
Bsiko0303
2460
Sorry zunächst erst einmal. Irgendwie habe ich mich komplett mit dem Datum geirrt. Also nun nachträglich die ergänzten Daten zum Sieg gegen Hoffenheim und meine kleine Zusammenfassung. Die gewünschten Änderungen bzgl. der Anzeige der Position der Spieler folgt noch, habe ich also nicht vergessen...
Einsatzzeiten
Bei den Einsatzzeiten unserer Spieler hat sich zur letzten Zusammenfassung nicht viel verändert. Danny da Costa hat noch immer als einziger jede Minute auf dem Feld gestanden und N'Dicka hat erneut durchgespielt.
Torhüter
Bei den Torhütern gibt hat sich saisonübergreifend auch nicht viel getan. Kevin Trapp hat noch immer kein Spiel ohne Gegentor absolviert. Auch wenn, wie schon in der Presse mehrfach erwähnt, die Leistung gegen Hoffenheim sehr stark war.
Torbeteiligungen
Ante Rebic konnte durch seinen Treffer gegen die TSG auf Sebastian Haller mit drei Toren aufschließen. Somit kommt er (auch dank seines verkürzten Einsatzes) pro 90 Minuten auf 1,38 Tore!!! Überragend und weiter so! Er traf bei seinen vier Einsätzen also in drei Spielen, wobei er in keinem Spiel durchgespielte. Zugegeben, nach dem Pokalfinale und den Auftritten bei der WM, den Lobeshymnen und dem vermeintlichen Wechseltheater, was wahrscheinlich gar keines war, habe ich nur gehofft, dass er auch in der nun laufenden Saison funktioniert. Und offenbar befindet sich Rebic weiterhin in einer bestechenden Form.
Haller kam gegen Hoffenheim von der Bank und blieb das erst mal ohne Torschuss oder direkte Torbeteiligung. Nachdem der Franzose jeweils einmal in den ersten drei Spielen traf, so ist er nunmehr seit vier Spielen ohne Torerfolg. Auf 90 Minuten gerechnet liegt er bei den erzielten Toren nun gleichauf mit Nicolai Müller (0,51).
Luca Jovic trifft immerhin 0,85 mal pro 90 Minuten. Durch sein zweites Saisontor konnte er sich in der Statistik verbessern und rangiert auf dem zweiten Rang bei der SGE.
Bei den Torbeteiligungen liegt Haller mit sechs Stück immer noch vorne. Das macht auf 90 Minuten immerhin 1,02 Scorerpunkte aus. Luca Jovic konnte durch das Tor und den Assists gegen Hoffenheim hier einiges für seine persönliche Statistik tun und liegt nun mit 1,27 Scorerpunkten / 90 Minuten auf dem zweiten Platz, hinter Ante Rebic mit sagenhaften 1,85. Damit sind alle unsere drei bisher eingesetzten Stürmer an mehr als einem Tor je Spieleinheit beteiligt. Aber auch der Wert von de Guzmán kann sich mit 0,8 absolut sehen lassen.
Bei den Torschüssen liegen mit jeweils acht Versuchen mit Kostic, Rebic und Haller gleich drei Spieler gleich auf. Auch in dieser Statistik sieht man, dass Rebic allerdings derjenige ist, der es am häufigsten versucht. Immer zweimal pro Einsatz und 3,69 mal pro Spieleinheit sucht er den Abschluss. Die drei Frankfurter liegen mit der Anzahl der Torschüsse im Ligavergleich nur auf Platz 64. Führend ist hier der Leipziger Werner mit 33 Versuchen.
Nun noch ein paar Worte zu Verwertung der Torschüsse. Fliegt der Ball in Richtung gegnerischen Kasten, dann fand auch jeder fünfte Ball tatsächlich den Weg ins Tor. Dabei ist die Effizienz der Stürmer schon beachtlich. 37,5% sind es bei Rebic und Haller, immerhin jeder dritte Torschuss von Jovic fand ebenfalls den Weg ins gegnerische Netz.
