
Bruno_P
6758
Sehr guter Beitrag. . Leider wird er nichts bezwecken. Er wird die "Verantworlichen" nicht erreichen. Hier greift doch das "Honecker-System". Das sind zwei Welten, die voneinander abgekoppelt sind. Das kommt erst an, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist (und damit meine ich nicht den eventuellen Abstieg) und die von den Verantwortlichen insgesamt und pauschal angegriffenen "Fans" tatsächlich daheim bleiben und sich auch da anderweitig orientieren.
Raggamuffin schrieb:
Schlimm was aus uns geworden ist. Es gab mal eine Zeit, da war ich stolz auf die Menschen, die meine Eintracht repräsentiert haben. Funkel, Herri, Fischer, Veh, Bruno,...
Mittlerweile bin ich froh, wenn ich mich von öffentlichen Aussagen dieser Leute nicht persönlich beleidigt fühle und ich habe schon lange das Gefühl verloren, mich mit diesen Leuten identifizieren zu können. Es erwartet keiner Heldentaten von der Mannschaft und wir haben in den letzten Jahren wirklich Demut gelehrt bekommen. Daher empfinde ich es als einen Affrond, dass in so einer desolaten Situation, Leute die pfeifen, nachdem sie wieder mal viel Zeit und Geld in die Hand genommen haben, um ihre Mannschaft zu sehen und zu unterstützen und wieder mal wie doch zu erwarten, eine Mannschaft sehen, die gar nicht stattfindet, dass diese Leute dann noch zu hören bekommen, dass sie lieber zuhause bleiben sollen... Da hört bei mir auch das letzte bisschen Verständnis auf.
Wir nehmen Rückschläge in Kauf, wir nehmen in Kauf, dass wir immer wieder doch nur froh sein können, dass wir die Klasse halten und wir nehmen auch in Kauf, dass Geld verbraten wird und potentiell hochwertige Spieler bei uns regelmäßig auf der Bank versauern, bis sie irgendwann die Flucht ergreifen.
Aber dazu gehört auch gegenseitiger Respekt, Geschlossenheit und das Gefühl, dass jeder für den Erfolg alles gibt.
Und das Gefühl ist lange nicht mehr vorhanden. Mittlerweile hat auch der letzte verstanden, dass es bei uns Personen gibt, denen der Erfolg der Eintracht nicht das wichtigste ist. Es gab schonmal so eine Zeit bei uns und darunter leiden wir noch heute. Aber selbst damals wurde man als Anhänger dieses Vereins nicht beschimpft.
Wenn ihr diesen Weg gehen wollt, dann ohne mich. Ich werde der Mannschaft weiterhin die Daumen drücken aber als Fan von Eintracht Frankfurt bin ich kein Fan der Leute, die zur Zeit Eintracht Frankfurt repräsentieren.
Ich ziehe die Konsequenzen, solange ihr sie nicht zieht.
Also wir haben da schon eine einzigartige verantwortliche, sportliche Besetzung und das bei sicher sehr guter Bezahlung. Fakten:
Interessant aber doch, daß er das scheinbar alles darf. Was heisst, er scheint da nicht der einzige in der "Fraktion" zu sein, der so tickt.
- bei fast allen Spielern geht die Leistungskurve dauerhaft nach unten (Ausnahme Hradi)
- und das trotz enormer "Verstärkungen" (10 Spieler, tw mit ordentlichen Ablösen)
- Wunschspieler bekommen nach anfänglich guten Leistungen keine Einsätze mehr und werden erheblich unter Wert weiter gegeben
- bei den Aufstellungen werden Spieler regelmäßig auf Positionen eingesetzt, die nicht Ihren Stärken entsprechen
- andere Spieler können machen was sie wollen, sie erhalten keine Einsatzchance
- andere wiederum können auch machen was sie wollen, sie spielen jedesmal wieder
- wer erkennt bei uns ein (funktionierendes) System?
Interessant aber doch, daß er das scheinbar alles darf. Was heisst, er scheint da nicht der einzige in der "Fraktion" zu sein, der so tickt.
Puuh, das war schon starker Tobak.
Hasebe ist kein AV, Russ kein 6er, Stender müsste hinter Meier spielen, Aigner völlig von der Rolle, Huszti überfordert, Fabian wie ein Fremdkörper.
Alle Bälle nach vorne kamen postwendend zurück.
Drei Spielstationen eine Seltenheit.
Da muss man schon mal die Arbeit von AV in Frage stellen.
Hasebe ist kein AV, Russ kein 6er, Stender müsste hinter Meier spielen, Aigner völlig von der Rolle, Huszti überfordert, Fabian wie ein Fremdkörper.
Alle Bälle nach vorne kamen postwendend zurück.
Drei Spielstationen eine Seltenheit.
Da muss man schon mal die Arbeit von AV in Frage stellen.
Das ist aber nun absolut nix neues. Das haben wir doch regelmäßig. Geheimtraining - das ich nicht lache - da gings doch nur darum unliebsame Kritiker fern zu halten. Als ich vorher hörte, wie die Aufstellung sein soll, habe ich schon innerlich abgeschaltet. Was sollte da auch heraus kommen?
- Hasebe (in der vergangenen Saison auf dem 6er ein absoluter Leistungsträger) wird nun nach regelmäßig schlechten Spielen als RV auch noch als LV eingesetzt.
- Russ, ja irgendwie muss der ja rein, wahrscheinlich der eigentliche Grund warum ein Hasebe in der Verteidigung herum laufen muss
- man hat das Gefühl, egal wie die Leistungen sind, eigentlich sind mindestens 10 Plätze schon fest vergeben. Wofür wir dann so einen Riesenkader benötigen, erschließt sich mir nicht. So kann das Geld auch heraus geworfen werden.
- schon seltsam, daß Spieler, die in der letzten Saison oder in Testspielen oder als Auswechselspieler überzeugten, so überhaupt keine Chance erhalten (und das bei sehr schwachen Leistungen anderer)
- System, Taktik, Laufwege, Standards: wir kommen einfach nicht voran. Das ist noch so wie bei anderen vor dem Trainingslager zu Beginn der Saison
SGE59forever schrieb:
Puuh, das war schon starker Tobak.
Hasebe ist kein AV, Russ kein 6er, Stender müsste hinter Meier spielen, Aigner völlig von der Rolle, Huszti überfordert, Fabian wie ein Fremdkörper.
Alle Bälle nach vorne kamen postwendend zurück.
Drei Spielstationen eine Seltenheit.
Da muss man schon mal die Arbeit von AV in Frage stellen.
