>

BRB

4731

#
Wir drehen uns bei dem Thema auch echt im Kreis. Hier wurde in den letzten Tagen schon zig mal ein Kracher gefordert, es wurde genau so oft versucht, darzulegen, dass auch unsere Spieler, denen wir jetzt nachweinen (Wolf, Boateng, Mascarell, Hradecky) oder Rebic bei ihrer Verpflichtung auch keine Kracher waren, dass wir uns unsere Kracher selbst machen müssen, dass es Köln auch wenig gebracht hat, viel Geld in einen einzelnen Spieler zu investieren, etc.
Das wird vermutlich auch die nächsten Wochen noch so weiter gehen, ich glaube keine der beiden "Seiten" wird die andere von ihrer Sicht überzeugen können.
Ich habe das auch aufgegeben, freue mich einfach, dass ich völlig entspannt und zuversichtlich in die nächsten ein, zwei Spielzeiten gehen kann.

Zum Theme deutsche Spieler:
Es stimmt natürlich, dass wir jederzeit einen Amateur zum Profi machen können. Es schränkt aber die Möglichkeiten, deutsche Spieler noch zu verkaufen oder zu verleihen (Stendera, Blum, Besuschkow) schon zumindest etwas ein.
Es sei denn Meyer käme noch...
#
Rhaegar79 schrieb:


Zum Theme deutsche Spieler:
Es stimmt natürlich, dass wir jederzeit einen Amateur zum Profi machen können. Es schränkt aber die Möglichkeiten, deutsche Spieler noch zu verkaufen oder zu verleihen (Stendera, Blum, Besuschkow) schon zumindest etwas ein.
Es sei denn Meyer käme noch...


Das eigentliche Problem stellt meiner Meinung nach nicht die DFL-Local Player-Regelung dar, sondern die der UEFA. In der Bundesliga kann man im Grunde genommen, wie im Kicker-Artikel erwähnt, beliebig viele A-Jugendspieler zu den Profis hochholen und den Kader aufblähen.

Was die UEFA angeht wirds da schon knapper, da die Local-Player-Regelung auf den gemeldeten 25er Kader (Liste A) greift. Wenn ich mir jetzt einen 25er-Kader zusammenklicke, komme ich da auf 6-7 Local-Players, worin auch noch Wechselkandidaten wie Blum oder Stendera enthalten wären.

Daher denke ich, dass da noch einige Local-Players, die eine ernsthafte Rolle in der ersten Mannschaft spielen könnten, dazukommen, grade wenn man Stendera und Blum noch abgeben sollte.

Alternativ müsste man mit einem qualitativ schlechteren Kader (mit A-Jugendspielern aufgefüllt) in die Euroleague gehen und dabei einige etablierte verprellen oder die Streichung einiger A-Listenplätze seitens der UEFA in Kauf nehmen.


#
Ja, schön wäre ein gaaanz simples Verlosungsverfahren - Im Gegensatz zu den letzten Serverüberlastungen wäre das wenigstens mal "gerecht"
#
Gerecht wäre nur die Einführung einer transparenten Warteliste, wie es zig andere Vereine auch schon getan haben.
#
eine WM in Marokko würde ich gut finden: keine weiten Wege im Land (alle Stadien von Casablanca nur 550 km entfernt), ein relativ sicheres Land und Afrika wäre mal wieder mal wieder dran. So richtig viele afrikanischen Länder könnten so ein Turnier sicher nicht stemmen.
Realistisch ist sicher aber die Variante mit den nordamerikanischen Ländern, da sind ganz andere wirtschaftlichen Voraussetzungen gegeben.
#
Tafelberg schrieb:

eine WM in Marokko würde ich gut finden: keine weiten Wege im Land (alle Stadien von Casablanca nur 550 km entfernt), ein relativ sicheres Land und Afrika wäre mal wieder mal wieder dran. So richtig viele afrikanischen Länder könnten so ein Turnier sicher nicht stemmen.
Realistisch ist sicher aber die Variante mit den nordamerikanischen Ländern, da sind ganz andere wirtschaftlichen Voraussetzungen gegeben.


Was die Nachhaltigkeit angeht wäre es allerdings genauso schlecht wie seinerzeit in Südafrika. Bis auf 2-3 Stadien müsste alles neu gebaut werden, nur um dann im Anschluss der WM zu verfallen, oder von Teams genutzt zu werden, die es nichtmal annähernd auslasten.

