
Bruno_P
6758
also zum ersten Teil. HB hat es doch selber mal gesagt, dass dieses hier sog. Jugendkonzept doch nur der damaligen Not geschuldet war. Es war kein Konzept sondern zum damaligen Zeitpunkt fehlte schlicht das Geld für teure Einkäufe und auf der anderen Seite waren einfach einige Talente da, die man mit kleinem Geld reinwerfen konnte. Dass man damit an Grenzen stiess, zeigte ich doch auch recht schnell. Und ein Russ z.B. war doch auch damals schon fast weg vom Fenster. Der Einsatz dieser Jungen hat mich (und viele andere) doch auch gefreut, aber ein geplantes Konzept war das nie.
Zum zweiten Teil. Das Übliche. Habe manchmal das Gefühl, daß einige in einer Parallelwelt leben und ganz andere Spiele und Personen sehen. Der arme Caio und die, die Ihn empfohlen haben sind also wieder mal am Weltuntergang schuld. Natürlich nicht die, die für ihre vermeintliche Verantwortung bezahlt werden. Wäre ja noch schöner. Erinnert mich irgendwie an die Bankenkrise und die Ackermänner.
Einer bestimmten Klientel ist auch kein Argument zu abstrus. Es wird einfach konsequent negiert, daß die langsam gewachsene Unzufriedenheit vieler Anhänger einfach mit der fehlenden Weiterentwicklung des Gesamtkaders, den spielerisch schlechten Leistungen, dem fehlenden Willen zum Lernen und der ständig zur Schau getragenen Sebstgerechtigkeit geschuldet sind. Dies sind die Gründe und nicht ein einzelner Außenseiter, der natürlich prima zum Draufschlagen einläd, wenn man das mag und so gepolt ist.
pytheas schrieb:
Die Kunst besteht darin sich auch über kleine Dinge zu freuen. Wie z.B. darüber, dass man das Niveau gehalten hat und nicht schlechter geworden ist, oder aber, dass man es geschafft hat die Klasse zu halten. Das Spiel gegen die Bayern kann man auch positiv sehen, man durfte schließlich gegen die Bayern spielen und nicht gegen Fürth oder Aachen in der 2. Liga. Abstiegskampf in der 1. Liga ist immer noch besser als Aufstiegskampf in der 2. Liga. Darüber kann man sich auch freuen. Kleine Schritte, kleine Ziele, kleine Träume. Wenn man sich damit abfindet, sieht alles viel besser aus.
Irrtum, seit mindestens 1,5 Jahren treten wir auf der Stelle. Trotz mittlerweile durchaus getätigter Investitionen in den Spielerkader (im Vergleich zu den unter uns doch einbetonierten Mannschaften wie Cottbus, Bielefeld, Karlsruhe, Bochum, ..). Wer will denn da eine Weiterentwicklung erkennen. Sie ist nicht da, obwohl wir dafür durchaus den Spielerkader hätten, um uns im Mittelfeld positionieren zu können. Die Spieler entwickeln sich in ihrer Gesamtheit nicht weiter, ein Spielsystem kaum zu erkennen, nach vorne geht sowieso nichts, die Standards fast allesamt grottenschlecht.
Dazu dann noch die öffentliche Darstellung, siehe das heutige Interview. So etwas von penetranter Selbstgerechtigkeit. Auf der einen Seite wird jeder, aber auch jeder Gegner vor und nach den Begegnungen übermäßig stark geredet. Was Einiges über die spielerische Einschätzung unserer Mannschaft durch FF aussagt. Geht dann ein vom Effekt her durchschnittlicher Bundesligaspieler wie Fink (keine Kritik, einfach Realität) wird er sofort zum Superstar hochgejubelt, der nächstes Jahr oben in der Champions Ligue mitspielt und dessen Verlust natürlich nicht zu ersetzen ist.
