
clakir
11308
Der war gerade ein Jahr alt, da waren wir auf dem 60. Geburtstag meines Onkels. Ich habe ihm frühzeitg beigebracht, dass Eintracht super ist und Bayern bäh. Die Verwandtschaft, fast ausschließlich FCBäh versucht hat über eine Stunde versucht ihm das Gegenteil beizubringen. Und immer wenn sie ihn fragten "Was ist Bayern?" kam ein eindeutiges "Bäh"! An dem Abend war ich so richtig stolz auf meinen Sohn.
@Tafelberg:
Die Prüfungen sind schon lange vorbei.
@Tafelberg:
Die Prüfungen sind schon lange vorbei.
Die Länderspielpause ist diesmal sowas von passend. Mein Sohn hat am Samstag Abiball, da hätte mich nur ein Sonntagsspiel retten können. Aber das Gladbachspiel ist ja am Samstag und wäre es auch geblieben, wenn es eine Woche früher stattfinden würde.
clakir schrieb:
Du meinst, das Spiel hätte Dich davor gerettet, zu dem Ball hingehen zu müssen.
Oder wie verstehe ich das?
Wir hätten wohl zum Abiball gemusst, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass mein Sohn auch lieber ins Stadion gefahren wäre.
Für Meier bekommst Du auch nicht mehr die Welt. Mittlerweile 34, nur noch ein Jahr Vertrag, wer will da viele Millionen bezahlen?
Etwas anderes ist mir im heutigen SaW "aufgestoßen": Bobic hat ja relativ deutlich das Interesse an André Almeida bestätigt. Ob da ein "Gegengeschäft" mit Seferovic im Busch ist? Oder ein Leih-Geschäft?
Oder: Der Mann hat einen Marktwert von über 6 Mio. Bei einem Verkauf würde Benfica wohl auch annähernd diesen Betrag aufrufen. Wo soll das Geld dafür herkommen? Rebic will man verpflichten, für ca. 3,5 Mio, Hradi will man halten, was deutlich bessere Bezüge bedeutet. Bei Varela denkt man ebenfalls über eine Festverpflichtung nach. Gleichzeitig wird man nicht müde zu betonen, dass eigentlich gar kein Geld vorhanden sei. Ich kann mir im Moment diese ganzen Planungen nur vorstellen, wenn gleichzeitig durch Spieler-Abgabe entsprechende Einnahmen generiert werden. Aber für wen? Seferovic ist ablösefrei. Die übrigen kolportierten Abgänge sind es entweder auch oder sie haben nicht den entsprechenden Marktwert. Richtig gutes Geld verdienen könnte die Eintracht allenfalls mit Hradi, Fabian oder Meier. Was ist davon zu halten?
Oder: Der Mann hat einen Marktwert von über 6 Mio. Bei einem Verkauf würde Benfica wohl auch annähernd diesen Betrag aufrufen. Wo soll das Geld dafür herkommen? Rebic will man verpflichten, für ca. 3,5 Mio, Hradi will man halten, was deutlich bessere Bezüge bedeutet. Bei Varela denkt man ebenfalls über eine Festverpflichtung nach. Gleichzeitig wird man nicht müde zu betonen, dass eigentlich gar kein Geld vorhanden sei. Ich kann mir im Moment diese ganzen Planungen nur vorstellen, wenn gleichzeitig durch Spieler-Abgabe entsprechende Einnahmen generiert werden. Aber für wen? Seferovic ist ablösefrei. Die übrigen kolportierten Abgänge sind es entweder auch oder sie haben nicht den entsprechenden Marktwert. Richtig gutes Geld verdienen könnte die Eintracht allenfalls mit Hradi, Fabian oder Meier. Was ist davon zu halten?
Für Meier bekommst Du auch nicht mehr die Welt. Mittlerweile 34, nur noch ein Jahr Vertrag, wer will da viele Millionen bezahlen?
clakir schrieb:
Bobic hat ja relativ deutlich das Interesse an André Almeida bestätigt
Genau das finde ich ungewöhnlich für die neue sportliche Führung, da man über Neuverpflichtungen in dieser Saison eigentlich nur vom anderen Verein gehört hat oder von Eintracht erst, wenn es fix war.