Trainingsleistung hin oder her. Veh lässt einen gelernten LV draussen. Dafür stellt er lieber einen gelernten RV auf LV und zusätzlich einen gelernten 6er auf RV, obwohl dieser auf ebenjener RV-Position bisher katastrophale Leistungen ablieferte. Muss ich nicht verstehen. Vielleicht kommt es ja auch anders.
Tja, zuzutrauen wär´s Ihm leider. Frei nach dem Motto: Egal welche Erfahrungen in dieser Saison gemacht wurden, ich weiss es besser.
Und wenn´s wieder schief läuft, wird er wieder nachdenklich sagen, die Fans unterstützen uns zu wenig, weil sie noch meine Sprüche von vorletzter Saison im Kopf haben, deshalb kann´s ja auch nicht laufen.
Und wenn´s wieder schief läuft, wird er wieder nachdenklich sagen, die Fans unterstützen uns zu wenig, weil sie noch meine Sprüche von vorletzter Saison im Kopf haben, deshalb kann´s ja auch nicht laufen.
WuerzburgerAdler schrieb:Hätte man vielleicht Hasebe nicht komplett auf RAV "versaut" und
Und wieder mal liegts an allem, nur nicht am Trainer. *Jetzt hat man sich die ach so schwachen 6er ausgeguckt. *Die die Frechheit besitzen, die akribische und aufopferungsvolle Arbeit des Trainers nicht mit Weltklasseleistungen zurückzuzahlen.
ihm im DM das Vertrauen geschenkt, hätte man dort auch mehr
Dynamik.. Klar. Hasebe ist weiss Gott nicht der perfekte Sechser
und spielt insgesamt auch mehr schlecht als recht.. Aber das
liegt vielleicht auch daran, dass er die ganze Zeit auf einer
Position eingesetzt wurde die ihm einfach nicht lag...
Das ist doch auch so etwas. Letzte Saison war Hasebe ein Klasse-6er und Leistungsträger. Diese Saison muss er sich Spiel um Spiel auf der RV-Position sortieren, obwohl schon nach dem ersten Spiel klar war, daß er dafür zu langsam ist, Ihm die Position nicht liegt und er zudem ein Riesenloch im Mittelfeld hinterlassen hat.
Dafür darf dort dann Woche für Woche im Mittelfeld ein Russ auflaufen, der dort dieselben Defizite wie Hasebe auf der RV-Position hat. Man hat den Eindruck, es geht nur darum, Woche für Woche bestimmte, arrivierte Spieler, koste es was es wolle, in der Mannschaft zu halten.
Da nützt auch ein 30-Mann Kader nix, wenn so das Leistungsprinzip ausgehebelt wird. Jeder Spieler weiss, er kann doch tun was er will.
Dafür darf dort dann Woche für Woche im Mittelfeld ein Russ auflaufen, der dort dieselben Defizite wie Hasebe auf der RV-Position hat. Man hat den Eindruck, es geht nur darum, Woche für Woche bestimmte, arrivierte Spieler, koste es was es wolle, in der Mannschaft zu halten.
Da nützt auch ein 30-Mann Kader nix, wenn so das Leistungsprinzip ausgehebelt wird. Jeder Spieler weiss, er kann doch tun was er will.
Adlersupporter schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Und wieder mal liegts an allem, nur nicht am Trainer. *Jetzt hat man sich die ach so schwachen 6er ausgeguckt. *Die die Frechheit besitzen, die akribische und aufopferungsvolle Arbeit des Trainers nicht mit Weltklasseleistungen zurückzuzahlen.
Hätte man vielleicht Hasebe nicht komplett auf RAV "versaut" und
ihm im DM das Vertrauen geschenkt, hätte man dort auch mehr
Dynamik.. Klar. Hasebe ist weiss Gott nicht der perfekte Sechser
und spielt insgesamt auch mehr schlecht als recht.. Aber das
liegt vielleicht auch daran, dass er die ganze Zeit auf einer
Position eingesetzt wurde die ihm einfach nicht lag...
Tafelberg schrieb:Das Mysterium des scheinbar unkritisierbaren Trainers seitens der Medien überrascht uns sicherlich alle. Offensichtlich pflegt Veh einen sehr guten Umgang mit den Medien Was weiß ich...
was mir bei der FAZ missfällt, kein Wort der Kritik an Veh. Ich bin gespannt, ob es zu meiner Anfrage bei der redaktion eine Antwort gibt, aber letztendlich ist es deren Meinung, die ich nicht teilen muss, genau wie anders herum.
Was erwartet Veh denn von den Fans im Abstiegskampf??? Klar nur anfeuern.....!
Dass die Eintracht-Führung und insbesondere der Trainer ein sehr schlechtes Bild der eigenen Fans zeichnen und sich diesen gegenüber erhaben fühlen, stößt mir inzwischen auch übel auf. Das geht vor allem in dieser pauschalen Form eigentlich gar nicht.
Ja man kann sich nur wundern. Selten so eine einhellige Meinung in den diversen Foren und bei den Zuschauern gesehen. Und auf der anderen Seite Medien, die das alles nicht wahrhaben wollen und konträr zu Ihren Lesern berichten. Sonst reagieren die da eigentlich völlig anders. Schon sehr seltsam. Neben anderem kann das m.E. nur damit zu tun haben, daß die RW-Fraktion hier massiv Druck gemacht hat und die Berichterstattung in Ihrem Sinne zu beeinflussen versucht.
Zudem werden die eigenen Anhänger teils unsachlich angegriffen, auf der anderen Seite wird dann wieder um volle Unterstützung gebeten. So richtig ernst scheint man uns in dem Kreis nicht zu nehmen.
Das sollten wir uns merken und entsprechend darauf reagieren.
Zudem werden die eigenen Anhänger teils unsachlich angegriffen, auf der anderen Seite wird dann wieder um volle Unterstützung gebeten. So richtig ernst scheint man uns in dem Kreis nicht zu nehmen.
Das sollten wir uns merken und entsprechend darauf reagieren.
Uwes Bein schrieb:Tafelberg schrieb:
was mir bei der FAZ missfällt, kein Wort der Kritik an Veh. Ich bin gespannt, ob es zu meiner Anfrage bei der redaktion eine Antwort gibt, aber letztendlich ist es deren Meinung, die ich nicht teilen muss, genau wie anders herum.
Was erwartet Veh denn von den Fans im Abstiegskampf??? Klar nur anfeuern.....!
Das Mysterium des scheinbar unkritisierbaren Trainers seitens der Medien überrascht uns sicherlich alle. Offensichtlich pflegt Veh einen sehr guten Umgang mit den Medien Was weiß ich...
Dass die Eintracht-Führung und insbesondere der Trainer ein sehr schlechtes Bild der eigenen Fans zeichnen und sich diesen gegenüber erhaben fühlen, stößt mir inzwischen auch übel auf. Das geht vor allem in dieser pauschalen Form eigentlich gar nicht.