Wird also schon einmal vorbeugend das Alibi für die Misserfolge der nächsten Saison mitgeliefert. Wieder mal. Und kein Verantwortlicher scheint hier in der Lage zu sein, dem seltsamen Treiben Einhalt zu gebieten.
etienneone schrieb:
ihr könnt es gerne löschen, aber eine verlässliche quelle, die "sehr nah" an der eintracht ist, behauptet, dass eintracht und reinhardt sich einig sind. es soll erst unterschrieben werden, wenn die eintracht nicht mehr in akuter abstiegsgefahr ist (evtl. schon am samstag abend?).
ich gebs nur weiter...
Eine solche Verpflichtung würde sicher zu FF passen. Scheinbar kein Risiko, würde die "Breite" weiter verbreitern, alles sehr berechenbar und ein "gestandener" Defensiver. Ob es dann tatsächlich passt und er uns weiter bringt (siehe Rehmer, Huggel, Mehdi, ..)?
WuerzburgerAdler schrieb:Alexsge22 schrieb:
Naja trotz Deiner positiven Beobachtungen rechnet die FR nicht mit einem Einsatz Caios, zumindest wird er nicht erwähnt. Wird sicher wie immer
Ganz sicher.
Scheint so. Die übereinstimmende Kritik in den Medien an der gezeigten Leistung ist also überraschend und nicht berechtigt. Ach, wie verständnisvoll. Richtig kuschelige Atmosphäre. War also ein einmaliger Ausrutscher, wieder einmal. Hat das außerhalb auch noch einer so gesehen? Also wie immer. Hoffe nur, daß der Schuss nicht nach hinten los geht. Etwas Konkurrenzkampf würde der Atmosphäre vielleicht auch einmal gut tun.
Bin mir sicher, daß die Spieler nicht bewusst mit der Einstellung auf den Platz gelaufen sind, "hier verlieren wir eh, also nur die Kräfte schonen". Im Ergebnis war es dann aber solch ein Spiel und dies ist ja nun schon einige Male so gelaufen. Wie kann das kommen?
Die Psychologie spielt da sicher auch eine Rolle. Wenn einem vorher immer eingetrichtert wird, ohje unser Verletzungspech, alles ist eh betoniert und unser Kader für Gegner solchen Kalibers zu schlecht, wir sind Mittelmaß und damit auch zufrieden usw, dann überträgt sich das irgendwann auch auf die Mannschaft, sie verinnerlicht das dann quasi. Da nützt es auch nichts, wenn ich einmal vorher sage, wir können mit jedem mithalten. Das glaubt einem keiner mehr.
Dazu kommt dann noch oft eine von vorneherein defensive Personalauswahl und Taktik. Das mit dem Eskortelaufen unserer Defensivspieler hatten wir doch schon oft genug und es wird wenig dagegen getan. Jeder Gegenspieler hat es leicht, wenn er ungestört Bälle annehmen und verteilen kann, wenn er Raum hat. Kaum eine andere Mannschaft lässt ihren Gegner so häufig ungestört agieren.
Glaube auch, daß diese "Freiheit", die unsere Gegner in unserer eigenen Hälfte immer wieder erleben dürfen kein Zufall ist, sonst würde das nicht so häufig passieren und zwar in der Regel immer im Kollektiv. Es scheint einfach unser Spielsystem, unsere Taktik zu sein.
Die Psychologie spielt da sicher auch eine Rolle. Wenn einem vorher immer eingetrichtert wird, ohje unser Verletzungspech, alles ist eh betoniert und unser Kader für Gegner solchen Kalibers zu schlecht, wir sind Mittelmaß und damit auch zufrieden usw, dann überträgt sich das irgendwann auch auf die Mannschaft, sie verinnerlicht das dann quasi. Da nützt es auch nichts, wenn ich einmal vorher sage, wir können mit jedem mithalten. Das glaubt einem keiner mehr.
Dazu kommt dann noch oft eine von vorneherein defensive Personalauswahl und Taktik. Das mit dem Eskortelaufen unserer Defensivspieler hatten wir doch schon oft genug und es wird wenig dagegen getan. Jeder Gegenspieler hat es leicht, wenn er ungestört Bälle annehmen und verteilen kann, wenn er Raum hat. Kaum eine andere Mannschaft lässt ihren Gegner so häufig ungestört agieren.
