
clakir
11303
clakir schrieb:fastmeister92 schrieb:
Die Entscheidung liegt bei den Bayern und nicht bei Kovac oder Bobic. Wäre doch ganz schön doof, wenn Kovac vorher bekannt geben würde, dass er evtl. zu den Bayern wechselt und die Bayern sich dann anders entscheiden.
So ein Quatsch.
Ach ja, dann kannst Du mir sicherlich erklären, warum Bobic so genervt ist und kein klares Statement abgibt?
planscher08 schrieb:
Aber die Bayern-Verantwortlichen tragen auch ein gehörigen Teil mit dabei. Das man gerne Kontrahenten verunsichert und schwächt, ist ja allzeit bekannt.
Das wird immer wieder angeführt, ich halte es für völligen Blödsinn. Wir sind kein Kontrahent für die Bayern, wir sind ein kleiner unbedeutender Pups für die. Nur weil wir rein theoretisch im Finale gegen die spielen "könnten" versuchen die uns doch nicht zu verunsichern. Die haben momentan ganz andere Sachen im Kopf, erstmal Sevilla danach die Planung der Meisterfeier. Irgendwann Ende April entscheiden sie sich für einen neuen Trainer, völlig egal was andere denken oder machen...
Es liegt einzig an uns, bzw. an Bobic und Kovac diesen Zirkus zu beenden. Und sie sollten das schnell tun.
Solange wir sportlich das Niveau halten können ist alles noch irgendwie in Butter, aber wehe wir vergeigen gegen Hoffe und Leverkusen, und die Trainerdiskussionen sind immer noch nicht beendet... dann brennt hier gewaltig der Baum sag ich euch. Dann wird auch Kovac heftig Gegenwind bekommen.
Ich hoffe inständig es kommt nicht so weit....
Diegito schrieb:
Das wird immer wieder angeführt, ich halte es für völligen Blödsinn. Wir sind kein Kontrahent für die Bayern, wir sind ein kleiner unbedeutender Pups für die. Nur weil wir rein theoretisch im Finale gegen die spielen "könnten" versuchen die uns doch nicht zu verunsichern. Die haben momentan ganz andere Sachen im Kopf, erstmal Sevilla danach die Planung der Meisterfeier. Irgendwann Ende April entscheiden sie sich für einen neuen Trainer, völlig egal was andere denken oder machen...
Das stimmt schon, ist aber nur die eine Seite. Dass die Bayern die gesamte Bundesliga als ihr höchsteigenes Kräutergärtchen betrachten, aus dem sie sich ungestraft alles herauspflücken dürfen, was besonders schön und gut wächst, ist ja auch klar. Und dass sie das besonders gerne dann tun, wenn man damit einen anderen Verein ein wenig schädigen kann, ist auch nicht Neues. Das ganze Gequatsche von Rummeldingens, dass "das Niveau der Liga steigen muss" oder so, muss man einfach so deuten, dass er Angst hat, die anderen Vereine würden in ihrer "Nachwuchsarbeit für Bayern" schlechter werden. . . . Mal etwas überdeutlich ausgedrückt.
Jetzt mal ganz unabhängig von den Themen, die leider gerade dominieren: Die Artikel von JC Müller in der Rundschau sind jedes Mal aufs neue wahre Lichtblicke. Sprachlich und inhaltlich Welten von dem entfernt, was sonst in der FR so zu lesen ist über die Eintracht. Schade (aber redaktionell nachvollziehbar), dass der vor allem überregional schreibt.
Knueller schrieb:
Jetzt mal ganz unabhängig von den Themen, die leider gerade dominieren: Die Artikel von JC Müller in der Rundschau sind jedes Mal aufs neue wahre Lichtblicke. Sprachlich und inhaltlich Welten von dem entfernt, was sonst in der FR so zu lesen ist über die Eintracht. Schade (aber redaktionell nachvollziehbar), dass der vor allem überregional schreibt.
Kann ich nicht ganz so empfinden. Sprachlich - okay; vernünftiger Schreibstil, aber auch nicht herausragend. Inhaltlich - naja. Ausführlich auf Hradeckys Fehler herumgeritten (wie schon 50 andere Schreiberlinge vor ihm) . . . und dann halt Kovac. "Er kann in die Nähe der Alpen - wer sollte es ihm verdenken" oder so ähnlich. Fehlt noch, dass er schreibt "der kann bald zu Bayern München, wo er eigentlich hin gehört". So ein Kommentar ist in einer Frankfurter Zeitung reichlich deplatziert.
