
Bruno_P
6751
#
grinch
60 Prozent Ballbesitz in total ungefährlichen Zonen. Kaum 3-4 Pässe in Folge kommen an. Diese Mannschaft spielt doch jetzt schon im vierten Spiel in Folge so zusammen.
ist leider so.
Kommentar: Pässe kommen tw entweder nicht (Ebimbe!!) oder landen im Nirwana. Auch manche Laufwege passen nicht zusammen. Und auch in der Abwehr in manchen Situationen wieder die bekannten Aussetzer (Tuta). Smolcic bisher für mich ok.
Alidou spielt leider auf der falschen Seite. Macht bisher m.E. ein sehr gutes Spiel (Laufwege, Einsatz, Schnelligkeit, sehr beweglich)
Kommentar: Pässe kommen tw entweder nicht (Ebimbe!!) oder landen im Nirwana. Auch manche Laufwege passen nicht zusammen. Und auch in der Abwehr in manchen Situationen wieder die bekannten Aussetzer (Tuta). Smolcic bisher für mich ok.
Alidou spielt leider auf der falschen Seite. Macht bisher m.E. ein sehr gutes Spiel (Laufwege, Einsatz, Schnelligkeit, sehr beweglich)
"... Alidou spielt leider auf der falschen Seite. Macht bisher m.E. ein sehr gutes Spiel (Laufwege, Einsatz, Schnelligkeit, sehr beweglich)"
der war von Minute 1 hellwach. Leider nicht auf unserer Seite. Alidou heute für mich bisher der beste Mann auf dem Platz. Da kommen schon einige Fragen hoch.
Und wie einige Spieler bei uns sich in manchen Situationen bewegen / verhalten ist eine eigene Geschichte. Das war von Nkounkou gerade so etwas von unnötig und fast vorhersehbar.
der war von Minute 1 hellwach. Leider nicht auf unserer Seite. Alidou heute für mich bisher der beste Mann auf dem Platz. Da kommen schon einige Fragen hoch.
Und wie einige Spieler bei uns sich in manchen Situationen bewegen / verhalten ist eine eigene Geschichte. Das war von Nkounkou gerade so etwas von unnötig und fast vorhersehbar.
Unser Aufbauspiel hinten herum sah gerade sehr stabil aus.
selbst der Kommentator merkte zum Freiburger Spiel mal wieder sinngemäß an "Ich will mal sagen, dass Freiburg da Glück hat". Es ging um eine eventuelle Elfer-Entscheidung. Ist ja nicht das erste mal so. Es gibt da schon Vereine die etwas "gleicher" sind und Freiburg mit Streich gehört da sicherlich dazu.
Diegito schrieb:
Es gab gestern diverse Situationen wo Knauff, Nkounkou und Ebimbe diese Tiefenläufe angedeutet haben und gestartet sind... es kam aber nichts und sie mussten den Lauf abbrechen.
Dabei ist mir Donny zweimal negativ aufgefallen als er sich gegen einen Steilpass entschied und lieber zurück spielte. So geht es halt nicht.
Mir ist es rätselhaft warum wir da gestern so gehemmt waren.
Mainz hat die Räume natürlich auch hervorragend zugestellt, besser noch als Darmstadt. Köln und Bochum sind unsere nächsten Gegner, da kann man sich schon ausmalen wie es wieder sein wird.
Es gab die letzten Spiele dutzend Situationen, in denen Knauff selber den Pass nicht oder nicht rechtzeitig spielte. Er lässt z.B Sasa völlig außen vor.
Denkt er, er sei das um und auf und müsse alles alleine richten ? Scheint manchmal so. Schade.
Es ist einfach nicht erklärbar wie man so einbrechen kann. Die letzten 20-25 Minuten haben sich angefühlt als würde man in Unterzahl im CL-Finale ein 2:1 gegen ManCity verteidigen. Das geht einfach nicht.
Ich hoffe der Punktverlust sorgt für sehr kritisches internes Aufarbeiten, dann hat es vll. sogar was gutes. Die Reaktionen sind zumindest schon sehr eindeutig überall, das ist auch eher selten. Hätte man gewonnen, dann hätte man die Leistung wahrscheinlich ignoriert.
