>

clakir

11308

#
Und Tschüss Abu Dhabi
Wir können nicht offen auf diese feudalen Königreiche zugehen, um sie in die Weltsportgemeinschaft zu integrieren (wie man in Fachkreisen sagt für: auf lukrative Sponsorings und gute Gagen für Testspiele hoffen),
und uns dann von denen gefallen lassen, dass sie Einreiseverbote gegen unsere Spieler aussprechen.

Hellmann wird einsehen müssen, dass die Scheichs vielleicht doch nicht die richtigen Geschäftspartner sind, denn es fehlt ihnen an das, wofür der internationale Fußball ja ständig in allen Spots wirbt: Offenheit, Sportsgeist, Fairness
Sie glauben, dass sie einfach alles mit ihrem Ölgeld regeln können - was ja auch bei vielen leicht zu korrumpierbaren Sportverbänden ganz gut funktioniert -, aber nicht nur wegen unserer Vergangenheit als Juddebube und Schlappkicker, sondern aus Prinzip müssen wir uns da nicht einreihen.
#
philadlerist schrieb:

Und Tschüss Abu Dhabi
Wir können nicht offen auf diese feudalen Königreiche zugehen, um sie in die Weltsportgemeinschaft zu integrieren (wie man in Fachkreisen sagt für: auf lukrative Sponsorings und gute Gagen für Testspiele hoffen),
und uns dann von denen gefallen lassen, dass sie Einreiseverbote gegen unsere Spieler aussprechen.


Hellmann wird einsehen müssen, dass die Scheichs vielleicht doch nicht die richtigen Geschäftspartner sind, denn es fehlt ihnen an das, wofür der internationale Fußball ja ständig in allen Spots wirbt: Offenheit, Sportsgeist, Fairness
Sie glauben, dass sie einfach alles mit ihrem Ölgeld regeln können - was ja auch bei vielen leicht zu korrumpierbaren Sportverbänden ganz gut funktioniert -, aber nicht nur wegen unserer Vergangenheit als Juddebube und Schlappkicker, sondern aus Prinzip müssen wir uns da nicht einreihen.



Wir leben in einer freien Welt. Und dorthin, wo die Welt nicht frei ist, sollte man auch nicht gehen.
#
Ich bin locker.

Die Chance ist vielleicht nicht einmalig, aber doch eher rar.
Nochmal: mein benchmark ist Borussia Mönchengladbach 2011. Durch einen unfassbar glücklichen Sieg bei uns (das Caio-nach-Moskau-Spiel, die Älteren werden sich erinnern) gerade so dem schon sicher geglaubten Abstieg entronnen.

In der Folgesaison einen ähnlichen Umbruch gemacht wie wir hier. Ähnlich günstige Umstände gehabt. Ähnlich gute Arbeit an entscheidenden Positionen. Die Zeichen der Zeit erkannt, die Chance beim Schopf gepackt.

Ergebnis: 60 Punkte und Platz 4. Würde heute sogar automatisch CL bedeuten.
So etwas machst du nicht jedes Jahr.

Dann ein paar gute Transfers gemacht, sich oben festgebissen. Heuer wieder CL. Schweben in ganz anderen Sphären als wir, und damals hätten wir sie in Liga 2 schießen können.

Man kann natürlich auch kontinuierlich Stück für Stück vorgehen. Geht auch.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Man kann natürlich auch kontinuierlich Stück für Stück vorgehen. Geht auch.

Das weißt Du eben nicht, ob das auch geht. Gladbach bekam damals den richtigen Trainer, Favre, und der blieb 3 Jahre (oder sogar vier?). Wir haben jetzt Kovac und hoffen natürlich auch auf längeren Verbleib. Aber weißt Du heute was in einem oder zwei Jahren ist? Weiß niemand.

Wir haben aber jetzt die Chance, uns oben festzusetzen. Und die sollten wir ergreifen; jetzt. Nein, die müssen wir ergreifen. Da pfeife ich doch auf behutsamen Aufbau. Fußball ist ein sehr schnelllebiges Geschäft und was wir heute erreichen, kann uns morgen keiner mehr nehmen.

