
Bruno_P
6758
marcelninho85 schrieb:
... Es sind also nicht allzusehr gewonnene zweikämpfe, die mich interessieren, sondern ob ein spieler diese für mich selbstverstänlichen Vorgaben (bedingt durch das kompakte spiel und schnelle Umschalten) des heutigen Fussballs erfüllen können. Diege/Ribery und co. holen auch kaum zweikämpfe, aber trotzdem ist ihre defensivarbeit unsagbar wertvoll, wenn für den Laien halt fast unsichtbar.
Und genau das kann caio nicht (laut funkels und meiner Meinung). es fällt aus, dass für die erfüllung dieser Aufgaben eine hohe Laufbereitschaft, Kondition und Einsatzwille von Nöten ist. Zweitens muss man taktisch stark geschult sein um die Räume und Bewegungen des eigenen teams und des gegners antizipieren zu können.
Genau da liegen die Schwächen von Caio und sie sind so ausgeprägt, dass ich nicht glaube, dass er es in der bundesliga schaffen wird.
????? Hm, hm. Also wie dürfen wir das verstehen? Die gewonnenen Zweikämpfe sind nicht so wichtig. Wichtig ist, daß ich dem Gegner vor allem hinterherlaufe. Die Eskorten sind es.
Also wenn schon, dann macht das nur Sinn, wenn ich den Gegner dabei auch hautnah attackiere, Ihm die Wege verstelle und im richtigen Moment dazwischen gehe und meinen Zweikämfe gewinne. Ansonsten kann man nur das Zeugnis abgeben, "er hat sich bemüht" aber im Enddefekt als Defensiver seine Aufgabe nicht erfüllt. Gerade durch dieses falsch verstandene und zu "brave" Defensivverhalten im Mittelfeld haben wir doch nun wirklich schon genug Punkte kassiert.
Aber Du hast natürlich das beste Totschlagargument auf deiner Seite. Wenn Experten wie Du und FF das so sehen, macht eine Diskussion wirklich keinen Sinn. und da gebe ich Dir tatsächlich einmal recht.
BigMacke schrieb:
.... Das ist mal reine Spekulation. Im höchsten Maße.
Ist es nicht! Kann dieses Nachplappern nicht mehr hören. Da werden - trotz der Kurzeinsätze ersichtliche - Änderungen im Spielerverhalten von einer bestimmten Klientel doch ständig konsequent übersehen.
Er gefiel mir in seinem Defensivverhalten bei seinen wenigen Einsätzen jedenfalls besser als all die in diesen Spielen, deren angebliche Defensivstärken so hervorgehoben werden. Das war gut zu sehen, wenn man wollte.
Was nutzt es, zwar ständig dem Gegner in gebührendem Abstand quasi als Eskorte hinterher zu laufen, Ihn aber möglichst nicht anzugreifen, wie es Einige bei uns häufiger praktizierten, ohne daß dies mal gerügt wurde. Durch solche Verhaltensweisen sind in dieser Saison übrigens schon einige Tore aus Situationen im Mittelfeld heraus gefallen.
Bei Caio ist mir zumindest aufgefallen, daß er sich tw geschickt in die Laufwege der Gegner gestellt hat und auch konsequent in die Zweikämpfe ging, sie in der Regel auch gewonnen hatte. Und hier spreche ich nicht von seinen Offensivszenen, bei denen nun auch langsam mal Jede(r) begriffen haben müsste, daß er da Qualitäten hat, die wir sehr gut gebrauchen könnten. Trotzdem hat auch er noch Schwächen, an denen er arbeiten sollte. Das gilt gleichlautend aber auch für alle anderen Alternativen. Man sollte hier nicht immer auf einem Auge blind sein.
"... In der Nachspielzeit vergab der eingewechselte Caio für die Eintracht den möglichen Sieg. ...."
