
clakir
11304
#
clakir
Paul Klee
Wir müssen im Ausland suchen- es gibt so viele Optionen.
Die derzeitige Chefetage ist mangelhaft, stümperhaft.
Leute, wir sind Eintracht Frankfurt, sagt doch der Martin immer am Zaun.
Wenn das Management nur halb so gut wären, wir unser Support.
Ehrlich, ich würde den Laden aufräumen, zusammen mit Ingo Durstewitz von der FR.
Und das ist ernst gemeint!!!!
Die derzeitige Chefetage ist mangelhaft, stümperhaft.
Leute, wir sind Eintracht Frankfurt, sagt doch der Martin immer am Zaun.
Wenn das Management nur halb so gut wären, wir unser Support.
Ehrlich, ich würde den Laden aufräumen, zusammen mit Ingo Durstewitz von der FR.
Und das ist ernst gemeint!!!!
AllaisBack schrieb:Bei Kaufland hätte man auch das Problem, dass man damals bei Fiat und Krombacher hatte, bestehende Partner müssten weichen.
Also ich habe gehört, dass die Verhandlungen oder nennen wir es mal Sondierungsgespräche mit Kaufland ergebnislos beendet wurden.
Da man finanziell zu weit auseinander lag.
Zudem gab es kurz das Gerücht, dass Krombacher nochmal auf unsere Trikots zurückkehren könnte, dies ist laut der Brauerei allerdings nicht der Fall, sondern es wurde lediglich der Premium-Partnervertrag verlängert!
Bei Fiat die BMW Rhein-Main-Händler, bei Krombacher die Licher Brauerrei.
Auch wenn Rewe kein Premium-Partner ist, wäre es doch jemand mit Geld den man verliert.
Interessant bezüglich Kaufland ist, bis vor kurzem gab es auch garkein Geschäft von diesen in Frankfurt.
Erst vor kurzem wurde auf der Wächtersbacher eins eröffnet.
Mainhattener schrieb:Kaufland gehört zu Lidl. Oder besser gesagt: Beide gehören zur Schwarzgruppe. Ist ja nicht gesagt, dass "Kaufland" auf den Trikots gestanden hätte. Aber egal, ist sowieso passé.
Interessant bezüglich Kaufland ist, bis vor kurzem gab es auch garkein Geschäft von diesen in Frankfurt.
Erst vor kurzem wurde auf der Wächtersbacher eins eröffnet.
clakir schrieb:Dass Lidl drauf gestanden hätte bezweifel ich eher.Mainhattener schrieb:
Interessant bezüglich Kaufland ist, bis vor kurzem gab es auch garkein Geschäft von diesen in Frankfurt.
Erst vor kurzem wurde auf der Wächtersbacher eins eröffnet.
Kaufland gehört zu Lidl. Oder besser gesagt: Beide gehören zur Schwarzgruppe. Ist ja nicht gesagt, dass "Kaufland" auf den Trikots gestanden hätte. Aber egal, ist sowieso passé.
Die machen eher TV-Werbung, wie ich auch grade noch bei Kaufland dran denken muss und sind inzwischen bei Etixx-Quick-Step Co-Sponsor.
Lidl muss sich glaube ich auch weniger in Deutschland über Fussball bewerben lassen, Kaufland weniger bekannte Marke eher.
Aber ich denke es wäre eh nicht zustande gekommen, auch bei besseren Gesprächen.
Ich denke eher an etwas aus dem Elektronikbereich.
LG zieht jetzt ins Rhein-Main-Gebiet, leider sind die aber schon Trikotsponsor bei Bayer.
Brother wäre ein Sponsor aus dem Eintracht-Sponsoren-Pool, aus dieser Richtung.
clakir schrieb:Beides wäre wahrscheinlich für Trikotverkäufe nicht besonders förderlich. Als Bremen damals auf Wiesenhof umgestellt hat und denen die Trikotverkäufe eingebrochen sind, gabs nen Onlineartikel über die Attraktivität von Werbepartnern auf die Trikotverkäufe und da haben Supermärkte und Modediscounter ziemlich schlecht abgeschnitten.Mainhattener schrieb:
Interessant bezüglich Kaufland ist, bis vor kurzem gab es auch garkein Geschäft von diesen in Frankfurt.
Erst vor kurzem wurde auf der Wächtersbacher eins eröffnet.
Kaufland gehört zu Lidl. Oder besser gesagt: Beide gehören zur Schwarzgruppe. Ist ja nicht gesagt, dass "Kaufland" auf den Trikots gestanden hätte. Aber egal, ist sowieso passé.
Alles noch viel schlimmer. Die Vetternbande hat einen Verlustvortrag von 6,8 Mio € vorhergeschoben. Sprich erst muss man dieses Minus ausgleichen um überhaupt die Lizenz zu bekommen. Zusätzlich Die Anteile die man von der AG noch zu Geld machen könnten betragen auch nur noch lächerliche 12.4 Prozent. Es sei denn die 3.6 Prozent vom Steubing werden zurückgeführt.... man man man da haben die Freunde ja ne schöne Vetternwirtschaft betrieben und den Karren voll gegen die Wand knallen lassen. Und was man so in den Medien liest und verfolgen kann war es uns HB der an Veh festgehalten hatte. Hübner und Hellmann wollten angeblich in der Winterpause schon einen Wechsel vollziehen .... naja da hat der Heribert da die Eintracht wieder hingebracht wo er sie abgeholt hat im Chaos.... somit sind ab 30.6. Folgende Punkte nicht erfüllt. Kein Hauptsponsor. Kein Sportausrüster
Keine Lizenz ohne Auflagen
Kein Sportvorstand.
Ich denke läuft mal voll gut
Auf allen Ebenen ein echter Absteiger
Keine Lizenz ohne Auflagen
Kein Sportvorstand.
Ich denke läuft mal voll gut
Auf allen Ebenen ein echter Absteiger
Zu 1: Nicht unbedingt! Natürlich muss sich eine völlig neuformierte Mannschaft erstmal finden, wenn man hier bei der Zusammenstellung des Kaders, ein gutes Händchen und das nötige Fingerspitzengefühl beweist und eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern die die Richtung vorgeben und erfolgshungrien Spielern die sich beweisen wollen findet und dazu einen Trainer der mit dieser Gemengenlage umzugehen vermag, Könnte das Ziel, der sofortige Wiederaufstieg schon klappen.
Zu2: Natürlich wird sich der Vorstand nicht ad`hoc selbst austauschen, aber immerhin hat er sich diese Saison, doch schon mal selbst angreifbar und hinterfragungswürdig gemacht.
Wenn jetzt ein mutiger und mündiger Sportvorstand kommen sollte, der eben nicht in den alten Seilschaften von e.V. und AG hängt, wäre schon mal ein Anfang gemacht.
