
clakir
11308
Aber man sieht hier deutlich, dass die weiße Umrandung der Ziffer und der Buchstaben auch erst nachträglich aufgebracht wird und die Nadelstreifen im Hintergrund durchlaufen. Das Gleiche (weiße Umrandung der Buchstaben oder weißer statt schwarzer Kasten) wäre also auch auf der Vorderseite möglich gewesen. Man hat sich demnach bewusst für die negative Darstellung (schwarzer Kasten, weiße Schrift) entschieden.
clakir schrieb:
Aber man sieht hier deutlich, dass die weiße Umrandung der Ziffer und der Buchstaben auch erst nachträglich aufgebracht wird und die Nadelstreifen im Hintergrund durchlaufen. Das Gleiche (weiße Umrandung der Buchstaben oder weißer statt schwarzer Kasten) wäre also auch auf der Vorderseite möglich gewesen. Man hat sich demnach bewusst für die negative Darstellung (schwarzer Kasten, weiße Schrift) entschieden.
stimmt. das würde dann auch dem Entwurfsbild entsprechen, dass vor einigen Wochen mal die Runde machte. Da entsprach das Trikot schon dem entgültigen Design, der indeed Schriftzug wirkte jedoch deutlich harmonischer und weniger stechend als er es am Ende geworden ist. Schade
Ich würde ja mal fast behaupten, dass da eine Portion Ironie/Sarkasmus mit dabei war.
apropos "duckundweg" ..
Der Marktwert von Pollersbeck - hätte man ihn gekauft, wäre nach gestern wohl schon gestiegen....
Der Marktwert von Pollersbeck - hätte man ihn gekauft, wäre nach gestern wohl schon gestiegen....
Zweifellos. Ich finde auch, dass er gestern ein gutes Spiel gemacht hat. Es war allerdings auch das erste Mal, dass ich ihn bewusst wahrgenommen habe. Andere Forumskollegen (solche, denen ich sehr viel Sachverstand zutraue) haben ihn dagegen schon öfter beobachtet und dabei auch noch sehr viele Mängel festgestellt. Nun, wir werden ja sehen, ob er sich beim HSV durchsetzt. Mathenia ist auch kein Schlechter.
Tu mir einen Gefallen und investiert €0,75 für uns Fans:
- Druck das aus
- Steck es in einen Briefumschlag
- Adressier ihn an "Frank Hensgens, persönlich/vertraulich, Indeed Deutschland GmbH, Theo-Champion-Straße 2, 40549 Düsseldorf
- Steck einen kleinen Brief dazu: "Lieber Herr Hensgens, Danke für die Sponsorship. Wir Fans denken, dass das Trikot ohne Kasten noch deutlich schöner wäre. Vielleicht können Sie das für die neue Saison berücksichtigen."
penrith_party schrieb:
Tu mir einen Gefallen und investiert €0,75 für uns Fans:
- Druck das aus
- Steck es in einen Briefumschlag
- Adressier ihn an "Frank Hensgens, persönlich/vertraulich, Indeed Deutschland GmbH, Theo-Champion-Straße 2, 40549 Düsseldorf
- Steck einen kleinen Brief dazu: "Lieber Herr Hensgens, Danke für die Sponsorship. Wir Fans denken, dass das Trikot ohne Kasten noch deutlich schöner wäre. Vielleicht können Sie das für die neue Saison berücksichtigen."
Meinst Du ernsthaft, dass die Corporate-Design-Abteilung von indeed diese Möglichkeiten nicht alle ausprobiert hätte?
Und man sich dann sehr bewusst und wohlüberlegt für die Kastenversion entschieden hat?
Ich würde ja mal fast behaupten, dass da eine Portion Ironie/Sarkasmus mit dabei war.
clakir schrieb:penrith_party schrieb:
Tu mir einen Gefallen und investiert €0,75 für uns Fans:
- Druck das aus
- Steck es in einen Briefumschlag
- Adressier ihn an "Frank Hensgens, persönlich/vertraulich, Indeed Deutschland GmbH, Theo-Champion-Straße 2, 40549 Düsseldorf
- Steck einen kleinen Brief dazu: "Lieber Herr Hensgens, Danke für die Sponsorship. Wir Fans denken, dass das Trikot ohne Kasten noch deutlich schöner wäre. Vielleicht können Sie das für die neue Saison berücksichtigen."
