
Chriz
9735
KurtMasur schrieb:
Weiß denn jemand von Euch, was der Kerl kosten soll, da ist doch bestimmt ne Ablöse fällig, oder? Hannover 96 will den auch. Ich würde diesen Transfer langfristig begrüßen, weil er auch in der Abwehr einsetzbar ist.
Sorry für den Doppelpost, aber editieren geht nicht.
Es sind ca. 2,5 Millionen € Ablöse im Gespräch.
sternschuppen schrieb:Chriz schrieb:
Und einen Pass über 5 Meter zu spielen traue ich Soto und Vasi zu. Diese Anspielstation hat diese Saison aber so gut wie immer gefehlt. Daher wurden die Bälle oft sinnlos nach vorne geholzt.
Naja, bei 2 6er die fast regelmässig gespielt haben, würde ich nicht gerade von "gefehlt" schreiben. Leider ging bei Vasi, Soto und Spycher spieltechnisch nach vorn recht wenig.
Für mich ein Grund warum wir uns nie in Druckphasen des Gegners befreien konnten und viele Punkte zum Ende einer Partie verloren haben.
Das stimmt schon, aber wenn Huggel oder Fink, oder wer auch immer in dieser Saison bei uns die 6 bekleidet hat, den Ball bekam, war der schneller wieder beim Gegner als man schauen konnte. Irgendwann spielt man dort eben keinen Ball mehr hin. Gegen Ende der Saison wurde das ja besser, vorallem Huggel zeigte ungeahnte Fähigkeiten, aber es ist sehr sehr verbesserungswürdig was bei uns diese Saison auf der 6er Position ablief.
sternschuppen schrieb:
Sobald aus der Abwehr schneller und genauer heraus gespielt wird, kann er der grosse Profiteur werden.
Allerdings sehe ich noch keine Verpflichtung von Spielern, die das bewerkstelligen sollen.
Wir haben massig Gegentore bekommen und sicher beginnt die Verteidigung auch schon im Angriff. Aber viele Gegentore UND keinen gescheiten Pass von hinten heraus spielen, passt überhaupt nicht zusammen.
Welche Vorteile genau hat unsere Abwehr?
Wäre es nicht sinnvoller hier noch etwas zu investieren?
Soto ist ein riesen Typ aber für mich der Knackpunkt in unserer Abwehr.
Da er scheinbar gesetzt ist, bedarf es da hinten noch einen der einen Pass über 10 m geradeaus spielen kann.
???
Dafür sucht man doch einen spielstarken 6er. Beispiel Nationalelf, spielen Mertesacker oder Metzelder spieleröffnende Pässe? Die gewinnen den Ball und schieben ihn Frings / Ballack zu, die organisieren das Spiel von hinten raus, und so soll das auch bei uns funktionieren. Die IVs sind da um den Ball zu gewinnen. Klar ist es toll einen IV zu haben der ein gutes Auge hat + gute Pässe spielt, aber solche findet man eben nicht wie Sand am Meer. Dafür ist dann der Organisator vor der Abwehr da. Und einen Pass über 5 Meter zu spielen traue ich Soto und Vasi zu. Diese Anspielstation hat diese Saison aber so gut wie immer gefehlt. Daher wurden die Bälle oft sinnlos nach vorne geholzt.
ZoLo hat Recht mit dem was er sagt.
Klar muss sich Meier in vielen Dingen verbessern, aber einem jungen Spieler muss man mal eine Seuchensaison (2006/07) zugestehen.
Der Alex ist eben ein schüchterner Typ, er gibt ja auch kaum Interviews, ich würde mir wünschen das bei ihm der Knoten platzt und er aus sich herausgeht, vorallem auf dem Platz.
Aber hier gehts es um Andreasen, und einen spielstarken, Torgefährlichen, jungen 6er können wir auf jeden Fall gut gebrauchen. Ich habe schon am Ende der Saison gehofft das wir uns um Andreasen bemühen würden.
Klar muss sich Meier in vielen Dingen verbessern, aber einem jungen Spieler muss man mal eine Seuchensaison (2006/07) zugestehen.
Der Alex ist eben ein schüchterner Typ, er gibt ja auch kaum Interviews, ich würde mir wünschen das bei ihm der Knoten platzt und er aus sich herausgeht, vorallem auf dem Platz.
Aber hier gehts es um Andreasen, und einen spielstarken, Torgefährlichen, jungen 6er können wir auf jeden Fall gut gebrauchen. Ich habe schon am Ende der Saison gehofft das wir uns um Andreasen bemühen würden.
Naja wenn man von der fußballerischen Qualität ausgeht und dann in Betracht zieht, dass ein Hanke für 4,5 Millionen nach Hannover wechselt, sind 5 Millionen für Streit gerechtfertigt.
25 Millionen für Hargreaves kann man nicht mit 25 Millionen für Ribery vergleichen. Auf der Insel sind Transfers in diesem Rahmen nichts ungewöhnliches.
Ob der Ribery Transfer sooo außerhalb der Relation liegt, weiß ich nicht. Ich persönlich hätte 20 Millionen für angemessen gehalten, jetzt zahlen die Bayern eben 25 Millionen - auch gut.
