>

clakir

11303

#
Ich geh dann mal davon aus, dass Boateng zu 100% weg ist. Schade, guter Typ. Ich hoffe, wir ziehen einen Ersatz an Land, der im Mittelfeld eine ähnliche körperliche Präsenz aufbietet. Ich merke, dass ich zunehmend allergisch auf verbales Rumgeeier reagiere. Klar wollen sich Spieler gerne alle Türen offen halten, aber es ist halt auch mal erfrischend, wenn z.B. Salcedo klar sagt, dass er gerne bleiben würde.

Jetzt erstmal ohne wenn und aber Hamburg weghauen. Da gibt es keine Alternative.
#
JanFurtok4ever schrieb:

Ich geh dann mal davon aus, dass Boateng zu 100% weg ist. Schade, guter Typ.

Ich frage mich, wo Du diese Gewissheit her nimmst. Vom Gerücht eines Gerüchts? Oder aus einer geheimen Quelle?

JanFurtok4ever schrieb:

Klar wollen sich Spieler gerne alle Türen offen halten, aber es ist halt auch mal erfrischend, wenn z.B. Salcedo klar sagt, dass er gerne bleiben würde.

Das hat mir auch sehr gut gefallen. Auch wenn er mich sportlich noch nicht restlos überzeugt hat (hatte halt auch verdammt viel Pech diese Saison) - aufgrund dieses Bekenntnisses würde ich ihn gerne weiter bei uns sehen.
#
Unglaublich wie die FR vor so einen wichtigen Saisonspiel einen solchen Bericht verfassen kann.
Das intüpfelchen auf eine homogene Mannschaft
  1. Listentext

#
Sammy1 schrieb:

Das intüpfelchen auf eine homogene Mannschaft
  1. Listentext


Was geruht der Verfasser mit diesen Worten der andächtigen Leserschaft wohl mitzuteilen?
#
Nun benötige ich doch einmal die Hilfe der Freizeit Kicker/Trainer hier.

Ich lese in der FR das  Bruno Hübner sagt :   „An Niko lag es nicht.“ (Was die Leistung am Samstag betrifft). Ein paar Sätze vorher die  Aussage:
„Da, wo wir stehen, das haben wir unserem Trainer zu verdanken. Er hat Hervorragendes geleistet“

Das bedeutet doch, wenn es gut läuft war es der Trainer und wenn es schlecht läuft ( wie am Samstag), waren es die Elf auf dem Platz.
Steh ich nur auf dem Schlauch oder bin ich schlichtweg zu blöde es zu verstehen?


Gruß

#
Adler-Woerth schrieb:

Das bedeutet doch, wenn es gut läuft war es der Trainer und wenn es schlecht läuft ( wie am Samstag), waren es die Elf auf dem Platz.

Ja selbstverständlich, was dachtest Du denn? Wird doch wohl niemand auf die absurde Idee kommen, die schlechte Leistung dem hl. St. Niko in die Schuhe schieben zu wollen?
#
Cadred schrieb:

Rebic ist viel zu wichtig als das man ihn verkaufen könnte selbst mit WM Bonus wird er kaum über 10 Mio. zu verkaufen sein und alles darunter würde uns imho zu sehr schwächen.



Das glaube ich nicht. Rebic könnten wir sicherlich schon jetzt für 10 Mio verkaufen, wenn er dazu noch ne starke WM spielt kannste nochmal 10 Mio draufpacken.
Auch Fabian wird im Sommer im Fokus sein. Bei ihm bin ich sogar der Meinung das wir ihn verkaufen MÜSSEN sollte da nach der WM ein Angebot reinflattern, natürlich nicht für 2,5 Mio... aber wenn sich die Summe Richtung zweistelligen Mio-Bereich bewegt dürfen wir nicht zögern.

Was Boateng angeht wundert es mich überhaupt nicht das er kein klares Bekenntnis abgibt. Bei ihm war mir von Anfang an klar das er nur wegen seinem alten Kumpel Kovac hier ist. Sonst wäre der niemals zu uns gekommen.
Für die Position die er spielt ist er im besten Fussballeralter und er kann sicherlich noch 3-4 Jahre auf hohem Niveau spielen. Vielleicht nicht mehr bei Real Madrid, aber sicherlich bei einem gehobenen europäischen Klub der EL oder CL spielt. Nicht ausgeschlossen das wir solch ein Verein sein könnten. Aber auch längst nicht sicher.