Also das ist also das was z.B. mal von den früheren Ansprüchen (K.H.Flach) bei der FR übrig geblieben ist. Gottseidank habe ich dieses Blättchen vor Jahren schon abbestellt (war früher über Jahre Abbonnent). Da ist mir eine Blöd ja lieber, vor allem ist sie ehrlicher. Das hier passt in die Tendenz der Berichterstattung der letzten Monate.
Auf der einen Seite für eine gute Aktion Kritik, auf der anderen Seite werden Dinge hochgejubelt. Hört sich an, als hätte Caio eine gute Chance leichtfertig vergeben. So wenig Fußballverstand geht kaum, dahinter steht für mich schon eine Kampagne. Zumal dies nur eine Fortsetzung der bisherigen Berichterstattungen darstellt. Offensichtlicher geht es ja kaum.
Das war ein guter Freistoß, den sonst bei der Eintracht keiner in der Lage ist so zu schiessen. Und wie ist der Kommentar dazu? Das ist für mich einfach böswillig. Für Meier habe ich mich gefreut, auch über seine Ehrlichkeit (z.B. zum Tor).
Also das ist also das was z.B. mal von den früheren Ansprüchen (K.H.Flach) bei der FR übrig geblieben ist. Gottseidank habe ich dieses Blättchen vor Jahren schon abbestellt (war früher über Jahre Abbonnent). Da ist mir eine Blöd ja lieber, vor allem ist sie ehrlicher. Das hier passt in die Tendenz der Berichterstattung der letzten Monate.
Auf der einen Seite für eine gute Aktion Kritik, auf der anderen Seite werden Dinge hochgejubelt. Hört sich an, als hätte Caio eine gute Chance leichtfertig vergeben. So wenig Fußballverstand geht kaum, dahinter steht für mich schon eine Kampagne. Zumal dies nur eine Fortsetzung der bisherigen Berichterstattungen darstellt. Offensichtlicher geht es ja kaum.
Das war ein guter Freistoß, den sonst bei der Eintracht keiner in der Lage ist so zu schiessen. Und wie ist der Kommentar dazu? Das ist für mich einfach böswillig. Für Meier habe ich mich gefreut, auch über seine Ehrlichkeit (z.B. zum Tor).
Die Diskussionen und Argumentationen mit einer bestimmten Clique hier kann man sich wirklich sparen. Auf der einen Seite ist der größte Quark scheinbar "gottgegeben" und es ist alles OK, auf der anderen Seite überhaupt keinen Blick für Fußball und auf Diskussionen inhaltlich eingehen, geht ohnehin nicht. Kann man sich sparen.
Marco72 schrieb:
... Na der Verein entwickelt sich ja weiter im Hintergrund,das wirkt sich aber nicht unmittelbar auf die Profimannschaft aus,sondern ist ja eher schon wa für ein paar Jahren ...
Hoffe, daß es so ist, würde mich freuen. Auch in Bezug auf die Rolle kann ich Dir tendenziell zustimmen. Hier hat die Eintracht in den letzten Jahren aber auch dazugewonnen und auch den Kader verstärken können. Das muss man auch fußballerisch abrufen wollen. Oder anders ausgedrückt: Wir sind nicht mehr die Aufstiegsmannschaft, wir sind eigentlich auch nicht mehr auf dem Level wie Cottbus, Bielefeld, Karlsruhe, Bochum. Nur muss das in unserem Spiel und auch über einen Zeitraum zu erkennen sein. Und da sehe ich ehrlich gesagt keine Weiterentwicklung.
igelF1 schrieb:Maggo schrieb:Caio09 schrieb:
Aus der Frankfurter Rundschau "Sonst müsste auch immer Caio spielen, weil er vier Millionen Euro gekostet hat. Aber er spielt nicht, wenn er nicht das umsetzt, was wir erwarten. Und so wird es mit Fährmann auch sein."
Demnach... ist es egal, wer grundsätzlich besser spielt... auch wenn Caio 200 mal besser spielt... erfüllt er einfach seine Aufgaben nicht gründlich genug... ein Meier zum Beispiel... dafür gut... auch wenn er nicht so gut spielt...
na is ja dann echt Super!!!
