
Bruno_P
6758
Wäre zwar auch dafür, die Trainerpersonalie etwas zurückzustellen, kann hier HB aber verstehen und sehe das auch etwas entspannter. Bisher hat er doch oft genügend bewiesen, daß er Vetragsangelegenheiten sehr professionell handhabt. Und wenn es wieder die übliche Jahresverlängerung ist, bin ich auch davon überzeugt, daß der Vertrag schon so gestrickt sein wird, daß bei vorzeitiger Auflösung nicht die volle Summe aus ausstehenden Gehältern und eventuellen Prämien fällig sein wird. Da vertraue ich HB. Ohnehin wäre eine Infragestellung des Trainers zum Saisonende zum jetzuigen Zeitpunkt ohnehin unklug. Man hat das schon zur Genüge bei anderen Vereinen gesehen, was dann passiert und welcher Prozess dann beginnt.
Zum weiteren Innenverteidiger. Dies kann ich nun überhaupt nicht verstehen. Meine, daß wir hier nach der Rückkehr mit Chris und Vasoki nun wirklich genug Alternativen haben. Wenn es sich dann nur um eine "Ergänzung" (s. Langkamp) handeln sollte, verstehe ich es noch weniger. Würde überhaupt nur Sinn machen, wenn es eine eindeutige Verstärkung wäre. Im anderen Fall hätte man keine Verbesserung aber u.U. 5 Kanditaten, von denen maximal 2 (evtl 3, wenn Cris im MF spielen sollte, aber hier kommt auch noch Bajramovic dazu) spielen können. Macht keinen Sinn und wäre nur eine Quelle für neuen Ärger.
Im Gegensatz dazu will man auf dem LV keine Alternative haben, obwohl Spycher verletzt war, ohnehin nicht gerade eine starke Saison gespielt hat und sich bisher (Krük kann man noch nicht beurteilen und ist wohl auch eher einer aus der Kategorie Talent) hier noch keine wirklich starke Alternative gezeigt hat und wohl auch nicht da ist. Also auf der einen Seite evtl 5 Spieler für 2 Plätze, auf der anderen Seite nur Einer, der zudem noch nicht immer sattelfest war. Diese Logik erschließt sich mir nicht. Wenn es so käme, erscheint sie mir das nicht rational begründet, eher etwas willkürlich und eher eine Lex für eine Einzelperson zu sein.
Zum weiteren Innenverteidiger. Dies kann ich nun überhaupt nicht verstehen. Meine, daß wir hier nach der Rückkehr mit Chris und Vasoki nun wirklich genug Alternativen haben. Wenn es sich dann nur um eine "Ergänzung" (s. Langkamp) handeln sollte, verstehe ich es noch weniger. Würde überhaupt nur Sinn machen, wenn es eine eindeutige Verstärkung wäre. Im anderen Fall hätte man keine Verbesserung aber u.U. 5 Kanditaten, von denen maximal 2 (evtl 3, wenn Cris im MF spielen sollte, aber hier kommt auch noch Bajramovic dazu) spielen können. Macht keinen Sinn und wäre nur eine Quelle für neuen Ärger.
Im Gegensatz dazu will man auf dem LV keine Alternative haben, obwohl Spycher verletzt war, ohnehin nicht gerade eine starke Saison gespielt hat und sich bisher (Krük kann man noch nicht beurteilen und ist wohl auch eher einer aus der Kategorie Talent) hier noch keine wirklich starke Alternative gezeigt hat und wohl auch nicht da ist. Also auf der einen Seite evtl 5 Spieler für 2 Plätze, auf der anderen Seite nur Einer, der zudem noch nicht immer sattelfest war. Diese Logik erschließt sich mir nicht. Wenn es so käme, erscheint sie mir das nicht rational begründet, eher etwas willkürlich und eher eine Lex für eine Einzelperson zu sein.
Basaltkopp schrieb:
Nachdem ich Caio, meiner Meinung nach immer noch zu recht, in den letzten Tagen hart kritisiert habe, muss ich natürlich heute auch anerkennen, dass das bisweilen großes Kino war, was er gezeigt hat. Er macht Spaß, er hatte Spaß und es wäre schön, wenn es in der Rückrunde genauso wäre!
Sicher kein Grund ihn jetzt wieder gleich hochzujubeln. Nach den teilweise jedoch hanebüchenen und überzogenen Kritiken an Ihm (meine ich nicht Deine sicher häufig auch kritischen, aber doch eher sachlichen Beiträge mit), wo Ihm selbst das fußballerische Talent abgesprochen wurde, sollte man einfach folgendes festhalten:
- er ist ein junger Fußballer (genau wie z.B. ein Toski), der aus einem völlig anderen Kulturkreis kommt und der sich auch nicht verständigen konnte / kann (Sprache)
- er ist tw sicher eher etwas naiv und vermutlich auch etwas zu "gemütlich" (für einen sich behaupten müssenden Fußballer in dieser Ego-/Medienwelt), aber er hat einen guten Charakter (sonst hätte man doch schon längst von Ihm in den Medien entsprechendes vernommen und Anlässe hätte auch er finden können) und ist offen
- er ist überragend talentiert und ein Techniker vom Feinsten (siehe seine bisherigen Kurzeinsätze und auch heute wieder). Er hat einen sehr harten Schuss, eine sehr gute Schusstechnik, wenn er am Ball ist, eine tolle Übersicht und spielt zudem oft sehr uneingennützig (siehe z.B. die heutigen Torvorlagen obwohl selbst in aussichtsreicher Schussposition immer zum besser positionierten Mitspieler und alternativ Schüsse Anderer, wo sie hätten abspielen müssen). Und auch heute konnte man sehen, daß er in Zweikämpfen gut steht, auch dafür ein Auge hat und sich auch nicht leicht wegdrängen lässt. Sicher, ein Grätscher wird er nie, aber davon haben wir genug und das meine ich nicht negativ.
