>

Bruno_P

6758

#
Magath hat immer die meisen Transfers getätigt, weil er dadurch Geld verdient hat, hat er dies vergessen
#
Habe sofort das Programm gewechselt, als Magath sinngemäß sagte, daß das Problem auch bei der Eintracht sei, daß zu schnell die Trainer in Frage gestellt und gewechselt würden. Und dann noch der HR-Kasper voll darauf ansprang. Auf Schaaf mag das vielleicht zugetroffen haben, aber auf Veh und die anderen Trainer ....  Da war mir klar, daß bei dieser Diskussion unter Nchtinformierten und Halbwissenden die eigentlichen Probleme nicht angesprochen würden.
#
Bruno_P schrieb:

Heldt: Heldt ist recht schnell vom Spieler in die jetzige Position gelangt. Hatte über Jahre bei Schalke sehr gute Möglichkeiten, aus denen er m.E. nicht viel gemacht hat (siehe Trainer-Verschleiß und Spieler). Schalke hat im Endeffekt in dieser Zeit überwiegend aus seiner guten Jugendarbeit profitiert, für die er nicht verantwortlich war. Hat es aber sicher verstanden (bisher) immer auf der Linie von Tönnies zu schwimmen.

Also wenn Heldt auf der Linie von dem Wurstverdreher geschwommen ist, warum hat man dann Heidel geholt?
Heidel wird sich wahrscheinlich eh noch Wundern wie es bei denen zugeht.

Ich habe mich mit Schalker Fans über das Thema unterhalten.,
Die Sagen das Tönnies ein Selbstdarsteller ist und Heldt für seine Fehlentscheidungen als Buhmann hingestellt hat. alles was Heldt getan hat, musste vom AR abgenickt werden, als letzte Instanz von Tönnies.
Somit kann man eigentlich nicht Sagen das Heldt in der Transferpolitik alleine Mist gebaut hat.
Bei Heidel sind sie skeptisch, ob er der richtige für den Verein ist. sie hätten lieber einen Malocher der sich auf Dauer gegen Tönnies durchsetzen kann.

Dagegen dürfte die Arbeit bei der Eintracht wie Urlaub auf Ihn wirken. Zwiespältig sind die Meinungen wegen der Jugendarbeit. Einer hat gesagt, das Heldt einen Orden für die Verdienste erhalten sollte, ein anderer sagte das Heldt damit nichts zu tun gehabt hätte, sondern der AR die treibende Macht war. Also sprich Tönnies.
Wer sich nun mit fremden Lorbeeren schmückt, könnte einem klarer erscheinen wenn man sich die Transfers der Schalker so ansieht. Gute Transfers wie Geis werden Tönnies zugeschrieben, schlechte wie Boateng Heldt obwohl Tönnies das letzte Wort in der Sache hatte.
Nun ich weiss nicht wie es da genau zugeht bei den Schlackern, jedoch scheint auch das Umfeld, sehr unruhig zu sein.
Das ein Trainer schon quasi rausgeschrieben wird, wenn er aus 3 Spielen 7 Punkte holt, finde ich sehr  befremdlich.
Das nur mal so am Rande erwähnt ohne jegliche Gewähr.

Bruno_P schrieb:

Metzelder: äußerst intelligent, parallel zu seiner erfolgreichen Profikarriere BWL-Studium betrieben und auch abgeschlossen (wenn ich recht informiert bin), guter Netzwerker und sehr gute Kontakte, zwar eloquent, aber eigene Meinung und integer, die er auch an den Mann bringt, neben seiner Sky-Tätigkeit auch verantwortlich in einer Firma im Fußballumfeld

Da kann man verstehen, das er abgesagt hat. Danke für die Info.

Bruno_P schrieb:

Fazit: halte Metzelder, da schon für eine andere Hausnummer, der uns gut zu Gesicht stehen würde. Leider wird das nun aber nichts, was vermutlich eher an unseren "Verhandlungsführern" liegen dürfte. Evtl ist es unserer RW-Fraktion aber auch ganz recht, da ein Heldt sicher der berechenbarere, anpassungsfähigere und geschmeidigere Mann aus Sicht unserer Verantwortungsträger sein dürfte (hat er ja schließlich jahrelang unter Tönnies bewiesen). Wäre für mich da eher ein BH2, was vermutlich auch dazu führen könnte, daß sie sich recht schnell ins Gehege kommen dürften. Und wozu brauchen wir dann auf dieser Position 2 Kandidaten desselben Kalibers?

Glaub ich nicht das sich BH und HH ins Gehege kommen. Und das sich Heldt als Marionette unseres Vorstandes einspannen lässt, glaube ich nach seinen Erfahrungen aus Schalke, wohl eher nicht. Steubing und Co sind auch lange nicht jemand von dem Kaliber Tönnies.

Und was ist mit Nerlinger?

Würde gerne auch deine Meinung dazu lesen.

Und welchen Kandidaten würdest du den für den momentan geeignesten halten?
#
Kann schon einiges von dem was Du sagst nachvollziehen. Wenn er kommt, hoffe ich natürlich Du recht hast. Denke mit unseren Infos kann man das so oder so sehen, was dann richtig ist wird sich später rausstellen, da wir natürlich nicht über alle Infos verfügen.
Zu Nerlinger: habe Ihn bewusst weg gelassen, weil ich mir bei Ihm noch weniger traute, eine Stellungnahme abzugeben. Er ist sicherlich ein eher ruhiger, seriöser Typ. Bei den Bayern hat er sicher weniger Spuren hinterlassen, ist aber noch schwieriger einzuschätzen. Ob er sich in unserem doch schwierigen Umfeld hätte durchsetzen können, bin ich mir unsicher.
#
clakir schrieb:

Metzelder oder Nerlinger wären mir sympathischer gewesen, aber das ist natürlich mein ganz persönlicher (unbedeutender) Eindruck.

Die wären vielen sympathischer gewesen. Ich frag mich ehrlich gesagt nur warum. Was haben sie an Kompetenz vorzuweisen?

