>

Bruno_P

6758

#
Also die FR nimmt wirklich eine rasante Entwicklung. Schneller bergab kann es kaum gehen. Das war mal die Zeitung von K.H. Flach (Jüngere werden damit nichts anfangen können, stand u.a. - neben liberalem Gdankengut - für seriösen Journalismus, gute Recherchen und auch einen guten Sportteil), kann man heute kaum noch glauben. Wenn man hier über die Bild diskutiert, sollte man wissen, dass die FR gleich mit dazu gehört.

"Am Donnerstag hat Michael Skibbe mit fester Stimme und ernstem Blick ein Ende des kleinen Frankfurter Sommertheaters gefordert: "Die volle Konzentration muss jetzt dem Spiel gegen Offenbach gelten. Nichts anderes zählt." Theoretisch hat er ja nicht ganz Unrecht, der nette Herr Skibbe, praktisch aber hat der Eintracht-Trainer den ersten Akt des kleinen Dramas um Ioannis Amanatidis selbst aufgeführt."

Das ist Bild und nichts anderes. Nur da weiss man was man hat. Eine noch dazu begründbare Sachentscheidung dient dazu so ein Fass aufzumachen und einen Trainer, der erst anfängt, vorführen zu wollen. wahrscheinlich, weil er nicht so "nett" zu dieser Art von sog. "Presse" ist. Was da von sich gegeben wird, ist Polemik pur, und so wie es gesagt wird soll es genau den Eindruck erwecken, daß der "nette Herr Skibbe" garnicht nett ist. Ein mieses Stück.

Na ja, dürfte nun wohl dem Letzten klar sein. Die FR ist Bild-Niveau, nichts anderes, nur daß am Ende Bild übrig bleiben wird. Hatte über ca 20 Jahre die FR fest abonniert, seit ca 5 Jahren nicht mehr und bin jeden Tag dankbar dafür. Es geht hier nicht um Meinungen und unterschiedliche Ansichten, es geht einfach um Qualität und Seriosität. Da fühle ich mich bei Zeitungen wie der NP, Wetterauer und FAZ wesentlich besser aufgehoben.
#
Weiss nicht, worüber man sich mehr aufregen sollte. Die üblichen komischen Medien, die das alles für die Dummen "hochstilisieren", die Leute auch manchmal hier im Forum, die sich voll vor den Karren spannen lassen oder Ama, dem ich weiss Gott etwas mehr Größe gewünscht hätte.

Was ist denn eigentlich passiert? Etwas, was vergleichbar, in vielen Vereinen und auch an der Arbeit doch ständig passiert. Nüchtern betrachtet, wo liegt denn das Schlimme und Unzumutbare in der Entscheidung Skippes begründet? Es war eine rationale Entscheidung, für die einige Gründe sprechen (zumal jetzt) und die ohne Polemik verkündet wurde.

Ama ist ein Spieler, wie ein Nicolov, Spycher u.a., nichts anderes, auch alles anständige Kerle. Wie hätte z.B. ein Spycher reagieren sollen, als er damals "zurückgesetzt" wurde? So, wie er sich dann auch verhalten hat. Kurz sein Unverständnis spüren lassen, aber dann ganz normal weiter gemacht. Halt wie ein erwachsener, ernstzunehmender Mensch. Ein Mensch, der damit u.a. auch unter Beweis gestellt hat, daß Ihm die Mannschaft wichtiger ist als das eigene Ego.
#
Wird Zeit dass die Serie endlich beginnt. Liest man die  Pressekommentare und manche Beiträge hier, dann könnte man meinen, eine Katastrophe ist ausgebrochen.

Fand auch, daß Ama - allerdings erst seit seiner Ernennung zum Kapitän, die ziemlich überraschend war - nach außen gut aufgetreten ist. Wie damals nicht wenige mutmassten, könnte bei der Entscheidung auch eine Rolle gespielt haben, Ihn durch die neue Verantwortung dauerhaft ins Boot zu holen. Vorher hatte er ja durchaus schon einmal seine eigenen Interessen öffentlichkeitswirksam über die Medien in Umlauf und damit auch Unruhe hervor gebracht.