Meinst Du ernsthaft, dass die Corporate-Design-Abteilung von indeed diese Möglichkeiten nicht alle ausprobiert hätte?
Und man sich dann sehr bewusst und wohlüberlegt für die Kastenversion entschieden hat?
Ich halte dagegen mit Schoppenahuer...
Ein neuer Gedanke wird zuerst verlacht, dann bekämpft, bis er nach längerer Zeit als selbstverständlich gilt.
Butazzi schrieb:
Weil es so oft gewünscht wurde: Indeed Logo ohne schwarzen dicken Kasten http://imgur.com/a/k4rBl
Das Verrückte ist: das Logo kommt, obwohl es das Gesamttrikot viel weniger "stört", in deinem Entwurf viel besser zur Geltung.
a) ist es größer,
b) ist es nicht negativ (schlechter lesbar als positiv).
Sie hätten DICH fragen sollen.
WuerzburgerAdler schrieb:Butazzi schrieb:
Weil es so oft gewünscht wurde: Indeed Logo ohne schwarzen dicken Kasten http://imgur.com/a/k4rBl
Das Verrückte ist: das Logo kommt, obwohl es das Gesamttrikot viel weniger "stört", in deinem Entwurf viel besser zur Geltung.
a) ist es größer,
b) ist es nicht negativ (schlechter lesbar als positiv).
Sie hätten DICH fragen sollen.
Stimmt beides. Aaaaber . . .
Der schwarze Kasten insgesamt ist natürlich sehr viel auffälliger, zieht den Blick ungleich stärker auf sich und somit auch auf das Logo in dem Kasten. Isso.
Mir als Fan würde die positive Version auch sehr viel besser gefallen. Aber der Sponsor engagiert sich, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Ergo ist aus seiner Sicht der schwarze Kasten besser. Und für knapp 7 Mios pro Jahr darf er sich das aussuchen.
prothurk schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich sehe eher das Problem, das seine Leistungen, wie bei vielen anderen deren Vertrag bei uns auslief dann bergab gehen. Beispiele Ochs, Rode, Schwegler usw.
Rode und Schwegler waren verletzt!
Und überhaupt hätte man die niemals für umme abgeben dürfen!
***duckundwech***
apropos "duckundweg" ..
Der Marktwert von Pollersbeck - hätte man ihn gekauft, wäre nach gestern wohl schon gestiegen....
Der Marktwert von Pollersbeck - hätte man ihn gekauft, wäre nach gestern wohl schon gestiegen....
Da die Frage vieleicht nochmal aufkommt, die Tage hat Arena den Gold-Cup Kader nominiert, Timmy ist nicht dabei.
Mainhattener schrieb:
Da die Frage vieleicht nochmal aufkommt, die Tage hat Arena den Gold-Cup Kader nominiert, Timmy ist nicht dabei.
Da ja Bruce Arena bewusst ein "Nachwuchsteam" nominiert hat (ähnlich wie Löw in Russland), bedeutet das für Chandler keine Zurücksetzung. Positiv ist auf jeden Fall, dass so für Timmy eine große Verletzungsgefahr weniger besteht und er die Vorbereitung der Eintracht mitmachen kann.
Wenn die Mexe bei Fabian Ähnliches tun würden, hätte ich nix dagegen.
clakir schrieb:Mainhattener schrieb:
Da die Frage vieleicht nochmal aufkommt, die Tage hat Arena den Gold-Cup Kader nominiert, Timmy ist nicht dabei.
Da ja Bruce Arena bewusst ein "Nachwuchsteam" nominiert hat (ähnlich wie Löw in Russland), bedeutet das für Chandler keine Zurücksetzung. Positiv ist auf jeden Fall, dass so für Timmy eine große Verletzungsgefahr weniger besteht und er die Vorbereitung der Eintracht mitmachen kann.
Wenn die Mexe bei Fabian Ähnliches tun würden, hätte ich nix dagegen.