Aber auch in den anderen Gremien muss ein frischer Wind rein. Immer wieder ist in den letzten Jahren vom "schlafenden Riesen" Eintracht zu lesen und hören. Meiner Meinung sind wir nicht nur am schnarchen, nein wir liegen dazu noch zugedeckt unter einer dicken Staubschicht.
Es muss hinterfragt werden warum dies so ist? oder besser, immernoch so ist!
Vor Bruchhagen hieß es immer, die Eintracht sei nicht "Hoffähig" oder "unseriös", daher würden die größten Banken und Welt-Firmen aus dem Einzugsgebiet nicht mit ihr in Verbindung geschweige denn aufs Trikot gebracht werden wollen.
Nun, nach über 10 Jahren Bruchhagen-Konsolidierung, Schulden,- und Skandal-Freiheit, mit ständig hohen Zuschauerzahlen sowohl im Stadion, als auch im Bezahl-TV, ja sogar nach rauschenden Europapokalabenden mit legendären Choreos und aufseheneregenden Motto-Auswärtsfahrten usw.
ist dennoch immer noch kein Globleplayer aus dem Rhein-Main-Gebiet daran interessiert den Riesen endlich wach zu küssen!!!
Warum ist dies so?
Meiner Meinung, weil wir wirklich am schlafen sind, schon seit Jahren/Jahrzehnten, eingelullt durch die "Zementierungs-Einschlafgeschichte" und dem "Die Flut hebt alle Boote"-Wiegenlied.
Sind wir dann dennoch mal mal kurz aufgewacht wegen des Grummelns im Magen durch den Hunger nach Mehr, mussten wir uns wahlweise die Märchen von "Alle Steine müssen wir umdrehen" oder "Auf Kante genäht" anhören.
Kein Wunder das kein Geldgeber Interesse zeigt, wenn immer nur suggeriert wird, wir können machen was wir wollen, wir werden es eh nicht nach oben schaffen unser Ziel bleibt es die Klasse zu halten und damit wären wir schon gut bedient!
Warum also soll eine Firma von Welt, hier ihr Geld investieren????
Es muss schleunigst eine Positive Ausrichtung des Vereins her, wir haben nichts zu verlieren und können doch nur gewinnen - Gestern haben wir den Status Quo nur verwaltet, Heute wollen wir daran rütteln.
Naja immerhin haben wir eine ganze Marketingabteilung, die immerhin ein Schlagwort des nicht Aufgebens zustande brachte: "Auf Jetzt!" - dabei ist es der ganze Club, der den ***** nicht hochkriegt!
Zu2: Natürlich wird sich der Vorstand nicht ad`hoc selbst austauschen, aber immerhin hat er sich diese Saison, doch schon mal selbst angreifbar und hinterfragungswürdig gemacht.
Wenn jetzt ein mutiger und mündiger Sportvorstand kommen sollte, der eben nicht in den alten Seilschaften von e.V. und AG hängt, wäre schon mal ein Anfang gemacht.
Aber auch in den anderen Gremien muss ein frischer Wind rein. Immer wieder ist in den letzten Jahren vom "schlafenden Riesen" Eintracht zu lesen und hören. Meiner Meinung sind wir nicht nur am schnarchen, nein wir liegen dazu noch zugedeckt unter einer dicken Staubschicht.
Es muss hinterfragt werden warum dies so ist? oder besser, immernoch so ist!
Vor Bruchhagen hieß es immer, die Eintracht sei nicht "Hoffähig" oder "unseriös", daher würden die größten Banken und Welt-Firmen aus dem Einzugsgebiet nicht mit ihr in Verbindung geschweige denn aufs Trikot gebracht werden wollen.
Nun, nach über 10 Jahren Bruchhagen-Konsolidierung, Schulden,- und Skandal-Freiheit, mit ständig hohen Zuschauerzahlen sowohl im Stadion, als auch im Bezahl-TV, ja sogar nach rauschenden Europapokalabenden mit legendären Choreos und aufseheneregenden Motto-Auswärtsfahrten usw.
ist dennoch immer noch kein Globleplayer aus dem Rhein-Main-Gebiet daran interessiert den Riesen endlich wach zu küssen!!!
Warum ist dies so?
Meiner Meinung, weil wir wirklich am schlafen sind, schon seit Jahren/Jahrzehnten, eingelullt durch die "Zementierungs-Einschlafgeschichte" und dem "Die Flut hebt alle Boote"-Wiegenlied.
Sind wir dann dennoch mal mal kurz aufgewacht wegen des Grummelns im Magen durch den Hunger nach Mehr, mussten wir uns wahlweise die Märchen von "Alle Steine müssen wir umdrehen" oder "Auf Kante genäht" anhören.
Kein Wunder das kein Geldgeber Interesse zeigt, wenn immer nur suggeriert wird, wir können machen was wir wollen, wir werden es eh nicht nach oben schaffen unser Ziel bleibt es die Klasse zu halten und damit wären wir schon gut bedient!
Warum also soll eine Firma von Welt, hier ihr Geld investieren????
Es muss schleunigst eine Positive Ausrichtung des Vereins her, wir haben nichts zu verlieren und können doch nur gewinnen - Gestern haben wir den Status Quo nur verwaltet, Heute wollen wir daran rütteln.
Naja immerhin haben wir eine ganze Marketingabteilung, die immerhin ein Schlagwort des nicht Aufgebens zustande brachte: "Auf Jetzt!" - dabei ist es der ganze Club, der den ***** nicht hochkriegt!
AllaisBack schrieb:Ich gebe Dir eigentlich durch die Bank Recht! An einen schnellen Wiederaufstieg würde ich in diesem Fall zwar nicht glauben, aber wenn man wüsste, dass sich die grundsätzlichen Strukturen tatsächlich zum Besseren hin verändern, würde ich es auch zwei Jahre in Liga zwei aushalten, um es 'mal flapsig auszudrücken.
Zu 1: Nicht unbedingt! Natürlich muss sich eine völlig neuformierte Mannschaft erstmal finden, wenn man hier bei der Zusammenstellung des Kaders, ein gutes Händchen und das nötige Fingerspitzengefühl beweist und eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern die die Richtung vorgeben und erfolgshungrien Spielern die sich beweisen wollen findet und dazu einen Trainer der mit dieser Gemengenlage umzugehen vermag, Könnte das Ziel, der sofortige Wiederaufstieg schon klappen.
Zu2: Natürlich wird sich der Vorstand nicht ad`hoc selbst austauschen, aber immerhin hat er sich diese Saison, doch schon mal selbst angreifbar und hinterfragungswürdig gemacht.
Wenn jetzt ein mutiger und mündiger Sportvorstand kommen sollte, der eben nicht in den alten Seilschaften von e.V. und AG hängt, wäre schon mal ein Anfang gemacht.
