>

Bruno_P

6758

#
Zurawski schrieb:

Kamil Grosicki ist eigentlich der Spieler, den die SGE sucht.
Er kann sowohl LA als auch RA spielen und ist auf beiden Seiten gleichstark.
In der Nationalmannschaft spielt er auf beiden Seiten und wechselt während des Spiels öfter die Seiten. Auch als zweiter Stürmer in einem 4-4-2 macht er sich sehr gut.


Er ist sehr Schnell und kann auch ins 1 gegen 1 gehen. Seine Abschlusse schwanken zwischen Weltklasse und Kreisklasse. Aber wenn man ihn mit Inui vergleicht dann ist das schon eine anderes Level. Seine Flanken sind im Vergleich zu unseren anderen Spielern auch auf einem anderen Nievau. Auch wenn nicht alle kommen. Die Ecken sind auf zu gebrauchen.


Ich würde ihn als einen Spieler bezeichnen der einen unheimlichen Zug zum Tor hat und dann den Abschluss sucht oder einen Mitspieler mit einem Pass in Szene setzt.
Er zieht auch sehr gerne zur Grundline und spielt meistens in den Rücken der Abwehr. Sein Spielstill ähnelt Robben, viele Hacken schlagen und Richtung Tor.


Das Negative an Ihm ist das er, wenn es nicht läuft umso mehr Versucht sich durchzudribbeln und dabei öfter hängen bleibt. Wenn es bei Ihm läuft kann er eine Abwehr schwindelig spielen. Manchmal will er auch noch den dritten oder vierten aussteigen lassen, macht einen hacken vor dem Tor anstatt direkt zu Schiessen.Er ist ein Straßenfussballer.Taktisch müsste er auch noch etwas zulegen, aber das ist nicht viel.


Er hat das selbe Problem wie Inui, die Konstanz, manchmal läuft es bei Ihm nicht und im nächsten Moment entscheidet er mit einer Aktion das ganze Spiel. Er hat alles was ein Fussballer braucht, um bei einem internationalen Spitzenklub zu spielen.


Er hat seine Karriere leider Kaputt gemacht wenn er sich nur auf Fussball konzentriert hätte dann wäre er auf dem gleichen Level wie Lewandowski.
Leider hat er durch seine Spielsucht seine ganze Karriere etwas ausgebremst.
Mit 16 Jahren hat er sein Debüt in der polnischen Liga bei Stettin gegeben.
Danach ist er zur Legia W*****au gewechselt und dort fingen die Probleme mit der Spielsucht an. Vom Training ins Kasino das war sein Leben. Sogar die Wohnung seiner Mutter verzockt. Die, die Wohnung verkauft hat damit er seine Schulden bezahlen kann. Danach ging er in die Schweiz wo es nicht besser wurde. Er ist dann in einer Entzugsklinik gewesen und hat, glaube ich, 2 Jahre kein Fussball gespielt.
Danach hat er einen Vertrag bei Bialystok unterschrieben und ist wieder auf die Beine gekommen, aufgrund seiner Qualität war er dort einfach Überragend, zusammen mit seinem Strumpartner das Dou in der Liga. Hat mit dem Klub den Pokal geholt. Danach ging es in die Türkei wo er auch sehr gut Unterwegs war.
Dann der Wechsel nach Frankreich.


Er ist mittlerweile Verheiratet und hat einen kleinen Sohn, seine ganzen Schulden abgezahlt und spielt auch nicht mehr. Er gehört zum Stamm der Nationalelf, möchte wechseln, da er bei der Euro noch besser sein will.


Ich denke wenn man sich um ihn kümmert und er sich hier wohlfühlt dann kann das eine ernorme Verstärkung werden. Das ist so ein Beispiel dafür das Talent nicht alles ist, vom Talent her gibt es nicht viele bessere Flügelspieler in der Bundesliga. Beim Länderspiel zwischen D vs POL im Stadion haben mich die Leute, um mich herum gefragt wer der 11er bei Polen ist. Der Junge kann Kicken. Seine Vorarbeit war auch klasse zum 1:2.


Das ist ein Video aus der Saison 2010/2011 das seine Stärken am besten zeigt.https://www.youtube.com/watch?v=Ku4aw7DO2nI

Vielen Dank für diese umfangreichen informationen! Das ist ja quasi der komplette Lebenslauf von Grosicki das erklärt aber auch warum seine Karriere zwischenzeitlich so ins Stocken geraten ist... Spielsucht ist ne krasse Sache, leider oft sehr unterschätzt und verharmlost...

Es scheint aber schon so zu sein das er ein nicht einfacher Charakter ist... da muß man pädagogisches Geschick walten lassen... und das bezweifle ich ehrlich gesagt das wir das hinkriegen. Bei anderen nicht "einfachen" Spielern sind wir damit grandios gescheitert (jüngstes Beispiel Kadlec)
#
Ja, da ist etwas dran. Die Infos sprechen dafür, daß der Spieler für uns sehr interessant wäre. Nur haben wir dafür nach meiner Meinung da bisher zumindest leider nicht das richtige Umfeld und die Zuständigen (siehe Caio, Fenin, Kadlec usw).