An “Koa Kovac“ musst ich vorhin auch denken..
A..löcher sind sie deshalb weil Sie denken sie müssten den lieben Gott als Trainer haben.. dabei wirdauch der Busfahrer mit denen Meister.
A..löcher sind sie deshalb weil Sie denken sie müssten den lieben Gott als Trainer haben.. dabei wirdauch der Busfahrer mit denen Meister.
Ist für mich schon alles klar den ich träumte von dieser 2:1 Niederlage und sogar von dem richtigen Torschützen für uns (wer braucht schon einen überteuerten Haller, scheiss Scouting. Hätte man Füllkrug und Burgstaller zusammen für holen können.). Jetzt noch das nächste Heimspiel gegen Hoffenheim verlieren und die zementierung stimmt wieder. Wenn wir 7. werden laufen wir Gefahr in 2 Jahren wieder gegen den HSV spielen zu müssen. Na ja warten wir erst mal ab wer der neue Trainer hier wird,
cm47 schrieb:
Die Redewendung war sicherlich kein süffisanter Hinweis auf einen möglichen Bayernwechsel, sondern kann alles mögliche bedeutet haben.
Mir fehlt die Phantasie, das so zu interpretieren.
Ich weiß nicht. Dieser Satz, den JohanCruyff zitiert, ist mir auch sofort ins Auge gesprungen. Kovac weiß im Allgemeinen sehr genau, was er sagt. Und der Satz bedeutet doch sehr klar, dass er gerne auch im nächsten Jahr mit Mascarell zusammenarbeiten würde. Bei den Bayern bestimmt nicht.
clakir schrieb:cm47 schrieb:
Die Redewendung war sicherlich kein süffisanter Hinweis auf einen möglichen Bayernwechsel, sondern kann alles mögliche bedeutet haben.
Mir fehlt die Phantasie, das so zu interpretieren.
Ich weiß nicht. Dieser Satz, den JohanCruyff zitiert, ist mir auch sofort ins Auge gesprungen. Kovac weiß im Allgemeinen sehr genau, was er sagt. Und der Satz bedeutet doch sehr klar, dass er gerne auch im nächsten Jahr mit Mascarell zusammenarbeiten würde. Bei den Bayern bestimmt nicht.
Das meine ich doch....ich hab da keinen versteckten Hinweis rausgehört....
clakir schrieb:
Ich denke, dass die herrschende Unklarheit noch schlechter ist. Bei Hradecky würde es ja reichen, wenn er definitiv sagt, dass er geht. Es rechnet eh' kaum noch jemand mit seinem Verbleib. Ich glaube auch nicht, dass dies dann auf das Spiel der Mannschaft oder auf seins einen Einfluss hätte. Noch nicht 'mal auf das Spiel gegen Lev (wenn er denn dahin geht). Er wäre ja blöd, wenn er dann nicht gerade dort nicht alles in seiner Macht stehende für die Eintracht tun würde.
Bei Kovac rechne ich ja nach wie vor mit seinem Verbleib in Frankfurt. Und wenn Klarheit in dieser Hinsicht herrschte, wäre das ein eindeutiger Vorteil.
Sehe ich auch so. Klarheit ist immer gut. Das Hick Hack mit Lukas geht jetzt gefühlt 1,5 Jahre, das ist unglaublich...
Aber er ist "nur" ein Torwart, für ihn finden wir definitiv einen guten Ersatz, ich glaube sogar das wir längst Kandidaten in der Hinterhand haben und nur das Ok geben müssen.
Gefährlicher ist die unklare Situation mit Kovac. Er ist hier das absolute Aushängeschild, der Vater des Erfolgs.