Nebenbei: je weiter oben wir uns festbeissen, desto höher ist die Chance, dass Kovac lange bei uns bleibt. Also gibt es dazu keine Alternative und dann darf man sich über liegen gelassene Punkte schon ärgern. Ich zumindest tue es.
#
clakir schrieb:  


philadlerist schrieb:
ein bissi off-topic:
Wenn ich beim FCA wäre, würde ich den Kommentatoren ja verbieten mich als "Fuggerstädter" zu verleumden. Mit einem der größten Betrüger und Halsabschneider (Ablasshandel) des ungezügelten Frühkapitalismus würde ich nicht in Zusammenhang gebracht wollen.
Das wäre ja so, als wenn uns so eine Skyflitzpiepe "Rothschildstädter" nennen würde.


Mit dem kleinen Unterschied, dass Augsburg ganz offiziell den Titel Fuggerstadt trägt und man dort auch stolz darauf ist. Der Gründer des Fuggerunternehmens war sicher eine zwielichtige Figur, hat aber in Augsburg auch sehr viel Gutes bewirkt.
In meinem Sprachgebrauch ist "fuggern" (für schachern, unter der Hand handeln, andere übervorteilen) aber auch negativ besetzt.

Das ist ja das peinliche, das die da auch noch stolz drauf sind. Hab letztes Jahr eine Stadtführung da geschenkt bekommt und die offiziell bestellte Lobhudlerin mal auf die dunklen Seiten ihres Motherfuggers angesprochen. Für mich hatte deren Geschichtsklitterung eher was von wegen "der gute Adolf, ohne ihn gäb's ja keine Autobahnen!"
Klar, das waren andere Zeiten, aber wäre es in 500 Jahren ok, wenn sich Nürnberg dann Hitlerstadt nennt?
#
philadlerist schrieb:  


clakir schrieb:  


philadlerist schrieb:
ein bissi off-topic:
Wenn ich beim FCA wäre, würde ich den Kommentatoren ja verbieten mich als "Fuggerstädter" zu verleumden. Mit einem der größten Betrüger und Halsabschneider (Ablasshandel) des ungezügelten Frühkapitalismus würde ich nicht in Zusammenhang gebracht wollen.
Das wäre ja so, als wenn uns so eine Skyflitzpiepe "Rothschildstädter" nennen würde.


Mit dem kleinen Unterschied, dass Augsburg ganz offiziell den Titel Fuggerstadt trägt und man dort auch stolz darauf ist. Der Gründer des Fuggerunternehmens war sicher eine zwielichtige Figur, hat aber in Augsburg auch sehr viel Gutes bewirkt.
In meinem Sprachgebrauch ist "fuggern" (für schachern, unter der Hand handeln, andere übervorteilen) aber auch negativ besetzt.


Das ist ja das peinliche, das die da auch noch stolz drauf sind. Hab letztes Jahr eine Stadtführung da geschenkt bekommt und die offiziell bestellte Lobhudlerin mal auf die dunklen Seiten ihres Motherfuggers angesprochen. Für mich hatte deren Geschichtsklitterung eher was von wegen "der gute Adolf, ohne ihn gäb's ja keine Autobahnen!"
Klar, das waren andere Zeiten, aber wäre es in 500 Jahren ok, wenn sich Nürnberg dann Hitlerstadt nennt?

Okay, okay . . . ich hatte nicht vor, den alten Jakob zu verteidigen.
Die Augsburger sind halt 'mal stolz auf den, aber ich bin definitiv kein Augsburger!
#
Gegen Hoppelheim wird es wesentlich schwieriger als gestern.
#
fastmeister92 schrieb:

Gegen Hoppelheim wird es wesentlich schwieriger als gestern.

Das glaube ich gar nicht. Erstens spielen wir zuhause. Zweitens liegen uns Mannschaften, die selbst das Spiel machen wollen, viel mehr. Siehe Dortmund. Wir werden auch gegen die Hopps gewinnen, da bin ich mir sicher.
#
clakir schrieb:

Sehr gut dargestellt. Es ist leicht möglich, dass uns der Sonntagsschuss in Darmstadt oder die fehlenden 3%, die in Augsburg zum Sieg gereicht hätten, am Ende der Saison ganz schön weh tun.