HR. Ich lasse dies mal so unkommentiert stehen
Veh nimmt sich Kritik zu Herzen +++
Der Abstiegskampf der Frankfurter Eintracht und die immer lauter werdende Kritik der Fans gehen offenbar nicht spurlos an Trainer Armin Veh vorbei. "Ich spüre, dass Unruhe da ist – und ich spüre, dass das offenbar auch mit meinem Abschied vor zwei Jahren zu tun hat", sagte er am Dienstag nach dem Training. "Das ist nicht angenehm." Er gab zu, dass ihn die derzeitige Situation treffe, wehrte sich aber auch gegen die Vorwürfe. "Ich stehe hier nicht im Büßerhemd", so Veh, der alles tun will, um den Absturz in die Zweitklassigkeit zu verhindern. "Ich versuche, meinen Job so gut wie möglich zu machen."
Veh nimmt sich Kritik zu Herzen +++
Der Abstiegskampf der Frankfurter Eintracht und die immer lauter werdende Kritik der Fans gehen offenbar nicht spurlos an Trainer Armin Veh vorbei. "Ich spüre, dass Unruhe da ist – und ich spüre, dass das offenbar auch mit meinem Abschied vor zwei Jahren zu tun hat", sagte er am Dienstag nach dem Training. "Das ist nicht angenehm." Er gab zu, dass ihn die derzeitige Situation treffe, wehrte sich aber auch gegen die Vorwürfe. "Ich stehe hier nicht im Büßerhemd", so Veh, der alles tun will, um den Absturz in die Zweitklassigkeit zu verhindern. "Ich versuche, meinen Job so gut wie möglich zu machen."
Tja, er lernt´s nicht. Schuld sind also nicht die fachlichen Probleme (Vorbereitung, Aufstellungen, Training, System, Taktik, Auswechslungen ...). Nein, eigentlich sind die Fans schuld, die Ihn und seine Aussagen vor 2 Jahren vill zu ernst genommen haben, was sich dann natürlich auf die Mannschaft auswirkt, so daß er fachlich auch nix mehr ändern kann.
Diegito schrieb:Ich versuche 'mal, fern jeder Polemik (das meine ich ernst!), den Gedanken fortzuführen: Man kann von den Presseschreibern halten, was man will (sonderlich viel ist es in meinem Falle nicht), aber ich unterstelle ihnen allen ein ernsthaftes Interesse an der Eintracht. Die Eintracht ist bei den meisten von denen der Hauptbestandteil ihres Berufs, also werden sie am Wohlergehen des Vereins interessiert sein. Das halte ich für logisch.clakir schrieb:
Es ist schon sehr eigenartig. Man kann im SaW die Veröffentlichungen rauf und runter lesen und findet jede Menge Schuldzuweisungen von allen Medien. Die Mannschaft kann es nicht, die Schiedsrichter sind richtig schlecht, die Spieler bringen ihre Leistung nicht, die Gegner schauspielern, Hübner findet die Situation immer enger, Bruchhagen findet sie prekär, usw., usw. Aber kein Wort Kritik am Trainer. Hat der die alle so besoffen gemacht, dass selbst die FAZ z.B. noch nicht einmal annähernd die Trainerfrage stellt?
Ich kapiere das nicht. Man möge mir helfen.
Das ist in der Tat krass.... hab ich so auch noch nicht erlebt, da laufen einfach gewisse Dinge im Hintergrund die sich für uns nicht erschliessen lassen. Ein Trainer der eine dermaßen schlechte Bilanz vorzuweisen hat, der es selbst mit Verstärkungen nicht ansatzweise schafft der Mannschaft eine Handschrift zu verpassen, dazu noch sehr unglückliche öffentliche Äußerungen tätigt, das dieser Trainer nicht mal ansatzweise kritisiert wird... das macht einen echt sprachlos. Vor allem wenn man den Vergleich mit letzter Saison zieht, als wir mit Schaaf nicht an einem einzigen Spieltag in Abstiegsgefahr waren, über lange Zeit Tuchfühlung zu Platz 6 hatten. Und welche Kritik dieser Mann einstecken musste, da passt was hinten und vorne nicht.
Sachverstand für Fußball dürften sie auch alle haben (wie gesagt: man kann von ihnen halten . . . siehe oben), aber wer über viele Jahre hinweg so nah am Geschehen eines BuLi-Vereins ist, muss Ahnung von der Materie haben. Auch das halte ich für logisch.
Wenn ein BuLi-Verein nach stürmischem Saisonstart immer schlechter und schlechter wird und in der Tabelle immer weiter abrutscht bis fast schon auf den Relegationsplatz, dann muss und wird sich jeder Interessierte die Trainerfrage stellen. Auch die Journalisten tun das. Für mich ebenfalls logisch.
Nur schreiben, also veröffentlichen, will keiner etwas zu diesem speziellen Thema. Dies nun ist schlicht unlogisch und das verstehe ich nicht.
Ich kann mir nur einen Grund dafür denken: Die Journalisten sind auf gute Kontakte zum Verein und vor allem zu deren Oberen angewiesen. Wenn sie den Trainer in der momentanen Situation NICHT kritisieren kann das nur bedeuten, dass sie fürchten, mit dieser Kritik ihre Reputation bei der Eintracht zu verlieren. Was wiederum heißt, dass denen allen bewusst ist, wie unanfechtbar AV in der SGE-Führung ist.
Des weiteren bin ich mir ziemlich sicher, dass auch Bruchhagen, Hellmann, Hübner, Steubing die Trainerfrage stellen, jeder für sich zumindest. Denn ich halte sie nicht für so dumm, die wichtigste Personalie im sportlichen Bereich in der derzeitigen Situation nicht zu hinterfragen. Aber auch hier: kein Wort nach außen.
Und dies verstehe ich nochmal nicht. Die ganze Sache ist in der Tat mehr als merkwürdig.
Sehe das ähnlich. Aber dagegen kann man auch etwas tun. Habe für mich das mein Abbo bei einer dieser Printmedien gekündigt. Es gibt ja Alternativen und manches wirre Zeug was dazu in diesen Medien kam, muss man sich wirklich nicht antun und schon garnicht für gutes Geld.
clakir schrieb:Diegito schrieb:clakir schrieb:
Es ist schon sehr eigenartig. Man kann im SaW die Veröffentlichungen rauf und runter lesen und findet jede Menge Schuldzuweisungen von allen Medien. Die Mannschaft kann es nicht, die Schiedsrichter sind richtig schlecht, die Spieler bringen ihre Leistung nicht, die Gegner schauspielern, Hübner findet die Situation immer enger, Bruchhagen findet sie prekär, usw., usw. Aber kein Wort Kritik am Trainer. Hat der die alle so besoffen gemacht, dass selbst die FAZ z.B. noch nicht einmal annähernd die Trainerfrage stellt?
