>

Bruno_P

6758

#
ich wusste schon, warum ich jetzt einige Zeit nicht mehr ins Forum geschaut hatte.    
Immer noch dieselben fruchtlosen Debatten zu eher fragwürdigen Mediendarstellungen, garniert in einigen Fällen mit Kommentaren einzelner Absolutisten, die mit Recht gelöscht werden, weil sie einfach ... Schublade sind.
#
tobago schrieb:
Ich finde den Artikel recht interessant. Beispielsweise wusste ich nicht welche Mitarbeiter Hellmann hat und was diese tun. Bei Bruchhagen hatte ich in den letzten Jahren immer das Gefühl er macht alles selbst, bis Hübner kam. Pröckl das Geld, den Rest der Herri, so wurde es vermittelt. Kann sein, dass es anders war aber es wurde nicht vermittelt.

Genau das halte ich übrigens auch für eine gute Sache, die Fans mit einzubeziehen in Dinge die sie interessieren. Mich interessiert sehr wie etwas gemacht wird, wann etwas gemacht wird und von wem es gemacht wird. Transparenz schafft Vertrauen auch bei den Fans und wenn sie über die Presse passiert ist das ein Mittel zum Zweck der in Ordnung ist. Solange die Hauspostille nicht als Propagandamaschine missbraucht wird ist das OK.

Ob Hellmann jetzt der Heilsbringer und Super-Macher ist, ob er der Windhund ist oder ob er einfach ein akribischer Arbeiter oder Blender ist, das wird die Zeit zeigen. Was mich aber sehr hoffnungsvoll macht, dass es mit ihm professioneller Geist der Zeit wird, das sind die bisher eingeführten Neuerungen.

Der Gang nach Asien ist aus meiner Sicht unabdingbar um Gelder zu generieren. Ich habe im Zuge des englischen Fussballs gerade das Beispiel gehört, dass bei Übertragungen der 2. und 3. Ligen  in England selbst manchmal nur 30-50. Tausend Zuschauer ein Spiel im Fernsehen verfolgen, die gleiche Spiele in Asien (das ist halt echt groß dieses Asien) eine zweistellige Millionenzahl diese Spiele schaut. Ich glaube, dass hier die Zukunft eines Teils der Geldgenerierung liegt.

Eintracht TV ist ebenso ein Muss wie die Verbreitung der Eintracht über neue Medienmöglichkeiten und Nutzung selbiger und zwar aller Art.

Ich weiß, dass Hellmann bei vielen hier keinen guten Stand hat weil das Forum größtenteils gefangen ist in entweder (Bruchhagen) oder (Hellmann). Irgendwie scheint es kein Ding dazwischen zu geben das erlaubt bei beiden gutes und weniger gutes zu finden. Das ist aber normal, keiner ist perfekt. In zwei bis drei Jahren werden wir es wissen, ich bin vollkommen relaxed und schaue was da kommt.

Gruß,
tobago

guter Beitrag
#
Aceton-Adler schrieb:
erikeasy schrieb:
Sperber schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ich weiß das ist eine ziemlich Korinthenkackerei, indes gibts da eben Unterschiede.. Presserecht ist mitunter kniffelig
Was nützt eine Unterlassung?  Ei dann Unterlasse ich es eben. zu behaupten das... Ausgesprochen war es auf jeden Fall.  Das Kind liegt im Brunnen ..Die Unterlassung wirkt auch nur für die Zukunft., .verstehste.. Es wäre aus meiner Sicht nicht das richtige Mittel um jemand.. wenn man so will " reinzuwaschen" Jeder würde auch  berechtigterweise fragen , was war denn in der Vergangenheit ? Ich würde da auch abraten.

Der Widerruf wäre wirksamer  birgt, aber das Beweisproblem. da kann man schön auf die Nase fallen..
.
Generell meine ich, dass man sich das genau überlegt hat nichts zu machen.
Da überwiegen wohl die Gründe jetzt den Deckel drauf zu machen. Ist halt nicht jeder erpicht drauf, diese unappetitliche Geschichte noch länger lesen zu müssen.


Die EV würde sich ja nicht nur auf die Zukunft beziehen, da die Verbreitung der dann vermeintlich unwahren Tatsachenbehauptung ja seit Veröffentlichung bis auch heute noch unter der URL abrufbar ist. Der Vorteil der EV wäre dabei gewesen, dass der hr die sehr wahrscheinlich nicht einfach hingenommen und Widerspruch eingelegt hätte. In der mündlichen Verhandlung, vermutlich schon in der Widerspruchsbegründung, wäre dann die SMS und der Informant zur Glaubhaftmachung, Beweis und Zeuge eingeführt worden. Ist zwar wie von hinten durch die Brust ins Auge gefasst, aber am Ende stünde fest, ob die SMS existiert, wer sie versendet hat und grob was da drin stand - oder ob sie eine einzige Luftnummer oder gar ne Fälschung war, was mir persönlich am sympathischsten wäre.