Auch sein Tor und seinen Einsatz im letzten Spiel vor seiner OP vergesse ich nicht. Vergesse aber auch nicht, dass er vorher nicht so selten diskutierbare Leistungen gezeigt hat, so daß man sich Alternativen wünschte.

Außerdem, wie fit ist Ama momentan wirklich? Einige hier scheinen das ja ganz genau zu wissen, doch woher? Er war lange verletzt. Es war eine schwere Verletzung und ob das Knie wirklich dauerhaft hält, muss erst noch bewiesen werden. Es gibt genug Fälle, bei denen es nie mehr so richtig klappte. Wobei ich Ama und der Eintracht natürlich die Daumen dücke, das es wieder wird.

Wenn überhaupt, wird seinen aktuellen körperlichen Zustand nur der Trainerstab beurteilen können. Dazu kommt auch noch, dass selbst wenn er wieder fit würde, die Konkurrenz nicht weniger geworden ist und warum sollte er dann von vorneherein gesetzt sein? Und wenn in diesen Dingen Zweifel bestehen, kann und muss man die Entscheidung verstehen.

Außerdem, was soll das. Um was geht es? Es gibt Vereine, da wird das Amt jährlich neu vergeben, und? Das hat man doch auch in kleinen Vereinen schon häufig genug selbst erlebt.  Auch wenn einige Klassen tiefer, ist es nichts anderes. Gerade wenn mehrere Persönlichkeiten in einer Mannschaft sind, kann so etwas durchaus Tradition haben.

Das Amt macht nicht die Persönlichkeit und den Respekt aus. Das ist immer noch die Person. Und dazu gehört auch, wie ich mit einer solchen Entscheidung umgehe und ob ich nur meine eigenen Interessen oder auch die der Mannschaft in einem solchen Moment sehe. Auch daran kann man die Persönlichkeit erkennen.

Hoffe, daß der Pulverrauch sich schnell verflüchtigt und dass bald wieder der Fußball im Mittelpunkt steht.
#
peter schrieb:
Bruno_P schrieb:
ThorstenH schrieb:
... HR= Hoffnungslose Redaktion        

Kann man so sagen. Der HR und seine Sportsendungen sind mittlerweile bundesweit Kult. Wobei sich Sender wie Bayern 3, WDR, NDR, SWR, MDR usw den Vergleich gerne verbieten würden. So auch heute wieder. Zur besten Sendezeit wird da das Spiel eines Vereins gezeigt, der selbst in dieser Klasse kaum auf mehr als ein Stammpublikum von 300 bis 500 zahlenden Leuten kommt. Also ohne Politik und Subkultur.

Selbst als Südhesse wundert man sich. Ein Verein wie z.B. der KSV Hessen, der selbst in Regionalligaspielen auf bis zu 15.000 Zuschauern kommt, wird da eher totgeschwiegen. Schon sehr merkwürdig wie sich da ein von unser aller Beiträgen gut lebender Sender verhält. Es fällt einfach auf.


ich glaube du irrst. ich sage dem fsv für die kommende saison einen schnitt von 10.000 + x voraus.

zu hessen kassel kann ich wenig sagen, lediglich, dass die halt kein metropolenverein sind und nicht in der zweiten liga spielen. das macht einen echten unterschied.

Hallo Peter, denke ich nicht. Mag sein, daß jetzt (zweite Liga, wieder sehr sehr viel investiert, jede Menge Unterstützung durch die sog. "Öffentlichen und die Nicht-Öffentlichen") mehr Zuschauer kommen. Trotzdem ist das Stammpublikum nicht größer.

Die letzten Jahre konnte man dies doch gut verfolgen. Nimm die Saison (und weitere) als der FSV im letzten Moment den Aufstieg gegen Hessen Kassel schaffte. Wenn Du da das Spiel gerade gegen diesen Gegner wegnimmst (der brachte nämlich die Zuschauer), war der Schnitt nie höher. Schon damals wunderte man sich woher das Geld für die Investitionen kam.