Ich kapiere das nicht. Man möge mir helfen.
Das ist in der Tat krass.... hab ich so auch noch nicht erlebt, da laufen einfach gewisse Dinge im Hintergrund die sich für uns nicht erschliessen lassen. Ein Trainer der eine dermaßen schlechte Bilanz vorzuweisen hat, der es selbst mit Verstärkungen nicht ansatzweise schafft der Mannschaft eine Handschrift zu verpassen, dazu noch sehr unglückliche öffentliche Äußerungen tätigt, das dieser Trainer nicht mal ansatzweise kritisiert wird... das macht einen echt sprachlos. Vor allem wenn man den Vergleich mit letzter Saison zieht, als wir mit Schaaf nicht an einem einzigen Spieltag in Abstiegsgefahr waren, über lange Zeit Tuchfühlung zu Platz 6 hatten. Und welche Kritik dieser Mann einstecken musste, da passt was hinten und vorne nicht.
Ich versuche 'mal, fern jeder Polemik (das meine ich ernst!), den Gedanken fortzuführen: Man kann von den Presseschreibern halten, was man will (sonderlich viel ist es in meinem Falle nicht), aber ich unterstelle ihnen allen ein ernsthaftes Interesse an der Eintracht. Die Eintracht ist bei den meisten von denen der Hauptbestandteil ihres Berufs, also werden sie am Wohlergehen des Vereins interessiert sein. Das halte ich für logisch.
Sachverstand für Fußball dürften sie auch alle haben (wie gesagt: man kann von ihnen halten . . . siehe oben), aber wer über viele Jahre hinweg so nah am Geschehen eines BuLi-Vereins ist, muss Ahnung von der Materie haben. Auch das halte ich für logisch.
Wenn ein BuLi-Verein nach stürmischem Saisonstart immer schlechter und schlechter wird und in der Tabelle immer weiter abrutscht bis fast schon auf den Relegationsplatz, dann muss und wird sich jeder Interessierte die Trainerfrage stellen. Auch die Journalisten tun das. Für mich ebenfalls logisch.
Nur schreiben, also veröffentlichen, will keiner etwas zu diesem speziellen Thema. Dies nun ist schlicht unlogisch und das verstehe ich nicht.
Ich kann mir nur einen Grund dafür denken: Die Journalisten sind auf gute Kontakte zum Verein und vor allem zu deren Oberen angewiesen. Wenn sie den Trainer in der momentanen Situation NICHT kritisieren kann das nur bedeuten, dass sie fürchten, mit dieser Kritik ihre Reputation bei der Eintracht zu verlieren. Was wiederum heißt, dass denen allen bewusst ist, wie unanfechtbar AV in der SGE-Führung ist.
Des weiteren bin ich mir ziemlich sicher, dass auch Bruchhagen, Hellmann, Hübner, Steubing die Trainerfrage stellen, jeder für sich zumindest. Denn ich halte sie nicht für so dumm, die wichtigste Personalie im sportlichen Bereich in der derzeitigen Situation nicht zu hinterfragen. Aber auch hier: kein Wort nach außen.
Und dies verstehe ich nochmal nicht. Die ganze Sache ist in der Tat mehr als merkwürdig.
eintrachtffm90 schrieb:dass hasebe auf rechts nicht gut war ist unbestritten. gestern war er aber derjenige der bis zu seiner, leider dringend notwendigen, auswechslung hinten den laden einigermaßen zusammengehalten hat. nach seiner auswechslung war da taubenschlag. man sollte einen spieler auch ein wenig an seiner aufgabe messen und gestern hat der den job hinten dicht zu machen ziemlich gut erfüllt, wie auch der rest der abwehr in halbzeit 1.
Hasebe ? Der mit Abstand! Schlechteste Spieler der Saison ! Nur am jammern und ballverluste ansonsten sehe ich von dem nichts , was ein guter DM besitzt . Hoffe hier wird nichtmal der Vertrag verlängert weil irgend ein Verein aus Japan ihn haben will
nach seiner auswechslung war defensiv chaos und ein funktionierendes offensives mittelfeld haben wir schon die ganze sasion nicht. ich fand andere spieler gestern deutlich schlechter als hasebe.
Sehe das genauso. Hasebe hat doch nach hinten vieles dicht gemacht. Dabei konnte man auch gut sehen, was ein Irssinn es war, diesen Leistungsträger der letzten Saison laufend wieder dahin zu stellen, wo er keine Leistung bringt, auch viel zu langsam für die Position ist und Ihm so dann auch noch das Selbstvertrauen zu rauben. Ein Lehrbeispiel dafür, wie man sich selbst schaden kann. Und anderen ging es ja genauso. Kein Wunder, daß man dann in eine Abwärtsspirale gerät, zumal wenn dann evtl auch noch konditionelle Mängel im Team sind.
Alles eigentlich recht einfach zu erkennen, aber immer wieder wurde gegen dieselbe Wand gelaufen. Man macht ja keine Fehler und so werden dann zwar Veränderungen gefordert (siehe heutige Interviews), aber halt immer nur von anderen (Mannschaft, Fans, ...). Schon krass. Fazit: Es wird sich bei den Stellschrauben nichts ändern.
Alles eigentlich recht einfach zu erkennen, aber immer wieder wurde gegen dieselbe Wand gelaufen. Man macht ja keine Fehler und so werden dann zwar Veränderungen gefordert (siehe heutige Interviews), aber halt immer nur von anderen (Mannschaft, Fans, ...). Schon krass. Fazit: Es wird sich bei den Stellschrauben nichts ändern.
Es bringt nichts sich weiter Aufzuregen. Nichts wird sich ändern. Kritik ist nicht erwünscht oder wird seitens des Vereins ignoriert.
Was bleibt da noch?
Resignation.
Wenn der Verein halt meint, das es so weitergehen soll, dann bitte.
Dann sollen sie halt absteigen und das zurecht.
Mit allen konsequenzen. Das Ansehen bei der Stadt wird dann wohl auch nicht mehr so hoch sein, verliert man einen Imageträger der die Stadt Frankfurt in der Welt vertritt.
Dann brauch sich Steubing auch nicht mehr mit van dreike über die Stadionmiete unterhalten.
Die konsequenzen durch den eventuellen Abstieg, scheint man sich gar nicht bewusst zu sein.
Der Image Schaden wäre enorm, abgesehen vom finanziellen.