Aber wie HG schon vermutet. Dazu wird sich anzunehmend bis zum Ende aller Tage ausgeschwiegen werden und es ist vermutlich nicht ganz abwegig, dass das Teil des Waffenstillstandsabkommen zwischen HB, TS, AH &AR und ausgegebener Marschbefehl ist.



Stellt euch doch nur mal dieses Szenario vor. Der Eintracht sind Inhalt und Absender der SMS bekannt. Natürlich nur mündlich, weil der HR sie nicht zeigen kann. Man weiß wer es war, aber es könnte auch falsch sein, denn man hat sie nicht gesehen.

Man kann das also intern Regeln mit dem Maulwurf ohne noch mehr Schmutz aufzuwirbeln. Und stellt euch vor es war nicht Hellmann, sondern ein nicht unbedeutender anderer Angestellter der SGE. Das ist alles möglich, aber nein hier wird andauernd in übelster Weise auf Hellmann rumgehackt ohne jegliche Fakten. Genau das wurde doch am Umgang mit Schaaf kritisiert und zwar zurecht!

Hellmann hat meiner Meinung nach richtig Gute Ideen und ist mit 100 Prozent Herzblut bei der Sache. Hellmann ist Eintracht pur und wegen ein paar Zeitungsgerüchten lassen sich einige so über ihn aus. Das ist wirklich erschreckend. Viel mehr maßen sich einige an noch zu fordern, dass alles offengelegt werden muss. Mit welchem Recht denn?
Vielleicht ist es doch so besser für die Eintracht. Ja ein Maulwurf hat sich vereinsschädigend geäußert und die Dissonanzen, welche normal sind in einem Verein / AG wurden teils öffentlich. Nicht mehr und nicht weniger! Er ist entlarvt und ich baue auf die internen Reinigungskräfte. Im Eintracht Forum wird sicherlich nichts besser für unsere SGE.  


Aus der Sicht einiger hier Anwesenden könnte das meiner Meinung nach wie folgt aussehen:

Da wurden montelang Unwahrheiten über die Presse gestreut, es wurde mit einem anderen Trainer verhandelt und letztendlich ist ein Trainer gegangen, der hier mehr als ordentliche Arbeit abgeliefert hat.

Dann war klar, dass es zwei Lager gab, dass eine tummelte sich um HB, das andere um AH. Es wurden nach einer Aufsichtratsitzung wieder Fehlinfos an die Presse weitergeleitet, Ziel dieser Infos war es wiedermal, den Trainer zu schwächen.

Auf der Hand liegt, wer auf jeden Fall hinter dem Trainer stand, nämlich das Lager um HB, aus diesem Lager würde ich vermuten, sind die og Infos eher nicht gekommen. Bleibt letztendlich noch das zweite Lager.

Und dann gibt es ja auch noch den HR Bericht, dem nicht widersprochen worden ist und in welchem ganz klar gegen Hellmann Vorwürfe erhoben worden sind.

Daraufhin gab es den Burgfrieden, in dem, wie gesagt, den Vorwürfen nicht widersprochen wurde, im Gegenteil, AH musste sich bei HB entschuldigen, nur für was eigentlich?

Ganz ehrlich, Hellmann siehr bisher ziemlich schlecht aus und solange er die Vorwürfe gegen sich nicht entkräftigen kann, ist er aus meiner Sicht für EIntracht Frankfurt nicht tragbar. Mir ist klar, dass ich nichts zu entscheiden habe, trotzdem ist das meine Meinung und evtl könnte das auch der Grund sein, warum hier immernoch diskutiert wird, weil eben gar nichts gut ist. Denn wenn solche Intriganten - angenommen AH war Hauptverantwortlicher - später bei der Eintracht die Macht übernehmen, dann gute Nacht. Möchte ich hier nicht sehen.

Und solche Vorgänge gab es hier eben die letzten 10 Jahre nicht, da braucht man sich auch nicht wundern, dass in einem Fanforum Redebedarf besteht. Ist ja jetzt nicht wirklich ungewöhnlich.

