
clakir
11304
tobago schrieb:Nee, ganz sicher nicht. Von den drei Vereinen ist unsere Truppe momentan sehr deutlich am stärksten drauf. Von einem Motivationskönner wie Kovac können die anderen nur träumen. Von allen drei Vereinen haben wir inzwischen die mit Abstand - mit weitem Abstand - stabilste Verteidigung. Auch davon können die anderen beiden nur träumen. Und das ist jetzt keine Eintracht-Brille.
Ich finde es erstaunlich, dass hier so viele davon ausgehen der VFB wird in Wolfsburg nichts reissen. Wolfsburg ist eine echte Kacktruppe die mit Sicherheit ein Problem haben wird sich zu motivieren. Der Trainer steht aus meiner Sicht kurz vor dem Abschuss nach dieser Saisonleistung, die Spieler haben ihren Highlight in der CL mit einer Grottenleistungs selbst vergeigt und sind eher demotiviert als andersrum. Und wir können in Bremen genauso hoch gewinnen wie einen Riss von 4:0 bekommen, dazu braucht es nur eine unglückliche Situation in den ersten Minuten (Foul, rot, Elfer, 1:0) und schon läufts gegen einen. Daher sind alle, wirklich alle drei Varianten ohne weiteres noch möglich:
15, 16 oder 17 Platz für jeden von den drei Vereinen.
Hast Du den VfB in den letzten Spieltagen spielen sehen? Die sind derzeit schlechter als wir unter Veh waren. Nie und nimmer werden die in WOB gewinnen. Selbst gegen die zur Zeit wirklich desolaten Radkappen werden die nix reißen. Ich denke im Gegenteil, dass sich WOB im letzten Heimspiel noch einmal ordentlich berappeln wird. Die wollen Heckings Ar.sch retten und haben allen Grund dazu. Letzte Woche gegen den HSV war das schon nicht mehr ganz so schlecht wie in den Wochen davor.
Wenn bei uns in Bremen der Alex nur auf der Bank sitzt, machen die sich doch schon in die grüne Hose. Nee, nee, derzeit stehen die Vorzeichen wirklich absolut günstig für uns.
DAS allerdings macht mich ein wenig nachdenklich, weil . . . Eintracht . . . Vorzeichen . . . und so . . .
Iggy ist ein Kämpfer und ein schneller Spieler. Der braucht nicht viel Spielpraxis.
Aber ob er der richtige ist, muß sich im Training andeuten.
Von dem was ich von Ihm kenne, fände ich es gut, wenn er spielen würde.
Wäre der beste Partner für Hasebe. Aber ich kenne seine aktuelle Form nicht.
Keine Ahnung warum er so aussortiert ist. Das kann der Trainer besser beurteilen.
Wenn Meier 1-2 Wochen weiter mit dem Training wäre, würde ich ihn glatt auf die 6er Position stellen.
Aber man muß anerkennen, das er noch lange nicht bei 100% sein kann und man sollte keine Wunderdinge von Ihm erwarten. In der Offensive kann man ihn vielleicht mal für 5 Minuten oder so bringen.
Aber ob er der richtige ist, muß sich im Training andeuten.
Von dem was ich von Ihm kenne, fände ich es gut, wenn er spielen würde.
Wäre der beste Partner für Hasebe. Aber ich kenne seine aktuelle Form nicht.
Keine Ahnung warum er so aussortiert ist. Das kann der Trainer besser beurteilen.
Wenn Meier 1-2 Wochen weiter mit dem Training wäre, würde ich ihn glatt auf die 6er Position stellen.
Aber man muß anerkennen, das er noch lange nicht bei 100% sein kann und man sollte keine Wunderdinge von Ihm erwarten. In der Offensive kann man ihn vielleicht mal für 5 Minuten oder so bringen.
Hyundaii30 schrieb:Meier als 6er? Da hast Du Dich sicher verschrieben. AM spielt am besten auf der zehn oder als zentraler Stürmer, aber sicher nicht auf der 6.
Wenn Meier 1-2 Wochen weiter mit dem Training wäre, würde ich ihn glatt auf die 6er Position stellen.
Ob fit oder nicht. AM braucht keine Eingewöhnungszeit, das wissen wir ja. Wenn Not am Mann ist - rein mit ihm. Er braucht nur zwanzig Minuten für ein bis zwei Buden.
clakir schrieb:Nein habe mich nicht verschrieben.
Meier als 6er? Da hast Du Dich sicher verschrieben. AM spielt am besten auf der zehn oder als zentraler Stürmer, aber sicher nicht auf der 6.
Mir persönlich hat Meier als 6er auch gut gefallen oder drücken wir es mal so aus, ein halbwegs fitter Meier auf der 6er
Position ist dort wertvoller als unser bester 2. DM.
