>

Bruno_P

6758

#
Sehr gut für mich heute: Hradi, Meier (von der Effektivität her, wahnsinnig gute Abschlüsse)
(noch) gut dabei: Aigner, Stendera, Fabian, Husti, Abraham, Zamprano
eher schwach: Russ, Sefe,
#
Erste HZ.: genau so, wie es nach den letzten Spielen und der Aufstellung zu befürchten war (kein System erkennbar, Zeitupenfussball, Fehlpassfestival, weder gescheite Vorwärts- noch Rückwärtsbewegungen, die Seiten tw völlig entblößt, ...). Mit 0:3 wären wir da noch gut bedient gewesen, ein 0:5 auch im Bereich des möglichen.
zweite HZ:  bis auf ca 10 Minuten, ein komplett anderes Spiel! Hatte auch das Gefühl, daß Fabian dem Spiel dann gut getan hat. Endlich aggressiv nach vorne und voller Einsatz und Laufbereitschaft sowohl nach vorne wie nach hinten. Hatte das Gefühl, daß die Mannschaft alle Fesseln abgestreift hatte und voll dagegen hielt.
Fazit: Der Sieg war gold wert, aber trotz allem Einsatz in der 2. HZ glücklich. Die 1. HZ war einfach zu schwach. Was für ein System haben wir da eigentlich gespielt?
Hoffe auch, daß nun endlich das Hase/Russ-Experiment abgeblasen wird. Alleine wenn ich an Russ´s Fehlpassorgie im MF hier denke und an Hases Leistungen dort in der letzten Saison denke. Und - trotz seiner Rettungsaktionen auf der Linie - ist er kein Verteidiger, das kann Iggy mindestens genauso gut.
Es wird trotz des Sieges spannend bleiben. Dazu waren z.B. auch die Leistungen der Darmstädter, Stuttgarter und Bremer einfach zu gut. Wir müssen einfach konstanter und bestimmter auftreten.
#
wenn wir morgen tatsächlich mit hasebe als rv und mit russ im dm spielen, dann werde ich narrisch.

gibt es, außer dem trainer, irgend einen menschen der von hasebe auf der position angetan war? (und ich mag hasebe und sehe ihn gerne auf einer anderen position). selbst iggy war auf rv stärker. himmel hilf.

ich wollte eigentlich vor dem ersten spiel die füsse still halten, aber eben knallt mir das adrenalin durch den körper. das sieht so verdammt nach "einfach so weiter machen" aus, als hätte es die erfahrungen der vorrunde nicht gegeben. ich bin stinksauer.
#
Ja, eigentlich kann ich das nicht glauben. Zumal Hasebe (wie auch einige andere Leistungsträger der letzten Saison) bisher nun wirklich oft genug zeigen durfte, dass Ihm diese Position nicht liegt. Seiner Form kam diese Versetzung ja nun offensichtlich nicht zu gute (wie bei anderen). Und Russ hat ja nun gerade auch oft genug auf der Hasebe-Position zeigen dürfen, dass das nicht seine Stärke ist. Insofern kann ich das nicht glauben.

Als einziges Argument aus Sicht Trainer für diese Besetzung fällt mir ein, dass so u.U. der Verantwortliche Diskussionen mit "Arrivierten" aus dem Weg gehen kann. Was nicht gerade von Stärke zeugen würde. Ich hoffe aber, dass es anders kommt. We will see

peter schrieb:

wenn wir morgen tatsächlich mit hasebe als rv und mit russ im dm spielen, dann werde ich narrisch.


gibt es, außer dem trainer, irgend einen menschen der von hasebe auf der position angetan war? (und ich mag hasebe und sehe ihn gerne auf einer anderen position). selbst iggy war auf rv stärker. himmel hilf.


ich wollte eigentlich vor dem ersten spiel die füsse still halten, aber eben knallt mir das adrenalin durch den körper. das sieht so verdammt nach "einfach so weiter machen" aus, als hätte es die erfahrungen der vorrunde nicht gegeben. ich bin stinksauer.

#
Na ja, das haben hier aber schon etliche festgestellt. Das ist ja auch so. Und da sind Deine Fragen natürlich berechtigt, aber nicht neu. Das ist ja genau einer der Punkte, der hier Etliche bewegt.

Das Problem ist doch, dass dies hier offensichtlich die Verantwortlichen nicht wahrhaben wollen und einfach ausblenden (entgegen allen Statistiken!). Rational ist diese Blindheit schwer erklärbar [EDIT bils - entschärft].

WuerzburgerAdler schrieb:  


Zicolov schrieb:
Nur in Sachen Reinartz würde ich leicht intervenieren, denn so viel defensive Stabilität hat der meiner Meinung nach nicht rein gebracht, zumindest nicht in der Form, in der er sich befindet.


Da haben wir wieder das Problem.