Da wäre ich aber auch nicht böse. Im Gegenteil. Wenn es für uns möglich ist Fussballer dieser Güteklasse zu holen (selbst wenn es nur für einen kurzen Zeitraum ist, wie bei Vallejo) ist es doch super. Da profitieren wir doch alle von.

#
Diegito schrieb:

Was Boateng angeht wundert es mich überhaupt nicht das er kein klares Bekenntnis abgibt. Bei ihm war mir von Anfang an klar das er nur wegen seinem alten Kumpel Kovac hier ist. Sonst wäre der niemals zu uns gekommen.
Für die Position die er spielt ist er im besten Fussballeralter und er kann sicherlich noch 3-4 Jahre auf hohem Niveau spielen. Vielleicht nicht mehr bei Real Madrid, aber sicherlich bei einem gehobenen europäischen Klub der EL oder CL spielt. Nicht ausgeschlossen das wir solch ein Verein sein könnten. Aber auch längst nicht sicher.

Aber warum sollte er gehen? Boateng ist mMn einer, der nicht (zumindest nicht nur) aufs Geld schaut. Die Begleitumstände seines Engagements dürften für ihn genau so wichtig sein. Hier bei uns ist er Führungsspieler, Leitwolf auf und neben dem Platz und selbstverständlich wird auch der neue Trainer auf ihn setzen - alles andere wäre ja blöd. Er hat hier die besten Fans der Liga und lebt in der internationalsten Stadt Deutschlands. Und er hat hier die einmalige Chance, selbst dafür zu sorgen, dass die Eintracht bald einer der gehobenen Klubs Europas sein kann. Der Mann hat einen klugen Kopf und ich denke, dass er diese Dinge durchaus zu schätzen weiß. Tja, und seinem Kumpel Niko kann er ja wohl nicht folgen.
#
Genau wie Tafelberg habe ich mir auch gerade vorgestellt, wie's wohl wieder in der Sommerpause wird.... Genauso: jeden Tag irgendein Fitzelchen über Eintracht erhaschen, Neuzugänge, Abgänge, Gerüchte, was machen die anderen etc. Da werde ich mich nicht ruhig stellen können.

Die ganze Diskussion vor 1 oder 2 Jahren über fehlende Identifikationsfiguren wurde ja (zum Glück) nicht lange geführt, auch weil Kovac voranschritt und für viele Fans die Identifikationsfigur war.  Insofern sitzt die Enttäsuchung immer noch tief.

Ich denke aber auch, dass es immer einen "besten Zeitpunkt" im Fußball gibt, sich zu trennen. Denkt an Seferovic, für den uns vor 3(?) Jahren 12 Mio angeboten wurden. Niemand wollte, dass er geht. Ein Jahr später wussten wir alle, dass das der Moment gewesen war.
Vielleicht verhält es sich mit Kovac ähnlich (rein sportlich gesehen). Vielleicht würde es einfach nicht gut laufen, vielleicht könnte er einige Spieler nicht mehr so erreichen, weil sich sein Stil und seine Ansprachen in der Mannschaft "abgenutzt" haben. Wir wissen es nicht. Genausowenig wissen wir aber, ob es mit Kovac weiter hübsch bergauf gegangen wäre.

Deshalb für mich: Kovac ist Geschichte, So long und danke für den Fisch. Er war vor 2 Jahren ein Glücksgriff für die Eintracht und jetzt schauen wir, dass es in der Post-Kovac-Ära wieder einträchtlich weitergeht. Über den unpassenden Zeitpunkt, diese Diskussion zu führen, herrscht wohl bei allen Einigkeit.
#
mikulle schrieb:

Genau wie Tafelberg habe ich mir auch gerade vorgestellt, wie's wohl wieder in der Sommerpause wird.... Genauso: jeden Tag irgendein Fitzelchen über Eintracht erhaschen, Neuzugänge, Abgänge, Gerüchte, was machen die anderen etc. Da werde ich mich nicht ruhig stellen können.

Die ganze Diskussion vor 1 oder 2 Jahren über fehlende Identifikationsfiguren wurde ja (zum Glück) nicht lange geführt, auch weil Kovac voranschritt und für viele Fans die Identifikationsfigur war.  Insofern sitzt die Enttäsuchung immer noch tief.