,  Spekulatius, Spekulatius, Spekulatius .... Und dann, daraus abgeleitet: "Und solche Vorgänge gab es hier eben die letzten 10 Jahre nicht, da braucht man sich auch nicht wundern, dass in einem Fanforum Redebedarf besteht. Ist ja jetzt nicht wirklich ungewöhnlich."    
#
erikeasy schrieb:
grabi71 schrieb:
Bruno_P schrieb:
   also in diesem Forum sind seit ein paar Tagen wieder mal einige hartgesottene und im Besitz der ultimativen Wahrheit befindliche, dauerschreibende Besserwisser unterwegs. Mann, Mann, Mann, da braucht man echt Nerven. Und alles zum Wohl der Eintracht.    


Genau, so kommt es mir auch vor, Bruno

Vor allen Dingen, gibt es von deren Seite einen Anspruch auf Aufklärung....Ähm, woher leitet sich der eigentlich ab? Weil sie die SGE bei Sky gucken? Das ist gerade so so, als ob ich als Konsument von z.B. dem guten Saitenbacher Müsli ein Recht hätte, über die Hintergründe in deren Geschäftsleitung informiert zu werden und die Loyalität vom "Woischt Kalle" zu hinterfragen. Die Eintracht Fussball AG ist ein Unternehmen, dass eine Dienstleistung anbietet. Niemand hier aus dem Forum trägt Vernatwortung für das wirtschaftliche Gelingen, niemand hat persönliche Risiken, aber manche fühlen sich hier berufen, ein Tribunal abzuhalten, Aufklärung zu fordern. Und bitte auch nicht den Fehler machen zu glauben, sie sprächen hier für die geschätzt einige 100000 Anhänger der Eintracht. Ist doch alles lächerlich.


Danke, du sprichst mir aus der Seele. Einige sprechen hier so als wären sie selbst Entscheidungsträger bei unserer Eintracht und können alles beurteilen. Etwas mehr Bescheidenheit und Realismus würde einigen gut zu Gesicht stehen. Manche Beiträge sind echt unerträglich in diesem Thread. Da man nichts verpassen möchten, liest man trotzdem mit. Es ist schade, dass dies so anstrengend gemacht wird.

so ist es.  
#
peter schrieb:
Bruno_P schrieb:
Kann das Thema mangels Masse nun denn nicht endlich zu gemacht werden?  Könnte mir vorstellen, daß ich da nicht der Einzige mit diesem Wunsch bin.  


ich finde es immer klasse wenn jemand einen thread zumachen lassen will. besonders bei threads in denen noch viele beiträge gepostet werden. und wenn er dazu extra den thread aufmerksam durchliest und dann rein schreibt. und sich als sprachrohr anderer bezeichnet indem er vermutet/behauptet für andere zu sprechen. das ist echt witzig.  

wenn niemand mehr in einen thread schreibt rutscht er nach unten durch und ist dann einfach verschwunden.  das ist der lauf der dinge in einem forum. willkommen im www.

Na ja, ..
1. Habe nicht geschrieben, daß der Thread zugemacht werden soll, sondern, daß das Thema zugemacht werden sollte. Sollte einfach ein Appell sein. OK, verstehe aber, daß das Thema für nicht Wenige - trotz der wenig eindeutigen Rahmenlage - weiter gekocht werden soll. Ist für mich nun auch OK. War halt nur eine Anregung, da ich (persönlich) das nach der gegeben Sachlage etwas ermüdend fand.
2. Wo habe ich mich als Sprachrohr für Andere bezeichnet bzw behauptet für andere zu sprechen? Ich habe nur meiner Vermutung Ausdruck gegeben, daß ich nicht der Einzige mit diesem Wunsch bin. Und aus dieser Formulierung dann eine solche Übertreibung zu machen, ist dann wirklich echt witzig.

Aber das passt dann wiederum ganz gut zu der Art der Diskussionen Einzelner hier in diesem Thread. Das ist ja genau das, was mich hier auch stört. Ergo: Man kann aus allem ein Thema machen.
#
Kann das Thema mangels Masse nun denn nicht endlich zu gemacht werden?  Könnte mir vorstellen, daß ich da nicht der Einzige mit diesem Wunsch bin.
#
   also in diesem Forum sind seit ein paar Tagen wieder mal einige hartgesottene und im Besitz der ultimativen Wahrheit befindliche, dauerschreibende Besserwisser unterwegs. Mann, Mann, Mann, da braucht man echt Nerven. Und alles zum Wohl der Eintracht.    
#
anno-nym schrieb:
Ich weiß ja nicht wo die meisten ihre Expertise her nehmen bzgl. der Trainersuche aber ich kann wirklich nicht sagen welcher Trainer am besten zur SGE passt.
Ob ein Lewandowski nun besser sein soll als bspw. ein Keller kann ich nicht beurteilen. Hier kann ich dann nur sagen das die Außendarstellung von Keller bisher eher unglücklich war. Das war es dann aber auch schon. Und ich denke mal das 99% der User sich hier von etwas leiten lassen was nicht zwingend dazu beiträgt das nun Trainer a oder b der richtige Mann ist.