Das ist aber so auch nicht richtig. Wenn am Ende eins, zwei oder drei Punkte zu was auch immer fehlen (wahrscheinlich nicht zum Klassenerhalt), dann liegt das auch nicht nur an diesen 3% die in Augsburg oder Darmstadt möglicherweise ´zu einem Sieg gereicht hätten.
Es liegt vielmehr an den 110%, die man in anderen Spielen gegeben hat und das eine oder andere mal auch Spielglück, dass es nur eins, zwei oder drei Punkte sind und nicht sechs, sieben oder acht.
#
Basaltkopp schrieb:  


clakir schrieb:
Sehr gut dargestellt. Es ist leicht möglich, dass uns der Sonntagsschuss in Darmstadt oder die fehlenden 3%, die in Augsburg zum Sieg gereicht hätten, am Ende der Saison ganz schön weh tun.


Das ist aber so auch nicht richtig. Wenn am Ende eins, zwei oder drei Punkte zu was auch immer fehlen (wahrscheinlich nicht zum Klassenerhalt), dann liegt das auch nicht nur an diesen 3% die in Augsburg oder Darmstadt möglicherweise ´zu einem Sieg gereicht hätten.
Es liegt vielmehr an den 110%, die man in anderen Spielen gegeben hat und das eine oder andere mal auch Spielglück, dass es nur eins, zwei oder drei Punkte sind und nicht sechs, sieben oder acht.

Sicher liegts dann nicht nur an einer Situation. Du weißt aber schon, wie ich das meine.
Der eine Punkt, der uns letztes Jahr auf Hoffenheim gefehlt hat, hätte vorher an vielen Stellen kommen können.
#
Verstehe alle Beiträge vollkommen und möchte auch nicht als vermessen gelten. Was wir vielleicht aber noch nicht so ganz verinnerlicht haben (vielleicht die Mannschaft ja auch nicht), ist die Tatsache, dass wir in dieser Saison vielleicht eine einzigartige Chance haben, eine Chance, die vermutlich so schnell nicht wieder kommen wird: nämlich auf einen Befreiungsschlag à la Gladbach nach dem Fastabstieg unter Favre.

Alle Voraussetzungen dazu sind gegeben: wir haben endlich einen Trainer, hatten ein glückliches Händchen bei den Leihaktionen und auch etwas Glück gehabt in den bisherigen Spielen. Dazu schwächeln einige Arrivierte. Eine Konstellation, wie man sie wirklich nur selten trifft. Die Chance, innerhalb nur einer Saison einen gewaltigen Schritt nach vorne zu machen, ist so groß wie nie.

Und, tut mir leid, wenn man eine solche Chance vor der Brust hat, dann ist jedes Spiel ein Finale. Dann schmerzt auch ein Unentschieden, vor allem, wie es zustande kam. Ein Unentschieden, und da gebe ich euch recht, was in "normalen" Zeiten ein Achselzucken hervorgerufen hätte.

Wer es genau wissen will, welche Chance ich meine, der verfolge den Gladbacher Weg seit dem 1:0-Sieg gegen uns in deren Fastabstiegssaison.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Alle Voraussetzungen dazu sind gegeben: wir haben endlich einen Trainer, hatten ein glückliches Händchen bei den Leihaktionen und auch etwas Glück gehabt in den bisherigen Spielen. Dazu schwächeln einige Arrivierte. Eine Konstellation, wie man sie wirklich nur selten trifft. Die Chance, innerhalb nur einer Saison einen gewaltigen Schritt nach vorne zu machen, ist so groß wie nie.
Und, tut mir leid, wenn man eine solche Chance vor der Brust hat, dann ist jedes Spiel ein Finale. Dann schmerzt auch ein Unentschieden, vor allem, wie es zustande kam.