Das Meier seine Stärken in der Offensive hat ist mir schon klar.Trotzdem klärt er oft hinten mit dem Kopf oder hilft hint
erfolgreich aus. Und ich persönlich sehe ihn als einen unserer besseren Ballverteiler. Technisch ist er sowieso den meisten anderen überlegen.
Ich würde darauf wetten, dass wir mit 11 Spielern auflaufen
Im Werder-Forum geht einer davon aus, dass wir wieder mit Fünfer-Abwehrkette spielen werden, weil wir sonst dem Bremer Sturm nicht gewachsen sind. Bremer Sturm, aha. Unserer inzwischen bewährten Vierer-Defense wird das Bremer Lüftchen allenfalls zur Kühlung dienen. Einiges spricht für diese Aufstellung:
Hradecky
Regäsel . . . Russ . . . Abraham . . . Oczipka
Hasebe
Aigner . . . Fabian . . . Ben-Hatira
Castaignos/Seferovic
Einzig vorne bin ich mir nicht sicher, ob anstelle von Luc besser Sefe eingesetzt werden sollte. Haris hat mehr körperliche Präsenz und könnte gegen die nicht sonderlich sattelfeste Bremer Abwehr (die zweitmeisten Gegentore der Liga) evtl. mehr ausrichten. Außerdem kann er vorne die Bälle besser halten. Im Zentrum dahinter würde ich erst 'mal Fabian vorziehen, weil der nach Husztis Ausfall die besten Standards drauf hat; an guten Tagen zumindest. Wenn es mit ihm nicht funktioniert, dann in der HZ gegen Stendera tauschen.
Ergebnis? Naja, unser Standard halt: Eins zu Zwo.
Hradecky
Regäsel . . . Russ . . . Abraham . . . Oczipka
Hasebe
Aigner . . . Fabian . . . Ben-Hatira
Castaignos/Seferovic
Einzig vorne bin ich mir nicht sicher, ob anstelle von Luc besser Sefe eingesetzt werden sollte. Haris hat mehr körperliche Präsenz und könnte gegen die nicht sonderlich sattelfeste Bremer Abwehr (die zweitmeisten Gegentore der Liga) evtl. mehr ausrichten. Außerdem kann er vorne die Bälle besser halten. Im Zentrum dahinter würde ich erst 'mal Fabian vorziehen, weil der nach Husztis Ausfall die besten Standards drauf hat; an guten Tagen zumindest. Wenn es mit ihm nicht funktioniert, dann in der HZ gegen Stendera tauschen.
Ergebnis? Naja, unser Standard halt: Eins zu Zwo.
Ich würde darauf wetten, dass wir mit 11 Spielern auflaufen
"Fakt ist aber auch, dass bisher noch nichts passiert und kurzfristig kein Ende in Sicht ist. Wir haben Gespräche geführt und werden sehen, was da rauskommt."
Klingt eigentlich nicht so, als sei alles schon fix. Da waren wohl manche Medien wieder schneller als die Realität. Vielleicht war/ist Bobic der Kandidat für den Fall der Fälle. Wenn der Fall aber nicht eintritt, gibt es noch weitere Eisen im Feuer. Wär' ja denkbar.
Klingt eigentlich nicht so, als sei alles schon fix. Da waren wohl manche Medien wieder schneller als die Realität. Vielleicht war/ist Bobic der Kandidat für den Fall der Fälle. Wenn der Fall aber nicht eintritt, gibt es noch weitere Eisen im Feuer. Wär' ja denkbar.
Fakt schrieb:Von mir aus darfst Du dreimal am Tag zum REWE. Auch wenn es dort keinen vernünftigen Ebblwoi gibt.
Das werden wir wohl kaum erfahren. Jedenfalls hockt er da und muss gefragt werden.
Für mich ist das so paradox, als ob ich Dich vorher fragen müsste, bevor ich zum REWE darf. Auch wenn Du nie was dagegen hast.
clakir schrieb:In Ergänzung zum Beitrag UAAs:
Sportlich hat Peter Fischer doch, zumindest bei der Profimannschaft, so gut wie keine Bedeutung.
Vielleicht informierst Du Dich mal über die Besetzung und Bedeutung des "Hauptausschusses" der Eintracht Frankfurt AG (!).
Zusammengefasst in Kurz: PF ist eines von nur drei Mitgliedern. Ohne den Hauptausschuss kann niemand verpflichtet werden.
derspringer schrieb:Hier prallen zwei Welten aufeinander: hier die arrogante Diva, die sich schon immer für was Besseres hielt ("geilster Verein der BL" und gerne das Fell des Bären verteilt, bevor er erlegt ist, Hauptsache Sonnenkönig.