Zuspiele
Das Flankenspiel scheint weiterhin kein wesentlicher Faktor bei der Eintracht zu sein. Sieben Flanken kamen im letzten Spiel dazu. Der weiterhin in der Statistik führende Kimmich (35) kam bei der 0:3-Klatsche gegen Gladbach auf ganze neun Flanken. Bei den Flanken liegt Filip Kostic mit 16 Stück bei der Eintracht vorne.
Bei den Pässen liegt N'Dicka mit 231 klar vorne, gefolgt von da Costa (176) und Abraham (160). Das Spiel der Eintracht gestaltet sich offenbar von hinten heraus. Denn gleichauf liegt Kevin Trapp mit ebenfalls 160 Pässen.
Bezüglich der Passquote landet unser schwächster Spieler in dieser Kategorie (Ante Rebic) immerhin noch bei einem Wert von 51,2%. Die Passquote im Team liegt bei 73,6%. Den besten Wert hat Fernandes mit 91,4%.
Erwähnenswert gegen die Hoffenheimer ist auf jeden Fall die Quote von Makoto Hasebe. Der Japaner spielte 23 Pässe und lediglich einer landete nicht bei einem Mitspieler (95,7%). Dieser Wert ist wirklich absolut top und unterstreicht seine gute Leistung.
Insgesamt liegen allerdings nur fünf Spieler über 80%, was eventuell am schnellen und somit teilweise hektischerem Spielstil des Trainers liegen mag. Dennoch bleibt zu konstatieren, dass die Eintracht das einzige Team der Liga, bei der weniger als drei von vier Zuspielen beim eigenen Mann ankommen. Vieles wird hier durch eine hohe Laufbereitschaft und -arbeit kompensiert. Allerdings sollte an der Stelle auf jeden Fall angesetzt werden. Die Topwerte der Liga liegen bei 83%-89% Passquote.
Ballbesitz
Nach dem letzten Spieltag habe ich geschrieben, dass sich der niedrige Wert von Marco Russ mit 35 Ballbesitzphasen im Spiel gegen Hannover damit erklären ließe, dass Hannover nicht viel in der Offensive zustande bekommen hat. Sorry, das scheint in Anbetracht der 20 Ballbesitzphasen gegen Hoffenheim, die deutlich offensiver als die 96er agierten, völlig falsch gewesen zu sein. Mal zum Vergleich. Haller spielte 21 Minuten und hatte 21 Ballbesitzphasen. Da scheinen die 20 Stück von Russ, welcher ja bekanntlich durchgespielte, tatsächlich sehr gering. Den Topwert hat übrigens Trapp mit 51. Es war das erste mal in der laufenden Spielzeit, das der Torhüter in dieser Statistik an einem Spieltag den höchsten Wert bei den Frankfurtern aufweist.
Tracking
In der Statistik der intensive Läufe führt die Eintracht saisonübergreifend die Tabelle an. Dabei stehen über 100 Stück mehr zu Buche als beim zweitplatzierten, den VfL Wolfsburg. Und das obwohl die Eintracht bereits zweimal nicht zu elft zu Ende spielen durfte. Ich frage mich wie de Guzmán es auf 92 Stück gegen Hoffenheim in 90 Minuten bringen konnte. Aber auch die Werte von Fernandes (84) und von da Costa (80) sind wirklich herausragend.
Betrachten wir uns die geleistete Strecke pro 90 Minuten und vernachlässigen wir die Werte von Danny Blum, dann kommen gleich vier Spieler auf eine durchschnittliche Laufleistung von über zwölf km pro 90 Minuten. Allen voran marschiert Gélson Fernandes mit durchschnittlich 12,39 km. Mit de Guzmán, Torró und de Souza finden wir wie erwartet überwiegend Mittelfeldspieler in dieser Statistik auf den vorderen Plätzen. Hier hat sich zum letzten Spieltag nichts verändert.