Aber auch in den anderen Gremien muss ein frischer Wind rein. Immer wieder ist in den letzten Jahren vom "schlafenden Riesen" Eintracht zu lesen und hören. Meiner Meinung sind wir nicht nur am schnarchen, nein wir liegen dazu noch zugedeckt unter einer dicken Staubschicht.
Es muss hinterfragt werden warum dies so ist? oder besser, immernoch so ist!
Vor Bruchhagen hieß es immer, die Eintracht sei nicht "Hoffähig" oder "unseriös", daher würden die größten Banken und Welt-Firmen aus dem Einzugsgebiet nicht mit ihr in Verbindung geschweige denn aufs Trikot gebracht werden wollen.
Nun, nach über 10 Jahren Bruchhagen-Konsolidierung, Schulden,- und Skandal-Freiheit, mit ständig hohen Zuschauerzahlen sowohl im Stadion, als auch im Bezahl-TV, ja sogar nach rauschenden Europapokalabenden mit legendären Choreos und aufseheneregenden Motto-Auswärtsfahrten usw.
ist dennoch immer noch kein Globleplayer aus dem Rhein-Main-Gebiet daran interessiert den Riesen endlich wach zu küssen!!!
Warum ist dies so?
Meiner Meinung, weil wir wirklich am schlafen sind, schon seit Jahren/Jahrzehnten, eingelullt durch die "Zementierungs-Einschlafgeschichte" und dem "Die Flut hebt alle Boote"-Wiegenlied.
Sind wir dann dennoch mal mal kurz aufgewacht wegen des Grummelns im Magen durch den Hunger nach Mehr, mussten wir uns wahlweise die Märchen von "Alle Steine müssen wir umdrehen" oder "Auf Kante genäht" anhören.
Kein Wunder das kein Geldgeber Interesse zeigt, wenn immer nur suggeriert wird, wir können machen was wir wollen, wir werden es eh nicht nach oben schaffen unser Ziel bleibt es die Klasse zu halten und damit wären wir schon gut bedient!
Warum also soll eine Firma von Welt, hier ihr Geld investieren????
Es muss schleunigst eine Positive Ausrichtung des Vereins her, wir haben nichts zu verlieren und können doch nur gewinnen - Gestern haben wir den Status Quo nur verwaltet, Heute wollen wir daran rütteln.
Naja immerhin haben wir eine ganze Marketingabteilung, die immerhin ein Schlagwort des nicht Aufgebens zustande brachte: "Auf Jetzt!" - dabei ist es der ganze Club, der den ***** nicht hochkriegt!
Es sind halt sehr viele "wenns" in diesen Überlegungen. Ein unvorbelasteter VV muss erst 'mal gefunden werden. Der richtige Spielermix ebenfalls. Ist Kovac für ein solches Projekt der Richtige? Warum bei uns noch keine Großbank angedockt hat, verstehe ich eh' nicht; die stecken doch sonst ihr Geld auch in alle möglichen windigen Geschäfte. Und warum wir für Weltfirmen ein weniger gutes Investment wären als z.B. der HSV ist auch nicht erfindlich. Zuvorderst bräuchten wir jedoch einen Mann oder ein Team, welches das gewünschte Konzept erst 'mal erstellt und es dann in den entsprechenden Gremien mehrheitsfähig macht. Und das Ganze möglichst innerhalb weniger Wochen. Keine einfache Sache.
Viele "wenns" und Konjunktive, wie gesagt. Aber ich bin bei Dir: Eine tiefgreifende Runderneuerung täte schon gut.
SGE_Werner schrieb:Bin genau deiner Meinung. Einen Trainer muss man zum richtigen Zeitpunkt wechseln. z B. in der Winterpause oder vor vermeintlichen leichteren Spielen, damit man Schwung holen kann. Veh hätte spätestens vor den zwei Heimspielen weg gemusst. Und noch was, für alle Pessimisten hier. Ich glaube fest dass wir uns noch retten.
Zu Hannover: Die haben gegen nervös werdende Berliner gespielt und gegen eine Mannschaft, die auswärts seit Oktober nicht gewonnen hat. Respekt, dass sie da vier Punkte holen, die wir wohl nicht geholt haben, aber für mich ist Gladbach auswärts und Hertha aktuell schwache Gegner.
Und daher kann ich auch zweiten Satz nicht belegen. Gladbach hat daheim von seinen letzten 13 Heimspielen 11 gewonnen, eins Remis und eine Niederlage und zwar gegen Dortmund und zwar vor drei Monaten.
In Gladbach hat seit Ende September also nur Dortmund und Ingolstadt (Remis) Punkte geholt.
Leverkusen haben wir in der Form der Saison erwischt, 16 Punkte aus den letzten 6 Spielen, die letzten 5 Spiele alle zu null. Ich glaube, da hätte es jeder derzeit schwer, zu punkten. Vor paar Wochen war das anders. Sicherlich. Aber im Hier und Jetzt ist Leverkusen ein klarer CL-Aspirant.
Und Hoffenheim ist nun auch schon wieder fünf Spiele ungeschlagen und hat unter Nagelsmann bis auf den Ausrutscher gegen Stuttgart gut gespielt. Da wäre auch ein Punkt ja für uns drin gewesen.
Wir hatten ein paar Wochen lang Gegner, die nicht gerade auf der größten Euphorie-Welle schweben. Das war Schalke daheim, auch Hamburg daheim, das Spiel gegen Ingolstadt, in Augsburg und bei einer Mannschaft, die zuhause zu dem Zeitpunkt auf einem Abstiegsplatz gestanden hätte (Köln). Wieviele Punkte Veh da geholt hat, ist bekannt.
Kovac musste beim drittbesten Heimteam, dem Meister und dem aktuell mit Bayern formstärksten Team antreten. Einzig gegen Hannover war realistisch etwas zu erwarten und gegen Hoffenheim in deren Form vllt. ein Punkt.
Sorry, natürlich läuft es unter Kovac auch nicht richtig, aber dank der Formzustände unserer Gegner zum jeweiligen Zeitpunkt in Verbindung mit dem Zeitpunkt des Trainerwechsels muss ich sagen, dass wir vermutlich mit einem Trainerwechsel zur Winterpause jetzt nicht auf Platz 17 stehen würden. Meines Erachtens.
SGE_Werner schrieb:Ich schließe mich Deiner Meinung auch sehr gerne an. Aber was mir viel, viieeel wichtiger wäre: wie definierst Du die kommenden Gegner?
Zu Hannover: Die haben gegen nervös werdende Berliner gespielt und gegen eine Mannschaft, die auswärts seit Oktober nicht gewonnen hat. Respekt, dass sie da vier Punkte holen, die wir wohl nicht geholt haben, aber für mich ist Gladbach auswärts und Hertha aktuell schwache Gegner.
