
clakir
11304
#
Basaltkopp
Die Eintracht Fans hätten ja auch total dämlich sein müssen, in so einer Unterzahl eine Schlägerei anzuzetteln.
Basaltkopp schrieb:Boah, was meinst Du, wie sich die gerade 'mal 15.000 Darmstädter im Stadion in die Hosen machen, wenn da eine komplette Handvoll Frankfurter massiv auf sie einstürmt!
Die Eintracht Fans hätten ja auch total dämlich sein müssen, in so einer Unterzahl eine Schlägerei anzuzetteln.
tobago schrieb:Im Endeffekt das selbe wie es mit Spielern wie Zambrano oder damals Maik Franz gemacht wird und wurde.
Bei den Medien ist es so, dass wir über Jahre in diese Ecke gekommen sind wo wir uns befinden (und zwar absolut nicht schuldlos) und die Reporter zum großen Teil (auch nicht alle) nicht mehr differenzieren sondern ihre Schublade über uns alle legen, weil sie gar nicht auf den Gedanken kommen dass sie falsch liegen. Es geht nie um Dinge sondern immer um Menschen. Die haben nunmal subjektive Sichten auf Dinge.
Als der Darmstädter Platte den Cut überm Auge hatte, sagte der Sky-Reporter ja wortwörtlich
"Zambrano ist ja bekannt für seine Ellbogen-Checks".
Und wir sind halt bekannt fürs Plündern und Brandschatzen... Unschuldsvermutung ist doch nur lästig.
greg schrieb:Ist doch 'n geiles Image!
Und wir sind halt bekannt fürs Plündern und Brandschatzen...
Nur blöd, dass in dem hoffnungslos überschuldeten Darmstadt nix zu holen ist. Jetzt müssen die auch noch den Samstagseinsatz von 2.000 Polizisten und die Gerichtskosten für die vielen Eilanträge bezahlen!
Und das einzig Wertvolle, die drei Bundesligapunkte, haben wir auch noch mitgenommen. Wir sind schon schlimm!
clakir schrieb:ich dachte, St. Pauli hätte das Piraten-Image. Deren Lied (keine Ahnung, ob ich das richtig in Erinnerung habe) fand ich jedenfalls witzig:greg schrieb:
Und wir sind halt bekannt fürs Plündern und Brandschatzen...
Ist doch 'n geiles Image!
Wir plündern!
Wir morden!
Wir kommen aus dem Norden!
Wir waschen uns nie!
Sankt Pauli!!!
clakir schrieb:greg schrieb:
Und wir sind halt bekannt fürs Plündern und Brandschatzen...
*Ist doch 'n geiles Image! *
Jetzt nur noch die beiden Derbys gegen Dortmund und in Bremen gewinnen.
clakir schrieb:Bei uns ist es doch z.B. die Regel das bei Gegnern mit vielen Auswärtsfahrern (BVB, HSV, S04) auch Fans von denen neben dem GB in der Ostkurve sitzen. Und ich glaub das ging bisher immer ganz gut ohne das es zu einer Keilerei kam.
Wenn aber "normale" Fans auf den "normalen" Plätzen (nochmal: das 'normal' nicht falsch verstehen), wo häufig Freund und Feind durcheinander sitzen, sich dort ebenfalls bedroht fühlen müssen, dann ist das eine ganz andere Qualität. Wenn ich nicht mehr ins Stadion gehen kann, ohne Angst haben zu müssen, dass mir eine Gegnerfan eins auf die Rübe gibt, finde ich das schon sehr beängstigend.
vonNachtmahr1982 schrieb:Richtig, ich habe das persönlich schon sehr oft erlebt, dass in meiner Umgebung auch Fans des Gegners waren. Ich habe aber noch nie gesehen, dass es da Probleme gab. Wenn der Gegner ein Tor schießt, jubeln die und man ärgert sich. Wenn wir ein Tor machen, jubeln wir und schauen schadenfroh auf die anderen. Und beim Bier holen oder in der langen Pausenschlange vor den Toiletten steht man nebeneinander und findet gemeinsam den Schiedsrichter scheiße. Aber dass es dabei zu Handgreiflichkeiten kommen könnte - auf die Idee bin noch nicht gekommen.clakir schrieb:
Wenn aber "normale" Fans auf den "normalen" Plätzen (nochmal: das 'normal' nicht falsch verstehen), wo häufig Freund und Feind durcheinander sitzen, sich dort ebenfalls bedroht fühlen müssen, dann ist das eine ganz andere Qualität. Wenn ich nicht mehr ins Stadion gehen kann, ohne Angst haben zu müssen, dass mir eine Gegnerfan eins auf die Rübe gibt, finde ich das schon sehr beängstigend.
Bei uns ist es doch z.B. die Regel das bei Gegnern mit vielen Auswärtsfahrern (BVB, HSV, S04) auch Fans von denen neben dem GB in der Ostkurve sitzen. Und ich glaub das ging bisher immer ganz gut ohne das es zu einer Keilerei kam.
Richtig!
Ich bin auch schon mit "gegnerischen" Fans ins Waldstadion gegangen. Wenn der Schwager aus Augsburg ist und dort eine Dauerkarte hat, dann kann man ihm das ja schwerlich ankreiden, sondern geht mit ihm ins Stadion, wenn sein Verein bei uns zu Gast ist.