Viele ganz Neue sind nicht dabei, Saief wechselt von Israel zum US-Team, auch Roldan ist ein ganz Neuer, der spielt bei Eintracht Gegner Seattle, ebenso ist da Morris dabei.
Arena hat Spieler wie Agudelo und Lichaj zurückgeholt, letzterer kommt für Timmy ins Team zurück.
Hyundaii30 schrieb:
Finde ja eigentlich sollte man auch mal mehr über die jungen Spieler diskutieren.
ich befürchte die jungen Spieler haben wenig Chancen auf einen Einsatz und dienen dazu diverse Kriterien (Anzahl Deutscher, Anzahl ausgebildete Spieler) zu erfüllen.
Der Kader hat derzeit eine Größe inkl. Mandela von 30 (?) Spieler, es kommen noch weitere dazu. Regäsel und Zorba sollen wohl noch gehen
Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Finde ja eigentlich sollte man auch mal mehr über die jungen Spieler diskutieren.
ich befürchte die jungen Spieler haben wenig Chancen auf einen Einsatz und dienen dazu diverse Kriterien (Anzahl Deutscher, Anzahl ausgebildete Spieler) zu erfüllen.
Der Kader hat derzeit eine Größe inkl. Mandela von 30 (?) Spieler, es kommen noch weitere dazu. Regäsel und Zorba sollen wohl noch gehen
Bei Knothe sagen aber Einige, die ihn haben spielen sehen, dass er durchaus das Potenzial für die Erste hat. Ich kann's nicht beurteilen, lasse mich aber gerne überraschen. Aber wenn ich richtig gezählt habe, ist sein Profi-Vertrag nicht der Quote geschuldet. Und wenn Bobic/Kovac den Jungen im Team haben wollen, dann hat das ja einen Grund.
Gelöschter Benutzer
Morsche, heute schon an früher denken. Eintracht!
clakir schrieb:Man muss diese Tage mit allem rechnen. Deshalb muss ich gestehen, dass ich deine Frage schon ernst genommen habe. Bei dem Beitrag, auf den du Bezug nahmst, war das für mich einfach naheliegend .
Du hast das hoffentlich nicht ganz ernst genommen!
clakir schrieb:Deine Lesart ist auch nicht zu verwerfen, vielleicht sogar genau das, was ausgedrückt werden sollte. Nur viel wahrscheinlicher wird die Theorie dadurch auch nicht.
Und ich dachte doch tatsächlich, dass der User Robby meinte, Meier wechsele aufgrund des Vorfalls wohl in die Funktionärsebene des Vereins und dann müsse natürlich Hellmann gehen, weil der habe ja eh' noch nichts geleistet.
Dann mal Prost :redwine
Das trifft sich gut, denn genau das ist auch mein Grund, zum Wein zu greifen. Ich stoße da langerhand mit einem Negroamaro an Noch angenehmen Sommerabend.
clakir schrieb:
Ja, Prösterchen! Habe tatsächlich gerade einen guten Franken im Glas. Bei manchem, was man hier im Forum so liest, ist das einfach notwendig.
Ich persönlich gebe hier einen guten Franken im Sessel! Ohne rot zu werden!
clakir schrieb:Seine Theorie: wechselt Meier aufgrund des "Streits", wird auch ein Funktionär seinen Hut als Konsequenz nehmen müssen (am wahrscheinlichsten Hellmann).
ins Deutsche
Kommentar erspare ich mir, da das zu weit weg von meinem Verständnis ist.
Du hast das hoffentlich nicht ganz ernst genommen!
Aber Deine Version ist auch eine Lesart. Und ich dachte doch tatsächlich, dass der User Robby meinte, Meier wechsele aufgrund des Vorfalls wohl in die Funktionärsebene des Vereins und dann müsse natürlich Hellmann gehen, weil der habe ja eh' noch nichts geleistet. Wahrscheinlich nähme Meier dann bündig Hellmanns Stelle ein und ein gewisser Herr Streubing solle doch bittschön von seinem vielen Geld weniger Rotwein trinken sondern es besser der Eintracht überlassen.
