>

BRB

4714

#
Evan wird sich durchsetzen ... gegen Abraham
Glaub ich zumindest auf mittelfristige Sicht
#
philadlerist schrieb:

Evan wird sich durchsetzen ... gegen Abraham
Glaub ich zumindest auf mittelfristige Sicht


Das bleibt doch zu hoffen!

Immerhin ist N'Dicka ein Baustein der weiteren Zukunft des Vereins, egal ob jetzt nur sportlich, oder irgendwann auch finanziell. Da wäre es schon enttäuschend, wenn er sich nicht irgendwann gegen unseren alternden Capitano durchsetzen könnte...
#
Insgesamt wirklich sehr gut.

Der Abgang der kompletten Büffelherde ist zwar Schade, aber am Ende hätte man sich ohne die Abgänge bei weitem nicht eine solche Investition in die Kaderbreite leisten können, man hätte vermutlich auch nicht alle Leihspieler zurückholen können. Die fehlenden Tore werden dann halt durch mehr Puste gegen Saisonende ausgeglichen. Dazu kommt, dass im Folgejahr möglicherweise nicht mehr die gleichen, hohen Angebote dagewesen wären. Grade den Rebic-Abgang fand ich letztendlich dann doch wichtig, auch wenns weh tut ihn gehen zu sehn, aber ein murrender Rebic wäre Gift für das Klima im Team gewesen.

Die Entwicklung von Kamada freut mich auch sehr, genauso die Entscheidung ihn zu halten und nicht abzugeben, genauso, dass man bei Kostic hart geblieben ist. Von den ganz neuen kann ich eigentlich nur Kohr, Jovelic und Durm (halbwegs) bewerten, bei denen man bis jetzt scheinbar ganz richtig gelegen hat. Bei Sow und Dost wird man sehen, aber beide haben ja schon anderorts ihre Tauglichkeit bewiesen.

Was Silva angeht: er ist natürlich ein großer Name für die Eintracht, aber irgendwie scheint es mir, als ob Milan die letzte Möglichkeit gewesen wäre Rebic abzugeben, Milan ihn nicht hat direkt bezahlen und die Eintracht sich ohne Transfereinnahmen keinen Ersatz leisten können, also hat man genommen was Milan noch zum Tauschen da hatte. Genauso scheint mir die Motivation von Silva: Sevilla hat die Kaufoption nicht gezogen, Barca auch kein Interesse mehr gehabt, in Monaco durch den Check gerasselt und Schalke abgesagt weil die BL keine Option für ihn sei. Da war die Eintracht der letzte Rettungsanker. Mal sehen wie er sich motivieren kann, ich hoffe natürlich auf das Beste.

Bei den Torhütern hätte ich ja noch auf einen Abgang von Wiedwald oder Rönnow gehofft. Egal wen der 3 es trifft: keiner der Truppe hinter Trapp hat eigentlich den Rang der Nr. 4 verdient. Genauso hätte ich Müller gegönnt noch irgendwo unterzukommen.
#
fabisgeffm schrieb:

Stendera löst den Vertrag auf.

https://www.eintracht.de/news/artikel/eintracht-frankfurt-und-marc-stendera-loesen-vertrag-auf-75283/


Ich finds irgendwie seltsam, dass der Kerl grade mal 4 Jahre einen Profivertrag hier hatte...gefühlt ist er schon seit  2005 dabei.
#
Das es vermutlich eine recht geringe Strafe geben könnte wegen der 2 Becher glaube ich auch. Aber das vergehen wird doch in keinster Weise auf unsere Bewährung Einfluß haben.
Da wird es 2500 Franken als Fixbetrag geben und nix weiter geprüft.

Erstens die Verhältnismäßigkeit ist nicht gegeben und zweitens ist die Bewährung doch meiner Erinnerung nach auf die vergehen bezogen. Also zündelei und Randale/Ausschreitungen der Fans.
#
Cyrillar schrieb:

Das es vermutlich eine recht geringe Strafe geben könnte wegen der 2 Becher glaube ich auch. Aber das vergehen wird doch in keinster Weise auf unsere Bewährung Einfluß haben.
Da wird es 2500 Franken als Fixbetrag geben und nix weiter geprüft.