Glaube auch, daß diese "Freiheit", die unsere Gegner in unserer eigenen Hälfte immer wieder erleben dürfen kein Zufall ist, sonst würde das nicht so häufig passieren und zwar in der Regel immer im Kollektiv. Es scheint einfach unser Spielsystem, unsere Taktik zu sein.
smartmaus999 schrieb:
So, zurück aus München und das Osterfest sauber versaut.
Eine dermassen erbärmliche und jämmerliche Vorstellung heute, da bleibt einem ja die Spucke weg, ähnlich wie Friedhelm Funkel, der in der Pressekonferenz eine ziemlich trockene Kehle hatte.
Solche Vorstellungen müssen mit hohen Niederlagen bestraft werden, Fußball hat auch etwas mit Laufbereitschaft, Kampf und ein bisserl Kreativität zu tun.
Barca hat es vorgemacht und die Bayern mit diesem Duckmäuserfußball klar weggeschossen, es war eine Freude (unabhängig davon, daß der deutsche Fußball allgemein eine Klatsche bekommen hat), den Jungs aus Barca zuzuschauen.
Hier sieht man wieder, daß Größe an sich nix zählt, sondern die Fähigkeit mit dem Ball umzugehen und dem Gegner davonzulaufen hinter seinem Rücken.
Als Profi von Eintracht Frankfurt darf man sich so nicht präsentieren, die komplette Mannschaft hat heute auf ganzer Linie versagt, kein einziger hat erkennen lassen, hier was mitnehmen zu wollen.
Diese Luschentruppe war heute ein besserer Sparringspartner und Bayern hat nicht einmal Vollgas gegeben. Die individuelle Klasse von Luca und Franck war spielentscheidend.
Vorne ein Libero komplett auf sich allein gestellt, teilweise ist das Mittelfeld gar nicht mitgelaufen bei Kontern, beschämend.
Für mich ist Trainer Funkel mit dieser taktischen Ausrichtung ein Auslaufmodell, denn die Einstellung auswärts ist nicht mehr zeitgemäss.
Angsthasenfußball und Mauertaktik gehören der Vergangenheit an, es kann nicht verboten sein, auch auswärts mal für eine Überraschung zu sorgen.
Die Fans geben für eine Auswärtsfahrt bis zu 200 Euro aus, haben aber auch das Recht, eine Mannschaft mit Leidenschaft zu sehen, nicht so eine Sommerfußballtruppe wie heute.
Wo war der Pepp von Leverkusen, auch die 2. Halbzeit gegen Cottbus war doch sehenswert, solche eine Leistung wie heute wollen wir nicht mehr sehen.
Was soll das. Du sprichst vom dienstältesten Trainer der BL, dem Keiner, aber auch Keiner etwas vormachen kann, dem Keiner aber auch Keiner noch etwas beibringen kann. Ist das Stillstand? Nein, iwo, ....
Tex-Hex schrieb:
Endzeitstimmung!
...mir gehts aber ähnlich!
Die Vorfreunde auf ein Spiel hält sich mittlerweile in Grenzen.
Wir spielen absolut ideenlos und zudem einen Grottenkick!
Es ist aber wohl das was der Vorstand um HB sehen will
Na ja, evtl eine Milchmädchenrechnung. Wenn das so weiter geht (siehe die letzten 1,5 Saisons), mal sehen wie sich das künftig in Zuschauern und Sponsoring-Einnahmen auswirkt.
Osram_im_Korb schrieb:
Eigentlich - wenn's nicht so eine fürchterlich blutleere Vorstellung gewesen wäre - könnte man das Spiel schnell abhaken. Bayern ist definitiv kein "Gegner auf Augenhöhe". Und gegen die wollen wir ja unsere Punkte holen, gelle?
Die Verhältnisse in der Liga sind halt zementiert. Die Kleineren haben gegen die Größeren, Reicheren, Etablierteren einfach nix zu melden...
Meine Sorge vor dem nächsten Wochenende ist: Weiß Borussia Mönchengladbach das??
Und könnte irgendjemand bitte mal die Bochumer aufklären??