Gegentribüne näher bei der Ostkurve empfinde ich bei uns als "gemischten" Bereich. Probleme gibt es da keine, höchstens mal eine harmlose Frotzelei.
Und einen Punkt habe ich an der Schließung des Gästeblocks in Darmstadt gestern von Anfang an nicht verstanden. Haben die wirklich geglaubt, dass durch eine solche Maßnahme verhindert wird, dass kein einziger Eintracht-Fan ins Stadion kommt? Diese Annahme ist nun wirklich nicht nobelpreisverdächtig.
Und außerdem fraglich mich auch, ob eine solche Einschränkung der Freizügigkeit nicht genauso gegen die Grundrechte verstößt wie die versuchte Sperrung der Darmstädter Innenstadt für Eintracht-Fans.
Ich bin auch schon mit "gegnerischen" Fans ins Waldstadion gegangen. Wenn der Schwager aus Augsburg ist und dort eine Dauerkarte hat, dann kann man ihm das ja schwerlich ankreiden, sondern geht mit ihm ins Stadion, wenn sein Verein bei uns zu Gast ist.
Gegentribüne näher bei der Ostkurve empfinde ich bei uns als "gemischten" Bereich. Probleme gibt es da keine, höchstens mal eine harmlose Frotzelei.
Und einen Punkt habe ich an der Schließung des Gästeblocks in Darmstadt gestern von Anfang an nicht verstanden. Haben die wirklich geglaubt, dass durch eine solche Maßnahme verhindert wird, dass kein einziger Eintracht-Fan ins Stadion kommt? Diese Annahme ist nun wirklich nicht nobelpreisverdächtig.
Und außerdem fraglich mich auch, ob eine solche Einschränkung der Freizügigkeit nicht genauso gegen die Grundrechte verstößt wie die versuchte Sperrung der Darmstädter Innenstadt für Eintracht-Fans.
Selbst auf der Gegentribüne nahe des Heimblocks habe ich schon neben Gästefans gesessen und da gab es nie Probleme. Jedenfalls hab ich da nie was mitbekommen. Klar, es kommt mal ein doofer Spruch, aber wie clakir richtig geschrieben hat, am Ende findet man den Schiri gemeinsam scheiße. Das wäre doch schlimm, wenn man sich als Gästefan nicht mehr trauen könnte ins gegenerische Stadion zu gehen. Hat halt nicht jeder die Chance an Karten ausm Auswärtskontingent zu kommen. Geht vielen von uns doch auch so...und eigentlich wollen doch alle bis auf vereinzelte Ausnahmen, nur Fußball schauen. So banal das auch klingen mag.
Ich war mal auf nem Auswärtsspiel in Dortmund. Kam da an ne Dauerkarte Oberrang, nur Heimfans. Ich natürlich in voller Montur hab mir nix bei gedacht. Sind natürlich auch bei denen rein, ein Frankfurt gesehen, nur die Dortmunder schauten mich doof an. Auf einmal kam ein Vater samt Sohn und wedelte mit der Kamera vor mir herum. Er wollte für seinen Kleinen ein Foto mit einem Gästefan machen, in diesem Fall mir. Das fand ich spitze.
Ich war mal auf nem Auswärtsspiel in Dortmund. Kam da an ne Dauerkarte Oberrang, nur Heimfans. Ich natürlich in voller Montur hab mir nix bei gedacht. Sind natürlich auch bei denen rein, ein Frankfurt gesehen, nur die Dortmunder schauten mich doof an. Auf einmal kam ein Vater samt Sohn und wedelte mit der Kamera vor mir herum. Er wollte für seinen Kleinen ein Foto mit einem Gästefan machen, in diesem Fall mir. Das fand ich spitze.
clakir schrieb:Weil die Darmstädter sich dadurch provoziert gefühlt haben. Und um zu deeskalieren sagt man auch mal das Gegenteil von dem was man meint.
Wieso hat sich denn der Hellman dafür "entschuldigt", dass die Spieler nach dem Sieg zum leeren Gästeblock gegangen sind? So ein Hampelmann!
Ich fand gerade das eine starke Geste der Spieler, die damit zeigten "Da gehören unsere Fans hin!"
Basaltkopp schrieb:Du meinst, das war von Hellmann eine diplomatische Aussage und in Wirklichkeit denkt er anders?clakir schrieb:
Wieso hat sich denn der Hellman dafür "entschuldigt", dass die Spieler nach dem Sieg zum leeren Gästeblock gegangen sind? So ein Hampelmann!
Ich fand gerade das eine starke Geste der Spieler, die damit zeigten "Da gehören unsere Fans hin!"
Weil die Darmstädter sich dadurch provoziert gefühlt haben. Und um zu deeskalieren sagt man auch mal das Gegenteil von dem was man meint.
Hellmann? Diplomatisch? Hm.
Aber gut, wenn Du damit Recht hast und die Aussage dazu beiträgt, die Gemüter zu beruhigen, dann soll es okay sein. Ich frage mich allerdings, ob sich auch jemand dafür "entschuldigt", dass offenbar ganz "normalen" Fans auf den "normalen" Tribünen ebenfalls ziemlicher Hass entgegen schlug, um das mal so auszudrücken. Bitte dieses "normal" nicht falsch verstehen.