Sehr gut dargestellt. Es ist leicht möglich, dass uns der Sonntagsschuss in Darmstadt oder die fehlenden 3%, die in Augsburg zum Sieg gereicht hätten, am Ende der Saison ganz schön weh tun.
#
clakir schrieb:

Aber Du hast ja gesehen, dass es für die Spieler auf dem Platz nicht immer so klar ist. Wenn man den Gegner so deutlich beherrscht, wie wir heute in der ersten Hälfte der ersten Halbzeit, ist das Zurückschalten wohl eine ganz normale menschliche Reaktion.

Hmm. Hatte da einen anderen Eindruck, nämlich den, dass die Mannschaft mit der Überlegenheit nicht richtig umgehen konnte. Irgendwie ein Mittelding zwischen "2:0 erzwingen oder dicht machen". Das braucht noch ein paar Monate, ist nicht so einfach, die Höhenluft. Dennoch, 2er Punkteschnitt ist überragend und ich zähle derzeit nur 6 Punkte, die irgendwie durchgerutscht sind.
#
Tritonus schrieb:

. . . Das braucht noch ein paar Monate, ist nicht so einfach, die Höhenluft. . . .

Schön gesagt! Aber da ist was Wahres dran. Es ist vielleicht eine der Eigenschaften von wirklichen Spitzenklubs, dass sie auch gegen vermeintlich schwächere Gegner die Motivation hoch und den Einsatzwillen bei 100% halten können. Aber wie gesagt: auch denen gelingt das nicht immer.
#
Aber das gelingt auch den ganz Großen der Branche nicht immer. Dabei hätten wir heute 'mal einen schönen Sieg auf Grund der klaren spielerischen Überlegenheit einfahren können. Bisher waren unsere Siege erkämpft und (meist) sehr knapp. Heute hätten wir nur das Niveau halten müssen und wären zum Schluss mit zwei oder drei Toren vorne gelegen. Ja, das ist schon sehr ärgerlich.
Aber kommenden Freitag zuhause gegen die Hopps - da wird es mit der Motivation einfacher werden.
#
clakir schrieb:

Vielleicht, nein ganz sicher, ist ein gelegentlicher Dämpfer aber auch ganz sinnvoll, um den Jungs klar zu machen, dass es mit 98% eben nicht geht. Um mit Kovacs Worten zu sprechen: "Wir sind noch keine Spitzenmannschaft".

Ja, schon klar. Aber - hm. Ich dachte, das war schon vor dem Spiel klar, dass es mit 98 % nicht geht.
Also, mir schon. Dazu hätte es den Augsburger Ausgleich nicht gebraucht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


clakir schrieb:
Vielleicht, nein ganz sicher, ist ein gelegentlicher Dämpfer aber auch ganz sinnvoll, um den Jungs klar zu machen, dass es mit 98% eben nicht geht. Um mit Kovacs Worten zu sprechen: "Wir sind noch keine Spitzenmannschaft".


Ja, schon klar. Aber - hm. Ich dachte, das war schon vor dem Spiel klar, dass es mit 98 % nicht geht.
Also, mir schon. Dazu hätte es den Augsburger Ausgleich nicht gebraucht.

Dir, ja. Dem Trainer sicher auch. Und wir Fans wollen ja auch immer 100% sehen. Aber Du hast ja gesehen, dass es für die Spieler auf dem Platz nicht immer so klar ist. Wenn man den Gegner so deutlich beherrscht, wie wir heute in der ersten Hälfte der ersten Halbzeit, ist das Zurückschalten wohl eine ganz normale menschliche Reaktion. Ich glaube nicht, dass das einer von den Spielen bewusst macht. Man spürt seine Überlegenheit und reagiert ganz automatisch mit weniger eigenem Aufwand.

Das ist einer der Punkte, an denen der Trainer noch arbeiten muss. Aber ich glaube, es ist sehr schwer, dies abzustellen.
#
concordia-eagle schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Ja. Ich hatte eigentlich gehofft, er würde die Mannschaft in der Halbzeit wieder auf Kurs bringen. Offenbar war aber auch er am Ende mit dem Remis zufrieden.


