
BRB
4731
Jojo1994 schrieb:
mal ganz abgesehen, das rode bei bayern als auch beim bvb gnadenlos gescheitert ist (tatsache), wird ihn hier sich fast keiner zurückwünschen. ich glaube nicht das er kommt. wieso auch. man ist gut genug besetzt.
prince + mascarell werden dem guten rode in fast nichts nachstehen. das gehaltsgefüge würde durch ihn wahrscheinlich auch platzen.
nene, der bleibt wo er ist, oder wechselt nach england, wo er nochmal kohle verdienen kann.
"Gnadenlos gescheitert" ist übertrieben. Er hat es trotz seiner Krankenakte bei den Bayern immerhin auf ~50 Spiele in 2 Jahren gebracht (mehr wie ein Benatia oder Sanches) und bei Guardiola ein ordentliches Standing gehabt. Er hat sich halt nicht langfristig gegen 2 Weltstars wie Martinez, Thiago und Alonso durchsetzen können. Wenn dann dabei von "gnadenlos gescheitert" spricht, was bekommen dann Leute wie Kirchhoff, Tasci, Weiser & Co. für eine Bezeichnung.
Allerdings wünsch ich mir ihn auch nicht unbedingt zurück. Aufgrund seiner Verletzungshistorie ist da das Risiko einfach zu groß, dass so ein Königstransfer (was er für die Eintracht finanziell auf jedenfall wäre) in die Hose geht. Falls man ihn irgendwann, ähnlich wie damals bei Bajramovic, ablösefrei und mit wenig finanziellem Risiko als Backup zurückholt, wäre es in Ordnung.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/713295/artikel_ohren-langziehen-bobic-sauer-auf-stadionregie.html
"Ohren langziehen!" Bobic sauer auf Stadionregie
"Dass Eintracht Frankfurt gegen Schalke 04 noch spät das 2:2 kassierte, hatte Folgen für die Tabelle - und für jenen, der es wagte, ebenjene zu früh im Stadion einzublenden."
"Ohren langziehen!" Bobic sauer auf Stadionregie
"Dass Eintracht Frankfurt gegen Schalke 04 noch spät das 2:2 kassierte, hatte Folgen für die Tabelle - und für jenen, der es wagte, ebenjene zu früh im Stadion einzublenden."
Ei. Das ist der DFB .
Die Hochverdiener-Funktionäre kommen doch nicht mit ner Lösung, die der kleine und geradeaus denkende Mann in 5 Sekunden präsentieren kann.
Die Hochverdiener-Funktionäre kommen doch nicht mit ner Lösung, die der kleine und geradeaus denkende Mann in 5 Sekunden präsentieren kann.
Adler_Steigflug schrieb:
Ei. Das ist der DFB .
Die Hochverdiener-Funktionäre kommen doch nicht mit ner Lösung, die der kleine und geradeaus denkende Mann in 5 Sekunden präsentieren kann.
Ehrlich gesagt tut mir der DFB da langsam ein wenig leid. Eine Lösung die allen gefällt ist, wenn man die Forderungen ansieht, nahezu unmöglich. Die eigentlichen Schuldigen sind daher in meinen Augen die Regionalverbände und viele der jetzigen Regionalligisten. Bayern und der Südwesten wollen aufgrund der Mitgliederzahl eigene Ligen, der Nordosten will aufgrund der DDR-Oberligatradition eine eigene haben, alle wollen einen festen Aufsteiger und keiner will gefühlt weiter als ins Nachbardorf reisen müssen. Dann kommen noch die Zweit- und Drittligisten dazu, die an der eingleisigen dritten Liga festhalten und auf keinen Fall fünf Absteiger oder aufstocken wollen...
Wenn man zu dem Thema 10 "kleine, gradeaus denkende Männer" befragt, wird man am Ende 10 unterschiedliche Lösungen bekommen, die letztendlich immer einen der betroffenen nicht zufriedenstellen wird...
BRB schrieb:
Ehrlich gesagt tut mir der DFB da langsam ein wenig leid.
so weit simmer schon?
Haliaeetus schrieb:
Die weite Strecke zwischen Augsburg und Köln könnte ein Problem werden. Immerhin muss Veh sich nicht umorientieren und darf seine Animositäten mit Düsseldorf pflegen.
Oh, da habe ich ja noch gar nicht dran gedacht. Da wird "Haus von Veh" bei den Düsseldorfern im Stadion wohl wieder häufiger aufgelegt werden.
Exil-Adler-NRW schrieb:Haliaeetus schrieb:
Die weite Strecke zwischen Augsburg und Köln könnte ein Problem werden. Immerhin muss Veh sich nicht umorientieren und darf seine Animositäten mit Düsseldorf pflegen.
Oh, da habe ich ja noch gar nicht dran gedacht. Da wird "Haus von Veh" bei den Düsseldorfern im Stadion wohl wieder häufiger aufgelegt werden.
und Teammanager bei Fortuna ist zur Zeit ein gewisser Sascha Rösler...passt ja wie die Faust aufs Auge.