Oder so.
Mit dem Rotwein scheint sich der betreffende User ja auszukennen.
Aber Deine Version ist auch eine Lesart. Und ich dachte doch tatsächlich, dass der User Robby meinte, Meier wechsele aufgrund des Vorfalls wohl in die Funktionärsebene des Vereins und dann müsse natürlich Hellmann gehen, weil der habe ja eh' noch nichts geleistet. Wahrscheinlich nähme Meier dann bündig Hellmanns Stelle ein und ein gewisser Herr Streubing solle doch bittschön von seinem vielen Geld weniger Rotwein trinken sondern es besser der Eintracht überlassen.
Oder so.
Mit dem Rotwein scheint sich der betreffende User ja auszukennen.
clakir schrieb:Man muss diese Tage mit allem rechnen. Deshalb muss ich gestehen, dass ich deine Frage schon ernst genommen habe. Bei dem Beitrag, auf den du Bezug nahmst, war das für mich einfach naheliegend .
Du hast das hoffentlich nicht ganz ernst genommen!
clakir schrieb:Deine Lesart ist auch nicht zu verwerfen, vielleicht sogar genau das, was ausgedrückt werden sollte. Nur viel wahrscheinlicher wird die Theorie dadurch auch nicht.
Und ich dachte doch tatsächlich, dass der User Robby meinte, Meier wechsele aufgrund des Vorfalls wohl in die Funktionärsebene des Vereins und dann müsse natürlich Hellmann gehen, weil der habe ja eh' noch nichts geleistet.
Dann mal Prost :redwine
Aber wenn man der Meinung ist das Spieler X keine Vorbildfunktion ausüben kann oder man ihn daran erinnern muss, dann sollte er auch im Interesse der Mannschaft kein Kapitän sein. Das finde ich als Außenstehender sehr seltsam, wenn ich jemanden zum Kapitän mache(Trainer) dann mache ich mir doch Gedanken und verschenke dieses Amt nicht, wenn dann der Vortstand den Kapitän aber in der Öffentlichkeit an seine Pflichten errinnern muss, dann passt da etwas nicht zusammen. Auch würde es keinen Sinn machen einen Kapitän für die Bank einzuplanen, klar bei Verletzungen geht das nicht anders, aber die, die hier Meier was anlasten was bisher in keinster weise bewiesen ist, gehen ja davon aus das Meier kaum noch Einsatzzeiten bekommen würde, und auch zu verletzungsanfällig ist.
Da ich aber auf Kovac seine Fähigkeiten vertraue(er weis am ehesten was der Spieler kann und wieso er Kapitän ist), gibt es einen anderen Grund. Da hier alle vermuten, vermute ich das wenn Meier aufhört und in den Verein wechselt muss ein anderer gehen.
Ich tippe auf Axel Hellmann der hat bisher am wenigsten geleistet und zudem das Forum gespalten
Allerdings ist der Herr Streubing auch sehr undurchsichtig strotz vor Geld macht aber keins locker und liebt dazu auch noch Rotwein
Evtl. noch der Fischer, aber dem traue ich soviel Rafinesse einfach nicht zu, der ist eher der Bauchmensch.
Bitte mal die Waageschale für Herrn Hellmann öffnen
Da ich aber auf Kovac seine Fähigkeiten vertraue(er weis am ehesten was der Spieler kann und wieso er Kapitän ist), gibt es einen anderen Grund. Da hier alle vermuten, vermute ich das wenn Meier aufhört und in den Verein wechselt muss ein anderer gehen.
Ich tippe auf Axel Hellmann der hat bisher am wenigsten geleistet und zudem das Forum gespalten
Allerdings ist der Herr Streubing auch sehr undurchsichtig strotz vor Geld macht aber keins locker und liebt dazu auch noch Rotwein
Evtl. noch der Fischer, aber dem traue ich soviel Rafinesse einfach nicht zu, der ist eher der Bauchmensch.
Bitte mal die Waageschale für Herrn Hellmann öffnen
Robby1976 schrieb:
Da ich aber auf Kovac seine Fähigkeiten vertraue(er weis am ehesten was der Spieler kann und wieso er Kapitän ist), gibt es einen anderen Grund. Da hier alle vermuten, vermute ich das wenn Meier aufhört und in den Verein wechselt muss ein anderer gehen.