Wenn die Fankurve der Gastmannschaft aufgrund ominöser DFB-Beschlüsse frei bleiben muss, weil man denkt, damit den Verein zu bestrafen (welche ein Blödsinn!), dann ist das die eine Sache. Die Leute in den Fankurven werden ja sowieso immer schön von den gegnerischen Fans getrennt, nicht nur bei Frankfurt-Darmstadt. Das macht wohl auch Sinn. Wenn aber "normale" Fans auf den "normalen" Plätzen (nochmal: das 'normal' nicht falsch verstehen), wo häufig Freund und Feind durcheinander sitzen, sich dort ebenfalls bedroht fühlen müssen, dann ist das eine ganz andere Qualität. Wenn ich nicht mehr ins Stadion gehen kann, ohne Angst haben zu müssen, dass mir eine Gegnerfan eins auf die Rübe gibt, finde ich das schon sehr beängstigend.
clakir schrieb:Bei uns ist es doch z.B. die Regel das bei Gegnern mit vielen Auswärtsfahrern (BVB, HSV, S04) auch Fans von denen neben dem GB in der Ostkurve sitzen. Und ich glaub das ging bisher immer ganz gut ohne das es zu einer Keilerei kam.
Wenn aber "normale" Fans auf den "normalen" Plätzen (nochmal: das 'normal' nicht falsch verstehen), wo häufig Freund und Feind durcheinander sitzen, sich dort ebenfalls bedroht fühlen müssen, dann ist das eine ganz andere Qualität. Wenn ich nicht mehr ins Stadion gehen kann, ohne Angst haben zu müssen, dass mir eine Gegnerfan eins auf die Rübe gibt, finde ich das schon sehr beängstigend.
clakir schrieb:Weil die Darmstädter sich dadurch provoziert gefühlt haben. Und um zu deeskalieren sagt man auch mal das Gegenteil von dem was man meint.
Wieso hat sich denn der Hellman dafür "entschuldigt", dass die Spieler nach dem Sieg zum leeren Gästeblock gegangen sind? So ein Hampelmann!
Ich fand gerade das eine starke Geste der Spieler, die damit zeigten "Da gehören unsere Fans hin!"
Me shines the Sonne aus dem as and i bin hot like frittenfett!
Fakt schrieb:Löffel und Gabel geht nicht.
Ratskeller Speisekarte:
"Diese Woche nur Suppen und Gabelgerichte!"
Mit dem Löffel könnte man Augen rauspulen, mit Kabel auch abstechen.
Es gibt stattdessen alles aus der Schnabeltasse, schön klein püriert natürlich.
Mainhattener schrieb:Also dann doch lieber Messer. Die sind in solchen Lokalen doch völlig ungefährlich. Damit müsste man jemandem schon eine halbe Stunde an der Kehle herumsägen.Fakt schrieb:
Ratskeller Speisekarte:
"Diese Woche nur Suppen und Gabelgerichte!"
Löffel und Gabel geht nicht.
Mit dem Löffel könnte man Augen rauspulen, mit Kabel auch abstechen.
Es gibt stattdessen alles aus der Schnabeltasse, schön klein püriert natürlich.
Tafelberg schrieb:Nun,diese Aussage ist so,wie die meisten Aussagen der Profifussballer:eine Momentaufnahme und sicherlich auch der Situation geschuldet.
FR Interview mit Abraham
Falls es für die Eintracht in die zweite Liga gehen sollte, würde der Klub gerne um Sie und Marco Russ eine neue Mannschaft aufbauen. Wären Sie dazu bereit, eine Klasse tiefer die Kastanien aus dem Feuer zu holen?
Ich habe einen Vertrag für die zweite Liga. Ich fühle mich in Frankfurt extrem wohl, es passt hier einfach für mich und meine Familie. Auch sportlich ist die Eintracht eine gute Adresse, ich mag den Klub, die Fans, das Stadion, die Stadt. Ich habe keinen größeren Wunsch, als weiter für die Eintracht zu spielen – am liebsten in der ersten Liga. An die zweite Liga will ich gar nicht denken. Aber grundsätzlich gilt: Sollten wir absteigen, dann gilt es, die
Letztlich ist es eine Frage,ob die Eintracht im Falle eines Abstieges den Erstligavertrag zahlen will und kann ,sowie eine Frage der Alternativen.
Es sind eben Profis,das ist auch vollkommen ok.
DelmeSGE schrieb:Stimmt nicht ganz. Zweitligaverträge sind generell anders dotiert als Erstligaverträge. Die Spieler müssen beim Abstieg auf einen gehörigen Teil ihres Salärs verzichten (man munkelt von 50%; dürfte auch nicht bei jedem gleich sein). Das ist sicher mit ein Grund, weshalb viele nach einem Abstieg das Weite suchen.Tafelberg schrieb:
FR Interview mit Abraham
Falls es für die Eintracht in die zweite Liga gehen sollte, würde der Klub gerne um Sie und Marco Russ eine neue Mannschaft aufbauen. Wären Sie dazu bereit, eine Klasse tiefer die Kastanien aus dem Feuer zu holen?