Daher liegt für mich der Verdacht nah, dass es sich hier um eine Nebelkerze handelt. Genauso wie das "wir haben kein Geld" sollte man nicht jede Äußerung gegenüber der Presse als die einzige und volle Wahrheit halten. Ich halte Bobic für schlau genug um zu erkennen, welche Konsequenzen es hätte, wenn er ständig Verhandlungsstand und finanzielle Spielräume brühwarm der Presse präsentiert....
Gelöschter Benutzer
Bei der Aussage, dass Schwegler eine Identifikationsfigur sein soll, habe ich mich auch kurz am Kaffee verschluckt.
Brodowin schrieb:
Bei der Aussage, dass Schwegler eine Identifikationsfigur sein soll, habe ich mich auch kurz am Kaffee verschluckt.
Dito.
Wie ich im entsprechenden Wunschkonzert-Thread schon schrub: Schweglers Verdienste um die Eintracht sind unbestritten, aber das ist Vergangenheit. Und ich glaube nicht, dass ein verletzungsanfälliger 30jähriger tatsächlich in das Beuteschema von Bobic/Kovac passt.
Und Schwegler eine Identifikationsfigur? Nach seinem Abgang ganz sicher nicht mehr.
Daniel_SGE7 schrieb:
Würd mich ja interessieren wie sich Nelson so geschlagen hat ?
Das hat er gestern ausgesprochen gut gemacht.
Hauptübung der langen Trainingseinheit waren 1 gegen 1 Duelle. Dem Defensivspezialist Kovac war es natürlich wichtig, daß seine Abwehrspieler richtig zum Mann stehen, dem Angreifer schon beim Anspiel im Nacken hängen, die hat er richtig scharf gemacht. Nelson hatte das Pech, bei seinen Angriffen häufig auf Vallejo zu treffen, da sah ich theoretisch wenig Chancen für ihn. Aber....er hat Jesus vor erhebliche Schwierigkeiten stellen können. Vor allen Dingen auch im Vergleich zu erheblich routinierteren Angreifern, die alle gegen Vallejo herzlich wenig Stiche machten.
Die wenigen Spielen, die man Nelson bisher am Riederwald sehen konnte, haben mich noch ziemlich unschlüssig gelassen ob seiner Qualitäten, aber der gestrige Auftritt hat einige Pfunde auf seine Habenseite gerückt.
upandaway schrieb:Daniel_SGE7 schrieb:
Würd mich ja interessieren wie sich Nelson so geschlagen hat ?
Das hat er gestern ausgesprochen gut gemacht.
Hauptübung der langen Trainingseinheit waren 1 gegen 1 Duelle. Dem Defensivspezialist Kovac war es natürlich wichtig, daß seine Abwehrspieler richtig zum Mann stehen, dem Angreifer schon beim Anspiel im Nacken hängen, die hat er richtig scharf gemacht. Nelson hatte das Pech, bei seinen Angriffen häufig auf Vallejo zu treffen, da sah ich theoretisch wenig Chancen für ihn. Aber....er hat Jesus vor erhebliche Schwierigkeiten stellen können. Vor allen Dingen auch im Vergleich zu erheblich routinierteren Angreifern, die alle gegen Vallejo herzlich wenig Stiche machten.
Die wenigen Spielen, die man Nelson bisher am Riederwald sehen konnte, haben mich noch ziemlich unschlüssig gelassen ob seiner Qualitäten, aber der gestrige Auftritt hat einige Pfunde auf seine Habenseite gerückt.
Dieses Lob aus Deinem berufenen Mund klingt doch richtig gut. Offenbar ist hier ein weiterer Eintracht-Rohdiamant gerade dabei, seinen Feinschliff zu erhalten. Tolle Sache!