Wenn einer zu uns kam, war er doch - so hatte man zumindest den Eindruck - in der Regel leider immer auf sich alleine gestellt (bzw den "falschen" Freunden ausgeliefert). Und das in einer Stadt wie Frankfurt. Unsere Verantwortlichen und die Eintracht scheinen da leider nicht die Einstellung wie z.B ein Hoeness oder ein Club wie Bayer oder meinetwegen auch Mainz an den Tag gelegt zu haben. Hatte da eher das Gefühl, dass der Dienst wie bei den "Beamten" (sorry, geht hier nur um die Einstellung) von/bis geht und danach geht's heim, dazwischen nur das Kerngeschäft.

Wenn man dann solche Leute holt, sollten auch die Konsequenzen gezogen werden, sonst ist das Desaster wieder einmal vorprogrammiert.

Diegito schrieb:  


Zurawski schrieb:
Kamil Grosicki ist eigentlich der Spieler, den die SGE sucht.
Er kann sowohl LA als auch RA spielen und ist auf beiden Seiten gleichstark.
In der Nationalmannschaft spielt er auf beiden Seiten und wechselt während des Spiels öfter die Seiten. Auch als zweiter Stürmer in einem 4-4-2 macht er sich sehr gut.


Er ist sehr Schnell und kann auch ins 1 gegen 1 gehen. Seine Abschlusse schwanken zwischen Weltklasse und Kreisklasse. Aber wenn man ihn mit Inui vergleicht dann ist das schon eine anderes Level. Seine Flanken sind im Vergleich zu unseren anderen Spielern auch auf einem anderen Nievau. Auch wenn nicht alle kommen. Die Ecken sind auf zu gebrauchen.


Ich würde ihn als einen Spieler bezeichnen der einen unheimlichen Zug zum Tor hat und dann den Abschluss sucht oder einen Mitspieler mit einem Pass in Szene setzt.
Er zieht auch sehr gerne zur Grundline und spielt meistens in den Rücken der Abwehr. Sein Spielstill ähnelt Robben, viele Hacken schlagen und Richtung Tor.


Das Negative an Ihm ist das er, wenn es nicht läuft umso mehr Versucht sich durchzudribbeln und dabei öfter hängen bleibt. Wenn es bei Ihm läuft kann er eine Abwehr schwindelig spielen. Manchmal will er auch noch den dritten oder vierten aussteigen lassen, macht einen hacken vor dem Tor anstatt direkt zu Schiessen.Er ist ein Straßenfussballer.Taktisch müsste er auch noch etwas zulegen, aber das ist nicht viel.


Er hat das selbe Problem wie Inui, die Konstanz, manchmal läuft es bei Ihm nicht und im nächsten Moment entscheidet er mit einer Aktion das ganze Spiel. Er hat alles was ein Fussballer braucht, um bei einem internationalen Spitzenklub zu spielen.


Er hat seine Karriere leider Kaputt gemacht wenn er sich nur auf Fussball konzentriert hätte dann wäre er auf dem gleichen Level wie Lewandowski.
Leider hat er durch seine Spielsucht seine ganze Karriere etwas ausgebremst.
Mit 16 Jahren hat er sein Debüt in der polnischen Liga bei Stettin gegeben.
Danach ist er zur Legia W*****au gewechselt und dort fingen die Probleme mit der Spielsucht an. Vom Training ins Kasino das war sein Leben. Sogar die Wohnung seiner Mutter verzockt. Die, die Wohnung verkauft hat damit er seine Schulden bezahlen kann. Danach ging er in die Schweiz wo es nicht besser wurde. Er ist dann in einer Entzugsklinik gewesen und hat, glaube ich, 2 Jahre kein Fussball gespielt.
Danach hat er einen Vertrag bei Bialystok unterschrieben und ist wieder auf die Beine gekommen, aufgrund seiner Qualität war er dort einfach Überragend, zusammen mit seinem Strumpartner das Dou in der Liga. Hat mit dem Klub den Pokal geholt. Danach ging es in die Türkei wo er auch sehr gut Unterwegs war.
Dann der Wechsel nach Frankreich.


Er ist mittlerweile Verheiratet und hat einen kleinen Sohn, seine ganzen Schulden abgezahlt und spielt auch nicht mehr. Er gehört zum Stamm der Nationalelf, möchte wechseln, da er bei der Euro noch besser sein will.


Ich denke wenn man sich um ihn kümmert und er sich hier wohlfühlt dann kann das eine ernorme Verstärkung werden. Das ist so ein Beispiel dafür das Talent nicht alles ist, vom Talent her gibt es nicht viele bessere Flügelspieler in der Bundesliga. Beim Länderspiel zwischen D vs POL im Stadion haben mich die Leute, um mich herum gefragt wer der 11er bei Polen ist. Der Junge kann Kicken. Seine Vorarbeit war auch klasse zum 1:2.


Das ist ein Video aus der Saison 2010/2011 das seine Stärken am besten zeigt.https://www.youtube.com/watch?v=Ku4aw7DO2nI


Vielen Dank für diese umfangreichen informationen! Das ist ja quasi der komplette Lebenslauf von Grosicki  das erklärt aber auch warum seine Karriere zwischenzeitlich so ins Stocken geraten ist... Spielsucht ist ne krasse Sache, leider oft sehr unterschätzt und verharmlost...