Ich habe einen Vertrag für die zweite Liga. Ich fühle mich in Frankfurt extrem wohl, es passt hier einfach für mich und meine Familie. Auch sportlich ist die Eintracht eine gute Adresse, ich mag den Klub, die Fans, das Stadion, die Stadt. Ich habe keinen größeren Wunsch, als weiter für die Eintracht zu spielen – am liebsten in der ersten Liga. An die zweite Liga will ich gar nicht denken. Aber grundsätzlich gilt: Sollten wir absteigen, dann gilt es, die
Nun,diese Aussage ist so,wie die meisten Aussagen der Profifussballer:eine Momentaufnahme und sicherlich auch der Situation geschuldet.
Letztlich ist es eine Frage,ob die Eintracht im Falle eines Abstieges den Erstligavertrag zahlen will und kann ,sowie eine Frage der Alternativen.
Es sind eben Profis,das ist auch vollkommen ok.
Aber Du hast insofern Recht: Aussagen von Profifußballern im Abstiegskampf sind häufig nicht identisch mit dem, was nach einem Abstieg tatsächlich geschieht. Das muss man abwarten. Ich glaube Abraham durchaus, was er heute sagt. Und ich fände ihn auch sehr wichtig für einen Neuaufbau einer Mannschaft, falls es denn wirklich zum Fall der Fälle käme. Aber es ist ja auch nicht er alleine, der dann entscheidet. Da spielen Berater eine Rolle, Familie und Umfeld, der Verein, die reinkommenden Angebote, usw.
Jedenfalls ist David ein sehr guter Typ und derzeit von extremer Bedeutung für uns.
"Einer der vielen Flops, die Hübner geholt hat!" lol
Ich bin auch gerade dabei, meine Meinung über Bobic etwas zu revidieren. Sympathisch ist er mir nach wie vor nicht. Aber wenn man sich über ihn informiert, dann kann man zu der Meinung kommen, dass er ganz gut zu dem passen würde, was bei uns dringend gemacht werden muss: eine Reform der Strukturen. Auch der heutige Artikel über ihn geht ja in diese Richtung. Ob es ihm gelänge, weiß man natürlich nicht. Aber das wüssten wir bei einem anderen auch nicht.
Schlecht finde ich, dass "man" erst abwarten will, in welcher Liga die SGE nächstes Jahr spielt. Ein engagierter Anwärter auf den VV-Posten sollte, meiner Meinung nach, seine Entscheidung nicht von diesem Punkt abhängig machen. Wobei es allerdings nicht ganz klar ist, von wessen Seite aus dieses Abwarten stattfindet. Ich denke, vieles wird davon abhängen, ob Hübner bleibt oder nicht und wie die beiden, BH und der Neue, dann miteinander können. Die beiden, Hübner und Bobic, scheinen mir vom Typ her recht ähnlich zu sein. Die souveräne Ruhe, die Bruchhagen ausstrahlt (bei aller Kritik, versteht sich), fehlt Bobic noch.
Schlecht finde ich, dass "man" erst abwarten will, in welcher Liga die SGE nächstes Jahr spielt. Ein engagierter Anwärter auf den VV-Posten sollte, meiner Meinung nach, seine Entscheidung nicht von diesem Punkt abhängig machen. Wobei es allerdings nicht ganz klar ist, von wessen Seite aus dieses Abwarten stattfindet. Ich denke, vieles wird davon abhängen, ob Hübner bleibt oder nicht und wie die beiden, BH und der Neue, dann miteinander können. Die beiden, Hübner und Bobic, scheinen mir vom Typ her recht ähnlich zu sein. Die souveräne Ruhe, die Bruchhagen ausstrahlt (bei aller Kritik, versteht sich), fehlt Bobic noch.
clakir schrieb:Stimme Dir voll zu, das abwarten, bringt uns zusätzlichen Stress.
Schlecht finde ich, dass "man" erst abwarten will, in welcher Liga die SGE nächstes Jahr spielt. Ein engagierter Anwärter auf den VV-Posten sollte, meiner Meinung nach, seine Entscheidung nicht von diesem Punkt abhängig machen. Wobei es allerdings nicht ganz klar ist, von wessen Seite aus dieses Abwarten stattfindet. Ich denke, vieles wird davon abhängen, ob Hübner bleibt oder nicht und wie die beiden, BH und der Neue, dann miteinander können. Die beiden, Hübner und Bobic, scheinen mir vom Typ her recht ähnlich zu sein. Die souveräne Ruhe, die Bruchhagen ausstrahlt (bei aller Kritik, versteht sich), fehlt Bobic noch.
Und davon bekommen wir so schon genug. Der nächste Punkt ist Hübner.
Das ist völlig klar, das man hier eine sehr schwere Entscheidung vor der Brust hat.
Hübner hat ordentliche Arbeit geliefert, aber eben keine so gute, die uns als eventueller Zweitligist
eine Doppelbesetzung Hübner + Sportvorstand erlauben würde.
Gleichzeitig käme dann die eventuelle Abfindung für Hübner hinzu.
Das Bobic und Hübner sehr ähnlich sind, da stimme ich auch zu.
Sowas kann gut sein in der Zusammenarbeit, aber es gibt auch Gegenbeispiele, wo sowas ganz schlecht läuft.