Erstens die Verhältnismäßigkeit ist nicht gegeben und zweitens ist die Bewährung doch meiner Erinnerung nach auf die vergehen bezogen. Also zündelei und Randale/Ausschreitungen der Fans.



Dein Wort in Gottes Ohr. Zündelei in Straßbourg, der Typ auf dem Platz, Becherwürfe und die Ausschreitungen im 23er. Mit 2.500 Franken würde man da mit 2 blauen Augen rauskommen.

Was dem Abend auch insgesamt viel gegeben und letztendlich zu dem emotionalen Spiel und zusätzlicher Genugtuung geführt hat, war die aktive Straßbourger Kurve. Das war das erste Mal seit Ewigkeiten, dass in der Gästekurve bei einem Europapokalspiel aktiver Support stattgefunden und dass den Gegnern die EL nicht am ***** vorbeigegangen ist,.
#
PeterT. schrieb:

hijackthis schrieb:

Anthrax schrieb:

Trapp eeeetwas heiser


Nur der Trapp??

Ich auch

Was für ein geiles Match, was für eine geile Stimmung. Welche Emotionen. Party pur. Das gibts nur bei uns in Frankfurt.

Mannschaft und Trainer und Fans 1 mit Sternchen


Stimme Dir in allen Punkten zu!
Bis auf "Party pur"!
Das haben uns im 23er Block etliche Idioten (eine gewisse Gruppe aus FFM), die nur auf Randale aus waren, teilweise versaut!
Von den Franzosen ging das im Übrigen nicht aus, die haben sich eben (im üblichen Rahmen halt!) über die Rote Karte für Ante gefreut!
Zum Glück hatten das die Polizei und Ordner im Griff, aber viele, die dort eine Karte hatten, konnten dann in der 2. Hälfte sehen wo sie bleiben!
Sorry, für den "Essig" den ich hier in den Wein kippe, aber solche Arxchlöcher kotzen mich nur noch an!
Vielen Dank auch



Oh, das hab ich gar nicht mitbekommen. Das ist nicht ehrenhaft. Randale  muss nun mal gar nicht sein. Gut, dass die Polizei wohl gleich für Ruhe gesorgt hat. Was mich übrigens auch geärgert hat: das Werfen von Bechern. Erstens ist es unsportlich, zweitens stehen wir unter Bewährung. Das Geschrei wird groß sein, wenn es deswegen zu enem Teilausschluss kommen sollte. Ich kann Dich da schon gut verstehen.
#
hijackthis schrieb:

PeterT. schrieb:

hijackthis schrieb:

Anthrax schrieb:

Trapp eeeetwas heiser


Nur der Trapp??

Ich auch

Was für ein geiles Match, was für eine geile Stimmung. Welche Emotionen. Party pur. Das gibts nur bei uns in Frankfurt.

Mannschaft und Trainer und Fans 1 mit Sternchen


Stimme Dir in allen Punkten zu!
Bis auf "Party pur"!
Das haben uns im 23er Block etliche Idioten (eine gewisse Gruppe aus FFM), die nur auf Randale aus waren, teilweise versaut!
Von den Franzosen ging das im Übrigen nicht aus, die haben sich eben (im üblichen Rahmen halt!) über die Rote Karte für Ante gefreut!
Zum Glück hatten das die Polizei und Ordner im Griff, aber viele, die dort eine Karte hatten, konnten dann in der 2. Hälfte sehen wo sie bleiben!
Sorry, für den "Essig" den ich hier in den Wein kippe, aber solche Arxchlöcher kotzen mich nur noch an!
Vielen Dank auch



Oh, das hab ich gar nicht mitbekommen. Das ist nicht ehrenhaft. Randale  muss nun mal gar nicht sein. Gut, dass die Polizei wohl gleich für Ruhe gesorgt hat. Was mich übrigens auch geärgert hat: das Werfen von Bechern. Erstens ist es unsportlich, zweitens stehen wir unter Bewährung. Das Geschrei wird groß sein, wenn es deswegen zu enem Teilausschluss kommen sollte. Ich kann Dich da schon gut verstehen.