Ich denke aber auch, dass es immer einen "besten Zeitpunkt" im Fußball gibt, sich zu trennen. Denkt an Seferovic, für den uns vor 3(?) Jahren 12 Mio angeboten wurden. Niemand wollte, dass er geht. Ein Jahr später wussten wir alle, dass das der Moment gewesen war.
Vielleicht verhält es sich mit Kovac ähnlich (rein sportlich gesehen). Vielleicht würde es einfach nicht gut laufen, vielleicht könnte er einige Spieler nicht mehr so erreichen, weil sich sein Stil und seine Ansprachen in der Mannschaft "abgenutzt" haben. Wir wissen es nicht. Genausowenig wissen wir aber, ob es mit Kovac weiter hübsch bergauf gegangen wäre.

Deshalb für mich: Kovac ist Geschichte, So long und danke für den Fisch. Er war vor 2 Jahren ein Glücksgriff für die Eintracht und jetzt schauen wir, dass es in der Post-Kovac-Ära wieder einträchtlich weitergeht. Über den unpassenden Zeitpunkt, diese Diskussion zu führen, herrscht wohl bei allen Einigkeit.

Meine Hochachtung - ich denke, genau so müssen wir das nehmen.
Auch wenn es (mir zumindest) noch ein klein wenig schwer fällt.
#
Mainhattener schrieb:

Wenn du mich meinst, schau den Smile hinter dem Kraftwürfel


Nein meinte das allgemein.
Alles gut.
Nur Namen wie Meyer , shaquiri usw.  klingen unvernünftig und nach Größenwahn
#
Hyundaii30 schrieb:

Nur Namen wie Meyer , shaquiri usw.  klingen unvernünftig und nach Größenwahn

Der Begriff "Größenwahn" bekommt natürlich bei Shaqiri eine ganz interessante Bedeutung.  
#
Stand jetzt hat jobgarantie von Bruno und wir möchten bitte stillhalten und alles Unterstützen .
Bin restlos bedient, da ich einen gebrochen Fuß habe und an dem anderen Zehen gebrochen habe
Werde ich Samstag nicht im Stadion sein .
#
hitiba schrieb:

Bin restlos bedient, da ich einen gebrochen Fuß habe und an dem anderen Zehen gebrochen habe
Werde ich Samstag nicht im Stadion sein .

Pure Ausrede! Solange Sehwerkzeuge und Stimmbänder funktionieren . . .    
#
Na also, geht doch!
#
Was gibt es da eigentlich noch zu überlegen? Selbst im topfitten Zustand war er ja bekanntlich noch nie ein Laufwunder, hat aber immer die wichtigen Tore geschossen. Dem kannste selbst noch ein Auge zubinden, da würde er mindestens noch genauso viel bringen wie ein Hrgota.
#
amananana schrieb:

Dem kannste selbst noch ein Auge zubinden, da würde er mindestens noch genauso viel bringen wie ein Hrgota.

Ist jetzt auch mit zwei verbundenen Augen nicht so das ganz große Problem  
#
Also ich bin auch überzeugt, das hier in Zukunft guter Fussball ( vielleicht sogar besserer und/oder erfolgreicherer)
gespielt wird.

Wichtig wäre hierbei ein Trainer, der wirklich Bock hat was aufzubauen und nicht beim nächstbesten Angebot abhauen will.
Und davon gibt es genug Trainer.
Der FCB bekam ja selbst einige Absagen, das heißt nicht jeder Trainer haut gleich ab, wenn andere Vereine rufen.
Und die Aufbauarbeit ist ja eigentlich das spannenste im Trainerjob.
Deswegen bin ich überzeugt, das Bobic einen Trainer finden kann, der uns weiter verbessern kann.
Und sollten wir dieses Jahr den Europapokal verpassen, sind wir durchaus in der Lage mit einem guten neuen Trainer, nächste Saison um die internationalen Plätze zu spielen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Der FCB bekam ja selbst einige Absagen, das heißt nicht jeder Trainer haut gleich ab, wenn andere Vereine rufen.

Hm, das muss aber schon einwenig relativiert werden: Hasenhüttl durfte nicht weg, Tuchel war schon bei PSG engagiert und Klopp zieht Liverpool vor. Die beiden Letzteren hätten sich bei Bayern auch nicht verbessert. Wären die zwei noch bei Mainz gewesen und der Worschtuli hätte gerufen, sie wären sofort gefolgt.
#
🦅  Alles Gute!  🦅
#
clakir schrieb:

cm47 schrieb:

...nur das Geld kanns nicht sein..