Ich tippe auf Axel Hellmann der hat bisher am wenigsten geleistet und zudem das Forum gespalten
Allerdings ist der Herr Streubing auch sehr undurchsichtig strotz vor Geld macht aber keins locker und liebt dazu auch noch Rotwein
Evtl. noch der Fischer, aber dem traue ich soviel Rafinesse einfach nicht zu, der ist eher der Bauchmensch.
Bitte mal die Waageschale für Herrn Hellmann öffnen
Könnte mir eventuell einer der geneigten Leser den obigen Text ins Deutsche übersetzen?
clakir schrieb:Seine Theorie: wechselt Meier aufgrund des "Streits", wird auch ein Funktionär seinen Hut als Konsequenz nehmen müssen (am wahrscheinlichsten Hellmann).
ins Deutsche
Kommentar erspare ich mir, da das zu weit weg von meinem Verständnis ist.
grabi71 schrieb:
Ich glaube, nach dem Spiel gegen Hoffenheim in der Vorrunde sagte Meier in einem Interview über Kovac: " Wie lange haben wir den noch? ...". Meine Frau hat sich damals wahnsinnig über Meier geärgert und gesagt, das kommt sehr herablassend rüber, da stimmt was nicht zwischen den beiden. Und ich hatte das gleiche Gefühl... Auch vorher gab es die Zwistigkeiten zwischen Schaaf und Meier, als Schaaf ihn anfangs nicht stellte. Er ist also wirklich kein Unschuldslamm, lieber Peppi Schmitt.
Meier fühlt sich wirklich als (unantastbarer) Fussballgott, eben als Diva. Die Trainer beurteilen ihn aber nicht nach den Leistungen aus der Vergangenheit, sondern nach dem sportlichen Wert für die Gegenwart (wenn sie nicht gerade Veh heißen).
Während Meier durch seine mangelnde Info seine Geringschätzung gegenüber Bobic und Kovac zum Ausdruck bringen will vielleicht aber auch einfach nur nachlässig war, weil er glaubt, er stehe über den anderen Spielern mit lästigen Vertragspflichten, haben Bobic & Co schon länger von seinen Stänkereien die Nase voll und bereiten mit dieser Presseinfo bei den Fans den Boden für den "Abschuss" von Meier.... Daher glaube ich, dass es zur Vertragsauflösung spätestens im Winter kommt - und das wäre auch gut so ....
Und, mal ehrlich: Meier war nie ein Grabowski, nicht annähernd... Und seine Äußerung zum Angebot Steubings, sich doch schon mal in seinen Job bei der Eintracht nach Karriereende etwas einzuarbeiten oder eine Fortbildung zu machen, war "Kein Bock". Das geht nicht, tut mir leid... Und das wird auch keine Erfolgsstory mehr... Meier nach Karriereende in irgendeiner Funktion für die Eintracht ?? Da hab ich keine Bock drauf, ganz ehrlich gesagt...
Deine Aussagen (Hoffenheim-Interview und "Kein Bock") darfst du gerne belegen, sonst glaub ich das nicht.
GreekSoulMan schrieb:peter schrieb:GreekSoulMan schrieb:
Es sollte Echt verboten werden hier drin so Sch**ssblätter wie die FR, Bild,...und ähnliche, die das Niveau einer Klopapierrolle haben zu veröffentlichen. Artikel, die nichts besseres haben als unsere Mannschaft schlecht dastehen zu lassen.
erdogan fan?
Bescheuert???
nein, nur gegen das verbieten von meinungen. man muss es nicht lesen, das reicht doch. dieses ewige verbieten wollen oder der aufruf zum boykott, bei etwas das einem nicht aufgezwungen wird, sind bestenfalls albern.
peter schrieb:
. . . man muss es nicht lesen . . .
Das ist der Kernsatz.