Und ich würde gerne mal Mäuschen spielen, wenn von den V.I.P.s unangenehme Fragen gestellt werden, warum der Abstieg nicht zu verhindern gewesen ist.
Der Presse kann man indem punkt ja vielleicht noch was vormachen. Den Leuten die ein heiden Geld für Ihre showrooms ausgegeben haben, wohl weniger.
Auch den Sponsoren wird man wohl kaum mit Ausreden beschwichtigen können. Gerade jetzt wo es in der Finanzwelt kriselt und bei den Firmen das Geld momentan nicht so locker in den Taschen sitzt.
Das Genussscheinprojekt hat man ja zu den Akten gelegt. Also weiss man schon um die Situation bescheid.
Es ist wie in der Finanzwelt. Zockt man zu hoch verliert man alles.
Es gibt keinen Plan B. Man setzt alles auf eine Karte und wird verlieren.
Was bleibt da noch?
Resignation.
Wenn der Verein halt meint, das es so weitergehen soll, dann bitte.
Dann sollen sie halt absteigen und das zurecht.
Mit allen konsequenzen. Das Ansehen bei der Stadt wird dann wohl auch nicht mehr so hoch sein, verliert man einen Imageträger der die Stadt Frankfurt in der Welt vertritt.
Dann brauch sich Steubing auch nicht mehr mit van dreike über die Stadionmiete unterhalten.
Die konsequenzen durch den eventuellen Abstieg, scheint man sich gar nicht bewusst zu sein.
Der Image Schaden wäre enorm, abgesehen vom finanziellen.
Und ich würde gerne mal Mäuschen spielen, wenn von den V.I.P.s unangenehme Fragen gestellt werden, warum der Abstieg nicht zu verhindern gewesen ist.
Der Presse kann man indem punkt ja vielleicht noch was vormachen. Den Leuten die ein heiden Geld für Ihre showrooms ausgegeben haben, wohl weniger.
Auch den Sponsoren wird man wohl kaum mit Ausreden beschwichtigen können. Gerade jetzt wo es in der Finanzwelt kriselt und bei den Firmen das Geld momentan nicht so locker in den Taschen sitzt.
Das Genussscheinprojekt hat man ja zu den Akten gelegt. Also weiss man schon um die Situation bescheid.
Es ist wie in der Finanzwelt. Zockt man zu hoch verliert man alles.
Es gibt keinen Plan B. Man setzt alles auf eine Karte und wird verlieren.
alles richtig, aber wie Du schon so schön schriebst, "es macht sich einfach eine gewisse Gleichgültigkeit breit". Es ist einfach die falsche Entwicklung. Man schaut noch nach den Ergebnissen, sieht seine Erwartungen leider bestätigt und wendet sich anderem zu. Und das werden nicht Einzelne sein. Mittelfristig wird sich das bei messbaren Dingen wie Zuschauerzahlen usw bemerkbar machen. Die Zementspirale bewegt sich spätestens dann in die falsche Richtung.
Bruno_P schrieb:Anhand der Zuschauerzahlen ist eine negative Entwicklung durchaus schon erkennbar. Der harte Kern wird immer kommen. Aber als neutraler Fussballinteressierter würde ich aktuell eher nach DA oder Mainz fahren zum Fussball gucken...
alles richtig, aber wie Du schon so schön schriebst, "es macht sich einfach eine gewisse Gleichgültigkeit breit". Es ist einfach die falsche Entwicklung. Man schaut noch nach den Ergebnissen, sieht seine Erwartungen leider bestätigt und wendet sich anderem zu. Und das werden nicht Einzelne sein. Mittelfristig wird sich das bei messbaren Dingen wie Zuschauerzahlen usw bemerkbar machen. Die Zementspirale bewegt sich spätestens dann in die falsche Richtung.
Ich hab eigentlich überhaupt keinen Bock mehr auf diese Saison, hoffe nur das wir irgendwie die Klasse halten. Und dann auf einen kolossalen Neuanfang im Sommer. Ich hoffe es geht gut.
Frankfurt4everever schrieb:Also ich bin ja auch nicht unbedingt von Veh begeistert, aber was manchmal ihm vorgeworfen wird ist noch schlimmer.Michael@Owen schrieb:
Weiß jemand eigentlich etwas genaueres über Castaignos? Hieß es nicht, dass er ende Februar wieder dabei sein soll? Wenn dem so ist, müsste es doch dazu mal infos geben bzgl. Rückkehr auf den Trainingsplatz etc.
Warum denn? Was soll das bringen?
Er wird sowieso wie vor ihm Kadlec und Haris enden!!!!!!!!
Auch Anderson hat keinen Bock auf Veh.
Veh macht die Spieler und Mannschaft schlechter, weil kein System, Plan oder Laufwege existiert.
Und am ende werden die Spieler zum Sündenbock gemacht. Ausreden gesucht. Alte Geschichten werden raus gekramt. Sind zu langsam; haben es bei anderen Clubs nicht geschafft.
Warum wurden sie überhaupt verpflichtet???
An Sefe´s Situation ist auch Sefe Mitschuld, er ist wie er ist und Veh ist wie er ist und dies passt halt nicht so wirklich.
Luc hatte sich wie Joselu damals ins Team gekämpft, wäre er gesund hätte er inzwischen wieder einige Spiele gemacht.
Wenn Luc zurück ist, wird er auch wieder spielen.
Und Bamba wird mit Sicherheit nicht glücklich sein nur auf dem Sofa mit der Konsole Fifa 16 zu spielen.
Man kann es nicht anders sagen: Das schon vorab nach Entschuldigungen suchende Gejammere geht einem sowas von auf die Nerven. Schon immer gab es (krankheitsbedingte) Ausfälle. Früher, aber auch in der letzten Saison bei einem wesentlich dünner und schwächer besetztem Kader. Hat man damals jemals etwas von Schaaf gehört? Und wir haben jetzt ja weiss Gott genug Spieler (jedenfalls viel mehr Alternativen).
Ich wüsste auch nicht wieso ein Djakpa nun schlechter als ein Otsche sein sollte (jedenfalls dann, wenn er, wie früher unter Schaaf und auch Veh, seine Normalform bringen würde, da war er m.E. für mich sogar eher die bessere Variante).
Aber es ist diese Saison wie jede Woche vor dem Spiel: der Gegner ist so stark (der natürlich auch Verletzte hat) und wir haben ja ach so viele Ausfälle. Wie das eine Mannschaft aufbauen soll, frage ich mich schon. Und hinterher kommen unsere Verantwortlichen und blasen in das selbe Horn.
Ich wüsste auch nicht wieso ein Djakpa nun schlechter als ein Otsche sein sollte (jedenfalls dann, wenn er, wie früher unter Schaaf und auch Veh, seine Normalform bringen würde, da war er m.E. für mich sogar eher die bessere Variante).