Nach dem, was ich von Caio gesehen habe, bin ich fast schon froh, dass er die Anforderungen von Funkel nicht erfüllt. Denn diesen Mist möchte ich von einem Spieler wie Caio niemals sehen.
Einsatz, Leidenschaft, Wille... jaja, genau das will ich auch von keinem Spieler sehen.
Das Talent eines Spielers kommt immer nur auf Grundlage der vielzitierten Primärtugenden zum tragen. Das sind die notwendigen Bedingungen für eine gute Leistung.
????? Diese ständige Verdrehung der Realität hat schon etwas sektenhaftes. Und mit Fußball hat es sowieso wenig zu tun. Habe bei einigen Beiträgen und Usern das Gefühl, daß auch hormonelle Befindlichkeiten die Wahrnehmung etwas trüben können.
Die bisherige Meierstatistik in der Rückrunde ist insgesamt alles andere als berauschend. Aber Funkelstatement: "Auch Meier kommt in Tritt." Nun war er mal eine HZ ansprechend (was mich freut, das geht hier nicht gegen Meier, es geht mir nur um den Vergleich), sollte bei der langen Vorlaufzeit auch mal so sein. Hat in dieser Zeit Caio schlechter gespielt und weniger Effekte erzielt? Kann mir nicht vorstellen, daß hier ein "ja" kommt (von den Jüngern/-innen abgesehen). Im Gegenteil Caio hat bei seinen bisherigen Einsätzen eigentlich immer gezeigt, daß er eine Alternative sein kann (auch im Defensivverhalten).
Es geht nicht mal um Caio, es geht um das hier aufgebaute Günstlingssystem mit seinen gegenseitigen Abhängigkeiten, darum, daß man mit dem Mittelmäßigen zufrieden ist und jedes Unentschieden als Supererfolg verkaufen will. Rein rechnerisch funktioniert das schon nicht. In Schilda aber scheinbar schon. Für die Saison, hoffe ich nur noch, daß es geradeso langt. Sehe ich als Erfolg, bei den Rahmenbedingungen (und damit meine ich nicht die Verletzten). Und was dann?
Marco72 schrieb:Maggo schrieb:
Jetzt verstehe ich, warum du Funkel so gut findest und zwar - und das ist wirklich nicht so bös gemeint wie es klingt -, weil er genauso tickt wie du. Auch Funkel nimmt seine Erfahrungswerte als Tatsachen und kalkuliert damit. Es ist halt immer ein Anpassen an die Realität und Gegebenheiten. Andere Trainer versuchen ja diese Realität zu verändern. So hat man natürlich keine Fragen mehr.
ja Wir ticken ähnlich das stimmt
Falsch. Das ist doch gerade das Problem. Erfahrungswerte werden nicht zur Kenntnis genommen. Immer gleich reagiert, wie die Lemminge hat. Wöchentlich grüßt das Murmeltier, ... und das über Jahre. Wir sind so schön berechenbar. Da darf immer wieder dieselbe Chaostheorie/-system praktiziert werden.
Dazu kommt dann noch, daß man an eine Weiterentwicklung zumindest nicht glaubt (ständig auch selber immer wieder zur Kenntnis gebracht dazu spielt man dann auch noch so). Will man überhaupt mehr? Man hat sich doch so schön eingerichtet. Aber noch nicht realisiert, daß die dahinter einbetonierten Vereine dabei sind den Beton aufzubröseln.
sgesko schrieb:
Wie wär's denn mit einem einheitlichen Leistungsprinzip - wie überall auf dieser schnellen, profitgeilen Gesellschaft. Funkel schafft es einen Schirm um seine Lieblinge zu spannen.
Köhler war gestern (zum wiederholten Male) nicht 2. Ligawürdig. Zwar nichts Neues, aber Funkel mag es besser wissen, immerhin trainiert er sie ja auch... .