Hier eine, dort fünf Millionen, 'mal so grob geschätzt.
Einer wie Pinocchio würde schon die Frage nicht verstehen.  

Ja, wahrscheinlich nicht....jedenfalls kann er sich nächste Saison, wenn er mit seinen über alles geliebten Bayern hier auftritt, auf eine außerordentliche Begrüßung freuen..
#
cm47 schrieb:

clakir schrieb:

cm47 schrieb:

...nur das Geld kanns nicht sein..

Hier eine, dort fünf Millionen, 'mal so grob geschätzt.
Einer wie Pinocchio würde schon die Frage nicht verstehen.  

Ja, wahrscheinlich nicht....jedenfalls kann er sich nächste Saison, wenn er mit seinen über alles geliebten Bayern hier auftritt, auf eine außerordentliche Begrüßung freuen..

Nehmen wir 'mal an, dass der Spielplan 18/19 die Bayern im Waldstadion erst für die Rückrunde vorsieht - ich würde keinen Cent darauf wetten, dass Pinocchio dann noch Trainer beim FCB ist. Dort sind schon andere gescheitert.
#
Basaltkopp schrieb:

Du hast ihn nicht richtig verstanden. Dass es nur um Kohle geht, ist ihm auch klar. Nur hatte man bei Kovac wirklich geglaubt, dass er aufrichtig und ehrlich ist. Ein wenig Menschlichkeit in dem Geschäft. Aber er hat halt alle getäuscht und seine hässliche Fratze zwei Jahre lang hinter einer schönen Maske versteckt.

Ich kann den Text von tobago absolut nachvollziehen und sehe es ganz genau wie er. Wenn schon der nette, stest aufrichtige, stets Moral einfordernde Herr Kovac sich doch nur als GröLaZ (größter Lügner aller Zeiten) herausstellt, dann ist man wirklich ent-täuscht!

Ich habe ihn vollkommen verstanden. Der Unterschied zwischen ihm und mir ist bloß der: Ich habe mich nie irgendwelchen Illusionen hingegeben weil ich den Fußball quer durch alle Ligen seit Jahren durchschaut habe. Und je höher Du kommst desto deutlicher wird es, dass es ein Business ist und sonst nichts. Deshalb bin ich auch nicht enttäuscht weil ich eben nichts anderes erwartet habe - früher oder später. Als Akteur in dem Geschäft musst Du Schauspieler sein. Und das, was Kovac gemacht hat, war eigentlich das Beste im Sinne von Mannschaft und Verein. Wenn es nicht irgendjemand ausgeplaudert hätte wäre er immer noch - Stand jetzt - nächstes Jahr unser Trainer und man stände uneinholbar auf Platz vier. Dann hätte man den Wechsel nach den Pokalfinale verkündet und alles wäre gut gewesen. Oder wäre er dann auch wieder Pinocchio gewesen?
#
lego57 schrieb:

Wenn es nicht irgendjemand ausgeplaudert hätte wäre er immer noch - Stand jetzt - nächstes Jahr unser Trainer und man stände uneinholbar auf Platz vier. Dann hätte man den Wechsel nach den Pokalfinale verkündet und alles wäre gut gewesen. Oder wäre er dann auch wieder Pinocchio gewesen?

Das wäre ja auch der 'normale' Weg gewesen. Enttäuscht wäre ich auch dann gewesen, aber immerhin hätte er ein wichtiges Etappenziel mit der Eintracht erreicht gehabt. Das ist nun alles nicht der Fall. Wenn wir aus der EL rausfliegen bleiben unterm Strich eine Last-Minute-Rettung, zwei überdurchschnittliche Jahre und eine Riesen-Enttäuschung zum Schluss. Nichts Weltbewegendes.
#
Wenn ich nur zwei Monate zurückdenke, da standen wir alle wie ein Fels hinter ihm und dem, was er sagte...wie kann man sich sowas in kurzer Zeit nur so kaputtmachen.....er hätte doch wissen müssen, das er sich hier eine riesige Reputation hätte aufbauen können....das kann er in München schon jetzt nicht mehr, im Gegenteil....wie man die Eintracht gegen Bayern austauschen kann, werde ich nie begreifen....nur das Geld kanns nicht sein..
#
cm47 schrieb:

...nur das Geld kanns nicht sein..