Du weißt doch, dass es in 7 von 10 mal gar nicht mehr möglich ist, eine Mannschaft, die einmal die Zügel hat schleifen lassen im selben Spiel wieder auf die 100% zu bringen. Klappt einfach nicht, warum auch immer.


Und ich denke, der Anfang war "zu einfach" für die Unsrigen. dann lässt jeder 2-3% nach und kommt nicht mehr aus dem Quark.


Ist heute Liverpool auch passiert.

Ja, ich weiß. Aber Kovac ist schon so viel gelungen - warum nicht auch das.
Ist einfach ärgerlich nach einem solch starken Beginn - die Rückrunde wird schwer genug.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


concordia-eagle schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Ja. Ich hatte eigentlich gehofft, er würde die Mannschaft in der Halbzeit wieder auf Kurs bringen. Offenbar war aber auch er am Ende mit dem Remis zufrieden.


Du weißt doch, dass es in 7 von 10 mal gar nicht mehr möglich ist, eine Mannschaft, die einmal die Zügel hat schleifen lassen im selben Spiel wieder auf die 100% zu bringen. Klappt einfach nicht, warum auch immer.


Und ich denke, der Anfang war "zu einfach" für die Unsrigen. dann lässt jeder 2-3% nach und kommt nicht mehr aus dem Quark.


Ist heute Liverpool auch passiert.


Ja, ich weiß. Aber Kovac ist schon so viel gelungen - warum nicht auch das.
Ist einfach ärgerlich nach einem solch starken Beginn - die Rückrunde wird schwer genug.

Vielleicht, nein ganz sicher, ist ein gelegentlicher Dämpfer aber auch ganz sinnvoll, um den Jungs klar zu machen, dass es mit 98% eben nicht geht. Um mit Kovacs Worten zu sprechen: "Wir sind noch keine Spitzenmannschaft".

Wenn dieser Dämpfer dann "nur" ein Remis ist, kommen wir ja noch gut weg.
#
Mal eine Frage in die Runde, da meine Synapsen es nicht mehr hergeben: wann hat Kovac den Wunsch nach 10 Punkten in diesem Jahr geäußert. Vor oder nach dem Spiel gegen Köln?

Gerechte Punkteteilung heute, Sack eben nicht zugemacht.
#
Tritonus schrieb:

Mal eine Frage in die Runde, da meine Synapsen es nicht mehr hergeben: wann hat Kovac den Wunsch nach 10 Punkten in diesem Jahr geäußert. Vor oder nach dem Spiel gegen Köln?


Gerechte Punkteteilung heute, Sack eben nicht zugemacht.

Post #43
#
ein bissi off-topic:
Wenn ich beim FCA wäre, würde ich den Kommentatoren ja verbieten mich als "Fuggerstädter" zu verleumden. Mit einem der größten Betrüger und Halsabschneider (Ablasshandel) des ungezügelten Frühkapitalismus würde ich nicht in Zusammenhang gebracht wollen.
Das wäre ja so, als wenn uns so eine Skyflitzpiepe "Rothschildstädter" nennen würde.
#
philadlerist schrieb:

ein bissi off-topic:
Wenn ich beim FCA wäre, würde ich den Kommentatoren ja verbieten mich als "Fuggerstädter" zu verleumden. Mit einem der größten Betrüger und Halsabschneider (Ablasshandel) des ungezügelten Frühkapitalismus würde ich nicht in Zusammenhang gebracht wollen.
Das wäre ja so, als wenn uns so eine Skyflitzpiepe "Rothschildstädter" nennen würde.

Mit dem kleinen Unterschied, dass Augsburg ganz offiziell den Titel Fuggerstadt trägt und man dort auch stolz darauf ist. Der Gründer des Fuggerunternehmens war sicher eine zwielichtige Figur, hat aber in Augsburg auch sehr viel Gutes bewirkt.
In meinem Sprachgebrauch ist "fuggern" (für schachern, unter der Hand handeln, andere übervorteilen) aber auch negativ besetzt.
#
Sieg wäre schon geiler gewesen, aber mit dem Punkt können wir doch sehr gut leben.
Mutig von Kovac, Barkok da zu bringen und der rechtfertigt seinen Einsatz. Vertrag bis 2020! Sauber!
#
Barkok eingewechselt, Seferovic eingewechselt - keiner der beiden hat getroffen.
Kovac war auch schon besser.  
#
clakir schrieb:

Hättste halt richtig hin-schauen sollen. Wir hatten heute mehr Fehlpässe als sonst, das stimmt. Dennoch lag unsere Passquote bei (statistischen) 80%. Wer da von "kaum einen Ball an den eigenen Mann bringen" spricht, hat eine sehr eigenartige Sicht der Dinge.