Die höchste Geschwindigkeit bei einem Sprint erreichte in dieser Saison noch immer Mijat Gacinovic mit 33,6 km/h. Auf Platz zwei liegen gleich vier Spieler mit jeweils 33,2 km/h. Abraham, da Costa, Rebic und Luka Jovic erreichten diesen Wert. Immerhin 18 der 23 Spieler haben die 33 km/h-Marke in dieser Saison überschritten.
Zweikämpfe
Sébastian Haller führt in der Liga, trotzdem dass er gegen Hoffenheim eingewechselt wurde, weiterhin die Statistik mit den meisten gewonnen Zweikämpfen (119) und Kopfballduellen (45) an. Das gesamte Team der Eintracht (748) weist ebenfalls ligaweit den Topwert mit den meisten gewonnen Zweikämpfen vor dem VfL Wolfsburg auf.
Der zweite Spieler, der besonders in dieser Kategorie auffällt ist, wie soll es anders sein, unsere Maschine. Ante Rebic bestritt bisher - !!!Achtung!!! - je 90 Minuten Einsatzzeit sagenhafte 41,1 Zweikämpfe. Damit konnte er den Wert tatsächlich im letzten Spiel noch einmal steigern.
Haller liegt hier mit 37,6 Zweikämpfen auf Rang 2 und konnte ihn ebenfalls weiter ausbauen.
Karten
Zwei gelbe und eine gelb-rote Karte kamen im Spiel gegen Hoffenheim dazu. Somit kassierte das Team bereits zwei Platzverweise.
Ante Rebic ist nun der erste Spieler, der mehr als eine Karte in der laufenden Saison erhalten hat. Leider zweimal in selben Spiel.
Anbei nun der Link zu der Gesamtübersicht:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Bq7NWDpFunljQgHwf4vHgn3sj-gfL95r0LchtLfll6Y/edit#gid=501164002
Einsatzzeiten
Bei den Einsatzzeiten unserer Spieler hat sich zur letzten Zusammenfassung nicht viel verändert. Danny da Costa hat noch immer als einziger jede Minute auf dem Feld gestanden und N'Dicka hat erneut durchgespielt.
Torhüter
Bei den Torhütern gibt hat sich saisonübergreifend auch nicht viel getan. Kevin Trapp hat noch immer kein Spiel ohne Gegentor absolviert. Auch wenn, wie schon in der Presse mehrfach erwähnt, die Leistung gegen Hoffenheim sehr stark war.
Torbeteiligungen
Ante Rebic konnte durch seinen Treffer gegen die TSG auf Sebastian Haller mit drei Toren aufschließen. Somit kommt er (auch dank seines verkürzten Einsatzes) pro 90 Minuten auf 1,38 Tore!!! Überragend und weiter so! Er traf bei seinen vier Einsätzen also in drei Spielen, wobei er in keinem Spiel durchgespielte. Zugegeben, nach dem Pokalfinale und den Auftritten bei der WM, den Lobeshymnen und dem vermeintlichen Wechseltheater, was wahrscheinlich gar keines war, habe ich nur gehofft, dass er auch in der nun laufenden Saison funktioniert. Und offenbar befindet sich Rebic weiterhin in einer bestechenden Form.
Haller kam gegen Hoffenheim von der Bank und blieb das erst mal ohne Torschuss oder direkte Torbeteiligung. Nachdem der Franzose jeweils einmal in den ersten drei Spielen traf, so ist er nunmehr seit vier Spielen ohne Torerfolg. Auf 90 Minuten gerechnet liegt er bei den erzielten Toren nun gleichauf mit Nicolai Müller (0,51).
Luca Jovic trifft immerhin 0,85 mal pro 90 Minuten. Durch sein zweites Saisontor konnte er sich in der Statistik verbessern und rangiert auf dem zweiten Rang bei der SGE.