Ja. Wobei Verteidiger in der Regel billiger sind als Stürmer. Wenn man dann noch bedenkt das Streit in der Hinrunde als einziger Bundesliga Spieler vom kicker auf der Position Außenbahn rechts (?) in seine Rangliste aufgenommen wurde (auch wenn es nur das Blickfeld war wenn ich mich recht erinnere), seine Fähigkeiten bei den Standards dazuzählt, sind 5 Millionen für Streit absolut gerechtfertigt. Wenn die characterlichen Werte dann plötzlich eine Rolle spielen sieht das vielleicht ein bisschen anders aus, aber bei NadW hatte Schalke ja auch keine Probleme.
25 Millionen für Hargreaves kann man nicht mit 25 Millionen für Ribery vergleichen. Auf der Insel sind Transfers in diesem Rahmen nichts ungewöhnliches.
Ob der Ribery Transfer sooo außerhalb der Relation liegt, weiß ich nicht. Ich persönlich hätte 20 Millionen für angemessen gehalten, jetzt zahlen die Bayern eben 25 Millionen - auch gut.
Käptn Ahab schrieb:
Zidan für 5 mio und Friedrich für 2,5 mio nach Leverkusen: das ist doch reale Albi-Dimension, oder?
Ja. Wobei Verteidiger in der Regel billiger sind als Stürmer. Wenn man dann noch bedenkt das Streit in der Hinrunde als einziger Bundesliga Spieler vom kicker auf der Position Außenbahn rechts (?) in seine Rangliste aufgenommen wurde (auch wenn es nur das Blickfeld war wenn ich mich recht erinnere), seine Fähigkeiten bei den Standards dazuzählt, sind 5 Millionen für Streit absolut gerechtfertigt. Wenn die characterlichen Werte dann plötzlich eine Rolle spielen sieht das vielleicht ein bisschen anders aus, aber bei NadW hatte Schalke ja auch keine Probleme.
Padstar schrieb:jukulu schrieb:
Genau RICHTIG!!!
Wenn Ama bleibt dann reicht das, bin trotzdem gespannt obs Lauth wird.
What!?!?!
Es wird laut Artikel/Thread/HB KEIN neuer Stürmer kommen und du bist gespannt ob´s der Laut wird!?!?!?
Was spielt der denn in "deiner Welt" für eine Position!?!?! ,-)
Gedankenspiel:
Nehmen wir an, HB weiß, dass Hannover kein Interesse mehr an Lauth hat. somit wäre die Eintracht der einzige Interessent für Lauth. Nun sagt HB man bräuchte keinen Stürmer in Frankfurt. Der HSV will Lauth aber unbedingt loswerden, das geht aber nur wenn ihn jemand haben will.
Es wäre also möglich das HB so versucht die Ablöse für Lauth etwas weiter zu drücken.
Das sind ganz normale Transfermarkt-Spielchen die jeden Sommer so stattfinden. Klose ist da ein weiteres Beispiel. Vor 2 Wochen sagt Werder noch Klose wird nicht innerhalb Deutschlands wechseln. Jetzt geht er wahrscheinlich zum FCB.
AllaBumballa schrieb:karlnapp schrieb:
Danke für die Info...naja dann doch recht unwahrscheinlich, dass Betis absteigt, aber wer weiss.
Mir ist aber durchaus bewusst, dass Sobis für die Eintracht eine Nummer zu gross geworden ist, in der Winterpause hätte man in Risiko gehen sollen und den holen sollen, wäre eine prima Investition gewesen. Aber hätte, wenn und aber... (träum).
Kein Ursache!
Sobis war eigentlich schon vor seinem Wechsel nach Sevilla eine Nummer zu groß für uns, sonst hätte HB den ja geholt! ,-)
Nun ja und meiner Meinung ist er mit betreten des Fliegers nach Europa, erstmal für uns unerschwinglich geworden!
Was wäre mit unserem NationalOdonkor?
Ok eher unrealistisch, aber wäre vielleicht ein Streit-Ersatz als Flügelflitzer auf rechts? Auch wenn er noch viel lernen muss, m.E. nach hat er aber riesiges Potenzial.
Am Ende kommen wir doch so wieder zu einer Grundsatzdiskussion.
Momentan sehr erfolgreich und auch attraktiv scheint ja das Konzept des extrem schnellen Fussballs. (Bsp. dt. Nationalelf - englische Liga)
[Ja ich weiß, Italien wurde Weltmeister und Mailand CL-Sieger und die spielen m.E. genau das Gegenteil, aber wie das zustande kam lässt sich auch erklären ohne alle anderen Systeme als nicht erfolgreich abzustempeln]
Klinsmann hat 2 grundsätzliche Dinge als Vorraussetzung für dieses System genannt.
1. Der erste Pass nach einem Ballgewinn muss in die Vertikale (steil) gespielt werden.
2. Der Raum in dem sich die Spieler der eigenen Mannschaft bewegen muss sich auf 20 bis maximal 25 Meter Spielfeldlänge beschränken.
Das lässt sich bei unserer Nationalelf eigentlich immer schön beobachten.