Kommt auch immer auf die aktuellen Umstände und Ziele an und wie die Aufgabenverteilung ausgeführt wird.
peter schrieb:Ich glaube nicht das man Geduld mit Fabian braucht der war gut als er noch spielen durfte. Da braucht man wohl eher Geduld mit dem Trainer der ihn nicht mal mehr auf die Bank setzt.
erstens ist er ganz neu, neuer kulturkreis, neue liga und neue sprache. ein bisschen geduld ist also nicht zu viel verlangt,
peter schrieb:Es saßen 3 Abwehrspieler auf der Bank die man in dem Spiel, dass man gewinnen musste niemals alle eingewechselt hätte da wäre ein Platz für Fabian geschickter gewesen. Und mal ehrlich das was Ben Hatira auf dem Platz macht bekommt er auch hin. Kommt aber halt nicht aus dem Berliner Käfig.
fabian auf der bank gesessen hätte und kittel wäre draußen gewesen, dann hätte eine andere fraktion herumgepienzt.
Cadred schrieb:Spielerisch ist Fabian sicher nicht schlechter als ÄBH. Aber der Kampfgeist, der unbedingte Siegeswille und das "Sich-Reinbeißen-in-den-Gegner" (was Du so treffend mit "aus dem Berliner Käfig" umschreibst smile:, durch das ÄBH uns in den letzten beiden Spielen zum Sieg verholfen hat, das hat Fabian bisher noch nicht gezeigt. Er ist natürlich ein anderer Spielertyp als Änis. Aber ich kann Kovac durchaus nachvollziehen, dass ihm in unserer momentanen Situation ein Typ wie Änis auf dem Platz wertvoller ist.
Und mal ehrlich das was Ben Hatira auf dem Platz macht bekommt er auch hin. Kommt aber halt nicht aus dem Berliner Käfig.
clakir schrieb:Es sind letztlich einfach zwei verschiedene Typen. Fabian ist eher ein Zentraler Krativer, ÄBH ist eher ein schneller Kämpfer für die Aussen.Cadred schrieb:
Und mal ehrlich das was Ben Hatira auf dem Platz macht bekommt er auch hin. Kommt aber halt nicht aus dem Berliner Käfig.
Spielerisch ist Fabian sicher nicht schlechter als ÄBH. Aber der Kampfgeist, der unbedingte Siegeswille und das "Sich-Reinbeißen-in-den-Gegner" (was Du so treffend mit "aus dem Berliner Käfig" umschreibst ), durch das ÄBH uns in den letzten beiden Spielen zum Sieg verholfen hat, das hat Fabian bisher noch nicht gezeigt. Er ist natürlich ein anderer Spielertyp als Änis. Aber ich kann Kovac durchaus nachvollziehen, dass ihm in unserer momentanen Situation ein Typ wie Änis auf dem Platz wertvoller ist.
Eher wäre aktuell die Frage, wieso nicht Fabian für Stendera oder Huszti, als die Frage wieso nicht Fabian für ÄBH.
Ehrlich gesagt bezweifel ich, dass uns Meier nach seiner Verletzung wirklich helfen kann. Andererseits, wenn er in einer möglichen Relegation so zurück kommen würde wie bei seinem ersten Comebackspiel in dieser Saison, müssten wir zum Rückspiel in Nürnberg einfach nicht mehr antreten
Basaltkopp schrieb:Meier steht in Bremen wieder auf dem Rasen und liefert dann sein übliches 3-Tore-Einstand-Spiel ab.
Ehrlich gesagt bezweifel ich, dass uns Meier nach seiner Verletzung wirklich helfen kann.
Weiß ich aus absolut zuverlässiger Quelle.
Danach gehts ohne Relegation in die Sommerpause.
Aber wenn wir ehrlich sind, sind es doch genau diese angesprochenen Makel die dafür Sorgen, dass so manche Spieler bei uns spielen.
Ich meine, wäre Reinartz z.B. nicht verletzungsanfällig, hätte er seinen zwischenzeitlichen Marktwert von 9 Millionen wohl gehalten bzw. noch gesteigert, hätte evtl. noch ein paar Länderspiele auf dem Buckel und LEV hätte ihn gar nicht abgegeben.
Hätte Huszti kein Geschwindigkeits-Defizit wäre er womöglich erst später nach China gewechselt, wenn überhaupt.
Fabian galt als Halodri und Skandalnudel und viele Experten bezweifeln, dass er es Außerhalb Mexicos schafft.
BenHatira war auch erst nach seiner Busprügelei für uns zu haben.
Wer weiß ob Kittel oder Stendera noch hier wären, wäre ihre Krankenakte nicht so dick!!!
Was ich damit sagen will ist, das wir zumindest bei arrivierten Spielern mitunter bewußt den ein oder anderen Makel in kaufnehmen müssen in der Hoffnung das man die bekannte Schwäche minimieren kann und deren Qualitäten überwiegen.
Um den Bogen wieder zum Thema Hübner zu schlagen,
da solche Spieler natürlich bei allen Konkurrenten auf Augenhöhe der Eintracht begehrt sind, zeichnet Hübner sich wieder dadurch aus diese frühzeitig, akribisch und stetig zu "bearbeiten" und vom Wechsel an den Main zu überzeugen.
Dieses ganze Vorgehen ist nicht neu sondern wird bei der Eintracht seit Jahren praktiziert oder habt ihr Namen wie Madhavikia oder Rehmer usw. schon vergessen?