kicker.de
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/673940/artikel_stendera_jede-woche-mannschaftstraining-tut-gut.html
Stendera: "Jede Woche Mannschaftstraining tut gut"
Seit Mitte Februar nimmt Marc Stendera wieder am Mannschaftstraining teil. Im Relegationsrückspiel hatte er sich vergangenen Mai einen Kreuzband- und Außenmeniskusriss zugezogen. Ein Bundesliga-Comeback noch in dieser Saison ist möglich. Unterdessen musste Marco Fabian (Oberschenkelprobleme) am Mittwoch kürzertreten. Dafür war Jesus Vallejo wieder dabei.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/673940/artikel_stendera_jede-woche-mannschaftstraining-tut-gut.html
Stendera: "Jede Woche Mannschaftstraining tut gut"
Seit Mitte Februar nimmt Marc Stendera wieder am Mannschaftstraining teil. Im Relegationsrückspiel hatte er sich vergangenen Mai einen Kreuzband- und Außenmeniskusriss zugezogen. Ein Bundesliga-Comeback noch in dieser Saison ist möglich. Unterdessen musste Marco Fabian (Oberschenkelprobleme) am Mittwoch kürzertreten. Dafür war Jesus Vallejo wieder dabei.
Hey Leute, wir haben es in die FNP geschafft.
Das erste mal glaube ich, dass ich auch zitiert wurde, auch wenn mein Nick falsch geschrieben und meine Aussage falsch interpretiert wurde.
Das erste mal glaube ich, dass ich auch zitiert wurde, auch wenn mein Nick falsch geschrieben und meine Aussage falsch interpretiert wurde.
Ich habe es nicht ganz mitbekommen. Ist die Verletzung jetzt wegen dem Zusammenstoß mit dem Pfosten passiert, oder hat sie andere Gründe.
Ist nochmal umso bitterer, da die Rettungsaktion im Endergebnis uns nichts gebracht hat.
Ist nochmal umso bitterer, da die Rettungsaktion im Endergebnis uns nichts gebracht hat.
Lattenknaller__ schrieb:
ich habe bei kovac die hoffnung, dass es bei ihm so läuft wie bei stöger in köln, der hat seine spielidee über die jahre auch weiterentwickelt, weg vom reinen defensivmist zu einem system mit 2 stürmern und 2 offensiven aussenbahnspielern, was sich dann in besserem fußball und entsprechenden ergebnissen niedergeschlagen hat - der fc hat jetzt schon mehr tore erzielt als in den beiden vorsaisons am 34. spieltag.
Ich sage es schon länger: Was in Köln die letzten Jahre passiert unter Stöger/Schmadtke hat Hand und Fuß. Es geht nicht von jetzt auf gleich, ist darauf aber auch nicht ausgelegt. Vor der Saison war der FC für mich schon ein Kandidat für Europa, bisher entsprechen sie diesen Vorschusslorbeeren. Nach Jahrzehnten der Traumtänzerei hat man in der Domstadt inzwischen eine ungekannte Ruhe in sein Handeln bekommen und eine klare Strategie in der Schublade. Hinzu kommt das erstklassige Händchen von Schmadtke, das ihn schon bei seinen vorherigen Clubs ausgezeichnet hat und das ihn für mich zu einem der Besten seiner Zunft in der Liga macht. Und Stöger weiß wie er seine Spieler anzufassen hat, das gleiche gilt für Kovac, der scheinbar der einzige Trainer ist, der etwa einen Rebic in die Spur bekommt. Das war in der Nationalmannschaft so und ist jetzt wieder der Fall.
Was der FC in den letzten 2-3 Jahren geschafft hat, ist zweifelsfrei außergewöhnlich, aber auch bei uns gibt es Potential. Dafür muss man Kovac, Bobic, Hübner und Co einfach mal in Ruhe arbeiten lassen und nicht gleich in Schnappatmung verfallen wie manche Spezialisten bei Bobics Vorstellung (UF) oder der Zusammenstellung des Kaders (quer durch die Szene). Ich erinnere mich an eine Diskussion mit einem Ü40er im Fanshop ganz früh in der Saison, der sich über die ganzen "Unbekannten" beschwert hat und darüber, dass er mit der Zusammenstellung des Kaders überhaupt nicht einverstanden ist und dass das alles Mist wäre. Noch vor dem ersten BL-Spieltag wohlgemerkt. Heute werden Jesus, Mascarell und Rebic zu recht gefeiert, mit dem "Experten" von damals würde ich gerne noch mal in eine neue Diskussionsrunde gehen.