Peter Fischer wieder peinlich unterwegs - der gehört eher zum Präsidenten eines Fanklubs - nicht aber von einem Verein, der den Anspruch erhebt ein seriöser Verein zu sein.
Und dort der pragmatische, vollkommen fokussiert bleibende Trainer, der unbeirrt einen Weg und einen Plan verfolgt.
Besser kann gar nicht illustriert werden, was in der Vergangenheit alles falsch lief und was sich ändern muss.
WuerzburgerAdler schrieb:Aber ist es nicht eigentlich so herum genau richtig? Der Trainer bleibt fokussiert und unbeirrt und macht eine, hoffentlich auch weiterhin, sehr erfolgreiche Arbeit. Das ist erst 'mal das, was zählt.derspringer schrieb:
Peter Fischer wieder peinlich unterwegs - der gehört eher zum Präsidenten eines Fanklubs - nicht aber von einem Verein, der den Anspruch erhebt ein seriöser Verein zu sein.
Hier prallen zwei Welten aufeinander: hier die arrogante Diva, die sich schon immer für was Besseres hielt ("geilster Verein der BL" und gerne das Fell des Bären verteilt, bevor er erlegt ist, Hauptsache Sonnenkönig.
Und dort der pragmatische, vollkommen fokussiert bleibende Trainer, der unbeirrt einen Weg und einen Plan verfolgt.
Besser kann gar nicht illustriert werden, was in der Vergangenheit alles falsch lief und was sich ändern muss.
Irgendwo weit dahinter (in den Augen der überregionalen Öffentlichkeit) kommt ein Vereinspräsident, der gerne lockere Sprüche in die Mikrofone schwätzt und nicht zuletzt dadurch den Verein zumindest regional immer in den Medien hält. Sportlich hat Peter Fischer doch, zumindest bei der Profimannschaft, so gut wie keine Bedeutung. Für uns, die wir alle sehr eintracht-fokussiert sind, ist er zwar als Chef des Vereins gelegentlich etwas peinlich, aber wenn man ihn halbwegs kennt, ist sein Auftreten doch meist mehr amüsant als unangenehm. Für mich zumindest. Und solange er durch seine Extravaganz und sein loses Mundwerk dem Verein Eintracht Frankfurt ständiges öffentliches Interesse beschert, soll's mir Recht sein.
Mein persönliches Interesse gilt in allererster Linie dem Profifußball - und da hat er für mich nur marginale Bedeutung. Der neue Sportvorstand, so er denn kommt, ist da viel wichtiger.
clakir schrieb:Mann, Du bist doch hier tagein-tagaus zugange und babbelst bei jedem Thema mit -wie kannst Du dem Fischerpeter keine sportliche Bedeutung zumessen?
Sportlich hat Peter Fischer doch, zumindest bei der Profimannschaft, so gut wie keine Bedeutung
Informiere Dich bitte nochmal zum Thema Mutter(Verein) und Tochter(AG), nimm zur Kenntnis, daß Fischer seinen Vereinsmann (Hellmann) in der AG installiert hat, daß auch Steubing ursprünglich ein Vereinsmann war (der zum Aufsichtsratschef komplimentiert wurde), daß Fischer mit Steubing und Holzer die Findungskommision für den zukünftigen Sportvorstand bildeten undundund.....Und Du glaubst, daß Fischerpeter nur eine marginale Bedeutung hat im Profifußball, also in der AG? Ist nicht Dein Ernst, oder?
clakir schrieb:In Ergänzung zum Beitrag UAAs:
Sportlich hat Peter Fischer doch, zumindest bei der Profimannschaft, so gut wie keine Bedeutung.
Vielleicht informierst Du Dich mal über die Besetzung und Bedeutung des "Hauptausschusses" der Eintracht Frankfurt AG (!).
Zusammengefasst in Kurz: PF ist eines von nur drei Mitgliedern. Ohne den Hauptausschuss kann niemand verpflichtet werden.
Das war am Samstag unglaublich.
Danke für das schöne Geburtstagsgeschenk.
Danke für das schöne Geburtstagsgeschenk.
clakir schrieb:von mir auch ... so ganz oft hat der auch noch nicht von seinem Geburtstag in den Fastnachtsumzug rein feiern können, glaube ichHappyAdlerMeenz schrieb:
Das war am Samstag unglaublich.
Danke für das schöne Geburtstagsgeschenk.
Glückwunsch nachträglich!
Wenn wir nächsten Samstag gewinnen, wäre ein Sprung auf Platz 12 möglich.
Was dann ja auch noch mal mehr Fernsehgelder einbringen würde.