- Er läuft auch, habe aber auch meine Zweifel, daß er jemals ein Dauerläufer wird. Aber da halte ich es zumindest bis zu einer gewissen Grenze mit Berthold. Die hätte man auch im Spessart-Odenwaldkreis finden können.
- Nicht nur er als 20Jähriger auch das ganze Umfeld der Eintracht hat hier sicher im ersten Jahr nicht mit Ruhm geglänzt. Das war sicher insgesamt von allen Beteiligten zu wenig professionell, was auch zugegeben wurde.
Fazit: Abwarten. Glaube nach wie vor, daß er den Durchbruch zu einem wirklich guten Spieler schaffen kann. Das Talent ist unstreitig da (Wer das bestreitet sollte wirklich überlegen, ob er nicht besser zum American Football oder irgend etwas anderem gehen sollte). Es wird sicher von seiner persönlichen Weiterentwicklung aber jedoch auch viel vom Umfeld abhängen. Dies würde ich z.B. so nicht sagen, wenn ich Ihn für einen Stinkstiefel halten würde (siehe z.B. das momentane Theater in anderern Klubs wie S04). Wenn er die richtigen Leitfiguren hat und die mit Ihm umzugehen wissen, wird er es packen.
Die Fans tun mir leid, aber nicht einen cent würde ich dafür geben. Über Jahre immer wieder mehr Geld ausgeben als einnehmen, unsolide und nicht abgesicherte Etats ansetzen, auf angebliche und wenig konkrete Aussagen wieder einmal völlig überhöhte Etats ansetzen, das ist für mich Wettbewerbsverzerrung gegenüber sehr solide wirtschaftenden Vereinen wie z.B. Hessen Kassel, die bedeutend niedrigeren Etats auskommen müssen und nicht Vabanque spielen. Dies sollte nicht auch noch belohnt werden. Leider gibt es diese Geschichte in allen Klassen und immer wieder.
Gebe all denen recht, die meinen, man sollte den Ball nun wirklich erst einmal flach halten. Wenn ich mich richtig informiert habe, bin ich von FF´s Haltung im Moment ehrlich angetan. Er hält den Ball flach. Die Auswertung der bisherigen Meldungen ergibt folgendes Bild:
- Caio ist pünktlich aus dem Urlaub zurück (siehe Galindo)
- Caio hat sein Gewicht gehalten
- Caio hat den Laktattest abbrechen müssen
- Caio hat im Training nicht schlecht ausgesehen
Hoffe, daß ich jetzt alle Meldungen einigermaßen korrekt Wieder gegeben habe. Damit meine ich Augenzeugen und Organe wie FAZ, NP, Wetterauer, HR nicht Bild, FR usw.
Fazit: War mehr zu erwarten? Zum jetigen Zeitpunkt m.E. kaum. Warten wir es also ab. Habe noch die Hoffnung, daß das wird. Und wenn nicht?
Es gibt auf jeden Fall Grund zum Freuen. Auf Bajramovic bin ich echt neugierig. Wenn er wieder fit sein sollte, kann er die Überraschung werden. Die S06ér trauern ihm jedenfalls noch immer nach. Und Chris? Wenn er wieder fit wird, wissen wir, was wir an Ihm haben. Korkmaz und Meier, auch sie werden Qualität bringen können (bei Fitness). Kweuke? Wir werden sehen. Und an Caio glaube ich auch noch immer.
- Caio ist pünktlich aus dem Urlaub zurück (siehe Galindo)
- Caio hat sein Gewicht gehalten
- Caio hat den Laktattest abbrechen müssen
- Caio hat im Training nicht schlecht ausgesehen
Hoffe, daß ich jetzt alle Meldungen einigermaßen korrekt Wieder gegeben habe. Damit meine ich Augenzeugen und Organe wie FAZ, NP, Wetterauer, HR nicht Bild, FR usw.
Fazit: War mehr zu erwarten? Zum jetigen Zeitpunkt m.E. kaum. Warten wir es also ab. Habe noch die Hoffnung, daß das wird. Und wenn nicht?
Es gibt auf jeden Fall Grund zum Freuen. Auf Bajramovic bin ich echt neugierig. Wenn er wieder fit sein sollte, kann er die Überraschung werden. Die S06ér trauern ihm jedenfalls noch immer nach. Und Chris? Wenn er wieder fit wird, wissen wir, was wir an Ihm haben. Korkmaz und Meier, auch sie werden Qualität bringen können (bei Fitness). Kweuke? Wir werden sehen. Und an Caio glaube ich auch noch immer.
womeninblack schrieb:Bruno_P schrieb:
3. Was das mit Bruno Pezzey soll, ........
Gerade diese ewigen Pauschalisierungen, Emotionalisierungen und das aneinander Vorbeireden sind doch ärgerlich. Ihr habt nicht die Weisheit gepachtet, ich natürlich auch nicht. Etwas Demut und Sachlichkeit in den Auseinandersetzungen hier wäre daher nicht verkehrt - sofern der Diskussionspartner dies auch verdient, unabhängig vom jeweiligen Standort.