Reinartz hat stark begonnen. In Wolfsburg und in Stuttgart mit großartigen Tacklings sichere Tore verhindert, in Wolfsburg eines selbst gemacht. Dann ging es los. Erst die Fehlpässe, dann die Schludrigkeiten und zu langes Ball halten. Nach ein paar Wochen war er nicht mehr wiederzuerkennen.


Und Reinartz ist nicht der Einzige, den die Seuche befallen hat. Hasebe. Aigner. Meier. Zeitweise Seferovic. Ignjovski war letzte Saison stärker. Dito Chandler. Otsche spielt noch schwächer als unter Schaaf schon. Zambrano völlig von der Rolle. Einzig und allein Stendera behielt seinen Lauf und Neuzugang Lukas überzeugt ohnehin.


Mittlwerweile gelten diese Fälle sogar schon als Ausrede für den durchwachsenen Tabellenstand ("formschwache Stammspieler&quot. Fragt denn niemand mal, woher diese gesammelten Formkrisen kommen? Oder ist man da gleich Denunziant aus der Deckung, der nichts wert ist?

#
Hier wird ja jetzt schon nur der Hinweis auf den "Rotwein" "entschärft" ---  schon etwas komisch, oder?

Bruno_P schrieb:

Na ja, das haben hier aber schon etliche festgestellt. Das ist ja auch so. Und da sind Deine Fragen natürlich berechtigt, aber nicht neu. Das ist ja genau einer der Punkte, der hier Etliche bewegt.


Das Problem ist doch, dass dies hier offensichtlich die Verantwortlichen nicht wahrhaben wollen und einfach ausblenden (entgegen allen Statistiken!). Rational ist diese Blindheit schwer erklärbar [EDIT bils - entschärft].


WuerzburgerAdler schrieb:  

#
Zicolov schrieb:

Nur in Sachen Reinartz würde ich leicht intervenieren, denn so viel defensive Stabilität hat der meiner Meinung nach nicht rein gebracht, zumindest nicht in der Form, in der er sich befindet.

Da haben wir wieder das Problem.

Reinartz hat stark begonnen. In Wolfsburg und in Stuttgart mit großartigen Tacklings sichere Tore verhindert, in Wolfsburg eines selbst gemacht. Dann ging es los. Erst die Fehlpässe, dann die Schludrigkeiten und zu langes Ball halten. Nach ein paar Wochen war er nicht mehr wiederzuerkennen.

Und Reinartz ist nicht der Einzige, den die Seuche befallen hat. Hasebe. Aigner. Meier. Zeitweise Seferovic. Ignjovski war letzte Saison stärker. Dito Chandler. Otsche spielt noch schwächer als unter Schaaf schon. Zambrano völlig von der Rolle. Einzig und allein Stendera behielt seinen Lauf und Neuzugang Lukas überzeugt ohnehin.

Mittlwerweile gelten diese Fälle sogar schon als Ausrede für den durchwachsenen Tabellenstand ("formschwache Stammspieler&quot. Fragt denn niemand mal, woher diese gesammelten Formkrisen kommen? Oder ist man da gleich Denunziant aus der Deckung, der nichts wert ist?
#
Na ja, das haben hier aber schon etliche festgestellt. Das ist ja auch so. Und da sind Deine Fragen natürlich berechtigt, aber nicht neu. Das ist ja genau einer der Punkte, der hier Etliche bewegt.

Das Problem ist doch, dass dies hier offensichtlich die Verantwortlichen nicht wahrhaben wollen und einfach ausblenden (entgegen allen Statistiken!). Rational ist diese Blindheit schwer erklärbar [EDIT bils - entschärft].

WuerzburgerAdler schrieb:  


Zicolov schrieb:
Nur in Sachen Reinartz würde ich leicht intervenieren, denn so viel defensive Stabilität hat der meiner Meinung nach nicht rein gebracht, zumindest nicht in der Form, in der er sich befindet.


Da haben wir wieder das Problem.


Reinartz hat stark begonnen. In Wolfsburg und in Stuttgart mit großartigen Tacklings sichere Tore verhindert, in Wolfsburg eines selbst gemacht. Dann ging es los. Erst die Fehlpässe, dann die Schludrigkeiten und zu langes Ball halten. Nach ein paar Wochen war er nicht mehr wiederzuerkennen.


Und Reinartz ist nicht der Einzige, den die Seuche befallen hat. Hasebe. Aigner. Meier. Zeitweise Seferovic. Ignjovski war letzte Saison stärker. Dito Chandler. Otsche spielt noch schwächer als unter Schaaf schon. Zambrano völlig von der Rolle. Einzig und allein Stendera behielt seinen Lauf und Neuzugang Lukas überzeugt ohnehin.