Alexsge22 schrieb:
FR-Kolumne:
Die 69.000 Zuschauer sahen sich bei herrlichem Sommerwetter an den finsteren Mittwochabend erinnert, als der FC Barcelona die Bayern demontierte – nur dieses Mal waren die Frankfurter das Kanonenfutter. Das fand auch Heribert Bruchhagen: "Die Abstände in der Bundesliga sind sehr groß."
Aufwachen Herr Bruchhagen: Köln hat in München gewonnen, Bochum unentschieden gespielt und der KSC unglücklich mit 0:1 verloren. Dieses Geseiere bei HB erinnert mich langsam an die Standardsprüche von Funkel. Es reicht so langsam!
Sehe das genauso (halte HB trotzdem für das Beste was der Eintracht in dieser verantwortlichen Position in den letzten 20 Jahren passiert ist). Aber diese Stellungnahmen sind falsch (meine Meinung). Sie liefern immer nur Alibis. Das zementierte Mittelmaß. Bin wirklich neugierig, ob dieses ständige Entschuldigungen geben, sich am Ende der Saison nicht negativ auswirken kann. Alles unterhalb von Platz 12 ist für diesen Kader (und das dahinterstehende Budget) kein Erfolg, ist kein Mittelmaß. Aber auch einen Platz 15 würden wir uns wieder schönreden. Und die Bayern waren heute keine Überfliegermannschaft, trotzdem wurden sie in keinster Weise gefordert.
Klar kann man gegen die Bayern verlieren, auch hoch. Aber so? Normalerweise hätten wir noch einige Tore mehr fangen können.
Unglaublich, da gibt es aber auch hier wieder einige der üblichen Schönredner, die jede sachliche Kritik sofort an den Pranger stellen wollen. Das Spiel war von unserer Seite einfach sehr schwach. So wie die Bayern in der Woche gegen Barcelona. Deren Rolle in diesem Spiel haben wir heute wieder einmal dankbar übernommen.
Nur daß die Bayern hinterher das Debakel doch ziemlich ehrlich aufgearbeitet und nicht nach Entschuldigungen gesucht haben (die sie auch hätten finden können, Verletzte, Übermannschaft, etc, etc, wir kennen das).
Bin mal gespannt wie wir damit umgehen (siehe oben), vor allem auch die Offiziellen. Hoffe nicht, daß hier die Leier vonwegen Übermannschaft wieder aufgelegt wird. Das waren die Bayern nämlich heute nicht, sind sie zur Zeit auch nicht.
Man kann nicht Siege gegen die unten stehenden Mannschaften als Konsequenzen der geballten Erfahrung und gewählten Taktik darstellen und Spiele wie das heute, vor allem auch die gezeigte Einstellung und das Zweikampfverhalten, wieder auf die Zementtheorie zurückführen wollen. Das passt nicht.
Vor allem sollte nach den nun doch über längere Zeit gezeigten oft schwachen Leistungen einiger Spieler nun auch einmal Zeit für Alternativen sein. Schon alleine um hier mal etwas Konkurrenzkampf zu erzeugen und neue Motivation freizusetzen. Auch der Glaubwürdigkeit wegen. Die Aufstellungsplätze sollten nicht betoniert sein, das kann unserem Spiel nicht gut tun.
Deswegen muss nicht die ganze Mannschaft umgestellt werden, aber auf 2 bis 3 Schlüsselpositionen dürfte durch entsprechende Signale ruhig mal etwas Belebung erzeugt werden.
Unglaublich, da gibt es aber auch hier wieder einige der üblichen Schönredner, die jede sachliche Kritik sofort an den Pranger stellen wollen. Das Spiel war von unserer Seite einfach sehr schwach. So wie die Bayern in der Woche gegen Barcelona. Deren Rolle in diesem Spiel haben wir heute wieder einmal dankbar übernommen.
Nur daß die Bayern hinterher das Debakel doch ziemlich ehrlich aufgearbeitet und nicht nach Entschuldigungen gesucht haben (die sie auch hätten finden können, Verletzte, Übermannschaft, etc, etc, wir kennen das).
Bin mal gespannt wie wir damit umgehen (siehe oben), vor allem auch die Offiziellen. Hoffe nicht, daß hier die Leier vonwegen Übermannschaft wieder aufgelegt wird. Das waren die Bayern nämlich heute nicht, sind sie zur Zeit auch nicht.