Einige Spieler sind nur wegen ihm zu uns gekommen (Rebic, Boateng), wenn dieses geeiere und die Diskussionen jetzt bis zum Saisonende so weitergehen wird das definitiv Auswirkungen auf die Mannschaft haben, da können die tausendmal erzählen das es nicht so ist.... diese Sache muß schnellstens geklärt werden, da erwarte ich auch von Bobic klare Kante. Kovac bleibt oder geht, hier muß ein deutliches Wort gesprochen werden, am besten noch vor dem Hoffenheim-Spiel! Ich sehe unsere Saisonziele sonst absolut gefährdet...
clakir schrieb:
Bei Hradecky würde es ja reichen, wenn er definitiv sagt, dass er geht.
Ernsthaft? Was gibt es denn da noch zu erzählen? Natürlich wird er gehen. Dazu braucht es doch nicht noch großartig eine Bestätigung.
Ich bin auch ziemlich sicher, dass er geht. Aber offiziell ist es halt noch nicht. Und wir wissen nicht, wie er das innerhalb der Mannschaft kommuniziert. Wenn er seinen Kollegen das Gleiche erzählt, wie den Medien, ist es immer noch eine Hängepartie. Aber ich messe diesem Punkt auch keine allzugroße Bedeutung bei. Die Personalie Kovac ist da ungleich wichtiger.
An alle "Klarheit"-Forderer:
Ja, das will ich sehen, wenn hier verkündet wird: Kovac und Hradecky gehen zum Ende der Saison. Dann ist hier bestimmt Ruhe, gibt es keine Diskussionen mehr, die Mannschaft spielt befreit auf und wir werden noch Zweiter.
In welcher Welt lebt ihr eigentlich? Die Eintracht- und Forumswelt kann es nicht sein.
Wenn hier jetzt schon darüber spekuliert wird, dass Lukas "seinen" Leverkusenern mit seinem Patzer geholfen hat, dann will ich die Diskussionen hier nach einem verkündeten Abschied nicht erleben.
Ja, das will ich sehen, wenn hier verkündet wird: Kovac und Hradecky gehen zum Ende der Saison. Dann ist hier bestimmt Ruhe, gibt es keine Diskussionen mehr, die Mannschaft spielt befreit auf und wir werden noch Zweiter.
In welcher Welt lebt ihr eigentlich? Die Eintracht- und Forumswelt kann es nicht sein.
Wenn hier jetzt schon darüber spekuliert wird, dass Lukas "seinen" Leverkusenern mit seinem Patzer geholfen hat, dann will ich die Diskussionen hier nach einem verkündeten Abschied nicht erleben.
Ich denke, dass die herrschende Unklarheit noch schlechter ist. Bei Hradecky würde es ja reichen, wenn er definitiv sagt, dass er geht. Es rechnet eh' kaum noch jemand mit seinem Verbleib. Ich glaube auch nicht, dass dies dann auf das Spiel der Mannschaft oder auf seins einen Einfluss hätte. Noch nicht 'mal auf das Spiel gegen Lev (wenn er denn dahin geht). Er wäre ja blöd, wenn er dann nicht gerade dort nicht alles in seiner Macht stehende für die Eintracht tun würde.
Bei Kovac rechne ich ja nach wie vor mit seinem Verbleib in Frankfurt. Und wenn Klarheit in dieser Hinsicht herrschte, wäre das ein eindeutiger Vorteil.
Bei Kovac rechne ich ja nach wie vor mit seinem Verbleib in Frankfurt. Und wenn Klarheit in dieser Hinsicht herrschte, wäre das ein eindeutiger Vorteil.
clakir schrieb:
Bei Hradecky würde es ja reichen, wenn er definitiv sagt, dass er geht.
Ernsthaft? Was gibt es denn da noch zu erzählen? Natürlich wird er gehen. Dazu braucht es doch nicht noch großartig eine Bestätigung.
clakir schrieb:
Ich denke, dass die herrschende Unklarheit noch schlechter ist. Bei Hradecky würde es ja reichen, wenn er definitiv sagt, dass er geht. Es rechnet eh' kaum noch jemand mit seinem Verbleib. Ich glaube auch nicht, dass dies dann auf das Spiel der Mannschaft oder auf seins einen Einfluss hätte. Noch nicht 'mal auf das Spiel gegen Lev (wenn er denn dahin geht). Er wäre ja blöd, wenn er dann nicht gerade dort nicht alles in seiner Macht stehende für die Eintracht tun würde.