Zicolov schrieb:
Ich erinnere mich an eine Diskussion mit einem Ü40er im Fanshop ganz früh in der Saison, der sich über die ganzen "Unbekannten" beschwert hat und darüber, dass er mit der Zusammenstellung des Kaders überhaupt nicht einverstanden ist und dass das alles Mist wäre. Noch vor dem ersten BL-Spieltag wohlgemerkt. Heute werden Jesus, Mascarell und Rebic zu recht gefeiert, mit dem "Experten" von damals würde ich gerne noch mal in eine neue Diskussionsrunde gehen.
Das ist lustig! Ich hatte ein sehr ähnliches Erlebnis zu Beginn der Saison, als mir ein angeblich glühender und jahrzehntelanger Eintrachtfan klar machen wollte, dass es mit den vielen Neuen ja sowieso nix werden kann, wie er ganz genau wüsste, und wir uns glücklich schätzen könnten, wenn wir den Relegationsplatz vermeiden würden. Ich traf ihn (zufällig) zwischen den Jahren wieder (da standen wir auf Platz 3) und er hat dabei das Thema Eintracht krampfhaft vermieden. War für mich ein innerer Reichsparteitag (!).
Caramac schrieb:
Blöd:
Hasebe flog heute zur Nationalelf nach Dubai, um sich dort untersuchen zu lassen. Dienstag reist er weiter nach Japan, wo der Eingriff vorgenommen werden soll. Angeblich am Meniskus. Ist die Verletzung schwer, könnte die Saison gelaufen sein.
Nein, nicht "angeblich am Meniskus". Dass es der Meniskus sein könnte, ist bloße Vermutung. Vorgenommen wird tatsächlich eine Arthroskopie, also eine Gelenkspiegelung. Das ist ein verhältnismäßig harmloser Eingriff, der an sich noch keinen langfristigen Ausfall bedingt. Erst wenn bei dieser Spiegelung eine Schädigung festgestellt wird, am oder im Bereich des Knies, dann wird die eigentliche OP notwendig. Und welche Ausfallzeit diese zur Folge hat, hängt natürlich von der Art der chirurgischen Korrektur ab.
Danke für die Präzisierung, dann bleibt ja eine kleine Hoffnung, dass es vielleicht doch nicht so schlimm sein könnte. Alles Gute für unseren tapferen Japaner!
Oder, um es anders auszudrücken: Am nächsten Spieltag tritt Köln in Hamburg an. Lass dort 'mal die französische Wuchtbrumme mit der griechischen Kante zusammenrauschen - bei solchen Schwergewichtsduellen bleiben gerne nachhaltige Blessuren übrig. Nicht dass ich es einem von beidnen wünschen würde (logisch!), aber Köln ohne Modeste fände sich schnell in den HSV-Regionen wieder.
Köln ist auch ein sehr gutes Beispiel. Modeste hat zwar den Hauptanteil am Erfolg, allerdings wird er auch sehr oft in spielerischer Hinsicht entsprechend ins Szene, auch ohne ihre besten Flügelspieler Risse und Bittencourt, die langfristig ausfallen. Stöger ist ein Guter und ich sehe auch einen ähnlichen Werdegang mit einigen Gmeinsamkeiten.
westEagle schrieb:
Köln ist auch ein sehr gutes Beispiel. Modeste hat zwar den Hauptanteil am Erfolg, allerdings wird er auch sehr oft in spielerischer Hinsicht entsprechend ins Szene, auch ohne ihre besten Flügelspieler Risse und Bittencourt, die langfristig ausfallen. Stöger ist ein Guter und ich sehe auch einen ähnlichen Werdegang mit einigen Gmeinsamkeiten.
Hier allerdings bezweifle ich stark, dass Köln als ’Vorbild’ taugt. Die sind zur Zeit von Modeste sehr viel mehr abhängig, als wir es von Meier jemals waren. Ohne die Tore des Franzosen stünden sie auf einem Abstiegsplatz und sie haben in ihrem Kader keinen, der seine Position einnehmen könnte. Wenn es je eine Mannschaft gab, die von den Qualitäten eines Knipsers abhängig ist, dann ist es der FC.
westEagle schrieb:
Wir müssen uns spielerisch einfach weiterentwicklen und brauchen ein Konzept in der Offensive, worauf man sich immer stützen kann in schlechteren Phasen, unabhängig von Namen. Davon werden auch die Stürmer zwangsläufig profitieren.
Ich greife nur mal das raus, weil es deinen Text schön zusammenfasst.