In Nordamerika hätte man halt direkt schon eine bestehende Infrastruktur, sowohl was Verkehr, Sicherheit, als auch Stadien und Unterkünfte angeht.
#
man muss sich auch noch mal vor augen führen, dass das an beidseitiger erbärmlichkeit ja kaum noch zu überbieten ist. shirts zocken, klar.

aber sich im nachhinein als teil einer kurve zu präsentieren, nach außen hin den anschein geben, man wäre teil etwas großes gewesen, weil man sich auf online-plattformen überteuertes diebesgut ersteigert hat - was für ein mensch muss man dazu sein?
#
Zumal man mit sowas auch das in die Gefahr läuft, das Gesamtbild der Choreo zu stören. Letztes Wochenende war es zum Glück nicht weiter schlimm, da viele die kein Shirt bekommen hatten, eh weiße Shirts anhatten (Pokaltrikots, Heimtrikots, Pokalshirts vom letzten Jahr o.Ä.) und dadurch das Gesamtbild intakt war.
#
Wie der Herr Reif richtig sagte, es ist Abseits, auch wenn es nur mm sind. Wenn das feststellbar ist, ist es Abseits. Oder soll dann gelten, dass es erst ab 10cm gilt? dann wird halt um die 10cm Grenze gestritten, ganz abgesehen davon, dass das abzumessen recht heftig sein dürfte, das dauert dann 30 Minuten...
#
Eintracht-Er schrieb:

Wie der Herr Reif richtig sagte, es ist Abseits, auch wenn es nur mm sind. Wenn das feststellbar ist, ist es Abseits. Oder soll dann gelten, dass es erst ab 10cm gilt? dann wird halt um die 10cm Grenze gestritten, ganz abgesehen davon, dass das abzumessen recht heftig sein dürfte, das dauert dann 30 Minuten...


Zumal das Ganze durch die Schiri-Aussagen im Dopa noch skuriler wird. Der Linienrichter wollte angeblich die Fahne heben. Weil er sich nicht sicher war und die Szene nicht unterbrechen wollte, hat er es weiterlaufen lassen und sich darauf verlassen dass der Videoassistent es richtet.

Ohne Videoassistent hätte er demnach wahrscheinlich selbst die Fahne gehoben. Dadurch dass der Videoassistent fälschlicherweise eingegriffen hat (keine klare Fehlentscheidung) hat er die bewusste Fehlentscheidung des Linienrichters korrigiert...
#
Naja, um die Tickets dann auch wirklich vernünftig über ein Online System zu verkaufen, müsste man schon jede Karte inklusive genauen Sitzplatz und die Kartennummer irgendwo zuordnen. Sonst würde so eine Sache meiner Meinung nach nicht vernünftig funktionieren.

Eine Bestellung und spätere Zuordnung der Karten würde am Ende wohl auch wesentlich mehr Zeit für die Mitarbeiter kosten.

Es wird so in der Form am Ende halt der wenigste Aufwand sein und in der jetzigen Form sind dann ja zudem auch noch kleinere Sonderwünsche möglich, wenn Leute aus verschiedenen Blöcken in Berlin zusammen sitzen wollen.

#
Trimonium schrieb:


Es wird so in der Form am Ende halt der wenigste Aufwand sein und in der jetzigen Form sind dann ja zudem auch noch kleinere Sonderwünsche möglich, wenn Leute aus verschiedenen Blöcken in Berlin zusammen sitzen wollen.


Wobei das auch nur bedingt möglich ist. Ich hatte Vollmachten für Karten in 3 verschiedenen Blöcken dabei und es gab nicht die Möglichkeit direkt zusammenzusitzen. Immerhin hat der Mitarbeiter darauf geachtet, dass wir alle im Oberrang sitzen und ich musste mich - Gott Sei Dank - nicht noch an den anderen Schaltern anstellen.