Gesamt: 41 Spiele, 13-10-18 (g-u-v), 4 Tore, 1 Vorlage, 3 gelbe Karten
(insgesamt waren die Bayern der häufigste Gegner)
Bundesliga: 35 Spiele, 9-10-16 (g-u-v), 4 Tore, 1 Vorlage, 3 gelbe Karten
Pokal: 2 Spiele, 1-0-1 (g-u-v)
UEFA-Cup: 4 Spiele, 3-0-1 (g-u-v)
dazu:
als Trainer: 2 Spiele, 2-0-1 (g-u-v) 6:1 Tore
(insgesamt waren die Bayern der häufigste Gegner)
Bundesliga: 35 Spiele, 9-10-16 (g-u-v), 4 Tore, 1 Vorlage, 3 gelbe Karten
Pokal: 2 Spiele, 1-0-1 (g-u-v)
UEFA-Cup: 4 Spiele, 3-0-1 (g-u-v)
dazu:
als Trainer: 2 Spiele, 2-0-1 (g-u-v) 6:1 Tore
Gesamt: 41 Spiele, 13-10-18 (g-u-v), 4 Tore, 1 Vorlage, 3 gelbe Karten
(insgesamt waren die Bayern der häufigste Gegner)
Bundesliga: 35 Spiele, 9-10-16 (g-u-v), 4 Tore, 1 Vorlage, 3 gelbe Karten
Pokal: 2 Spiele, 1-0-1 (g-u-v)
UEFA-Cup: 4 Spiele, 3-0-1 (g-u-v)
dazu:
als Trainer: 2 Spiele, 2-0-1 (g-u-v) 6:1 Tore
(insgesamt waren die Bayern der häufigste Gegner)
Bundesliga: 35 Spiele, 9-10-16 (g-u-v), 4 Tore, 1 Vorlage, 3 gelbe Karten
Pokal: 2 Spiele, 1-0-1 (g-u-v)
UEFA-Cup: 4 Spiele, 3-0-1 (g-u-v)
dazu:
als Trainer: 2 Spiele, 2-0-1 (g-u-v) 6:1 Tore
Das steht da doch gar nicht. Er leistet sich keine Business-Karten mehr. Aus welchem Grund steht da nicht. Und dass er aus seinen Beobachtung in den USA weiß, dass es auch komfortabler geht und davon hier berichtet, ist ja auch kein Verbrechen.
Es lässt sich halt nur schwer vergleichen, weil das Publikum ein gänzlich anderes ist, weil in Deutschland auch Gästefans kommen etc.pp. und zu guter Letzt ist natürlich die Eintracht für Dinge wie Catering nicht der richtige Ansprechpartner. Aber als Diskussion im Forum oder ggf. als Anregung für Verbesserungen auch wenns in Verhandlungen mit der Start geht, hat das doch seine Berechtigung.
Es lässt sich halt nur schwer vergleichen, weil das Publikum ein gänzlich anderes ist, weil in Deutschland auch Gästefans kommen etc.pp. und zu guter Letzt ist natürlich die Eintracht für Dinge wie Catering nicht der richtige Ansprechpartner. Aber als Diskussion im Forum oder ggf. als Anregung für Verbesserungen auch wenns in Verhandlungen mit der Start geht, hat das doch seine Berechtigung.
Haliaeetus schrieb:
Das steht da doch gar nicht. Er leistet sich keine Business-Karten mehr. Aus welchem Grund steht da nicht. Und dass er aus seinen Beobachtung in den USA weiß, dass es auch komfortabler geht und davon hier berichtet, ist ja auch kein Verbrechen.
Es lässt sich halt nur schwer vergleichen, weil das Publikum ein gänzlich anderes ist, weil in Deutschland auch Gästefans kommen etc.pp. und zu guter Letzt ist natürlich die Eintracht für Dinge wie Catering nicht der richtige Ansprechpartner. Aber als Diskussion im Forum oder ggf. als Anregung für Verbesserungen auch wenns in Verhandlungen mit der Start geht, hat das doch seine Berechtigung.
Zumal der US-Sport in der Hinsicht auch nicht wirklich homogen ist.
Einerseits hat man Stadien, die mitten in der Stadt liegen, perfekt an U-Bahn und Buslinien angeschlossen sind und allein durch den Tourismus, den Bekanntheitsgrad des Franchises und den Erfolg massenweise Zuschauer anlocken, das Stadion dementsprechend ausgebaut ist und Ticket- als auch Cateringpreise z.T. astronomisch hoch sind (z.B. NY Yankees).
Andererseits hat man auch Franchises, die erhebliche Probleme haben ihre Stadien vollzubekommen, wo man kurz vor den Spielen über die lokalen Tageszeitungen noch Ticket+Getränk+HotDog für unter $10 bekommt und wo die Stadien teilweise 40-50 km (entspräche dem Waldstadion in Limburg oder Aschaffenburg) von der eigentlichen Kernstadt entfernt liegen ohne jegliche Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Da sehen dann die Stadien z.T. auch nicht mehr wirklich frisch aus.
Dazu gibt es auch im US Sport Rabatz, und zwar in Größenordnungen, die man hier in Deutschland lange nicht mehr gesehn hat.
propain schrieb:
Wie machst du das? Direkt nach dem Spiel, also wenn man nach dem Abpfiff gleich zum Bahnhof geht, kann das nicht sein, da ist die Bahn immer richtig voll das oftmals die Tür kaum zugeht.
Wüsste ich auch gerne. Gut, wenn man am Bahnsteig ganz nach vorne läuft und nicht wie die ganzen Dussel direkt am Treppenaufgang stehen bleibt, habe ich auch oft einen Sitzplatz bekommen.