Beim FSV wurden in den letzten Jahren die Mannschaften doch fast immer komplett ausgetauscht. Es kamen doch regelmäßig 11 Spieler und mehr aus höheren Klassen. Aus den "normalen" Einahmen konnte dieses Geld nicht kommen. Nimm dann mal Kassel mit seinem Einzugsgebiet. Wie groß das ist, kannst Du doch an den im Vergleich überragenden Zuschauerzahlen festmachen. Daran kannst Du sehen, wie das wirkliche öffentliche Interesse zu gewichten ist.

Natürlich kommen in der 2. BL mehr Zuschauer. Umso erstaunlicher, daß bisher und trotz dieser doch recht einseitigen Betrachtung durch Politik und HR, ein Regionalligist auch unter diesen Voraussetzungen und in einer sehr unattraktiven Liga (die noch dazu nun Fernsehgeld zugunsten der Ligen darüber - wer wundert sich - abgenommen bekommt, was in die anderen Ligen fliesst) noch mehr Zuschauer hat.

Man kann sich bei diesen Blasen ja gerne die Frage stellen, was passiert wäre, wenn es der FSV trotz der enormen Investitionen damals nicht gepackt hätte. Mich würde vor allem mal interessieren, woher das Geld kommt. Der FSV investiert nun schon seit Jahren wesentlich mehr als die vergleichbare Konkurrenz. Sieh Dir nur mal die jährlichen Transfers an (und im Vergleich dazu die bisherigen Zuschauerzahlen). Wäre das eine normale Firma, wäre das Finanzamt vermutlich längst vorstellig geworden.
#
ThorstenH schrieb:
... HR= Hoffnungslose Redaktion        

Kann man so sagen. Der HR und seine Sportsendungen sind mittlerweile bundesweit Kult. Wobei sich Sender wie Bayern 3, WDR, NDR, SWR, MDR usw den Vergleich gerne verbieten würden. So auch heute wieder. Zur besten Sendezeit wird da das Spiel eines Vereins gezeigt, der selbst in dieser Klasse kaum auf mehr als ein Stammpublikum von 300 bis 500 zahlenden Leuten kommt. Also ohne Politik und Subkultur.

Selbst als Südhesse wundert man sich. Ein Verein wie z.B. der KSV Hessen, der selbst in Regionalligaspielen auf bis zu 15.000 Zuschauern kommt, wird da eher totgeschwiegen. Schon sehr merkwürdig wie sich da ein von unser aller Beiträgen gut lebender Sender verhält. Es fällt einfach auf.
#
BigMacke schrieb:
  .... Von Testspielen kann man definitiv nichts 1:1 ableiten - aber Skibby sagt ja selbst, dass er "geschockt ist" und auch den Fans zugesteht, dies nach dieser Vorbereitung zu sein.

Aber er hat ja bewusst schwere Gegner ausgesucht, um die Schwachstellen herauszufinden - diese sind nun anscheinen größer, als erhofft.

Eine Larifari-Vorbereitung hätte m.E.n. einen sehr großen Schaden anrichten können - deshalb müssen wir für die frühen - wenn auch schmerzhaften - Erkenntnisse dankbar sein.  

So ist es. Beitrag trifft den Kern.
#
pipapo schrieb:
Bruno_P schrieb:
Na, finde auch, daß Teber den Mund für einen Neuen, der auch bisher noch keine Bäume ausgerissen hat, schon ziemlich weit aufreisst. Zumal auch seine Leistungen in den letzten Jahren eher durchwachsen waren.