Was dann ja auch noch mal mehr Fernsehgelder einbringen würde.
clakir schrieb:Das wird dann Bruchhagens letzte Amtshandlung: Vehs Nichtsabstiegsprämie zu verhandelnhenrychinasky schrieb:
Wenn wir nächsten Samstag gewinnen, wäre ein Sprung auf Platz 12 möglich.
Platz 12 wäre doch geil. Dann könnte man wenigstens sehen, wie gut der Veh das in der gesamten Saison gemacht hat. Und die Kovacs haben doch dann bloß noch seine Früchte geerntet!
Ich bin aber unbedingt dafür. dass wir uns noch Platz 12 greifen, am besten mit einem 4:0 in Bremen
Auch weil es dann den Kovacs ein großes Gewicht für die kommende Kaderzusammenstellung und Vorbereitung geben würde. Und ehrlich gesagt: im Augenblick traue ich den beiden den größten praktischen Fußballsachverstand bei der Eintracht zu.
tani1977 schrieb:Mir ist das alles viel zu euphorisch grad. Noch haben wir nix geschafft. Auch die Relegation gegen bissige Nürnberger muss man erst mal gewinnen. Mir ist klar, dass wir eine gute Situation geschaffen haben, aber solange nichts sicher ist und wir nicht mindestens einen Punkt aus Bremen mitnehmen, kann ich mit so selbstsicheren Aussagen wie "das kann nicht passieren" nichts anfagen. Dafür schau ich schon zulange Fussball und hab schon genug gesehen...etienneone schrieb:
Natürlich ist das möglich. Für dumme Gegentore sind wir immer zu haben. Auch unter Kovac...
ja..aber nicht bei einem gegner auf Augenhöhe...keine vier dummen gegentore...und wie gesagt...die mannschaft hat sich seit drei spieltagen selbst belohnt..da steigt das selbstbewusstsein...der glaube an die eigene stärke..setzt nochmal kräfte frei..deswegen sag ich defintiiv..wir lassen uns net abschlachten
hast du die spiele gegen mainz und darmstadt gesehen..grad mainz, war die mannschaft dermaßen unter druck..und hat sich nach dem 0:1 auch net nervös machen lassen....nein..da ist jetzt ne ganz andere mannschaft auf dem feld
etienneone schrieb:Also, die Truppe hat sich seit Kovac da ist, von Spiel zu Spiel kontinuierlich gesteigert. Mit der Spitzenleistung gestern. Und die soll jetzt ausgerechnet gegen Bremen einbrechen? Im Lewe net! Minimum ein Remis - da lege ich mich fest. Und Stuttgart verliert in Wolfsburg. Das ist ebenfalls so gut wie sicher. Die sind jetzt so miserabel drauf wie wir in den letzten Spielen unter Veh.
Mir ist das alles viel zu euphorisch grad. Noch haben wir nix geschafft. Auch die Relegation gegen bissige Nürnberger muss man erst mal gewinnen. Mir ist klar, dass wir eine gute Situation geschaffen haben, aber solange nichts sicher ist und wir nicht mindestens einen Punkt aus Bremen mitnehmen, kann ich mit so selbstsicheren Aussagen wie "das kann nicht passieren" nichts anfagen. Dafür schau ich schon zulange Fussball und hab schon genug gesehen...
etienneone schrieb:Woher kenne ich diesen Satz bloß?
. . . und hab schon genug gesehen...
wir können 4:0 verlieren und die 2:0 gewinnen , das ist doch möglich !!!!!
clakir schrieb:Mal ein paar Gründe, warum der Finger heil bleiben wird
Man kann sich auch den Finger in der Nase brechen. Alles möglich.
Gegen Stuttgart musste Bremen alles oder nichts spielen. Am Montag standen sie mit 31 Punkten ziemlich am Abgrund. Das 6:2 hat ihnen und uns geholfen.
Gegen uns werden sie mehr die "kontrollierte Offensive" wählen. Sie dürfen nämlich nicht verlieren, mit einem Punkt sind sie erstmal in der Relegation. Deshalb werden sie den wohl versuchen festzuhalten und erst spät, wenn sie die Relegation sicher haben oder sie in Gefahr gerät, nochmal alles versuchen.
Wir hingegen müssen nicht gewinnen. Deshalb werden auch wir versuchen zunächst den Punkt festzuhalten, der uns rettet. An der Taktik wird sich wohl auch bei Rückstand zunächst nichts ändern. Wenn die Relegation sicher ist oder in Gefahr gerät, wird auch von Kovac das Signal zur Offensive kommen.
Das Spiel wird recht knapp enden, weil auch Bremen der Spatz in der Hand lieber ist. Harakiri erwarte ich hingegen in Wolfsburg
clakir schrieb:Bin ich anderer Meinung.