Was man auch beobachten kann ist, wie wichtig Ballack und Frings im deutschen System sind. Einer von beiden befindet sich immer in der defensive um den anderen zu decken, gleiczeitig bauen sie das Spiel über die Zentrale auf, verteilen die Bälle etc.
Das Gleiche in Stuttgart, es ist kein Zufall, dass Pavel Pardo zu den Top 5 der Bundesliga Feldspieler gehört.
Um auf den 1. Klinsi-Punkt zurückzukommen. Schaut euch die Spiele der Nationalelf an. Ballgewinn in der Abwehr Merte oder Metze spielen den Ball steil zu Frings oder Ballack, die Aussenverteidiger gehen sofort auf die Reise, ein Stürmer lässt sich fallen kriegt den Ball, lässt ihn auf einen Aussen prallen, der geht zur Grundlinie oder schickt einen Flügelspieler, Flanke ins Zentrum.
Fast jeder Angriff wird auf diese Weise gespielt. Bzw. sollte so gespielt werden. Gegen San Marino oder die Slowakei war des öfteren zu sehen das man in alte Strickmuster verfiel, man versuchte zu viel durch die Mitte und machte das Spiel so viel zu eng.
-> den Spielern vor der Abwehr kommt eine sehr große Bedeutung zu, genauso den Aussenverteidigern, diese binden 1. gegnerische Spieler durch ihre Präsenz 2. weitere Anspielstation 3. Flankengeber
Zu 2. Um dieses Ziel überhaupt umsetzen zu können bedarf es einer riesigen Kondition, das Spiel so eng zu halten, Pressing zu spielen, die Gegner bei Ballbesitz zu doppeln kostet unglaublich viel Energie. Wird vor der Saison also nicht eine optimale Grundlage geschaffen, fällt das ganze System also flach.
--> Was das Ganze System Klinsmann gezeigt hat ist, wie stark ein 'Kollektiv' sein kann. Kein einziger deutscher Spieler gehört vor der WM 06 zur absoluten Weltklasse, viele Mannschaften standen von der individuellen Stärke her vor uns. Wer sind schon Podolski, Schweinsteiger, Ballack, Frings gegen Ronaldinho, Kaka und Ronaldo, oder gegen Henry oder Zidane.
Aber ich schweife etwas ab. Meines Erachtens nach lässt sich am momentan 'modernen' Fussball ablesen, wieviel Bedeutung einem schnellen Spiel aus der Abwehr heraus zukommt. Dafür verantwortlich sind die Innenverteidiger aber vorallem die Spieler im zentralen / defensivem Mittelfeld.
Bei den IVs ist das eher eine Kopfsache, dieses vielzitierte 'umschalten' von Abwehr auf Angriff. Ballgewinn -> Kopf hoch -> Pass. Wobei man das 'Kopf hoch' streichen könnte, die Innenverteidiger sollten wissen wann in welcher Situation sie wo ihre Vorderleute finden.
Die Arbeit kommt dann dem defensiven Mittelfeldspielern zu. Bei der Ballannahme tritt ihnen sofort jemand auf den Fuss, sie müssen also technisch gut sein, einen guten Überblick haben und schnell / dynmaisch sein (explodieren [die Post muss abgehen]).
Von daher finde ich es wichtiger einen spielstarken 6er ,als einen spielstarken Innenverteidiger zu haben. Man muss den / unserern Innenverteidigern einfach einhämmern das sie nach einem Ballgewinn den Ball schnell zu einem 6er spielen und nicht schauen 'Ja wo laufen sie denn? Hmm der sieht ganz nett aus, spiel ich ihm doch mal einen langen Ball zu'. Die Lethargie da hinten muss aufhören, kein Zweifel. Den Knackpunkt sehe ich da aber auf der 6er Position.
-> Genau hier kommen wir auf unsere geliebte SGE zurück. Ich sehe diese Fähigkeiten in keinem einzigen unserer defensiven Mittelfeldspieler. Sie sind alle Zerstörer (Huggel + Fink). Der Einzige der diese Position akzeptabel gespielt hat war NadW, wie wir alle wissen ist der jetzt weg. In Chris und Preuß hat man große Hoffnungen gesetzt. Aber wie lange soll man hoffen? Chris war lange wieder gesund, konnte sich aber nicht für einen Platz empfehlen.
Preuß wäre der einzige in unserem Kader dem ich diese Position zutrauen würde so zu spielen, wie ich sie definiert habe. Er hat da auch in der abgelaufenen Saison gute Ansätze gezeigt. (wenn auch auf den Halbpositionen) Doch auch unser Christoph ist das ein oder andere mal verletzt.
Den idealen Spieler für diese Position sehe ich eben in Andreasen, dass hat er auch bei den Bonbonwerfern gezeigt.
Wir können ja alle nicht in Funkels Kopf schauen, was er sich für ein System für nächste Saison ausdenkt, wo er Inamoto einsetzen will, aber ein spielstarker 6er würde uns noch gut zu Gesicht stehen. Auch wenn die Chancen auf einen Andreasen Transfer nicht die besten zu sein scheinen, hoffe ich doch sehr das er zu uns kommt.