Hier eine, dort fünf Millionen, 'mal so grob geschätzt.
Einer wie Pinocchio würde schon die Frage nicht verstehen.  
#
Da ich mit meinen 2 erwachsenen Enkelkinder ins Stadion komme werden wir auch wiedermal gewinnen. Egal wie, immer wenn ich im Stadion war, gab es einen Sieg.

Das soll bitte auch so bleiben.

Christa
#
Christash schrieb:

Da ich mit meinen 2 erwachsenen Enkelkinder ins Stadion komme werden wir auch wiedermal gewinnen. Egal wie, immer wenn ich im Stadion war, gab es einen Sieg.

Das soll bitte auch so bleiben.

Christa

Könntest Du es vielleicht erwägen, in Zukunft bei JEDEM Heimspiel ins Stadion zu kommen?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Den meisten Akteuren bei der Eintracht ist es doch völlig egal, was wir denken. Genauso bei anderen Vereinen mit deren Fans. Heute küsst man das Wappen auf dem Trikot, morgen streikt man sich zu einem anderen Verein. So geht es seit Jahren.

Etwas in der Art wollte ich auch an tobago schreiben. Dachte dann, es führt ein wenig zu weit.

Ach Jungs (ich hoffe ich darf Euch so ansprechen, ich sehe Euch beide als langjährige Mitstreiter hier im Forum an), das ist doch Quark.

Ich kann durchaus den Torschützen der sein Trikot küsst von einem Trainer unterscheiden der in mehreren Interviews seine Treue bekundet. Und da geht es  nicht darum, dass ich hätte merken sollen dass es ein "Stand heute" in den Sätzen gab. Dieser Trainer war bis vor kurzem für mich "DER" Bewahrer der Fussballwerte die ich noch aus den 70er und 80er Jahren kannte. Dieser Trainer hat alles verkörpert was ich mit Fussball verbinde, um es innerhalb einer Woche von "es gibt keinen Grund daran zu Zweifeln...." bis "die deutsche Sprache ist einfach..." zu zerstören.

Ich weiß nicht wie es Euch geht, mir geht es dabei nicht besonders gut. Ich habe Kovac den Hüter meiner Werte abgenommen, nur um zu erfahren er ist noch schlimmer als die anderen. Das mag naiv klingen, am Ende des Tages war es die letzte Bastion meiner fusslballerischen Verklärung und die ist jetzt am Ar.sch.

Kovac hat es geschafft mir den Spaß und den Glauben an meinem Lieblingshobby zu nehmen. Wer mich kennt weiß was das bedeutet. Fussball und die Eintracht war bis vor kurzem ein sehr großer  Bestandteil meines Lebens (es gibt Menschen in meinen Umfeld die mich nur als Eintrachtfan in höchster Form kennen). Mittlerweile ziehe ich es vor die Terasse zu renovieren anstatt ein Spiel im Stadion live zu sehen (trotz Dauerkarte im besten Steh-Block Deutschlands). Es ist vorbei und das ist kein dramatisches Statement um in einem Forum , es ist das Ende eines über 40-jährigen Fandaseins in der bisher gelebten Art. Ich werde weiterhin hingehen, aber es ist anders und wird nicht mehr so sein wie früher. Ich glaube nicht, dass der Druck nochmal kommt hingehen zu müssen, ich glaube auch nicht dass das Gefühl nochmal kommt morgens nach dem Aufstehen schon das Kribbeln zu haben und der gesamte Tag auf das Spiel ausgerichtet wird. Es wird so sein wie in den letzten Wochen, es wird scheissegal sein. Gehste hin ist es gut, gehste nicht hin ist es auch gut.

Vielleicht bin ich über die letzten Jahre ja nur blind, taub und doof gewesen um die Zeichen nicht zu erkennen. Jetzt habe ich sie auch erkannt und damit ist das Thema für mich durch. Alles hat ja seine Zeit, diese ist definitiv rum.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Den meisten Akteuren bei der Eintracht ist es doch völlig egal, was wir denken. Genauso bei anderen Vereinen mit deren Fans. Heute küsst man das Wappen auf dem Trikot, morgen streikt man sich zu einem anderen Verein. So geht es seit Jahren.

Etwas in der Art wollte ich auch an tobago schreiben. Dachte dann, es führt ein wenig zu weit.