SGE_Werner schrieb:propain schrieb:
Wie machst du das? Direkt nach dem Spiel, also wenn man nach dem Abpfiff gleich zum Bahnhof geht, kann das nicht sein, da ist die Bahn immer richtig voll das oftmals die Tür kaum zugeht.
Wüsste ich auch gerne. Gut, wenn man am Bahnsteig ganz nach vorne läuft und nicht wie die ganzen Dussel direkt am Treppenaufgang stehen bleibt, habe ich auch oft einen Sitzplatz bekommen.
Genau so. Entweder ganz vorne oder ganz hinten am Bahnsteig einsteigen, vor Allem ganz vorne ist es meistens sehr entspannt. Zwar gibt es auch Ausnahmen, aber in gefühlten 80-90% der Fälle bekommt man ohne größeres Gedränge einen Sitzplatz, wenn man bei der Einfahrt der S-Bahn am Bahnsteig steht. Grade wenn man die Kids mitnimmt ist es dort viel angenehmer.
Ausnahmen gibt es natürlich immer, wenn die Bahn sich dazu entscheidet überraschend nen Kurzzug zu benutzen, hat man natürlich schlechte Karten, aber meist ist die Anzeige da ja recht zuverlässig.
Oh, da fällt mir einiges ein. Aber besser erst mal zum Vergleich nach USA fliegen und dort die Soccer -und Footballspiele anschauen. Einfach entspannt! Natürlich sollte das auch ein schöner Event und ein freudiges Ereignis sein und kein Kriegsschauplatz, wie so oft. Positives Verhalten wird aber nur gefördert wenn es rund läuft, aber das tut es nicht und der Frust wächst schon vor dem Stadion. Die Verkehrsregelung ist eine einzige Katastrophe und könnte besser geregelt werden, wenn man wieder mal ein paar freundliche Verkehrspolizisten an die markanten Ecken stellt. Aber die sind ja überwiegend nur wegen der Randale vorsorglich da. Öffentliche Verkehrsmittel sollten aufgestockt werden. Das jetzige Gedränge ist besorgniserregend und für Kinder nicht geeignet.
Der Vorrat an Getränken könnte man ja mal schon vorher einfüllen, anstatt auf den Ansturm warten, um dann gestresst zu reagieren. Toiletteneingänge komplett großzügig umbauen usw., usw. So wie es aussieht werde ich die D-Karten tatsächlich aufgeben. Das tue ich mir, meinen Freunden und Bekannten auf Dauer nicht an.
Der Vorrat an Getränken könnte man ja mal schon vorher einfüllen, anstatt auf den Ansturm warten, um dann gestresst zu reagieren. Toiletteneingänge komplett großzügig umbauen usw., usw. So wie es aussieht werde ich die D-Karten tatsächlich aufgeben. Das tue ich mir, meinen Freunden und Bekannten auf Dauer nicht an.
Esmeraldo schrieb:
Oh, da fällt mir einiges ein. Aber besser erst mal zum Vergleich nach USA fliegen und dort die Soccer -und Footballspiele anschauen. Einfach entspannt! Natürlich sollte das auch ein schöner Event und ein freudiges Ereignis sein und kein Kriegsschauplatz, wie so oft. Positives Verhalten wird aber nur gefördert wenn es rund läuft, aber das tut es nicht und der Frust wächst schon vor dem Stadion. Die Verkehrsregelung ist eine einzige Katastrophe und könnte besser geregelt werden, wenn man wieder mal ein paar freundliche Verkehrspolizisten an die markanten Ecken stellt. Aber die sind ja überwiegend nur wegen der Randale vorsorglich da. Öffentliche Verkehrsmittel sollten aufgestockt werden. Das jetzige Gedränge ist besorgniserregend und für Kinder nicht geeignet.
Der Vorrat an Getränken könnte man ja mal schon vorher einfüllen, anstatt auf den Ansturm warten, um dann gestresst zu reagieren. Toiletteneingänge komplett großzügig umbauen usw., usw. So wie es aussieht werde ich die D-Karten tatsächlich aufgeben. Das tue ich mir, meinen Freunden und Bekannten auf Dauer nicht an.
Du bist dir sicher, dass du auch in Frankfurt im Stadion gewesen bist? Anfahrt, Einlass usw... ist im Gegensatz in anderen Stadien, oder auch im Vergleich dazu wie es früher im alten Waldstadion der Fall war, wirklich in Ordnung. Die Wartezeiten an den Essensständen, im Shop und auf den Toiletten sind eigentlich auch in ok, wenn mans mit anderen Großveranstaltungen vergleicht und seit der WM ist auch der Bahnhofsbereich passabel. Ich hab seitdem kaum noch Staus dort gehabt und normalerweise bekommt man zumindest Richtung Wiesbaden auch direkt einen Sitzplatz. Selbst die Polizei ist in der Regel freundlich, hilfreich und entspannt.
Das Einzige was mir wirklich aufstößt, wie andere auch schon angemerkt haben, ist das Preis/Leistungsverhältnis des Caterings innerhalb des Stadions. Getränke zu teuer, bis zur letzten Saison der Nepp mit Payclever und die mehr als unterdurchschnittliche Essensqualität.
BRB schrieb:
Ich hab seitdem kaum noch Staus dort gehabt und normalerweise bekommt man zumindest Richtung Wiesbaden auch direkt einen Sitzplatz.