Eine ganz wichtige Rolle spielt für mich die bevorzugte Formation des Trainers. Bei Lewandowski war es ein 4-2-3-1 (was ich für die SGE als die ideale Formation ansehe) bzw. ein 4-3-3. Daher dieser jedoch nun anscheinend nicht mehr im Rennen ist, brauch man sich mit ihm nicht weiter zu beschäftigen.

Breitenreiter lies in 68 Spielen mit Paderborn insgesamt sieben verschiedene Formationen spielen. Überwiegend war es hier das 4-1-4-1, 4-2-3-1 und 4-4-2 mit einer doppel sechs. Auch wurde mal gegen die Bayern mit 5-4-1 Catenaccio gespielt, aber da kassierte man dann direkt sechs Stück ..
Ich persönlich finde es klasse wenn man verschiedene Formationen der Mannschaft an die Hand geben kann, das bedarf viel Arbeit und die Gefahr ist groß das man damit vllt. den ein oder anderen überfordert. Das Breitenreiter mit Paderborn nun abgestiegen ist, sehe ich nicht als Bürde, ich weiß nicht ob diese Mannschaft zu retten war.
Fernab der bevorzugten Formation sind jedoch andere Fähigkeiten genauso wichtig. Wer weiß wie er mit Spielern umgeht, wer kennt sein Standing, wie charakterfest ist er in Krisen? Paderborn und Frankfurt wäre ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ob er dafür schon reif ist kann hier niemand sinnvoll beurteilen. Vllt. brauch man aber auch im Haifischbecken Eintracht diese Unbekümmertheit um damit cool umgehen zu können.

Zu Armin Veh will ich eigentlich nicht viel schreiben. Wenn er, in welcher Funktion auch immer, zurück geholt wird, müsste man einige Entscheidungsträger ernsthaft einweisen.

Bei Kosta Runjaic ist nicht nur die gemeinsame Vergangenheit mit Hübner interessant. Bei Lautern lies er auch öfters mit anderen Formationen spielen, bevorzugt im 4-2-3-1 und 4-1-4-1. Er versuchte in den Spielen mit Lautern oft alles spielerisch zu lösen und nicht mit Kick and Rush einfach vor das Tor zu kommen. Er hat natürlich nun schon einiges an Erfahrung gesammelt. Als Trainer kommt er auf 224 Einsätze, als Co-Trainer auf 111 Spiele. Die zwei verpassten Aufstiege mit Lautern schweben natürlich im Raum, aber es ist spekulativ ob ein anderer Trainer es geschafft hätte. Der Etat lag in dieser Saison laut einem Artikel der Sportschau bei unter 12 Millionen Euro und somit nur Platz 5.

Wie gesagt: Ein Laie kann doch unmöglich einschätzen ob ein Trainer nun passt oder nicht. Hier spielen so viele Faktoren eine Rolle, mit denen man auch Glück haben muss.
Ich für meinen Teil lehne mich entspannt zurück und werde dann erst los pöbeln wenn der Trainer bekannt gegeben wurde..

guter Beitrag
#
#
MrBoccia schrieb:
offensichtlich sieht der Grossteil der Zuschauer, Fans und auch Kommentierer (hier und draussen) das alles deutlich entspannter als ein paar Vielschreiber hier. Aber gut, wenn man Auftrag/Willen/Motivation hat, eine Grosskrise herbeizuschreiben, möge man gerne weitermachen. Man darf sich aber nicht wundern, wenn einem immer weniger Leute folgen.


 
#
Totti85 schrieb:
Irgendwie ist doch alles klar:

Die FR hatte als eigene Linie immer wieder beschrieben, dass es kein System in Frankfurt gäbe, schreibt es auch immernoch und schreibt dazu noch: Das ist Fakt!

Tatsächlich war man unzufrieden über bestimmte ergebnisse und auch die Leistung gegen schwächere teams, aber es gab auch gegen diese üb er weite strecken ne gute Leistung und gegen die großen gabs diese sowieso. Trotzdem schrieb die Fr schon lange: Es liegt eine Schwere über dem Stadtwald. Die Stimmung ist nicht gut usw.