Bei den Torbeteiligungen liegt Haller mit sechs Stück immer noch vorne. Das macht auf 90 Minuten immerhin 1,02 Scorerpunkte aus. Luca Jovic konnte durch das Tor und den Assists gegen Hoffenheim hier einiges für seine persönliche Statistik tun und liegt nun mit 1,27 Scorerpunkten / 90 Minuten auf dem zweiten Platz, hinter Ante Rebic mit sagenhaften 1,85. Damit sind alle unsere drei bisher eingesetzten Stürmer an mehr als einem Tor je Spieleinheit beteiligt. Aber auch der Wert von de Guzmán kann sich mit 0,8 absolut sehen lassen.
Bei den Torschüssen liegen mit jeweils acht Versuchen mit Kostic, Rebic und Haller gleich drei Spieler gleich auf. Auch in dieser Statistik sieht man, dass Rebic allerdings derjenige ist, der es am häufigsten versucht. Immer zweimal pro Einsatz und 3,69 mal pro Spieleinheit sucht er den Abschluss. Die drei Frankfurter liegen mit der Anzahl der Torschüsse im Ligavergleich nur auf Platz 64. Führend ist hier der Leipziger Werner mit 33 Versuchen.
Nun noch ein paar Worte zu Verwertung der Torschüsse. Fliegt der Ball in Richtung gegnerischen Kasten, dann fand auch jeder fünfte Ball tatsächlich den Weg ins Tor. Dabei ist die Effizienz der Stürmer schon beachtlich. 37,5% sind es bei Rebic und Haller, immerhin jeder dritte Torschuss von Jovic fand ebenfalls den Weg ins gegnerische Netz.
Zuspiele
Das Flankenspiel scheint weiterhin kein wesentlicher Faktor bei der Eintracht zu sein. Sieben Flanken kamen im letzten Spiel dazu. Der weiterhin in der Statistik führende Kimmich (35) kam bei der 0:3-Klatsche gegen Gladbach auf ganze neun Flanken. Bei den Flanken liegt Filip Kostic mit 16 Stück bei der Eintracht vorne.
Bei den Pässen liegt N'Dicka mit 231 klar vorne, gefolgt von da Costa (176) und Abraham (160). Das Spiel der Eintracht gestaltet sich offenbar von hinten heraus. Denn gleichauf liegt Kevin Trapp mit ebenfalls 160 Pässen.
Bezüglich der Passquote landet unser schwächster Spieler in dieser Kategorie (Ante Rebic) immerhin noch bei einem Wert von 51,2%. Die Passquote im Team liegt bei 73,6%. Den besten Wert hat Fernandes mit 91,4%.
Erwähnenswert gegen die Hoffenheimer ist auf jeden Fall die Quote von Makoto Hasebe. Der Japaner spielte 23 Pässe und lediglich einer landete nicht bei einem Mitspieler (95,7%). Dieser Wert ist wirklich absolut top und unterstreicht seine gute Leistung.
Insgesamt liegen allerdings nur fünf Spieler über 80%, was eventuell am schnellen und somit teilweise hektischerem Spielstil des Trainers liegen mag. Dennoch bleibt zu konstatieren, dass die Eintracht das einzige Team der Liga, bei der weniger als drei von vier Zuspielen beim eigenen Mann ankommen. Vieles wird hier durch eine hohe Laufbereitschaft und -arbeit kompensiert. Allerdings sollte an der Stelle auf jeden Fall angesetzt werden. Die Topwerte der Liga liegen bei 83%-89% Passquote.