Wie machst du das? Direkt nach dem Spiel, also wenn man nach dem Abpfiff gleich zum Bahnhof geht, kann das nicht sein, da ist die Bahn immer richtig voll das oftmals die Tür kaum zugeht.
igorpamic schrieb:ChrizSGE schrieb:
Das wird nichts mehr und den hochnäsigen Kölnern die von sich ja selbst immer denken doch die wahre Nummer 2 hinter den Bayern zu sein gönne ich es auch das es diese Saison nicht so läuft.
Ach ja tatsächlich. Es gibt bestimmt Fans von einem Dutzend Vereine, dem man immer solche Legenden nachsagt.
Schreib doch einfach, dass du Köln Scheisse findest und die Eintracht in der TV-Geld- Tabelle durch einen Abstieg nach vorne kommt.
Das klingt einfach glaubwürdiger.
Keine Ahnung was ChrizSGE denkt, aber ich für meinen Teil finde Köln scheisse und gönne denen den Abstieg von Herzen, meinetwegen auch mit nur 2 Punkten. Dass die Eintracht in der Fernsehgeld-Tabelle aufrücken würde ist mir nicht bewusst, aber wenn es so ist ist es ein schöner Nebeneffekt.
DBecki schrieb:igorpamic schrieb:ChrizSGE schrieb:
Das wird nichts mehr und den hochnäsigen Kölnern die von sich ja selbst immer denken doch die wahre Nummer 2 hinter den Bayern zu sein gönne ich es auch das es diese Saison nicht so läuft.
Ach ja tatsächlich. Es gibt bestimmt Fans von einem Dutzend Vereine, dem man immer solche Legenden nachsagt.
Schreib doch einfach, dass du Köln Scheisse findest und die Eintracht in der TV-Geld- Tabelle durch einen Abstieg nach vorne kommt.
Das klingt einfach glaubwürdiger.
Keine Ahnung was ChrizSGE denkt, aber ich für meinen Teil finde Köln scheisse und gönne denen den Abstieg von Herzen, meinetwegen auch mit nur 2 Punkten. Dass die Eintracht in der Fernsehgeld-Tabelle aufrücken würde ist mir nicht bewusst, aber wenn es so ist ist es ein schöner Nebeneffekt.
Dazu zehrt es auch noch an der Substanz. Das Transferplus der letzten beiden Saisons und die Einnahmen aus dem Europapokal wird es bei einem Abstieg dahinschmelzen. Mit etwas Pech und den falschen Mitabsteigern (man stelle sich mal vor Bremen und Hamburg oder Wolfsburg würden mit runtergehn) bleibt man in Liga 2 und bekommt Nürnberger Verhältnisse...
Und genau deswegen ist es gut, wenn Vereine, die mit uns auf Augenhöhe sind, absteigen. Natürlich sind mir die Traditionsvereine (Köln, FCN,...) lieber als alle der Plastik- und Kommerzmist in der ersten Liga, aber die haben finanziell sowieso andere Möglichkeiten als wir. Letzte Saison Stuttgart und Hannover diese evtl. Köln und Bremen, kann uns nur Recht sein. Dass stärkt uns finanziell und macht uns auch für potentielle neue Spieler interessant.
BRB schrieb:
Dazu zehrt es auch noch an der Substanz. Das Transferplus der letzten beiden Saisons und die Einnahmen aus dem Europapokal wird es bei einem Abstieg dahinschmelzen. Mit etwas Pech und den falschen Mitabsteigern (man stelle sich mal vor Bremen und Hamburg oder Wolfsburg würden mit runtergehn) bleibt man in Liga 2 und bekommt Nürnberger Verhältnisse...
Wenn alles "normal" läuft werden zusammen mit Köln wohl Freiburg, Bremen oder evtl. Mainz absteigen. Hannover sehe ich auch noch nicht gerettet. Der Rest scheint mir zu stabil zu sein, selbst der HSV macht aktuell einen guten Eindruck. Der Rele-Teilnehmer wird sich definitiv gegen den Zweitligisten durchsetzen, weil die alle sehr mittelmäßig sind. Große Nummern wie VFB und Hannover gibt's diesmal nicht.
Heißt im Umkehrschluß das der FC direkt wieder aufsteigen wird weil sie alleine durch die Verkäufe von Horn und Hector richtig viel Asche haben werden um eine Bombentruppe zu bauen. Das fängt den Abstieg locker auf. Dazu noch der Rest der Modeste-Millionen.
Ich könnte mir sogar vorstellen das sie Stöger behalten, selbst bei Abstieg.
Ich könnte mir vorstellen dass Inter immer noch ein Auge auf ihn hat, immerhin haben sie ihn ja schon in Utrecht beobachtet.
Aufgrund der Tatsache, dass Haller sich letzten Sommer bewußt für uns und gegen einige namhaftere Vereine entscheiden hat um Spielzeit zu bekommen und sich im richtigen Umfeld zu entwickeln, glaub ich nicht dass er jetzt schon von sich aus wechseln würde. Ein "Wechselzwang" seitens der Eintracht kann ich mir auch nicht vorstellen, da man sich gegenüber zukünftigen Neuzugängen komplett unglaubwürdig machen würde. Zudem ist die von tuttosport in Spiel gebrachte Ablöse (10 Millionen) lächerlich gering angesetzt...