Ich meine, wäre Reinartz z.B. nicht verletzungsanfällig, hätte er seinen zwischenzeitlichen Marktwert von 9 Millionen wohl gehalten bzw. noch gesteigert, hätte evtl. noch ein paar Länderspiele auf dem Buckel und LEV hätte ihn gar nicht abgegeben.
Hätte Huszti kein Geschwindigkeits-Defizit wäre er womöglich erst später nach China gewechselt, wenn überhaupt.
Fabian galt als Halodri und Skandalnudel und viele Experten bezweifeln, dass er es Außerhalb Mexicos schafft.
BenHatira war auch erst nach seiner Busprügelei für uns zu haben.
Wer weiß ob Kittel oder Stendera noch hier wären, wäre ihre Krankenakte nicht so dick!!!
Was ich damit sagen will ist, das wir zumindest bei arrivierten Spielern mitunter bewußt den ein oder anderen Makel in kaufnehmen müssen in der Hoffnung das man die bekannte Schwäche minimieren kann und deren Qualitäten überwiegen.
Um den Bogen wieder zum Thema Hübner zu schlagen,
da solche Spieler natürlich bei allen Konkurrenten auf Augenhöhe der Eintracht begehrt sind, zeichnet Hübner sich wieder dadurch aus diese frühzeitig, akribisch und stetig zu "bearbeiten" und vom Wechsel an den Main zu überzeugen.
Dieses ganze Vorgehen ist nicht neu sondern wird bei der Eintracht seit Jahren praktiziert oder habt ihr Namen wie Madhavikia oder Rehmer usw. schon vergessen?
AllaisBack schrieb:Genau so ist es. Wir sind nun mal (finanziell) ein Verein auf der dritten Ebene; nach den Superreichen (Engländer oder Scheich-Gepamperte) und den Werksklubs. Spieler, die stets auf absolutem Toplevel-Spieler spielen, sind in der Regel für uns nicht finanzierbar. Darum haben wir halt Leute, die entweder nicht zum Toplevel gehören oder die evtl. andere "Macken" haben. Das geht aber nicht nur uns so, sondern allen anderen Vereinen, die mit uns auf Augenhöhe sind, auch.
Aber wenn wir ehrlich sind, sind es doch genau diese angesprochenen Makel die dafür Sorgen, dass so manche Spieler bei uns spielen.
Ich kann mir auch nur ein Auto kaufen, das in meiner Größenordnung liegt, und muss daher in Kauf nehmen, dass auf der Straße ein Ferrari schneller ist als ich. Ob der allerdings im Verlauf einer langen Fahrt auch eher am Ziel ist als ich, ist eine ganz andere Frage.
Und dass Bruno Hübner im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten einen guten Job macht, da bin ich ganz bei Dir.
@clakir
Es war schlecht von mir ausgedrückt.
Fabian ist ein guter Fussballer und ich habe ihn nicht abgeschrieben. Nur passte er im Winter genausowenig wie Huszti zu den Typ Spieler, den wir gebraucht hätten um schneller wieder erfolgreich zu sein.
Und Kinsombi würde ich nur vorziehen, weil ich einen guten Eindruck von ihm hatte und er vom finanziellen eine ganz andere günstigere Klasse wäre.Ayhan hat hier ja bisher auch wenig spielen dürfen um ihn besser bewerten zu können.
Also das passt schon.
Es war schlecht von mir ausgedrückt.
Fabian ist ein guter Fussballer und ich habe ihn nicht abgeschrieben. Nur passte er im Winter genausowenig wie Huszti zu den Typ Spieler, den wir gebraucht hätten um schneller wieder erfolgreich zu sein.
Und Kinsombi würde ich nur vorziehen, weil ich einen guten Eindruck von ihm hatte und er vom finanziellen eine ganz andere günstigere Klasse wäre.Ayhan hat hier ja bisher auch wenig spielen dürfen um ihn besser bewerten zu können.
Also das passt schon.
Hyundaii30 schrieb:Okay, ob diese beiden im Winter genau die Richtigen waren, darüber kann man natürlich streiten. In Huszti sah man das, was er früher 'mal brachte, und in Fabian das, was er in Mexiko brachte. Beides hätte uns schon geholfen. Ob die es bei einem anderen Verein und in einem anderen Land auch bringen - das ist bei Transfers immer ein Risiko. Und Ayhan - nun ja. Womit sich die angebliche Kaufoption von 5 Mio (wenn ich das richtig im Kopf habe) seitens Schalke begründet, ist mir auch nicht verständlich. Als Leih-Spieler war er halt eine Option.
Es war schlecht von mir ausgedrückt.
Fabian ist ein guter Fussballer und ich habe ihn nicht abgeschrieben. Nur passte er im Winter genausowenig wie Huszti zu den Typ Spieler, den wir gebraucht hätten um schneller wieder erfolgreich zu sein.
Und Kinsombi würde ich nur vorziehen, weil ich einen guten Eindruck von ihm hatte und er vom finanziellen eine ganz andere günstigere Klasse wäre.Ayhan hat hier ja bisher auch wenig spielen dürfen um ihn besser bewerten zu können.
clakir schrieb:Hätte er eine ordentliche RR gespielt, wäre das durchaus ein marktgerechter Preis für einen guten und jungen IV. Insbesondere wenn er auch bei der EM dabei wäre. Dann wäre er das Geld sicher wert.