Du hast recht, wir spielen derzeit einen ganz anderen Fußball als in der Hinrunde. Beispielhaft am Spiel aus der Abwehr heraus, das, getragen insbesondere von Vallejo mit seinen scharfen, präzisen Zuspielen, immer eine Anspielstation fand. Heute: ratlose lange Bälle, sogar von Hradetzky, weg mit dem Ball, sobald ein Gegner in die Nähe kommt, meist irgendwohin, Hauptsache weg.
Ich denke aber trotzdem, dass dies auch mit der Qualität der Spieler, die auf dem Platz stehen, zu tun hat. Gerade dort, wo das Spiel seinen Ausgang nimmt, fehlen Vallejo und Hasebe ungemein, aber auch als Abnehmer und Weiterleiter Fabian und Huszti. Gacinovic spielt, um diese Rolle ausfüllen zu können, noch zu unruhig, außerdem legt er derzeit - immerhin erfolgreich - seinen Schwerpunkt auf Defensivaktionen.
Ich hatte eigentlich auch gedacht, dass wir schon weiter seien und auch die "2. Garde" das geordnete Offensivspiel so beherrscht wie die 1., aber das war ein Trugschluss. In der Folge schwächeln dann - verunsichert - auch die gestandenen Kräfte wie Oczipka und Chandler, und schon ist der Rumpelfußball wieder zurückgekehrt.
Tafelberg schrieb:
jeder hat seine Meinung, deswegen würde ich keinem den Fussball Sachverstand absprechen, wenn ich mich da mal einmischen darf.
Macht der Kollege aber gerne, wenn er inhaltlich in die Enge getrieben wird. Erst mal den Diskussionspartner rüde anpflaumen in der Hoffnung, dass der dann die Klappe hält. Schließlich muss man ja sein überlegenes Fußballwissen herausstellen.
Eben auf Transfermarkt.de die Auswertung des 25. Spieltages mit Titelbild von Abraham gesehen:
Die strittige Szene in Frankfurt: In der 61. Minute kam David Abraham (30, Foto) gegen Hamburgs Filip Kostic zu spät, zog ihm frei vor SGE-Keeper Lukas Hradecky die Beine weg. Schiedsrichter Benjamin Cortus (Röthenbach) deutete jedoch sofort an „Weiterspielen“ – zum Ärger der Hamburger. Kompetenzteam-Mitglied JFB96 erklärte in der Auswertung: „Abraham spielt zwar minimal den Ball, trifft Kostic aber auch klar am rechten Bein. Dadurch kommt Kostic zu Fall. Grätsche von hinten mit minimalem Ballkontakt reicht mir hier nicht aus, um es als fairen Einsatz durchzuwinken.“
zu geil! Meine Frage wäre: Wie hat er ihm die Beine weggezogen, mit den Händen? Gut, dass das der Typ vom "Kompetenzteam" so exakt analysiert hat.
http://www.transfermarkt.de/wahretabelle-siege-fur-hsv-und-fc-augsburg/view/news/268881
Die strittige Szene in Frankfurt: In der 61. Minute kam David Abraham (30, Foto) gegen Hamburgs Filip Kostic zu spät, zog ihm frei vor SGE-Keeper Lukas Hradecky die Beine weg. Schiedsrichter Benjamin Cortus (Röthenbach) deutete jedoch sofort an „Weiterspielen“ – zum Ärger der Hamburger. Kompetenzteam-Mitglied JFB96 erklärte in der Auswertung: „Abraham spielt zwar minimal den Ball, trifft Kostic aber auch klar am rechten Bein. Dadurch kommt Kostic zu Fall. Grätsche von hinten mit minimalem Ballkontakt reicht mir hier nicht aus, um es als fairen Einsatz durchzuwinken.“
zu geil! Meine Frage wäre: Wie hat er ihm die Beine weggezogen, mit den Händen? Gut, dass das der Typ vom "Kompetenzteam" so exakt analysiert hat.
http://www.transfermarkt.de/wahretabelle-siege-fur-hsv-und-fc-augsburg/view/news/268881
Hahahaha.. ja ist so
Er wäre u.a. wegen seinem doch sehr "nüchternen" Abgang nicht gerade meine Wunschlösung.