Ich hoffe der Punktverlust sorgt für sehr kritisches internes Aufarbeiten, dann hat es vll. sogar was gutes. Die Reaktionen sind zumindest schon sehr eindeutig überall, das ist auch eher selten. Hätte man gewonnen, dann hätte man die Leistung wahrscheinlich ignoriert.
Ab ca der 65ten Minute lief garnix mehr. Die Darmstädter waren uns da durchgängig in allen Punkten voraus. Das war dann ein Klassenunterschied. Hatte auch das Gefühl wir kamen läuferisch einfach nicht mehr hinterher. Egal wo der Ball hinkam, stand da ein Darmstädter. Sie waren dann gefühlt immer eher am Ball, schneller und gewannen die Zweikämpfe. Sie warfen alles rein, weil sie merkten, dass wir am Ende waren. Der Reporter hatte mit seinem Schlussstatement recht, "die Eintracht hat den Sieg hergeschenkt". Gegen den Tabellenletzten sahen wir schlecht aus, was Zweikampfverhalten, Laufleistung, Stellungs- und Zusammenspiel angeht. Es lief einfach überhaupt nix mehr zusammen. Die Darmstädter haben sich diesen Punkt redlich verdient.
Einer der wenigen Lichtblicke heute auch für mich Kalajdzic. Er hatte in etlichen Szenen gezeigt, dass er der von uns gesuchte Wandspieler sein kann.
Einer der wenigen Lichtblicke heute auch für mich Kalajdzic. Er hatte in etlichen Szenen gezeigt, dass er der von uns gesuchte Wandspieler sein kann.
Der Reporter hat recht "die Eintracht hat den Sieg weg geworfen". Wahnsinn, wie schlecht wir in jeder Beziehung zumindest in der 2. Hz gespielt haben, auch wie überheblich. Immer zu spät, die Darmstädter viel mehr in Bewegung, kaum beim Gegenspieler, immer zu weit weg, Stellungsspiel?, Fehlpassorgie ohne Ende, und, und, und ... . Das war heute mehr als krass. Einfach alles zumindest in der 2. Hz sehr schwach.
Das Tor und der Pass von Sasa zeigen wieder mal sehr deutlich, dass Torgefahr meistens nur dann entsteht, wenn mal was überraschendes, spielwitziges geschieht. Will sagen, bei den meisten unserer Zuspiele schauen wir davor eine Sekunde lang zu unserem Mitspieler und drehen den Körper und das Bein genau dorthin. Das ist dann ziemlich leicht zu durchschauen und selbst unterklassige Gegner können sich leicht darauf einstellen. Kommt aber mal ein No-Look Pass in die Tiefe, ist die Bude sofort am brennen und es entstehen die benötigten Räume, um Torgefahr zu erzeugen.
"Das Tor und der Pass von Sasa zeigen wieder mal sehr deutlich, dass Torgefahr meistens nur dann entsteht, wenn mal was überraschendes, spielwitziges geschieht. Will sagen, bei den meisten unserer Zuspiele schauen wir davor eine Sekunde lang zu unserem Mitspieler und drehen den Körper und das Bein genau dorthin. Das ist dann ziemlich leicht zu durchschauen und selbst unterklassige Gegner können sich leicht darauf einstellen."
guter Kommentar. Gegen einen stärkeren Gegner hätten wir durch die bisher tw etwas pomadige Spielweise auch gravierende Probleme.
guter Kommentar. Gegen einen stärkeren Gegner hätten wir durch die bisher tw etwas pomadige Spielweise auch gravierende Probleme.
Man will vermeiden, dass es nächste Woche friedlich bleiben könnte.
Die Partyfans freuen sich schon seit Stuttgart, nächste Woche wieder Schlagzeilen zu machen.
Die Partyfans freuen sich schon seit Stuttgart, nächste Woche wieder Schlagzeilen zu machen.
Ehrlich, mit dem Sieg in keinster Weise gerechnet. Hätte eher gedacht, knappe Niederlage nach großem Abwehrkampf. Umso schöner der Sieg mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Das Tor überragend vorbereitet von Nkounkou (war kein Zufall, geschaut und technisch perfekt umgesetzt) und nach gutem Laufweg von Knauff vollendet. Unsere Defensive (incl des defensiven Mittelfeldteils) ein Bollwerk. Stark zudem noch Trapp, Pacho, Koch, Götze und auch schon Kalajdzic.