Alles in Allem wird das Gerücht wahrscheinlich durch die Wechselgerüchte um Icardi ausgelöst worden sein. Da wird die lokale Presse jetzt einfach nur jeden Mittelstürmer-Namen durchs Dorf treiben an dem Inter in den letzten 2 Jahren dran war...
Aufgrund der Tatsache, dass Haller sich letzten Sommer bewußt für uns und gegen einige namhaftere Vereine entscheiden hat um Spielzeit zu bekommen und sich im richtigen Umfeld zu entwickeln, glaub ich nicht dass er jetzt schon von sich aus wechseln würde. Ein "Wechselzwang" seitens der Eintracht kann ich mir auch nicht vorstellen, da man sich gegenüber zukünftigen Neuzugängen komplett unglaubwürdig machen würde. Zudem ist die von tuttosport in Spiel gebrachte Ablöse (10 Millionen) lächerlich gering angesetzt...
Alles in Allem wird das Gerücht wahrscheinlich durch die Wechselgerüchte um Icardi ausgelöst worden sein. Da wird die lokale Presse jetzt einfach nur jeden Mittelstürmer-Namen durchs Dorf treiben an dem Inter in den letzten 2 Jahren dran war...
Gelöschter Benutzer
BRB schrieb:
In England wurde es erst vor relativ kurzer Zeit von 5 auf 7 erhöht und es gab danach noch Gespräche die auf 9 zu erhöhen, was bis jetzt allerdings noch nicht passiert ist.
Hmm...ein 9-Mann-Kader wäre mir aber trotzdem immer noch zu dünn.
AdlerBonn schrieb:
Die Möglichkeit einer Challenge bei einer roten Karte würde vermutlich kaum oder nur ganz, ganz selten gezogen werden, aber das nur am Rande.
Warum? Nenne mir einen Grund. Wenn die "bestrafte" Mannschaft der Meinung ist, die Rote Karte war unberechtigt, wird sie die Überprüfung verlangen. Bestätigt sich ihr Verdacht, hat sie keine Option verloren.
Recht gebe ich dir insoweit, als es sich bei der Roten Karte um eine Ermessenssache handelt, dem SR also nur selten klaren Fehlentscheidungen vorgehalten werden können. Das ist bislang aber auch schon so.
AdlerBonn schrieb:
Dein Vorschlag würde bedeuten, dass die Überprüfung nur durch die jeweils verteidigende Mannschaft angestoßen werden kann. Vergehen bei der Erzielung eines Tores und bei Elfmeterpfiff für den Gegner. Für die angreifende Mannschaft gäbe es gar keine Möglichkeit etwas überprüfen zu lassen.
Das stimmt. Es sei denn, das Spiel ist unterbrochen. Beispiel: Ein Verteidiger lenkt einen Schuss mit der Hand zum Eckball.
AdlerBonn schrieb:
Heute könnte, rein, aber wirklich ganz rein theoretisch, in einer knappen Abseitssituation das Abseits nicht abgepfiffen werden und im Nachhinein, sofern es zu einem Tor kommt, überprüft werden. Das ginge dann auch nicht mehr.
Doch, geht schon. Warum nicht? Tor fällt, verteidigende Mannschaft fordert die Überprüfung der Abseitsstellung, Tor wird zurückgenommen.
AdlerBonn schrieb:
Ein Nachteil der Challangeregel könnte aber sein, dass dann alle Vereine, die es sich leisten können, Ihre eigenen Videoanalysten beschäftigen und die erst nach eigenem Videostudium den Impuls ans Spielfeld geben eine Challenge zu beantragen. Damit wäre die Wahrscheinlichkeit eine Challengeoption zu verlieren sehr gering. Außerdem würden dann vielleicht die erfahrenen und guten Schiris einfach dem DFB "weggekauft" werden. Und dann fordert ein ehemaliger FiFa Schiri den Viedeobeweis und irgendein unbekannter 22 jähriger Jungspund Schiri des DFBs soll seine Entscheidung überprüfen ...
Auch hier lohnt der Blick zum Hockey. Eine Überprüfung muss sofort, also noch während der Spielunterbrechung gefordert werden. 5 Minuten später, wenn "Analysten" sich die Szene selbst erst noch fünfmal anschauen müssen, geht das nicht mehr. Beim Hockey wird das akzeptiert und funktioniert auch.
Das mit dem Wegkaufen guter Schiris halte ich für etwas spitzfindig. Daran glaube ich jetzt nicht.
WuerzburgerAdler schrieb:
[...]AdlerBonn schrieb:
Ein Nachteil der Challangeregel könnte aber sein, dass dann alle Vereine, die es sich leisten können, Ihre eigenen Videoanalysten beschäftigen und die erst nach eigenem Videostudium den Impuls ans Spielfeld geben eine Challenge zu beantragen. Damit wäre die Wahrscheinlichkeit eine Challengeoption zu verlieren sehr gering. Außerdem würden dann vielleicht die erfahrenen und guten Schiris einfach dem DFB "weggekauft" werden. Und dann fordert ein ehemaliger FiFa Schiri den Viedeobeweis und irgendein unbekannter 22 jähriger Jungspund Schiri des DFBs soll seine Entscheidung überprüfen ...
Auch hier lohnt der Blick zum Hockey. Eine Überprüfung muss sofort, also noch während der Spielunterbrechung gefordert werden. 5 Minuten später, wenn "Analysten" sich die Szene selbst erst noch fünfmal anschauen müssen, geht das nicht mehr. Beim Hockey wird das akzeptiert und funktioniert auch.