Zu Meier sage ich schon lange nichts mehr: Null Hirn, null Übersicht. Es wird allmählig beleidigend für meine Intelligenz. Ich meine, für wie dumm hält Funkel mich? ( Euch ja genauso )
Hier kann keiner Caio wirklich einschätzen, da schließe ich Funkel mit ein. Wenn er einen OM als RA aufstellt und sich erhofft, dass dieser 2 Meter - Amateur nach solch einer Verletzung sofort den Heilsbringer spielen soll, dann ist ihm schlicht weg nicht mehr zu helfen. Ich meine, das System funktioniert nicht, kein Geheimnis mehr. Bleibt jetzt also die Frage, warum Funkel Spiel für Spiel seinen Stur-Kopf unbedingt durchsetzen muss, um Exempel zu statuieren?
Also, ich kann es nicht verstehen und begrüße jeglichen Funkel-Raus-Ruf, weil es längst nicht mehr blind ist. Viele hier glauben, weil sie dies nicht rufen, dass sie mehr wüssten. Aber ich drehe es mal herum: Wir haben eine sehr schlechte Saison, Funkel hat nicht viel verändert, weder was das System betrifft, noch was die Kritikresistenz betrifft. Und ich kann mich nur wiederholen: Warum an ihm festhalten, warum an Meier festhalten, warum an Köhler?! Bisher gaben sie wenig Anlass dazu, ihnen unendlich weitere Chancen zu geben, aber alle meinen hier Caio einschätzen zu können?
Ganz im Ernst: Er bekam bisher keine einzige wirkliche Chance, Funkel verstand es bisher, diesen Mann zu verunsichern, in der Öffentlichkeit zu diskreditieren und permanent an den Pranger zu stellen. FF erinnert mich an Lehrer aus den 60 ern. Ebenenso imun, was Kritik, Ansätze oder Diskussionen betreffen.
Und die unendliche Geschichte geht weiter...!
Sehe das genauso. Hoffe nur noch, daß diese Rumpelsaison irgendwie kurz über den Abstiegsrängen beendet wird (und wenigstens dann der bezüglich der sportlichen Verantwortung überfällige Schnitt erfolgt). Zu mehr wird es in der gegebenen Konstellation nicht reichen. Weniger wäre nun die absolute Bankrotterklärung für die sportlich Verantwortlichen. Da helfen auch keine Feigenblätter mehr.
Vael schrieb:
Hrm, Meier kann man in zwei Kategorien heute einteilen fürchte ich.
Erste HZ Loser des Tages
Zweite HZ Mann des Tages!
Wenn er mal irgendwas dazwischen findet und konstant bleibt, dann hat er echt das Potential zur NM, aber die Konstanz sollte er erst mal finden!
Erste HZ sehe ich ähnlich. In der 2. HZ hat er ordentlich gespielt, auch sich viel bewegt, aber Mann des Tages? Da hat mir ein Chris wesentlich besser gefallen, auch ein Fenin. Er hat einige Bälle gut zum Nebenmann weiter gespielt, aber herausragend war das nicht.
Hier beginnt die FF´sche Werbung zu greifen. War auch auf einem Sender so. Schiesst ein Caio den Ball gegen die Latte, wird gemosert, auch und gerade vom Übungsleiter. Schiesst ein Meier den Ball einmal zwei Meter am Tor vorbei, wird gejubelt, dass er überhaupt geschossen hat. Wobei ich noch einmal betonen möchte, daß mir Meier in der 2. HZ gut gefallen hat!
duppfig schrieb:
Leistung und Spielkultur.
Das hat man nach nicht gewonnenen Spielen hier schon öfter gehört. Ich hab's sinngemäß heute schon mal gepostet: Wir glorifizieren zum wiederholten Male ein Heimunentschieden !
In der Diktion normaler Bundesligisten sind das schlichtweg 2 liegengebliebene Punkte.
Und eine Zitatsammlung wie die oben aufgeführte findet man locker auch über - sagen wir mal - Peter Neururer oder Benno Möhlmann.