Es hat mich ohnehin gewundert, dass es oben keinen richtigen Pufferblock, keinen Zaun, und kaum Ordner/Security zwischen den Fanblöcken gab. Wenn man das mit den Vorkehrungen im Unterrang vergleicht ist das eigentlich lachhaft, zumal ja bekannt das es zwischen den Fanlagern nicht harmonisch zugeht.

Aber dass die Kerle es dann, im Stadion, zwischen den ganzen normalen und gemäßigten Fans so eskalieren lassen ist wirklich unter aller Sau gewesen. Da wurde - von beiden Seiten - null Rücksicht auf die dort sitzenden, und auch eigenen Fans genommen.
#
igorpamic schrieb:

Zumindestens posaunt man mit solchen Geschichten nicht hier im Vereinsforum herum.
Ist doch klar das dies leer ausgegangene Mitglieder nicht gerade erfreut.


Geht auch andersrum ...

Ich kann mich noch an das eine DFB-Pokalspiel gegen Offenbach erinnern, bei dem der eine Forist stolz verkündete, dass er ne Karte über seine für diesen Zweck abgeschlossene OFC-Mitgliedschaft erhalten hat.
#
Oirobaboggal schrieb:

igorpamic schrieb:

Zumindestens posaunt man mit solchen Geschichten nicht hier im Vereinsforum herum.
Ist doch klar das dies leer ausgegangene Mitglieder nicht gerade erfreut.


Geht auch andersrum ...

Ich kann mich noch an das eine DFB-Pokalspiel gegen Offenbach erinnern, bei dem der eine Forist stolz verkündete, dass er ne Karte über seine für diesen Zweck abgeschlossene OFC-Mitgliedschaft erhalten hat.


War doch bei den Europapokalspielen genauso, auch wenn man da argumentieren kann, dass die Bude ja eh nicht ausverkauft gewesen wäre. Wobei ich das auch moralisch/ethisch noch irgendwo nachvollziehen konnte, ne Kickers-Mitgliedschaft wäre für mich doch die ultimative Überwindung.
#
Neue Lieder zu etablieren, bis die ganze Kurve mitzieht ist schwer und dauert.
Bei "Mit dem Adler im Herzen, sind wir geboren" war es am Anfang lange ein Krampf. Das konnte sich niemand merken. Jetzt läufts.
Vielleicht hat sich das in einem halben Jahr entwickelt.
#
War bei anderen Liedern mit eher "komplizierteren" Texten, ja genauso. Bei "Wir sind die Fans der Eintracht..." sah das ganze ja ähnlich aus. Genauso, wie man diese Woche ja auch wieder im UE lesen konnte, war es ja bei "Im Herzen von Europa". Da hat es letztendlich Jahrzehnte gedauert bis es akzeptiert wurde und alle textsicher waren.
#
clakir schrieb:


Es gibt halt Leute, bei denen konnten zwei bis drei Jahre sehr gute Arbeit der Verantwortlichen die zwanzig bis dreißig Jahre davor (in denen - sagen wir 'mal - nicht immer alles optimal lief) nicht, oder noch nicht, auslöschen

Gewisse Traumata sitzen eben tief....man sollte aber auch sehen, das sich fast alles positiv verändert hat, im Gegensatz zu vorher....vor 5-6 Jahren hätte ich mir die momentane Situation nicht mal im entferntesten vorstellen können....
#
cm47 schrieb:

clakir schrieb:


Es gibt halt Leute, bei denen konnten zwei bis drei Jahre sehr gute Arbeit der Verantwortlichen die zwanzig bis dreißig Jahre davor (in denen - sagen wir 'mal - nicht immer alles optimal lief) nicht, oder noch nicht, auslöschen

Gewisse Traumata sitzen eben tief....man sollte aber auch sehen, das sich fast alles positiv verändert hat, im Gegensatz zu vorher....vor 5-6 Jahren hätte ich mir die momentane Situation nicht mal im entferntesten vorstellen können....