Und daher kann ich auch zweiten Satz nicht belegen. Gladbach hat daheim von seinen letzten 13 Heimspielen 11 gewonnen, eins Remis und eine Niederlage und zwar gegen Dortmund und zwar vor drei Monaten.
In Gladbach hat seit Ende September also nur Dortmund und Ingolstadt (Remis) Punkte geholt.
Leverkusen haben wir in der Form der Saison erwischt, 16 Punkte aus den letzten 6 Spielen, die letzten 5 Spiele alle zu null. Ich glaube, da hätte es jeder derzeit schwer, zu punkten. Vor paar Wochen war das anders. Sicherlich. Aber im Hier und Jetzt ist Leverkusen ein klarer CL-Aspirant.
Und Hoffenheim ist nun auch schon wieder fünf Spiele ungeschlagen und hat unter Nagelsmann bis auf den Ausrutscher gegen Stuttgart gut gespielt. Da wäre auch ein Punkt ja für uns drin gewesen.
Wir hatten ein paar Wochen lang Gegner, die nicht gerade auf der größten Euphorie-Welle schweben. Das war Schalke daheim, auch Hamburg daheim, das Spiel gegen Ingolstadt, in Augsburg und bei einer Mannschaft, die zuhause zu dem Zeitpunkt auf einem Abstiegsplatz gestanden hätte (Köln). Wieviele Punkte Veh da geholt hat, ist bekannt.
Kovac musste beim drittbesten Heimteam, dem Meister und dem aktuell mit Bayern formstärksten Team antreten. Einzig gegen Hannover war realistisch etwas zu erwarten und gegen Hoffenheim in deren Form vllt. ein Punkt.
Sorry, natürlich läuft es unter Kovac auch nicht richtig, aber dank der Formzustände unserer Gegner zum jeweiligen Zeitpunkt in Verbindung mit dem Zeitpunkt des Trainerwechsels muss ich sagen, dass wir vermutlich mit einem Trainerwechsel zur Winterpause jetzt nicht auf Platz 17 stehen würden. Meines Erachtens.
clakir schrieb:Oder auch Hoffenheim und... nix für ungut... unser Aufstieg 2012. Bei so einem Etat lecken sich auch die Vereine vom FSV Frankfurt bis zu KSC die Finger.Hyundaii30 schrieb:
Mir aber auch egal, ich bin eh für einen großen Schnitt und würde mich über den billigen Neuaufbau freuen. Denn in der 2. Liga kommt es nicht auf die Gehaltszettel an, sondern auf pure Leistung.
Da kann man sich einige teure Gehälter sparen.
Billiger Neuaufbau?
Wie ich die Sache sehe, gilt das "Geld schießt Tore" in der zweiten Liga genauso. Wie war das mit Leipzig?
Aber: Beim SC Freiburg hatte ich gelesen, dass die mit gerade mal 14 (!) Mio. Etat in die Zwote gegangen sind (von ausgehend 25 Mio. in 14/15) ... und die stehen auch wieder vor der Rückkehr ins Oberhaus.
Unser großes Problem ist: Wir steigen dann mit einem Etat von 37 Mio. ab und reduzieren dann wohl geplant auf 22 Mio. runter. Der "billige" Neuanfang wird kaum zu vermeiden sein, denn wieviele Spieler von der jetzigen Saison passen gehaltlich dann noch in dieses Gefüge? Mal schauen, wer von den Spielern sich diesen Gehaltsschnitt antuen wollen und wer so alles ein Angebot von anderen Vereinen bekommt.
Adler_Steigflug schrieb:Normalerweise sind ja Spielerverträge so zugeschnitten, dass in der zweiten Liga die Gehälter zurückgefahren werden. Da sie alle einen solchen Vertrag haben, bestimmt hier also der Verein. Ob das reicht, den Spieleretat von 35 auf 22 Mio zu reduzieren, weiß ich nicht. Angeblich fordert ja die DFL schon Spielerverkäufe, um den Etat zu sichern.clakir schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Mir aber auch egal, ich bin eh für einen großen Schnitt und würde mich über den billigen Neuaufbau freuen. Denn in der 2. Liga kommt es nicht auf die Gehaltszettel an, sondern auf pure Leistung.
Da kann man sich einige teure Gehälter sparen.
Billiger Neuaufbau?
Wie ich die Sache sehe, gilt das "Geld schießt Tore" in der zweiten Liga genauso. Wie war das mit Leipzig?
Oder auch Hoffenheim und... nix für ungut... unser Aufstieg 2012. Bei so einem Etat lecken sich auch die Vereine vom FSV Frankfurt bis zu KSC die Finger.
Aber: Beim SC Freiburg hatte ich gelesen, dass die mit gerade mal 14 (!) Mio. Etat in die Zwote gegangen sind (von ausgehend 25 Mio. in 14/15) ... und die stehen auch wieder vor der Rückkehr ins Oberhaus.
Unser großes Problem ist: Wir steigen dann mit einem Etat von 37 Mio. ab und reduzieren dann wohl geplant auf 22 Mio. runter. Der "billige" Neuanfang wird kaum zu vermeiden sein, denn wieviele Spieler von der jetzigen Saison passen gehaltlich dann noch in dieses Gefüge? Mal schauen, wer von den Spielern sich diesen Gehaltsschnitt antuen wollen und wer so alles ein Angebot von anderen Vereinen bekommt.
Es wird auf jeden Fall spannend in diesem Sommer: Welche Spieler wird für wieviel Kohle verkauft, damit welcher andere für wieviel Kohle gehalten werden kann?
clakir schrieb:Kann ich nicht glauben. Warst du bei allen Trainings dabei? Selbst wenn: Wie oben schon gesagt bin ich im Gegensatz zu Dir der festen Meinung, dass ein Profifußballer egal unter welchem Trainer er auch kickt, in der Lage sein muss, eine Ecke zielgerichtet auf Spieler X oder Punkt Y im Strafraum zu kicken. Das lernt man in der D Jugend und trainiert das selbstverständlich auch im Idealfall regelmäßig, aber in der ersten Liga ist sowas einfach Voraussetzung. Gesetzt den Fall ein Profifußballer trainiert wochenlangkeine Standards mehr, dann kann sich das evtl. in verlorengehender Feinjustage oder Eintönigkeit der Varianten auswirken. Aber doch niemals darin, dass er den Ball überhaupt nicht mehr auch nur mal ansatzweise dahin bekommt, wo er hinmuss.Ozzy schrieb:
Standards sind auch so ein Ding. Ein Erstligateam muss Standards schießen können. Ob's nur einer kann oder 5,6 ist dabei wurscht. Aber eine Mannschaft muss aus gefühlt 500 Ecken und 300 Freistößen einfach ab und zu auch mal was machen.