Fein da rausgespielt gerade von den Jungs da links.
Wahnsinnspass von Nkounko, sieht man so selten. In der Wiederholung konnte man auch sehr schön sehen, wie er genau Richtung Knauff schaute und den Ball dann wunderbar hinein zirkelte. Das war genau so gewollt. Dann guter Laufweg und Abschluß von Ansgar Knauff und hervorragend von Nkounko. Sehr schönes Tor.
Für mich war das Frustrierende an diesem Test nicht das Ergebnis, sondern zum X-ten Male die Erkenntnis, dass es rein fußballerisch bei uns nicht reicht. Auch unter Toppmöller nicht.
Die Mannschaft kann Bäume ausreißen, wenn es gelingt, die 100 % Leidenschaft und Siegeswillen zu erreichen. Da hält sie dann keiner auf. Gelingt das aber nicht (und in einem Testspiel ist das ja nicht zwingend gefordert, aber auch im Ligabetrieb nicht immer erreichbar), bekommt sie schnell ihre (spielerischen) Grenzen aufgezeigt.
Andere scheinen da rein fußballerisch weiter zu sein. Freiburg befreite sich meist mühelos mit perfektem Kurzpassspiel aus Pressingsituationen und machte dank spielerischer Qualität in den wenigen Situationen, die vielversprechend waren, 5 Tore. Da saßen die Flanken, die Zuspiele und die Abschlüsse. Den Rest verbrachten sie damit, uns von ihrem Tor fernzuhalten. Ohne große Anstrengung.
Die Mannschaft kann Bäume ausreißen, wenn es gelingt, die 100 % Leidenschaft und Siegeswillen zu erreichen. Da hält sie dann keiner auf. Gelingt das aber nicht (und in einem Testspiel ist das ja nicht zwingend gefordert, aber auch im Ligabetrieb nicht immer erreichbar), bekommt sie schnell ihre (spielerischen) Grenzen aufgezeigt.
Andere scheinen da rein fußballerisch weiter zu sein. Freiburg befreite sich meist mühelos mit perfektem Kurzpassspiel aus Pressingsituationen und machte dank spielerischer Qualität in den wenigen Situationen, die vielversprechend waren, 5 Tore. Da saßen die Flanken, die Zuspiele und die Abschlüsse. Den Rest verbrachten sie damit, uns von ihrem Tor fernzuhalten. Ohne große Anstrengung.
alles richtig. Fand das heute teilweise auch auffällig. Bei uns war rein spielerisch und im Zusammenspiel doch einiges nicht in Ordnung. Ungewöhnlich häufig heute z.B. Abspiele in den Raum, nur dass der Gemeinte in eine völlig andere Richtung lief und der Ball so beim Gegner landete. Fummeleien, bei denen völlig unnötig der Ball verloren wurde und daneben standen Spieler von uns, die völlig frei auf den Ball warteten. Und, und, und, ...
Alles Dinge, die Freiburg so nicht passierten, dort lief der Ball sicher und schnell, keine unnötigen Fummeleien. Freiburg hatte es recht leicht heute. Tut zwar weh, war aber so. Fazit: Sollte mehr an Basics gearbeitet werden.
Alles Dinge, die Freiburg so nicht passierten, dort lief der Ball sicher und schnell, keine unnötigen Fummeleien. Freiburg hatte es recht leicht heute. Tut zwar weh, war aber so. Fazit: Sollte mehr an Basics gearbeitet werden.
Ich glaube auch nicht, dass wir das Spiel gedreht hätten.Es geht mir auch gar nicht um das Leverkusen Spiel als solches.
Ich finde den Ansatz wie Dino Toppmöller die Reservisten versucht einzubinden nicht den richtigen. Du kannst nicht erwarten, dass du die einfach zusammenwürfelst und die plötzlich Traumfußball spielen. Wie auch.
.
Fakt ist halt auch, dass wir mit der Stamm-Elf gegen Augsburg und Saarbrücken grottig gespielt haben.
Fakt ist halt auch, dass wir gegen Aberdeen (da ging es um nichts mehr) mit einer zusammengewürfelten Truppe die erste Halbzeit dominiert haben gegen einen tiefstehenden Gegner (da tun wir uns ja immer noch sehr schwer, Chancen rauszuspielen), paar Torchancen hatten und man zur Halbzeit nicht wusste warum Aberdeen 1:0 führt.