Bei Kovac rechne ich ja nach wie vor mit seinem Verbleib in Frankfurt. Und wenn Klarheit in dieser Hinsicht herrschte, wäre das ein eindeutiger Vorteil.
Sehe ich auch so. Klarheit ist immer gut. Das Hick Hack mit Lukas geht jetzt gefühlt 1,5 Jahre, das ist unglaublich...
Aber er ist "nur" ein Torwart, für ihn finden wir definitiv einen guten Ersatz, ich glaube sogar das wir längst Kandidaten in der Hinterhand haben und nur das Ok geben müssen.
Gefährlicher ist die unklare Situation mit Kovac. Er ist hier das absolute Aushängeschild, der Vater des Erfolgs.
Einige Spieler sind nur wegen ihm zu uns gekommen (Rebic, Boateng), wenn dieses geeiere und die Diskussionen jetzt bis zum Saisonende so weitergehen wird das definitiv Auswirkungen auf die Mannschaft haben, da können die tausendmal erzählen das es nicht so ist.... diese Sache muß schnellstens geklärt werden, da erwarte ich auch von Bobic klare Kante. Kovac bleibt oder geht, hier muß ein deutliches Wort gesprochen werden, am besten noch vor dem Hoffenheim-Spiel! Ich sehe unsere Saisonziele sonst absolut gefährdet...
Also erstmal hat Hradecky gestern ein scheiss Spiel gemacht.
Aber das er seine Möglichkeiten bei den Verhandlungen so ausschöpft , ist nicht die feine englische Art, es ist aber erlaubt und wird leider immer mehr zur Mode.
Siehe Meyer von Schalke.
War klar, das Ihm dann einige solche Fehler, die jedem TW mal passieren können, um die Ohren fliegen.
Das einige wegen einem Fehler, gleich den Zimmermann ohne Spielpraxis ins Tor stellen wollen, ist dafür genauso Banane.
Deswegen hoffe ich in Zukunft wieder auf ein echtes Torwartduell mit einer Nummer 1a und 1b. Dann kann man Druck in solchen Situationen aufbauen.
Zimmermann ist zwar günstig und romantisch, aber sportlich sehr risikoreich.
Deswegen wird Hradecky auch definitiv bis Saisonende im Tor stehen, egal wie er spielt.
Schlimmer finde ich, das wir uns immernoch mit einer Weiterbeschäftigung dieses TW beschäftigen.
Mir wäre es lieber, Hübner hätte gestern gesagt, man geht am Saisonende definitiv getrennte Wege.
Aber das er seine Möglichkeiten bei den Verhandlungen so ausschöpft , ist nicht die feine englische Art, es ist aber erlaubt und wird leider immer mehr zur Mode.
Siehe Meyer von Schalke.
War klar, das Ihm dann einige solche Fehler, die jedem TW mal passieren können, um die Ohren fliegen.
Das einige wegen einem Fehler, gleich den Zimmermann ohne Spielpraxis ins Tor stellen wollen, ist dafür genauso Banane.
Deswegen hoffe ich in Zukunft wieder auf ein echtes Torwartduell mit einer Nummer 1a und 1b. Dann kann man Druck in solchen Situationen aufbauen.
Zimmermann ist zwar günstig und romantisch, aber sportlich sehr risikoreich.
Deswegen wird Hradecky auch definitiv bis Saisonende im Tor stehen, egal wie er spielt.
Schlimmer finde ich, das wir uns immernoch mit einer Weiterbeschäftigung dieses TW beschäftigen.
Mir wäre es lieber, Hübner hätte gestern gesagt, man geht am Saisonende definitiv getrennte Wege.
SGE Volker , nein erst seit Kovac Ausagen in der PK , wo er erstmals allen Spekulationen Tür und Tor geöffnet hat, hat die Journalie angefangen Kovac ins Spiel zu bringen.
Gibt es hier jemanden, der Kovac so einschätzt? Jetzt mal die letzten Tage aussen vor gelassen?
Titel zu gewinnen ist selbstverständlich für jeden Trainer das Zeil. sonst wäre er in diesem Job denkbar unpassend. Das gilt natürlich auch für NK. Ob es allerdings für einen aufstrebenden Trainer das Ziel sein kann, mit den Bayern den siebten Titel in Folge einzufahren, sei 'mal dahin gestellt.