Du kritisierst im Grunde das völlig Falsche (und ich muss da gerade an den guten alten Hofstede denken).
Es ist doch völlig Latte wie lange jemand dabei ist und wie ein Außenstehender seine Leistung einschätzt. Beides darf kein Ausschlusskriterium sein Kritik zu üben. Es ist keine zwingende Voraussetzung an der Spitze der Pyramide zu stehen um objektiv urteilen zu können.
Insofern darf Teber (auch laut) sagen was er will und wie er es will.
Nur eines sollte er unterlassen, und das ist der Teil der tatsächlich zu kritisieren ist, nämlich diese Kritik über die Medien zu äußern. Insbesondere in einer Situation in der ohnehin vieles ziemlich unaufgeräumt wirkt.

Ansonsten ist das Äußern von Kritik eine Eigenschaft die Führungsspielern zusteht, sie wird sogar erwartet. Und Führungsspieler wird man nicht durch die Dauer der Betriebszugehörigkeit.

Entweder habe ich es missverständig geschrieben, denke aber Du hast es einfach falsch verstanden.

Es geht nicht um die Betriebszugehörigkeit, es geht darum, daß er in seiner kurzen Zeit hier bisher auch noch keine Bäume ausgerissen hat. Zumindest eines seiner beiden Spiele war doch auch eher schwach. Und dann ging es darum, daß er bisher in seinen Vereinen auch noch nicht unbedingt Bäume ausgerissen hat sondern eher durchwachsene Leistungen gezeigt hat.

Dazu kommt dann noch, daß er infolge der Kürze (wieviele Wochen sind es) mit solch absoluten Aussagen in der Öffentlichkeit eher vorsichtig sein sollte. Die Aussagen kamen mir eher populistisch vor. Zumal wenn er Mispieler dabei namentlich nennt (und zwar ohne daß es hierfür nach bisherigen Meldungen doch wohl einen solch triftigen Grund gab). So wird völlig unnötig in der Öffentlichkeit Stimmung gemacht.

Intern kann er so etwas gerne ansprechen, aber warum vor den Medien (da waren wir uns ohnehin einig)? Hilft niemandem und kann sich auch für Ihn eher als Bumerang erweisen. Führungsspieler wird man erst einmal durch Leistung und Einsatz.
#
Na, finde auch, daß Teber den Mund für einen Neuen, der auch bisher noch keine Bäume ausgerissen hat, schon ziemlich weit aufreisst. Zumal auch seine Leistungen in den letzten Jahren eher durchwachsen waren.

Dies soll nun keine Kritik am Spieler sein. Ich traue Ihm schon zu, daß er Stammspieler werden kann. Aber das muss er erst einmal beweisen! Und vorher wäre er gut beraten, den Mund nicht ganz so voll zu nehmen. Er muss erst einmal zeigen, daß er besser ist als die, die er kritisiert.

Hat er sich einen Stammplatz erkämpft und überzeugt auch als Kämpfer, dann ist das OK, wenn er es intern macht. Auch dann sollte öffentliche Schelte der Mispieler das letzte Mittel sein. Ist dann legitim, wenn intern schon x mal versucht und es nichts bewirkt hat.
#
Danke vielmals.     Macht Spaß zu lesen. Ist besser als die Beiträge in den Sportteilen in mancher Printmedien.
#
Stoppdenbus schrieb:
Stimmt. Ausdrücke wie Plaudertasche und Fils (was ist Fils?) sprechen für ungehemmte Objektivität.

Wer verstehen will, versteht. Aber auf das Wesentliche kommt es an. OK, Filz.
#
Stoppdenbus schrieb:
 ...   Hmm. Wir haben also was von ..., was von Lötzbeier, was von Fischer. ....  Gar nichts gehört hat man dazu von Bruchhagen oder Funkel.
Ganz vorsichtig formuliert untermauert das ein klein wenig die Aussage in der Bild, dass eher die AG das Problem war, oder noch ist.

Was soll denn das bitte?  Aha, die Plaudertaschen und der Fils sind also die Bannerträger oder wie soll man das verstehen? Was ist denn das für eine eigenartige Beweisführung? Nach dem Beitrag nehme ich Dir nicht einmal mehr den Versuch zu einer gewissen Objektivität ab. Denke, Du bist einfach instrumentalisiert.
#
Chris, gute Besserung. Bin hierüber auch frustriert, sowohl wegen der Folgen für die Eintracht als auch für den Spieler und Menschen Chris, in den auch ich wieder größere Hoffnungen gesteckt hatte. Er tut mir einfach leid. Da es nun aber zum wiederholten Male aufgetreten ist, muss man wirklich Angst haben, daß diese Ausfälle einzukalkulieren sind.