Mittlwerweile gelten diese Fälle sogar schon als Ausrede für den durchwachsenen Tabellenstand ("formschwache Stammspieler&quot. Fragt denn niemand mal, woher diese gesammelten Formkrisen kommen? Oder ist man da gleich Denunziant aus der Deckung, der nichts wert ist?

#
Sehe das ähnlich. Das Lob für Gacinovic ist nach seinen bisherigen Leistungen sicherlich fällig. Dieses öffentlichkeitswirksame Herunterputzen eines Einzelnen in den Medien, zumal in der Vergangenheit doch einer, der kaum an Einsatzbereitschaft zu übertreffen war, ist schon seltsam. Zumal er da genauso oder noch eher auch noch Andere hätte benennen können, die abver scheinbar Schutz geniessen.
#
also ich finds auch nicht so klasse solche Äusserungen in der Öffentlichkeit.. andreseits muss man sich auch mal überlegen was man nun an Veh kritisieren will :

haben sich alle ganz lieb ist es nichts , haut er mal drauf und weckt alle auf ist es auch nichts ..
#
municadler schrieb:

also ich finds auch nicht so klasse solche Äusserungen in der Öffentlichkeit.. andreseits muss man sich auch mal überlegen was man nun an Veh kritisieren will :


haben sich alle ganz lieb ist es nichts , haut er mal drauf und weckt alle auf ist es auch nichts ..

Sehe ich etwas anders. Sachliche Kritik: ja, unbedingt, aber muss das unbedingt öffentlichkeitswirksam in den Medien plaziert werden? Zumal man Aigner in der Vergangenheit weder mangelnde Einsatzbereitschaft noch mangelnde Leistungen vorwerfen konnte. Gerade er war doch immer ein Vorbild an Einsatzbereitschaft. Und dass er seit Beginn der Runde mit Problemen zu kämpfen hatte, hatte vielleicht auch etwas mit dem ganzen Hin und Her zu tun (Taktiken, Systeme, Aufstellungen). Viele von uns waren doch selbst schon sowohl Vorgesetzte als auch Mitarbeiter. Ich jedenfalls hätte mich bedankt, wenn ich so öffentlichkeitswirksam an die Wand genagelt werde. zumal das für andere scheinbar nicht im gleichen Maße gilt (Otsche, Russs, .....).

Hier wird ein Einzelner der Öffentlichkeit zum Fraße vorgeworfen. M.E. nicht gerade das Geschickteste, zumal er selber doch sehr dünnhäutig reagiert, wenn es um Ihn selber geht.
#
sge4ever193 schrieb:

Lustiger ist nur noch, dass nun anscheinend viele glauben, Hannover würde mit Schaaf automatisch den Nichtabstieg besiegelt haben  Deren Testspiele waren bisher ja auch von Erfolg gekrönt

Naja wenn man die Arbeit unseres Ex-trainers Schaaf mit der des aktuellem Trainers vergleicht,
ist das ja auch sehr simpel zu dem Schluß zu kommen.
Und wem das nicht langt, der Braucht nur die Titelanzahl zu vergleichen.
Auch da liegt Schaaf vorne.Und das hat seinen Grund.
Als Spieler war Schaaf auch erfolgreicher.
Und soviel schlechter ist der Kader von Hannover nicht.
Und es kommt eben darauf an, was der Trainer daraus macht.

Das Hannover vor uns in der Endtabelle landen wird, ist für mich beschlossene Sache und unsere Verantwortlichen juckt das eh kaum, da Platz 15 ja schon ein Megaerfolg wäre.
#
Dazu noch die aktuellen Aussagen von Schaaf: Er würde sich rein knien und identfiziert sich voll und ganz mit der Aufgabe.

Daran denke ich wird bei Ihm auch keiner zweifeln. Hoffe nicht, daß uns das noch auf die Füße fällt.
#
Ein insgesamt doch sehr ernüchterndes Fazit. Ich habe erhofft und erwartet, dass alle so richtig Gas geben. Diesen Eindruck haben die Leute vor Ort offensichtlich in keinster Weise gewonnen. Das spricht nicht für die Mannschaft und noch weniger für den Trainer!
#
Ja und wenn man dann noch sieht, daß bestimmte Feldspieler (im negativen wie im positiven) auch hier wieder völlig konträr zu den bisherigen Beurteilungen des Zuständigen gesehen werden, bekommt man ein ganz komisches Gefühl.

Uwes Bein schrieb:

Ein insgesamt doch sehr ernüchterndes Fazit. Ich habe erhofft und erwartet, dass alle so richtig Gas geben. Diesen Eindruck haben die Leute vor Ort offensichtlich in keinster Weise gewonnen. Das spricht nicht für die Mannschaft und noch weniger für den Trainer!

#
Wenn ich schon wieder  sehe, wie Tuchel trotz klarer Führung permanent ins Spiel eingreift und Veh dagegen wie immer völlig unbeteiligt auf der Bank hockt, bekomme ich Aggressionen.