Ich habe Bruno Pezzey, bzw. die schlechten Spiele mit ihm gewählt, weil Du dieses Idol als Nick gewählt hast.
Und weil hier die Meinung verbreitet ist, dass "damals" alles besser war, denn es gab ja keinen Funkel, der uns daran hindert wieder so gut zu werden wie "damals".
Leider habe ich das gemacht, bevor gereitzt seinen Fred über den Todestag von Bruno eröffnet hat + in keinster Weise in der Absicht Pezzey zu diskreditieren.
Die einzigen, die ich evtl. diskreditieren will, sind diejenigen, die die heutige Eintracht diskreditieren + von irgendwelchen tollen Erfolgen träumen, die möglich wären, wenn nur dieser Versager von Trainer nicht da wäre.
Schon dieser Titel hier, der besagt, dass wir ohne Funkel selbstverständlich Herbstmeister geworden wären, denn der Wuschtrainer einer großen Gruppe hier ist es schließlich geworden. ................
Bin gerade zurück. Wünsche Euch allen ein gutes Jahr 2009.
Glaube Dir das in Bezug auf Bruno. Mir solltest Du einfach abnehmen daß ich diesen Namen damals gewählt habe, weil ich Bruno als Spieler und Mensch sehr geschätzt habe. Hatte seine Leistungen nicht vergessen. Wie aber auch die anderer Spieler der damaligen Zeit. Aber er war der Herausragende (für mich).
Solltest Dir nur angewöhnen auf konkrete Mails auf die Du reagierst, auch konkret zu antworten.
Ich habe FF sicherlich schon mehrere Male kritisiert, aber m.E. nie so, wie Du es dargestellt hast. Zu der KritÃk stehe ich auch. Deswegen sehe ich Ihn aber nicht nur negativ, ich habe auch seine vergangenen Leistungen anerkannt, dies auch zurecht. Derzeit macht er aber nach meiner Ansicht schon seit geraumer Zeit wiederkehrende Fehler (Darstellungen in der Öffentlichkeit, unterschiedliche Behandlung von Spielern, fehlendes System), die man auch ansprechen darf, zumal er selbst in der Kritik anderer in der Öffentlichkeit durchaus nicht zimperlich ist.
Habe für mich auch in dieser Saison nie mehr als einen Platz zwischen 12 und 9 erhofft. Ich erwarte aber eine spielerische Weiterentwicklung, weil ich der Ansicht bin, daß die Situation und das Material der Eintracht mittlerweile eine andere ist. Ich achte die Leistung von Mannschaften wie Cottbus, Bochum, Bielefeld, Gladbach, Karlsruhe, bin aber der Ansicht , daß wir mittlerweile andere Ausgangsvoraussetzungen haben. Soll jetzt keiner mit den Verletzten kommen, die haben auch andere bei wesentlich geringerem Kader (personell + preislich).
Was ich meine ist, auf die geringste, auch oft konstruktive und jedenfals sachliche Kritik, reagiert eine bestimmte Gruppe oft sehr überzogen, emotional, häufig auch polemisch und aggressiv. Wirft anderen aber im Gegenzug genau dies häufig vor. Für Dich gilt dies m.E. nur in Bezug auf eine gewisse Emotionalität u.ä. Finde aber, daß dies deinem Anliegen eher nicht gut tut. Aber man merkt, Du lebst die Eintracht und bist mit vollem Herzen dabei. Das respektiere ich auch.
Er hat mich immer sowohl durch sein spielerisches Vermögen, genauso durch seine Kampfkraft, seinen Siegeswillen aber vor allem durch seine Persönlichkeit beeindruckt. Eine echte Persönlichkeit, kein Retortenspieler. Ihn konnte man mit Recht als Vorbild und Idol sehen. Von der Sorte gibt es heute immer weniger, schade. Sein früher Tod hat mich damals beschäftigt. Finde es richtig, daß er hier in der Erinnerung vieler weiter lebt.
Damals hatten wir ohnehin eine grandiose Mannschaft, nicht nur vom spielerischen her. werde auch nie Spieler wie Schädel-Harry Karger vergessen. Seine Verletzung war auch tragisch. Ebenso ein Kämpfer und Siegertyp, der leider auch durch seine schwere Verletzung die Laufbahn beenden musste. Von der Sorte positiver Typen hatten wir damals Einige.
An den damaligen Leistungen sowohl der Mannschaft wie auch der herausragenden Einzelspieler ändern auch keine verquirlten Statistiken etwas. Das war Fußball und Begeisterung pur. War damals auch live bei vielen Spielen dabei. Das war oft Gänsehaut pur. Dieser Fußball hat auch bei Niederlagen mitgerissen.
@ gereizt: war damals auch bei diesem Spiel dabei. Werde dieses Ereignis nie vergessen, das hat geprägt.