PS: Über einige - hier mit recht gesperrte Primärbeiträge - kann man nur den Kopf schütteln. Mit Sport und Fußball hat das nicht mehr viel zu tun.
#
Danke uaa. Superbericht, informativ und sachkundig. Schaue inzwischen schon immer, ob ein neuer Bericht von Dir vorliegt. Man kann sich nach deinen Trainingsberichten sehr häufig vorstellen, selber direkt dabei gewesen zu sein. Könnten sich einige Journalisten ein paar Scheiben davon abschneiden.

Bedanke mich genauso bei allen anderen Forums-Berichterstattern. Aber ich tue niemandem damit weh, wenn ich sage, daß ich deine Berichte besonders gerne lese.
#
3zu7 schrieb:
MarcoB schrieb:
Mal an FR-Leser, wie findet ihr die Zeitung sonst so? Also außer dem Sportteil.

Hatte bis vor knapp 10 Jahren sehr lang ein FR-Abo. Das Niveau hat sich leider den wirtschaftlichen Verhältnissen angepasst. Früher hatte die FR (west)deutschlandweit einen (linken) guten Ruf. Das ist schon lange vorbei. Und, um wieder zum Sportteil zurück zu kommen: Kilchenstein geht garnicht...

Da seid Ihr aber in größerer Gesellschaft. Bin auch dabei. Zu Flachs Zeiten war die FR damals wirklich eine gute Zeitung, auch im Sport, ist aber lange her. Um rauszufinden warum die Abonnentenzahlen zurückgehen, brauchten sie keine Agentur, müssten hier nur aufmerksam mitlesen.
#
sotirios005 schrieb:
Tube schrieb:
HB: "Ich nehme mir nicht die Freiheit, gegen den Etat zu verstoßen." Da scheint zur Zeit echt gute Laune angesagt zu sein.
Unsere "alte Eintracht" scheint fröhliche Urständ zu feiern...    

Hat doch recht. Wo kommen wir hin, wenn einerseits Budgets und Etats aufgestellt werden, von denen Entscheidungen abhängen, aber diese Pläne von vorneherein und sehr kühl kalkuliert, hemmumgslos überschritten werden (und so ist das hier - bei den genannten Zahlen und Größenordnungen - auch zu gewichten). Der Verlierer ist der "solide" Kaufmann, also der der seriös danach arbeitet und sich an Absprachen hält.

Im konkreten Fall sind auch alle die hier die Verlierer, die noch nach echten Verstärkungen des Kaders verlangen. Der Spielraum hat sich hier einfach negativ verändert. Hier würde mich auch mal die Kalkulation der U23 usw interessieren. Wo und wofür sind hier konkret die Gelder ausgegeben worden?
#
Ist alles schon etwas merkwürdig und auch komisch abgelaufen. Man denkt sofort wieder an die üblichen Verdächtigen, die die ganze Zeit mehr oder weniger in den Hintergrund gedrängt waren. Hoffe sehr, daß HB und damit die Eintracht nicht der Leidtragende bei der Geschichte sein wird.

Dann noch eines zu den genannten Zahlen. Alleine die genannte Unterdeckung des Planansatzes reicht anderen Vereinen um ihren gesamten Spieleretat in dieser Klasse zu finanzieren. Und die liegen etwa auf Augehöhe mit der U23 (von der Plazierung her). Kann mich auch noch erinnern wie im Vorfeld der Saison schon hier im Forum über die unseriöse Plankalkulation betreffend der Zuschaueransätze diskutiert wurde. So wurde von vorneherein der Etat falsch zusammengestellt und damit auch bewusst die Diskussion mit der AG unterlaufen. Dass HB sich darüber ärgert, kann ich mehr als verstehen, zumal in Zeiten klammer Kassen.