Die drei Neuen scheinen sich schon jetzt ganz hervorragend einzufügen. Zumindest fallen sie nicht auf, in dem katastrophalen Einheitsschrott.  

Ich hatte mir in der Winterpause so etwas wie einen Funken Hoffnung aufgebaut, der mit dem Anblick dieses Spiels schlagartig wieder verflogen ist.

Veh raus!
#
Schobberobber72 schrieb:

.........


**  Die drei Neuen scheinen sich schon jetzt ganz hervorragend einzufügen. Zumindest fallen sie nicht auf, in dem katastrophalen Einheitsschrott  **.  


Na ja, wie zu Beginn der Saison. Aber warte mal ab. Unsere Erfahrungen und der Trend sprechen doch dafür, daß sie sich schon nach wenigen Spielen auf das Niveau der übrigen Spieler zu bewegen. Und das stimmt mich nicht optimistisch!

#
Arroganz? Gerne,kann ich auch was von verteilen,falls irgendwer meint ich hätte genug und wer anders zu wenig. Und ich brauche auch überhaupt nix zu widerlegen. Das einzige, was man als qualifizierter Laie und da zähl ich hier alle zu, im Profifußball beurteilen kann, ist das Spiel am Wochenende. Ansonsten ist es, ich wiederhole mich, im Grundsatz anmaßend, zu beurteilen, dass ein solcher Trainer nicht die Fähigkeit hat, zu trainieren. Ebenso, ob irgendwas analysiert wird. Woher weiß er das? Als wenn die VR nicht vom
Trainerstab aufgearbeitet worden ist.

Und da geht es gar nicht um Veh, sondern um jeden Trainer, der Bundesligisten trainiert. Jeder hat seinen eigenen Ansatz und da steckt ein Plan dahinter. Veh ist kein Hitzfeld oder Guardiola, aber er ist oft genug aufgestiegen, in Europapokal eingezogen, Meister geworden. Schaaf macht z.B. nachweislich ein anderes Training - hatte in den letzten Jahren sicher nicht mehr Erfolg als Veh.

Dass das kein Training sei behauptet der Vollexperte seit 4 Jahren und legt immer die gleiche Schallplatte auf - sofern kein Erfolg da ist. Ansonsten zieht er sich anscheinend beleidigt zurück, der alte Skibbe- und Caio-Fan. Soll er behaupten was er will - das tu ich aber genauso.

Veh wird am Erfolg gemessen - wenn der da ist bzw. kommt bleibt er - sonst wird er gehen. Aber sicherlich nicht, weil uaa irgendwas im Training erkannt hat.
#
Das Selbstbewusstein Mancher ist wirklich unglaublich. Nur oberflächliches, leeres, polemisches Geschreibsel und die Tatsachen total ignorieren. Nichts, aber auch Garnichts von den Vorwürfen ist belegt und ist auch nicht zu belegen. D.mmes, aggressives Geschreibsel.
#
übrigens meine ich mich zu erinnen, dass uaa wegen solcher posts das krümeln eingestellt hat. was ich sehr, sehr schade finde.
#
mickmuck schrieb:

übrigens meine ich mich zu erinnen, dass uaa wegen solcher posts das krümeln eingestellt hat. was ich sehr, sehr schade finde.

Gebe ich Dir zu 100% recht. Würde mir aber sehr wünschen, daß  er wieder berichtet. Ist einfach schade, daß solche Banausen wie oben (nur billige Polemik, sachlich überfordert) überhaupt hier Ihr Unwesen treiben können.
#
upandaway schrieb:

Erholungseinheiten, Teambuilding....


Geyer und Veh haben immer eine Erklärung parat, um ihr lasches und vergammeltes Training als professionell darzustellen.


Mann, hier sollen die Grundlagen gelegt werden für eine Rückrunde, die anspruchsvoll sein wird, lang und anstrengend.


Mir machen Enkhaamers witzige und wortgewaltigen Berichte pure Angst. Denn wenn ich den Witz und die Wortgewalt weglasse, sehe ich Wort für Wort, Übung für Übung, das dürre, unsäglich öde, langweilige Allerweltstraining vor mir, welches man tagtäglich auch hier zuhause zu sehen bekommt. Von dem man weiß, was es gebracht hat, wohin es geführt hat.


Ich hätte so gern geglaubt, daß in einem, wenigstens einem gottverdammten Trainingslager endlich mal analysiert und dann gezielt und akribisch an den in der Halbrunde gezeigten Schwächen rigide gearbeitet wird  -aber Veh kann es nicht. Er kann es einfach nicht.