Zum Glück gibt es dieses Jahr mindestens 4 deutlich schwächer aufgestellte Vereine. Das Problem ist nur, daß wir uns denen immer mehr nähern. Mittlerweile ist es nur noch ein Spiel, 3 Punkte. Mittlerweile wird auch schon jedes Heimunentschieden zum Supererfolg "hochstilisiert" und schon vorher so apostrophiert. Habe ich das nur so in Erinnerung, oder war da nicht eine etwas andere Ausgangssituation? Na ja, so lässt sich ja auch ganz gut leben und man weiss ohnehin alles besser. Woher soll da mittelfristig eine positive Weiterentwicklung kommen?
sCarecrow schrieb:
... Imho disqualifizierst du dich mit dieser Aussage. Hätte Caio so einen katastrophalen Fehlpass gespielt wie Meier. Am eigenen Strafraum wohlgemert.
Und dann ca. drei Meter hinter dem Abwehrriegel steht, rausspaziert und das abseits aufhebt.
Es würden hier die üblichen Verdächtigen rumprügeln, wie Vandalen.
Und Caio hätte von Funkel womöglich die Freigabe erhalten...
Auch sonst teilweise mit "stehender" Verteidigung. Wie ein Leuchtturm vorm eigenen "16er".
Das hatte mit Defensivverhalten rein gar nichts zu tun. Wie gesagt: Es war nicht schlecht, es war übelst. Grenzte an Arbeitsverweigerung!
Stimmt absolut für die erste Hz. Siehe z.B. auch das Defensivverhalten beim 1. Tor, das auch im Mittelfeld seinen Ausgangspunkt nahm. Ich will hier niemanden verteufeln, aber diese unterschiedlichen Behandlungen und Beurteilungen auch gerade vom sportlich Verantwortlichen nerven einfach nur noch. Man muss sich mal vor Augen halten welche Einspielzeiten bestimmte Spieler bei dauerhaft mäßigen Leistungen bekamen (Toski, Meier, ..) und wie es dann bei anderen aussah.
Was wäre denn gewesen, wenn die 2.Hz genauso wie die erste verlaufen wäre? Konnte man sich denn sicher sein, dass auf einmal alles besser würde, hatte das nur mit unserer Manschaft zu tun oder nicht auch etwas mit dem Gegner?
Nuriel schrieb:
.. Kann mir nicht vorstellen, dass die taktische Einstellung lautete, keine Zweikämpfe anzugehen und Fehlpässe zu produzieren. Dass es dann offensiver zugehen sollte ist klar. Aber vom kämpferischen her war es unter aller Sau in den ersten 30-35 Minuten. Das darf es einfach nicht sein! Vor allem, wenn, wie man es in der zweiten HZ gesehen hat, wenn unsere Mannschaft will, die Hopps in dieser Hinsicht komplett abgemeldet werden
Ist richtig. Insgesamt war die 1.HZ doch sehr schwach. Vor allem im Mittelfeld kam da zu wenig, auch defensiv. Das erste Tor war dafür auch wieder typisch. Die Ursache dafür lag im Mittelfeld. Da hätte man zur HZ wohl wechseln können. Die Kommentare waren dazu auch eindeutig. Die zweite HZ war seit langer Zeit mal wieder gut, zumindest kämpferisch. Man hat endlich mal dagegen gehalten und ist nicht nur hinterher gelaufen. Chris war hier der Leader. Hoppenheim hatte daran allerdings auch seinen Anteil. Würde mich auch freuen wenn die sehr langen Einspielgelegenheiten Einzelner endlich zu besseren Leistungen führen würden.
Letzten Endes war das heute nur ein Unentschieden gegen einen nicht überzeugenden Gegner (siehe Spielberichte) in einem in der 2. HZ kämpferisch überzeugenden Spiel. Aber es macht etwas Mut. An die große spielerische Renessance glaube ich nicht. Hoffe einfach, daß die 4 Mannschaften (Cottbus, Bielefeld, Karlsruhe, Bochum) zum Ende der verkorksten Saison hinter uns stehen werden. Das sollte nun wirklich machbar sein. An andere wie Gladbach, Hannover oder Köln glaube ich nicht mehr, wenn man sieht wie die in den letzten Wochen gespielt haben. Aber wir werden sehen.