Heldt hat jahrelang bei einem der schwierigsten Klubs Deutschlands seinen Kopp hingehalten. Er hat sicherlich auch Fehler gemacht. Aber was Erfahrung und Kompetenz angeht schätze ich ihn wesentlich höher ein als die beiden anderen.
#
Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Sehe ich anders.
Heldt: Heldt ist recht schnell vom Spieler in die jetzige Position gelangt. Hatte über Jahre bei Schalke sehr gute Möglichkeiten, aus denen er m.E. nicht viel gemacht hat (siehe Trainer-Verschleiß und Spieler). Schalke hat im Endeffekt in dieser Zeit überwiegend aus seiner guten Jugendarbeit profitiert, für die er nicht verantwortlich war. Hat es aber sicher verstanden (bisher) immer auf der Linie von Tönnies zu schwimmen.

Metzelder: äußerst intelligent, parallel zu seiner erfolgreichen Profikarriere BWL-Studium betrieben und auch abgeschlossen (wenn ich recht informiert bin), guter Netzwerker und sehr gute Kontakte, zwar eloquent, aber eigene Meinung und integer, die er auch an den Mann bringt, neben seiner Sky-Tätigkeit auch verantwortlich in einer Firma im Fußballumfeld

Fazit: halte Metzelder, da schon für eine andere Hausnummer, der uns gut zu Gesicht stehen würde. Leider wird das nun aber nichts, was vermutlich eher an unseren "Verhandlungsführern" liegen dürfte. Evtl ist es unserer RW-Fraktion aber auch ganz recht, da ein Heldt sicher der berechenbarere, anpassungsfähigere und geschmeidigere Mann aus Sicht unserer Verantwortungsträger sein dürfte (hat er ja schließlich jahrelang unter Tönnies bewiesen). Wäre für mich da eher ein BH2, was vermutlich auch dazu führen könnte, daß sie sich recht schnell ins Gehege kommen dürften. Und wozu brauchen wir dann auf dieser Position 2 Kandidaten desselben Kalibers?

Diegito schrieb:  


clakir schrieb:
Metzelder oder Nerlinger wären mir sympathischer gewesen, aber das ist natürlich mein ganz persönlicher (unbedeutender) Eindruck.


Die wären vielen sympathischer gewesen. Ich frag mich ehrlich gesagt nur warum. Was haben sie an Kompetenz vorzuweisen?


Heldt hat jahrelang bei einem der schwierigsten Klubs Deutschlands seinen Kopp hingehalten. Er hat sicherlich auch Fehler gemacht. Aber was Erfahrung und Kompetenz angeht schätze ich ihn wesentlich höher ein als die beiden anderen.

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sehr stark heute: Fabian.

Klasse Leistung von Fabian und Hradecky.
Für mich ist Fabian mittlerweile eigentlich der Caio, so wie man hier immer wollte. Das geht in dem Trubel gerade völlig unter. Aber damals stand Caion sich selbst im Weg und heute stehen Fabian und Hradecky andere Umstände im Weg... umd das mal höflich auszudrücken.
#
Ja, das ist so und ist auch schon ein Trend, bei (H)Radi schon über die ganze Saison, bei Fabian von Spiel zu Spiel stärker und heute
für mich mit sehr starker Leistung (übernimmt Verantwortung, bietet sich an und versteckt sich nicht, nimmt die Zweikämpfe an und gewinnt sie, setzt auch gut Mitspieler ein, ..).

Das zeigt aber auch deutlich, daß wir uns gegenüber der letzten Saison mit dem 9. Platz eigentlich personell gut verstärkt haben (was schon ein Punkt für Hübner ist, siehe dazu auch noch Regi, Abraham sowie die Verletzten wie Reinartz und der Holländer). Was daraus dann gemacht worden ist, steht dann natürlich auf einem anderen Blatt und da sind wir bei Veh und den "Verantwortlichen".

Ich will hier nicht wieder die ganze Litanei aufführen, was ja an anderen Stellen schon zig mal erfolgte und wobei "wir" uns ja auch zu 99,9% einig sind. Aber er lernt einfach nix dazu und wird auch heute wieder mal hinterher alles besser gewusst haben.

Worauf aber auch heute wieder hingewiesen werden muss, ist seine (nicht erfolgte oder nur erzwungene Wechselei), die in Verbindung mit seinen starken Worten über "noch nicht soweit", "ist körperlich noch ...", "fehlendes Spielverständnis" usw , doch ständig zeigt, daß er gewaltig daneben liegt (Gacinovic, Kittel, Iggy, früher Kadlec).

Und dann macht er im nächsten Spiel wieder das gleiche und lässt die "Stammplatzträger" wieder auflaufen und die anderen auf der Tribüne Platz nehmen, weil "die sind ja noch nicht so weit". Wie bei den "Beamten" oder früher bei Honny. Das Leistungsprinzip und ein vernünftiger Konkurrenzkampf ist so natürlich außer Kraft gesetzt. Und das ist dann für mich neben der System- und Taktikfrage, der spielerischen Rückwärtsentwicklung Vieler dann auch die Hauptursache für unsere schlechte Situation.  

Adler_Steigflug schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Sehr stark heute: Fabian.


Klasse Leistung von Fabian und Hradecky.
Für mich ist Fabian mittlerweile eigentlich der Caio, so wie man hier immer wollte. Das geht in dem Trubel gerade völlig unter. Aber damals stand Caion sich selbst im Weg und heute stehen Fabian und Hradecky andere Umstände im Weg... umd das mal höflich auszudrücken.

#
Denke es geht zur Zeit sehr vielen so wie mir. Im Grunde ist das Spiel so gelaufen, wie ich es vorher erwartete. Das betraf die Aufstellung mit den immer selben Leuten auf den immer selben falschen Positionen, das betraf das durchaus zu erkennende Bemühen der Spieler, das betraf die Laufwege und das Zusammenspiel, ....  Klar, mit etwas Glück hätte gegen die zumindest an diesem Tag bei weitem nicht überzeugenden Berliner bei viel Wohlwollen sogar ein Unentschieden heraus kommen können. Aber das wäre wohl zuviel des Guten gewesen. Und das nächste Spiel wird vermutlich wieder so laufen.
Aber es regt mich kaum noch auf. Seltsam lethargisch nimmt man es hin und sieht das "quasi" unausweichliche auf die Eintracht zukommen. Jedenfalls bei den gegebenen Verhältnissen. Scheinbar leben "unsere" sog. "Verantwortlichen" in Ihrer eigenen Parallelwelt, in der alles etwas anders ankommt.