Deine Meinung kann man sowieso nicht ernst nehmen. Ich darf dran erinnern dass du in Sachen angeblich falsches Training seit Jahren aus deinem Loch kommst. Wenn sich bei Veh aber doch der Erfolg eingestellt hat - Zweitligasaison oder die Saison danach - dann kam nix mehr. Warum bist du eigentlich nicht Profitrainer, wenn du das alles so hervorragend beurteilen kannst?

Vor allem Dinge zu unterstellen wie fehlende Analyse, die du aus der Entfernung null beurteilen kannst.

Danke Enkhaamer. Das sind Berichte, die weiterhelfen. Bedenken äußern, soweit man es beurteilen kann, wenigstens du hast es drauf.
#
Sledge_Hammer schrieb:  


upandaway schrieb:
Erholungseinheiten, Teambuilding....


Geyer und Veh haben immer eine Erklärung parat, um ihr lasches und vergammeltes Training als professionell darzustellen.


Mann, hier sollen die Grundlagen gelegt werden für eine Rückrunde, die anspruchsvoll sein wird, lang und anstrengend.


Mir machen Enkhaamers witzige und wortgewaltigen Berichte pure Angst. Denn wenn ich den Witz und die Wortgewalt weglasse, sehe ich Wort für Wort, Übung für Übung, das dürre, unsäglich öde, langweilige Allerweltstraining vor mir, welches man tagtäglich auch hier zuhause zu sehen bekommt. Von dem man weiß, was es gebracht hat, wohin es geführt hat.


Ich hätte so gern geglaubt, daß in einem, wenigstens einem gottverdammten Trainingslager endlich mal analysiert und dann gezielt und akribisch an den in der Halbrunde gezeigten Schwächen rigide gearbeitet wird  -aber Veh kann es nicht. Er kann es einfach nicht.


Deine Meinung kann man sowieso nicht ernst nehmen. Ich darf dran erinnern dass du in Sachen angeblich falsches Training seit Jahren aus deinem Loch kommst. Wenn sich bei Veh aber doch der Erfolg eingestellt hat - Zweitligasaison oder die Saison danach - dann kam nix mehr. Warum bist du eigentlich nicht Profitrainer, wenn du das alles so hervorragend beurteilen kannst?


Vor allem Dinge zu unterstellen wie fehlende Analyse, die du aus der Entfernung null beurteilen kannst.


Danke Enkhaamer. Das sind Berichte, die weiterhelfen. Bedenken äußern, soweit man es beurteilen kann, wenigstens du hast es drauf.

Bin mir sehr sicher, daß Deine Meinung hier nun absolute Exclusivität hat, will damit sagen:
Du liegst total daneben, sowohl von der Sache her als auch in der Form. Nicht nur, daß uaa´s Trainingsberichte und auch seine anderen Beiträge stets sehr sachkundig waren und sind, sie waren zudem auch immer sehr sachlich und nicht emotional im Ton, was bei Dir leider total abgeht! Außer billiger Polemik kommt da wenig. Sehr merkwürdiger Beitrag von Dir, um mich noch sehr vorsichtig auszudrücken.
Wenn ich hier immer etwas gerne gelesen habe waren es uaa´s Trainingsberichte. Er ist ein Mann, der seit Jahren regelmäßig zum Training geht, den Fußball liebt, immer fair und sachkundig berichtet hat. Das zu leugnen setzt schon eine gewaltige Portion Ignoranz voraus.
Natürlich freue ich mich hier auch auf Enkhaamers Beiträge und bin dankbar dafür. Aber das Eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Auf UAA´s Beiträge hoffe ich auch weiter und da bin ich sicherlich nicht alleine.  
#
jetzt mal völlig losgelöst vom spielsystem: in unsere situation ist die körperliche top-fitness grundvoraussetzung für das, was in der rückrunde auf uns wartet, nämlich kampf ums überleben.

ich hab dazu andernorts mal folgendes geschrieben:

körperliche top-fitness ist einer der bausteine, um genau denjenigen behauptungswillen aufzubauen, der unserem kader z. zt. offensichtlich völlig abgeht, wie man gg 98 wieder eindrucksvoll gesehen hat. denn ein großer teil dieser mentalen stärke und zähigkeit, in widrigen situationen nicht aufzustecken und dagegenhalten zu können, wird in genau diesem grenzbereich erworben, in dem man bei entsprechendem ausdauertraining typischerweise arbeitet.

wir müssen uns da unten rausARBEITEN, aber scheinbar ist das bei einigen verantwortlichen noch nicht so angekommen...
#
Genauso ist es! Und wir haben dazu ja nicht wenige Spiele in der 2. Hz verloren!!  Muss auch gerade an die letzte Rückrunde unter Veh denken.
Die Mitkonkurrenten sind zudem schon etwas früher aufgestanden und im Training. Bei uns geht es hoffentlich morgen endlich los.
Bin auch skeptisch, wenn ich dann das dazu lesen muss "Da die konditionellen Grundlagen nach gerade einmal 14 Tagen Pause und einem für jeden Spieler individuell ausgearbeiteten Trainingsplan für die Weihnachtsferien noch vorhanden sein sollten, will Trainer Armin Veh vor allem am Spielerischen arbeiten. "Wir müssen besser Fußball spielen", sagte er. "Deswegen werden wir den Fokus mehr aufs Spieltechnische legen."
Hoffe nicht, daß das bedeuten wird, daß die Fitness, Intensität und Dauer des Trainings nicht im Vordergrund stehen werden (Schaaf und Schuster würden sich freuen). Bin da echt mal gespannt auf Trainingsberichte.