'Mal was Grundsätzliches zu dem hier im Forum oft zu lesenden Wunsch nach "Verbieten des Verlinkens von der oder jener Zeitung". Wir sind ein freies Land mit einer freien Presse. Das ist verdammt viel wert. Zur freien Presse gehört auch, dass Meinungen veröffentlicht werden dürfen, die nicht die meinen sind. Und hier gilt nun genau dieser Satz: Ich kann sie lesen, muss aber nicht.
Wenn ich die Bild nicht mag, muss ich sie nicht lesen. Wenn ich gegen die Bild argumentieren will, muss ich aber wissen, was drin steht. Egal ob die Bild jetzt rot (in diesem Fall eine sehr irreführende Farbe), grün oder sonstwie ist. Die Meinungen von Journalisten sind genau das: Meinungen. Decken sich oft nicht mit meiner Meinung, haben aber gleichwohl das Recht, geäußert zu werden. Wenn ich weiß, dass eine bestimmte Zeitung sehr oft Unsinn schreibt (aus meiner Sicht), dann kann ich diese Zeitung weiterhin lesen oder eben auch nicht.
Grundfalsch ist es aber generell, eine Zeitung zu verbieten oder auch nur das Verlinken einer Zeitung zu untersagen. Das gilt in allen Bereichen des öffentlichen Lebens; Fußball gehört auch dazu. Jeder Mensch sollte in der Lage sein, sich selbst auszusuchen, was er liest und was nicht und sich somit seine eigene Meinung zu bilden. Ich jedenfalls möchte dieses Recht nicht durch Vorgaben 'von oben' eingeschränkt wissen.
Das ist meine Meinung und ich hoffe sehr, dass ich damit nicht alleine stehe.
clakir schrieb:
'Mal was Grundsätzliches zu dem hier im Forum oft zu lesenden Wunsch nach "Verbieten des Verlinkens von der oder jener Zeitung". Wir sind ein freies Land mit einer freien Presse. Das ist verdammt viel wert. Zur freien Presse gehört auch, dass Meinungen veröffentlicht werden dürfen, die nicht die meinen sind. Und hier gilt nun genau dieser Satz: Ich kann sie lesen, muss aber nicht.
Wenn ich die Bild nicht mag, muss ich sie nicht lesen. Wenn ich gegen die Bild argumentieren will, muss ich aber wissen, was drin steht. Egal ob die Bild jetzt rot (in diesem Fall eine sehr irreführende Farbe), grün oder sonstwie ist. Die Meinungen von Journalisten sind genau das: Meinungen. Decken sich oft nicht mit meiner Meinung, haben aber gleichwohl das Recht, geäußert zu werden. Wenn ich weiß, dass eine bestimmte Zeitung sehr oft Unsinn schreibt (aus meiner Sicht), dann kann ich diese Zeitung weiterhin lesen oder eben auch nicht.
Grundfalsch ist es aber generell, eine Zeitung zu verbieten oder auch nur das Verlinken einer Zeitung zu untersagen. Das gilt in allen Bereichen des öffentlichen Lebens; Fußball gehört auch dazu. Jeder Mensch sollte in der Lage sein, sich selbst auszusuchen, was er liest und was nicht und sich somit seine eigene Meinung zu bilden. Ich jedenfalls möchte dieses Recht nicht durch Vorgaben 'von oben' eingeschränkt wissen.
Das ist meine Meinung und ich hoffe sehr, dass ich damit nicht alleine stehe.
So siehts aus!
clakir schrieb:
'Mal was Grundsätzliches zu dem hier im Forum oft zu lesenden Wunsch nach "Verbieten des Verlinkens von der oder jener Zeitung". Wir sind ein freies Land mit einer freien Presse. Das ist verdammt viel wert. Zur freien Presse gehört auch, dass Meinungen veröffentlicht werden dürfen, die nicht die meinen sind. Und hier gilt nun genau dieser Satz: Ich kann sie lesen, muss aber nicht.