"Rückblende: Der 22. April 1980
„Ich rechne nicht mit großen Schwierigkeiten“ sagte Bayern-Trainer Csernai vor dem UEFA-Cup-Halbfinalrückspiel in Frankfurt. Schließlich hatten die Bayern das Hinspiel durch Tore von Hoeneß und Breitner mit 2:0 gewonnen und waren Auswärts „immer für ein Tor gut“ (4). Und die Eintracht hatte drei Tage zuvor im Waldstadion trotz 3:1-Führung nach 60 Minuten noch mit 3:5 gegen Kaiserslautern verloren.
50.000 Zuschauer im Waldstadion sollten jedoch „eine rauschende Ballnacht“ (4) erleben. Die Eintracht stürmt von Beginn an, immer wieder angetrieben von Borchers und Nickel. Dann die 31. Spielminute, Ehrmantraut setzt sich auf der Außenbahn durch und flankt in den Strafraum. Torhüter Junghans patscht den Ball nur auf den Boden, genau zu Pezzey, der das Leder aus knapp 5 Metern im linken Toreck versenkt. Das 1:0 für die Eintracht!
Danach werden die Bayern in den eigenen Strafraum gedrängt, selbst Hoeneß und Rummenigge helfen vor dem Strafraum aus, denn die Adler spielen nun „ein nie zuvor gesehenes Powerplay“. Das Waldstadion „gleicht einem Tollhaus“. Doch noch immer steht es nur 1:0. Die 80. Spielminute, Cha setzt sich im Strafraum durch und ist frei vor Junghans. Ein Schuss, doch der Torhüter kann das Leder an die Latte lenken. Nur Sekunden später rettet wieder die Latte, als Junghans einen Kopfball von Borchers gegen eben diese faustet.
Die 83. Spielminute, es gibt die gefühlte 100ste Ecke für die Eintracht. Nickel läuft an und flankt hoch in den Strafraum, “Junghans du bist nervös“ klebt auf der Linie und Pezzey steigt hoch. Der Libero steht in der Luft, als der Ball förmlich von ihm angezogen wird. Ein Stoß mit dem Kopf und das Leder landet im Netz. Das 2:0, jaaaaa, es gibt Verlängerung!
Dann das 3:0 durch Karger, das 3:1 in der 105. Minute, nun waren die Bayern wieder im Endspiel. Aber nur zwei Minuten, dann schlägt Schädel-Harry erneut zu, Lorant erzielt das 5:1 und vier Wochen später kann Pezzey den UEFA-Cup hochhalten."
Damals hatten wir ohnehin eine grandiose Mannschaft, nicht nur vom spielerischen her. werde auch nie Spieler wie Schädel-Harry Karger vergessen. Seine Verletzung war auch tragisch. Ebenso ein Kämpfer und Siegertyp, der leider auch durch seine schwere Verletzung die Laufbahn beenden musste. Von der Sorte positiver Typen hatten wir damals Einige.
An den damaligen Leistungen sowohl der Mannschaft wie auch der herausragenden Einzelspieler ändern auch keine verquirlten Statistiken etwas. Das war Fußball und Begeisterung pur. War damals auch live bei vielen Spielen dabei. Das war oft Gänsehaut pur. Dieser Fußball hat auch bei Niederlagen mitgerissen.
@ gereizt: war damals auch bei diesem Spiel dabei. Werde dieses Ereignis nie vergessen, das hat geprägt.
"Rückblende: Der 22. April 1980
„Ich rechne nicht mit großen Schwierigkeiten“ sagte Bayern-Trainer Csernai vor dem UEFA-Cup-Halbfinalrückspiel in Frankfurt. Schließlich hatten die Bayern das Hinspiel durch Tore von Hoeneß und Breitner mit 2:0 gewonnen und waren Auswärts „immer für ein Tor gut“ (4). Und die Eintracht hatte drei Tage zuvor im Waldstadion trotz 3:1-Führung nach 60 Minuten noch mit 3:5 gegen Kaiserslautern verloren.
50.000 Zuschauer im Waldstadion sollten jedoch „eine rauschende Ballnacht“ (4) erleben. Die Eintracht stürmt von Beginn an, immer wieder angetrieben von Borchers und Nickel. Dann die 31. Spielminute, Ehrmantraut setzt sich auf der Außenbahn durch und flankt in den Strafraum. Torhüter Junghans patscht den Ball nur auf den Boden, genau zu Pezzey, der das Leder aus knapp 5 Metern im linken Toreck versenkt. Das 1:0 für die Eintracht!
Danach werden die Bayern in den eigenen Strafraum gedrängt, selbst Hoeneß und Rummenigge helfen vor dem Strafraum aus, denn die Adler spielen nun „ein nie zuvor gesehenes Powerplay“. Das Waldstadion „gleicht einem Tollhaus“. Doch noch immer steht es nur 1:0. Die 80. Spielminute, Cha setzt sich im Strafraum durch und ist frei vor Junghans. Ein Schuss, doch der Torhüter kann das Leder an die Latte lenken. Nur Sekunden später rettet wieder die Latte, als Junghans einen Kopfball von Borchers gegen eben diese faustet.
Die 83. Spielminute, es gibt die gefühlte 100ste Ecke für die Eintracht. Nickel läuft an und flankt hoch in den Strafraum, “Junghans du bist nervös“ klebt auf der Linie und Pezzey steigt hoch. Der Libero steht in der Luft, als der Ball förmlich von ihm angezogen wird. Ein Stoß mit dem Kopf und das Leder landet im Netz. Das 2:0, jaaaaa, es gibt Verlängerung!