Stelle an mir selber erstaunt fest, dass man im Gegensatz zu früher, gerne auch mal andere Mannschaften anschaut, sich über deren Auftritte bei eigentlich wesentlich schwierigeren Voraussetzungen freuen kann und einfach auf guten Fußball schaut un die dortigen Leistungen anerkennt. Nur ist diese Entwicklung sicher nicht gut für die Eintracht.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Bielefeld oder Aue...

Aue? Wirklich?

Übrigens die Hertha wieder mit 6(!) Kilometern Laufleistung mehr und 0,5 km/h(!) höherem Durchschnittstempo als unsere Leutchen. Ich bin mir nicht ganz sicher, Herr Hübner, hatten wir wieder ne gelb-rote Karte?
#
Dass wir nicht fit sind und regelmäßig langsamer und weniger als der Gegner laufen ist ja nun nix neues in dieser Saison.

Aber dafür haben wir auch regelmäßig den größten Kader und fast dieselbe Elf auf dem Platz. Ist das nix?

Das kann man ja nur mit Rotwein o.ä. vertragen, wenn man Spaß und keinen Druck haben will, oder?

Freidenker schrieb:  


vonNachtmahr1982 schrieb:
Bielefeld oder Aue...


Aue? Wirklich?


Übrigens die Hertha wieder mit 6(!) Kilometern Laufleistung mehr und 0,5 km/h(!) höherem Durchschnittstempo als unsere Leutchen. Ich bin mir nicht ganz sicher, Herr Hübner, hatten wir wieder ne gelb-rote Karte?

#
will jetzt nicht in die diskussion um die sge4ever artikel einsteigen. die kann ich ja noch halbwegs verstehen. aber was hat der bz artikel im saw verloren? der einzige bezug zur eintracht ist, dass nach dem spiel der rasen gewechselt wird.

und was wirklich nervt, sind die multiplen verlinkungen von peppi schmitt artikeln. der einzige unterschied ist da jeweils der name der zeitung.

so, und jetzt zum heutigen saw. ich hoffe die bild hat mal recht mit ihrer vermutung, dass metzelder der topfavorit ist. wäre für mich eine sehr gut wahl, ohne dass ich es begründen könnte. einfach nur so ein bauchgefühl.
#
" ... so, und jetzt zum heutigen saw. ich hoffe die bild hat mal recht mit ihrer vermutung, dass metzelder der topfavorit ist. wäre für mich eine sehr gut wahl, ohne dass ich es begründen könnte. einfach nur so ein bauchgefühl. ..."  

sehe das genauso: beeindruckt einen als Persönlichkeit, kein Schwätzer, aber alles was er sagt, ist gut überlegt und fundiert. Neben seinem Fußballerdasein studiert, ist in einer Firma mit Nähe zum Fußball verantwortlich tätig, sehr gute Kontakte und Netzwerk, Keiner, der sich auf dem Kopf rumtanzen lässt, hat eine eigene Meinung und steht auch dazu.
Wobei zu Fischer und den anderen eher ein Kandidat wie Held passen würde. Seine Tätigkeit bei S04 kann man  ehrlicherweise kaum beurteilen. Wäre für mich aber eher ein Kandidat wie HB. Die Beiden wären sich m.E. eher zu ähnlich und würden sich damit auch vermutlich leicht in die Quere kommen.
#
Sehe das ähnlich, Metzelder hat gute Kontakte, scheint eine integre und kluge Persönlichkeit zu sein, ist in einer Firma mit Nähe zum Fußball verantwortlich tätig, kein Schwätzer, aber einer, der sich eine Meinung bildet und diese dann auch vertritt, also alles Eigenschaften die uns gut tun würden.
Zu Fischer und Konsorten würde aber sicher ein Kandidat wie Held besser passen (beweist gerade bei Schalke welche Kröten er schlucken kann), netter Kerl, sicher auch mit Erfahrungen, aber scheinbar keiner der sich gegen Widerstände behauptet und sich durchsätzt. Für mich eher ein Typ wie BH und warum sollten wir BH Ihn dann vor die Nase setzen, die würden sich doch nur unnötig in die Quere kommen, da sie dasselbe Feld beackern würden.
#
... durchsetzt. ..
#
Tafelberg schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Laut **** hat er keine Chance bei der Eintracht.
Wäre zu hoffen dass dies auch stimmt.


Metzelder ist der Favorit und Nerlinger ist auch im Gespräch. Lehmann ist aus dem Rennen

Von allen gehandelten Kandidaten habe ich einzig bei Metzelder die Hoffnung, dass er unserem Klub eine Strategie gibt. Unser Problem ist aber, dass wir einen etwas speziellen Verein haben, den nicht jeder versteht. Bruchhagen hat die Eintracht-Seele immer noch nicht richtig verstanden. Umgekehrt: die meisten Eintrachtler (so wie Steubing) sind dann doch nicht wirklich qualifiziert... Was bleibt, ist die Hoffnung auf ein Wunder.
#
Sehe das ähnlich, Metzelder hat gute Kontakte, scheint eine integre und kluge Persönlichkeit zu sein, ist in einer Firma mit Nähe zum Fußball verantwortlich tätig, kein Schwätzer, aber einer, der sich eine Meinung bildet und diese dann auch vertritt, also alles Eigenschaften die uns gut tun würden.
Zu Fischer und Konsorten würde aber sicher ein Kandidat wie Held besser passen (beweist gerade bei Schalke welche Kröten er schlucken kann), netter Kerl, sicher auch mit Erfahrungen, aber scheinbar keiner der sich gegen Widerstände behauptet und sich durchsätzt. Für mich eher ein Typ wie BH und warum sollten wir BH Ihn dann vor die Nase setzen, die würden sich doch nur unnötig in die Quere kommen, da sie dasselbe Feld beackern würden.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Vor der Saison hatte unser AR-Vorsitzender noch von Europa gesprochen. Nach nur 10 Spieltagen wird Fans und Presse eine zu hohe Erwartungshaltung vorgeworfen und der Klassenerhalt als Ziel verkündet.