Wie HB sagt, gibt es immerzu Spieler, die mit dem trainer nicht zufrieden sind. Und wenn es stimmt, dass das Netz sehr engmaschig ist: Spieler x mit Aufsichtsrat y öfter redet etc. dann kommt hier und da ne private Meinung über den Trainer im Gespräch ans Licht. Umgekehrt werden sicher auch manche im Aufsichtsrat nicht total zufrieden mit Schaaf gewesen sein. Vermutlich auch überall der Fall.

Die Frage ist, was man daraus macht: Weite Teile können nicht mim Trainer, der Aufsichtsrat will ihn nicht mehr etc.

Es wird stimmen, dass es diese Strömungen gab. Dann haben sich die mannschaft und auch getrennt davon der Aufsichtsrat ausgesprochen, gestritten, abgestimmt, ne einheitliche Linie festgelegt. Beim Aufsichtsrat war es wohl so, dass man sich gemeinsam für Schaaf aussprach. Auch die Mannschaft steht letztlich zu Schaaf. Das was HB da sagt, glaube ich: Er kann eines mit Gewissheit sagen: Aufsichtsrat und Team stehen hinter ihm.

Zugleich gibts keine offiziellen gespräche (engmaschig!) mit anderen Leuten, die man mal so eben trifft. Da wird mal nachgefragt, wie es eigentlich aussieht. Das, und das sagt auch HB, geht nicht. Bzw. ist es nicht zu beachten, weil nur Hübner und er dafür verantwortlich sind. Von den maßgeblichen Personen hat also niemand mit Lewa und dessen Berater gesprochen.

Vermutlich gab es darüber, aber evtl. auch über die Ausrichtung für die Zukunft dann Streit zwischen Hellmann und HB. Es wurde wohl darüber gesprochen, wer für was verantwortlich ist und da darf keiner seine Aufgaben überschreiten. Darauf hat man sich geeinigt und arbeitet nun weiter.

Schaaf ist dann gegangen. Ich denke, es gab eben dann auch falsche Verallgemeinerungen in der Presse: "Die Mannschaft" kann nicht so gut mit Schaaf. das stimmt dann vermutlich nicht, sondern es gibt eben Teile des Teams.
Kurze Leine, weniger Freiheiten des Teams kamen bei manchen dort auch nicht gut an und haben das eben geäußert.
Es war aber sicher längst nicht die gesamte Mannschaft und was "große Teile" sind, weiß ich auch nicht. Es gibt, wie immer, verschiedene Auffassungen über den Trainer, auch im Team. So ist es halt, aber daraus hätte nicht entstehen müssen, dass in frankfurt sich nichts entwickelt hat, kein Plan und nichts. Ich weiß nämlich nicht, ob man ohne Plan 43 Punkte zusammenkriegen kann.

Starke Teams nicht unverdient besiegt, schwächere über lange Zeit dominiert etc.

Könnte so oder auch etwas anders gewesen sein. Ja und was sagt uns das? Einfach mal abwarten und schauen "was hinten raus kommt". Springt doch nicht auf jede S.u an, die durchs Dorf getrieben wird. Einfach ruhig bleiben, Tee trinken und abwarten. Manchmal können Probleme auch herbei geredet werden.
Viel mehr Sorge macht mir, daß bei dem ganzen Hickhack und Medienspekulatius die Situation für BH nicht einfacher wird. Er ist doch am ärmsten dran. Wieder mal. Hat kaum Vollmachten (zumindest in der Vergangenheit, wo Ihm ja nun öfters Striche durch die Rechnung gemacht wurden), soll alle zufrieden stellen (Medien, AV, VS usw ...) und die eierlegende Wollmilchs.u finden, die aber nichts kosten darf.
Bisher ist Ihm das auch recht gut gelungen. Hoffen wir, daß er auch dieses Mal die richtigen Lösungen findet.
#
maobit schrieb:
Alle sind ersetzbar, aber von den derzeitigen und vor kurzem noch hier tätigen leitenden Angestellten und Chefs bei Eintracht Frankfurt ist Hellmann am allerleichtesten ersetzbar.

Irgendwann danach kommt der AR insgesamt, dann der VV und der Präsident des e.V., dann Thomas Schaaf (die Nachfolgersuche wird es zeigen), der schon nicht einfach aus dem Handgelenk zu ersetzen ist, und der z.Zt. geradezu unersetzliche Bruno Hübner.