Wenn das Prozedere an sich nicht anders lösbar ist (Bargeld + Vor-ort-Abholung), so hätte man wenigstens nicht die gleichen Fehler machen müssen wie letztes Jahr. Mehr Kassen, schnellere Abwicklung (dass dort im Jahr 2018 ein Typ mit nem Ringbuch, Kugelschreiber und Lineal sitzt ist einfach grotesk) und bessere Organisation der Warteschlange. Es ist einfach unnötig dass Leute im "Labyrinth" in der Schlange steckenbleiben, während vorne ihre Kasse leer ist. Da hätte man viel früher trennen oder Nummern ziehen lassen können. Genauso dass z.B. die Kasse für 43 über 15 Minuten kompletten Leerlauf hatte, während 41 völlig überlaufen war und man scheinbar nicht in der Lage gewesen ist denen "Traffic" abzunehmen.
#
Ach Leute.. klar das hier viele Emotionen im Spiel sind und auch klar dass ein Verbleib von Kovac das beste für die SGE gewesen wäre.
Aber was er hier geleistet hat ist einzigartig und er wird auch bis zum letzten Spiel hier alles geben.

Für die Verhältnisse im heutigen Profifussball hat er sich absolut nichts zu Schulden kommen lassen. Er hat ja schließlich nie gesagt, dass er definitiv im nächsten Jahr Trainer bei der Eintracht sein wird und auch nie gesagt dass er nicht Trainer der Bayern wird.
Den Bayern kann man hierzu nur gratulieren aber auch wir hatten einen tollen Trainer und müssen nicht wie andere Vereine noch Jahre lang Gehalt an beurlaubte Trainer zahlen. Ganz im Gegenteil: Wir bekommen sogar noch eine Ablöse.

Wichtig ist jetzt eine schnelle Lösung zu finden um die Planungen für die nächste Saison nicht zu behindern.
Ich mache mir bei unserer aktuellen Vereinführung auch keine Sorgen bzgl. eines neuen Trainers. Inzwischen haben wir so viel KnowHow in der Führung und behalten zudem noch Armin Reutershahn der die Mannschaft kennt und Kovac' Erfolgsgeheimnis live miterlebt hat. Spannend wirds  bei den Typen wie Boateng und vor allem Rebic... da muss ein Trainer mit breiter Brust und Fingerspitzengefühl her.

Jetzt heißt es nochmal Gas geben und nächstes Jahr auf 3 Hochzeiten zu tanzen. Forza SGE
#
serious_sam schrieb:

Ach Leute.. klar das hier viele Emotionen im Spiel sind und auch klar dass ein Verbleib von Kovac das beste für die SGE gewesen wäre.
Aber was er hier geleistet hat ist einzigartig und er wird auch bis zum letzten Spiel hier alles geben


Das einzig Zählbare und Bleibende was er bisher geleistet hat, war die Rettung in der Relegation. Ob sonst noch was bleibt zeigt sich erst, wenn wir uns dieses Jahr fürs internationale Geschäft qualifizieren und wie weit wir im Pokal noch kommen. Falls nicht bleiben nur 2 sehr gute Hinrunden, die man sich einmal durch Rumpelfussball, sowie einmal durch Fehlverhalten zunichte gemacht hätte. Das haben auch schon Skibbe, Veh und Schaaf in den Jahren davor hinbekommen.
#
Die Leihe nach Kiel hat sich für Max und die Eintracht bisher nicht
rentiert. Ich hatte eigentlich gedacht das er es in die Stammelf schafft,
auch wenn er erst spät nach der Wintervorbereitung hier nach Kiel
gewechselt ist...
Aber anscheinend sind die anderen besser, sonst würde Max ja öfter spielen.
#
Adlersupporter schrieb:

Die Leihe nach Kiel hat sich für Max und die Eintracht bisher nicht
rentiert. Ich hatte eigentlich gedacht das er es in die Stammelf schafft,
auch wenn er erst spät nach der Wintervorbereitung hier nach Kiel
gewechselt ist...
Aber anscheinend sind die anderen besser, sonst würde Max ja öfter spielen.


Wobei sich das Verleihen von Spielern für die Eintracht bisher generell nicht gelohnt hat. Wenn man sich mal die Spieler ansieht, die in den letzten 20 Jahren verliehen wurden, ist da kein einziger dabei gewesen, der sich nach der Rückkehr in irgendeiner Form verbessert gezeigt, noch danach eine Rolle bei der Eintracht gespielt hätte. Meist war es nur ein Schaulaufen für einen anschließenden Wechsel ohne wirkliche Ablöseeinnahmen oder die Vorbereitung auf die nächste Leihe.