Aber es ist diese Saison wie jede Woche vor dem Spiel: der Gegner ist so stark (der natürlich auch Verletzte hat) und wir haben ja ach so viele Ausfälle. Wie das eine Mannschaft aufbauen soll, frage ich mich schon. Und hinterher kommen unsere Verantwortlichen und blasen in das selbe Horn.
garffield schrieb:Ich fand diese Saison wirklich vieles sch... und gehöre zu den größeren (aber oft fairen) Kritikern dazu.Hyundaii30 schrieb:
Und hier muss ich eindeutig mal erwähnen, das der Auftritt gestern erste Sahne von Anfang bis Ende von Herrn Steubing war.
Ja, verdorbene Sahne.
Da muß man eben auch mal zugeben, das was gut war.
dann sagt doch wenigstens was Dich gestört hat ?!
Na ja, habe mir das gestern auch alles angetan. Begeistert war ich danach nicht. Gut, er versuchte einen ruhigen Eindruck zu vermitteln und die Luft aus dem aktuellen Geschehen etwas herauszunehmen. Überzeugend war das aber nicht.
Das eine war, dass frühere Aussagen Verantwortlicher (Zustand der Mannschaft und des Kaders, Genussscheine, ...) doch stark relativiert und eher auf die Stufe von belanglosem Stammtischgesprächen gehoben wurden. Was kein gutes Licht auf die Verantwortlichen wirft.
Zum anderen wurden Ergebnisse und aktueller Leistungsstand in keiner Weise dem Trainerteam angelastet sondern --- der Mannschaft! Natürlich steht die Mannschaft in der Mitverantwortung, aber wer ist denn für die verantwortlich (zumal nach eigenen Aussagen "stärkstem Kader" und noch 5 Winterzugängen)? Letztes Jahr hatten wir einen andere Situation - hervorragende und nicht zu erwartende Plazierung bei wesentlich schwächerem Kader. Auch dafür sollte der Trainer nach unseren Verantwortlichen nicht verantwortlich sein sondern die Mannschaft. Frage mich daher langsam wofür wir überhaupt einen Trainer brauchen?
Fazit: hätte mir das Zuhören gestern sparen können. Bin eher in meinen unguten Gefühlen bestärkt worden.
Das eine war, dass frühere Aussagen Verantwortlicher (Zustand der Mannschaft und des Kaders, Genussscheine, ...) doch stark relativiert und eher auf die Stufe von belanglosem Stammtischgesprächen gehoben wurden. Was kein gutes Licht auf die Verantwortlichen wirft.
Zum anderen wurden Ergebnisse und aktueller Leistungsstand in keiner Weise dem Trainerteam angelastet sondern --- der Mannschaft! Natürlich steht die Mannschaft in der Mitverantwortung, aber wer ist denn für die verantwortlich (zumal nach eigenen Aussagen "stärkstem Kader" und noch 5 Winterzugängen)? Letztes Jahr hatten wir einen andere Situation - hervorragende und nicht zu erwartende Plazierung bei wesentlich schwächerem Kader. Auch dafür sollte der Trainer nach unseren Verantwortlichen nicht verantwortlich sein sondern die Mannschaft. Frage mich daher langsam wofür wir überhaupt einen Trainer brauchen?
Fazit: hätte mir das Zuhören gestern sparen können. Bin eher in meinen unguten Gefühlen bestärkt worden.
Habt Ihr heute die Darmstädter spielen sehen? Mit einem doch eher auch von der Anzahl her nicht so riesengroßen Kader, wie wir ihn haben, noch dazu mit Spielern, die bei uns und anderen Vereinen weg gelobt wurden. Auch inh der Winterpause gab es keine Hektik und man blieb bescheiden.
Also eines kann man dazu heute schon sagen, ohne falsch zu liegen: dort hat der Trainer eine unverwechselbare Handschrift hinterlassen. Wenn man sieht, wie die die ganze Saison über brennen, welche Laufwege dort Jeder geht, wie hier ein zu dem Kader passendes Spielsystem durchgezogen wird. Und das gilt selbst dann noch, wenn sie absteigen würden. Was mir auch diesen Spieltag wieder auffiel: das Spiel der Darmstädter aber auch etlicher anderer kommt mir (gedanken-)schneller vor. Bei uns erscheint mir doch manches etwas träger und statischer. Es wird für uns leider bis zuletzt sehr spannend bleiben.
Also eines kann man dazu heute schon sagen, ohne falsch zu liegen: dort hat der Trainer eine unverwechselbare Handschrift hinterlassen. Wenn man sieht, wie die die ganze Saison über brennen, welche Laufwege dort Jeder geht, wie hier ein zu dem Kader passendes Spielsystem durchgezogen wird. Und das gilt selbst dann noch, wenn sie absteigen würden. Was mir auch diesen Spieltag wieder auffiel: das Spiel der Darmstädter aber auch etlicher anderer kommt mir (gedanken-)schneller vor. Bei uns erscheint mir doch manches etwas träger und statischer. Es wird für uns leider bis zuletzt sehr spannend bleiben.
Bruno_P schrieb:DA98 betreffend wird es wohl eher insofern spannend bleiben, ob und wenn ja, wann und wie die tatsächlich noch die internationalen Plätze entern. Wann hat man das einem Aufsteiger zuletzt herzlicher wünschen können?
Habt Ihr heute die Darmstädter spielen sehen? Mit einem doch eher auch von der Anzahl her nicht so riesengroßen Kader, wie wir ihn haben, noch dazu mit Spielern, die bei uns und anderen Vereinen weg gelobt wurden. Auch inh der Winterpause gab es keine Hektik und man blieb bescheiden.
Also eines kann man dazu heute schon sagen, ohne falsch zu liegen: dort hat der Trainer eine unverwechselbare Handschrift hinterlassen. Wenn man sieht, wie die die ganze Saison über brennen, welche Laufwege dort Jeder geht, wie hier ein zu dem Kader passendes Spielsystem durchgezogen wird. Und das gilt selbst dann noch, wenn sie absteigen würden. Was mir auch diesen Spieltag wieder auffiel: das Spiel der Darmstädter aber auch etlicher anderer kommt mir (gedanken-)schneller vor. Bei uns erscheint mir doch manches etwas träger und statischer. Es wird für uns leider bis zuletzt sehr spannend bleiben.
Ich versuche es zu verstehen.
Die Mods wurden nicht informiert ueber die Schliessung?