Man sollte eines nicht vergessen. Das sind Leistungssportler, die sind ihr ganzes Leben darauf gedrillt worden zu gewinnen. Natürlich wollen die alle Titel holen und sind enorm Ehrgeizig. Sonst hätten die es nicht in den Leistungssport geschafft. Ob Kovac es persönlich als eine Herausforderung ansieht mit Bayern einen Titel zu holen, dass kann nur er beantworten. Aber neben dem Geld und Renommee ist das sicher ein Punkt.
Ach komm, das ist doch alles Wunschdenken. Guck dir Sebastian Rode an.
Bei den Bayern nie über den Edelreservisten hinausgekommen, aber nach den Bayern war Dortmund dran und lockte mit einem satten Vertrag. Egal, wie du dort abschneidest - absteigen wirst du ja wohl kaum - du hast den großen FC Bayern trainiert und dann hast du - auch international - einen Namen.
Ganz abgesehen davon: auch wenn ihm vielleicht etwas die Erfahrung fehlt, wir haben doch selbst erlebt, was Kovac alles bewegen kann. Dass er in München nur verlieren kann, steht noch lange nicht fest. Wenn er die Spieler dort so verbessert wie es ihm hier gelungen ist, dann werden die unter ihm nicht erst im April, sondern schon im Februar Meister. Genauso kann er hier scheitern, wenn der eine oder andere Transfer nicht klappt (Torwart), wegen Verletzungspech oder anderen Gründen. Das ist fast wahrscheinlicher als in München zu scheitern.
Wie gesagt: alles Spekulation. Aber für die eine Annahme gibt es ebenso viele Argumente wie für die andere.
Wir werden es sehen.
Bei den Bayern nie über den Edelreservisten hinausgekommen, aber nach den Bayern war Dortmund dran und lockte mit einem satten Vertrag. Egal, wie du dort abschneidest - absteigen wirst du ja wohl kaum - du hast den großen FC Bayern trainiert und dann hast du - auch international - einen Namen.
Ganz abgesehen davon: auch wenn ihm vielleicht etwas die Erfahrung fehlt, wir haben doch selbst erlebt, was Kovac alles bewegen kann. Dass er in München nur verlieren kann, steht noch lange nicht fest. Wenn er die Spieler dort so verbessert wie es ihm hier gelungen ist, dann werden die unter ihm nicht erst im April, sondern schon im Februar Meister. Genauso kann er hier scheitern, wenn der eine oder andere Transfer nicht klappt (Torwart), wegen Verletzungspech oder anderen Gründen. Das ist fast wahrscheinlicher als in München zu scheitern.
Wie gesagt: alles Spekulation. Aber für die eine Annahme gibt es ebenso viele Argumente wie für die andere.
Wir werden es sehen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ach komm, das ist doch alles Wunschdenken.
Ja, da ist sicher eine gehörige Portion dabei.
Ancelotti ist in M. auch gescheitert und das hat zu seinem Renommée sicher nicht beigetragen. Aber es ist natürlich alles Spekulation, logisch. Meine Glaskugel ist auch nicht sehr viel sicherer als Deine.
WuerzburgerAdler schrieb:clakir schrieb:
Charakter im Fußballgeschäft ist immer eine Frage des Preises.
Naja, ich weiß nicht. Im Fall Kovac/Bayern, falls das denn stimmen sollte, hätte ich da schon eher Verständnis als z. B. im Fall Hecking/Wolfsburg. Was gibt es für eine größere Chance in D, als den Primus zu trainieren? So viel kannst du in Frankfurt gar nicht aufbauen, wie du dort gewinnen kannst. Und ich meine jetzt Renommee, Prestige, Anerkennung, Standing, weniger die Titel. Und noch, als kleine Dreingabe, täglich von zu Hause aus zum Training fahren zu können?
Ich denke, das würden wohl alle auch ohne Gehaltsaufstockung machen.
Aber wir werden ja sehen.
Ich sehe das ganz anders. Wo ja schon alle Medien sich vor allem um die Bayern drehen, sich deren Sorgen machen und einfach unterstellen, dass alle da hinwollen, muss ich als Eintrachtfan das nicht mitmachen. Ich verstehe das gar nicht, wieso man da unbedingt hin will. Da gewinnt man das Double, ungefährdet, und wenn man Glück hat evtl mal die Championsleague. Wenn man die nicht gewinnt, ist es belanglos für die Bayern.