Ballbesitz
Nach dem letzten Spieltag habe ich geschrieben, dass sich der niedrige Wert von Marco Russ mit 35 Ballbesitzphasen im Spiel gegen Hannover damit erklären ließe, dass Hannover nicht viel in der Offensive zustande bekommen hat. Sorry, das scheint in Anbetracht der 20 Ballbesitzphasen gegen Hoffenheim, die deutlich offensiver als die 96er agierten, völlig falsch gewesen zu sein. Mal zum Vergleich. Haller spielte 21 Minuten und hatte 21 Ballbesitzphasen. Da scheinen die 20 Stück von Russ, welcher ja bekanntlich durchgespielte, tatsächlich sehr gering. Den Topwert hat übrigens Trapp mit 51. Es war das erste mal in der laufenden Spielzeit, das der Torhüter in dieser Statistik an einem Spieltag den höchsten Wert bei den Frankfurtern aufweist.
Tracking
In der Statistik der intensive Läufe führt die Eintracht saisonübergreifend die Tabelle an. Dabei stehen über 100 Stück mehr zu Buche als beim zweitplatzierten, den VfL Wolfsburg. Und das obwohl die Eintracht bereits zweimal nicht zu elft zu Ende spielen durfte. Ich frage mich wie de Guzmán es auf 92 Stück gegen Hoffenheim in 90 Minuten bringen konnte. Aber auch die Werte von Fernandes (84) und von da Costa (80) sind wirklich herausragend.
Betrachten wir uns die geleistete Strecke pro 90 Minuten und vernachlässigen wir die Werte von Danny Blum, dann kommen gleich vier Spieler auf eine durchschnittliche Laufleistung von über zwölf km pro 90 Minuten. Allen voran marschiert Gélson Fernandes mit durchschnittlich 12,39 km. Mit de Guzmán, Torró und de Souza finden wir wie erwartet überwiegend Mittelfeldspieler in dieser Statistik auf den vorderen Plätzen. Hier hat sich zum letzten Spieltag nichts verändert.
Die höchste Geschwindigkeit bei einem Sprint erreichte in dieser Saison noch immer Mijat Gacinovic mit 33,6 km/h. Auf Platz zwei liegen gleich vier Spieler mit jeweils 33,2 km/h. Abraham, da Costa, Rebic und Luka Jovic erreichten diesen Wert. Immerhin 18 der 23 Spieler haben die 33 km/h-Marke in dieser Saison überschritten.
Zweikämpfe
Sébastian Haller führt in der Liga, trotzdem dass er gegen Hoffenheim eingewechselt wurde, weiterhin die Statistik mit den meisten gewonnen Zweikämpfen (119) und Kopfballduellen (45) an. Das gesamte Team der Eintracht (748) weist ebenfalls ligaweit den Topwert mit den meisten gewonnen Zweikämpfen vor dem VfL Wolfsburg auf.
Der zweite Spieler, der besonders in dieser Kategorie auffällt ist, wie soll es anders sein, unsere Maschine. Ante Rebic bestritt bisher - !!!Achtung!!! - je 90 Minuten Einsatzzeit sagenhafte 41,1 Zweikämpfe. Damit konnte er den Wert tatsächlich im letzten Spiel noch einmal steigern.
Haller liegt hier mit 37,6 Zweikämpfen auf Rang 2 und konnte ihn ebenfalls weiter ausbauen.
Karten
Zwei gelbe und eine gelb-rote Karte kamen im Spiel gegen Hoffenheim dazu. Somit kassierte das Team bereits zwei Platzverweise.
Ante Rebic ist nun der erste Spieler, der mehr als eine Karte in der laufenden Saison erhalten hat. Leider zweimal in selben Spiel.
Anbei nun der Link zu der Gesamtübersicht:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Bq7NWDpFunljQgHwf4vHgn3sj-gfL95r0LchtLfll6Y/edit#gid=501164002
Pffft, Unterzahl.
Also fällt gleich das 3:0.
Also fällt gleich das 3:0.
Schnell noch einen und dann gemütlich nach Hause schaukeln.
Frankfurter-Bob schrieb:
Eher Pech. Klarer Elfmeter. Schiri ist kacke. Eben schon keine gelbe, jetzt Elfmeter nicht gegeben.