Es scheint aber schon so zu sein das er ein nicht einfacher Charakter ist... da muß man pädagogisches Geschick walten lassen... und das bezweifle ich ehrlich gesagt das wir das hinkriegen. Bei anderen nicht "einfachen" Spielern sind wir damit grandios gescheitert (jüngstes Beispiel Kadlec)

#
Einfach total deprimierende Situation. Gilt für die Ergebnisse, das Spiel der Mannschaft, die Ursachen und die Perspektive unter den gegebenen Bedingungen.

  • Spielerisch läuft garnix mehr.
  • kein System zu erkennen
  • Spieler spielen auf Positionen, die einfach nicht passen
  • alle Stammspieler meilenweit unter der Form der Vorjahre
  • das Konkurrenz-Prinzip ausser Kraft gesetzt
Es passt einfach nix. Das gilt auch für die Aussagen unseres Verantwortlichen. Vor der Saison hiess es noch von Ihm "ein toller Kader, der beste ....". Und jetzt von Woche zu Woche schlechtere Leistungen. Am besten waren doch noch die Spiele zu Beginn der Saison.

Was ist das für eine Entwicklung? Woran liegt das? Man weiss nur, daß es dieses Mal kaum an den vielen Europa- und Pokalspielen liegen kann. Und zu wenige Spieler haben wir auch nicht.  
#
logo, reinartz steckt im moment in einem tal. ich bin mir aber sicher, dass er aus diesem ganz bald wieder raus kommt. das ist schon ein schlüsselspieler mit hoher qualität der auf der position eigentlich gesetzt ist.
#
Ja, durchaus, wenn ... er wieder an die in Leverkusen über Jahre gezeigten Leistungen anknüpfen kann.
Sollte also eigentlich so sein. Nur haben wir nicht so selten das Problem, daß die Spieler dann bei uns nach ersten guten Ansätzen dann häufig in ihren Leistungen stagnieren und frühere Leistungen nicht mehr bestätigen können. Hoffe, daß das bei Ihm anders ist, wenn nicht, wäre Ursachenforschung angebracht.
#
Übrigens würde ich keinen ersatz für Kadlec holen.
Den Ersatz haben wir schon in Form von Waldschmidt, sonst bekommt der Junge auch zu wenig Spielpraxis
und müßte verliehen werden.
#
Kannst Du Dir abschminken. Da wird das gleiche Rad wieder gedreht werden. Ist heute doch schon prompt in die Medien lanciert worden. Für die Position wird wieder/noch einer geholt werden. Und wenn auf der Position dann auch einer spielen soll, wird der erstmal spielen (es sei denn, er ist z.B. wegen Verletzung nicht einsatzfähig).

Hyundaii30 schrieb:

Übrigens würde ich keinen ersatz für Kadlec holen.
Den Ersatz haben wir schon in Form von Waldschmidt, sonst bekommt der Junge auch zu wenig Spielpraxis
und müßte verliehen werden.

#
Ich finde es sehr schade, dass Kadlec geht. ich würde gerne wissen, was da wirklich der Grund dafür war,dass er sich bei der Eintracht nicht durchgesetzt hat. Mir hat er anfänglich gefallen- was dann passiert ist ist für mich nicht nachvollziehbar.

Jedenfalls wünsche ich ihm bei seinem neuen Verein viel Erfolg.
#
Sehe das ähnlich. Am Anfang durchaus gut bei seinen Einsätzen, später kaum noch Chancen erhalten und dann auch bei seinen Kurzeinsätzen eigentlich nicht schlechter als andere (arrivierte Spieler).
Wenn ich mir so die Entwicklung unserer anderen jungen Spieler in den letzten Jahren anschaue, scheints da aber ähnlich zu laufen (Ausnahme Stendera, aber der war schon unter Schaaf eine feste Größe). Weiter zu entwickeln scheint sich hier keiner.
Und die gegen eventuelle Einsätze hier in der Öffentlichkeit  gebrachten Argumente halte ich für wenig plausibel, zumal einige der Arrivierten hier über Wochen keine Argumente auf dem Platz geliefert hatten und trotzdem jedesmal wieder auflaufen durften. Und jetzt wird schon wieder gejammert ob des Ausfalls von Russ.

Fazit: Entweder blockieren alle diese jungen Spieler einfach besser zu besetzende Plätze im Kader (kann ich mir so eigentlich kaum vorstellen) oder es wird zu wenig mit Ihnen getan und es fehlt der Mut, Wille dem ein oder anderen - gerade bei schwachen Leistungen Arrivierter - einmal eine echte Chance zu geben. Es ist sicher bequemer immer wieder die Platzhirsche zu bringen.

wegjubler schrieb:

Ich finde es sehr schade, dass Kadlec geht. ich würde gerne wissen, was da wirklich der Grund dafür war,dass er sich bei der Eintracht nicht durchgesetzt hat. Mir hat er anfänglich gefallen- was dann passiert ist ist für mich nicht nachvollziehbar.


Jedenfalls wünsche ich ihm bei seinem neuen Verein viel Erfolg.