Denke persönlich nicht, daß der finanzielle Spielraum hier für die Personen um die U23 herum eine solche Überschreitung rechtfertigt (s.o.). Andere müssen in dieser Klasse auch mit Gesamtetats für den Spielbetrieb um 0,8 bis 1 Mio zurecht kommen und schaffen das auch.

Würde es auch für viel besser befinden, wenn die ältesten Jugendteams und die U23 der AG zugeordnet würden. Gründe: Einheitliche sportliche Leitung, durchgängiges Konzept, die Gelder kämen dann zu 100% beim Kader an (nicht 72%), Auflösung des Filzes im heutigen Umfeld.
#
Scummy schrieb:
Sehr flexibler Allrounder fürs Mittelfeld und ein guter Fußballer.
Ich halte die Verpflichtung für eine gute Entscheidung, zumal es ein Transfer ohne Risiko ist.

Willkommen heisse ich Ihn auch. Sehe die Verpflichtung aber mit gemischten Gefühlen. Einerseits heisst es, daß wir kein Geld haben, aber in der Breite gut aufgestellt sind, viele Spieler im Kader haben (was auch stimmt, auf einigen Positionen sind wir zahlenmäßig eher überbesetzt), andererseits fehlen Führungsspieler (spielerisch und mental), die uns weiter bringen können. Ein weiterer Alternativspieler wäre fatal, ein Spieler, der uns weiterbringt, wünschenswert. Bin nach dem bisherigen Werdegang nur etwas skeptisch, ob er das sein kann. Wir werden es sehen.
#
Schon etwas komisch. Bei unserer soliden Politik der letzten Jahre, den auch guten Einnahmen, mehrere Spieler abgegeben, dann so finanziell scheinbar unter Druck stehen. Wobei ich auch davon ausgehe, daß die Situation tatsächlich hoffentlich weniger dramatisch ist.

Noch ärgerlicher das mit der Regionalligamannschaft. Da wurde der Etat scheinbar um einen 7 stelligen Betrag überschritten. Also fast um einen Betrag, den die am 2. Platz stehende Mannschaft von Hessen Kassel als Gesamtetat in der Liga nennt. Da scheint wirklich Einiges im Argen zu liegen. Die Trennung der Fußballer in Profis und Verein (mit Regio und Jugendmannschaften) stellt sich m.E. immer mehr als Fehler heraus. Auch aus sportlichen Gründen. Da gehört eine Verantwortlichkeit her.
#
Ein Schock. Gerade von Fenin hatte ich für die neue Saison eine weitere Steigerung erwartet. M.E. unser stärkster Stürmer. Gute Besserung.

Aber das ganze ist schon etwas mysteriös. So aus der Luft geflogen kommt eine weiche Leiste doch normalerweise nicht. Sollte eigentlich auch nicht gerade am Ende des Urlaubs erstmals auftreten. Ist doch um einiges wahrscheinlicher, daß die Symptome in der Saison auftreten. Wäre schon interessant zu wissen, ob es da eine Vorgeschichte gibt.
#
MrBoccia schrieb:
Schlappekicker696 schrieb:
...und wir sind alle gespannt auf seinen Ersatz.
genau. Das ist das einzige Interessante - wer folgt ihm nach. Fink ist weg, tschüss und aus.

Ist so richtig.

Fink ist weg, hat aber bis zuletzt vollen Einsatz gebracht und auch keinen Stress gemacht (wie AS). Dass er dahin wechselt, wo er aus seiner Sicht scheinbar die besseren sportlichen und finanziellen Möglichkeiten bestehen, ist OK. Er hat hier immer mit offenen Karten gespielt. Ist also OK, Punkt und auch vorbei.

Es wird auf jeden Fall eine gleichwertige Alternative auf der Position gebraucht. Das steht nun mit Priorität im Fokus. Man ist ja auch dran. Warten wir es ab, was passiert und wer kommt.