Die Standards müssten effektiver sein. Sehr viel effektiver. Ganz furchtbar viel effektiver. Völlig richtig, Aber Standards kann man trainieren. Standards muss man trainieren. Trainieren, trainieren, trainieren. Und das hat unser voriger Trainer (wie hieß er doch gleich) nicht gemacht. Kein einziges Mal.
Extra trainieren könnte man irgendwelche Supervarianten, Finten, Überraschungsstandards. Aber eine Ecke in den Raum zu bringen, wo das Getümmel ist, und nicht 15 mal viel zu kurz auf den ersten Abwehrspieler des Gegners, das setze ich einfach voraus, auch ohne das 3 mal die Woche ne Stunde zu trainieren. Mark Knopfler übt auch nicht mehr jeden Tag die Anfängerakkorde und die richtige Gitarrenhaltung und trotzdem lässt er auf der Bühne nicht dauernd die Gitarre fallen oder verspielt sich alle 5 Takte.
clakir schrieb:Es war der gleiche Trainer, der uns zwei Jahre zuvor die wohl geilste Saison der letzten Zeit mit EL Highlight und dutzenden weiteren Knallern beschert hat... zieht also nicht. Nur der Trainer kann abkacken? Die Spieler sind Roboter, die nur das spielen können, was ihnen der Trainer auf die leeren Festplatten kopiert? Sorry, das ist mir zu einfach. Die Spieler sagen es seit Wochen und Monaten ebenfalls, dass nur sie selbst den Karren aus dem Dreck ziehen müssen. Man sieht jede Woche bei den Spielen, wie ein Kittel, ein Aigner, ein Stendera 120%ige versemmeln wie Amateurmannschaften. Wie ein Seferovic den Bällen 5 Meter nachgeht und dann abbremst. Wie ein Huszti 50 mal nicht sieht, dass er vorne eine aussichtsreiche Anspielstation hat und stattdessen wieder das wichtige Tempo rausnimmt und sich auf hochgefährliche Dribblings einlässt und den Ball dann oft noch verliert. Wie ein Stendera gefühlt 30% seiner Zweikämpfe gewinnt. Wie ein Chandler auch vor seiner Bankpause mindestens in jedem zweiten Spiel ein Gegentor durch grausame Böcke zumindest mitverursacht. Kein Veh und kein Kovac der Welt sagt Kittel im Training, dass er das Ding gegen Leverkusen freistehend vorm Tor danebenballern muss. Ja, aus meiner Sicht absolut bundesligauntauglich, wenn Spieler dauerhaft nicht aus ihren persönlichen Krisen rauskommen.Ozzy schrieb:
Das sind mit Herz schon Fußballer, aber für erste Liga reicht's bei den meisten halt dauerhaft nicht.
Es sind die gleichen Spieler, die im Jahr davor Platz 9 geschafft haben. Und selbst da wäre mehr drin gewesen. Nicht erstligatauglich?
Aber man wird rumdiskutieren können so viel man will, man wird es nicht belegen können, welche Seite auch immer.
In diesem Thread geht's nunmal um die Spieler als Ursache. Trainerfreds gab's zuletzt wirklich bis zum Erbrechen.
Ozzy schrieb:Damit hast Du ganz sicher Recht. Über den Rest kann man lange streiten.
Aber man wird rumdiskutieren können so viel man will, man wird es nicht belegen können, welche Seite auch immer.
Wenn das mit den Ecken und sonstigen Standards so einfach wäre, wie Du es darstellst, müssten aus solchen Situationen viel mehr Tore fallen. Nicht nur bei uns, sondern bei allen Mannschaften. Und dass das Abrutschen eines Kollektivs auch die Verschlechterung jedes Einzelnen nach sich ziehen kann, ist ja nun kein neues Phänomen. Du wirst nicht bestreiten können, dass fast alle unserer derzeitigen Spieler davor schon einige Saisons lang bewiesen haben, dass sie es besser können. Woran liegt es denn dann?
Übrigens übt auch ein Mark Knopfler heute noch fast täglich. So wie jeder andere Virtuose eines Instruments.
clakir schrieb:Natürlich ist das komplette Abrutschen einer Mannschaft ein Prozess mit einer gewissen, auch für Trainer und Spieler nicht so leicht aufzuhaltenden Eigendynamik. Schlitten, bergab, immer schneller usw.Ozzy schrieb:
Aber man wird rumdiskutieren können so viel man will, man wird es nicht belegen können, welche Seite auch immer.
Damit hast Du ganz sicher Recht. Über den Rest kann man lange streiten.
Wenn das mit den Ecken und sonstigen Standards so einfach wäre, wie Du es darstellst, müssten aus solchen Situationen viel mehr Tore fallen. Nicht nur bei uns, sondern bei allen Mannschaften. Und dass das Abrutschen eines Kollektivs auch die Verschlechterung jedes Einzelnen nach sich ziehen kann, ist ja nun kein neues Phänomen. Du wirst nicht bestreiten können, dass fast alle unserer derzeitigen Spieler davor schon einige Saisons lang bewiesen haben, dass sie es besser können. Woran liegt es denn dann?
Übrigens übt auch ein Mark Knopfler heute noch fast täglich. So wie jeder andere Virtuose eines Instruments.
Ich mache den Spielern ja wie gesagt auch nicht den Vorwurf sich nicht reinzuhängen oder nicht zu wollen. Keine Frage, die würden auch lieber gerne gewinnen und, um beim Beispiel Kittel zu bleiben, das Ding lieber irgendwie reinstolpern als danebenzuholzen.
Ich weiß nicht wie man diese Dynamik aufhalten könnte. Ein Versuch wäre vielleicht wirklich mal durch das Einbringen vieler länger nicht eingesetzter Spieler um mal dieses negative Kollektiv aufzubrechen. Wenn man als Spieler einer Kette neben sich mal ein frisches Gesicht sieht, der dann vielleicht auch noch mal aufpeitscht, oder man sich gegenseitig mal hochzieht, anstatt immer nur die selben verunsicherten Gesichter um sich rum... Klingt blöd, aber denkbar wär's...
Das Argument 'früher konnten sie es doch, daher können sie jetzt nicht sooo schlecht sein' ist für mich einfach keins. Das würde beim Trainer genau so greifen. 5 Euro ins Phrasenschwein, aber was hatten wir schon für anderweitig erfolgreiche Trainer, Heynckes, Magath, Schaaf, Veh, alles Meistertrainer und teils noch dollere Kerle. Die können alle trainieren wie man an ihren Erfolgen sehen kann. Warum aber sind wir dann mit keinem von diesen Übertrainern mal ganz oben dabeigewesen? Wenn doch ein Trainer so megamäßigen Einfluss auf die Spielqualität hat...