Lattenknaller__ schrieb:

jetzt mal völlig losgelöst vom spielsystem: in unsere situation ist die körperliche top-fitness grundvoraussetzung für das, was in der rückrunde auf uns wartet, nämlich kampf ums überleben.


ich hab dazu andernorts mal folgendes geschrieben:


körperliche top-fitness ist einer der bausteine, um genau denjenigen behauptungswillen aufzubauen, der unserem kader z. zt. offensichtlich völlig abgeht, wie man gg 98 wieder eindrucksvoll gesehen hat. denn ein großer teil dieser mentalen stärke und zähigkeit, in widrigen situationen nicht aufzustecken und dagegenhalten zu können, wird in genau diesem grenzbereich erworben, in dem man bei entsprechendem ausdauertraining typischerweise arbeitet.


wir müssen uns da unten rausARBEITEN, aber scheinbar ist das bei einigen verantwortlichen noch nicht so angekommen...

#
um noch mal auf veh zurückzukommen - hier aus einem kicker-artikel über schaaf zum auftakt bei 96:

Kurzfristig setzte der neue Coach auch für den Nachmittag noch eine zweite nicht öffentliche Einheit an.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/642224/artikel_schaaf_nicht-alle-haben-am-limit-gespielt.html

mann, wie gern würde ich sowas mal von veh lesen...
#
Tja, kein Wunder daß er bei manchen "Arrivierten" nicht so beliebt war wie sein Vorgänger und Nachfolger.
Bin auch mal neugierig, wie wir in die Rückrunde starten. Einige Konkurrenten sind ja nun schon mit Vollgas und vollem Trainingsprogramm gestartet. Hoffe, daß wir uns endlich daran orientieren.  Genug Spieler dürften wir nun ja wohl haben. Daran kann´s ja nun nicht mehr liegen.
#
Wenn Fischer davon spricht, dass alle Verantwortlichen Schaaf aufgefordert haben zu bleiben und er trotzdem gegangen ist, warum zahlen wir dann noch Gehalt? Wenn das Vertragsverhältnis von Schaaf aufgekündigt wurde, verstehe ich den Anspruch auf Lohnfortzahlung nicht.

Oder will er damit zum Ausdruck bringen Schaaf ist schuld, dass Veh jetzt da ist.

Fischer hätte das Thema lieber ruhen lassen!
#
Er hätte wiedermal besser geschwiegen. Ist doch total unlogisch, passt daher aber zu Fischer. Wenn das so gestimmt hätte, wieso würde dann einem TS noch eine fette Abstandszahlung hinterher geschmissen? Nie im Leben!, auch wenn man einigen Verantwortlichen schon einiges zutrauen kann. Man wollte TS damals weg haben, würde doch sonst überhaupt keinen Sinn machen.

Da er erkannt hat, daß unter den Anhängern im Leistungsvergleich und auch sonst doch viele den Wechsel von TS auf AV nicht nachvollziehen konnten und derzeit auch viel Unverständnis bezüglich der aktuellen Lage im Vergleich zur Vorsaison herrscht, versucht er halt auch das noch alles TS zur Last zu legen. Schwächer geht's nicht. Unterstützung für TS kam damals aus Kreisen der Verantwortlichen nicht und dann noch die Zahlung ....

Für mich grenzt dieses Interview des Populisten schon an Panik und spricht nicht für Vertrauen. Hier soll der Bock zum Gärtner gemacht werden. Das Echo hierzu wird vermutlich bald kommen.  

Adora schrieb:

Wenn Fischer davon spricht, dass alle Verantwortlichen Schaaf aufgefordert haben zu bleiben und er trotzdem gegangen ist, warum zahlen wir dann noch Gehalt? Wenn das Vertragsverhältnis von Schaaf aufgekündigt wurde, verstehe ich den Anspruch auf Lohnfortzahlung nicht.


Oder will er damit zum Ausdruck bringen Schaaf ist schuld, dass Veh jetzt da ist.


Fischer hätte das Thema lieber ruhen lassen!

#
Hmm ..... Das sind also die versprochenen Granaten. An sich hätte ich mir eigentlich ein etwas anderes Beuteschema erhofft. Aber was evtl Hoffnung macht, spielerisches Potential scheint vorhanden. Aber beim anderen bin ich echt neugierig.