Ach Jungs (ich hoffe ich darf Euch so ansprechen, ich sehe Euch beide als langjährige Mitstreiter hier im Forum an), das ist doch Quark.

Ich kann durchaus den Torschützen der sein Trikot küsst von einem Trainer unterscheiden der in mehreren Interviews seine Treue bekundet. Und da geht es  nicht darum, dass ich hätte merken sollen dass es ein "Stand heute" in den Sätzen gab. Dieser Trainer war bis vor kurzem für mich "DER" Bewahrer der Fussballwerte die ich noch aus den 70er und 80er Jahren kannte. Dieser Trainer hat alles verkörpert was ich mit Fussball verbinde, um es innerhalb einer Woche von "es gibt keinen Grund daran zu Zweifeln...." bis "die deutsche Sprache ist einfach..." zu zerstören.

Ich weiß nicht wie es Euch geht, mir geht es dabei nicht besonders gut. Ich habe Kovac den Hüter meiner Werte abgenommen, nur um zu erfahren er ist noch schlimmer als die anderen. Das mag naiv klingen, am Ende des Tages war es die letzte Bastion meiner fusslballerischen Verklärung und die ist jetzt am Ar.sch.

Kovac hat es geschafft mir den Spaß und den Glauben an meinem Lieblingshobby zu nehmen. Wer mich kennt weiß was das bedeutet. Fussball und die Eintracht war bis vor kurzem ein sehr großer  Bestandteil meines Lebens (es gibt Menschen in meinen Umfeld die mich nur als Eintrachtfan in höchster Form kennen). Mittlerweile ziehe ich es vor die Terasse zu renovieren anstatt ein Spiel im Stadion live zu sehen (trotz Dauerkarte im besten Steh-Block Deutschlands). Es ist vorbei und das ist kein dramatisches Statement um in einem Forum , es ist das Ende eines über 40-jährigen Fandaseins in der bisher gelebten Art. Ich werde weiterhin hingehen, aber es ist anders und wird nicht mehr so sein wie früher. Ich glaube nicht, dass der Druck nochmal kommt hingehen zu müssen, ich glaube auch nicht dass das Gefühl nochmal kommt morgens nach dem Aufstehen schon das Kribbeln zu haben und der gesamte Tag auf das Spiel ausgerichtet wird. Es wird so sein wie in den letzten Wochen, es wird scheissegal sein. Gehste hin ist es gut, gehste nicht hin ist es auch gut.

Vielleicht bin ich über die letzten Jahre ja nur blind, taub und doof gewesen um die Zeichen nicht zu erkennen. Jetzt habe ich sie auch erkannt und damit ist das Thema für mich durch. Alles hat ja seine Zeit, diese ist definitiv rum.

Gruß
tobago

Du sprichst mir aus der Seele. Es ist gar nicht 'mal die sportliche Situation, die momentan so an einem nagt, es ist die Perspektive, die uns genommen wurde. Ob wir jetzt die EL schaffen oder nicht, das ist mir (auch wenn das für mich selbst richtig komisch klingt) im Moment irgendwie völlig gleichgültig. Aber ich habe die letzten anderthalb Jahre in der Zuversicht gelebt, dass mit Kovac und Eintracht etwas richtig Großes am Entstehen ist. Über kurz oder lang sah man sich mit dem FCB auf Augenhöhe, oder zumindest dicht darunter. Und diese Zuversicht schien sogar sehr real zu sein. Aber sie jetzt erst 'mal weg. Und das ist das, was am meisten weh tut.

Viel Hoffnung lege ich allerdings nach wie vor auf Bobic. Der Mann scheint mir sehr klar in der Birne und fähig, den eingeschlagenen Weg auch mit einem anderen Trainer fortsetzen zu können. Ich bin sehr gespannt, wer das werden wird. Aber auch hier: Gebranntes Kind scheut das Feuer - ich ertappe mich häufig dabei, mich selbst zu zügeln und nicht schon wieder allzuviel Zukunftshoffnung auf einen Funktionär zu legen. Wenn der Fredi dann von dem nächsten Liga-Krösus weggeholt würde, wäre meine Enttäuschung eventuell noch viel größer. Es istbein Wechselbad der Gefühle zur Zeit.