Dann das 3:0 durch Karger, das 3:1 in der 105. Minute, nun waren die Bayern wieder im Endspiel. Aber nur zwei Minuten, dann schlägt Schädel-Harry erneut zu, Lorant erzielt das 5:1 und vier Wochen später kann Pezzey den UEFA-Cup hochhalten."
womeninblack schrieb:
[
Noch so Einer...
Klar bin ich ein Jünger, nein eine Jüngerin, denn männlich wurde ich auch durch meine Eintrachtleidenschaft noch nicht.
Pezzey ist leider schon lange tot + selbst zu seinen Zeiten gab es Grottenspiele.
Ich habe sie erlebet, kannst Du mir glauben.
Aber es geht nicht in meinen Kopf, wie ich etwas, was ich angeblich liebe einfach nur schlecht machen kann.
Ob ein Stones-Anhänger sich jemals hinstellte + davon schrieb wie toll die Beatles doch wären?
Wie geil Paul gesungen hat im Gegensatz zu Mick Jagger?
Ich glaube nicht, hier aber, im Forum von Eintracht Frankfurt ist genau das Usus.
Hier stellen sich alle möglichen Leute hin + behaupten wie toll doch die Konkurrenz ist.
Habe mir einfach mal ein paar Ergebnisse mit Bruno rausgesucht: müssen alles tolle Spile gewesen sein... Am Ende war die Eintracht doch noch 8.
Das mit eben Bruno Pezzey, Bernd Nickel, Charly Körbel, Babba Cha, Willi Neuberger, Joachim Löw , Jürgen Nachtweih + Bernd Nickel.
23.01.1982 Bundesliga 19. Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund 1:4 (1:2)
13.02.1982 Bundesliga 22. Eintracht Frankfurt - VfL Bochum 0:1 (0:1)
20.02.1982 Bundesliga 18. 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Frankfurt 6:2 (2:2)
27.02.1982 Bundesliga 23. Hamburger SV - Eintracht Frankfurt 2:0 (0:0)
09.03.1982 Bundesliga 20. 1. FC Nürnberg - Eintracht Frankfurt 5:3 (2:1)
13.03.1982 Bundesliga 25. VfB Stuttgart - Eintracht Frankfurt 5:2 (2:1)
03.04.1982 Bundesliga 27. Arminia Bielefeld - Eintracht Frankfurt 3:0 (1:0)
??? Nehme Dir deine AW garnicht übel, sie geht nur an der Sache vorbei. Warum reagierst Du eigentlich immer so reflexhaft?
Warum an der Sache vorbei?
1. warst Du nicht gemeint, da ich Dich zwar schon in die Schublade der total Kritiklosen stecke, deine Beiträge aber in der Regel nicht boshaft sind und Du auch immer versuchst mit anderen zu sprechen
2. wo mache ich (oder andere, die wagen auch einmal Kritik zu üben) etwas oder die Eintracht immer schlecht? Gerade, wenn man davon überzeugt ist, daß etwas besser laufen könnte (und damit meine ich nicht einfach nur irgendein Ergebnis sondern den Fußball und die sich daraus ergebende mittelfristige Perspektive!), sollte man sich nicht verstecken. Meine aber dabei in der Regel immer sachlich und nicht einfach persönlich argumentiert zu haben (würde mich freuen, wenn das auch die Selbstgerechten so handhaben würden). Hier scheint aber wirlich jede kleinste Kritik an einem sehr gut bezahlten Verantwortlichen, der selber auch gut austeilen kann und wenig zimperlich ist, schon als Majestätsbeleidigung von manchen Jüngern verstanden zu werden.
3. Was das mit Bruno Pezzey soll, den ich sicher als Spieler und Persönlichkeit geschätzt habe (wie einige andere z.B. einen Neuberger, Charly usw auch) und der natürlich auch nicht immer nur gute Leistungen gezeigt hat (aber wer macht das schon), musst Du mir mal erklären. Auf die AW bin ich neugierig. Was hat das mit dem Thema zu tun? Habe das Gefühl, das war ein weiterer emotionaler Hieb. Aber OK. Der Sinn deiner Statistik oben zu den Spielen erschliesst sich mir auch nicht.
Gerade diese ewigen Pauschalisierungen, Emotionalisierungen und das aneinander Vorbeireden sind doch ärgerlich. Ihr habt nicht die Weisheit gepachtet, ich natürlich auch nicht. Etwas Demut und Sachlichkeit in den Auseinandersetzungen hier wäre daher nicht verkehrt - sofern der Diskussionspartner dies auch verdient, unabhängig vom jeweiligen Standort.
@maggo
Triffst mit Deiner Kritik ins Schwarze, halte deine Reaktion nur für falsch. Ignoriere doch einfach die Jünger und ihre immer gleichen "Beiträge" einfach. Sind doch in der Regel ohnehin immer dieselben. Auf ihre Posts einzugehen, macht daher auch wenig Sinn.
Damit lebt es sich auch ganz gut. Auch im Forum. Viele, deren Sachkundigkeit auch oft in ihren Beiträgen zu erkennen ist, können doch ganz gut mit Beiträgen in beide Richtungen umgehen und zeigen das auch. Und auf die kommt es an. Nicht auf die Schreihälse.