Man kann nicht Siege gegen die unten stehenden Mannschaften als Konsequenzen der geballten Erfahrung und gewählten Taktik darstellen und Spiele wie das heute, vor allem auch die gezeigte Einstellung und das Zweikampfverhalten, wieder auf die Zementtheorie zurückführen wollen. Das passt nicht.
Vor allem sollte nach den nun doch über längere Zeit gezeigten oft schwachen Leistungen einiger Spieler nun auch einmal Zeit für Alternativen sein. Schon alleine um hier mal etwas Konkurrenzkampf zu erzeugen und neue Motivation freizusetzen. Auch der Glaubwürdigkeit wegen. Die Aufstellungsplätze sollten nicht betoniert sein, das kann unserem Spiel nicht gut tun.
Deswegen muss nicht die ganze Mannschaft umgestellt werden, aber auf 2 bis 3 Schlüsselpositionen dürfte durch entsprechende Signale ruhig mal etwas Belebung erzeugt werden.
Aceton-Adler schrieb:
..... Was sollte Caio bitte nach hinten arbeiten?
Wir waren hinten immer in der Überzahl. Er hat das genau richtig gemacht und sich wie Meier, Steinhöfer und Libreo vorne angeboten. Nur wenn es notwendig war kam er auch mit zurück.
Gegen Schalke war es umgekehrt. Da wurde er hinten gebraucht und war auschließlich hinten zu finden.
Er war sehr präsent (47 Ballkontakte in 38 min).
Dabei ist das meiste sogar noch über die andere Seite gelaufen.
Caio ist dann auch irgenwann mal rüber, weil es ihm das wohl nicht so ganz passte.
Ansonsten fehlt mir das noch ein wenig die Abstimmigkeiten(siehe z.B. Pass auf Köhler oder am Ende musste Meier links zu Caio spielen, weil er komplett frei war).
Das kann aber nur durch Einsatzzeiten behoben werden.
OK, sehe das auch so, nur zum markierten Punkt noch eine Anmerkung. Evtl meinen wir aber nicht dieselbe Szene. Mir ist eine Szene haften geblieben, die ich für symptomatisch halte und die mir zuletzt so auch schon aufgefallen ist. Caio wird angespielt und schlenzt dann den Ball sofort durch zwei Gegenspieler hindurch in den freien Raum. Der Ball sollte zum in der Vorwärtsbewegung befindlichen Mitspieler kommen, kam aber nicht an.
Warum? Meiner Ansicht nach, weil unsere Spieler nicht damit rechnen und vorher schon abgebremst haben. Sie starten dann neu und kommen natürlich zu spät. Wären sie gleich durchgelaufen, hätten sie den Ball in aussichtsreicher Position erhalten. Aber offensichtlich rechneten sie nicht damit, sie sind eine solche Spielweise nicht gewohnt. Dies spricht nicht gegen den spieleröffnenden Spieler. Das ist Fußball.
keydogg schrieb:
Naja, das mit FunkelCaio wird nichts mehr und Funkel sitzt halt am längeren Hebel. Natürlich klingen seine neuerlichen Interviews zum Thema Caio immer etwas "unglücklich"...liegt wohl daran, dass er echt genervt ist von ständigen Fragen zu einem Ersatzspieler.
Ich nehme mal stark an (oh Gott...ich weiß, tut man hier nicht) das Caio heute gar nicht bzw. sicherlich nicht so früh eingewechselt worden wäre. Aber Korkmaz musste verletzungsbedingt raus, für Zlatan wären fast 40 Min. zuviel gewesen, von daher musste Funkel ja schon fast Caio einsetzen.
Echt verdammt schade wie hier ein (mMn) sehr talentierter und junger Spieler fast schon diskreditiert wird
Es ist schon komisch, wann wird er denn vom Fridolin gebracht? Es kann sich einem schon der Eindruck aufdrängen, Caio wird nur dann gebracht, wenn alle anderen Alternativen verletzt sind oder Spiele grottenschlecht sind und er die letzte Hoffnung ist oder in Situationen bei denen er eigentlich kaum gewinnen kann.