Auf der anderen Seite muss man aber auch sehen, dass wir sehr stark in dem Segment "ablösefreie Spieler" nach bezahlbaren Neuzugängen suchen müssen. Und da ist die Auswahl doch sehr begrenzt. Dazu gibt es Bedarf auf der 6er Position.
Insgesamt ein realistisches Gerücht, wenn er damit leben kann, dass er nicht mehr zu den Topverdienern gehören wird.
Auf der anderen Seite muss man aber auch sehen, dass wir sehr stark in dem Segment "ablösefreie Spieler" nach bezahlbaren Neuzugängen suchen müssen. Und da ist die Auswahl doch sehr begrenzt. Dazu gibt es Bedarf auf der 6er Position.
Insgesamt ein realistisches Gerücht, wenn er damit leben kann, dass er nicht mehr zu den Topverdienern gehören wird.
Wuschelblubb schrieb:
Insgesamt ein realistisches Gerücht, wenn er damit leben kann, dass er nicht mehr zu den Topverdienern gehören wird.
Mal ernsthaft: Ich halte das nicht für ein realistisches Gerücht. Schweglers Verdienste um die Eintracht sind unbestritten. Und auch wenn sein Abgang einen etwas komischen Geruch hinterlassen hat (bei mir zumindest), überwiegt doch rückblickend das Positive bei Schwegler. Allerdings: Er ist Vergangenheit.
Ich kann mir irgendwie so gar nicht vorstellen, dass ein 30jähriger und (leider) ziemlich verletzungsanfälliger Ehemaliger in das Beuteschema von Bobic/Kovac/BenManga passt. Da erwarte ich viel eher einen Namen, den ich vorher noch nie gehört habe (so wie Vallejo, Mascarell, Ordonez, Tawatha, usw.), aber keinen Pirmin Schwegler.
clakir schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Insgesamt ein realistisches Gerücht, wenn er damit leben kann, dass er nicht mehr zu den Topverdienern gehören wird.
Mal ernsthaft: Ich halte das nicht für ein realistisches Gerücht. Schweglers Verdienste um die Eintracht sind unbestritten. Und auch wenn sein Abgang einen etwas komischen Geruch hinterlassen hat (bei mir zumindest), überwiegt doch rückblickend das Positive bei Schwegler. Allerdings: Er ist Vergangenheit.
Ich kann mir irgendwie so gar nicht vorstellen, dass ein 30jähriger und (leider) ziemlich verletzungsanfälliger Ehemaliger in das Beuteschema von Bobic/Kovac/BenManga passt. Da erwarte ich viel eher einen Namen, den ich vorher noch nie gehört habe (so wie Vallejo, Mascarell, Ordonez, Tawatha, usw.), aber keinen Pirmin Schwegler.
Das Alter und die Verletzungsanfälligkeit sind in der Tat negative Aspekte. Aber einen 2-Jahresvertrag würde das aus meiner Sicht nicht im Wege stehen.
Wenn es dumm läuft, haben wir im Sommer eine Menge Abgänge, auch von Leistungsträgern. Da sehe ich einen soliden und erfahrenen, dazu ablösefreien Spieler, nicht als Rückschritt an.
Denn bei aller Wertschätzung für Mascarell und Vallejo: Viele der jüngeren Spieler konnten bisher wenig zeigen, was einen auf mehr aus dieser Kategorie hoffen lässt. Auch wenn da zum Teil Verletzungen dabei waren, haben uns Tawatha, Ordonez, Varela, Hector, Tarashaj, Besuschkow, Wolf... bisher kein Stück weitergebracht. Das war auf dem Transfermarkt eigentlich eine schlechte Trefferquote, die aber auf Grund der schlechten Finanzen erklärbar ist und auf Grund des positiven Saisonverlaufs ignoriert werden konnte.
Insgesamt wird es aber nur mit der Kategorie "jung und aus dem Hut gezaubert" nicht zum Erfolg reichen.
Zu den Leistungsträgern in dieser Saison gehörten u.a. Hradecky, Hasebe, Chandler, Abraham, Oczipka, Huszti, Fabian und das sind alles gestandene Spieler. Von daher hätte ich nichts gegen einen weiteren, bezahlbaren Spieler aus dieser Kategorie.