Da hat also einer vom Vorstand beschlossen wir schliessen das ganze mal (warum auch immer)/ Super waere ja genial, wenn dieser Herr die Eier in der Hose haette sich beim Namen zu nennen. Da ich HB das nicht zutraue bleiben nicht so viele uerbrig (ohne jemand was zu unterstellen)
Man hat das ja jetzt hier hin verschoben. Eine Unterseite die bei den Usern kaum Bedeutung hat. Klar es geht ja nicht um Unsere Eintracht. Es geht eigentlich nur um Unsere Eintracht, aber wenn man dies nicht erkennt, dann hat man sich sehr weit von der Eintracht und ihren Fans entfernt.
Es liegt mir fern irgend jemanden mit meinen Beitrag zu beleidigen/ schon gar nicht den Vorstand der Eintracht.
Ganz im Gegenteil der Vorstand lebe so was von hoch. Ich hoffe natuerlich das Hoch(mut) in ihrem Falle niemals zu Fall kommt.
Die Mods wurden nicht informiert ueber die Schliessung?
Da hat also einer vom Vorstand beschlossen wir schliessen das ganze mal (warum auch immer)/ Super waere ja genial, wenn dieser Herr die Eier in der Hose haette sich beim Namen zu nennen. Da ich HB das nicht zutraue bleiben nicht so viele uerbrig (ohne jemand was zu unterstellen)
Man hat das ja jetzt hier hin verschoben. Eine Unterseite die bei den Usern kaum Bedeutung hat. Klar es geht ja nicht um Unsere Eintracht. Es geht eigentlich nur um Unsere Eintracht, aber wenn man dies nicht erkennt, dann hat man sich sehr weit von der Eintracht und ihren Fans entfernt.
Es liegt mir fern irgend jemanden mit meinen Beitrag zu beleidigen/ schon gar nicht den Vorstand der Eintracht.
Ganz im Gegenteil der Vorstand lebe so was von hoch. Ich hoffe natuerlich das Hoch(mut) in ihrem Falle niemals zu Fall kommt.
Hmmmm? Aber da wären wir ja wieder beim Rot.ein.
Afrigaaner schrieb:
Ich versuche es zu verstehen.
Die Mods wurden nicht informiert ueber die Schliessung?
Da hat also einer vom Vorstand beschlossen wir schliessen das ganze mal (warum auch immer)/ Super waere ja genial, wenn dieser Herr die Eier in der Hose haette sich beim Namen zu nennen. Da ich HB das nicht zutraue bleiben nicht so viele uerbrig (ohne jemand was zu unterstellen)
Man hat das ja jetzt hier hin verschoben. Eine Unterseite die bei den Usern kaum Bedeutung hat. Klar es geht ja nicht um Unsere Eintracht. Es geht eigentlich nur um Unsere Eintracht, aber wenn man dies nicht erkennt, dann hat man sich sehr weit von der Eintracht und ihren Fans entfernt.
Es liegt mir fern irgend jemanden mit meinen Beitrag zu beleidigen/ schon gar nicht den Vorstand der Eintracht.
Ganz im Gegenteil der Vorstand lebe so was von hoch. Ich hoffe natuerlich das Hoch(mut) in ihrem Falle niemals zu Fall kommt.
Für mich hat das ganze 2 Facetten. Bei der ersten geht es um die unselige, die meisten Forumsbeiträge verleumdende Aktion und den Umgang der R...... Fraktion mit uns Usern und der Öffentlichkeit. Dazu will ich nicht mehr viel sagen. Dazu ist hier schon genug gesagt worden und das sehe ich genauso. Das erinnert in seiner Grundeinstellung etwas an das System "Honecker" (abgehobene Führungszirkel ohne Anbindung an die Basis) und zeigt auch wie die Anhänger der Eintracht von ihren offiziellen Vertretern gesehen werden. Da wird keine ernsthafte Info für uns mehr kommen.
Das andere was mir auffällt ist das Verhalten bestimmter Frankfurter Medien. Das sind zwischen letzter und dieser Saison krasse Gegensätze. Letztes Jahr waren einige dieser Medien die Speerspitze im Kampf gegen den damaligen Trainer mit teils hanebüchenen Vorwürfen. In dieser Saison werden offen zu Tage tretende Mängel laufend unter den Teppich gekehrt. Da wird nun - trotz Verstärkungen im Vergleich zur letzten Saison - die Erreichung eines Nichtabstiegsplatzes als Riesenerfolg verkauft. Auch die leicht widerlegbaren Pauschalvorwürfe an alle Forumsuser der Eintrachtverantwortlichen zur Schließung des Forums werden so ohne Einschränkung oder differenzierende Kommentare übernommen und damit quasi legitimiert.
Auch mir ist klar, daß es die Printmedien in der heutigen Zeit nicht einfach haben. Aber dieses oberflächliche, einseitige und k.iecherische Verhalten sollte auch bestraft werden. Also: sollte man nicht die Konsequenzen ziehen und es diese Medien spüren lassen?
Das andere was mir auffällt ist das Verhalten bestimmter Frankfurter Medien. Das sind zwischen letzter und dieser Saison krasse Gegensätze. Letztes Jahr waren einige dieser Medien die Speerspitze im Kampf gegen den damaligen Trainer mit teils hanebüchenen Vorwürfen. In dieser Saison werden offen zu Tage tretende Mängel laufend unter den Teppich gekehrt. Da wird nun - trotz Verstärkungen im Vergleich zur letzten Saison - die Erreichung eines Nichtabstiegsplatzes als Riesenerfolg verkauft. Auch die leicht widerlegbaren Pauschalvorwürfe an alle Forumsuser der Eintrachtverantwortlichen zur Schließung des Forums werden so ohne Einschränkung oder differenzierende Kommentare übernommen und damit quasi legitimiert.
Auch mir ist klar, daß es die Printmedien in der heutigen Zeit nicht einfach haben. Aber dieses oberflächliche, einseitige und k.iecherische Verhalten sollte auch bestraft werden. Also: sollte man nicht die Konsequenzen ziehen und es diese Medien spüren lassen?
Also wenn das jetzt nur wegen dem "Rotweinzeug" war kann ich damit Leben, solange man weiter Sachlich-Emotionale Kritik äußern darf.
Meine Meinung zu der oberpeinlichen und undemokratischen Vorgehensweise inclusive der pauschalen "Bestrafungsaktion" und der zugehörigen pauschalen Beschimpfung der User deckt sich mit den hier schon zu Worte gekommenen 99,999% der User.
Es fällt schwer, hierzu etwas vergleichbares zu finden. Also hier hat die Eintracht endlich mal ein Alleinstellungsmerkmal. Aber sicher kein gutes. Es ist ja schon angesprochen worden, das alles evtl nur, weil sich vielleicht 3 Ro..... Freunde, die sonst gerne öffentliche Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen, mit Kritik - nach der bisher doch so überaus erfreulichen Saison - Schwierigkeiten haben. Und das würde ich als sehr beschämend empfinden.