das ist wohl der grösste Gag von allen. Da reden die von Europa und bestem Kader, wir wollen bloss ne anständige Saison sehen, dann bauen die Scheisse und geben uns die Schuld, weil wir doch so eine grosse Erwartungshaltung hätten und schuld dran wären, dass den Buben die Knie schlottern. Dann regen wir uns drüber auf, dass die nix liefern (nachdem es die ganze Saison richtig friedlich ist) ausser Ausreden, stellen die sich hin, um uns zu beschimpfen, dass wir doch bloss hetzen und aggressiv in die sozialen Medien schreiben. Ich glaub, es hackt. Oder so.
#
volle Zustimmung. Was spielt sich da nur ab. Ohne Alkohol tatsächlich kaum zu ertragen.
Das gilt aber auch für die Logik dahinter. Also was lernt uns das? Kinder, passt auch beim Rotwein auf. Lernt daraus. Das geht auf Dauer nicht gut, dann kommt halt so etwas dabei heraus.

MrBoccia schrieb:  


Adler_Steigflug schrieb:
Vor der Saison hatte unser AR-Vorsitzender noch von Europa gesprochen. Nach nur 10 Spieltagen wird Fans und Presse eine zu hohe Erwartungshaltung vorgeworfen und der Klassenerhalt als Ziel verkündet.


das ist wohl der grösste Gag von allen. Da reden die von Europa und bestem Kader, wir wollen bloss ne anständige Saison sehen, dann bauen die Scheisse und geben uns die Schuld, weil wir doch so eine grosse Erwartungshaltung hätten und schuld dran wären, dass den Buben die Knie schlottern. Dann regen wir uns drüber auf, dass die nix liefern (nachdem es die ganze Saison richtig friedlich ist) ausser Ausreden, stellen die sich hin, um uns zu beschimpfen, dass wir doch bloss hetzen und aggressiv in die sozialen Medien schreiben. Ich glaub, es hackt. Oder so.

#
Ruppi schrieb:

Das was Veh sagt hat mehr Hand und Fuss, als man hier oftmals im Forum von einzelnen Personen lesen muss (da schere ich jetzt nicht alle über einen Kamm, nur um das klar zu stellen).

das mag sein. mir ist es im prinzip auch egal was ein trainer so erzählt. schwierig wird es erst, wenn es sich so gar nicht mit der realität deckt. aber auch das ist mir egal, wenn:

die mannschaft gut eingestellt ist, gut spielt und ausreichend punkte eingesammelt werden.

wenn das nicht der fall ist bleibt einem nicht direkt beteiligten nur die möglichkeit zu meckern. das ist beim fussball ehernes gesetz und für das was im moment unter veh abgeliefert wird sind die fanreaktionen moderat. man kann nicht nur dann emotionale reaktionen feiern wenn sie dem erfolg geschuldet sind.
#
sehr guter Beitrag, der wohl die Meinung von ca 95% der User und Fans hier abdeckt.

peter schrieb:  


Ruppi schrieb:
Das was Veh sagt hat mehr Hand und Fuss, als man hier oftmals im Forum von einzelnen Personen lesen muss (da schere ich jetzt nicht alle über einen Kamm, nur um das klar zu stellen).


das mag sein. mir ist es im prinzip auch egal was ein trainer so erzählt. schwierig wird es erst, wenn es sich so gar nicht mit der realität deckt. aber auch das ist mir egal, wenn:


die mannschaft gut eingestellt ist, gut spielt und ausreichend punkte eingesammelt werden.


wenn das nicht der fall ist bleibt einem nicht direkt beteiligten nur die möglichkeit zu meckern. das ist beim fussball ehernes gesetz und für das was im moment unter veh abgeliefert wird sind die fanreaktionen moderat. man kann nicht nur dann emotionale reaktionen feiern wenn sie dem erfolg geschuldet sind.

#
Tafelberg schrieb:  


Tafelberg schrieb:
die Aussagen von Fischer waren eine Zumutung!
Vergiftete Stimmung und dieses Betonen der Netzwerke: Ja, wo kommt denn die schlechte Stimmung her???


und Null Selbstkritik, aber bei "harmlosen" Fragen auch nicht überraschend

Seine Peinlichkeit einfach nur noch lächerlich!
#
Was auffällt:
1. die Eintracht entwickelt sich in die falsche Richtung. Zumindest bestimmte Ursachen lassen sich dafür mit verantwortlich machen (siehe Trainingsberichte von Anfang an, ständig positionsfremde Aufstellung von Spielern siehe Hasebe, Aushebelung des Leistungsprinzips, "garantierte" Stammplätze bei "Riesenkader", Systemfrage, ..)
2. selten waren sich die Fans und User so einig in der Beurteilung der Situation um die Eintracht
3. im Vergleich zu früher wird das aber in der Regel recht sachlich kommuniziert
4. dies gilt wohl kaum für etliche Verantwortliche, die die Ursache für die kolossale Fehlentwicklung und die miesen Leistungen bei den zahlenden Fans öffentlich ausmachen wollen
5. lässt nur die Schlußfolgerung zu, daß sich in der "RWF" vor der Saison eine Schicksalsgemeinschaft gefunden hat, die meinte "alles besser beurteilen zu können" und trotz seither sehr mieser Entwicklung und offensichtlichster Ursachen davon nicht abrücken will.