Bei uns kann er etwas hisorisches erreichen, aufbauen und kann hier viele Ideen einbringen. Wen das nicht reizt, den werde ich nie verstehen. Aber vielleicht habe ich früher zu viel Bundesliga-Manager auf dem Computer gespielt und denke daher, dass es nur spannend ist, wenn man was aufbaut.
Mich als Spieler, Trainer, Funktionär würden die Bayern nicht reizen. Als Fan reizen sie mich ja auch nicht. Ich verabscheue sie nicht mal mehr. Die sind mir egal. Ich verabscheue nur ihr Führungsduo.
Das sehe ich eigentlich sehr ähnlich. Wenn Kovac heute nach München geht, kann er eigentlich nur verlieren (außer Geld natürlich, da wird er sich logischerweise verbessern). Er wäre dort nur einer in einer langen Reihe "erfolgreicher" Trainer, wird an seinem Vorgänger gemessen, dessen "Erfolge" er so schnell nicht toppen kann, hat mit Rummeldingens und Worschtuli zwei Chefs vor sich, die ihm auch nicht annähernd die Freiheiten lassen, die er bei uns hat. Und sein Renommée? Bevor er das in Bayern steigern würde, muss er verdammt, verdammt erfolgreich sein. Und ob er mit der dortigen Startruppe umgehen kann, das weiß er selbst noch nicht.
Wenn er aber in Frankfurt bleibt und mit unseren No-Names einen richtigen Erfolg einfährt, dann ist er in Europa berühmt und kann in ein paar Jahren immer noch zu den Bayern oder zu sonst einem Top-Klub gehen. Mag sein, dass er da zur Zeit etwas hin- und hergerissen ist. Seine momentan nicht ganz glasklaren Aussgane mögen darauf hin deuten. Aber im Prinzipg halte ich ihn für einen recht gescheiten Menschen.
Wenn er aber in Frankfurt bleibt und mit unseren No-Names einen richtigen Erfolg einfährt, dann ist er in Europa berühmt und kann in ein paar Jahren immer noch zu den Bayern oder zu sonst einem Top-Klub gehen. Mag sein, dass er da zur Zeit etwas hin- und hergerissen ist. Seine momentan nicht ganz glasklaren Aussgane mögen darauf hin deuten. Aber im Prinzipg halte ich ihn für einen recht gescheiten Menschen.
Ach komm, das ist doch alles Wunschdenken. Guck dir Sebastian Rode an.
Bei den Bayern nie über den Edelreservisten hinausgekommen, aber nach den Bayern war Dortmund dran und lockte mit einem satten Vertrag. Egal, wie du dort abschneidest - absteigen wirst du ja wohl kaum - du hast den großen FC Bayern trainiert und dann hast du - auch international - einen Namen.
Ganz abgesehen davon: auch wenn ihm vielleicht etwas die Erfahrung fehlt, wir haben doch selbst erlebt, was Kovac alles bewegen kann. Dass er in München nur verlieren kann, steht noch lange nicht fest. Wenn er die Spieler dort so verbessert wie es ihm hier gelungen ist, dann werden die unter ihm nicht erst im April, sondern schon im Februar Meister. Genauso kann er hier scheitern, wenn der eine oder andere Transfer nicht klappt (Torwart), wegen Verletzungspech oder anderen Gründen. Das ist fast wahrscheinlicher als in München zu scheitern.
Wie gesagt: alles Spekulation. Aber für die eine Annahme gibt es ebenso viele Argumente wie für die andere.
Wir werden es sehen.
Bei den Bayern nie über den Edelreservisten hinausgekommen, aber nach den Bayern war Dortmund dran und lockte mit einem satten Vertrag. Egal, wie du dort abschneidest - absteigen wirst du ja wohl kaum - du hast den großen FC Bayern trainiert und dann hast du - auch international - einen Namen.