Ja eigentlich nix Neues für einen Eintracht-Fan.
#
clakir schrieb:

5 Spiele, 1 Punkt, 4:14 Tore?
     


Das ist kein Argument, weil das gefühlt jedes Team außer Bayern und den Top4 zwei Mal die Saison so hat.

Eigentlich waren die Spiele gegen Leverkusen und Hertha auch bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ganz ok. Gegen Bayern gab es ja auch Chancen. Nur wie man nach Gegentoren derzeit einbricht, das erschrickt einen. Das war vorher nie der Fall unter Kovac.
#
SGE_Werner schrieb:

clakir schrieb:

5 Spiele, 1 Punkt, 4:14 Tore?
     


Das ist kein Argument, weil das gefühlt jedes Team außer Bayern und den Top4 zwei Mal die Saison so hat.

Eigentlich waren die Spiele gegen Leverkusen und Hertha auch bis zu einem bestimmten Zeitpunkt ganz ok. Gegen Bayern gab es ja auch Chancen. Nur wie man nach Gegentoren derzeit einbricht, das erschrickt einen. Das war vorher nie der Fall unter Kovac.

Aber bei gefühlt mindestens der Hälfte dieser Fälle wird der Trainer getauscht!  

Nee, Du hast schon Recht, einen zwingenden sportlichen Grund liefert der Verlauf der letzten Spiele nicht. Aber neben dem von Dir genannten Argument erschreckt mich auch die Tatsache, dass Pinocchio plötzlich die alleinige Schuld bei den Spielern sucht. Das hat er vorher nie gemacht und das beweist für mich, dass er kein richtiges Wir-Gefühl zur Mannschaft mehr hat. Deutete sich in der PK vor dem Spiel schon an, als er einen einstelligen Tabellenplatz schon als große Errungenschaft darstellte und als er für die zweimalige DFB-Finalteilnahme symbolisch einen Nobelpreis beanspruchte. Ich denke, er sieht seine Aufgabe bei Eintracht Frankfurt bereits als erfolgreich abgeschlossen an oder er möchte sie zumindest so bewertet wissen ("Die Fans haben keinen Grund zu pfeifen."). Das gibt mir wenig Hoffnung für die restlichen anstehenden Spiele. Und bei denen geht's ja um Einiges.
#
Eine Entlassung,eher Freistellung,des Trainers wäre wohl die dämlichste Aktion seit langer Zeit.
Was wirft man denn Kovac vor?
Eine negative Phase,wie sie jede Mannschaft(ausser München)durchmacht?
Würdet ihr exakt so reden,wenn wir diese Phase an den Spieltagen 18-22 durchgemacht hätten?
Ohne das Wissen des Trainerwechsels?
Nein,würdet ihr nicht.
Ohne Spieler wie Hasebe,Boateng,de Guzman,Rebic,ohne einen Mascarell in Bestform ist diese Mannschaft halt eine
biedere Truppe,sie kann diese Ausfälle nicht auffangen.
Ich bin mir sehr sicher,daß wir mit Boateng,Rebic,de Guzman und einem Mascarell in besserer Form schon sehr bald
wieder die SGE sehen,wie wir sie diese Saison oft gesehen haben.
Warum haben die Leute,die unbedingt Kovac loswerden wollen,dies nicht in der Rückrunde der letzten Saison gefordert,als kaum noch was ging?

Man kann über die Aussendarstellung des Trainers streiten,die ist hinsichtlich des Wechsels überaus bescheiden,
sportlich gibt es kaum Argumente für eine Freistellung.
#
DelmeSGE schrieb:

sportlich gibt es kaum Argumente für eine Freistellung.

5 Spiele, 1 Punkt, 4:14 Tore?
#
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass unser Problem mit und um Kovac doch nicht so bedeutend sein kann, wenn hier fast 300 Posts lang nur darüber diskutiert wird, wer ihn nach Salzburg gefahren hat und das vielleicht besser nicht getan hätte.
Vielleicht hatte er auf der Fahrt ja Zeit, in Ruhe über seine Situation nachzudenken und kommt jetzt zu einem überraschenden Ergebnis?
#
clakir schrieb:

War halt noch nie so die Leuchte, der Hrubesch.
     

... die vielen Kopfbälle halt!
#
Landroval schrieb:

clakir schrieb:

War halt noch nie so die Leuchte, der Hrubesch.
     

... die vielen Kopfbälle halt!

Die gehen ungeheuer auf den Kopf.