Dann wird auch vereinseitig auf diese Spieler im Nachgang negativ eingegangen. Aus meiner Sicht komplett falsch, da wir diese Spieler durch den Afrika Cup auch weiterhin brauchen.Ansonsten reden wir am Ende über 8 Neuzugänge im Winter.
Und da wäre gestern das Spiel perfekt gewesen in der Halbzeit egal ob Ferri oder Ngankam oder wen auch immer, solche Spieler zu bringen und Vertrauen zu schenken. Zu einem Zeitpunkt, wo noch alles drin war. Warum ein Skiri oder Ngankam dann überhaupt noch eingewechselt wurden (Verletzung, fehlende Qualität) und was die dann noch reißen sollen, erschließt sich mir nicht ganz. Ja klar die anderen sollen sich ausruhen etc., aber so holst du meiner Meinung nach nicht die Reservisten ab und bringst sie näher an die Mannschaft.
Dann spielt Ebimbe gegen Bayern links überragend, startet in Aberdeen auch dort und gegen Leverkusen plötzlich halb rechts vorne. Kann man probieren, aber es hat halt nicht funktioniert und dann sollte man reagieren. Bzw. generell nicht so häufig die Spieler auf verschiedenen Positionen spielen lassen. Das ist auch eine Sache die mir auffällt.
Soll jetzt keine Trainerdiskussion sein, sind meine subjektiven Eindrücke. Bin ja nicht gänzlich unzufrieden, da wir aus meiner Sicht dieses Jahr auch eher auf Platz 8-12 gehören als auf Platz 5-7.
Ich finde den Ansatz wie Dino Toppmöller die Reservisten versucht einzubinden nicht den richtigen. Du kannst nicht erwarten, dass du die einfach zusammenwürfelst und die plötzlich Traumfußball spielen. Wie auch.
.
Fakt ist halt auch, dass wir mit der Stamm-Elf gegen Augsburg und Saarbrücken grottig gespielt haben.
Fakt ist halt auch, dass wir gegen Aberdeen (da ging es um nichts mehr) mit einer zusammengewürfelten Truppe die erste Halbzeit dominiert haben gegen einen tiefstehenden Gegner (da tun wir uns ja immer noch sehr schwer, Chancen rauszuspielen), paar Torchancen hatten und man zur Halbzeit nicht wusste warum Aberdeen 1:0 führt.
Dann wird auch vereinseitig auf diese Spieler im Nachgang negativ eingegangen. Aus meiner Sicht komplett falsch, da wir diese Spieler durch den Afrika Cup auch weiterhin brauchen.Ansonsten reden wir am Ende über 8 Neuzugänge im Winter.
Und da wäre gestern das Spiel perfekt gewesen in der Halbzeit egal ob Ferri oder Ngankam oder wen auch immer, solche Spieler zu bringen und Vertrauen zu schenken. Zu einem Zeitpunkt, wo noch alles drin war. Warum ein Skiri oder Ngankam dann überhaupt noch eingewechselt wurden (Verletzung, fehlende Qualität) und was die dann noch reißen sollen, erschließt sich mir nicht ganz. Ja klar die anderen sollen sich ausruhen etc., aber so holst du meiner Meinung nach nicht die Reservisten ab und bringst sie näher an die Mannschaft.
Dann spielt Ebimbe gegen Bayern links überragend, startet in Aberdeen auch dort und gegen Leverkusen plötzlich halb rechts vorne. Kann man probieren, aber es hat halt nicht funktioniert und dann sollte man reagieren. Bzw. generell nicht so häufig die Spieler auf verschiedenen Positionen spielen lassen. Das ist auch eine Sache die mir auffällt.
Soll jetzt keine Trainerdiskussion sein, sind meine subjektiven Eindrücke. Bin ja nicht gänzlich unzufrieden, da wir aus meiner Sicht dieses Jahr auch eher auf Platz 8-12 gehören als auf Platz 5-7.
"... Dann spielt Ebimbe gegen Bayern links überragend, startet in Aberdeen auch dort und gegen Leverkusen plötzlich halb rechts vorne. Kann man probieren, aber es hat halt nicht funktioniert und dann sollte man reagieren. Bzw. generell nicht so häufig die Spieler auf verschiedenen Positionen spielen lassen. Das ist auch eine Sache die mir auffällt. ..."