#
 War eine schöne Zeit und damals kam der Fußball noch ohne das ganze Brimborium Drumherum aus.

War auch eine klare Aufteilung: Sonntags die Jugend und die Amateure. Da konnten damals alle gut mit leben. Vor allem konnte man Sonntags selber spielen, tw noch vorher der Jugend zuschauen und samstags ging es dann zur Eintracht.
Aquilarius schrieb:

Sorry, doch. War von mir auf Deinen Beitrag von gestern #782 in dem es um den Schutz der Amateure geht.
Ich bin der Meinung dass die Amateurvereine vom DFB schon lange im Regen stehen gelassen werden.
Dazu kommt das Verhalten der Gesellschaft, die früher nur 3 TV Programme hatte und kein internet. Es gab vor allen Dingen kein SGE Forum, dieses fand aber bei den Amateuren sonntags statt. Da gab es vierstellige Zuschauerzahlen.
Ich erinnere mich an Diskussionen mit Detmar Cramer (damals SGE-Trainer) der sonntags in Bad Homburg bei den Stehplatzbesuchern vom harten Kern stand. Spiele der SGE A-Jugend, mit dem schwarzen Abt, um die deutsche Meisterschaft zogen Sonntag morgens in Seulberg oder Oberstedten tausende Zuschauer an. Das war noch Forumgebabbel live.....schön war's. Die A-Jugendspieler von damals muss ich wohl nicht nennen.
Selbst ein Spiel der Eintracht Reseve, die außer Konkurenz in der Hessenliga spielten brachte tausende Fans zu den Amateurclubs.  Das war ein Gebabbel an den Worscht und Bierständen.

#
Bruno_P schrieb:

 War eine schöne Zeit und damals kam der Fußball noch ohne das ganze Brimborium Drumherum aus.

War auch eine klare Aufteilung: Sonntags die Jugend und die Amateure. Da konnten damals alle gut mit leben. Vor allem konnte man Sonntags selber spielen, tw noch vorher der Jugend zuschauen und samstags ging es dann zur Eintracht.


Da muss man dann aber schon sehr weit zurückgehen. Zumindest seit ich die RL bzw. OL  verfolgt habe und gelegentlich auch auf Spiele gehe (Ende '89), war der Spielplan dort Kraut und Rüben. Einmal komplett übers Wochenende verteilt, inklusive Samstag um 14:00 an BL-Spieltagen. Dazu noch die vielen Nachholspiele unter der Woche im Frühjahr.

Dazu haben hatten wir mindestens schon seit den 80ern auch immer 2-3 Freitagsspiele in der 1. Bundesliga.
#
Ypsilon schrieb:

Ich hätte mir einen solchen Aufruf der NW-Kurve gewünscht

Links unten hat die NWK "unterschrieben", oder täusche ich mich mit der Auslegung, dass es sich bei der Stellungnahme auch um die offizielle Meinung des Nordwestkurve e. V. handelt? Die FuFa hat es ja zuvor auch schon sehr ähnlich formuliert gehabt (und eben jetzt noch einmal gemeinsam mit vielen anderen ...). Je professioneller die Organisation des Boykotts wird, um so besser. Hätte ich fast nicht für möglich gehalten, dass das eine solche Dynamik entwickelt. Ganz stark!    
#
Landroval schrieb:

Ypsilon schrieb:

Ich hätte mir einen solchen Aufruf der NW-Kurve gewünscht

Links unten hat die NWK "unterschrieben", oder täusche ich mich mit der Auslegung, dass es sich bei der Stellungnahme auch um die offizielle Meinung des Nordwestkurve e. V. handelt? Die FuFa hat es ja zuvor auch schon sehr ähnlich formuliert gehabt (und eben jetzt noch einmal gemeinsam mit vielen anderen ...). Je professioneller die Organisation des Boykotts wird, um so besser. Hätte ich fast nicht für möglich gehalten, dass das eine solche Dynamik entwickelt. Ganz stark!    


Nur was wird es letztendlich bringen? Wie oft hat man schon Banner mit "jetzt reichts!" in den Stadien hängen sehen, wie oft war "der Gipfel" bereits erreicht?

Protestaktionen, zum Teil auch in heftigerer Form, gab es auch schon als die Sonntagsspiele eingeführt, das Montagsspiel in Liga 2 dazukam, 50+1 aufgeweicht oder der Spieltag zersplittert wurde (Stichwort: "Pro-15:30"). Es gab Protest der aktiven Fans, ein ganz kleines Zurückrudern des DFB, der sich aber dann letztendlich doch durchgesetzt hat. Das Medienecho ging zurück, der Protest ebenfalls und man hat sich einfach damit arrangiert. Langfristige Aktionen gab es nie, dafür war der "Stich" gegen den DFB nicht groß genug, das Durchhaltevermögen der aktiven Szene zu gering und die Unterstützung der breiten Öffentlichkeit viel zu klein.