Für die sportliche Ausrichtung der Mannschaft sollte nur einer zuständig sein: der Trainer. Letzterem traue ich auch durchaus zu, ein Konzept zu erstellen, wie die Eintracht in Zukunft (in den nächsten Jahren) ein sportliches Gesicht entwickeln kann und welches. Denn dieses 'Gesicht' entsteht ja sowieso nur durch die Arbeit des Trainers.
Die Ausrichtung usw. sollte ein Sportdirektor/Sportvorstand vorgeben. Dazu die Spieler UND den Trainer verpflichten um dieses umzusetzen. Ziel ist es ja, unabhängig von den handelnden Personen ein System auch über den gesamten Jugendbereich etc. umzusetzen. Und das nachhaltig über mehrere Jahre. Da sind die Kompetenzen und wohl auch die Zeit eines Trainers stark beschränkt.
Und wenn ein Trainer geht so wie jetzt in Ingolstadt oder du ihn wegen Erfolglosigkeit entläßt, kannst du ja nicht dein gesamtes System in die Tonne treten. Du benötigst dann einen Trainer, der dieses System weiterführt, auch weil alle Nachwuchsspieler dieses System verinnerlicht haben sollten.
Also für mich Aufgabe eines Sportvorstandes. Ob BH das kann? Keine Ahnung, aber ich bin bei dir, wozu wir noch einen zusätzlichen Posten schaffen ist mir unklar.
harald08 schrieb:Hm. Das scheint mir eher graue Theorie zu sein. Die Klubs der Bundesliga wollen ALLE erfolgreichen und attraktiven Fußball spielen. Und zwar 'erfolgreich und attraktiv' in dieser Reihenfolge. Bei den wenigsten ist ein eigener Stil oder ein eigenes System zu erkennen. Für welche Art von Fußball stehen Hamburg, Bremen, Mainz, Hoffenheim, Stuttgart, Freiburg, Nürnberg, Köln, Leverkusen, Wolfsburg? In diesen Vereinen ist heute ein Veh, morgen ein Schaaf tätig (nur als Beispiel), heute ein di Matteo, morgen ein Breitenreiter. Also Trainer mit ganz unterschiedlichen Ideen und Spielvorstellungen. Und das ist nicht nur in Frankfurt so.
Und wenn ein Trainer geht so wie jetzt in Ingolstadt oder du ihn wegen Erfolglosigkeit entläßt, kannst du ja nicht dein gesamtes System in die Tonne treten. Du benötigst dann einen Trainer, der dieses System weiterführt, auch weil alle Nachwuchsspieler dieses System verinnerlicht haben sollten.
Will sagen, das mit dem vereinstypischen Fußball ist in den allermeisten Fällen Wunschdenken. Nur die ganz Großen (Reichen) können es sich leisten, den Wunschtrainer zu holen und diesem seine Wunschmannschaft auf den Platz zu stellen. Bei allen anderen ist es stets ein Wechselspiel zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Wenn Du in die Vergangenheit siehst, wirst Du feststellen, dass die Mannschaften, die 'mal für einen typischen Fußball standen, meist solche waren, bei denen EIN Trainer lange oder zumindest längere Zeit gearbeitet hat. Der hat dann so nach und nach die Spieler entwickelt oder zusammengekauft, die für sein System passten und mit dem er erfolgreich war. Aber es ist doch eigentlich immer der Trainer, der ein Spielsystem entwickelt und umsetzt. Nicht der Sportdirektor (den es ja früher sowieso nicht gab).
Ich denke mal bei Mainz, Freiburg und Leverkusen ist durchaus ein Konzept zu erkennen. Auch wenn Freiburg wieder zweite Liga gespielt hat, können sie sehr gut mit der Situation umgehen, dass ihnen jedes Jahr die besten Spieler weggekauft werden. Bei Mainz wurden die letzten erfolgreichen Trainer immer aus dem eigenen Jugend- bzw. Amateurbereich zu Cheftrainern befördert, außerdem bekommen da auch junge Spieler eine Chance sich für größere Vereine zu empfehlen - was Mainz für diese leider wesentlich interessanter macht als die Eintracht...
Ich würde mich auch soweit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass weder Freiburg noch Mainz zu den "Reichen" gehören, trotzdem gibt es da ein vereinstypisches Konzept und einen entsprechenden Fusßball und dafür ist der Sportdirektor bzw. Sportvorstand zuständig.
Ich würde mich auch soweit aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass weder Freiburg noch Mainz zu den "Reichen" gehören, trotzdem gibt es da ein vereinstypisches Konzept und einen entsprechenden Fusßball und dafür ist der Sportdirektor bzw. Sportvorstand zuständig.