Es gab hier mal einen Dr. Pröckl, der als Finanzchef große Fußstapfen hinterlassen hat ohne sich im operativen Geschäft wichtig zu machen. Daran gemessen ist die derzeitige Performance in keiner Weise gut und zudem auch noch sehr angreifbar in Sachen Stil.

(Hier noch mal reingestellt, weil es besser passt als im SAW-Gebabbel)

Das kann man auch alles ganz anders sehen, aber Du scheinst da ja wohl über sehr viel echtes Insider-Hintergrundwissen und Fakten zu verfügen, oder? Ansonsten würde ich Deine doch recht absoluten Aussagen nicht verstehen.
Und zu den großen Fußstapfen des Dr. Pröckl. Ohne Ihm hier zu nahe treten zu wollen, auch das werden nicht wenige etwas anders sehen.  
#
grabi71 schrieb:
MrBoccia schrieb:
aber, lieber Würzi, abseits unseres Gekuschels - warum lehnt sich ausgerechnet der hr, der bisher bloss durch Abschreiben und den demütig ums Trainingsgelände schleichenden Schellhorn aufgefallen ist, so dermassen aus dem Fenster? Ich hoffe für die ja nicht, dass sie da gewaltig verarscht werden. Obwohl, eigentlich wärs mir ja recht, dann könnte man diese unnötige Anstalt ersatzlos einstampfen.


Ist doch klar, woher der HR seine Infos hat: von guten Herrn Bender oder einem seiner Adlaten, der noch immer sauer ist, nicht mehr gewählt zu werden und demnächst von Steubing abgelöst wird. Dann aber hätte auch er Interna aus dem AR an die Presse verraten, der Eintracht damit Schadem zugefügt, denn die gestrige Erklärung wirkt dann komisch, stellt sowohl HB als auch AH in ein schlechtes Licht. Aber bei Bender ist das ja nicht schlimm.... er steht ja auf der Seite Edlen und Guten...Und natürlich weiß der HR auch, ob und was die Spieler so geäußert haben - woher eigentlich? Erstens kann das niemand wissen und außerdem hätte auch hier wieder jemand unbotmäßig mit der Presse geplaudert. Aber klar, ist ja der HR, nicht so schlimm...

Mein Apell: Macht Euch doch bitte in diesem Fall von Gut und Böse frei. Hier sind zwei Lager aufeinander geprallt, das Paar HB / Bender gegen die neuen Chefs. Beide Seiten sind eitel, machtverliebt und meinetwegen auch egozentrisch. Aber beiden Seiten liegt doch auch gleichermaßen das Wohl der Eintracht am Herzen.

Übrigens genaus so, wie den meisten Forumsteilnehmern hier - auch hier unterstelle ich, alle wollen das Beste für die Eintacht. Dieses objektiv Beste gibt es aber nicht, sondern nur Meinungen. Und noch was: wenn ich die Beitäge alle hier so lese, dann habe ich auch das Gefühl, dass es sogar hier auch um menschliche Eigenschaften geht wie Eitelkeiten, Meinungshoheit, Selbstverliebtheit. LOL - ich stelle mir manchmal vor, wie dieses Forum wohl als Aufsichtsrat agieren würde... natürlich nur nach dem Motto: edel sei der Mensch, hilfreich und gut...      

gefällt mir!  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Bruno_P schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dass die SMS nicht von Hellmann kam, ist wahrscheinlich die einzige Info der gestrigen Erklärung von gestern, die wirklich interessant ist. Hellmann wäre bestimmt nicht so blöd, dies zu dementieren, wenn irgendwer von der Presse das Gegenteil beweisen könnte.
Ich schrub ja schon gestern, dass ich glaube, dass hier bald der eine oder andere Abbitte bei Hellmann leisten müsste, sofern er die Eier dazu hätte.

Gehen wir also mal davon aus, dass der Sündenbock Hellmann die SMS nicht geschickt hat - wer war es dann und welche Motive hatte er?  

Gute Frage. Sehe das auch genauso und nehme Ihm das auch ab. Und die S/W-Maler hier wussten und wissen natürlich sofort, wer hier den schwarzen Peter zu bekommen hat.
So einfach ist die Welt. Und das nie und nimmer intrigierende Duo B&B sind natürlich wieder eimal die edlen Ritter (zumindest bis ...). Alles nach dem Motto "Ich male die Welt, wie sie mir gefällt".  


Es gibt aber auch S/W-Maler, denen es vollkommen egal ist, wer welche SMSe schreibt, wer den schwarzen Peter hat und von wem die hübsche Kampagne gegen den Trainer initiiert wurde. Was sagst du denn denen?