Der kurze Artikel in der FAZ von vor 3 Jahren zur Pro-15:30 trifft es ganz gut und man wird in 1-2 Jahren das "Pro-15:30" einfach mit "Gegen Montagsspiele!" ersetzen können:

http://www.faz.net/aktuell/sport/fanproteste-pro-15-30-fehlt-der-rueckhalt-aller-fussball-anhaenger-114518.html

Mich würde es freuen wenn es diesmal erfolgreich wäre, aber irgendwie fehlt mir daran der Glaube.

#
oldie66 schrieb:

Wenn ich also, z. B. aus finanziellen Gründen, eine Dauerkarte im Steher habe

Naja, man geht aber heutzutage nicht mal eben so in den Ticket Shop und holt sich eine Stehplatz Dauerkarte, auch nicht wenn man es aus finaziellen Gründen gerne tun würde.
#
AdlerBonn schrieb:

oldie66 schrieb:

Wenn ich also, z. B. aus finanziellen Gründen, eine Dauerkarte im Steher habe

Naja, man geht aber heutzutage nicht mal eben so in den Ticket Shop und holt sich eine Stehplatz Dauerkarte, auch nicht wenn man es aus finaziellen Gründen gerne tun würde.


Geschweige denn generell eine Dauerkarte. Man muss sich doch einfach nur mal ansehen was für nen Run es gibt, wenn denn mal wieder Sitzplatz-DKs in den freien Verkauf kommen (die Einführung einer Warteliste wäre hier endlich mal fällig). Da kann man mit ähnlichen Chancen genausogut auch Lotto spielen und sich mit dem Gewinn ne Business-Suite leisten.
#
Ich finde gestern hat man ganz krass die "Eventies" im Steher gemerkt.
Hatte ich nur so das Gefühl oder war der x-mal voller wie sonst? Wieso kommen so viele plötzlich da reingekrochen?
Kotzen könnte ich wenn ich im Steher stehe und vor/neben mir Leute sehe die lieber Bilder für ihr scheiß Instagram machen, statt das Maul auf zu machen! Das ist der STEHPLATZ der NORDWESTKURVE FRANKFURT.
Kann Dino's Worten nur zustimmen.
#
Daniel_SGE7 schrieb:

Ich finde gestern hat man ganz krass die "Eventies" im Steher gemerkt.
Hatte ich nur so das Gefühl oder war der x-mal voller wie sonst? Wieso kommen so viele plötzlich da reingekrochen?
Kotzen könnte ich wenn ich im Steher stehe und vor/neben mir Leute sehe die lieber Bilder für ihr scheiß Instagram machen, statt das Maul auf zu machen! Das ist der STEHPLATZ der NORDWESTKURVE FRANKFURT.
Kann Dino's Worten nur zustimmen.


Also im Grunde genau so, wie die Leute es Jahrzehnte lang im alten Waldstadion gehalten haben? Ein Teil der Stehplätze (G, evtl. noch H) feiert und macht Stimmung, der Rest (J, K, L) steht herum, schaut Fussball, unterhält sich und trinkt in Ruhe Schoppen? Steht irgendwo in der Stadionordnung oder den DK-AGB, dass man mit dem Kauf der Karte gezwungen ist, jedesmal mitzuschreien? "Eventies" sind für mich eher diejenigen, die in den Mitt-2000ern, während des großen Fussballhypes dazugekommen sind, und meinen die Stehplätze wären ausschließlich dazu da, 120 Minuten lang die Sau rauszulassen....
#
Arya schrieb:

Ich kann mich dir vollumfänglich anschliessen, mir geht es ganz genauso.
Es war schon immer so, dass die obere Hälfte des 40er mal ruhiger war, aber diese Saison fällt mir zusätzlich auf, dass es auch deutlich leerer ist. Beziehungsweise einfach nicht mehr so überfüllt.


Das find ich aber eher positiv. Es gab Spiele da bist du im 40er fast erstickt. Ist doch besser wenn es sich mehr verteilt.