Und in dieser, eher zu einem sehr weinhaltigen Spätabend passenden, "Logik" ist der Überbringer der miesen Nachrichten natürlich auch dafür verantwortlich. Sonst passt ja das selbstgestrickte Weltbild nicht mehr.
#
Oh Mann war das wieder ein Geschwätz von Fischer.
Ja ja das Umfeld, alles ist so negativ.
Wie die Leute auf den Gedanken kommen das solche Leistungen zum Abstieg führen. Könnte vielleicht  daran liegen das die Fans schon einige Abstiege erlebt haben und die ganzen Sprüche die jetzt wieder gekloppt werden kennen.
#
Man glaubt´s ja nicht. Stimmt das? Kann doch nicht sein, oder? Falls ja, kann ich mir nur vorstellen, [EDIT bils - 01/03/2016 - Unterstellung entfernt] Anders wäre das nicht zu erklären.
Ist schon doll, er ist doch ein Dampfplauderer vor dem Herrn. Da weiss man eigentlich nie, welchem Zu- äh Umstand das geschuldet ist. Und schuld sind dann die zahlenden Fans, die das Geschw.tz dieser sog. "Verantwortlichen" auch noch ernst nehmen.
#
peter schrieb:

mit oder ohne aigner, mit oder ohne sefe, hasebe links, rechts oder in der mitte, russ mitte oder hinten, stendera mal hier, mal da, alles schon ausprobiert, jede woche etwas neues. mir fallen zwar noch ein paar mehr oder weniger lustige möglichkeiten ein, dass wir zu stur an einer aufstellung festhalten kann man aber nicht gerade behaupten. bestenfalls, dass die immer gleichen kicken dürfen. allerdings wurde es ohne sefe und aigner auch nicht gerade besser. und mit huszti und fabian auch nicht (wobei ich letzteren als bereicherung sehe, mittelfristig).

Bin eigentlich im Nebenberuf Daueroptimist. Das Schalkespiel hat aber selbst mich ernüchtert.

Wo soll eine Besserung herkommen?
Von Otsches Rückpässen? Ich hab mal gezählt: er schaffte es, innerhalb von 60 Sekunden 4 mal den Ball während des Spielaufbaus zurückzuspielen.
Von Huszti? Das ist ein Liberopoulos reloaded, nur ohne Torgefahr. Erbarmungswürdig, wie er laufend zu spät kommt und "Sprintduelle" trotz klarem Vorsprung verliert.
Von Stendera? Die Eindampfphase auf das restliche Mannschaftsniveau ist von Spiel zu Spiel greifbar.
Von Fabian? Noch hält er sich wacker, wenn auch ohne Ertrag. Nur eine Frage der Zeit, bis er sich angepasst hat. Seine beste Szene hatte er gegen Wolfsburg.
Von Seferovic? Ein Schatten der letzten Saison.

Und so weiter. Man mag das sich gar nicht mehr alles vor Augen führen. Nach vier Jahren ununterbrochener Bewertung jedes einzelnen Pflichtspiels im Notenfred habe ich das nun eingestellt. Es ist sinnlos.
#
alles richtig. Ein Großteil des Kaders scheint sich in einer Rückwärtsentwicklung zu befinden. Galt auch für viele Neuzugänge am Anfang der Saison. Dazu von Spiel zu Spiel das Systemdurcheinander. Auch gegen S04 wieder. Überhaupt keine schnellen Konter bei Abfangen der Bälle, überhaupt keine Geschwindigkeit im Spiel und das hat nicht nur mit fehlender Grundschnelligkeit bei Einigen zu tun. Bei uns läuft häufig nur der, der den Ball hat. Die anderen bieten sich kaum an und bleiben eher stehen. Und dann landen die Pässe über wenige Meter fast jedesmal beim Gegner. Hat das etwas mit fehlender Fitness oder einfach einem merkwürdigen praktizierten Spielverständnis (System, Taktik, positionsfremde Besetzungen wie ein Hasebe um Russ den Platz frei zu halten) zu tun oder beidem? Keine Ahnung, nur es geht dauernd so weiter.

WuerzburgerAdler schrieb:  


peter schrieb:
mit oder ohne aigner, mit oder ohne sefe, hasebe links, rechts oder in der mitte, russ mitte oder hinten, stendera mal hier, mal da, alles schon ausprobiert, jede woche etwas neues. mir fallen zwar noch ein paar mehr oder weniger lustige möglichkeiten ein, dass wir zu stur an einer aufstellung festhalten kann man aber nicht gerade behaupten. bestenfalls, dass die immer gleichen kicken dürfen. allerdings wurde es ohne sefe und aigner auch nicht gerade besser. und mit huszti und fabian auch nicht (wobei ich letzteren als bereicherung sehe, mittelfristig).


Bin eigentlich im Nebenberuf Daueroptimist. Das Schalkespiel hat aber selbst mich ernüchtert.


Wo soll eine Besserung herkommen?
Von Otsches Rückpässen? Ich hab mal gezählt: er schaffte es, innerhalb von 60 Sekunden 4 mal den Ball während des Spielaufbaus zurückzuspielen.
Von Huszti? Das ist ein Liberopoulos reloaded, nur ohne Torgefahr. Erbarmungswürdig, wie er laufend zu spät kommt und "Sprintduelle" trotz klarem Vorsprung verliert.
Von Stendera? Die Eindampfphase auf das restliche Mannschaftsniveau ist von Spiel zu Spiel greifbar.
Von Fabian? Noch hält er sich wacker, wenn auch ohne Ertrag. Nur eine Frage der Zeit, bis er sich angepasst hat. Seine beste Szene hatte er gegen Wolfsburg.
Von Seferovic? Ein Schatten der letzten Saison.


Und so weiter. Man mag das sich gar nicht mehr alles vor Augen führen. Nach vier Jahren ununterbrochener Bewertung jedes einzelnen Pflichtspiels im Notenfred habe ich das nun eingestellt. Es ist sinnlos.

#
Bin nicht nur vor dem Hintergrund der Sa-Spiele  neugierig, wie es gegen S04 laufen wird. Wir gehen wieder mal "locker und ohne Druck" in das Spiel.