Da siehst du was die 20 Minuten ausmachen, ohne die wäre unser Wert noch deutlich schlechter. In anderen Spielen hatten wir im übrigen schlechtere Werte, was ganz deutlich zeigt das es eben darauf ankommt welche Pässe ankommen. So viele schludrige Fehlpässe wie heute haben wir diese Saison aber noch nicht gespielt, die erinnern mich eher an letzte Saison.

Ich will gar nicht alle schlecht machen, aber das muss und darf so in der Häufigkeit einfach nicht sein. Wenn der Assi kein Abseits anzeigt gibts da eben mit solch einer Leistung ganz schnell 0 Punkte und ja, dann sind wir unterlegen.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:

Ich will gar nicht alle schlecht machen, aber das muss und darf so in der Häufigkeit einfach nicht sein.

D'accord.
Kovac hat schon Recht: Eine Spitzenmannschaft sind wir noch nicht. Aber (hoffentlich) auf dem Weg dahin.
#
clakir schrieb:  


ScHrAnZDiNgEnS schrieb:  


clakir schrieb:
Das kannst Du nicht Ernst meinen. Wie soll man da drauf antworten. Wenn Du uns heute "unterlegen" gesehen hast, dann hast Du wahrscheinlich ein anderes Spiel geguckt.


Hab halt das ganze Spiel geschaut und nicht nach 20 Minuten abgeschaltet.


Hättste halt richtig hin-schauen sollen. Wir hatten heute mehr Fehlpässe als sonst, das stimmt. Dennoch lag unsere Passquote bei (statistischen) 80%. Wer da von "kaum einen Ball an den eigenen Mann bringen" spricht, hat eine sehr eigenartige Sicht der Dinge.

Da waren aber auch viel Sicherheitspässe dabei. Die riskanten Pässe sind heute sehr selten angekommen. Da war schon eine große Streuung drin. Irgendwie fehlte immer ein Tick Genauigkeit, ein Tick Konzentration... auch die Zweikämpfe wurden heute nicht in letzter Konsequenz geführt.

Ich finde das aber halb so wild. Kann nicht immer alles glatt laufen. Wir kritisieren diese Saison halt auf sehr hohem Niveau
#
Diegito schrieb:  


clakir schrieb:  


ScHrAnZDiNgEnS schrieb:  


clakir schrieb:
Das kannst Du nicht Ernst meinen. Wie soll man da drauf antworten. Wenn Du uns heute "unterlegen" gesehen hast, dann hast Du wahrscheinlich ein anderes Spiel geguckt.


Hab halt das ganze Spiel geschaut und nicht nach 20 Minuten abgeschaltet.


Hättste halt richtig hin-schauen sollen. Wir hatten heute mehr Fehlpässe als sonst, das stimmt. Dennoch lag unsere Passquote bei (statistischen) 80%. Wer da von "kaum einen Ball an den eigenen Mann bringen" spricht, hat eine sehr eigenartige Sicht der Dinge.


Da waren aber auch viel Sicherheitspässe dabei. Die riskanten Pässe sind heute sehr selten angekommen. Da war schon eine große Streuung drin. Irgendwie fehlte immer ein Tick Genauigkeit, ein Tick Konzentration... auch die Zweikämpfe wurden heute nicht in letzter Konsequenz geführt.


Ich finde das aber halb so wild. Kann nicht immer alles glatt laufen. Wir kritisieren diese Saison halt auf sehr hohem Niveau

Stimmt schon; die Konzentration hat heute über weite Strecken etwas gefehlt. Einige unserer Jungs wirkten etwas überspielt, wenn ich das als Laie so sagen darf. Jesus und Otsche zum Beispiel waren schon besser. Aber Du hast natürlich Recht, wir 'jammern' heuer auf sehr hohem Niveau. Ist doch auch 'mal schön, oder?