Eines scheint auch zu passen: Die Beiden sind für unseren "Talentförderer und -entwickler" Veh verpflichtet worden. Da muss nix entwickelt werden, spielerisch zumindest... Und auf "Arrivierte" steht er ja nun mal. Hoffen wir nun endlich mal auf eine gute und fit machende Vorbereitungszeit in der Winterpause, wäre nun tatsächlich mal angebracht!

Und wenn dann endlich mal die ganze Mannschaft an frühere Leistungen und Fitness anschließt, dann ....
#
bils schrieb:  


Tobitor schrieb:  


bils schrieb:  


Tobitor schrieb:
Evtl., dass Seferovic müde und kaputt war und ihn deshalb hätte auswechseln sollen?


Mit dem Zusatz dass Seferovic bei jedem Sprint weggeruscht ist?


Wenn die Kraft fehlt, geht die Konzentration flöten und dann rutscht man auch mal leichter weg.


Gut, hast mich überzeugt

Denke auch das man da anders hätte wechseln können , Junger Spieler Eingewechselt und wieder ausgewechselt
das schafft selbstvertrauen ,sowas ähnliches hat er schon mal gemacht ,meine von Anfang an un nach 20 Minuten
ausgewechselt ,denke mit Jungen Spielern sollte man da mit etwas mehr fingerspitzengefühl Arbeiten.
Is meine Meinung.
#
Hat alles seine eigene Logik:
1. Bestimmte "Arrivierte" spielen immer, unabhängig von ...
2. danach kommt der "Stamm", der auf die restlichen Positionen verteilt wird
3. Die "Jungen" sind einfach nicht soweit wie 1 und 2 und wenn zuviele ausfallen, kommen sie mal rein. Sind dann häufig besser als vorher beurteilt, aber sind dann sofort wieder draussen, unabhängig von ihrer und der Leistung "Anderer"
4. Es gilt das Prinzip: auf keinem Fall einem "Arrivierten" auf die Füße treten

hitiba schrieb:  


bils schrieb:  


Tobitor schrieb:  


bils schrieb:  


Tobitor schrieb:
Evtl., dass Seferovic müde und kaputt war und ihn deshalb hätte auswechseln sollen?


Mit dem Zusatz dass Seferovic bei jedem Sprint weggeruscht ist?


Wenn die Kraft fehlt, geht die Konzentration flöten und dann rutscht man auch mal leichter weg.


Gut, hast mich überzeugt


Denke auch das man da anders hätte wechseln können , Junger Spieler Eingewechselt und wieder ausgewechselt
das schafft selbstvertrauen ,sowas ähnliches hat er schon mal gemacht ,meine von Anfang an un nach 20 Minuten
ausgewechselt ,denke mit Jungen Spielern sollte man da mit etwas mehr fingerspitzengefühl Arbeiten.
Is meine Meinung.

#
67sge schrieb:

Mainhattener schrieb:
Gacinovic konnte kurz zeigen dass er der Spieler sein kann, den sich Veh auf Links wünschte.
Aber was ist? Erst wechselte man ihn früh im 2. Spiel aus, dann spielte im Spiel danach wieder Djakpa/Oczipka auf der Position.

Hier zeigt sich Veh allerdings stabil und von bemerkenswerter Konsequenz. Seit er hier ist setzt er im Zweifel auf arrivierte Kräfte, selbst wenn sich diese in einem Tief befinden. Ebenso setzt er im Zweifel auf die Stabilität in der Defensive. Grundsätzlich. Immer.
Die "Achse" DJ/Otsche ist die Sicherheitslösung schlechthin. Und sobald es auch nur ein klitzkleines bisschen unsicher wird, werden diese Lösungen ausgepackt. Defensivleute auf Offensivpositionen. Mittelfeld verdichten. 6er-Abwehrkette. Solche Sachen.
#
Im Grunde sind es 3 Dinge, die uns m.E. sehr schaden:

  • Trainingviele Spiele haben wir doch in der zweiten Hz verloren. Auch die Statistiken zu unserem Laufverhalten sahen alles andere als gut aus. Man hat das Gefühl, sie waren alle schon mal fitter. Freizeit scheinen Trainer und Mannschaft auch nicht zu wenig zu haben. Dazu kommt das zumindest etliche gedachte Leistungsträger oder fast der gesamte Kader seiner Form früherer Tage hinterher läuft. Ist scheinbar ein interessantes Massenphänomen. Wie kann das erklärt werden? Es geht weiter: Standards, Spielzüge, .....
  • Spielkonzeptedas ging doch von Spiel zu Spiel vogelwild zu und betraf sowohl das System wie die Aufstellungen, Auswechslungen und artfremde Positionsbesetzungen
  • fehlende Konkurrenz im TeamZieht sich wie ein roter Faden durch die ganze bisherige Saison. Junge Spieler wurden zu Beginn über den grünen Klee gelobt, kamen dann aber entweder überhaupt nicht oder nur über Kurzeinsätze ins Team. Das wurde dann noch in der Öffentlichkeit jeweils durch Aussagen wie "sind nicht soweit", "geht in der Situation nicht, müssen erst noch Erfahrung sammeln", "zu verspielt", "technisch und/oder körperlich noch nicht soweit", "Trainingseinstellung .."  ..... begründet. Kamen Sie dann doch mal zum Einsatz waren sie zumindest nicht schlechter, eher besser als einige der dauerkriselnden "Arrivierten". Die hatten jedoch bisher durchgängig eine "Stammplatzgarantie" egal wie schlecht auch die Leistungen waren. Um Ihre Einsatzgarantie nicht zu gefährden und alle in der Mannschaft unter zu bringen wurden tw abenteuerliche Aufstellungen in Kauf genommen. Man hat das Gefühl es handelt sich hier um eine Schicksalsgemeinschaft, bei der der Trainer es sich nicht leisten kann, Einzelne "Arrivierte" herauszunehmen. Dass dabei die Jungen auf der Strecke bleiben ist klar (wobei hiermit natürlich nicht gemeint ist 4-5 Junge gleichzeitig einzusetzen, aber aber warum nicht auf "notleidenden" Positionen einen jungen Spezialisten mal 2 - 3 Spiele machen lassen und Ihn unterstützen).
  • FrageWir haben nun eigentlich im Vergleich zu früher weniger Belastungen durch Spiele und einen größeren Kader. Sollte eigentlich langen, wenn die gestandenen Spieler ihre frühere "Normalform" erreichen würden und die Investitionen in die jüngeren Spieler durch eine eigentlich erwartbare Leistungsverbesserung münden würde. Aber ...  Und nun soll das Allheilmittel in Verpflichtungen von "gestandenen" Spielern in der Winterpause gefunden werden. Und das ist m.E. ein Armutszeugnis. Natürlich könnte mal bei einem echten Schnäppchen zugeschlagen werden. Aber jetzt mit Gewalt neue Spieler als Lösung unseres Problems sehen, die scheinbar in anderen Teams fit gemacht wurden, ist schon bezeichnend.
WuerzburgerAdler schrieb:

Hier zeigt sich Veh allerdings stabil und von bemerkenswerter Konsequenz. Seit er hier ist setzt er im Zweifel auf arrivierte Kräfte, selbst wenn sich diese in einem Tief befinden. Ebenso setzt er im Zweifel auf die Stabilität in der Defensive. Grundsätzlich. Immer.
Die "Achse" DJ/Otsche ist die Sicherheitslösung schlechthin. Und sobald es auch nur ein klitzkleines bisschen unsicher wird, werden diese Lösungen ausgepackt. Defensivleute auf Offensivpositionen. Mittelfeld verdichten. 6er-Abwehrkette. Solche Sachen.

#
Also letztlich fiel Abraham einmal verletzt aus und musste einmal verletzt ausgewechselt werden. Zambrano war bis auf einmal immer im Kader. Einzig Russ hat jetzt mal 3 Spiele verletzt gefehlt.

Letztlich standen immer 2 von den 3 auf dem Platz. Irgendwann sollte noch Anderson zurückkommen. Jetzt musste Kinsombi EINMAL aushelfen wobei er nicht für verletzte, sondern für gesperrte Spieler einsprang und schon muss ein neuer IV geholt werden? Kinsombi kann sich wohl einen neuen Verein suchen.
#
Zumal Kinsombi bei seinem im Prinzip dort ersten Einsatz auch nicht schlecht gespielt hat. Und Reinartz hat diese Position auch schon häufig und nicht schlecht bei Bayer gespielt. Also wen haben wir denn jetzt aktuell auf der Posi´tion: Zambrano, Abraham, Kinsombi, Russ (mit Stammplatzgarantie), Andersson, Kinsombi .  Und einen Madlung hatten wir dort wegen Überangebot abgegeben. .... Ah ja, da fehlen noch ein paar

Exil-Adler-NRW schrieb:

Also letztlich fiel Abraham einmal verletzt aus und musste einmal verletzt ausgewechselt werden. Zambrano war bis auf einmal immer im Kader. Einzig Russ hat jetzt mal 3 Spiele verletzt gefehlt.


Letztlich standen immer 2 von den 3 auf dem Platz. Irgendwann sollte noch Anderson zurückkommen. Jetzt musste Kinsombi EINMAL aushelfen wobei er nicht für verletzte, sondern für gesperrte Spieler einsprang und schon muss ein neuer IV geholt werden? Kinsombi kann sich wohl einen neuen Verein suchen.