Sorry, aber das Paradebeispiel ist doch grade Veh. Was wurde der Kerl in der EL Saison hier abgefeiert, Sternstunden, für immer Veh, der beste, bla bla bla. Das selbe Argument, dass man bei den Spielern nicht gelten lassen will (früher gut kann heute nicht schlecht sein) wird bei ihm einfach gar nicht aufgegriffen.
Natürlich übt der gute Knopfler. Im Vergleich zur Argumentation mit den Standards oder den Grundlagen wie Ballannahme, Einwurf zum Mitspieler, grundsätzliches Bewegen bei Ballbesitz usw. im Eintrachttraining aber doch eben schwere Riffs, superschnelle Pentatoniken usw. und kein 'Alle meine Entchen' oder A-D-E Akkordwechsel mehr wie ein Schüler. Als Profifußballer gehst Du doch nicht ins Trainig, damit Du lernst, wie man einen Freistoß über die Mauer bekommt, sondern verschiedene Varianten, einer hier in die Mauer rein zum Schieben, der andere 3 Meter daneben für Abpraller, oder mal was unvorhersehbares. Aber doch im Leben nicht "Du musst den Ball von unten erwischen, damit er nach oben, im Idealfall über die Mauer kommt"... Wer sowas im Training braucht, der ist aus meiner Sicht nicht bundesligatauglich und kann spielen unter welchem Trainer auch immer, ohne was reißen zu können.
clakir schrieb:Vermutlich Printausgabe.HarryHirsch schrieb:
So, so laut heutigem Artikel in der FAZ hat Hellmann schon frühzeitig auf die Schwächen von Veh hingewiesen und sich für einen Trainerwechsel stark gemacht. Er konnte sich aber nicht durchsetzen.
Wo steht das? Ich finde es nicht.
Printausgabe Rhein Main Teil. Kommt sicherlich noch als Link.
clakir schrieb:
Scheint so.
So, so laut heutigem Artikel in der FAZ hat Hellmann schon frühzeitig auf die Schwächen von Veh hingewiesen und sich für einen Trainerwechsel stark gemacht. Er konnte sich aber nicht durchsetzen.
Auffällig, dass aktuell die FAZ mehr Internas zu wissen scheint, als die andere Journallie.
Auffällig, dass aktuell die FAZ mehr Internas zu wissen scheint, als die andere Journallie.
clakir schrieb:Vermutlich Printausgabe.HarryHirsch schrieb:
So, so laut heutigem Artikel in der FAZ hat Hellmann schon frühzeitig auf die Schwächen von Veh hingewiesen und sich für einen Trainerwechsel stark gemacht. Er konnte sich aber nicht durchsetzen.
Wo steht das? Ich finde es nicht.
clakir schrieb:Ohne SMS oder ähnliches aus einer AR-Sitzung weiß ich eh nicht, ob ich das glauben kann...HarryHirsch schrieb:
So, so laut heutigem Artikel in der FAZ hat Hellmann schon frühzeitig auf die Schwächen von Veh hingewiesen und sich für einen Trainerwechsel stark gemacht. Er konnte sich aber nicht durchsetzen.
Wo steht das? Ich finde es nicht.
peter schrieb:Das habe ich mir schon gedacht, trotzdem werden ja offiziell Transfererlöse gefordert und keine neuen Schulden !!Hyundaii30 schrieb:
Das kapiere ich eh nicht, warum wir angeblich sehr hohe Transfererlöse zahlen müssen.
Schikane der DFL/DFB ??
das ist relativ einfach. es wird lediglich geprüft ob der verein in der lage ist seinen verpflichtungen in der kommenden saison nach zu kommen und den spielbetrieb aufrecht zu halten. alles andere ist unwichtig. wir könnten also auch schulden machen um das zu sichern wenn gewährleistet wäre, dass wir die auch bedienen können.
in liga 1 mit dem höheren etat hast du eine kostenstruktur die du in liga 2 normaler weise nicht wuppen kannst: fast gleiche ausgaben bei weniger einnahmen. also wird geprüft ob du da mit weniger einnahmen hin kommst oder ob du geld heran schaffen musst. mehr ist das eigentlich nicht.
grob gesagt: wenn dein konto auf null steht, du keinerlei schulden hast, gleichzeitig aber nicht gewährleisten kannst, dass du deine spieler nächsten monat bezahlen kannst, dann hast du ein problem. also musst du gleichzeitig eine senkung der kosten und eine steigerung der einnahmen vorweisen.
Wenn es so einfach wäre, einen Kredit würden wir schon bekommen.
Wieviel auf dem Festgeldkonto ist, weiß ich nicht, scheint aber nicht mehr viel zu sein, wenn sowas gefordert wird.
Es ist schon merkwürdig. Mir aber auch egal, ich bin eh für einen großen Schnitt und würde mich über den billigen
Neuaufbau freuen. Denn in der 2. Liga kommt es nicht auf die Gehaltszettel an, sondern auf pure Leistung.
Da kann man sich einige teure Gehälter sparen.
Hyundaii30 schrieb:Billiger Neuaufbau?
Mir aber auch egal, ich bin eh für einen großen Schnitt und würde mich über den billigen Neuaufbau freuen. Denn in der 2. Liga kommt es nicht auf die Gehaltszettel an, sondern auf pure Leistung.
Da kann man sich einige teure Gehälter sparen.
Wie ich die Sache sehe, gilt das "Geld schießt Tore" in der zweiten Liga genauso. Wie war das mit Leipzig?
clakir schrieb:Oder auch Hoffenheim und... nix für ungut... unser Aufstieg 2012. Bei so einem Etat lecken sich auch die Vereine vom FSV Frankfurt bis zu KSC die Finger.Hyundaii30 schrieb:
Mir aber auch egal, ich bin eh für einen großen Schnitt und würde mich über den billigen Neuaufbau freuen. Denn in der 2. Liga kommt es nicht auf die Gehaltszettel an, sondern auf pure Leistung.
Da kann man sich einige teure Gehälter sparen.
Billiger Neuaufbau?
Wie ich die Sache sehe, gilt das "Geld schießt Tore" in der zweiten Liga genauso. Wie war das mit Leipzig?
Aber: Beim SC Freiburg hatte ich gelesen, dass die mit gerade mal 14 (!) Mio. Etat in die Zwote gegangen sind (von ausgehend 25 Mio. in 14/15) ... und die stehen auch wieder vor der Rückkehr ins Oberhaus.
Unser großes Problem ist: Wir steigen dann mit einem Etat von 37 Mio. ab und reduzieren dann wohl geplant auf 22 Mio. runter. Der "billige" Neuanfang wird kaum zu vermeiden sein, denn wieviele Spieler von der jetzigen Saison passen gehaltlich dann noch in dieses Gefüge? Mal schauen, wer von den Spielern sich diesen Gehaltsschnitt antuen wollen und wer so alles ein Angebot von anderen Vereinen bekommt.