#
kriftelergrabi schrieb:

Ich frage mich, warum hat man die Länderspielpause nicht dazu genutzt das ein oder andere Testspiel durchzuführen. Das wäre eine gute Gelegenheit gewesen unseren Nachwuchshoffnungen Spielpraxis zu verschaffen. Gleichzeitig wären dadurch Erkenntnisse möglich gewesen wie unsere Talente Gere, Waldschmidt, Kinsombi und  vor allem unser Toptalent innerhalb einer Mannschaft funktionieren. Leider wurde diese Möglichkeit bis jetzt nicht genutzt! Vielleicht kommen die Verantwortlichen noch auf diese glorreiche Idee und arrangieren für kommende Woche noch ein Testspiel!!!

ich habe gelesen, dass es Anfragen  an die Eintracht wegen Trainingsspiel gab aber von Trainer Veh abgelehnt wurde
#
ja, eben.  siehe AW #33
#
Für jeden guten gibt es mehrere Dutzend schlechte nur muss man die dann im Profikader haben .. ?

Auf das Verhältnis kommts an .. entweder die guten jungen werden nicht erkannt oder sie sind alle schlecht - dann hätten  wir aber zuviele davon im Kader
#
Pest oder Cholera? Bei der Vielzahl an gescheiterten bzw nicht mal auf die Bank gekommenen jungen Spielern kann man sich schon fragen, woran das liegt. Schwächen bei Scouting/Ausbildung oder Trainer, die lieber den scheinbar leichteren, einfacheren Weg gehen.
#
Ibanez schrieb:

Aktionismus: typisches und kurzfristiges Sicherheitsdenken, weil man den alternativen nichts zutraut (Joel, Luka, Gacinovic). Gab es unter Veh schon mal Madlung vs MOK.

Was ja zumindest in dem Fall, nicht die schlechteste Entscheidung gewesen sein dürfte

Aktuell bin ich allerdings auch eher dafür, es mit dem vorhandenen Personal zu versuchen. Allerdings müsste Veh den Jungs dafür auch das Vertrauen schenen. Und da habe ich so meine Zweifel. Wenn die Alternative zu Obasi, weiterhin die Herren Oczipka, Iggy, Stendera oder demnächst Lindner sein sollten, dann wäre ich eben doch für eine Verpflichtung.
#
Also mir schwirrt langsam der Kopf bei dem Durcheinander. Dieses Hüh und dann wieder Hott. Da wird wieder nach neuen Spielern nicht nur geschaut (zu wenige haben wir ja nun nicht), zudem Spieler deren bisherige Historien doch eher Fragen und Zweifel aufwerfen. Andererseits scheinen Spieler wieder mal überhaupt keine Rolle mehr zu spielen, obwohl sie anfangs über etliche Spiele durchaus gut waren und auch später bei Ihren Mini-Einsätzen auf keinen Fall schlechter als andere waren (Kadlec) oder als junge Spieler wie z.B. Gere in den höchsten Tönen (auch von unserem Trainer) gelobt wurden. Andere (ältere Spieler mit Zugang zu den Medien) dürfen dagegen machen was sie wollen, ihre Plätze scheinen zementiert zu sein. Wie das wohl im Mannschaftsgefüge ankommt?
#
Hier werden die Personalien Obasi und Gacinovic erwähnt?

Vielleicht einige Eindrücke aus dem gestrigen und heutigen Training gefällig?

Obasi bemüht sich selbstverständlich, ist auch gut integriert (er hat wohl die entsprechende Routine in neuen, fremden Umgebungen), aber fußballerisch ist er momentan weit weg von allem Handwerk(Fußwerk). Der bräuchte Wochen, um uns nennenswert zu verstärken, mal ganz abgesehen davon, ob seine Gesundheit stabil bliebe. Der hat in den drei Jahren bei Schalke knapp unter 1000 Spielminuten gehabt, die allermeisten davon nur als Aus -oder Einwechsler. Er war also drei Jahre so gut wie nicht im Spielbetrieb -man sieht's.
Er scheint wirklich ein guter, routinierter Typ zu sein -aber bitte nicht bei uns. Auch nicht leistungsbezogen. Sich mit solch einem Patienten Mühe geben ist nicht Vehs Profession. Klingt eher nach baldiger Tribüne.

Gacinovic hat gestern und heute in den spielnahen Trainingsformen Ansätze gezeigt, die rundum die Augenbrauen hochgehen ließen. Hoppla, doch, schabsauchgesehn. Da war plötzlich sowas wie Überzeugung und Selbstsicherheit im Auftreten. Ein Flitzer isses, geschickte moves, gute Technik. Hat man hier schon gesehen, Inui? Ja, vielleicht nicht ganz so irr, sieht bei Gacinovic etwas geplanter aus...wenn ihr wisst, was ich meine? Gacinovic bietet einen Formansatz an, würde man als Galoppertrainer sagen.

Aber er ist ja noch ein Baby, muß langsam aufgebaut werden. Kann es wirklich sein, dass die jungen Spieler langsam aufgebaut werden wollen, statt sich beweisen zu dürfen? Auch Waldschmidt hat heute eine sehr flotte, sehr drangvolle, sehr engagierte Einheit hingelegt, hey Trainer, du könntest mich bringen....

Ach, und Kittel hat heftig mitgemischt. Vor allem bei den Torschüssen hat er ohne Hemmung geschmettert. Ich habe ja äußerste Zweifel mit seiner Gesundheit, aber sollte die, dreimal Holz, wider Erwarten, dreimal schwarze Katz....dann hätte man, zirka nach der Winterpause, eine sehr schöne Option.