Wobei wir vor 5-6 Jahren eigentlich auch gar nicht so schlecht dastanden. 12/13 lange auf nem CL-Platz gehalten, 13/14 dann die Euro-League mit alles in allem einem recht coolen Kader. Als wir damals Flum und Rosenthal nach den Leistungen in Freiburg bekommen haben, hab ichs gefeiert.

Die Zeit dazwischen (Schaaf/Veh II.) und der Aderlass hätte halt nicht sein müssen. Wobei, wer weiss wo wir ohne den Zwischendämpfer jetzt stehen würden....
#
Also... dieses 11Freunde Magazin wird doch von Eintracht-Fans vertrieben, oder?
Anders kann ich mir die Nominierung des Heim-Trikots zum Sieger nicht erklären...
#
Adler_Steigflug schrieb:

Also... dieses 11Freunde Magazin wird doch von Eintracht-Fans vertrieben, oder?
Anders kann ich mir die Nominierung des Heim-Trikots zum Sieger nicht erklären...



Das hatte ich mir auch gedacht, auch dass es das Auswärtstrikot es auf die 5 geschafft hat war für mich überraschend. Ich finde beide nicht wirklich schön, und wenn man sich die Stimmen nach der Präsentation durchgelesen hat, waren beide Trikots auch da nicht unumstritten, ums mal vorsichtig auszudrücken.

Als ich mich dann allerdings mal durch die Konkurrenz geklickt hab wars klar: der gesamte Trikotjahrgang ist mehr oder weniger für die Tonne. In den letzten Jahren war auch mal das ein oder andere Trikot bei der Konkurrenz dabei das mir ganz gut gefallen hat, doch dieses Jahr ist wirklich nahezu ausnahmslos Müll dabei. Das ganze wird, ligaweit, nur noch von den diesjährigen Ausweichtrikots unterboten...
#
Ich glaube es ging ihm eher darum, das die Firma Kunden fangen/gewinnen wollte, und die Lizenz dann nicht ging.

Ähnlich wie, wenn du hörst das dein Bäcker kostenlos ein Brötchen ausgibt, du hingehst, aber dann gar kein Brötchen bekommst (dummes Beispiel, ich weiß).

Da gings jetzt halt einfach ums Prinzip (denke ich). Einem geschenkten Gaul, guckt man bekanntlich nicht ins Maul.

Deswegen finde ich die Beschwerde auch etwas, naja, zu arg. Wie gesagt, es gibt ja im Netz sowieso Testlizenzen. Da hätte ich mich maximal 10 Sekunden geärgert, und das Teil einfach weg geworfen, und weiter im Text gemacht.
#
Ist halt einfach Nachlässigkeit in der Organisation. Die Frage die ich mir jetzt stellen würde: Wenn Kaspersky es nichtmal gebacken bekommt gültige Testlizenzen zu verteilen, will ich denen dann die Sicherheit meines PCs anvertrauen?
#
Waren teilweise recht leere Flecken in den Stehern von oben gesehen.
#
Ich denk mal das wird auch daran liegen, dass das Stadion durch das Abo zwar ausverkauft, aber bei weitem nicht voll war. Ost- Gegen- und vor Allem Haupttribüne hatten auch sehr einige Lücken. Wenn die Ferien rum sind und die Gruppenphase mit vermeintlich attraktiveren Gegnern kommt, wirds dann wieder voller.

Wenn man sich die Situation im Oberrang West heute angesehen hat, waren das die gleichen Bilder wie im letzten Jahr im Steherbereich. Nur das es um Einiges steiler und damit gefährlicher ist. Ich geh stark davon aus, dass es gegen Vaduz oder spätestens in der Gruppenphase dort auch die gleichen Kontrollen wie im gestern Unterrang gibt.
#
Auja, Grundsatzdiskussion!

Bei den EL Spielen wird die Überfüllung ja nun möglicherweise mit den neuen Kontrollen behoben.

Den Anspruch auf den eigenen Sitzplatz im Unterrang wollten letzte Saison überraschend viele Leute durchsetzen. Dass das keinen Zweck hat, sollte man vorher wissen. Oder warst du bei der letzten EL-Saison noch nicht da?
Hätte die EIntracht vielleicht drauf hinweisen können, aber nunja.