Die Diskussion über Stimmung gibt es hier im Forum alle halbe Jahre mal, und es ist sicherlich nicht falsch wenn man sagt das es mal besser war. Das hat viele Gründe, einer davon ist sicherlich die Alterung der Stehplatzbesucher. Man schaue sich nur mal Nahaufnahmen aus der NWK aus dem Jahr 2005 an und jetzt... viele junge Leute (mich eingeschlossen) haben sich damals Dauerkarten gekauft. Heute ist man eben etwas älter und singt nicht mehr alles mit. Normaler Prozess. Dieser Prozess wird sich noch verschärfen wenn man nicht bald mehr Stehplätze schafft...

Klar könnten die Ultras den Dauersingsang etwas verringern. Ich finde aber von den anderen Blöcken/Tribünen kommt zu wenig. Ganz selten kommt mal was vom Oberrang, das wird dann auch sofort von den Capo's aufgenommen. Aber das ist viel zu selten. Manchmal habe ich das Gefühl man traut sich nicht so wirklich...

Ein Kompromiss wäre das man wenigstens die letzten 10 min auf Dauersingsang verzichtet (es sei denn man führt 3:0), sondern quasi nur versucht die Mannschaft lautstark zu unterstützen und den Gegner niederzupfeifen... mir fällt da spontan die Rapid-Viertelstunde ein, sowas ähnliches wäre geil
#
Diegito schrieb:


Die Diskussion über Stimmung gibt es hier im Forum alle halbe Jahre mal, und es ist sicherlich nicht falsch wenn man sagt das es mal besser war. Das hat viele Gründe, einer davon ist sicherlich die Alterung der Stehplatzbesucher. Man schaue sich nur mal Nahaufnahmen aus der NWK aus dem Jahr 2005 an und jetzt... viele junge Leute (mich eingeschlossen) haben sich damals Dauerkarten gekauft. Heute ist man eben etwas älter und singt nicht mehr alles mit. Normaler Prozess. Dieser Prozess wird sich noch verschärfen wenn man nicht bald mehr Stehplätze schafft...


Das fasst es gut zusammen. Die Stehplatz-DKs sind zu einem Großteil seit 2005 in festen Händen und werden es auch weiterhin bleiben. Diejenigen die sich vor 13 Jahren mit 20-30 eine Karte gekauft haben, sind mittlerweile aber Mitte-30 bis Mitte-40. Grade in den Randstehern sieht man es ganz gut. Die gleichen Leute die vor 10-15 Jahren noch am Zaun herumgesprungen sind, stehen jetzt ruhig mit nem Bier in der Hand und schauen sich das Spiel an. Da spricht meiner Meinung nach auch erstmal wenig dagegen, früher war es in J, K oder L auch nicht anders.

Das Problem ist allerdings, dass es die Migration vom Stehplatz auf die Sitzplätze ab einem bestimmten Alter, wie es früher mal der Fall war, nicht mehr gibt. Früher hat man einfach seine Steher-DK abgeben können und sich eine Sitzplatz-DK gekauft. Dauerkarten waren bei Weitem nicht ausverkauft und man hätte sogar problemlos mit 4-5 Mann wechseln und 5 nebeneinanderliegende Sitzplätze bekommen können.

Das ist heute unmöglich, womit wir auch weiterhin eine Veralterung der Kurve und damit zwangsläufig mehr "inaktive" sehen werden. Selbst bei einer Vergrößerung der Kurve wird sich das nicht ändern, sondern die Veralterung einfach nur aufschieben, es sei denn, man gibt die zusätzlichen Karten nicht als DKs heraus, sondern nur in den freien Verkauf.
#
BRB schrieb:

Aber auch nur weil man gleichzeitig den Ticketverkauf der Dauerkarten über die Ticketbörse abgeklemmt hat.

Ich habe meine Dauerkarte gestern eingestellt und sie wurde auch noch verkauft.

BRB schrieb:

Ich seh das als Schlag ins Gesicht eines jeden DK-Inhabers der darauf vertraut hatte sein Ticket in die Ticketbörse zu stellen. Da wird der Zuschauerrekord über die eigenen Fans gestellt.      

Auch über die eigenen Fans, die zum halben Preis ins Stadion kommen?
#
Basaltkopp schrieb:

BRB schrieb:

Aber auch nur weil man gleichzeitig den Ticketverkauf der Dauerkarten über die Ticketbörse abgeklemmt hat.

Ich habe meine Dauerkarte gestern eingestellt und sie wurde auch noch verkauft.