Triffst mit Deiner Kritik ins Schwarze, halte deine Reaktion nur für falsch. Ignoriere doch einfach die Jünger und ihre immer gleichen "Beiträge" einfach. Sind doch in der Regel ohnehin immer dieselben. Auf ihre Posts einzugehen, macht daher auch wenig Sinn.
Damit lebt es sich auch ganz gut. Auch im Forum. Viele, deren Sachkundigkeit auch oft in ihren Beiträgen zu erkennen ist, können doch ganz gut mit Beiträgen in beide Richtungen umgehen und zeigen das auch. Und auf die kommt es an. Nicht auf die Schreihälse.
Basaltkopp schrieb:
Genau, so eine Scheißliga! Wen wundert es da, dass Mintal, Vittek und Sestak hier überhaupt kein Bein auf den Boden bekamen und allesamt in der D-Jugend kicken mussten.
Ok, es kann nicht jeder ein Eintrachtfan sein. Aber deswegen muss man sich ja nicht hier im Forum anmelden und stets alles miesmachen! Was bringt Dir das?
Jetzt ist Weihnachten. Lass uns doch wenigstens mal 3 Tage mit Deinem Gift- und Galle-Verspritzen in Ruhe.
Nach dem Fest darfst Du dann gerne wieder alles Scheiße finden.
In diesem Sinne frohe und friedliche Weihnachten!
@ Scarecrow + Aceton-Adler, ihr habt ja recht, aber verstehen wird der eh nix. Tiefer geht es eigentlich nicht, auch wenn man da manchmal doch noch einer drauf gesetzt wird. Man fragt sich, wie das überhaupt möglich ist. Ist wie mit dem kleinsten Teilchen in der Physik. Immer wenn es vermeintlich gefunden ist, kommt einer, der noch ein kleineres findet.
sternschuppen schrieb:
ich kann dir gerade net so richtig folgen.
aus meiner sicht gibt es 2 möglichkeiten. entweder lege ich ein system auf den vorhandenen kader oder ich kaufe mir spieler für ein bestimmtes system.
ich meinte mit meiner aussage nur, dass der ein oder andere transfer, in der jüngsten vergangenheit, etwas unglücklich war.
hätte nicht viel grösserer handlungsbedarf auf der lv-position bestanden?
auch wenn ein stürmertyp wie leo bei uns noch nicht existend war, frage ich mich, wen genau er eigentlich verdrängen soll?
fenin wieder aud rechts aussen? libero auf die bank?
so ein brechertyp würde in ein 4-4-2 passen, => neues system und funkel?
...oder als brecher für die letzten 10 min?
er war sicher bisher gesetzt und hat dadurch ne sehr gute statistk. wird das aber bei uns auch so sein?
mit ama, fenin und libero waren wir sehr gut besetzt.
...wenn das jetzt ein zeichen für mehr offensive ist, dann supergut und feuer frei!
Bin da auch hin- und hergerissen.
Freue mich einerseits über den neuen jungen Spieler. Finanziell überhaupt kein Risiko, im Gegenteil hier hat HB mit Sicherheit wieder alles richtig gemacht, Geld kann man da - unabhängig von der sportlichen Entwicklung - kaum in den Sand setzen. Ein geringeres Risiko bei gleichzeitig zumindest recht guten Optionen für die Zukunft bei diesem 21jährigen Spieler mit schon etlichen Referenzen, das passt. Auch sportlich müsste er nicht kurz-, aber mittelfristig eine gute Option sein können.
Sportlich verstehe ich den Wechsel - wenn sonst keiner kommt - bei der bei uns gegebenen Konstellation jetzt nicht (wobei ich Ihn für ein vielversprechendes Talent halte, s.o., hier nur noch einmal für die etwas Langsamen und quasi vorbeugend). Und hier hat FF das Sagen.
Einerseits sehen fast alle, daß wir eher in der Defensive Bedarf haben und dies unabhängig von den häufig eher defensivschwachen Leistungen Einiger. Eine Alternative für z.B. Spycher fehlt (zumindest konnte sich hier bisher niemand entsprechend in Szene setzen) und auch die Leistungen von Spycher waren nicht mehr als durchwachsen. Als Persönlichkeit und stabilisierenden Faktor im Mannschaftsgefüge schätze ich Ihn dabei auch. Aber sportlich ist er für mich an seiner persönlichen Grenze angelangt. Und wenn er verletzt ist (siehe die letzten Wochen)?
Andererseits haben wir im Offensiven etliche Spieler mit gutem Potential und auch gestandene Spieler wie Fenin, Libero, Ama (auch wenn noch länger verletzt), Steini, Korkmaz, Caio, Köhler, Tsoumo, Meier. Wenn man dann weiss, daß ein FF ohnehin maximal mit einer Spitze, 2 vielleicht offensiven Außenspielern und ansonsten nur defensiven spielen lässt, sind wir da doch jetzt schon überbesetzt. Das sah man doch selbst jetzt mit vielen Verletzten und gegen Manschaften auf "Augenhöhe". Was soll das erst werden, wenn erst die Verletzten wieder da sind.
Also einerseits haben wir nach heutigem Stand auf bestimmten defensiven Positionen schon heute einen gewissen Bedarf und kaum Alternativen. Andererseits kommt nun vorne zu den vielen hoffnungsvollen jungen Spielern ein Weiterer dazu. Bei einem Trainer mit Offensivdrang würde ich das eher verstehen, aber in unserer Situation? Und das hat nichts mit dem Talent Kweuke zu tun, der auch für mich ein vielversprechendes Talent ist.
