.
#
Hoffentlich hinterfragt Glasner jetzt einiges, weil so geht es nicht weiter. Das war nach letztem Spiel schon klar, passiert ist aber nicht viel. Ich such mir mal meinem Kommentar vom lezten Spiel raus und poste ihn erneut.
#
Hauge für Lindstrøm.
Da Costa für Chandler.

Ich sags ja nur.
Nervt extrem.
#
Anthrax schrieb:

Hauge für Lindstrøm.
Da Costa für Chandler.

Ich sags ja nur.
Nervt extrem.

Bin bei dir.
#
Frustkommentar, sorry, muss aber raus: richtig so, verdient für Köln. Scheiss Spiel. Ich finds gut für Köln. Wir müssen einiges überdenken, aber nach dem letzten Spiel ist nichts passiert. Es wird nichts hinterfragt.
#
Um es gleich zu klarzustellen: ich habe das Spiel gg VW nicht gesehen, und breue es nicht. Was ich so im Ticker, im Kicker und hier so gelesen habe gibt mir zu denken.

1. Die Torungefähichkeit hatte sich schon gg Stuttgart angedeutet. Hier habe ich die 2. HZ gesehen. Als Stuttgart das 2-2 schoss, sagte ich zu mir: wer soll denn jetzt ein Tor schiessen? Ich hatte keine Idee. Gegen VW war wahrscheinlch wie gg Suttgartn:  nett anzusehen, aber nicht zwingend. Man muss ehrlich sein: es muss vorne etwas passieren. Gg den VfB hat uns ein abgefälschter Schuss "gerettet", aber der Sieg hat nur einiges vernebelt, es war nicht gut, finde ich. Die Spiele vor dem VfB zeigen es ja auch nur zu deutlich auf.
2. Hinti raus. Sorry es jetzt mal so krass zu formulieren, aber der Artikel im Kicker stimmt. Der Mann muss jetzt einfach mal bis zu Saisonende oder so raus. Ich mag Hinti-Army sehr, aber er bringt die Mannschaft in Gefahr. In der RR hat es beim Spiel gg Dortmund angefangen: sein Stopfehler hat das 1-2 eingeleitet. Klar jeder mal ein Fehler machen, passiert, aber das ist jetzt einfach zu viel. Und wenn ich dann noch lese im Kicker, er hat wieder langholz gespielt, dann bringt er einfach nichts.
3. Hasebes Position. Wenn Hase nicht da ist, was wahrscheinlich spätestens nächste Saison der Fall sein wird, was dann? Aber jetzt muss man sich auch Gedanken machen. Wir hatten mal einen Spieler geholt, der die Nachfolge von Hase antreten sollte (das habe ich zumindest in den Medien gelesen), aber  er ist nicht mehr bei uns. Es war Toro aus Spanien. Irgendwie hat es nicht funktioniert. Was jetzt? Warum nicht einen 6. auf Hases Position ziehen - er ist ja auch gelernter sechser. Ich denke an Rode. Ich bin kein Fussballtrainer, kenne mich nicht gut aus, weiss nicht ob man überhaupt in der Saison machen kann, aber für mich wäre das eine Idee. Was sollen wir sonst machen? Vielleicht eine 4. Kette.
4. Lindström: ich finde es sehr gut, dass Jakic ihm mal klar die Levieten gelesen hat. Es fällt seit einiger Zeit auf, dass unser Shootingstar nur alleine im Rampenlicht stehen will. Er ist noch jung und muss lernen, aber sein Verhalten geht überhaupt nicht. Er muss mehr abspielen wenn er im 18. ist und nicht aus spitzem Winkel schiessen. Also, gut so Jakic. Ich hoffe Lindström hat es verstanden.
5. Sturm. Ich wage es jetzt zu schreiben: Lammers rein, von Anfang an. Borre raus. Bei allem Respekt für Borre, aber es muss sich was ändern und Lammers würde uns sicherlich helfen. Er ist mehr der Stürmer der im 18. wartet und vollendet als Borre und genau das brauchen wir jetzt. Er kann sicherlich die Vorlagen von Kostics und Lindström verwerten.
6. Ich hoffe auf die EL: der 3. Tage Rythmus scheint der Mannschaft zu liegen. Ich glaube je sowieso, dass wir die EL dieses Jahr ..... werden.
#
Guenni61 schrieb:

Nach dem Kick, bitte nach unten guggen.


Um sich zu freuen dass man da nicht steht?
#
Shah0405 schrieb:

Guenni61 schrieb:

Nach dem Kick, bitte nach unten guggen.


Um sich zu freuen dass man da nicht steht?

Übergangssaison
#
Kommt jetzt endlich Lammers? Kein Witz.
#
Ich bin auch ziemlich geflascht ob des Spiels und des Resultates. Dachte teilweise, da spielt der FC Bäh, so geil sah das aus - und das gg den Tabellendritten. Wie krass ist denn das?

Einer Meinung bin ich mit Hardekey, das 2-0 tat denen nicht gut. Vorher hat LEV wirklich gut gespielt. Aber das 0-2, und wahrscheinlich auch weil es schnell 1-2 stand, hat LEV den Stecker gezogen. Ohne den Elfer hätten die wahrscheinlich konzentrieter weitergemacht. Nundenn, egal.

Wirklich sehr schöner Fussball und man braucht keine Panik zu haben, wenn wir mal hinten liegen. Das fand ich schön. Bitte weiter so Herr Glasner.

Und wie viele hier: DDC fand ich auch geil. Möchte ihn nicht hervorheben, aber ich fand ihn sehr präsent.
#
Gonco holt sich die Sperre ab, nicht gut.
#
Ich glaub man darf nachmelden, oder? Dann eben Arche.