Im Übrigen: hast du Sperbers Einlassungen zu den SMS nicht gelesen?

Ich sage, erstmal abwarten bis sich der Rauch verzogen hat und wirklich mehr Klarheit herrscht.
Im Moment sind doch sehr viele Spekulationen, Vermutungen dabei und seitens der Medien eine Menge Halbwahrheiten (wenn überhaupt) und Versuche einfach Steine in den Teich zu werfen. Alles nach dem Motto, Irgendetwas verwertbares wird schon daraus resultieren. Wir hatten das doch alles schon einige Male und nicht selten waren hinterher die vermeintlichen Tugendhaften die Übeltäter.
Auch da spielten gewissen Medien und B&B keine kleine Rolle dabei. Ein Hübner könnte doch ein Lied davon singen. Wie es nun heute ist? Keine Ahnung. Aber es ist mit Sicherheit nicht so einfach, wie Einige hier denken. Und edle Ritter sehe ich in diesem Spiel schon garnicht.

Ja habe ich, aber auch das sind m.E. nur Spekulationen, keine Wahrheiten.
#
Basaltkopp schrieb:
Dass die SMS nicht von Hellmann kam, ist wahrscheinlich die einzige Info der gestrigen Erklärung von gestern, die wirklich interessant ist. Hellmann wäre bestimmt nicht so blöd, dies zu dementieren, wenn irgendwer von der Presse das Gegenteil beweisen könnte.
Ich schrub ja schon gestern, dass ich glaube, dass hier bald der eine oder andere Abbitte bei Hellmann leisten müsste, sofern er die Eier dazu hätte.

Gehen wir also mal davon aus, dass der Sündenbock Hellmann die SMS nicht geschickt hat - wer war es dann und welche Motive hatte er?  

Gute Frage. Sehe das auch genauso und nehme Ihm das auch ab. Und die S/W-Maler hier wussten und wissen natürlich sofort, wer hier den schwarzen Peter zu bekommen hat.
So einfach ist die Welt. Und das nie und nimmer intrigierende Duo B&B sind natürlich wieder eimal die edlen Ritter (zumindest bis ...). Alles nach dem Motto "Ich male die Welt, wie sie mir gefällt".  
#
tobago schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Russ ist eben ein Großer Spieler, daneben gibt es noch Kleine. Erkennst Du das nicht  


Russ ging mir schon auf den Sack als er den Motivationsspruch in der Abstiegssaison gemacht hatte um die Schuld für seine miserable Leistung anderen zuzuschustern. Dass er da schon entschieden hatte die Eintracht zu verlassen kam etwas später, ebenfalls durch eine weniger durchdachte Äußerung ans Tageslicht. Dann die Grabisache in der er sich wirklich schwach verhalten hat und jetzt wieder ein Ausspruch der nur Kopfschütteln hervorruft (zumindest bei mir). Warum muss der Typ in jedes Mikrofon sprechen das in der Nähe ist und warum ist er ständig in der Presse und lässt seinen Mist ab?
Gruß,
tobago

 Sehe das ganz genauso. Sein ständiges Mitteilungsbedürfnis gegenüber den Medien geht mir schon die ganze Saison über auf den Keks. Er sieht sich wohl selbst als Führungsspieler und wird darin zumindest nicht von den Zuständigen gebremst. Will Ihm auch garnicht seinen Einsatz absprechen, aber sonst fehlt Ihm doch sehr, sehr viel dafür. Auf dem Platz und auch davor und danach (z.B. auch die völlig unnötige und überdrehte Grabi-Geschichte).
#
JJ_79 schrieb:
Sehr guter Artikel in der SZ, schade dass das nicht überall kritischer gesehen wird und es so gut wie nicht in der Presse breitgetreten wird.

Ja. Hoffe, daß der Artikel in den Medien auch etwas Resonanz findet. Wäre schön, wenn diese Praktiken dann auch tatsächlich angeprangert würden. Schaukelt auf Sicht auch nur weiter die ohnehin schon wahnsinnig überhöhten Gehaltskosten weiter hoch und ob die 15jährigen, die dem Ruf folgen, am Ende wirklich so gut beraten sind ist doch zumindest fraglich.
#
wiener63 schrieb:
Bruno_P schrieb:
adlerkadabra schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ibanez schrieb:
Egal ob viele oder vier, es freut mich zumindest das Joel Gerezgiher wieder dabei ist. Fand den damals gegen Inter schon sehr gut und gegen den FSV auch. Könnte mir nach dem Lob vorstellen das er am Samstag seine Chance erhält.