Gelöschter Benutzer
...ach der gute AM, man sollte dringend für die kommende Spielzeit eine wirklich gute Lösung finden.
Pro starker Bohnenkaffee!
Pro starker Bohnenkaffee!
Ffm60ziger schrieb:
. . . man sollte dringend für die kommende Spielzeit eine wirklich gute Lösung finden.
Definitiv. Aber nicht nur vorne in der Spitze - das gilt auch für die IV (je nach dem ob Jesus zu halten ist) und die Sechs. Eigentlich eine interessante Entwicklung: Es ist noch gar nicht lange her, da hatten wir mindestens anderthalb Spielzeiten lang keine brauchbare Lösungen für RV und LA. Davon redet jetzt niemand mehr. Obwohl, wenn Varela weg ist, brauchen wir dort natürlich auch noch eine Alternative.
Ffm60ziger schrieb:
Pro starker Bohnenkaffee!
(sage ich als bekennender Espresso-Junkie)
Wollte den Beitrag in der FR lesen, habe drei Anläufe benötigt. Schließlich habe ich es doch bis zum Ende geschafft.
Wie man Vergleiche zwischen Marco Fabian und AMFG ziehen kann ist mir schleierhaft. Das Alex Meier nicht ins Spielsystem paßt ist vielleicht auch dem Umstand geschuldet, dass wir in der Hinrunde mit einer anderen Aufstellung spielten.
In meinen Augen haben wir dort durch die AV eher Möglichkeiten und Zuspiele in Strafraumnähe geschaffen. Derzeit sind wir meilenweit davon entfernt und schaffen es eher über Konter/Umschaltspiel in die Nähe des gegnerischen Tores. Und das ist eher nicht das Spiel von AMFG. Durch die Verletzungen spielen derzeit auch Spieler wie Gacinovic auf der 6 auf Positionen, die nicht passen. Ausfälle von Vallejo, Hasebe etc. können wir nicht kompensieren. Und damit ist ein anderes System nötig, oder zumindest die Interpretation. Defensivere AV usw.
Es kommt mir so vor, als ob die Berichterstattung in der FR ein bißchen goodcop/badcop darstellt. Wird es negativ ist meist Kilchenstein beteiligt. Seine Vergleiche und Betrachtungen sind selten objektiv, Durstewitz bemüht sich zumindest darum.
Wie man Vergleiche zwischen Marco Fabian und AMFG ziehen kann ist mir schleierhaft. Das Alex Meier nicht ins Spielsystem paßt ist vielleicht auch dem Umstand geschuldet, dass wir in der Hinrunde mit einer anderen Aufstellung spielten.
In meinen Augen haben wir dort durch die AV eher Möglichkeiten und Zuspiele in Strafraumnähe geschaffen. Derzeit sind wir meilenweit davon entfernt und schaffen es eher über Konter/Umschaltspiel in die Nähe des gegnerischen Tores. Und das ist eher nicht das Spiel von AMFG. Durch die Verletzungen spielen derzeit auch Spieler wie Gacinovic auf der 6 auf Positionen, die nicht passen. Ausfälle von Vallejo, Hasebe etc. können wir nicht kompensieren. Und damit ist ein anderes System nötig, oder zumindest die Interpretation. Defensivere AV usw.
Es kommt mir so vor, als ob die Berichterstattung in der FR ein bißchen goodcop/badcop darstellt. Wird es negativ ist meist Kilchenstein beteiligt. Seine Vergleiche und Betrachtungen sind selten objektiv, Durstewitz bemüht sich zumindest darum.
harald08 schrieb:
Es kommt mir so vor, als ob die Berichterstattung in der FR ein bißchen goodcop/badcop darstellt. Wird es negativ ist meist Kilchenstein beteiligt. Seine Vergleiche und Betrachtungen sind selten objektiv, Durstewitz bemüht sich zumindest darum.
Das hat ja auch Kovac selbst in einer Pressekonferenz einmal explizit festgestellt und es stimmt wohl auch, zumindest häufig. Und dabei ist es noch gar nicht so lange her, dass die beiden gemeinsam einem früheren Trainer von uns (wie hieß er noch gleich?) in die Rektalpforte gekrochen sind.
Wir hätten wohl zum Abiball gemusst, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass mein Sohn auch lieber ins Stadion gefahren wäre.