Das mit dem Wegkaufen guter Schiris halte ich für etwas spitzfindig. Daran glaube ich jetzt nicht.
Wenn man 2-3 Leute hat, die die strittigen Szene im Hintergrund nochmal aus 1-2 Winkeln betrachten können, selbst wenn es nur ein paar Sekunden sind, wird das die Wahrscheinlichkeit massiv erhöhen, dass die Challenge nicht verschwendet wird. Gegenüber demjenigen der in der ausschließlich den Blick aus Coachingzone an der Seitenlinie hat, wird man dann schon einen Vorteil haben, wenn man jemanden in erhöhter Position im Stadion sitzen hat.
Die eigenen Analysten müssen noch nichtmal 100%-ig richtig liegen, sondern lediglich die Chance erhöhen, dass man seine Challenge nicht verschwendet und schon hat man einen Vorteil.
Wenn man über den Tellerrand zu anderen Sportarten blickt, kann man da auch gern auf die US Footballligen schauen, wo genau das der Fall ist. Da bekommt die Bank das Signal aus dem Analyseraum auf Headset, wann es sich lohnt das Instant-Replay anzufordern.
WuerzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:
Was hilft es, wenn 80% Fehlentscheidungen revidiert werden und die anderen nicht?
Es hilft zu 80 %. Zum Beispiel uns in Freiburg.
Ich hätte auch lieber 100 %. Aber besser 80 %, als wieder mal in Freiburg beschissen zu werden. Um es mal ausnahmsweise aus Eintrachtsicht zu sagen.
Na, da hast Du jetzt aber gerade Mal einen Satz rausgepickt. Und es ist also wirklich besser wenn 4x das knappe Abseits von Rebic korrigiert wird und einmal das klarere Abseits von Robben eben nicht und das Spiel dadurch mit 0:1 verloren geht? Nee, ich meine, entweder ganz oder gar nicht.
Jo. Das mit dem einen Satz aus einem ellenlangen Beitrag ist nicht die Hohe Schule der Diskussionskultur, das gebe ich gerne zu.
Mit ganz oder gar nicht liegen wir auch auf einer Linie. Allerdings zeigt die Erfahrung der letzten Wochen, dass man mit dem Videobeweis noch seine Erfahrungen machen muss. So einfach ist die Sachen wohl nicht, dass man von 0 auf 100 bei 100 % richtiger Entscheidungen liegt.
Ich bin nach wie vor dafür, den Schwarzen Peter den Teams zuzuschieben und eine Challenge einzuführen. Diese hat einen weiteren Vorteil: der Zuschauer wird sich daran gewöhnen, dass bei einer Challenge das Spiel mal 1, 2 Minuten unterbrochen ist (die natürlich nachgespielt werden müssen). Eine Spielunterbrechung, die - gedeckt durch eine allen bekannte Regel - von einem der beiden Teams hervorgerufen wird, hat sicherlich eine höhere Akzeptanz als wenn sie vom SR hervorgerufen wird. Dann aber hat der VA ausreichend Zeit, sich alle Perspektiven anzusehen und auch richtig zu entscheiden. Ein Elfmeter wie der in Mainz käme dann hoffentlich nicht mehr vor.
Ein weiterer Vorteil der Challenge: die Diskussion, ob und wann ein VA eingreifen muss oder soll, hat sich erledigt. Er greift nur bei Challenge ein, die ein Team jedoch nur bei ganz bestimmten, festgelegten Situationen einfordern darf. Wie beim Hockey. Wie dort könnte der VA auch ganz entfallen und der SR geht jedes Mal in die Review-Aerea.
Lösungsansätze sind also genügend vorhanden, um den Videobeweis weiter zu verbessern.
Von den Challenges bin ich nicht so der Freund. Begrenzt Du sie in der Anzahl, ist das Thema, dass Du die Zahl der strittigen Szenen ja nicht vorhersehen kannst. Ich verweise da mal auf SGE gegen Hopp letzte Saison, ich weiß nicht wie oft der Schiri da zumindest eine Challenge provoziert hätte. Begrenzt Du sie nicht, wird alle 30 Sekunden das Spiel unterbrochen. Außerdem können Sie in beiden Fällen als weiteres taktisches Mittel eingesetzt werden, z.B. um kurz vor Schluss den Spielfluss rauszunehmen. Fände ich jetzt nicht so wirklich toll. Zudem müsste dann wirklich über die Einführung einer effektiven Spielzeit nachgedacht werden, auch wenn das nicht den möglicherweise zerstörten Spielfluss ausgleichen würde.
Ich für meinen Teil fände es wirklich gut, wenn in den Profiligen das komplette Spiel über Videoschiedsrichter geleitet werden würde, mit einer lediglich exekutiven Gestalt auf dem Platz. Also auch Einwurf, Szenen im Mittelfeld usw., denn auch diese Situationen können im Finale entscheidenden Charakter haben. Aber das ist nur meine Meinung dazu.
Was mir beim Videobeweis am meisten auf den Wecker fällt ist die Tatsache, dass der DFB vorpreschen und die Bundesliga als Versuchsballon für den Videobeweis herhalten muss. Eine schnelle Liga in der 2-3 Punkte zwischen Klassenerhalt und Abstieg und damit im Extremfall sogar über die Existenz eines Vereins entscheiden können. Eine Liga in der der ganze Prozess und die Beteiligten extrem in der Öffentlichkeit stehen.