Vielleicht kann mich 'mal jemand aufklären (meine ich ehrlich):
Mir ist nach wie vor nicht ganz klar, wozu wir jemanden wie Bobic (oder einen anderen) überhaupt brauchen.
Für die administrative Leitung und Außendarstellung (Marketing) haben wir Hellmann. Die Finanzen hat Frankenbach anscheinend ganz gut im Griff. Als Sportdirektor ist Bruno zuständig für die Verträge mit den Spielern und dafür, dass neue Leute geholt, bzw. andere 'verkauft' werden. Für die sportliche Ausrichtung der Mannschaft sollte nur einer zuständig sein: der Trainer. Letzterem traue ich auch durchaus zu, ein Konzept zu erstellen, wie die Eintracht in Zukunft (in den nächsten Jahren) ein sportliches Gesicht entwickeln kann und welches. Denn dieses 'Gesicht' entsteht ja sowieso nur durch die Arbeit des Trainers.
Wozu brauchen wir dann noch einen Sportvorstand?
Mir ist nach wie vor nicht ganz klar, wozu wir jemanden wie Bobic (oder einen anderen) überhaupt brauchen.
Für die administrative Leitung und Außendarstellung (Marketing) haben wir Hellmann. Die Finanzen hat Frankenbach anscheinend ganz gut im Griff. Als Sportdirektor ist Bruno zuständig für die Verträge mit den Spielern und dafür, dass neue Leute geholt, bzw. andere 'verkauft' werden. Für die sportliche Ausrichtung der Mannschaft sollte nur einer zuständig sein: der Trainer. Letzterem traue ich auch durchaus zu, ein Konzept zu erstellen, wie die Eintracht in Zukunft (in den nächsten Jahren) ein sportliches Gesicht entwickeln kann und welches. Denn dieses 'Gesicht' entsteht ja sowieso nur durch die Arbeit des Trainers.
Wozu brauchen wir dann noch einen Sportvorstand?
clakir schrieb:die frage ist berechtigt. bin nicht sicher aber ich glaube die konstellation sportdirektor/sportvorstand gibt es dann nur bei uns.
Vielleicht kann mich 'mal jemand aufklären (meine ich ehrlich):
Mir ist nach wie vor nicht ganz klar, wozu wir jemanden wie Bobic (oder einen anderen) überhaupt brauchen.
Für die administrative Leitung und Außendarstellung (Marketing) haben wir Hellmann. Die Finanzen hat Frankenbach anscheinend ganz gut im Griff. Als Sportdirektor ist Bruno zuständig für die Verträge mit den Spielern und dafür, dass neue Leute geholt, bzw. andere 'verkauft' werden. Für die sportliche Ausrichtung der Mannschaft sollte nur einer zuständig sein: der Trainer. Letzterem traue ich auch durchaus zu, ein Konzept zu erstellen, wie die Eintracht in Zukunft (in den nächsten Jahren) ein sportliches Gesicht entwickeln kann und welches. Denn dieses 'Gesicht' entsteht ja sowieso nur durch die Arbeit des Trainers.
Wozu brauchen wir dann noch einen Sportvorstand?
clakir schrieb:Bin ich anderer Meinung.
Für die sportliche Ausrichtung der Mannschaft sollte nur einer zuständig sein: der Trainer. Letzterem traue ich auch durchaus zu, ein Konzept zu erstellen, wie die Eintracht in Zukunft (in den nächsten Jahren) ein sportliches Gesicht entwickeln kann und welches. Denn dieses 'Gesicht' entsteht ja sowieso nur durch die Arbeit des Trainers.
Die Ausrichtung usw. sollte ein Sportdirektor/Sportvorstand vorgeben. Dazu die Spieler UND den Trainer verpflichten um dieses umzusetzen. Ziel ist es ja, unabhängig von den handelnden Personen ein System auch über den gesamten Jugendbereich etc. umzusetzen. Und das nachhaltig über mehrere Jahre. Da sind die Kompetenzen und wohl auch die Zeit eines Trainers stark beschränkt.
Und wenn ein Trainer geht so wie jetzt in Ingolstadt oder du ihn wegen Erfolglosigkeit entläßt, kannst du ja nicht dein gesamtes System in die Tonne treten. Du benötigst dann einen Trainer, der dieses System weiterführt, auch weil alle Nachwuchsspieler dieses System verinnerlicht haben sollten.
Also für mich Aufgabe eines Sportvorstandes. Ob BH das kann? Keine Ahnung, aber ich bin bei dir, wozu wir noch einen zusätzlichen Posten schaffen ist mir unklar.
clakir schrieb:ums kurz zu machen (meiner meinung nach): damit die anderen vorstandsmitglieder ein bauernopfer parat haben, wenns wieder mies läuft.