FF hat schon Pech, das mit dem Training scheint nun auch nicht mehr zu ziehen, abgenommen hat er auch, bei jedem Training ist er auch noch dabei und lässt keines ausfallen und beschweren tut er sich ohnehin nicht. Dass er nach vorne Akzente setzen kann, ist auch nicht mehr zu verheimlichen. Und nach hinten? Er läuft zwar nicht als klatschende Eskorte hinter dem Gegner her, gewinnt aber doch seine Zweikämpfe.
Es ist schon verflixt, der arme Fridolin. Was soll er denn noch alles machen? Nun erzählt er schon dauernd, dass diese Verpflichtung ein Fehler war u.ä. und der Bub hält sich einfach nicht dran. Ist ja nicht auszuhalten. Was würde erst passieren wenn der Bub eine ähnliche Unterstützung von seinem Vorgesetzten geniessen würde, wie sein Vorturner von seinem doch äusserst verständnisvollen Vorgesetzten?
Man stelle sich nur mal vor, Caio würde es so an die Mikrofone drängen wie FF. Das Theater von S04 wäre nichts dagegen.
redpaddy schrieb:
Mir fehlen auch die Worte. Wenn man nach einem gewonnen Spiel wieder nur die negativen Seiten eines gut spielenden Caios sehen will. So ein Satz hab ich nicht einmal über die über Wochen unterirdisch spielenden Köhler und Meier gehört. Und zu alledem entspricht dieser Satz nicht einmal der Wahrheit! Da freut man sich so sehr über den Sieg, über eine Versöhnung der Fans mit toller Stimmung und unser Übungsleiter hat wieder nichts besseres zu tun als Caio zu kritisieren! Was Caio macht hat Hand und Fuß, was man nicht bei jedem unserer Spieler behaupten kann! Hätte nicht gedacht mich heute noch mal aufregen zu müssen! Gruß Paddy
Denke langsam, daß das durchaus Kalkül ist. Warum weiß ich nicht. Vielleicht einfach Rechthaberei, Sturheit, Liebhaberei, keine Ahnung. Sinn macht es (zumindest auch für die Eintracht) nicht. Das Thema kann man abhaken. Jedenfalls dann, wenn unsere anderen Verantwortlichen FF weiterhin N.....freiheit zugestehen und Ihn nicht endlich mal zur Verantwortung ziehen.
Bin nun soweit, daß ich hoffe, daß man Caio am Ende der Saison möglichst zu einem anderen Erstligisten ziehen lässt. Wäre dann auf seinen weiteren Werdegang sehr gespannt. Aber ich glaube kaum, daß FF dies unterstützen wird, oder?
mickmuck schrieb:
zumindest sollte er auch das positive erwähnen. konstruktive kritik geht jedenfalls anders.
Dito. Ich stehe dazu. Ein solcher Verantwortlicher disqualifiziert sich selbst. Nicht geeignet. Ist einfach so. Hier wären schon längst passende und klare Worte zu seinem Verhalten angesagt. Sie sind überfällig. Und wenn er immer die Öffentlichkeit bevorzugt, dann auch mal ruhig dort.
Lest Euch mal die FR durch. Da denkt man, nun ist Harmonie angesagt, von wegen, wieder mal die Rechnung ohne FF gemacht. Was reitet den nur bloß? Normalerweise sollte man denken, prima, nun kann man wieder auf guter Basis weiter machen. Er will scheinbar nicht.
Selbst hier waren heute mal die Beurteilungen ziemlich einheitlich, unterschieden sich nur in Nuancen. Aber Fridolin bringt es immer wieder fertig, ( und noch dazu völlig unnötig) Futter zu liefern. Was will er nur? Die Einen dürfen über Wochen auf dem Platz untertauchen und er findet doch immer etwa tolles dabei, der Andere kann machen was er will. Wird hier wieder welche geben, die für alle Äußerungen unseres Verantwortlichen eine Entschuldigung finden. Ich finde sie unmöglich (vor allem im Verhältnis zu anderen). Ist für mich schon fast ein Wunder, wie ein so ständig in der Öffentlichkeit Vorgeführter Leistungen bringen kann.