Niemand zwingt dich zum Mitsingen.

Wenn du keinen Fahnen vor dir haben willst, dann geh in den Oberrang. Das ist nun wirklich ein lächerlicher Vorwurf.
#
Arya schrieb:

Den Anspruch auf den eigenen Sitzplatz im Unterrang wollten letzte Saison überraschend viele Leute durchsetzen. Dass das keinen Zweck hat, sollte man vorher wissen. Oder warst du bei der letzten EL-Saison noch nicht da?
Hätte die EIntracht vielleicht drauf hinweisen können, aber nunja.


Wobei es zu früher, und auch zur Vorrunde noch große Unterschiede gab. Früher haben vielleicht 1-2 Leute zusätzlich mit in einer Reihe gestanden, so dass man, wenn der eigene Platz belegt war doch noch irgendwo in der Reihe nen Platz finden konnte. Diesmal, vor Allem ab dem 16-tel-Final-Abo. waren es Fanclubs mit 20-30 Leuten die geschlossen ganze Bereiche belegt haben. 20-30 "Vetriebene" können sich dann natürlich nicht mal eben so irgendwo dazustellen und die Fanclubs haben z.T. auch keine "Auswärtigen" zwischen sich geduldet. Da waren dann eben die Treppen die Ausweichzonen. Hätte man die Bänke nicht entfernt, und dadurch Platz geschaffen, wärs da, wie bereits geschrieben, gefährlich geworden.

Den Effekt hat man auch ganz gut sehen können. Gegen Benfica und Chelsea waren die Blöcke schon direkt nach der Öffnung sehr schnell voll.
#
Ganz ehrlich?

Mir ist meine DK sehr wichtig, und es wäre schon eine kleine Katastrophe, wenn ich diese verlieren würde, falls ich aus Dappigkeit den Zahlungstermin verpassen und die Mahnung aus Versehen übersehen/wegwerfen würde.

Daher find ich es gut, wenn die Erinnerung daran, möglichst groß, rot und schreiend ausfällt, damit man sie eben nicht übersieht. Wenns nach mir ging, könnte der Umschlag einen auch per Soundeffekt anpöbeln oder n alter Handkäs drinliegen wenn man ihn öffnet, Hauptsache die DK ist nicht verloren...
#
Das mit dem stempeln hatten wir doch schon gehabt im Waldstadion. Wenn's damals schon was gebracht hätte, hätte man es doch beibehalten.
#
sgebensheim schrieb:

Das mit dem stempeln hatten wir doch schon gehabt im Waldstadion. Wenn's damals schon was gebracht hätte, hätte man es doch beibehalten.


1-2 Saisons lang wurden auch die Plastikdauerkarten am Eingang zum Block gelocht. Der Grund dahinter hat sich mir damals wie heute nie erschlossen, da man mit der Karte noch weiterhin rein- und raus konnte....
#
propain schrieb:

Arya schrieb:

Man kann seine DK ja auch mal im Gewühl verlieren. Und dafür würde man dann bestraft werden.

Ich sehe schon, man testet hier schon mal die Ausreden. Auf so einen Kram fällt doch niemand mehr rein.

Dann erkläre Du uns doch mal, wie man das Reinholen effektiv verhindert und Verstöße dagegen verfolgen kann.
#
AdlerBonn schrieb:

propain schrieb:

Arya schrieb:

Man kann seine DK ja auch mal im Gewühl verlieren. Und dafür würde man dann bestraft werden.

Ich sehe schon, man testet hier schon mal die Ausreden. Auf so einen Kram fällt doch niemand mehr rein.

Dann erkläre Du uns doch mal, wie man das Reinholen effektiv verhindert und Verstöße dagegen verfolgen kann.