Womit sich die angebliche Kaufoption von 5 Mio (wenn ich das richtig im Kopf habe) seitens Schalke begründet, ist mir auch nicht verständlich. Als Leih-Spieler war er halt eine Option.
clakir schrieb:Es kusierte auch etwas weniger als 5Mio€.
Und Ayhan - nun ja. Womit sich die angebliche Kaufoption von 5 Mio (wenn ich das richtig im Kopf habe) seitens Schalke begründet, ist mir auch nicht verständlich. Als Leih-Spieler war er halt eine Option.
Die Begründung seitens Schalke ist wohl einfach wieso man 4-5Mio€ verlangt, sie wollten einfach keine KO geben.
Wie es mit ihm weitergeht ist auf Schalke noch unbekannt, der Vertrag auf Schalke läuft nur noch bis 2017.
Ist zumindest unter Hübner nicht neu, dass man eine KO noch nachverhandelt - Fall Bamba Anderson -, vieleicht unwahrscheinlich aber möglich dass man ihn doch noch dann für einen kleinen Bruchteil weiterverpflichtet.
Natürlich gibt es Spieler, die woanders funktionieren und bei uns eben nicht oder eben umgekehrt.
Reinartz ist doch diese Saison das beste Beispiel dafür.
ehem. Nationalspieler
im besten Fußballeralter
massig internationale Erfahrung
Deutschsprachig
BL-erfahren
usw.
Besser geht es von den Vorzeichen nicht.
Und dann ist er ständig verletzt, obwohl er früher nicht verletzungsanfällig war.
Das kann alles passieren.
Was nicht passieren darf, ist das man einen Huszti holt über den man sich zu wenig informiert
und der genau das Gegenteil von dem war, was man benötigte.
Nichts gegen Huszti Qualitäten, aber er ist viel zu langsam für Außen und in der Zentrale brauchten wir auch eher schnelle Umschaltspieler.Bei Fabian verhielt es sich ähnlich und dafür gibt man 3,5 Millionen aus,
nur weil der Trainer den Spieler schon seit Jahren haben möchte.
Regäsel und Ben-Hatira waren sinnvolle Schnäppchen, die ich auch sofort geholt hätte.
Ayhaan hätte ich nicht gegen Kinsombi getauscht.
Da ich in Kinsombi sehr wohl was besseres gesehen habe.
Ich hoffe, Nico Kovac sucht die Spieler nicht nach aktuellen Werten heraus (was sie kosten),
sondern nach Leistungen, egal wo und in welcher Liga sie diese Leistungen bringen.
Denn Nico traue ich zu, Spieler besser zu machen und Hübner traue ich wiederum zu,
diese Spieler dann auch zu verpflichten.
Reinartz ist doch diese Saison das beste Beispiel dafür.
ehem. Nationalspieler
im besten Fußballeralter
massig internationale Erfahrung
Deutschsprachig
BL-erfahren
usw.
Besser geht es von den Vorzeichen nicht.
Und dann ist er ständig verletzt, obwohl er früher nicht verletzungsanfällig war.
Das kann alles passieren.
Was nicht passieren darf, ist das man einen Huszti holt über den man sich zu wenig informiert
und der genau das Gegenteil von dem war, was man benötigte.
Nichts gegen Huszti Qualitäten, aber er ist viel zu langsam für Außen und in der Zentrale brauchten wir auch eher schnelle Umschaltspieler.Bei Fabian verhielt es sich ähnlich und dafür gibt man 3,5 Millionen aus,
nur weil der Trainer den Spieler schon seit Jahren haben möchte.
Regäsel und Ben-Hatira waren sinnvolle Schnäppchen, die ich auch sofort geholt hätte.
Ayhaan hätte ich nicht gegen Kinsombi getauscht.
Da ich in Kinsombi sehr wohl was besseres gesehen habe.
Ich hoffe, Nico Kovac sucht die Spieler nicht nach aktuellen Werten heraus (was sie kosten),
sondern nach Leistungen, egal wo und in welcher Liga sie diese Leistungen bringen.
Denn Nico traue ich zu, Spieler besser zu machen und Hübner traue ich wiederum zu,
diese Spieler dann auch zu verpflichten.
Hyundaii30 schrieb:Also, da muss ich Dir jetzt doch 'mal in einigen Punkten widersprechen. Wenn ich mich richtig erinnere, galt Reinartz schon bei seiner Verpflichtung als verletzungsanfällig. Das ist also insofern keine Überraschung. Dass er aber auch in seiner verletzungsfreien Zeit so schwache Leistungen brachte, schon eher.
Natürlich gibt es Spieler, die woanders funktionieren und bei uns eben nicht oder eben umgekehrt.
Reinartz ist doch diese Saison das beste Beispiel dafür.
ehem. Nationalspieler
im besten Fußballeralter
massig internationale Erfahrung
Deutschsprachig
BL-erfahren
usw.
Besser geht es von den Vorzeichen nicht.
Und dann ist er ständig verletzt, obwohl er früher nicht verletzungsanfällig war.
Das kann alles passieren.
Was nicht passieren darf, ist das man einen Huszti holt über den man sich zu wenig informiert
und der genau das Gegenteil von dem war, was man benötigte.