Vor nicht allzu langer Zeit war das noch geringfügig anders.
#
Nach dem Gladbachspiel sprach Kovac von 10-12 Punkten die er noch bis Weihnachten will.10 Haben wir bei noch 3 ausstehenden Spiele.
Finde wir spielen eine gute Vorrunde.Auswärts haben wir schon 11 Punkte nach 7 Spielen geholt.
Bei Schaaf waren es in 17 Spielen 10 Punkte.Letzte Saison waren es immerhin 12 Punkte
#
HappyAdlerMeenz schrieb:

Nach dem Gladbachspiel sprach Kovac von 10-12 Punkten die er noch bis Weihnachten will.10 Haben wir bei noch 3 ausstehenden Spiele.

Daran denke ich auch öfter. Am kommenden Freitag um 22:15 Uhr haben wir dann 13 Punkte nach dem Gladbachspiel. Kriegen die Spieler danach Weihnachtsurlaub? Oder gelten die 13 nicht, weil Kovac ja von 10-12 sprach? Oder was?
#
clakir schrieb:

Das kannst Du nicht Ernst meinen. Wie soll man da drauf antworten. Wenn Du uns heute "unterlegen" gesehen hast, dann hast Du wahrscheinlich ein anderes Spiel geguckt.

Hab halt das ganze Spiel geschaut und nicht nach 20 Minuten abgeschaltet.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:  


clakir schrieb:
Das kannst Du nicht Ernst meinen. Wie soll man da drauf antworten. Wenn Du uns heute "unterlegen" gesehen hast, dann hast Du wahrscheinlich ein anderes Spiel geguckt.


Hab halt das ganze Spiel geschaut und nicht nach 20 Minuten abgeschaltet.

Hättste halt richtig hin-schauen sollen. Wir hatten heute mehr Fehlpässe als sonst, das stimmt. Dennoch lag unsere Passquote bei (statistischen) 80%. Wer da von "kaum einen Ball an den eigenen Mann bringen" spricht, hat eine sehr eigenartige Sicht der Dinge.
#
Meine Erkenntnis des Spiels: Wenn in der Achse Hasebe-Mascarell-Fabian einer fehlt sind wir nur halb so gut. Etwas übertrieben ausgedrückt. Fabians Fehler heute war sehr, sehr deutlich.
#
clakir schrieb:

Meine Erkenntnis des Spiels: Wenn in der Achse Hasebe-Mascarell-Fabian einer fehlt sind wir nur halb so gut. Etwas übertrieben ausgedrückt. Fabians Fehler heute war sehr, sehr deutlich.

Nicht sein "Fehler", sein "Fehlen" natürlich.
clakir schrieb:

Na komm, wir waren spielerisch klar überlegen. Phasenweise drückend überlegen. Fehler wurden auf Grund eigener Unzulänglichkeit gemacht - viele Fehlpässe und so. Augsburg konnte nur lang und schnell.

Die konnten lang und schnell weil das genau das effektivste Mittel gegen unser IV ist. Die eigenen Unzulänglichkeiten sind im übrigen genau das was uns unterlegen hat werden lassen, nicht nur heute. Wie kann man bitte "spielerisch" überlegen sein wenn man kaum einen Pass zum eigenen Mann bringt?
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:

. . . Wie kann man bitte "spielerisch" überlegen sein wenn man kaum einen Pass zum eigenen Mann bringt?

Das kannst Du nicht Ernst meinen. Wie soll man da drauf antworten. Wenn Du uns heute "unterlegen" gesehen hast, dann hast Du wahrscheinlich ein anderes Spiel geguckt.
#
Meine Erkenntnis des Spiels: Wenn in der Achse Hasebe-Mascarell-Fabian einer fehlt sind wir nur halb so gut. Etwas übertrieben ausgedrückt. Fabians Fehler heute war sehr, sehr deutlich.