Wenn ich dann z.B. die Darmstädter mit Ihren Zweitliga-Kader sehe, die auch heute wieder voll konzentriert, gut vorbereitet und voller Druck und angespannt ihr Spiel durchgezogen haben, bin ich mal wieder auf den spieltäglichen Vergleich gespannt.  
#
Man kann sich das doch garnicht mehr antun. Der versch..ssert doch vor allem unsere Verantwortlichen (seine "Freunde&quot, das spottet jeder Beschreibung. Das kann doch alles nicht sein Ernst sein.

Vermutlich  strebt er ein Frührentnerdasein mit sehr guter Abfindung, anschließenden, bezahlten Teilnahmen an sog. Sport-Talkrunden an. Das ist doch das Einzige, was bei diesem Wirrwarr einen Sinn erkennen lässt.
#
Tafelberg schrieb:  


BRB schrieb:
Ich bezweifel sehr stark, dass wenn Veh im Sommer geht und unser Umfeld sich nicht stark verändert, wir irgendwas namhaftes landen können, an dem noch andere Erstligisten dran sind. Etwaige Kandidaten werden schon ihre LEhren aus dem ziehen, was damals mit Schaaf und jetzt mit Veh passiert ist.


da hast Du leider recht!

Wir brauchen keinen namhaften Trainer. Namhaft war Heynckes auch. Wir brauchen einen Macher, einer der die Baustellen analysiert und anpackt... und nicht nur Liebling und Freund von Spielern, Presse und Verantwortlichen ist. Ruhe tritt ein, wenn man nicht jede Woche seinen Rüssel vor die Presse steckt und rumposaunt.  Einen Trainer der Marke Ehrmantraut, Funkel, Berger etc.
Der letzte Satz bringt es aber auf den Punkt. Sie ziehen aber nicht nur ihre Lehren aus den letzten 2 Trainern, sondern auch aus der Außendarstellung des Vereins, der durch seine Verantwortlichen repräsentiert wird.

Und im übrigen:
Nach der Saison 13/14 ist Veh gegangen mit den Worten, dass es bei der Eintracht an Perspektiven mangelt. Ich hole diesen Spruch nicht hoch, um Veh aufgrund dieser Aussage einen Vorwurf zu machen. Es stellt sich heraus, dass dieser Spruch im Grunde nicht so verkehrt ist. Diese Saison ist aber der Beweis dafür, dass die Aussage von der falschen Person getroffen worden ist.
Nach der Saison 14/15 verlässt Schaaf die Eintracht. In erster Version, weil die Presse ihn diffamiert hat (wer damit wohl nur gemeint ist), Aber eigentlich sickerte ja dann schlussendlich durch, dass für Schaaf der Rückhalt der Verantwortlichen gefehlt hatte, weil wohl einige Spieler sich gegen ihn gestellt und ihren Unmut über die Presse ausgelebt hatten.
Sowohl die Aussage Vehs als auch der "Rücktritt" (man kann auch sagen: Das Raus-Mobben) Schaafs sind 2 Sachen, die an die Verantwortlichen adressiert sind bzw. wofür die Verantortlichen... jaaa...sich verantworten müssen. Neue Trainer werden sich schon der Außendarstellung der Eintracht nun bewusst sein; genauso wie der Tatsache, dass man als Trainer hier schnell zwischen den Stühlen sitzen kann.

Im Prinzip brauchen wir wieder einen Trainer, der eine Mannschaft formen und Mannschaftsgeist einbringen kann. Wie sehr dies notwendig ist zeigt diese Saison sehr eindrucksvoll. Hierfür müssen aber bereits die Grundvoraussetzungen geschaffen sein. Und jetzt kommt eine Erkenntnis aus der Schaaf-Saison, die sich auch die Verantwortlichen zu Herzen nehmen könnten:
Die Eintracht schloss 13/14 mit einem mageren 13. Tabellenplatz ab UND 3 Leistungsträger gingen ab. Im Laufe der Saison 14/15 fielen nochmals jede Menge Leistungsträger aus. Trotzdem wurde ein guter 9. Tabellenplatz erreicht. Es kommt jetzt nicht die Adressierung, ob dies amTrainer lag, sondern folgendes:
Dieses Ergebnis wurde in der Saison 14/15 auch ohne die großen Leistungsträger gepackt. Ohne die Spieler, die man mit erhöhten Gehältern irgendwie hier halten möchte. Oder die man hier irrsinnigerweise wieder zurückholen möchte (Jung, Rode). Unser Spiel brach nicht ein, als sich ein Zambrano, Trapp oder Meier langzeit-verletzte. Wir pendelten letzte Saison immer irgendwo zwsichen 5 und 12 herum, niemals schlechter, niemals in etwaiger Gefahr. In diesem ruhigen Fahrwasser konnte Schaaf dann auch mit Kittel immer wieder einen Youngster bringen und Stender wurde ja sowieso im Mittelfeld installiert.
Wir brauchen also keine "Stars", keine Selbstdarsteller, wir brauchen eine geschlossene Mannschaft. Das falsche Signal wird aber dann abgegeben, wenn man an einzelnen Spielern krampfhaft klammert und ihnen das Signal der Unabdingbarkeit sendet. Jeder Spieler sollte in einem Konkurrenzkampf mit einem Zweiten sein, ob sie nun auch Meier, Aigner, Russ, Zambrano oder Oczipka heißen. Die letzte Saison zeigt ja schon auf, dass das Gefüge gekippt ist. Und diese Saison zeigt noch viel deutlicher auf, welch dämliche Lösung hierzu gefunden worden ist: Ein Trainer, der halt wieder lockerer trainieren lässt, die Youngsters außen vor lässt, Konkurrenz und leistungsbezogenenes Aufstellen abschaltet und somit die Stammspieler bedient. Und wer an der letzten Aussage seine Zweifel hat: "Gacinovic ist zehn mal agiler als Aigner."
Mit diesem dämlichsten Spruch bzw. der dämlichsten Aktion, die ich jemals bei der Eintracht erlebt habe... hinter dem Ausrufen des Abstiegskampfes an Spieltag 10 ("God, this season sucks!&quot... schließe ich die Predigt des heutigen Tages ab.
#
Sehr gut analysiert, sehr guter Beitrag

Adler_Steigflug schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


BRB schrieb:
Ich bezweifel sehr stark, dass wenn Veh im Sommer geht und unser Umfeld sich nicht stark verändert, wir irgendwas namhaftes landen können, an dem noch andere Erstligisten dran sind. Etwaige Kandidaten werden schon ihre LEhren aus dem ziehen, was damals mit Schaaf und jetzt mit Veh passiert ist.


da hast Du leider recht!