Nichts gegen Huszti Qualitäten, aber er ist viel zu langsam für Außen und in der Zentrale brauchten wir auch eher schnelle Umschaltspieler.Bei Fabian verhielt es sich ähnlich und dafür gibt man 3,5 Millionen aus,
nur weil der Trainer den Spieler schon seit Jahren haben möchte.
Regäsel und Ben-Hatira waren sinnvolle Schnäppchen, die ich auch sofort geholt hätte.
Ayhaan hätte ich nicht gegen Kinsombi getauscht.
Da ich in Kinsombi sehr wohl was besseres gesehen habe.
Ich hoffe, Nico Kovac sucht die Spieler nicht nach aktuellen Werten heraus (was sie kosten),
sondern nach Leistungen, egal wo und in welcher Liga sie diese Leistungen bringen.
Denn Nico traue ich zu, Spieler besser zu machen und Hübner traue ich wiederum zu,
diese Spieler dann auch zu verpflichten.
Dass man sich über Huszti nicht ausreichend informiert hatte, kann ich mir nicht vorstellen. Es stimmt übrigens auch nicht, dass er selbst in China nur Reservist war. Im Übrigen hat er in den letzten beiden Spielen, vor allem gegen Mainz, ziemlich gute Leistungen gebracht. Das erste Tor entstand nach einem Freistoß von ihm. Vielleicht brauchte er einfach eine Weile, um in der BuLi wieder Fuß zu fassen. Warten wir es ab.
Dass Fabian ein Flop ist, sehe ich nach wie vor nicht. Der Junge hat sehr gute Anlagen. Vielleicht wird er Kovacs Kadlec. Das wäre schade. Vielleicht ist es aber auch so, wie Kovac schon sagte, dass er einfach für die Abwehrarbeit weniger geeignet ist und dann erst durchstartet, wenn wir wieder Angriffsfussball spielen können (nach dem Klassenerhalt). Auch hier: abwarten.
Zwischen Ayhan und Kinsombi möchte ich mich nicht entscheiden müssen. Ich habe beide spielen sehen und fand beide, sagen wir 'mal, verzichtbar.
Rätsel und Hatari - das gebe ich Dir Recht. Das sind starke Nummern, die sollten unbedingt gehalten werden.
clakir schrieb:Das große Fragezeichen war die Fitness, eigentlich auch die Geschwindigkeit.
Dass man sich über Huszti nicht ausreichend informiert hatte, kann ich mir nicht vorstellen. Es stimmt übrigens auch nicht, dass er selbst in China nur Reservist war. Im Übrigen hat er in den letzten beiden Spielen, vor allem gegen Mainz, ziemlich gute Leistungen gebracht. Das erste Tor entstand nach einem Freistoß von ihm. Vielleicht brauchte er einfach eine Weile, um in der BuLi wieder Fuß zu fassen. Warten wir es ab.
Fitness war besser als es zu befürchten war.
Die Geschwindigkeit war sicher eher das Problem, da hat ihm finde ich die Umpositionierung geholfen, für Aussen zu langsam, für die Zentrale ist es gut genug.
Auch scheint er immer mehr im allgemeinen von den Kovacs zu profitieren.
Unbegreiflich bleibt aber wieso sein Standards so bescheiden sind, wären die besser oder gar auf seinem alten Niveau, würden wir wohl weniger über diese Personalie streiten.
@clakir
Es war schlecht von mir ausgedrückt.
Fabian ist ein guter Fussballer und ich habe ihn nicht abgeschrieben. Nur passte er im Winter genausowenig wie Huszti zu den Typ Spieler, den wir gebraucht hätten um schneller wieder erfolgreich zu sein.
Und Kinsombi würde ich nur vorziehen, weil ich einen guten Eindruck von ihm hatte und er vom finanziellen eine ganz andere günstigere Klasse wäre.Ayhan hat hier ja bisher auch wenig spielen dürfen um ihn besser bewerten zu können.
Also das passt schon.
Es war schlecht von mir ausgedrückt.
Fabian ist ein guter Fussballer und ich habe ihn nicht abgeschrieben. Nur passte er im Winter genausowenig wie Huszti zu den Typ Spieler, den wir gebraucht hätten um schneller wieder erfolgreich zu sein.
Und Kinsombi würde ich nur vorziehen, weil ich einen guten Eindruck von ihm hatte und er vom finanziellen eine ganz andere günstigere Klasse wäre.Ayhan hat hier ja bisher auch wenig spielen dürfen um ihn besser bewerten zu können.
Also das passt schon.
clakir schrieb:Fabian ist im absolut falschen System gelandet, bezogen auf Veh. Der Junge kann das Spiel von jetzt auf gleich extrem schnell machen, ist also für ein schnelles Umschaltspiel wie geboren. Daher frag ich mich, warum Veh diesem Transfer zugestimmt hat, weil der Junge überhaupt nicht in sein System passt.
Dass Fabian ein Flop ist, sehe ich nach wie vor nicht. Der Junge hat sehr gute Anlagen. Vielleicht wird er Kovacs Kadlec. Das wäre schade. Vielleicht ist es aber auch so, wie Kovac schon sagte, dass er einfach für die Abwehrarbeit weniger geeignet ist und dann erst durchstartet, wenn wir wieder Angriffsfussball spielen können (nach dem Klassenerhalt). Auch hier: abwarten.