Was ein Kick. Wie schon vorhergesehen. Kaum 10 Minuten gespielt und es klingelt bei lauter Defensiven. Im Mittelfeld wieder mal ein Kopfballduell verloren, dann wieder mal den Mann nicht gestört, wieder nebenher gelaufen - wöchentlich grüß das Mumeltier (!!) - und es ist wieder passiert.
Die Abwehr kann einem leid tun, sie muss da überfordert sein. Das Problem ist unser Mittelfeld. Immer wieder. Was natürlich nicht gerade neu ist. Die Laufwege stimmen bei den ganzen Defensiven überhaupt nicht, das Defensivverhalten nicht (warum wird das nicht endlich mal registriert?) und nach vorne kommt sowieso nichts. Da ist Fenin natürlich auch wieder die ärmste S....
Wieso aus dem ganzen Gestumpe mal nicht endlich die überfälligen Lehren gezogen werden, ist ein Rätsel. Da ist keine Lernfähigkeit. Jede Woche dasselbe! Es überrascht nicht. Warum soll - bei immer wieder gleichen Randbedingungen (Aufstellung, Taktik, System, Laufwege) das Spiel auf einmal anders laufen.
Natürlich können wir auch mal Glück haben. So wie wir es in den vergangegen Spielzeiten nicht so selten hatten. Aber darauf kann man sich doch nicht verlassen. Es macht einfach keinen Sinn mit 9-10 Mann in der eigenen Hälfte zu stehen und dann noch dazu den Gegner in dieser schön kombinieren zu lassen. Immer wieder vor dem 16er hin und her und unsere Spieler stehen als Eskorte daneben. Fehlt nur noch, daß bei guten Aktionen geklatscht wird.
Wenn hier von Einigen eine Weiterentwicklung gesehen wird, ist das schon sehr abstrus. Weiterentwicklung vielleicht, aber in welche Richtung? Gut heute doch nur Chris und mit Abstrichen Fenin. Jung gibt Hoffnung. Aber das Mittelfeld! Was muss hier eigentlich noch passieren?
Die Abwehr kann einem leid tun, sie muss da überfordert sein. Das Problem ist unser Mittelfeld. Immer wieder. Was natürlich nicht gerade neu ist. Die Laufwege stimmen bei den ganzen Defensiven überhaupt nicht, das Defensivverhalten nicht (warum wird das nicht endlich mal registriert?) und nach vorne kommt sowieso nichts. Da ist Fenin natürlich auch wieder die ärmste S....
Wieso aus dem ganzen Gestumpe mal nicht endlich die überfälligen Lehren gezogen werden, ist ein Rätsel. Da ist keine Lernfähigkeit. Jede Woche dasselbe! Es überrascht nicht. Warum soll - bei immer wieder gleichen Randbedingungen (Aufstellung, Taktik, System, Laufwege) das Spiel auf einmal anders laufen.
Natürlich können wir auch mal Glück haben. So wie wir es in den vergangegen Spielzeiten nicht so selten hatten. Aber darauf kann man sich doch nicht verlassen. Es macht einfach keinen Sinn mit 9-10 Mann in der eigenen Hälfte zu stehen und dann noch dazu den Gegner in dieser schön kombinieren zu lassen. Immer wieder vor dem 16er hin und her und unsere Spieler stehen als Eskorte daneben. Fehlt nur noch, daß bei guten Aktionen geklatscht wird.
Wenn hier von Einigen eine Weiterentwicklung gesehen wird, ist das schon sehr abstrus. Weiterentwicklung vielleicht, aber in welche Richtung? Gut heute doch nur Chris und mit Abstrichen Fenin. Jung gibt Hoffnung. Aber das Mittelfeld! Was muss hier eigentlich noch passieren?
kreuzbuerger schrieb:
nicht nur taktiktafel, auch individualprogramme, siehe interview mit chris von gestern:
In Frankfurt weiß man, dass Sie ein enorm wichtiger Spieler sind. Sie sind aber unglaublich häufig verletzt. Haben Sie eine Erklärung dafür?