Das kann man im Grunde nur durch bauliche Maßnahmen, sprich erneute (elektronische) Kontrolle am Blockeingang. Sollten die Aussagen auf dem Fanvertretertreffen (hat bis jetzt ja noch niemand bestätigt) wirklich gefallen sein, könnte ich mir vorstellen, dass man versucht, mit dem Wegfall der Tageskarten auf der einen, und durch reine Abschreckung auf der anderen Seite, sich etwas Luft zu verschaffen, und dann mit dem Ausbau eine Lösung umzusetzen.
#
Schau die die Stehplatzblöcke an, die sind überfüllt, da nicht wenige Sitzplatzkarteninhaber in die Stehplätze gehen.
#
propain schrieb:

Schau die die Stehplatzblöcke an, die sind überfüllt, da nicht wenige Sitzplatzkarteninhaber in die Stehplätze gehen.


Das ist ja im Grunde schon fast "Tradition", dass Leute reingeschmuggelt werden, und es die Ordner auch nicht wirklich juckt, genauso wie man früher im alten Waldstadion eigentlich munter in seinen Wunschblock wechseln/klettern konnte

Das Ganze hat allerdings gefühlt in der letzten Saison nochmal stark zugenommen. Bei dem ein oder anderen Spiel wars grenzwertig was das Gedränge bis raus in den 42er anging, u.a. auch bei den Europapokalpartien. Bei letzteren hat man durch das "abmontieren" der Bänke etwas Luft schaffen können, da wars dann nicht weiter dramatisch, auch wenn dann die Wellenbrecher/Bügel gefehlt haben.

Daher bin ich mal gespannt, wie und ob das Ganze geregelt wird, wenn wir wirklich 8000 Plätze mehr haben, von denen ja einige auch Tageskarten werden sollen und es am Ende von denen auch einige wieder runter ziehen wird.
#
Es ist nur schade, dass gestern die anderen 17 Abteilungen des Vereins nicht erwähnt, und deren Arbeit gewürdigt worden sind. Ich glaub lediglich Peter hats in seiner Ansprache mal ganz kurz erwähnt. Es ist klar, dass der Fussball alles andere überstrahlt, und auch nur eine gewisse "Sendezeit" zur Verfügung stand, aber dennoch hatten wir auch Welt- und Europameister, Olympia- und Europapokalsieger und hunderte deutsche Meister in anderen Sportarten.
#
Jojo1994 schrieb:

Nachdem das ja ein Gedankenaustausch ist, mal hierzu meine Gedanken:

Ich persönlich finde das ansich gar nicht schlecht. Das stärkt die Eintracht, als auch den 1.FFC. Problematisch  könnte es nur werden, wenns mal schlechtere Zeiten gibt. Keiner weiß, wie das dann Finanziell geregelt ist. Solange aber alles glatt läuft, dürfte auch das Projekt gut laufen, und man hätte aufeinmal auch noch den Frauenfußball den man der Stadt vortragen könnte.

Ansich also wie gesagt kein schlechtes Projekt, es muss halt laufen, ansonsten könnte man sich da son bisschen ein Fass ohne Boden ins Haus geholt haben.

nach der fusion gibt es keinen 1ffc mehr.Die Frauen bekommen vom Vorstand einen Budget.Und ihr Boss ist der Fredi.
#
Facharbeiter schrieb:

Jojo1994 schrieb:

Nachdem das ja ein Gedankenaustausch ist, mal hierzu meine Gedanken:

Ich persönlich finde das ansich gar nicht schlecht. Das stärkt die Eintracht, als auch den 1.FFC. Problematisch  könnte es nur werden, wenns mal schlechtere Zeiten gibt. Keiner weiß, wie das dann Finanziell geregelt ist. Solange aber alles glatt läuft, dürfte auch das Projekt gut laufen, und man hätte aufeinmal auch noch den Frauenfußball den man der Stadt vortragen könnte.

Ansich also wie gesagt kein schlechtes Projekt, es muss halt laufen, ansonsten könnte man sich da son bisschen ein Fass ohne Boden ins Haus geholt haben.

nach der fusion gibt es keinen 1ffc mehr.Die Frauen bekommen vom Vorstand einen Budget.Und ihr Boss ist der Fredi.