Kann die sportlichen Gedankengänge in der aktuell bei uns gegebenen Situation nicht verstehen. Was sammele ich Offensivspieler, wenn ich tatsächlich in der Defensive Probleme habe und außerdem ohnehin von meinem Naturell her, lieber mit vielen Defensiven agiere? Für mich ein Mysterium. Habe meine Schwierigkeiten damit dies rational nachvollziehen zu können (Wie gesagt, unabhängig vom Spieler Kweuke, dem ich durchaus zutraue evtl schon bald zu einer weiteren offensiven Alternative werden zu können).
Kann mir hier Einer helfen und mir das schlüssig erklären (die Reflexhaften sollten hier bitte wegkucken)? Würde mich wirklich interessieren.
sCarecrow schrieb:
Ich hab mich ja bisher was die Hoffenheim-Diskussion anging, zurückgehalten.
Aber was ich in den letzten Wochen sehe, kann ich kaum fassen.
Schon bereits gegen die Bayern war meiner Meinung nach zu erkennen, dass die Hoffenheimer vom Schiri bevorzugt werden, denn das Tor hätte man ruhig abpfeifen können, denn Ibisevic schubst Oddo vorm Tor ordentlich weg.
Plus viele weitere Kleinigkeiten.
Was aber heute abgeht ist kaum mit Worten zu beschreiben (und das sage ich obwohl ich Schalke verachte).
Die Hoffenheimer arbeiten mit ihren Händen, wie es nur geht. Vor allen Dingen Ba und Obasi sind dafür Spezialisten.
Kein ein Zweikampf, in denen die beiden nicht mit den Armen "rudern"...
Abgepfiffen wird es aber nur in den seltesten Fällen.
Auf der anderen Seite wird aber gegen den Gegner der Hoffenheimer alles abgepfiffen.
So zum Beispiel Farfan, bei der allerbesten Gelegenheit.
Die gelb-rote Karte für Jones war ein Witz. Und wer mich kennt, der weiss, dass ich absolut gegens grätschen bin und es härter bestraft sehen möchte.
Er trifft aber nicht einmal den Gegner und kommt von der Seite. Viel sicherer kann man fast gar nicht grätschen wenn ein Gegner in der Nähe ist.
Also das war sehr lächerlich.
Ebenso wie die gelbe Karte für Asamoah, der nur von den Hoffenheimer bearbeitet wurde, ehe sich das "Rudel" bildete...
Bleibe dabei, auch wenn Ernst gerade mit gelb rot vom Platz hätte fliegen MÜSSEN.
Der Torschütze stünde nämlich bei mir nicht mehr auf dem Platz.
Dieses dumme "Ich geb einfach mal beiden gelb" kotzt mich so an.
Vor allen Dingen weil Teber in der "Rudelszene" nach meinem Geschmack über die Stränge geschlagen hatten und sein Schubser deutlich zu heftig war.
Bin mir fast schon sicher: Lässt sich Asa zu Boden fallen, fliegt er vom Platz.
Kann die ganze Hype um die so "lieben" Hoppenheimer auch nicht mehr ertragen. Da spielen alle mit, Medien, DFB und noch viele andere. Ich glaube in der FAZ von heute war da ein Interview mit Klinsmann. Er sprach da vom "italienischen Modell" in Bezug auf Hoppenheim. Trifft es ganz gut, auch wenn es etwas anders gemeint war. Der "Patron" mit seinen vielen Möglichkeiten und dem weiter wachsenden Beziehungsgeflecht wird schon alles richten.
Habe für S04 nun überhaupt nichts über, aber heute taten sie mir leid.
War heute wieder mal auffällig. Fouls der Hoppenheimer wurden so gut wie kaum gepfiffen. Die Rausstellung von Jones war ein Witz. Hat in dieser Szene nur den Ball gespielt. Den Gegner überhaupt nicht berührt, war klar zu sehen und auch der Bewegungsablauf liess dies gleich vermuten.
Das größte dann die ständigen Einflussnahmen von der Hoppenheimer Bank. Alleine 2x ist Rangnick auch heute wieder wüst schimpfend und Karten fordernd auf dem Platz wie ein Stehaufmännchen rumgehampelt. Keinste Reaktionen des Vierten und der Schiris. Ald dann auch mal auf der Schalker Bank Leben aufkam (wesentlich später und zumindest nicht gesehen, Daß da einer auf dem Platz rumlief), werden sie sofort auf die Tribüne geschickt.
Zum wiederholten Male "Lex Hopp". Dann die unsäglichen Kommentare eines Reif und auch die Interviews hinterher auf Premiere. Peinlicher und kriecherischer geht es nicht mehr. Na ja, die Spitze läuft gerade, von wegen Jugendförderung und so. "Lieb" die "netten" Hoppenheimer. Vor allem der Rangnick.
Mik schrieb:
....
Scheinbat traut er der Mannschaft nicht mehr zu.
Ich bleibe bei meiner Meinung, das FF einfach nicht der geeignete Trainer für uns ist.
Dieses Spiel hat mir das wieder mal gezeigt.
Ich wünsche einmal eine Reaktion direkt nach dem Gegentreffer, eine Umstellung auf mehr Offensive, etwas mehr Risiko.