Wozu brauchen wir dann noch einen Sportvorstand?
hab damals die installation eines sportdirektors nicht verstanden, aber da ging es wohl eher darum, bruchhagen zu entmachten. zuviele köche kosten nur unnötig geld und verderben den brei.
Würde den Kovac Brüdern auch ein Denkmal bauen egal wie es ausgeht,
wie sie in der kürze
der zeit die mannschaft erreicht haben und das umgewanndelt haben und umgesetzt haben was sie
woltlen ist schon grenzgenial,
hoffe mal egal wie es ausgeht das sie bei uns bleiben wollen und können.......
lg
wie sie in der kürze
der zeit die mannschaft erreicht haben und das umgewanndelt haben und umgesetzt haben was sie
woltlen ist schon grenzgenial,
hoffe mal egal wie es ausgeht das sie bei uns bleiben wollen und können.......
lg
FernerAdler schrieb:Jetzt täte mich allerdings interessieren, was bei Dir hinter der Grenze von "grenzgenial" kommt.
wie sie in der kürze der zeit die mannschaft erreicht haben und das umgewanndelt haben und umgesetzt haben was sie woltlen ist schon grenzgenial,
Aber im Ernst: Die Arbeit der Kovacs beeindruckt mich auch immer mehr. Zu Beginn habe ich den schnellen Neuer-Trainer-Effekt vermisst, wie er in Gladbach, Hoffenheim (leider) oder Stuttgart (zum Glück nur anfangs) eingetreten ist. Aber inzwischen sehe ich, dass dieser Effekt mit den Kovacs zwar langsamer aber dafür nachhaltig kommt.
Das könnte / sollte / muss längerfristig eine sehr erfolgreiche Sache werden.
Playmobil schrieb:Ja, das habe ich mir auch schon gedacht. Allerdings, das Spiel aus einer sehr sicheren Abwehr heraus scheint schon der Kovac-Stil zu sein. Was nicht verwunderlich ist, da ja beide in ihrer aktiven Zeit Abwehr-Spezialisten waren. Der Veh'sche Ballbesitzfußball und der Schaaf'sche Hurra-Angriffsfußball ist für uns sicher erst 'mal Vergangenheit. Da kann ich aber gut mit leben.
Jetzt muss irgendwann auch ein spielerisches Element dazu kommen.
Im Moment müssen die Kovacs eben auch mit den Spielern klar kommen, die vorhanden und einsatzfähig sind. Man darf gespannt sein, wie Niko AM einsetzen wird, wenn der wieder fit ist. Oder welche Spieler im Sommer geholt werden.
hach..es ist einfach nur geil...ich hab vor dem spiel noch gedacht...wäre das geil,wenn wir einfach mal so einen dreckigen sieg einfahren...1:0 machen und dann tor dicht..und genauso ist es gekommen...erinnerte mich an das eine bayernspiel bei uns...
aber hut ab vor der mannschaft,die genau zur richtigen zeit ihre Siegermentalität wieder gefunden hat..und das Glück kam dann auch zurück...vor vier spieltagen schon fast tot..aber ich hab immer dran geglaubt...schlecht gespielt haben wir ja auch vorher nicht..nur hatten wir da noch kein Glück...und jetzt werden die spieler auch endlich mal belohnt..
vor vier spieltagen wäre man froh gewesen,die chance auf ein endspiel im bremen um den relegationsplatz zu haben..
und nu sind wir in der starken position,dass uns ein unentschieden reicht!! WIR haben es selbst in der hand..und so wie die mannschaft kämpft...bleiben wir drin,da bin ich mir sicher..das wird eine saison mit einem blauen auge...und hoffentlich gehts dann frisch gestärkt mit den kovac brüdern weiter!!!
ich liebe sie einfach,unsere eintracht...auch wenn ich die letzten drei spieltage schon tausend tode gestorben bin
aber hut ab vor der mannschaft,die genau zur richtigen zeit ihre Siegermentalität wieder gefunden hat..und das Glück kam dann auch zurück...vor vier spieltagen schon fast tot..aber ich hab immer dran geglaubt...schlecht gespielt haben wir ja auch vorher nicht..nur hatten wir da noch kein Glück...und jetzt werden die spieler auch endlich mal belohnt..
vor vier spieltagen wäre man froh gewesen,die chance auf ein endspiel im bremen um den relegationsplatz zu haben..
und nu sind wir in der starken position,dass uns ein unentschieden reicht!! WIR haben es selbst in der hand..und so wie die mannschaft kämpft...bleiben wir drin,da bin ich mir sicher..das wird eine saison mit einem blauen auge...und hoffentlich gehts dann frisch gestärkt mit den kovac brüdern weiter!!!