Wenn ich die Bild nicht mag, muss ich sie nicht lesen. Wenn ich gegen die Bild argumentieren will, muss ich aber wissen, was drin steht. Egal ob die Bild jetzt rot (in diesem Fall eine sehr irreführende Farbe), grün oder sonstwie ist. Die Meinungen von Journalisten sind genau das: Meinungen. Decken sich oft nicht mit meiner Meinung, haben aber gleichwohl das Recht, geäußert zu werden. Wenn ich weiß, dass eine bestimmte Zeitung sehr oft Unsinn schreibt (aus meiner Sicht), dann kann ich diese Zeitung weiterhin lesen oder eben auch nicht.
Grundfalsch ist es aber generell, eine Zeitung zu verbieten oder auch nur das Verlinken einer Zeitung zu untersagen. Das gilt in allen Bereichen des öffentlichen Lebens; Fußball gehört auch dazu. Jeder Mensch sollte in der Lage sein, sich selbst auszusuchen, was er liest und was nicht und sich somit seine eigene Meinung zu bilden. Ich jedenfalls möchte dieses Recht nicht durch Vorgaben 'von oben' eingeschränkt wissen.
Das ist meine Meinung und ich hoffe sehr, dass ich damit nicht alleine stehe.
Stehst Du nicht, Danke für Deinen Beitrag, volle Zustimmung.
Dass in unserer "Presseübersicht" SAW auf die Artikel verlinkt wird, in denen es um unsere Eintracht geht, empfinde ich als einen schönen Service. So muss ich nicht erst auf die einzelnen Homepages gehen und schauen, ob es was Neues zu meiner SGE gibt. Ob ich jeden Link anklicke oder nicht, ist und bleibt meine Entscheidung.
clakir schrieb:
'Mal was Grundsätzliches zu dem hier im Forum oft zu lesenden Wunsch nach "Verbieten des Verlinkens von der oder jener Zeitung". Wir sind ein freies Land mit einer freien Presse. Das ist verdammt viel wert. Zur freien Presse gehört auch, dass Meinungen veröffentlicht werden dürfen, die nicht die meinen sind. Und hier gilt nun genau dieser Satz: Ich kann sie lesen, muss aber nicht.
Wenn ich die Bild nicht mag, muss ich sie nicht lesen. Wenn ich gegen die Bild argumentieren will, muss ich aber wissen, was drin steht. Egal ob die Bild jetzt rot (in diesem Fall eine sehr irreführende Farbe), grün oder sonstwie ist. Die Meinungen von Journalisten sind genau das: Meinungen. Decken sich oft nicht mit meiner Meinung, haben aber gleichwohl das Recht, geäußert zu werden. Wenn ich weiß, dass eine bestimmte Zeitung sehr oft Unsinn schreibt (aus meiner Sicht), dann kann ich diese Zeitung weiterhin lesen oder eben auch nicht.
Grundfalsch ist es aber generell, eine Zeitung zu verbieten oder auch nur das Verlinken einer Zeitung zu untersagen. Das gilt in allen Bereichen des öffentlichen Lebens; Fußball gehört auch dazu. Jeder Mensch sollte in der Lage sein, sich selbst auszusuchen, was er liest und was nicht und sich somit seine eigene Meinung zu bilden. Ich jedenfalls möchte dieses Recht nicht durch Vorgaben 'von oben' eingeschränkt wissen.
Das ist meine Meinung und ich hoffe sehr, dass ich damit nicht alleine stehe.
Sehr schön vor allem aber sehr treffend zusammengefasst und auch deine Meinung teile ich in vollem Umfang.
Denn wie ich bereits vor ein paar Wochen schon mal hier im Forum anmerkte, refelektiere ich gerne andere Meinungen. Auch die, welche mir nicht immer in den Kram passen. In dem Zusammenhang halte ich auch nichts von einer Selbstzensur, zumal eine solche im Sinne einer objektiven Beurteilung auch nicht zuträglich ist.
clakir schrieb:
Das ist der Kernsatz.
'Mal was Grundsätzliches zu dem hier im Forum oft zu lesenden Wunsch nach "Verbieten des Verlinkens von der oder jener Zeitung". Wir sind ein freies Land mit einer freien Presse. Das ist verdammt viel wert. Zur freien Presse gehört auch, dass Meinungen veröffentlicht werden dürfen, die nicht die meinen sind. Und hier gilt nun genau dieser Satz: Ich kann sie lesen, muss aber nicht.