Der Fredi, der, wie ich jetzt gelernt habe, tatsächlich eines der ersten Mitglieder des FFC ist....
#
Leo schrieb:

propain schrieb:

babbelnedd schrieb:

Meine Grundeinstellung:
Das was da aktuell in Frankreich passiert hat mit meinem tief verwurzeltem Verständnis unter dem Begriff "Fußball" mal so absolut gar nichts zu tuen.
Für den Sport den die Frauen da betreiben wurde ja schon in Leipzig ein geeigneter Begriff erfunden, den ich für angemessen halte, nämlich: Rasen-Ballsport.

Wie ich sehe gibt es die erbärmliche Grundeinstellung immer noch. Diesen Quatsch gibt es nur beim Fußball. Ich frag mich immer was sind das für "Männer"  die so etwas nötig haben.

Ich sehe bei der WM hochklassigen Fussball, dramatische Spiele und in Punkto Ballbehandlung stehen sie den Männern in nichts nach - im Gegenteil! Es macht richtig Spaß. In Italien und Spanien spielen die Frauen in Spitzenspielen vor 40.000 (Atletico Madrid) bis 60.000 (Juve) Zuschauer. Die Premier League rüstet auch massiv auf. Die Dynamik der US Girls und der Engländerinnen, die Spanierinnen und Japanerinnen mit berauschenden, technisch hochwertigen Fussball.  Das macht richtig Spaß. Und wenn ich auch noch die Mentalität der deutschen Frauen mit der der Russlandfahrer vergleiche...

Und zudem keine Rudelbildung, keine Schwalben, keine oder kaum Diskussionen mit den Schiedsrichtern wie im Männerfussball. Auch Fehlentscheidungen werden ohne grosse Theatralik würdevoll akzeptiert .

Das einzig Negative: inkompetente Schiedsrichterinnen  und ein VAR (Männer!), dass Fehlentscheidungen befördert als diese zu minimieren. Und die unsäglichen Kommentatoren  von ARD und ZDF. Besonders gruselig Norbert Galeske und Bernd Schmelzer.

Ich kann mit zu negativen Beiträgen und Einstellungen genauso wenig anfangen wie mit solchen völlig übertrieben positiven Darstellungen.

Was Kamerun abgezogen hat, war an Peinlichkeit nicht zu überbieten.
Der Fußball ist teils wenig attraktiv, was oft an der taktischen Ausrichtung liegt. Das ist natürlich legitim, aber schön ist es noch lange nicht.
Die Zeiten, da bei den Männern Rumpelfußball angesagt war, während es bei den Frauen schön rauf und runter ging (aufgrund fehlender taktischer Ausbildung, aber war trotzdem cool anzusehen), sind lange vorbei. Das ist zum einen natürlich ein Kompliment, aber zugleich quasi "Segen und Fluch".
#
Wobei man da auch bedenken muss, dass es bei der WM gravierende Qualitätsunterschiede innerhalb vieler Mannschaften gibt. Grade in der Vorrunde war das extrem zu bemerken. Da war z.T. noch nichtmals Regelverständnis vorhanden. Da zeigen die BL und die CL ab Viertelfinale doch ganz anderen Fussball.

Das Ganze hat so ein wenig an internationales Eishockey oder Basketball von vor 10-12 Jahren erinnert. 1-2 Spieler aus den amerikanischen Profiligen, der Rest des Teams mehr oder weniger Amateure. Da waren die Länderspiele meilenweit von dem entfernt was man in NHL oder NBA zu sehen bekam.

Insgesamt finde ich es eine gute Sache. Es ist momentan noch ein guter Zeitpunkt um einzusteigen, man hat mit überschaubarem Aufwand noch Chancen auf Titel und von den etablierten "Herrenvereinen" sind auch noch recht wenige ernsthaft engagiert. Das sieht in 5-10 Jahren evtl. anders aus. Man kommt damit an eine ganz andere Zuschauergruppe (für beide Seiten), die Damen profitieren ggf. von den Eintrachtsponsoren und man kann sich, evtl. mit Blick auf Wiedereinfürung der U23 die Infrastruktur teilen. Für den FFC ist es am Ende die einzige Chance nicht von der Bildfläche zu verschwinden, und den Weg des FSV Frankfurt zu gehen...