Ganz abgesehen davon: auch wenn ihm vielleicht etwas die Erfahrung fehlt, wir haben doch selbst erlebt, was Kovac alles bewegen kann. Dass er in München nur verlieren kann, steht noch lange nicht fest. Wenn er die Spieler dort so verbessert wie es ihm hier gelungen ist, dann werden die unter ihm nicht erst im April, sondern schon im Februar Meister. Genauso kann er hier scheitern, wenn der eine oder andere Transfer nicht klappt (Torwart), wegen Verletzungspech oder anderen Gründen. Das ist fast wahrscheinlicher als in München zu scheitern.
Wie gesagt: alles Spekulation. Aber für die eine Annahme gibt es ebenso viele Argumente wie für die andere.
Wir werden es sehen.
clakir schrieb:
Ich meine, dass Geld der Grund sein kann, aus einem bestehenden Vertrag auszusteigen, oder aussteigen zu lassen.
Das ist ja unbestritten. Aber dann hätte auch Trapp keinen Charakter gehabt, denn der hat genau das getan.
Trapp hat das gemacht, was im Fußballgeschäft üblich ist. Bei Spielern zumindest. Bei Trainern ist das noch nicht so selbstverständlich. Die verlassen Klubs meist aus anderen Gründen . Zudem hat Trapp der Eintracht eine Menge Geld eingebracht und als er vom Verein die Freigabe bekam, hatten die Verantworlichen seinen Nachfolger bereits auf dem Schirm und wussten wohl, dass sie sich nicht verschlechtern. Ist also nicht ganz vergleichbar. Zudem hat Trapp sich auch nicht ganz so emotional zur Eintracht bekannt wie Kovac. Kann mich zumindest nicht erinnern.
Aber es stimmt schon. Charakter im Fußballgeschäft ist immer eine Frage des Preises.
Aber es stimmt schon. Charakter im Fußballgeschäft ist immer eine Frage des Preises.
clakir schrieb:
Charakter im Fußballgeschäft ist immer eine Frage des Preises.
Naja, ich weiß nicht. Im Fall Kovac/Bayern, falls das denn stimmen sollte, hätte ich da schon eher Verständnis als z. B. im Fall Hecking/Wolfsburg. Was gibt es für eine größere Chance in D, als den Primus zu trainieren? So viel kannst du in Frankfurt gar nicht aufbauen, wie du dort gewinnen kannst. Und ich meine jetzt Renommee, Prestige, Anerkennung, Standing, weniger die Titel. Und noch, als kleine Dreingabe, täglich von zu Hause aus zum Training fahren zu können?
Ich denke, das würden wohl alle auch ohne Gehaltsaufstockung machen.
Aber wir werden ja sehen.
clakir schrieb:
Erst 'mal nichts. Oder auch alles. Wenn er eine Bayern-AK hätte, würde das bedeuten, dass er sich von vornherein einen solchen Abgang vorgestellt hat. Das kann ich mir beim besten Willen nicht denken. Hat er aber keine, was meiner Meinung nach der wahrscheinlichere Fall ist, dann liegts halt am Geld. Wenn ein großer Klub richtig viel Kohle bietet, kann jeder schwach werden, jeder Trainer und auch jeder Verein. Und dann liegts am Charakter.
Du meinst ernsthaft, dass Geld das Argument ist, einen der führenden Clubs in Europa zu trainieren?
Da ist es ja fast noch attraktiver, dass die Familie statt 480 km nur noch 80 km entfernt ist.
clakir schrieb:
Ich meine, dass Geld der Grund sein kann, aus einem bestehenden Vertrag auszusteigen, oder aussteigen zu lassen.
Das ist ja unbestritten. Aber dann hätte auch Trapp keinen Charakter gehabt, denn der hat genau das getan.
Und was würde das ändern, wenn er keine "Bayern-AK", sondern nur eine "normale" AK hätte?
Erst 'mal nichts. Oder auch alles. Wenn er eine Bayern-AK hätte, würde das bedeuten, dass er sich von vornherein einen solchen Abgang vorgestellt hat. Das kann ich mir beim besten Willen nicht denken. Hat er aber keine, was meiner Meinung nach der wahrscheinlichere Fall ist, dann liegts halt am Geld. Wenn ein großer Klub richtig viel Kohle bietet, kann jeder schwach werden, jeder Trainer und auch jeder Verein. Und dann liegts am Charakter.
clakir schrieb:
Erst 'mal nichts. Oder auch alles. Wenn er eine Bayern-AK hätte, würde das bedeuten, dass er sich von vornherein einen solchen Abgang vorgestellt hat. Das kann ich mir beim besten Willen nicht denken. Hat er aber keine, was meiner Meinung nach der wahrscheinlichere Fall ist, dann liegts halt am Geld. Wenn ein großer Klub richtig viel Kohle bietet, kann jeder schwach werden, jeder Trainer und auch jeder Verein. Und dann liegts am Charakter.