Was hast denn zu verlieren wenn du Auswärts 1:0 hinten liegst?
....
Das ist es, er erwartet nicht mehr. Andere Trainer springen dann im Dreieck (OK, so krass muss es nicht unbedingt sein, aber in die Richtung muss es gehen) und reagieren. Bei uns, weit gefehlt. Da ist man damit zufrieden und wechselt dann - wenn überhaupt - viel zu spät und dann noch in der Tendenz defensiv.
Es wird hier weder von sich noch von der Mannschaft mehr erwartet. Dies überträgt sich. Alles was weiter geht, ist suspekt und wird im Grunde abgelehnt. Da traut man sich selbst nichts zu. Niederlagen werden erwartet und wenn es dann so kommt, ist es OK.
So kann man es sich auch gemütlich einrichten.
Nein, machen wir uns nichts vor. Da kommt nichts mehr. Immer der gleiche Stiefel. Ist schon vorher klar, Aufstellung, Taktik und folgerichtig dann auch die Ergebnisse. Es geht nicht einmal um die, sondern ums Spiel. Das dann noch als Supererfolg verkaufen zu wollen! Es fällt einem nichts mehr ein. Alle Medien sprechen von einem schwachen Spiel, aber hochverdient siegenden Hamburgern. Hat nur einer anders gesehen.
Warum machen wir es nicht einmal wie andere, auch etwas nach vorne spielen. Mit unserer Taktik und Vorgehensweise hätten heute z.B. die Cottbuser aber auch andere jedenfalls nichts gerissen. Und deren Unentschieden - wenn auch in letzter Minute - war vom Spiel her gesehen hochverdient. Das gleiche sieht man auch bei anderen, nur bei uns nicht. Immer wenn man denkt, derselbe Angsthasenfußball.
Und das ist nicht gottgegeben, unser Potential sollte da auch für etwas mehr langen. Zumindest versuchen sollte man es! Da braucht man bei uns aber keine Angst zu haben. Da werden Überraschungen vorher avisiert und dann doch immer dasselbe. Die üblichen "Defensivstarken", die wir so leider bisher trotz vieler Gelegenheiten, nie so im Spiel erleben durften, dürfen immer wieder. Trotz ...
Da kommt nichts mehr. Es gab genügend Gelegenheiten. Trotz aller - oft zum falschen Zeitpunkt und der falschen Tonlage gemachten - starken Sprüche, es fehlt einfach das Selbstvertrauen in die eigene Stärke. Und damit meine ich nicht die Mannschaft. Die Mannschaft zeigt es doch teilweise, wenn sie nicht nur verteidigen darf. Bei den in den letzten Jahren getätigten Investitionen darf man da auch - vorsichtig gesagt - etwas mehr als von Mannschaften wie Cottbus, Bielefeld, Bochum, Karlsruhe und Gladbach erwarten. Normalerweise!
Aber bin mir sicher, es wird so weiter gehen. Ist das bequemste und einfachste.
Warum machen wir es nicht einmal wie andere, auch etwas nach vorne spielen. Mit unserer Taktik und Vorgehensweise hätten heute z.B. die Cottbuser aber auch andere jedenfalls nichts gerissen. Und deren Unentschieden - wenn auch in letzter Minute - war vom Spiel her gesehen hochverdient. Das gleiche sieht man auch bei anderen, nur bei uns nicht. Immer wenn man denkt, derselbe Angsthasenfußball.
Und das ist nicht gottgegeben, unser Potential sollte da auch für etwas mehr langen. Zumindest versuchen sollte man es! Da braucht man bei uns aber keine Angst zu haben. Da werden Überraschungen vorher avisiert und dann doch immer dasselbe. Die üblichen "Defensivstarken", die wir so leider bisher trotz vieler Gelegenheiten, nie so im Spiel erleben durften, dürfen immer wieder. Trotz ...
Da kommt nichts mehr. Es gab genügend Gelegenheiten. Trotz aller - oft zum falschen Zeitpunkt und der falschen Tonlage gemachten - starken Sprüche, es fehlt einfach das Selbstvertrauen in die eigene Stärke. Und damit meine ich nicht die Mannschaft. Die Mannschaft zeigt es doch teilweise, wenn sie nicht nur verteidigen darf. Bei den in den letzten Jahren getätigten Investitionen darf man da auch - vorsichtig gesagt - etwas mehr als von Mannschaften wie Cottbus, Bielefeld, Bochum, Karlsruhe und Gladbach erwarten. Normalerweise!
Aber bin mir sicher, es wird so weiter gehen. Ist das bequemste und einfachste.
Das ist alles so vorhersehbar, Aufstellungen, Taktik und auch die Ergebnisse. Wäre am besten, wenn wir zu den Auswärtsspielen ab Platz 9 und höher garnicht mehr erst fahren würden. Am besten die Ergebnisse vorher verhandeln. Unsere Verhandlungsposition ist klar. Mit einer knappen Niederlage sind wir immer dabei und zufrieden.
Da ich HB eigentlich wirklich für einen rational denkenden Menschen halte, kann das nur Quatsch sein. Macht nun überhaupt keinen Sinn, als 5. Innenverteidiger einen Mann mit wechselvoller Geschichte und stagnierender Tendenz zu unseren Vieren zu holen. Dafür dann links kaum etwas, das kann nicht sein. Glaube also auch nicht an dieses Mediengequatsche.