BRB schrieb:

Ich seh das als Schlag ins Gesicht eines jeden DK-Inhabers der darauf vertraut hatte sein Ticket in die Ticketbörse zu stellen. Da wird der Zuschauerrekord über die eigenen Fans gestellt.      

Auch über die eigenen Fans, die zum halben Preis ins Stadion kommen?


Ja, denn den Fans, die im Aktionszeitraum nach Tickets gesucht haben, wurden letztendlich die "DK-Rückläufer" vorenthalten, sprich Tickets die mit beträchtlicher Wahrscheinlichkeit im günstigeren Stehblock gewesen wären.

Was hätte denn dagegengesprochen beides parallel laufen zu lassen, oder zumindest die DK-Inhaber im Vorfeld zu informieren, dass die Ticketbörse in dem Zeitraum geschlossen ist?
#
igorpamic schrieb:

44000 Karten bislang verkauft laut Startseite.



Wow... da war die Aktion wohl ein mega Erfolg. Wird dann wohl auf so 45.000 plus hinauslaufen.
#
Diegito schrieb:

igorpamic schrieb:

44000 Karten bislang verkauft laut Startseite.



Wow... da war die Aktion wohl ein mega Erfolg. Wird dann wohl auf so 45.000 plus hinauslaufen.



Aber auch nur weil man gleichzeitig den Ticketverkauf der Dauerkarten über die Ticketbörse abgeklemmt hat.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/82380?page=36

Da werden dann zwar 44.000 Tickets verkauft worden, aber niemals diese Menge morgen im Stadion anwesend sein. Ich seh das als Schlag ins Gesicht eines jeden DK-Inhabers der darauf vertraut hatte sein Ticket in die Ticketbörse zu stellen. Da wird der Zuschauerrekord über die eigenen Fans gestellt.
#
propain schrieb:

Das kenne ich von früher auch, da wollte alles in den G-Block. Und es kam immer wieder mal vor das man keine Karte für den G-Block bekam. Ich bin dann trotzdem hin, denn es ging mir nicht dadrum wo ich stehe, sondern das ich überhaupt da bin. Wenn man es nicht in den G-Block schaffte, war es halt nicht schön, aber Hauptsache man sah das Spiel und hatte dann halt keine Stimmung im Block. Ich verstehe Leute nicht die nur nicht hingehen weil sie nicht im Stimmungsblock sind und dort dann nicht auf dicke Hose machen können. Gehts denen wirklich um die Eintracht oder nur um Party?



Der Unterschied zu früher ist nur das du für den gleichen Preis eben keine andere Karte bekommst. Damals haste statt G-Block für 5 DM eben den J Block genommen... heute musste gleich das dreifache bezahlen weil es eben nur eine eingeschränkte Zahl an Stehern gibt. Das überlegt man sich als junger Kerl mit ein bissl Taschengeld dann eben doch.
#
Diegito schrieb:

propain schrieb:

Das kenne ich von früher auch, da wollte alles in den G-Block. Und es kam immer wieder mal vor das man keine Karte für den G-Block bekam. Ich bin dann trotzdem hin, denn es ging mir nicht dadrum wo ich stehe, sondern das ich überhaupt da bin. Wenn man es nicht in den G-Block schaffte, war es halt nicht schön, aber Hauptsache man sah das Spiel und hatte dann halt keine Stimmung im Block. Ich verstehe Leute nicht die nur nicht hingehen weil sie nicht im Stimmungsblock sind und dort dann nicht auf dicke Hose machen können. Gehts denen wirklich um die Eintracht oder nur um Party?



Der Unterschied zu früher ist nur das du für den gleichen Preis eben keine andere Karte bekommst. Damals haste statt G-Block für 5 DM eben den J Block genommen... heute musste gleich das dreifache bezahlen weil es eben nur eine eingeschränkte Zahl an Stehern gibt. Das überlegt man sich als junger Kerl mit ein bissl Taschengeld dann eben doch.