Es fällt schwer, hierzu etwas vergleichbares zu finden. Also hier hat die Eintracht endlich mal ein Alleinstellungsmerkmal. Aber sicher kein gutes. Es ist ja schon angesprochen worden, das alles evtl nur, weil sich vielleicht 3 Ro..... Freunde, die sonst gerne öffentliche Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen, mit Kritik - nach der bisher doch so überaus erfreulichen Saison - Schwierigkeiten haben. Und das würde ich als sehr beschämend empfinden.
Mainhattener schrieb:Er ist im sportlich-operativen Management ein absoluter Niemand.Zicolov schrieb:Mainhattener schrieb:
Die Frage wäre ob er sich da dann wirklich raushält?
Mir wäre jemand wie Metzelder lieber.
So ganz ohne Erfahrung? Hm...
Keine große Erfahrung in der Praxis, aber er ist in der Materie drin.
Er hat schon früh im Bereich Wirtschaft ein Studium angefangen.
Er ist seit 2013 Miteigentümer einer Sportmarketingfirma.
Er ist seit 2014 schon 1. Vorsitzender des TuS Haltern.
Dazu hat er noch eine Stiftung um die er sich kümmert.
Wer ist TuS Haltern und inwieweit ist das viel Arbeit, einen Amateurverein zu führen? Welche Erfolge hat er hier vorzuweisen?
Stiftung und nun? Wieviel Arbeit ist da drin und welche Ergebnisse brachte er hervor?
Wie läuft die Sportmartketingfirma und wieviel ist auf seinen Beitrag zurückzuführen?
Wenn jemand aus der Wirtschaft a la Hoffmann/HSV geholt werden soll, dann muss derjenige auch wirklich ein paar Pfründe vorweisen. Denn er muss seine fehlende sportlich-operative Kompetenz ja irgendwie kompensieren. Wir reden hier immerhin vom Vorsitzenden eines Buli-Clubs und nicht irgendeines Dorfvereins.
Horst Heldt dürfte der mit Abstand beste Kandidat sein, der zudem verfügbar wäre und, für den ein oder anderen Fan ganz wichtig, Stallgeruch mit sich bringt.
Wieso sollen das keine Punkte sein, die für Ihn positiv anzurechnen sind? Dazu kommt, daß er äußerst intelligent ist und auch sicher sehr gut vernetzt ist. Einen Held sehe ich auf einem ähnlichen Level wie Hübner. Hier sehe ich viel eher die Gefahr von Rangeleien, die der Eintracht nicht gut tun werden, da Held m.E. dieselben Schwerpunkte wie ein Hübner hat. In Schalke hatte er viele Möglichkeiten, ob er da so viel daraus gemacht hat, sehe ich eigentlich nicht. Denke, daß ein Metzelder hier doch eine etwas andere Kragenweite hat.
friseurin schrieb:Mainhattener schrieb:Zicolov schrieb:Mainhattener schrieb:
Die Frage wäre ob er sich da dann wirklich raushält?
Mir wäre jemand wie Metzelder lieber.
So ganz ohne Erfahrung? Hm...
Keine große Erfahrung in der Praxis, aber er ist in der Materie drin.
Er hat schon früh im Bereich Wirtschaft ein Studium angefangen.
Er ist seit 2013 Miteigentümer einer Sportmarketingfirma.
Er ist seit 2014 schon 1. Vorsitzender des TuS Haltern.
Dazu hat er noch eine Stiftung um die er sich kümmert.
Er ist im sportlich-operativen Management ein absoluter Niemand.
Wer ist TuS Haltern und inwieweit ist das viel Arbeit, einen Amateurverein zu führen? Welche Erfolge hat er hier vorzuweisen?
Stiftung und nun? Wieviel Arbeit ist da drin und welche Ergebnisse brachte er hervor?
Wie läuft die Sportmartketingfirma und wieviel ist auf seinen Beitrag zurückzuführen?
Wenn jemand aus der Wirtschaft a la Hoffmann/HSV geholt werden soll, dann muss derjenige auch wirklich ein paar Pfründe vorweisen. Denn er muss seine fehlende sportlich-operative Kompetenz ja irgendwie kompensieren. Wir reden hier immerhin vom Vorsitzenden eines Buli-Clubs und nicht irgendeines Dorfvereins.
Horst Heldt dürfte der mit Abstand beste Kandidat sein, der zudem verfügbar wäre und, für den ein oder anderen Fan ganz wichtig, Stallgeruch mit sich bringt.
Mittlerweile bin ich froh, wenn ich mich von öffentlichen Aussagen dieser Leute nicht persönlich beleidigt fühle und ich habe schon lange das Gefühl verloren, mich mit diesen Leuten identifizieren zu können. Es erwartet keiner Heldentaten von der Mannschaft und wir haben in den letzten Jahren wirklich Demut gelehrt bekommen. Daher empfinde ich es als einen Affrond, dass in so einer desolaten Situation, Leute die pfeifen, nachdem sie wieder mal viel Zeit und Geld in die Hand genommen haben, um ihre Mannschaft zu sehen und zu unterstützen und wieder mal wie doch zu erwarten, eine Mannschaft sehen, die gar nicht stattfindet, dass diese Leute dann noch zu hören bekommen, dass sie lieber zuhause bleiben sollen... Da hört bei mir auch das letzte bisschen Verständnis auf.
Wir nehmen Rückschläge in Kauf, wir nehmen in Kauf, dass wir immer wieder doch nur froh sein können, dass wir die Klasse halten und wir nehmen auch in Kauf, dass Geld verbraten wird und potentiell hochwertige Spieler bei uns regelmäßig auf der Bank versauern, bis sie irgendwann die Flucht ergreifen.
Aber dazu gehört auch gegenseitiger Respekt, Geschlossenheit und das Gefühl, dass jeder für den Erfolg alles gibt.
Und das Gefühl ist lange nicht mehr vorhanden. Mittlerweile hat auch der letzte verstanden, dass es bei uns Personen gibt, denen der Erfolg der Eintracht nicht das wichtigste ist. Es gab schonmal so eine Zeit bei uns und darunter leiden wir noch heute. Aber selbst damals wurde man als Anhänger dieses Vereins nicht beschimpft.
Wenn ihr diesen Weg gehen wollt, dann ohne mich. Ich werde der Mannschaft weiterhin die Daumen drücken aber als Fan von Eintracht Frankfurt bin ich kein Fan der Leute, die zur Zeit Eintracht Frankfurt repräsentieren.
Ich ziehe die Konsequenzen, solange ihr sie nicht zieht.