Aber jetzt wird dort links erstmal Ignjovski ausprobiert. Er wird das ordentlich machen, wie alles, was man ihm aufträgt, Oczipka wird zufrieden sein, dass ihm jemand seine Defensivarbeit erledigt, aber trotzdem -da draussen stellt man sich einen Offensivspieler vor, oder? Hoffentlich hat Veh bald alle denk -und undenkbaren ausprobiert, damit er Bescheid weiss. Bißchen mehr als try and error könnte man schon erwarten. Weissebescheid.
#
Hallo uaa, wieder ein Klasse-Beitrag, der vieles auf den Punkt bringt.
Obasi war so eigentlich zu erwarten, hoffe, daß das Thema nun durch ist.
Zum Thema linke Seite und unsere jungen Alternativen: eigentlich auch so anhand der Trainingseindrücke beschrieben, wie es hier schon viele vermuteten. Warum unsere Jungspunde da unter Veh nun allesamt überhaupt keine Alternative sind und auf einmal ein Iggy (den ich als Charakter und Defensivackerer auf der rechten Seite durchaus schätze, der aber nun mal diese Position nur als Defensivabsicherung für den auch in der Offensivbewegung bisher wenig überzeugenden Oczipka ausfüllen kann) auf dieser Position nun gebracht werden soll, da wir dort anscheinend (nach Veh) überhaupt keine anderen Alternativen haben sollen und Otsche hier wohl gesetzt zu sein scheint, verwundert schon etwas.
Vielleicht kommt nachher aber doch alles etwas anders und Veh überrascht uns mit einer ganz anderen Formation.

upandaway schrieb:

Hier werden die Personalien Obasi und Gacinovic erwähnt?


Vielleicht einige Eindrücke aus dem gestrigen und heutigen Training gefällig?


Obasi bemüht sich selbstverständlich, ist auch gut integriert (er hat wohl die entsprechende Routine in neuen, fremden Umgebungen), aber fußballerisch ist er momentan weit weg von allem Handwerk(Fußwerk). Der bräuchte Wochen, um uns nennenswert zu verstärken, mal ganz abgesehen davon, ob seine Gesundheit stabil bliebe. Der hat in den drei Jahren bei Schalke knapp unter 1000 Spielminuten gehabt, die allermeisten davon nur als Aus -oder Einwechsler. Er war also drei Jahre so gut wie nicht im Spielbetrieb -man sieht's.
Er scheint wirklich ein guter, routinierter Typ zu sein -aber bitte nicht bei uns. Auch nicht leistungsbezogen. Sich mit solch einem Patienten Mühe geben ist nicht Vehs Profession. Klingt eher nach baldiger Tribüne.


Gacinovic hat gestern und heute in den spielnahen Trainingsformen Ansätze gezeigt, die rundum die Augenbrauen hochgehen ließen. Hoppla, doch, schabsauchgesehn. Da war plötzlich sowas wie Überzeugung und Selbstsicherheit im Auftreten. Ein Flitzer isses, geschickte moves, gute Technik. Hat man hier schon gesehen, Inui? Ja, vielleicht nicht ganz so irr, sieht bei Gacinovic etwas geplanter aus...wenn ihr wisst, was ich meine? Gacinovic bietet einen Formansatz an, würde man als Galoppertrainer sagen.


Aber er ist ja noch ein Baby, muß langsam aufgebaut werden. Kann es wirklich sein, dass die jungen Spieler langsam aufgebaut werden wollen, statt sich beweisen zu dürfen? Auch Waldschmidt hat heute eine sehr flotte, sehr drangvolle, sehr engagierte Einheit hingelegt, hey Trainer, du könntest mich bringen....


Ach, und Kittel hat heftig mitgemischt. Vor allem bei den Torschüssen hat er ohne Hemmung geschmettert. Ich habe ja äußerste Zweifel mit seiner Gesundheit, aber sollte die, dreimal Holz, wider Erwarten, dreimal schwarze Katz....dann hätte man, zirka nach der Winterpause, eine sehr schöne Option.


Aber jetzt wird dort links erstmal Ignjovski ausprobiert. Er wird das ordentlich machen, wie alles, was man ihm aufträgt, Oczipka wird zufrieden sein, dass ihm jemand seine Defensivarbeit erledigt, aber trotzdem -da draussen stellt man sich einen Offensivspieler vor, oder? Hoffentlich hat Veh bald alle denk -und undenkbaren ausprobiert, damit er Bescheid weiss. Bißchen mehr als try and error könnte man schon erwarten. Weissebescheid.

#
Wenn die Sachen aus der tschechischen Presse stimmen, muss man sich nicht Wundern wenn er im Training mit den Gedanken wo anders ist.
Da leidet dann natürliche einiges im Training, angefangen mit dem Einsatz.
Wenn er dann nicht unterstützt wird, wird es natürlich nicht besser.
#
ja, sehe ich auch so. Ich hätte hier nur gerne hoffen wollen, daß wir hier seit Caios und Fenins Zeiten vielleicht dazu gelernt hätten und hier eine gute und ernsthafte Betreuung und Hilfe für junge, fremdsprachige Spieler nicht nur anbieten sondern auch leben. Machen uns doch nicht so wenige Vereine vor. Es geht hierbei schließlich um junge Menschen aber auch um den Erfolg/Misserfolg durchaus teurer Investitionen. Da man hier (Im Gegensatz zu den Beispielen anderer Vereine) aber noch nie etwas darüber wahrnehmen konnte, wie ernsthaft und intensiv diese Aufgaben wahrgenommen werden, bin ich hier eher skeptisch. Würde mich darüber freuen, wenn ich mit dieser Annahme falsch liegen würde.