Frage mich gerade, wie er empfinden würde, wenn sein Vorgesetzter Ihm ständig bei jeder unpassenden Gelegenheit so in der Öffentlichkeit seine vermeintlichen Fehler vorhalten würde. Wobei ich es längst für angebracht halten würde, wenn dies zumindest mal langsam hinter verschlossenen Türen passieren würde.
Selbst hier waren heute mal die Beurteilungen ziemlich einheitlich, unterschieden sich nur in Nuancen. Aber Fridolin bringt es immer wieder fertig, ( und noch dazu völlig unnötig) Futter zu liefern. Was will er nur? Die Einen dürfen über Wochen auf dem Platz untertauchen und er findet doch immer etwa tolles dabei, der Andere kann machen was er will. Wird hier wieder welche geben, die für alle Äußerungen unseres Verantwortlichen eine Entschuldigung finden. Ich finde sie unmöglich (vor allem im Verhältnis zu anderen). Ist für mich schon fast ein Wunder, wie ein so ständig in der Öffentlichkeit Vorgeführter Leistungen bringen kann.
Frage mich gerade, wie er empfinden würde, wenn sein Vorgesetzter Ihm ständig bei jeder unpassenden Gelegenheit so in der Öffentlichkeit seine vermeintlichen Fehler vorhalten würde. Wobei ich es längst für angebracht halten würde, wenn dies zumindest mal langsam hinter verschlossenen Türen passieren würde.
Hallo Maggo, finde Deinen Beitrag super, er passt genau.
Auch deine Schlußbemerkung mit dem Hinweis, daß das nicht auf die gemünzt, ist die das evtl etwas anders sehen, dies aber mit Argumenten und auch differenziert begründen, ist voll zu unterstreichen.
Es sind ohnehin aber immer dieselben Gesichter. Da hilft nur eines, auf das Geschwätz garnicht eingehen. Macht eh keinen Sinn. Ist vergebene Liebesmüh. Steht "man" drüber.
Auch deine Schlußbemerkung mit dem Hinweis, daß das nicht auf die gemünzt, ist die das evtl etwas anders sehen, dies aber mit Argumenten und auch differenziert begründen, ist voll zu unterstreichen.
Es sind ohnehin aber immer dieselben Gesichter. Da hilft nur eines, auf das Geschwätz garnicht eingehen. Macht eh keinen Sinn. Ist vergebene Liebesmüh. Steht "man" drüber.
Sehe es ganz genauso. Was mich immer wieder hier fasziniert ist, wie wenig hier einige differenzieren können oder wollen. Natürlich wird sich über den wichtigen heutigen Sieg gefreut, auch über die Leistung Meiers, auch wenn das Spiel insgesamt nun wirklich eher mäßig war. Das wird dann von der Klientel aber einfach nicht zur Kenntnis genommen.
Und natürlich sehe ich es auch so, daß Caio im Verhältnis zu anderen nicht fair von FF behandelt wird (über die letzten monate gesehen), was wiederum nicht heisst, daß er heute von Anfang an hätte spielen müssen. Und natürlich hat FF als verantwortlicher Übungsleiter, auch mit seinen häufigen und unnötigen öffentlichen Entgleisungen in dieser Sache, ein gerüttelt Maß Anteil an der verfahrenen Situation. Ein Pädagoge ist er jedenfalls nicht. Ernsthaft kann das doch wohl keiner bezweifeln.
Er ist einfach ein sehr, sehr gut bezahlter Verantwortlicher, der es sich auch gefallen lassen muss in der Kritik zu stehen (austeilen kann er ja nun wahrlich auch gut und davon macht er auch Gebrauch), solange diese nicht ehrenrührig oder zu persönlich ist. Das ist auch im Beruf so und dort wird das schon von Personen verlangt, die sicher deutlich weniger nach Hause tragen. Ich denke, man sollte einfach die Eintracht nicht mit FF gleichsetzen. Man muss Ihn nicht anhimmeln, man kann Ihn kritisieren und trotzdem Eintracht-Fan sein. Das sollte so einfach mal akzeptiert werden.