Wir brauchen keinen namhaften Trainer. Namhaft war Heynckes auch. Wir brauchen einen Macher, einer der die Baustellen analysiert und anpackt... und nicht nur Liebling und Freund von Spielern, Presse und Verantwortlichen ist. Ruhe tritt ein, wenn man nicht jede Woche seinen Rüssel vor die Presse steckt und rumposaunt.  Einen Trainer der Marke Ehrmantraut, Funkel, Berger etc.
Der letzte Satz bringt es aber auf den Punkt. Sie ziehen aber nicht nur ihre Lehren aus den letzten 2 Trainern, sondern auch aus der Außendarstellung des Vereins, der durch seine Verantwortlichen repräsentiert wird.


Und im übrigen:
Nach der Saison 13/14 ist Veh gegangen mit den Worten, dass es bei der Eintracht an Perspektiven mangelt. Ich hole diesen Spruch nicht hoch, um Veh aufgrund dieser Aussage einen Vorwurf zu machen. Es stellt sich heraus, dass dieser Spruch im Grunde nicht so verkehrt ist. Diese Saison ist aber der Beweis dafür, dass die Aussage von der falschen Person getroffen worden ist.
Nach der Saison 14/15 verlässt Schaaf die Eintracht. In erster Version, weil die Presse ihn diffamiert hat (wer damit wohl nur gemeint ist), Aber eigentlich sickerte ja dann schlussendlich durch, dass für Schaaf der Rückhalt der Verantwortlichen gefehlt hatte, weil wohl einige Spieler sich gegen ihn gestellt und ihren Unmut über die Presse ausgelebt hatten.
Sowohl die Aussage Vehs als auch der "Rücktritt" (man kann auch sagen: Das Raus-Mobben) Schaafs sind 2 Sachen, die an die Verantwortlichen adressiert sind bzw. wofür die Verantortlichen... jaaa...sich verantworten müssen. Neue Trainer werden sich schon der Außendarstellung der Eintracht nun bewusst sein; genauso wie der Tatsache, dass man als Trainer hier schnell zwischen den Stühlen sitzen kann.


Im Prinzip brauchen wir wieder einen Trainer, der eine Mannschaft formen und Mannschaftsgeist einbringen kann. Wie sehr dies notwendig ist zeigt diese Saison sehr eindrucksvoll. Hierfür müssen aber bereits die Grundvoraussetzungen geschaffen sein. Und jetzt kommt eine Erkenntnis aus der Schaaf-Saison, die sich auch die Verantwortlichen zu Herzen nehmen könnten:
Die Eintracht schloss 13/14 mit einem mageren 13. Tabellenplatz ab UND 3 Leistungsträger gingen ab. Im Laufe der Saison 14/15 fielen nochmals jede Menge Leistungsträger aus. Trotzdem wurde ein guter 9. Tabellenplatz erreicht. Es kommt jetzt nicht die Adressierung, ob dies amTrainer lag, sondern folgendes:
Dieses Ergebnis wurde in der Saison 14/15 auch ohne die großen Leistungsträger gepackt. Ohne die Spieler, die man mit erhöhten Gehältern irgendwie hier halten möchte. Oder die man hier irrsinnigerweise wieder zurückholen möchte (Jung, Rode). Unser Spiel brach nicht ein, als sich ein Zambrano, Trapp oder Meier langzeit-verletzte. Wir pendelten letzte Saison immer irgendwo zwsichen 5 und 12 herum, niemals schlechter, niemals in etwaiger Gefahr. In diesem ruhigen Fahrwasser konnte Schaaf dann auch mit Kittel immer wieder einen Youngster bringen und Stender wurde ja sowieso im Mittelfeld installiert.
Wir brauchen also keine "Stars", keine Selbstdarsteller, wir brauchen eine geschlossene Mannschaft. Das falsche Signal wird aber dann abgegeben, wenn man an einzelnen Spielern krampfhaft klammert und ihnen das Signal der Unabdingbarkeit sendet. Jeder Spieler sollte in einem Konkurrenzkampf mit einem Zweiten sein, ob sie nun auch Meier, Aigner, Russ, Zambrano oder Oczipka heißen. Die letzte Saison zeigt ja schon auf, dass das Gefüge gekippt ist. Und diese Saison zeigt noch viel deutlicher auf, welch dämliche Lösung hierzu gefunden worden ist: Ein Trainer, der halt wieder lockerer trainieren lässt, die Youngsters außen vor lässt, Konkurrenz und leistungsbezogenenes Aufstellen abschaltet und somit die Stammspieler bedient. Und wer an der letzten Aussage seine Zweifel hat: "Gacinovic ist zehn mal agiler als Aigner."
Mit diesem dämlichsten Spruch bzw. der dämlichsten Aktion, die ich jemals bei der Eintracht erlebt habe... hinter dem Ausrufen des Abstiegskampfes an Spieltag 10 ("God, this season sucks!&quot... schließe ich die Predigt des heutigen Tages ab.