#
Ich kann beide Seiten verstehen.

Zu einer Zeit, wo man alle Karten, außer für Bayern, am Spieltag am Stadion gekauft hat (die Bayernkarten halt 2 Wochen vorher), wo Europacup Viertelfinals nicht ausverkauft waren und zu Heimspielen gerne mal 15.000 Zuschauer kamen, war ich auch ohne Dauerkarte bei 25+ Saisonspielen dabei, jahrelang und ganz ohne Kartenstreß.

Heute, dank der Erfolgswelle, erschliessen sich der Eintracht ganz neue Zuschauerpotentiale.
Die hohe Nachfrage einigermaßen fair zu bedienen ist eine Aufgabe, die es nie Allen Recht machen kann.
Die, die in der Vorverkaufsrechtspyramide weit oben stehen, haben aus verständlichen Gründen keine große Lust, ihre hart erarbeiteten Privilegien in irgendeiner Form herzugeben.
Einfach menschlich, seinen Status behaupten und verteidigen zu wollen.

Aber dann gibt es auch Leute wie den Wiener, der eben nicht mehr um die Ecke wohnt, wie früher.
Ein Heimspiel mit Junior kostet mit Flug, Karten, Hotel bei Abendspielen, Parken am Flughafen und Verpflegung schnell mal 1.000€. Und bei aller Liebe, diese Ausgaben sind nichts, was man gerne für 17 Heimspiele plus EL auf den Tisch legt.
Sind wir deshalb schlechtere Fans?
Eher nicht, sonst würden wir nicht seit Jahren Urlaubswochen opfern und Berichte aus dem 2. Sommer TL schreiben.

Ja, ich habe das Glück gehabt, Lazio und Inter im Stadion zu erleben. Dank lieben Freunden, die mir Karten besorgen konnten.
Ohne solche Freunde ist es aber fast unmöglich, seine Eintrachtliebe bei Topspielen ausleben zu können.
Es sei denn, Anreisekilometer pro Saison werden zum Kriterium für eine Kartenvergabe (Da hätte ich diese Saison knapp 13.000 km zu bieten 😂). Oder eben andere soft factors. Das ist jedoch schwer zu definieren oder zu bewerten und somit am Ende auch wieder nicht gerecht.

Haben wir einen Einfluß auf die Vergabe?
Nein. Also können wir uns nur arrangieren und das Beste draus machen, weil Mainz und Hoffenheim Fan will ja wohl niemand werden...

LG
Wiener
#
Wiener schrieb:

Haben wir einen Einfluß auf die Vergabe?
Nein. Also können wir uns nur arrangieren und das Beste draus machen, weil Mainz und Hoffenheim Fan will ja wohl niemand werden...


Naja, im Endeffekt ja schon, genau durch solche Threads wie diesen, durch Mails an den Verein usw.... Wenn keiner meckert und sich beschwert, wenn es kein Feedback gibt wird sich auch nichts zum Besseren ändern. Hier hat man immerhin auch nicht nur mit dem Unmut der "unorganisierten" Fans, sondern auch dem von Vereinsmitgliedern zu tun, die indirekt Entscheidungen des Vereins beeinflussen können.

Rein technisch gesehen, war die Kartenvergabe, sowohl bei den DK+Mitgliedern, als auch beim Mitgliederverkauf mal wieder unter aller Sau. Wenn man von Leuten hört, die die Karten bereits ausgewählt und im Warenkorb hatten, aus dem Shop gekickt wurden, und dann mit leeren Händen dastehn, ist das auch nicht mehr lustig oder mit "Pech gehabt" abzuspeisen.
Das Ganze funktioniert auch nicht schon seit gestern einfach nur mies, das läuft jetzt nunmehr seit mindestens 12 Jahren so.

Ergo: lieber hier und in Rückmeldungen direkt an den Verein den Frust ablassen und die Dinge ansprechen, als für die Verantwortlichen die Illusion aufrechtzuerhalten, dass die EL-DK-Verkaufsphasen supergeil verlaufen wären. Das Gegenteil war der Fall.