Da bin ich voll bei Dir. Das ist das, was mich schon einige Zeit stört, ohne jedoch hier nur negative Kritik üben zu wollen. Junge Spieler sind nach einem Wechsel doch erst einmal vielen Dingen innerhalb und ausserhalb des Platzes ausgesetzt. Sicher sind sie auch häufig unsicher, zumal wenn sie nicht regelmäßig und dann noch auf unterschiedlichen Positionen eingesetzt werden. Dazu kommt, dass das bei uns ja nicht nur einen sondern gleich mehrere Spieler in einer ohnehin fast neu aufgestellten Mannschaft betrifft. Man sollte dort also nicht ohne Not zuviel herum experimentieren. Wenn ein solcher Spieler auf einer Position erkennbar gut und sicher gespielt hat, sollte man ihn sich dort auch einspielen lassen. Das kommt Ihm und auch der ganzen Mannschaft zugute. In diesem Punkt haben wir m.E. durchaus noch Verbesserungspotential.
Da bin ich voll bei Dir. Das ist das, was mich schon einige Zeit stört, ohne jedoch hier nur negative Kritik üben zu wollen. Junge Spieler sind nach einem Wechsel doch erst einmal vielen Dingen innerhalb und ausserhalb des Platzes ausgesetzt. Sicher sind sie auch häufig unsicher, zumal wenn sie nicht regelmäßig und dann noch auf unterschiedlichen Positionen eingesetzt werden. Dazu kommt, dass das bei uns ja nicht nur einen sondern gleich mehrere Spieler in einer ohnehin fast neu aufgestellten Mannschaft betrifft. Man sollte dort also nicht ohne Not zuviel herum experimentieren. Wenn ein solcher Spieler auf einer Position erkennbar gut und sicher gespielt hat, sollte man ihn sich dort auch einspielen lassen. Das kommt Ihm und auch der ganzen Mannschaft zugute. In diesem Punkt haben wir m.E. durchaus noch Verbesserungspotential.
Wenngleich heute praktisch jeder unserer Spieler eine enorme Leistungssteigerung hingelegt hat, war für mich - und das nicht nur wegen seiner Tore - Ebimbe die größte positive Überraschung. Denn gerade er wirkte auf mich die letzten Wochen verunsichert, irgendwie frustriert und wie ein Fremdkörper. Heute stimmten seine Laufwege, sein Pass- und Stellungsspiel war sehr gut und sein Wille war brutal. Freut mich echt für den Jungen! Ich hoffe, das gibt ihm (wieder) Selbstvertrauen.
Für mich heute gerade mit seinem Durchsetzungswillen und seinen Läufen in die Spitze auch einer der Männer des Spiels. Wenn er auf dem Boden bleibt, sich mehr auf einer Position einspielen kann und so weiter macht (und sie nicht zu schnell weg gekauft werden), werden wir an Ihm wie auch an einigen anderen dieser jungen Mannschaft noch viel Freude haben.
Gut für Nacho: Er erzielte heute das 1:0 in Koblenz beim 1:1 Unentschieden der U21.
Sehr geiler Ergebnis, zeigt auch einfach was möglich ist wenn wir nicht auf den Ballbesitzfußball pochen sondern einfach auch etwas anders spielen. Hoffe Dino schaut sich das spiel nochmal genau an, gegen Leverkusen dürften die Ballbesitzverhältnisse sicher ähnlich werden. Im Winter dann entweder spieler holen die zum Ballbesitz passen, wenn man den weiterspielen will, oder halt anders reagieren.
ChenZu schrieb:
Sehr geiler Ergebnis, zeigt auch einfach was möglich ist wenn wir nicht auf den Ballbesitzfußball pochen sondern einfach auch etwas anders spielen. Hoffe Dino schaut sich das spiel nochmal genau an, gegen Leverkusen dürften die Ballbesitzverhältnisse sicher ähnlich werden. Im Winter dann entweder spieler holen die zum Ballbesitz passen, wenn man den weiterspielen will, oder halt anders reagieren.
Wichtig ist doch, dass die vorhandenen Spieler sich im jeweiligen System auch wohl fühlen, auch in dieser Reihenfolge.