Man hätte ohne Weiteres erstmal die Testläufe in der USA (MLS) und in Australien (A-League) abwarten können, zwei Ligen die nicht ganz so im öffentlichen Fokus stehen und in denen Auf- und Abstieg kein Thema sind. Das eine Jahr Aufschub hätte jeder verkraften können und man hätte direkt von Beginn an die Fehler und Diskussionen die der VAR mit sich bringt (exakt die gleichen wie hierzulande) noch vor dem Start ausmerzen können.
Man hätte ohne Weiteres erstmal die Testläufe in der USA (MLS) und in Australien (A-League) abwarten können, zwei Ligen die nicht ganz so im öffentlichen Fokus stehen und in denen Auf- und Abstieg kein Thema sind. Das eine Jahr Aufschub hätte jeder verkraften können und man hätte direkt von Beginn an die Fehler und Diskussionen die der VAR mit sich bringt (exakt die gleichen wie hierzulande) noch vor dem Start ausmerzen können.
Sehr schön, dass man die causa Heynckes mittlerweile etwas differenzierter sieht. Ich schließe mich UwesBein, Basaltkopp und den meisten anderen Vorschreibern an. Zu einem Desaster gehören immer mehrere.
BTW: Ich kann mich noch an den Heimsieg gegen Dortmund (?) unter Heynckes erinnern. Als glühender junger Fan einer spielerisch überragenden Eintracht habe ich die Mannschaft dort so diszipliniert erlebt wie nie zuvor.
BTW: Ich kann mich noch an den Heimsieg gegen Dortmund (?) unter Heynckes erinnern. Als glühender junger Fan einer spielerisch überragenden Eintracht habe ich die Mannschaft dort so diszipliniert erlebt wie nie zuvor.
WuerzburgerAdler schrieb:
Sehr schön, dass man die causa Heynckes mittlerweile etwas differenzierter sieht. Ich schließe mich UwesBein, Basaltkopp und den meisten anderen Vorschreibern an. Zu einem Desaster gehören immer mehrere.
BTW: Ich kann mich noch an den Heimsieg gegen Dortmund (?) unter Heynckes erinnern. Als glühender junger Fan einer spielerisch überragenden Eintracht habe ich die Mannschaft dort so diszipliniert erlebt wie nie zuvor.
Vor 5 Jahren gabs da auch mal ein relativ ausführliches FAZ-Interview mit Charly Körbel zu der ganzen Affäre.
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/rekordspieler-charly-koerbel-heynckes-war-nicht-der-totengraeber-11923980.html
P.S. Was ich übrigens bemerkenswert und auch sehr erfreulich finde, sind Bobics Aussagen hinsichtlich Gestaltung des Vereins (der AG). Dieser müsse (relativ) unabhängig von den sportlichen Erfolgen der Mannschaft sein. Infrastruktur, Scouting, Verwaltung, Marketing, etc. müssen auf einen entsprechenden Stand gebracht werden und hier ist man auf einem sehr guten Weg, steht in vielen Bereichen aber auch erst am Anfang der angestrebten Entwicklung. Was sehr positiv stimmt, ist seine (indirekte) Aussage, dass ein Abstieg nicht der Supergau wäre, sondern diverse Beispiele (er nenn Hertha, aber den VFB, H96 könnte man aktuell genauso nennen) zeigen, dass man auch nach einem Jahr zweite Liga wieder stabil zurückkommen könne. Die Eintracht sieht er diesbezüglich offenbar auch in entsprechender Position.
Uwes Bein schrieb:
P.S. Was ich übrigens bemerkenswert und auch sehr erfreulich finde, sind Bobics Aussagen hinsichtlich Gestaltung des Vereins (der AG). Dieser müsse (relativ) unabhängig von den sportlichen Erfolgen der Mannschaft sein. Infrastruktur, Scouting, Verwaltung, Marketing, etc. müssen auf einen entsprechenden Stand gebracht werden und hier ist man auf einem sehr guten Weg, steht in vielen Bereichen aber auch erst am Anfang der angestrebten Entwicklung. Was sehr positiv stimmt, ist seine (indirekte) Aussage, dass ein Abstieg nicht der Supergau wäre, sondern diverse Beispiele (er nenn Hertha, aber den VFB, H96 könnte man aktuell genauso nennen) zeigen, dass man auch nach einem Jahr zweite Liga wieder stabil zurückkommen könne. Die Eintracht sieht er diesbezüglich offenbar auch in entsprechender Position.
Ein GAU ist das Ganze im Grunde schon. Spieler wechseln ablösefrei oder zu reduzierten Ablösen, Einnahmen bleiben weg, das Ganze kostet Unmengen an Substanz. ein Jahr kann man überbrücken, beim zweiten wirds schon kritisch. Wir hatten damals das enorme Glück, dass die UEFA-Cup-Einnahmen aus den Vorjahren die Sache abgefedert haben. Zudem hatten wir - Gott Sei Dank - mit St.Pauli nur einen schwachen Mitabsteiger. Man stelle sich vor, wir wären letztes Jahr mit Stuttgart und Hannover zusammen abgestiegen...