ich liebe sie einfach,unsere eintracht...auch wenn ich die letzten drei spieltage schon tausend tode gestorben bin
tani1977 schrieb:Ich fand unseren Sieg weder dreckig noch unverdient. Und schon gar nicht haben die Gelben "nicht mit letzter Konsequenz" gekämpft, wie die FR schreibt. Wir waren in der ersten Viertelstunde auf Augenhöhe, wenn nicht sogar stärker und haben völlig verdient das Führungstor gemacht. Ein wunderschönes übrigens. Danach hat Dortmund aufgedreht und wir notgedrungen vorwiegend verteidigt. So wie man das in einem Spiel einer Mittelfeldmannschaft gegen das derzeit beste deutsche Team erwarten konnte. Und in dieser Verteidigung waren wir gut - und erfolgreich. Der Sieg ist meiner Meinung nach völlig verdient.
...wäre das geil,wenn wir einfach mal so einen dreckigen sieg einfahren...
clakir schrieb:ja sorry..falsch ausgedrückt...tani1977 schrieb:
...wäre das geil,wenn wir einfach mal so einen dreckigen sieg einfahren...
Ich fand unseren Sieg weder dreckig noch unverdient. Und schon gar nicht haben die Gelben "nicht mit letzter Konsequenz" gekämpft, wie die FR schreibt. Wir waren in der ersten Viertelstunde auf Augenhöhe, wenn nicht sogar stärker und haben völlig verdient das Führungstor gemacht. Ein wunderschönes übrigens. Danach hat Dortmund aufgedreht und wir notgedrungen vorwiegend verteidigt. So wie man das in einem Spiel einer Mittelfeldmannschaft gegen das derzeit beste deutsche Team erwarten konnte. Und in dieser Verteidigung waren wir gut - und erfolgreich. Der Sieg ist meiner Meinung nach völlig verdient.
das war definitiv ein verdienter sieg..die ersten 15 minuten schön vorwärts gegangen..dann das geile tor..und eben...dortmund hat nix abgeschenkt....im gegenteil...die haben es ja ständig weiter versucht..nur gab es kein durchkommen mehr,weil die mannschaft einfach sich geil dagegen gestemmt hat...
clakir schrieb:Zunächst mal: für mich waren wir nach dem Leverkusen-Spiel und den Ergebnissen der anderen Teams abgestiegen. Ich hab damals nicht mehr dran geglaubt. Und dann gewinnen wir jeweils trotz 0-1-Rückstand die beiden Derbys, was alleine schon unfassbar ist und trotzdem hätten wir ohne einen gestrigen Sieg einen Sieg gegen Bremen gebraucht, um sicher drin zu bleiben. Und dann gewinnt dieses unter Veh tote Team nach diesem grossartigen Kampf gegen den BVB. Hut ab, das ist klasse!tani1977 schrieb:
...wäre das geil,wenn wir einfach mal so einen dreckigen sieg einfahren...
Ich fand unseren Sieg weder dreckig noch unverdient. Und schon gar nicht haben die Gelben "nicht mit letzter Konsequenz" gekämpft, wie die FR schreibt. Wir waren in der ersten Viertelstunde auf Augenhöhe, wenn nicht sogar stärker und haben völlig verdient das Führungstor gemacht. Ein wunderschönes übrigens. Danach hat Dortmund aufgedreht und wir notgedrungen vorwiegend verteidigt. So wie man das in einem Spiel einer Mittelfeldmannschaft gegen das derzeit beste deutsche Team erwarten konnte. Und in dieser Verteidigung waren wir gut - und erfolgreich. Der Sieg ist meiner Meinung nach völlig verdient.
Jetzt aber mal mein Senf zum Spiel: da war schon sehr viel Glück dabei und völlig verdient war der Sieg auch nicht (Hummels Abseitstor). Klar, man kann nicht erwarten, dass man den BVB an die Wand spielt, aber das sollte man dann auch einsehen
Die Statistiken sprechen doch eine deutliche Sprache (eine unterirdische Zweikampf- und Passquote). Wir hatten gestern erstens Schiriglück und zweitens auch Glück, dass den Dortmundern überhaupt nichts eingefallen ist.
Das ist ja alles egal, denn wir haben 3 Punkte geholt und nicht der BVB, aber ich denke ein wenig Realismus sollte man schon an den Tag legen. So ein Spiel gewinnt man 1 von 10mal (bei 2 oder 3 Unentschieden) und ich hoffe, dass man nächste Saison auch mal wieder über 90 Minuten guten Fußball sehen kann, denn dass es die Mannschaft kann, hat sie in den ersten 15 Minuten bewiesen.
15, 16 oder 17 Platz für jeden von den drei Vereinen.
Gruß
tobago