Wäre das Ding auf unserer Seite gewesen, hätte mit Sicherheit 90% hier gesagt "kein Elfer".
Für mich war das keinesfalls klar. Eher keiner, als einer!
Eher Pech. Klarer Elfmeter. Schiri ist kacke. Eben schon keine gelbe, jetzt Elfmeter nicht gegeben.
Bsiko0303 schrieb:
Ich würde in der 5er Kette gerne Mal Gaci rechts sehen. Das hat er im serbischen Nationalteam schon nicht so schlecht gespielt.
Oder Abraham, der im Pokalfinale in der Schlussphase ja schonmal getestet hat, wie es ist vorne rechts aufzutauchen 😎
+1
Westend_Adler schrieb:
Wie lange werden wir Ante wohl halten können , wenn er weiter so spielt ?
Das ist auch eine Marotte bei uns im Forum.
Sobald einer gut spielt kommt direkt wieder diese Frage.
Vorhin hat jemand hier oder im Spieltagsthread das gleiche bei NDicka und Haller gesagt.
Mal entspannt bleiben.
Nicht wieder Wasser in den Wein gießen.Zumindest nicht heute.
Wenn Spieler über längeren Zeitraum sehr gut spielen können wir sie meist wirklich nicht lange binden.Bisher.
Aber die Voraussetzung durch Vertragssituationen werden langsam aber sicher besser.
Und wenn es zum Vérkauf kommt,dann sollte man in Zukunft mehr Erlös für Ersatz erzielen.
Bsiko0303 schrieb:
Haller jetzt mit 7 Scorerpunkten in 6 Spielen 👍
Auch, wenn er für mich manchmal etwas zu wenig ins Spiel eingebunden wirkt, schafft er es zu netzen und seine Teamkollegen einzusetzen. Erinnert mich irgendwie an Jan Koller, nur etwas kleiner, dafür mit besserer Technik.
Klasse Transfer!
Unfassbar. Ich hab den Namen seit Jahren nicht gehört und gerade heute sag ich dass mich das an Jan Koller erinnert.
Erfrischung für alle😂😂😂
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa! N’dicka! Klasse Vorlage von Haller!
Bsiko0303 schrieb:
Ich hoffe Abraham kommt bald wieder in die Spur. Was so eine Grätsche in dieser Situation soll, wüsste ich gerne mal.
Mein Tipp war 2:2
Das schaffen wir noch 😎
Das sah schon arg schlecht aus, wie sich 2 Frankfurter von Sancho so abkochen lassen.
Geile Reisen!
Erste Auslosung ergab:
Group K
Zenit
Sporting CP
Frankfurt
Slavia
Naja, geht so. Für Heimspiele sicher toll, große Namen.
Group A wäre schön:
Villarreal
København
Malmö
F91 Dudelange
Group K
Zenit
Sporting CP
Frankfurt
Slavia
Naja, geht so. Für Heimspiele sicher toll, große Namen.
Group A wäre schön:
Villarreal
København
Malmö
F91 Dudelange
clakir schrieb:
Also wenn der Kevin Mbabu wirklich kommt - mit ihm und Müller auf rechts (alternativ Rebic) und mit Willems und Kostic auf links (alternativ Rebic) sowie Haller und Jovic in der Mitte (alternativ Rebic) - dann wäre eigentlich unsere Angriffsabteilung verdammt gut aufgestellt. Und das wären doch auch genau die schnellen Spieler, die Hütter für sein System benötigt, oder sehe ich das falsch?
Nein, völlig richtig. Fehlt noch einer im ZM, dann haben wir einen guten Kader beisammen. Bisschen schade wäre es allerdings für DaCosta, der das mehr als ordentlich macht und seinen Stammplatz dann verliert. Auf der anderen Seite ist es halt Profisport, da ist es normal.
sgevolker schrieb:clakir schrieb:
Also wenn der Kevin Mbabu wirklich kommt - mit ihm und Müller auf rechts (alternativ Rebic) und mit Willems und Kostic auf links (alternativ Rebic) sowie Haller und Jovic in der Mitte (alternativ Rebic) - dann wäre eigentlich unsere Angriffsabteilung verdammt gut aufgestellt. Und das wären doch auch genau die schnellen Spieler, die Hütter für sein System benötigt, oder sehe ich das falsch?