Mainhattener schrieb:

Wenn die Sachen aus der tschechischen Presse stimmen, muss man sich nicht Wundern wenn er im Training mit den Gedanken wo anders ist.
Da leidet dann natürliche einiges im Training, angefangen mit dem Einsatz.
Wenn er dann nicht unterstützt wird, wird es natürlich nicht besser.

#
DelmeSGE schrieb:

upandaway schrieb:
Und deine Feststellung wiederum zeigt, daß du sie ausschließlich aus Presseberichten und Vehs eigenen Aussagen aus dieser letzten PK zurechtbastelst


DelmeSGE schrieb:

Das Du meinst,Trainingsleistungen besser beurteilen zu können als der Veh,oh,gesundes Selbstverständnis...

Immerhin war uaa beim Training und du nicht.

Übrigens: auch ich traue mir zu, Spiele, die ich gesehen habe, anders zu beurteilen als Veh. Das Spiel in Aue zum Beispiel.
#
Wenn ich mich hier auf eine Meinung verlasse, dann ist es die von uaa. Er hat sich dies redlich und über Jahre durch sehr sachkundige und wohltuend sachliche Beiträge verdient. Außerdem besucht er nun auch schon über Jahre regelmäßig das Training.
Sein Beitrag bestätigt meine Vermutungen, was es für mich nicht besser macht. Hier scheint eine Menge Porzellan zerschlagen. Da wieder einigermaßen heil rauszukommen, wird sehr schwer. Wenn das so ist, verstehe ich die Ruhe der Verantwortlichen nicht.  
#
Mit 28 Stunden Abstand sehe ich die Dinge so:

Natürlich wurden Fehler gemacht in Aus, Stender auf links, Reinartz, alles bekannt. Und natürlich hat der Wille gefehlt, die letzten 20 Meter zum Tor erfolgreich zurückzulegen, dem sich festbeißenden Gegner Paroli zu bieten, den Kampf anzunehmen. Und trotzdem sahen wir zwei Zuckerpässe (Medo und Stender), die unbedingt zu Toren hätten führen müssen.

Das Grundübel und hauptursächlich für die Niederlage liegt aber in den schon so unendlich oft beklagten Schludrigkeiten, Schlampereien, Ungenauigkeiten und Unaufmerksamkeiten. Russ lässt sich gleich zweimal tunneln, Otsche steht daneben und reagiert zu langsam, Zambrano kommt ins Stolpern. So fiel das Tor. Gewürzt war das gesamte Spiel wie so oft von ungenauen Zuspielen, Fehlern bei der Ballannahme, Schläfrigkeiten am und ohne Ball und viel zu wenig Bewegung.

Was tun? Der Profizirkus ist purer Stress. Alle drei bis sieben Tage muss man auf den Punkt seine Höchstleistungen abrufen. Das ist nicht so leicht, wie es sich anhört. Bestehen kann man da nur, wenn man täglich die Herausforderung annimmt, sich zu verbessern. Jeden Trainingstag nutzt, Schlampereien abzustellen, präziser zuzuspielen, schneller reagieren zu können, Bälle besser zu verarbeiten, Automatismen mit den Mitspielern zu entwickeln. Das ist - Arbeit. Und damit meine ich nicht, dass Alex nach dem Training noch ein bisschen an seiner Innenseiten-Schusstechnik feilt.

Wenn man dagegen gut gelaunt in eine Saison geht, sich mit dem Coach gut versteht, die Vorbereitung nicht so hoch hängt, in die Spiele hineingeht mit einem "Schaun wir mal" und dann noch ein Köln-Erlebnis hat, dann ist man diesem Stress eben nicht mehr gewachsen. Dann trifft man auf Gegner, die einem den Schneid abkaufen, die einen erst niederkämpfen und dann sogar niederspielen - auch wenn sie aus Liga 3 kommen. Dann werden die laufenden Schlampereien zum Verhängnis und verhindern, dass sich die eigentlich höhere Qualität entfalten und durchsetzen kann.

Dieser Schlendrian ist schuld. Nichts anderes. Die Heimspielserie in der letzten Saison war keine spielerische. Sie war in erster Linie eine kämpferische. Von einer kämpferischen Eintracht, die über den Kampf und den Einsatz zu mehr Sicherheit im Spiel findet, sind wir weit entfernt. Und wir sind weit entfernt davon, dass sich mal einer nachhaltig dieser Schlampereien annimmt. Statt immer wieder neue Systeme zu testen und wunderliche Aufstellungen vorzunehmen.
#
*+ 1 *  
#
Bruno_P schrieb:

...und geht nahtlos über zu den Personalentscheidungen, bei der man nur die Linie erkennen kann, bestimmte Arrivierte immer drin zu lassen.


So abgebrüht und souverän Veh auch immer tun mag, mittlerweile glaub ich der hat schlicht nicht die Eier sich mit bestimmten Spielern anzulegen bzw. hat halt keine Lust auf ein ungemütliches Betriebsklima.