Zudem bin ich eh der Meinung, dass sich die Eintracht, egal ob Abstieg oder Rettung, erstmal komplett neu sortieren und aufstellen sollte.
Auch ein "frisches, positives und zeitgemäßes" Gesamt-Konzept ist mehr als von Nöten.
Eben ein Komplettpaket in dem sich potentielle Sponsoren wiederfinden und mitgehen wollen.
Aber das alles hört sich einfacher an als es ist und noch schwerer ist es dafür die passenden Köpfe zu finden.
Auf jedenfall müssen die ausgetrampelten Pfade verlassen werden.
Auch ein "frisches, positives und zeitgemäßes" Gesamt-Konzept ist mehr als von Nöten.
Eben ein Komplettpaket in dem sich potentielle Sponsoren wiederfinden und mitgehen wollen.
Aber das alles hört sich einfacher an als es ist und noch schwerer ist es dafür die passenden Köpfe zu finden.
Auf jedenfall müssen die ausgetrampelten Pfade verlassen werden.
AllaisBack schrieb:Klingt gut; ist wohl einhellige Meinung hier im Forum; auch ich hätte nichts gegen eine Runderneuerung.
Auch ein "frisches, positives und zeitgemäßes" Gesamt-Konzept ist mehr als von Nöten.
Eben ein Komplettpaket in dem sich potentielle Sponsoren wiederfinden und mitgehen wollen.
Aber das alles hört sich einfacher an als es ist und noch schwerer ist es dafür die passenden Köpfe zu finden.
Auf jedenfall müssen die ausgetrampelten Pfade verlassen werden.
Aber:
- Neu aufstellen hieße auch neue Leute sowohl in den verantwortlichen Positionen als auch auf dem Platz. Der gewünschte schnelle Wiederaufstieg wäre dann erst 'mal in weiter Ferne.
- Glaubst Du wirklich, dass sich der Vorstand selbst austauscht?
Zu 1: Nicht unbedingt! Natürlich muss sich eine völlig neuformierte Mannschaft erstmal finden, wenn man hier bei der Zusammenstellung des Kaders, ein gutes Händchen und das nötige Fingerspitzengefühl beweist und eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern die die Richtung vorgeben und erfolgshungrien Spielern die sich beweisen wollen findet und dazu einen Trainer der mit dieser Gemengenlage umzugehen vermag, Könnte das Ziel, der sofortige Wiederaufstieg schon klappen.
Zu2: Natürlich wird sich der Vorstand nicht ad`hoc selbst austauschen, aber immerhin hat er sich diese Saison, doch schon mal selbst angreifbar und hinterfragungswürdig gemacht.
Wenn jetzt ein mutiger und mündiger Sportvorstand kommen sollte, der eben nicht in den alten Seilschaften von e.V. und AG hängt, wäre schon mal ein Anfang gemacht.
Aber auch in den anderen Gremien muss ein frischer Wind rein. Immer wieder ist in den letzten Jahren vom "schlafenden Riesen" Eintracht zu lesen und hören. Meiner Meinung sind wir nicht nur am schnarchen, nein wir liegen dazu noch zugedeckt unter einer dicken Staubschicht.
Es muss hinterfragt werden warum dies so ist? oder besser, immernoch so ist!
Vor Bruchhagen hieß es immer, die Eintracht sei nicht "Hoffähig" oder "unseriös", daher würden die größten Banken und Welt-Firmen aus dem Einzugsgebiet nicht mit ihr in Verbindung geschweige denn aufs Trikot gebracht werden wollen.
Nun, nach über 10 Jahren Bruchhagen-Konsolidierung, Schulden,- und Skandal-Freiheit, mit ständig hohen Zuschauerzahlen sowohl im Stadion, als auch im Bezahl-TV, ja sogar nach rauschenden Europapokalabenden mit legendären Choreos und aufseheneregenden Motto-Auswärtsfahrten usw.
ist dennoch immer noch kein Globleplayer aus dem Rhein-Main-Gebiet daran interessiert den Riesen endlich wach zu küssen!!!
Warum ist dies so?
Meiner Meinung, weil wir wirklich am schlafen sind, schon seit Jahren/Jahrzehnten, eingelullt durch die "Zementierungs-Einschlafgeschichte" und dem "Die Flut hebt alle Boote"-Wiegenlied.
Sind wir dann dennoch mal mal kurz aufgewacht wegen des Grummelns im Magen durch den Hunger nach Mehr, mussten wir uns wahlweise die Märchen von "Alle Steine müssen wir umdrehen" oder "Auf Kante genäht" anhören.
Kein Wunder das kein Geldgeber Interesse zeigt, wenn immer nur suggeriert wird, wir können machen was wir wollen, wir werden es eh nicht nach oben schaffen unser Ziel bleibt es die Klasse zu halten und damit wären wir schon gut bedient!
Warum also soll eine Firma von Welt, hier ihr Geld investieren????
Es muss schleunigst eine Positive Ausrichtung des Vereins her, wir haben nichts zu verlieren und können doch nur gewinnen - Gestern haben wir den Status Quo nur verwaltet, Heute wollen wir daran rütteln.
Naja immerhin haben wir eine ganze Marketingabteilung, die immerhin ein Schlagwort des nicht Aufgebens zustande brachte: "Auf Jetzt!" - dabei ist es der ganze Club, der den ***** nicht hochkriegt!
Zu2: Natürlich wird sich der Vorstand nicht ad`hoc selbst austauschen, aber immerhin hat er sich diese Saison, doch schon mal selbst angreifbar und hinterfragungswürdig gemacht.
Wenn jetzt ein mutiger und mündiger Sportvorstand kommen sollte, der eben nicht in den alten Seilschaften von e.V. und AG hängt, wäre schon mal ein Anfang gemacht.
Aber auch in den anderen Gremien muss ein frischer Wind rein. Immer wieder ist in den letzten Jahren vom "schlafenden Riesen" Eintracht zu lesen und hören. Meiner Meinung sind wir nicht nur am schnarchen, nein wir liegen dazu noch zugedeckt unter einer dicken Staubschicht.
Es muss hinterfragt werden warum dies so ist? oder besser, immernoch so ist!
Vor Bruchhagen hieß es immer, die Eintracht sei nicht "Hoffähig" oder "unseriös", daher würden die größten Banken und Welt-Firmen aus dem Einzugsgebiet nicht mit ihr in Verbindung geschweige denn aufs Trikot gebracht werden wollen.