Seitdem es die Ticketbörse gibt, und Leute dort mit wenig Aufwand ihre DK für ein Spiel "freigeben" können, ist aber auch das besser geworden, zumindest wenn es nicht unbedingt grade gegen Dortmund oder die Bayern geht. Mit ein wenig Fleiß findet man da eigentlich immer was, zumindest in den Randstehbereichen. Wir hatten im Freundeskreis schon den Fall, dass eine eingestellte Steher-DK auch mal nicht verkauft wurde.
#
Wurde doch klar gesagt, dass man in Paderborn spielen will
#
Basaltkopp schrieb:

Wurde doch klar gesagt, dass man in Paderborn spielen will


Würzburg wollte diese Saison auch zum DFB-Pokale-Heimspiel in Würzburg antreten und das Spiel 30 Minuten vorverlegen. Den verständnisvollen und flexiblen DFB hat diese Tatsache, wie wir wissen, wenig gestört. Daher mein Tip: "Paderborn-Bayern, live ab 20:45, aus der HDI-Arena in Hannover"
#
zu weihnachten oder fürs neue jahr 2018 gibt es auch ein paar wünsche bezogen auf die eintracht.

meine sind:

1. einen ungefährdeten sieg. eine weile 2:0 führen und in der 74. das 3:0. zurücklehnen und sieg anschauen ohne angst. nur einmal. bitte.

2. eine mittelmäßige rückrunde. gerne auch eine gute. aber bitte nicht schon wieder einen totalabsturz mit bangen bis fast zum letzten spieltag

3. klassenerhalt sicher vor dem 29.spieltag

4. mascarell und fabian werden zur rückrunde fit und verstärken die mannschaft

5. alex meier wird fit, spielt noch ein paar spiele, schießt noch mindestens ein tor und bekommt entweder einen neuen einjahresvertrag als spieler oder einen würdigen (!) abgang

6. hradecky verlängert. alternativ: einen neuen klassetorwart und keinen ständig verletzten (ulreich) oder mittelklassemann (hitz). die eintracht braucht einen toptorhüter, sonst sind es bei den knappen ergebnissen 10 punkte pro saision weniger

7. irgendjemand soll mit jetro willems das notwendige machen, damit er 100% seines potenzials abruft und somit CL-klasse hat. man sieht es, dass er es kann, aber irgendwie entsteht der eindruck, dass er nur 70% abruft. er könnte der beste linksverteidiger der liga sein, wenn er in den entscheidenden momenten gas gibt

8. einen wintertransfer, mit dem keiner rechnet (und damit meine ich nicht heiko westermann )
#
9. Stendera erreicht seine Höchstform und bleibt lange verletzungsfrei.
#
propain schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Niemanden hat das gestört.

Das stimmt so nicht, da stand jemand zum Aufpassen.  Nur waren die Ordner damals (Ende 70er/Anfang 80er) fast alles ältere Männer, die hatten keine Chance gegen uns junge Hüpfer (damals waren wir das).

Klar, man musste schon gucken. Und "niemanden störte das" ist vielleicht auch etwas übertrieben. Aber im Prinzip gab es in der alten Schüssel bei den meisten Spielen keinen zwingenden Grund, auf seinem Platz zu bleiben.

Nimm z.B. den Unterrang der Gegentribüne. Da saß höchstens die Hälfte, die andere Hälfte stand auf der Terrasse zwischen den Rängen in Gruppen zusammen, zwitscherte einen Äppler und unterhielt sich beim Spielgucken. Da konnte man sich super als "Auswärtiger" dazustellen und seinen Senf dazugeben. Fand ich damals sensationell und hat dazu beigetragen den "Frankfurter" resp. den "Hessen" schätzen und mögen zu lernen.

Aber, wie gesagt: da waren max. 30.000 bis 35.000 im Stadion. Kunststück.
#
Wobei man den Blockwechsel im neuen Stadion auch immer noch hat, nur halt in Richtung Stehblock. Wie oft kommt es vor, dass das Stadion ausverkauft ist, aber gefühlt die Hälfte der Plätze auf der Ost und im Gästebereich leer sind, während der Stehbereich aus allen Nähten platzt. Vor Allem im Europapokal konnte man das ganz gut sehen, als plötzlich ein guter Teil der Leute im "Stehblock" in der Halbzeitpause, wortwörtlich, ohne Sitzplatz dastand.

Vor einigen Jahren gabs da ja sogar mal nen sehr halbherzigen Versuch das einzuschränken. Ich erinnere mich da noch an die Saison, in denen die Plastikdauerkarte am Blockeingang nochmal per Lochzange entwertet wurde.
#
Evtl. könnte man sich auch überlegen, ob man bei den Infomails den Betreff etwas abändert. Ich bekomme jedesmal nen kleinen Schock, wenn ich eine E-Mail von Eintracht Frankfurt im Postfach sehe, die das "Aus der Fanabteilung!" verkündet.