Nürnberg hat es geschafft, sich trotz solidem Umfeld und einigen Erstligajahren inkl. Pokalsieg in der 2. Liga zu etablieren. Das ist immer noch das große, mahnende Negativbeispiel.
Gelöschter Benutzer
ist denn die Helaba jetzt raus, mit der Fraspa mein ich? Ei isch hab doch ne Adlerkadd!
Ffm60ziger schrieb:
ist denn die Helaba jetzt raus, mit der Fraspa mein ich? Ei isch hab doch ne Adlerkadd!
Ich denk mal da wird sich nicht viel ändern. Zm einen gibt es gültige Verträge, zu anderen haben wir ja, wie gesagt, ne ganze Reihe von Banken die hier engagiert sind. Sparkasse, Volksbank, PSD Bank und Commerzbank sind ja auch schon eine Weile lang nebeneinander Partner.
Dazu hat die Helaba als Anteilseigner ja noch ein etwas tiefgreifenderes Engagement...
Gelöschter Benutzer
Sind die sich alle einig?
Ein Wochenmarktbetreiber nimmt gerne noch einen MarktBeschicker #Weinausschank. Wenn Platz da ist macht er das, denn der "Neue" zahlt ja Standgebühr et cetera. Aber ob die andern drei Weinstände das so toll finden?
Ein Wochenmarktbetreiber nimmt gerne noch einen MarktBeschicker #Weinausschank. Wenn Platz da ist macht er das, denn der "Neue" zahlt ja Standgebühr et cetera. Aber ob die andern drei Weinstände das so toll finden?
Endlich steigt mal ne Großbank ein. Glückwunsch an alle Beteiligten. Ein Sonderlob gebührt wohl Fredi Bobic. Es ist unverkennbar, dass er Einiges bewegt hat.
Da ich Hellmann letztes Jahr kritisiert habe, muss ich ihn jetzt auch loben. Ist schließlich sein Bereich. Wenn ich aber die Frage stelle, warum das vorher nicht so geflutscht hat, lande ich wieder bei Fredi Bobic. Ist aber auch egal. Manchmal braucht es Veränderung, um mehr Dampf zu erzeugen. Gut so!
Da ich Hellmann letztes Jahr kritisiert habe, muss ich ihn jetzt auch loben. Ist schließlich sein Bereich. Wenn ich aber die Frage stelle, warum das vorher nicht so geflutscht hat, lande ich wieder bei Fredi Bobic. Ist aber auch egal. Manchmal braucht es Veränderung, um mehr Dampf zu erzeugen. Gut so!
Uwes Bein schrieb:
Endlich steigt mal ne Großbank ein. Glückwunsch an alle Beteiligten. Ein Sonderlob gebührt wohl Fredi Bobic. Es ist unverkennbar, dass er Einiges bewegt hat.
Letztendlich waren die ja schon seit Sommer über die Tochter DWS bei uns Premiumpartner. Ist aber dennoch scghön, dass man sich auch mit dem Haupthaus jetzt zur Eintracht bekennt.
Insgesamt müsste das jetzt Bank Nr. 7 oder 8 sein, die direkt bei uns als Teilhaber oder Sponsor auftritt....da sag nochmal einer die Eintracht profitiert nicht von ihrem Standort...
Im söieltagsthread waren einige Äusserungen dabei die in die Richtung gehen wie: mit dem Trainer steigen wir ab etc.
Auch hier wurde er schon mit Veh, Magath und Skibbe verglichen zu der Zeit als man sie entlassen müsste. Es geht bei einigen hier schon in die Richtung. Was man echt nicht verstehen kann bei dem aktuellen Tabellenplatz.
Auch hier wurde er schon mit Veh, Magath und Skibbe verglichen zu der Zeit als man sie entlassen müsste. Es geht bei einigen hier schon in die Richtung. Was man echt nicht verstehen kann bei dem aktuellen Tabellenplatz.
msgbk83 schrieb:
Im söieltagsthread waren einige Äusserungen dabei die in die Richtung gehen wie: mit dem Trainer steigen wir ab etc.
Auch hier wurde er schon mit Veh, Magath und Skibbe verglichen zu der Zeit als man sie entlassen müsste. Es geht bei einigen hier schon in die Richtung. Was man echt nicht verstehen kann bei dem aktuellen Tabellenplatz.
Entweder begriffsstutzig oder Lügner
stefank schrieb:
Dem kann man nur zustimmen. Kovac muss Willems auf Knien danken, dass er der Mannschaft wieder Leben eingehaucht hat. Die Szene bei der Ecke war symptomatisch, als er die anderen anfeuerte.
Willems hat sich übrigens ohne Rücksprache selbst eingewechselt.
SGE_Werner schrieb:stefank schrieb:
Dem kann man nur zustimmen. Kovac muss Willems auf Knien danken, dass er der Mannschaft wieder Leben eingehaucht hat. Die Szene bei der Ecke war symptomatisch, als er die anderen anfeuerte.
Willems hat sich übrigens ohne Rücksprache selbst eingewechselt.
Mehr Informationen bitte!
BRB schrieb:
Mehr Informationen bitte!
Er hat den Netzer gemacht.
prince + mascarell werden dem guten rode in fast nichts nachstehen. das gehaltsgefüge würde durch ihn wahrscheinlich auch platzen.
nene, der bleibt wo er ist, oder wechselt nach england, wo er nochmal kohle verdienen kann.