Nein, ich denke, es ist Pech. Mehr als ich für mich und meinen Körper tue, kann man nicht machen. Ich mache jeden Tag sehr intensive Kraft- und Stabilisationsübungen, ich versuche den ganzen Körper zu trainieren, nicht nur einige Partien, weil ich denke, dass der Körper ein ganzheitliches Gebilde ist. Es reicht nicht, wenn ich nur den Rücken oder die Beine trainiere. Man muss alles sehen.
aber klar, was zählt ist der populismus der trainingsplatzrentner...
Setzen, 6. Thema verfehlt. Ist doch schön, daß der Einzelne für sich noch mehr macht (wie übrigens oben auch schon vermutet), nur darum ging es nicht.
upandaway schrieb:Jaroos schrieb:
Es ist ja nicht schwer sich dort hinzubegeben. Dort werden Fehler gesucht und nicht in 90 Minuten Spielzeit. Denn die spielen 20+ Stunden Fußball in der Woche.
Ja,@Jaroos, Du solltest Dich in der Tat wenigstens einmal dorthin (ins Training)begeben.
Aus Deinen Kommentaren entnehme ich, daß Du selbst aktiv Fußball spielst oder gespielt hast. Du legst offensichtlich viel Wert auf die Trainingsarbeit und auf die Bewertung derselben. Nichts dagegen. Aber wenn Du einmal auch nur eine Woche Training bei der Eintracht gesehen hättest, würdest Du die Erstligawelt nicht mehr verstehen. Da gebe ich Dir Brief und Siegel.
Klitzekleines Beispiel: Du vermutest, wahrscheinlich abgeleitet aus Deiner eigenen Trainingserfahrung, daß die Eintracht, wie Du oben schreibst, 20+x Stunden in der Woche Fußball spielt.
Leider völlig falsch. Jede einzelne Woche sieht so aus:
Samstag Bundesligaspiel
Sonntag Regeneration, Auslaufen
Montag frei
Dienstag 1 Stunde vormittags, 1Stunde nachmittags
Mittwoch 1 Stunde vormittags
Donnerstag 1 Stunde vormittags, 1 Stunde nachmittags
Freitag 1 Stunde Abschlußtraining nachmittags
Diese Woche waren es, bedingt durch unser Sonntagsspiel, sogar nur vier(4) Stunden (Montag Regeneration, Dienstag frei, Mittwoch vormittag 1 Stunde, Donnerstag vor -und nachmittag je 1 Stunde, eben, Freitag nachmittag 1 Stunde Abschlußtraining)
Okay, laß´ eine Stunde vielleicht auch mal 75 Minuten dauern, mehr ist es aber nienienie. Wenn Du also zusammenzählst, kommst Du auf maximal 7 Stunden, die die Mannschaft pro Woche auf dem Trainingsplatz steht. Alleine diese Zahl sollte Dich gegenüber Deinen vermuteten 20+x auf den Boden der harten Tasachen zurückbringen. Und was dort gearbeitet wird (bzw. leider nicht), wäre nochmal ein weiteres Thema. Ich bin sicher, Dir würden die Haare zu Berge stehen....
Eben beim Abschlußtraining habe ich einen Besucher aus der Münchner Gegend kennengelernt. Schien mir ziemlich fußballverständig, der Mann; er war auf der Suche nach zwei Karten für unser morgiges Spiel. Er fragte mich, ob so unser tägliches Training aussehe, daß wäre ja allerhöchstens C-jugendhaft. Ich mußte beschämt bejahen. "Kein Wunder, daß ihr im Keller steht", war sein Schlußkommentar.
Wie wahr.
Das muss man nach oben holen. Über die Trainingsintensität in unserem Training hatten wir uns schon in den diversen Trainingsberichten unterhalten und gestaunt.