Russ bspw. hätte bei Schaaf sicher nicht dauernd gespielt, weder auf der 6 noch IV. Warum stellt er Stendera auf links, nur um Platz für Reinartz zu machen?
Auch wenn ich ihn mag, der hätte ne Pause verdient gehabt. Ich lass doch einfach die "erfolgreiche" Elf von Hannover auflaufen. Das wirkt alles so planlos, undurchdacht und von reinem Aktionismus getrieben. Und das kann man definitiv dem Übungsleiter anlasten!
#
Sehe ich genauso. Was ich bei meinem Kommentar noch vergessen hatte: der Fitnesszustand.
Vielleicht ist es Zufall, daran glaube ich jedoch nicht, daß Rosenthal als großes Plus bei Darmstadt das intensive Training und die körperliche Fitness als Ursache für deren Entwicklung so explizit heraus stellt. Hätte nur noch gefehlt, daß er ein Gegenbeispiel genannt hätte. Aber auch so ist seine Botschaft vermutlich angekommen.

greg schrieb:  


Bruno_P schrieb:
...und geht nahtlos über zu den Personalentscheidungen, bei der man nur die Linie erkennen kann, bestimmte Arrivierte immer drin zu lassen.



So abgebrüht und souverän Veh auch immer tun mag, mittlerweile glaub ich der hat schlicht nicht die Eier sich mit bestimmten Spielern anzulegen bzw. hat halt keine Lust auf ein ungemütliches Betriebsklima.


Russ bspw. hätte bei Schaaf sicher nicht dauernd gespielt, weder auf der 6 noch IV. Warum stellt er Stendera auf links, nur um Platz für Reinartz zu machen?
Auch wenn ich ihn mag, der hätte ne Pause verdient gehabt. Ich lass doch einfach die "erfolgreiche" Elf von Hannover auflaufen. Das wirkt alles so planlos, undurchdacht und von reinem Aktionismus getrieben. Und das kann man definitiv dem Übungsleiter anlasten!

#
Einsatz und Leidenschaft sind mMn Grundlegende Dinge, die muss mir als Profi (!) kein Trainer vorleben. Wir reden hier von erwachsenen Leuten, die wissen was von ihnen erwartet wird. Ich brauch in meinem Job auch net jeden Morgen nen Chef der mit TSCHAKAAA ins Ohr schreit um meine Arbeit mit Freunde zu machen.

Mir fehlt einfach das Konzept, wie er aus der Scheiße rauskommen will. Warum stellt er nun wieder das System um? Warum Stendera plötzlich wieder auf Außen? Warum darf Russ wieder ran und nicht mal Abraham (der sich nicht schlechter verkauft hat bisher)? Was zum Teufel hat Kadlec verbrochen um bei der aktuellen Leistung keine noch so kleine Option zu sein? Erst war Gerezgiher DER Gewinner der Vorbereitung und nach 1 schlechten Spiel ist er komplett weg vom Fenster? Wie kann es sein das ein Inui „stabil genug“ für die BL ist, Gaćinović aber nicht (gerade dann, wenn mir ein LM fehlt)? Warum hat das Team absolut 0 Selbstvertrauen in sein Spiel?
#
alles sehr gute Fragen. Das fängt mit den ständigen Systemprobierereien an (Stendera auf außen!!) und geht nahtlos über zu den Personalentscheidungen, bei der man nur die Linie erkennen kann, bestimmte Arrivierte immer drin zu lassen.

Endgegner schrieb:

Einsatz und Leidenschaft sind mMn Grundlegende Dinge, die muss mir als Profi (!) kein Trainer vorleben. Wir reden hier von erwachsenen Leuten, die wissen was von ihnen erwartet wird. Ich brauch in meinem Job auch net jeden Morgen nen Chef der mit TSCHAKAAA ins Ohr schreit um meine Arbeit mit Freunde zu machen.


Mir fehlt einfach das Konzept, wie er aus der Scheiße rauskommen will. Warum stellt er nun wieder das System um? Warum Stendera plötzlich wieder auf Außen? Warum darf Russ wieder ran und nicht mal Abraham (der sich nicht schlechter verkauft hat bisher)? Was zum Teufel hat Kadlec verbrochen um bei der aktuellen Leistung keine noch so kleine Option zu sein? Erst war Gerezgiher DER Gewinner der Vorbereitung und nach 1 schlechten Spiel ist er komplett weg vom Fenster? Wie kann es sein das ein Inui „stabil genug“ für die BL ist, Gaćinović aber nicht (gerade dann, wenn mir ein LM fehlt)? Warum hat das Team absolut 0 Selbstvertrauen in sein Spiel?