Nein, völlig richtig. Fehlt noch einer im ZM, dann haben wir einen guten Kader beisammen. Bisschen schade wäre es allerdings für DaCosta, der das mehr als ordentlich macht und seinen Stammplatz dann verliert. Auf der anderen Seite ist es halt Profisport, da ist es normal.
Ich sehe Danny leider nicht ganz so positiv.
Er geht natürlich, was Einsatz, Leidenschaft und Einstellung angeht, vorbildlich voraus, jedoch habe ich häufiger den Eindruck, dass er gedanklich nicht immer zu 100% da ist. Das führt dann zum Beispiel zu Unterzahlsituationen nach Ballverlusten, da er irgendwie nicht recht „mitzukommen“ scheint.
Bin gespannt, wie das bei Adis System klappt und hoffe natürlich, dass er mich widerlegt 👍
Geht mir so ähnlich
Ich mag den Jungen wegen seines Einsatzwillens sehr ...
und auch wegen seiner Interviews, die immer recht aufgeräumt sind.
Aber die Vorteile, die er sich so oft erläuft und erkämpft, gibt er oft genauso schnell wieder aus der Hand
Meist weil es mit Ball am Fuß nicht so gut klappt wie ohne Ball
Bezeichnend dafür sind zwei Szenen aus dem Freiburgspiel
1) Als Haller ihn den Ball mit der Hacke vorlegt, hätte er direkt schießen müssen
und nicht noch das Dribbling in Richtung Torwart durch zwei Leute hindurch wagen
2) als er in der 46ten Minuten völlig frei den Ball bekommt, schießt er, statt den Ball auf Müller durchzustecken, der gerade eine geniale Kurve gelaufen ist und dann alleine vorm Tor gewesen wäre
Das sind so zwei Szenen, wo man merkt, dass es ihm am Überblick und an der Ballbeherrschung fehlt
Gut, beides kann man lernen und üben
Aber irgendwie macht er mit 24 Jahren den Eindruck, als ob er den Weg dahin noch nicht gefunden hat
Ich mag den Jungen wegen seines Einsatzwillens sehr ...
und auch wegen seiner Interviews, die immer recht aufgeräumt sind.
Aber die Vorteile, die er sich so oft erläuft und erkämpft, gibt er oft genauso schnell wieder aus der Hand
Meist weil es mit Ball am Fuß nicht so gut klappt wie ohne Ball
Bezeichnend dafür sind zwei Szenen aus dem Freiburgspiel
1) Als Haller ihn den Ball mit der Hacke vorlegt, hätte er direkt schießen müssen
und nicht noch das Dribbling in Richtung Torwart durch zwei Leute hindurch wagen
2) als er in der 46ten Minuten völlig frei den Ball bekommt, schießt er, statt den Ball auf Müller durchzustecken, der gerade eine geniale Kurve gelaufen ist und dann alleine vorm Tor gewesen wäre
Das sind so zwei Szenen, wo man merkt, dass es ihm am Überblick und an der Ballbeherrschung fehlt
Gut, beides kann man lernen und üben
Aber irgendwie macht er mit 24 Jahren den Eindruck, als ob er den Weg dahin noch nicht gefunden hat
Bsiko0303 schrieb:
Bobic hat kein Bock auf Sky 🤓
Wer hat schon Bock auf Haussender des FC Bayern wie Sky und Sport 1
Komisch. Nach meiner Erinnerung der letzten 13 Jahre gab es kein früher, bei dem das frei Schnauze widergegeben wurde.