Wenn ich die Bild nicht mag, muss ich sie nicht lesen. Wenn ich gegen die Bild argumentieren will, muss ich aber wissen, was drin steht. Egal ob die Bild jetzt rot (in diesem Fall eine sehr irreführende Farbe), grün oder sonstwie ist. Die Meinungen von Journalisten sind genau das: Meinungen. Decken sich oft nicht mit meiner Meinung, haben aber gleichwohl das Recht, geäußert zu werden. Wenn ich weiß, dass eine bestimmte Zeitung sehr oft Unsinn schreibt (aus meiner Sicht), dann kann ich diese Zeitung weiterhin lesen oder eben auch nicht.
Grundfalsch ist es aber generell, eine Zeitung zu verbieten oder auch nur das Verlinken einer Zeitung zu untersagen. Das gilt in allen Bereichen des öffentlichen Lebens; Fußball gehört auch dazu. Jeder Mensch sollte in der Lage sein, sich selbst auszusuchen, was er liest und was nicht und sich somit seine eigene Meinung zu bilden. Ich jedenfalls möchte dieses Recht nicht durch Vorgaben 'von oben' eingeschränkt wissen.
Das ist meine Meinung und ich hoffe sehr, dass ich damit nicht alleine stehe.
Unterschreib', mit Unterschrift und Stempel!
Gelöschter Benutzer
clakir schrieb:peter schrieb:
. . . man muss es nicht lesen . . .
Das ist der Kernsatz.
'Mal was Grundsätzliches zu dem hier im Forum oft zu lesenden Wunsch nach "Verbieten des Verlinkens von der oder jener Zeitung". Wir sind ein freies Land mit einer freien Presse. Das ist verdammt viel wert. Zur freien Presse gehört auch, dass Meinungen veröffentlicht werden dürfen, die nicht die meinen sind. Und hier gilt nun genau dieser Satz: Ich kann sie lesen, muss aber nicht.
Wenn ich die Bild nicht mag, muss ich sie nicht lesen. Wenn ich gegen die Bild argumentieren will, muss ich aber wissen, was drin steht. Egal ob die Bild jetzt rot (in diesem Fall eine sehr irreführende Farbe), grün oder sonstwie ist. Die Meinungen von Journalisten sind genau das: Meinungen. Decken sich oft nicht mit meiner Meinung, haben aber gleichwohl das Recht, geäußert zu werden. Wenn ich weiß, dass eine bestimmte Zeitung sehr oft Unsinn schreibt (aus meiner Sicht), dann kann ich diese Zeitung weiterhin lesen oder eben auch nicht.
Grundfalsch ist es aber generell, eine Zeitung zu verbieten oder auch nur das Verlinken einer Zeitung zu untersagen. Das gilt in allen Bereichen des öffentlichen Lebens; Fußball gehört auch dazu. Jeder Mensch sollte in der Lage sein, sich selbst auszusuchen, was er liest und was nicht und sich somit seine eigene Meinung zu bilden. Ich jedenfalls möchte dieses Recht nicht durch Vorgaben 'von oben' eingeschränkt wissen.
Das ist meine Meinung und ich hoffe sehr, dass ich damit nicht alleine stehe.
Du hast vollkommen recht, clakir!
Danke für Deinen Beitrag, der wieder einmal sehr zum Nachdenken angeregt hat.??
Masebomb schrieb:
Unverschämt, dass Eintracht/Nike zwei lazy aber trotzdem teuer Trikot designs innerhalb wenige Monaten veröffentlicht. Es ist nicht so viel verlangt, etwas anders/neues zu erwarten - vor allem wenn die Eltern schon wieder das Geld aus die Tasche holen müssen.
Wieso genau "müssen"? Wo steht geschrieben, dass man jedes Trikot kaufen "muss"? Wenns einem nicht gefällt, lässt mans halt bleiben.
Hier die Rückansicht mit Spielerdruck. Mir gefällt es nicht so besonders, da die Ziffern nochmal einen weißen Rand erhalten haben, damit sie sich von den Nadelstreifen stärker absetzen.