#
Kann mich garnicht mehr richtig ärgern, bin nur noch fassungslos. Das Problem ist, man sieht einfach kein Land:
1) Es wurde zwar jede Menge herum experimentiert, ein System ist jedoch nicht zu erkennen.
2) Fast jeder Spieler scheint schlechter zu werden. Am Anfang waren sie besser als jetzt.
3) Wir haben für unsere Verhältnisse eigentlich recht ordentliche Spieler zu vernünftigen Konditionen dazu bekommen. Aber auch auf sie trifft Punkt 2 zu.
4) es ist keine gesunde Konkurrenz da. Manche Stammplätze sind trotz regelmäßig schwacher Leistungen betoniert. Die danach kommen sollten, erhalten so gut wie nie Chancen. Und wenn, sind sie sofort wieder draussen.  (und werden u.U. noch öffentlich abgeledert).
5) Wir haben keine gescheite Hierarchie in der Mannschaft. Da sind keine echten Leader da. Wer ist eigentlich Captain (hier merkt man erst wie sehr ein Schwegler als Persönlichkeit fehlt)? Die Struktur stimmt nicht. Statt guter Leistungen werden hier lieber ständig Interviews gegeben.
Die Entwicklung ist einfach Besorgnis erregend. Spieler mit anfangs durchaus guten Ansätzen verschwinden in der Versenkung und sind langsam vermutlich wirklich in der inneren Immigration.
#
Freue mich schon auf die Großmaul-Interviews von so Fußballclowns wie Russ! Nach der historischen Klatsche am Freitag ist der Trainer hoffentlich weg.
#
ja, zumal er am Tor ja nun nicht unbeteiligt war. Er verlor den entscheidenden Zweikampf ziemlich pomadig, so daß der Gegenspieler schön den entscheidenden Pass in die Spitze spielen konnte. Aber kein Zweifel, sein Interview wird kommen. Warum kann Ihm keiner klarmachen, daß er besser ruhig wäre.
#
Danke!
Ich sehe das genauso!

Otsche auf links war ein VEH Experiment, welches in der Vergangenheit schon nicht funktioniert hat und auch diesmal nicht funktioniert hat. Es liefen fast 99% unserer Angriffe über rechts! Konnte man eigentlich schon vorher wissen...aber nun gut!
Seinen wir doch mal ehrlich...der Junge ist kein linker Mittelfeldspieler! Der stand sich mit DJ teilweise selbst auf den Füßen. Bitte zukünftig DJ oder Otsche als LV aufstellen!

Ich verstehe es immer noch nicht, wieso keiner unseren Jungen Spieler für links außen eine Chance bekommt. Die haben allesamt mehr drauf als ein Otsche von dem null komma null Offensivaktionen kam. Dieser war auf der Position ein absoluter Fremdkörper!

Ich glaube dem Reinhartz würde eine Pause ganz gut tun! Dieser wirkte sehr unkonzentriert und gedanklich nicht auf der Höhe. Medo hat seinen Job sehr gut gemacht. Darauf lässt sich aufbauen.

Was ist eigentlich mit Joel? Der war seit dem Augsburg-Spiel nicht mehr im Kader!

Herr Veh, hat dieser nach Ihrer Meinung auch kein Konzept in seinen Spiel?

Man man man....ich habe fertig!

MemmingerAdler schrieb:

finde das mit otsche auf links richtig mies. der Gegner war mit abstand der schlechteste der 17 Gegner die uns sonst im weg stehn.


viel schlimmer noch finde ich.. was für ein bild macht das auf unsere jungen burschen...wenn der Trainer lieber nen linksverteidiger nach vorne schiebt, als das man selbst mal ne Chance bekommt.


außerdem reinartz... Ultra schlecht.. wirkt auch ziemlich lustlos und schläfrig.


nein, das kein gebashe, sondern "meine" Kritik!


p.s. sonderlob an stendera, der junge braucht offensive freiheiten

#
Es gibt m.E. doch eine recht einfache Erklärung für diese Handlungsweisen. Bin der Ansicht hier ist eine Linie zu erkennen. Vor der Saison den Jungen eine Chance geben und sie in hohen Tönen loben. Wenn´s aber zur Sache geht, ist das schnell vorbei. Dazu kommt, daß es Ihm wohl schwer fällt sich mit den Lautsprechern und Arrivierten auseinander zu setzen. Die Platzhirsche kommen immer. Er geht einfach den für Ihn einfacheren Weg.
#
Hallo upandaway, tut gut wieder etwas von Dir zu lesen. Nicht nur ich würde sich vermutlich freuen, wenn Du auch künftig wieder Trainingsberichte und andere Sachbeiträge ins Forum stellst. Wäre schön.
#
Huebner war m.E. der maßgebliche Akteur für die Veh-Rückkehr. Für das operative Geschäft sind alleine BH und HB zuständig; der AR und damit Steubing können die Vorschläge nur abnicken. HB stand Veh immer eher distanziert gegenüber, daher bleibt nur Huebner und dass dieser in Veh nahezu verknallt ist, konnte man nun wirklich hinreichend in diversen Pressekonferenzen beobachten.
#
Wieder mal sehr sachlich und mit viel Wissen gesegnet.
Das stellst Du Dir aber sehr einfach und einseitig vor.
#
Jetzt komme ich gerade von der Arbeit, und was muss ich lesen....die Jungs haben Montag von Armin frei bekommen! Naja, wenn so harte Arbeit aussieht, dann kann ich verstehen, warum wir zur Zeit nichts gebacken kriegen! Die Jungs werden hier im Forum mitlesen und sich kaputt lachen. Hat Armin wieder einen Termin in Augsburg?
#
Tatsächlich? Geht das schon wieder los?
Wenn das so ist, verstehe ich es auch nicht. Und das gleich aus zwei Gründen.
1. Falsches Signal und
2. Wie schon in der 2. Hälfte der letzten Veh-Saison brechen wir doch regelmäßig in der 2. Hz ein. Man könnte da schon auf den Gedanken haben, daß das etwas mit unserer Vorbereitung und den Trainingseinheiten zu tun haben könnte.
Ist vielleicht auch einfach etwas viel Freizeit. Gilt nicht nur für die Spieler.