#
Ich finde schon, dass man Hoffenheim und uns vergleichen kann. Beides Vereine, deren Anspruch ein anderer ist, deren Mannschaften aber grottigen Fußball spielen/gespielt haben, deren Trainer von gestern sind (Veh, Stevens). Es ist ja auch nicht so, dass Hopp jetzt noch kurzfristig Spieler nachkaufen kann, die müssen auch mit den vorher verunsicherten Spielern auskommen und jetzt noch den Klassenerhalt schaffen. Und dafür haben die jetzt einem jungen, unverbrauchten und taktisch wohl sehr viel besser ausgebildeten Trainer als es Veh oder Stevens je waren vertraut. Erste Indizien sprechen dafür, dass das keine schlechte Entscheidung war. Ich hoffe halt, dass das bei uns auch passiert, kann das aber irgendwie nicht so recht glauben. Am Ende kommt nach Frankfurt entweder gar kein neuer Trainer oder Friedhelm Funkel.
#
Der Unterschied ist einfach der, daß Hoppenheim unterhalb der Profis eine professionelle und konzeptionelle Konstruktion mit Verzahnung zu den Profis aufgebaut hat (wie auch viele andere, z.B. Mainz, ..).

Tobitor schrieb:

Ich finde schon, dass man Hoffenheim und uns vergleichen kann. Beides Vereine, deren Anspruch ein anderer ist, deren Mannschaften aber grottigen Fußball spielen/gespielt haben, deren Trainer von gestern sind (Veh, Stevens). Es ist ja auch nicht so, dass Hopp jetzt noch kurzfristig Spieler nachkaufen kann, die müssen auch mit den vorher verunsicherten Spielern auskommen und jetzt noch den Klassenerhalt schaffen. Und dafür haben die jetzt einem jungen, unverbrauchten und taktisch wohl sehr viel besser ausgebildeten Trainer als es Veh oder Stevens je waren vertraut. Erste Indizien sprechen dafür, dass das keine schlechte Entscheidung war. Ich hoffe halt, dass das bei uns auch passiert, kann das aber irgendwie nicht so recht glauben. Am Ende kommt nach Frankfurt entweder gar kein neuer Trainer oder Friedhelm Funkel.

#
Haliaeetus schrieb:

Hoffnung macht mir an der Stelle, dass Zambrano und Abraham wider fit sind. Mit dem IV-Duo siehts nämlich defensiv gar nicht mal so schlecht aus. Dass das kein Grund ist faktisch ohne defensives Mittelfeld und ohne Außenverteidiger aufzulaufen, Zweikämpfen aus dem Weg zu gehen etc. also alles auf die beiden Könner abzuwälzen, ist wiederum eine andere Geschichte ...

für mich sind abraham und zambrano auch die mit abstand beste lösung in der iv. beide clever und abraham auch schnell. aber...

...das bedeutet, dass der unverzichtbare russ wieder im dm aufläuft. und, das wissen eigentlich alle, der hat da nichts zu suchen. dadurch wird eine position im möglichen spielaufbau verschenkt und das spiel geschwächt. wenn veh meint, dass russ unbedingt spielen muss, dann kann das nur an seinem stellenwert in der und für die mannschaft liegen, nicht an seiner leistung im dm. wenn russ fit und nicht gesperrt ist, dann spielt er auch. warum auch immer.
#
, ja ist ein (von einigen) gutes und auch typisches Beispiel für die ständigen, merkwürdigen Aufstellungen. Wird sich aber nichts ändern, jedenfalls bei Veh.

peter schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
Hoffnung macht mir an der Stelle, dass Zambrano und Abraham wider fit sind. Mit dem IV-Duo siehts nämlich defensiv gar nicht mal so schlecht aus. Dass das kein Grund ist faktisch ohne defensives Mittelfeld und ohne Außenverteidiger aufzulaufen, Zweikämpfen aus dem Weg zu gehen etc. also alles auf die beiden Könner abzuwälzen, ist wiederum eine andere Geschichte ...


für mich sind abraham und zambrano auch die mit abstand beste lösung in der iv. beide clever und abraham auch schnell. aber...


...das bedeutet, dass der unverzichtbare russ wieder im dm aufläuft. und, das wissen eigentlich alle, der hat da nichts zu suchen. dadurch wird eine position im möglichen spielaufbau verschenkt und das spiel geschwächt. wenn veh meint, dass russ unbedingt spielen muss, dann kann das nur an seinem stellenwert in der und für die mannschaft liegen, nicht an seiner leistung im dm. wenn russ fit und nicht gesperrt ist, dann spielt er auch. warum auch immer.

#
Diegito schrieb:

1:6 gegen Mainz... passt ja bestens ins Bild momentan


Wann macht sich die Auflösung der U23 bei der U17 und U19 eigentlich mal bemerkbar? In 20 Jahren?


peinlich unser Verein, in allen Bereichen...

Es passt auch ins Bild, dass vier Tore der Mainzer von Spielern erzielt wurden, die von der Eintracht nach der U14 aussortiert wurden. Beide sind dann über den FSV Frankfurt in Mainz gelandet, wo man ihre Qualitäten offenbar zu schätzen wusste und entsprechend gefördert hat. Das ist ein Schlag ins Gesicht der Verantwortlichen. Da muss man Alex Schur klar ausnehmen, er ist als U19-Trainer eigentlich der, der dann die Fehler der anderen - vor allem in der B-Jugend - ausbügeln soll und eine gute U19-Truppe aus dem Hut zaubern soll...

Es wird immer gejammert, dass man ja nicht so viele Möglichkeiten hat wie die bösen Hoffenheimer und Leipziger usw... Frage mich nur, warum die Mainzer dann - in fast allen Jahrgängen - immer eine top Jugend haben und noch dazu eine U23 in der dritten Liga. Meines Wissens haben die Mainzer weder einen Scheich noch einen Großkonzern hinter sich. Nürnberg, Freiburg, Karlsruhe oder Fürth haben sicher auch nicht mehr Geld zur Verfügung als die Eintracht. Scheinbar geht es doch auch ohne.. Hat sich nur noch nicht nach Frankfurt rumgesprochen, wie...
Also doch weiter jammern und hoffen, keiner merkt den Widerspruch.
#
Das Thema hatten wir doch über die letzten Jahre schon einige Male und geändert hat sich nix. Da haben sich Einige doch schon lange Zeit gut eingerichtet. Ist man da überhaupt an einer ÄÖnderung der Verhältnisse interessiert (Professionalität, Erfolgsdenken, Leistungsüberwachung, Ehrgeiz, Transparenz, Anbindung an die Profis, ...)?