Du meinst ernsthaft, dass Geld das Argument ist, einen der führenden Clubs in Europa zu trainieren?
Da ist es ja fast noch attraktiver, dass die Familie statt 480 km nur noch 80 km entfernt ist.
clakir schrieb:
Erst 'mal nichts. Oder auch alles. Wenn er eine Bayern-AK hätte, würde das bedeuten, dass er sich von vornherein einen solchen Abgang vorgestellt hat. Das kann ich mir beim besten Willen nicht denken. Hat er aber keine, was meiner Meinung nach der wahrscheinlichere Fall ist, dann liegts halt am Geld. Wenn ein großer Klub richtig viel Kohle bietet, kann jeder schwach werden, jeder Trainer und auch jeder Verein. Und dann liegts am Charakter.
Er hat sich nicht den Abgang so vorgestellt sondern lediglich die Option das wenn die Bayern anklopfen seinen Vertrag zu beenden. Aber solche Klauseln wie auch immer gestrickt sind doch inzwischen Gang und Gebe. Bedenklich würde ich es lediglich finden wenn er eine Klausel zu einem bestimmten Zeitpunkt hätte die für jeden Verein Gültigkeit hat. Natürlich geht es um das Liebe Geld. Die Fußballromantik ist schon lange vorbei.
Glaubt Ihr eigentlich wirklich alle, dass das mit der Bayern-AK stimmt? Nur weil die Bildzeitung das behauptet hat? Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass jeder Trainer, der sich zu Höherem berufen fühlt, in seinem Vertrag eine Ausstiegsklausel speziell für Bayern München hat. Genauer gesagt, kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen. Welcher BuLi-Verein würde denn das in einem Trainer-Vertrag akzeptieren? Entweder hat er eine "ganz normale" AK oder gar keine. Und als Kovac hier anfing war er ja nun alles andere als DIE Trainerzukunft Deutschlands. Was er heute darstellt, ist er bei uns erst geworden.
Und was würde das ändern, wenn er keine "Bayern-AK", sondern nur eine "normale" AK hätte?
clakir schrieb:
Glaubt Ihr eigentlich wirklich alle, dass das mit der Bayern-AK stimmt? Nur weil die Bildzeitung das behauptet hat? Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass jeder Trainer, der sich zu Höherem berufen fühlt, in seinem Vertrag eine Ausstiegsklausel speziell für Bayern München hat. Genauer gesagt, kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen. Welcher BuLi-Verein würde denn das in einem Trainer-Vertrag akzeptieren? Entweder hat er eine "ganz normale" AK oder gar keine. Und als Kovac hier anfing war er ja nun alles andere als DIE Trainerzukunft Deutschlands. Was er heute darstellt, ist er bei uns erst geworden.
Ich glaube nicht das es die Klausel zu dem Zeitpunkt gibt. Aber mal unter uns. Eine Klausel die nur für die Bayern zählt ist doch optimal. Wie groß ist denn normalerweise die Chance oder die Gefahr das die Bayern anrufen. Normalerweise nicht sehr hoch.
Für mich steht fest, dass Kovac eine AK hat und er bei den Bayern auf der Liste steht. Folglich hat Bobic gar nicht die Macht für Klarheit zu sorgen. Wenn die Bayern Kovac haben wollen, wird Kovac zu den Bayern wechseln.
Die Entscheidung liegt bei den Bayern und nicht bei Kovac oder Bobic. Wäre doch ganz schön doof, wenn Kovac vorher bekannt geben würde, dass er evtl. zu den Bayern wechselt und die Bayern sich dann anders entscheiden.
Hinzu kommt noch die Situation beim BVB. Die müssen anscheinend auch darauf warten, dass sich die Bayern entscheiden. München ist nun mal die erste Adresse für Trainer.