Die öffentliche Kritik vom Co gegenüber der Blöd an Inui, Flum und Piazon muss aber mMn auch nicht sein.


Zumal "MainKick" in Bezug auf Flum das genaue Gegenteil schreibt.(...)

In der Tat verwunderlich. Vielleicht können das Forumskollegen, die das Spiel gesehen haben, mal aufklären. Freue mich sehr für Gerezgiher. Er hat vor der Verletzung tolle Ansätze erkennen lassen, wäre klasse, wenn er neben Kittel (gute Besserung!), Stendera, Kinsombi usw. als weiterer Youngster seine Chance bei der Eintracht bekäme.

Würde mich auch mal sehr interessieren. Solch konträre Aussagen sind schon etwas verwunderlich und aufklärungsbedürftig. Zumal hier genau die 3 scheinbar schon aussortierten Spieler bei einer insgesamt schwachen Leistung öffentlichkeitswirksam vom Co-Trainer an den Pranger gestellt werden. Wenn das so alle sehen und die sich wirklich total hängen ließen, ist seine Aussage OK. In allen anderen Fällen nicht. Wie habt Ihr das gesehen, die sich das Spiel angeschaut haben, insbesondere wie habt Ihr Flum gesehen?


Genau so wie es der Co-Trainer beschrieben hat!!  

Danke für die Info.
#
adlerkadabra schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ibanez schrieb:
Egal ob viele oder vier, es freut mich zumindest das Joel Gerezgiher wieder dabei ist. Fand den damals gegen Inter schon sehr gut und gegen den FSV auch. Könnte mir nach dem Lob vorstellen das er am Samstag seine Chance erhält.

Die öffentliche Kritik vom Co gegenüber der Blöd an Inui, Flum und Piazon muss aber mMn auch nicht sein.


Zumal "MainKick" in Bezug auf Flum das genaue Gegenteil schreibt.(...)

In der Tat verwunderlich. Vielleicht können das Forumskollegen, die das Spiel gesehen haben, mal aufklären. Freue mich sehr für Gerezgiher. Er hat vor der Verletzung tolle Ansätze erkennen lassen, wäre klasse, wenn er neben Kittel (gute Besserung!), Stendera, Kinsombi usw. als weiterer Youngster seine Chance bei der Eintracht bekäme.

Würde mich auch mal sehr interessieren. Solch konträre Aussagen sind schon etwas verwunderlich und aufklärungsbedürftig. Zumal hier genau die 3 scheinbar schon aussortierten Spieler bei einer insgesamt schwachen Leistung öffentlichkeitswirksam vom Co-Trainer an den Pranger gestellt werden. Wenn das so alle sehen und die sich wirklich total hängen ließen, ist seine Aussage OK. In allen anderen Fällen nicht. Wie habt Ihr das gesehen, die sich das Spiel angeschaut haben, insbesondere wie habt Ihr Flum gesehen?
#
Hyundaii30 schrieb:
reggaetyp schrieb:
peter schrieb:
im blog g ist müller der große sieger im duell gegen schaaf. interessant zu lesen, ab den einträgen ab 11:00. so unterschiedlich kann man eine sendung sehen. voher gibt es auch interessante meinungen zum gestrigen spiel.


Ja. Offenbar ist der Frust sehr groß. Was ist eigentlich so schwer daran, zu schreiben, dass wir gestern hochverdient und ziemlich souverän gewonnen haben, unabhängig davon, wie man zu Schaaf steht?

Aber es gibt viele, die Siege nur trotz Schaaf schreiben. Verantwortlich ist er nur für Niederlagen, nicht für die 39 Punkte.

Dass Müller nicht wusste, dass das Geld der U23 im Leistungszentrum verbleibt oder dass er nicht zur Kenntnis nehmen wollte, dass unter TS deutlich mehr Wert auf Nachwuchs- bzw. junge Spieler gelegt wird, ist mir auch rätselhaft.


Das war auch was, was mir überhaupt nicht gefallen hat.
Es wurde kaum auf unser wahnsinniges Verletzungspech in den letzten Wochen eingegangen.
Kaum ein Wort zu einem in der Bundesliga noch führenden Törjäger Meier.

Kein Wort zu den ganzen jungen Spielern die Schaaf integriert hat.
Keine frage zu der Jugend in der neuen Saison.

Als Schaaf erwähnte das dieser Jahr 19 verschiedene Nachwuchsspieler
unter Ihm schon trainierten verdient das ein Raunen oder Respekt.

Aber kein gebashe.