Man kann es eigentlich nicht glauben. Wäre es nicht uaa, dessen Trainingsberichte und fußballerische Beiträge ich sehr schätze, würde ich es eigentlich nicht glauben. Wenn diese Zusammenstellung so stimmt, machen viele Landesligamannschaften nicht weniger und das nach einem vollen Arbeitstag!!
Hier noch einmal zum Genießen (Zitat uaa):
Jede einzelne Woche sieht so aus:
Samstag Bundesligaspiel
Sonntag Regeneration, Auslaufen
Montag frei
Dienstag 1 Stunde vormittags, 1Stunde nachmittags
Mittwoch 1 Stunde vormittags
Donnerstag 1 Stunde vormittags, 1 Stunde nachmittags
Freitag 1 Stunde Abschlußtraining nachmittags
Toller Job. Da verstehe ich z.B. gut die Beiträge und Kommentare eines gw in der Wetterauer Zeitung, der das Training und die Einstellung der Fußballer im Vergleich zu "Randsportarten" wie der Leichtathletik usw schon lange und immer mal wieder etwas spöttisch und ironisierend kommentiert.
Er hat doch recht, zumindest in Bezug auf die Eintracht. Die Unterschiede werden wir vielleicht morgen im Spiel gegen die sog. Hoppenheimer "Duracell-Hasen" wieder einmal sehen. Vielleicht trainieren die nur einfach mehr und intensiver. So kommt zumindest Rangnick auch häufÃg verbal rüber und dieses Tempo sieht man auch zumindest bisher regelmäßig in deren Spiel.
Würde mich mal interessieren, wie bei uns das Programm davor und danach bei Trainern und Mannschaft aussieht. Vermute mal, daß Einige, die etwas wollen, eventuell noch für sich selber mehr machen. Zumindest möchte ich das hoffen.
SemperFi schrieb:
Ein einziger Spieler bekommt mehr Posts in einem Thread als Trainer und alle anderen Profis zusammen.
Aber es ist der ungerechte Trainer. ....
Du verwechselst hier einiges. Wer ist denn hier relativ regelmäßig und ohne eigentlichen Anlass wieder der Brunnenvergifter?
Gerade wenn man meint, es wäre endlich hierzu etwas Ruhe eingekehrt. In meinen Augen ist hier schon längst ein Zustand erreicht, den man aus Sicht des Vereins als geschäftsschädigend beschreiben kann. In jedem Betrieb wäre ein "Verantwortlicher", der die eigenen "Produkte" ohne Not regelmäßig in der Öffentlichkeit madig macht, längst zur Ordnung gerufen worden. Spricht auch für eine gewisse Führungsschwäche.
Anständig ist es zudem erst recht nicht. Und vom Versuch alle gleich behandeln zu wollen, wollen wir hier erst garnicht sprechen. Einfach unsäglich das Thema.
Ein einziger Spieler bekommt mehr Posts in einem Thread als Trainer und alle anderen Profis zusammen.
Aber es ist der ungerechte Trainer. ....
Du verwechselst hier einiges. Wer ist denn hier relativ regelmäßig und ohne eigentlichen Anlass wieder der Brunnenvergifter?
Gerade wenn man meint, es wäre endlich hierzu etwas Ruhe eingekehrt. In meinen Augen ist hier schon längst ein Zustand erreicht, den man aus Sicht des Vereins als geschäftsschädigend beschreiben kann. In jedem Betrieb wäre ein "Verantwortlicher", der die eigenen "Produkte" ohne Not regelmäßig in der Öffentlichkeit madig macht, längst zur Ordnung gerufen worden. Spricht auch für eine gewisse Führungsschwäche.
Anständig ist es zudem erst recht nicht. Und vom Versuch alle gleich behandeln zu wollen, wollen wir hier erst garnicht sprechen. Einfach unsäglich das Thema.
Du musst nicht ständig beweisen wollen, daß Du Dir hier den richtigen Namen zugelegt hast, big Macke. Glauben wir Dir doch. Bin mir sicher, daß haben fast alle begriffen - unabhängig von der jeweiligen Sichtweise. Mich würde nur mal interessieren, wie alt Du bist? Einfach so.