Nun, nach über 10 Jahren Bruchhagen-Konsolidierung, Schulden,- und Skandal-Freiheit, mit ständig hohen Zuschauerzahlen sowohl im Stadion, als auch im Bezahl-TV, ja sogar nach rauschenden Europapokalabenden mit legendären Choreos und aufseheneregenden Motto-Auswärtsfahrten usw.
ist dennoch immer noch kein Globleplayer aus dem Rhein-Main-Gebiet daran interessiert den Riesen endlich wach zu küssen!!!
Warum ist dies so?
Meiner Meinung, weil wir wirklich am schlafen sind, schon seit Jahren/Jahrzehnten, eingelullt durch die "Zementierungs-Einschlafgeschichte" und dem "Die Flut hebt alle Boote"-Wiegenlied.
Sind wir dann dennoch mal mal kurz aufgewacht wegen des Grummelns im Magen durch den Hunger nach Mehr, mussten wir uns wahlweise die Märchen von "Alle Steine müssen wir umdrehen" oder "Auf Kante genäht" anhören.
Kein Wunder das kein Geldgeber Interesse zeigt, wenn immer nur suggeriert wird, wir können machen was wir wollen, wir werden es eh nicht nach oben schaffen unser Ziel bleibt es die Klasse zu halten und damit wären wir schon gut bedient!
Warum also soll eine Firma von Welt, hier ihr Geld investieren????
Es muss schleunigst eine Positive Ausrichtung des Vereins her, wir haben nichts zu verlieren und können doch nur gewinnen - Gestern haben wir den Status Quo nur verwaltet, Heute wollen wir daran rütteln.
Naja immerhin haben wir eine ganze Marketingabteilung, die immerhin ein Schlagwort des nicht Aufgebens zustande brachte: "Auf Jetzt!" - dabei ist es der ganze Club, der den ***** nicht hochkriegt!
Ich weiß nicht mehr wo ich es gelesen habe, aber laufen da nicht gerade verhandlungen mit kaufland als trikotsponsor?
Nervenarzt schrieb:Habe ich auch gelesen und scheint zu stimmen. Allerdings sind die von der Lidl-Gruppe absolute Spar-Heinis. Die würden dann den Sponsor-Betrag für die zweite Liga so weit runterdrücken wie irgend möglich. Eine Alternative wäre sicher besser.
Ich weiß nicht mehr wo ich es gelesen habe, aber laufen da nicht gerade verhandlungen mit kaufland als trikotsponsor?
Also ich habe gehört, dass die Verhandlungen oder nennen wir es mal Sondierungsgespräche mit Kaufland ergebnislos beendet wurden.
Da man finanziell zu weit auseinander lag.
Zudem gab es kurz das Gerücht, dass Krombacher nochmal auf unsere Trikots zurückkehren könnte, dies ist laut der Brauerei allerdings nicht der Fall, sondern es wurde lediglich der Premium-Partnervertrag verlängert!
Da man finanziell zu weit auseinander lag.
Zudem gab es kurz das Gerücht, dass Krombacher nochmal auf unsere Trikots zurückkehren könnte, dies ist laut der Brauerei allerdings nicht der Fall, sondern es wurde lediglich der Premium-Partnervertrag verlängert!
Tafelberg schrieb:Meinst Du das im Ernst? Ich sehe das anders. Es ist öffentlichkeitswirksam, das weiß der sehr genau und darum macht er das. In Wirklichkeit halte ich das für Verhöhnung. Dem Phantom-Kießling traue ich in Bezug auf den sportlichen Gegner keine Ehrlichkeit zu.
kleiner Exkurs: feiner Zug von Kießling wie er versucht Spieler und Trainer der SGE zu "trösten". Ja, ich weiß dies ist unwichtig und hilft uns nicht, aber derart menschliche Bilder vermisst man doch öfter im Fussball.
Selbst wenn es ehrlich gewesen wäre, könnte dieser ekelerregende Umsympath bei mir keine Pluspunkte sammeln.
Alleine die Existenz dieses Threads verschafft mir Genugtuung. Danke!
Aber "Schuld"? Ist ein Huszti oder ein Chandler "schuld", dass sie als Verstärkung in eine Erstligamannschaft geholt wurden, obwohl sie im Regelfall nur Zweitliganiveau haben?
Ist ein Aigner "schuld", dass er aus Panik versucht, selbst aufs Tor zu schießen, obwohl in der Mitte nur noch einer reinlümmeln braucht und Aigner das nicht sieht?
Ist ein Seferovic schuld, dass er als Stürmer gefühlte 40 Spieltage kein Tor hinbekommt?
Oder: Ist ein Spieler schuld, wenn er von jetzt auf später auf einmal monatelang nix mehr auf die Reihe kriegt? Ist das Schuld?
Im spielerischen Unvermögen sehe ich persönlich mindestens 70%-80% der Ursachen für den Abstieg, ja.
Ich bin 200% sicher, dass wir im unwahrscheinlichen Fall des Klassenerhalts und damit ausbleibendem Komplettumbruchs in der Mannschaft auch mit Kovac oder welchem Trainer der Welt auch immer wieder nur gegen den Abstieg spielen würden.
Jeder Spieler für sich mag ein Typ sein, jeder hat in lichten Momenten sicher ordentlich was zu bieten. Aber die Qualität eines Spielers liegt nunmal darin, ein gewisses Leistungsniveau konstant zu bringen, und nicht nur dann, wenn der Trainer jeden Grashalm für sie vorher glattbügelt und ihnen ganz enge Korsetts schnürt, damit auch ja alles genau auf sie zugeschnitten ist. Ein RAV, der nicht auch einen halbwegs vernünftigen RIV spielen kann, ist für mich genau so wenig hilfreich wie ein Kaptän, der nur durch Worte und Kampfgeist auffällt, nicht aber auch mal durch eine dauerhaft hohe Leistungsfähigkeit. Standards sind auch so ein Ding. Ein Erstligateam muss Standards schießen können. Ob's nur einer kann oder 5,6 ist dabei wurscht. Aber eine Mannschaft muss aus gefühlt 500 Ecken und 300 Freistößen einfach ab und zu auch mal was machen.
Und all diese Dinge im Spiel zu bringen ist die verdammte Pflicht eines Erstligaspielers, der seit 15 Jahren 6 Stunden täglich trainiert / spielt und dafür ein fünfstelliges Monatsgehalt bekommt. Das sind Grundlagen, für deren Bereitstellung ich absolut zuerst die Spieler in der Pflicht sehe.
Schuld? Ja, schuld, aber nur in Form von ursächlich. Persönliche Vorwürfe mach ich denen nicht. Auch denke ich nicht, dass denen so ein Abstieg nichts ausmachen würde. Das sind mit Herz schon Fußballer, aber für erste Liga reicht's bei den meisten halt dauerhaft nicht.
Aber "Schuld"? Ist ein Huszti oder ein Chandler "schuld", dass sie als Verstärkung in eine Erstligamannschaft geholt wurden, obwohl sie im Regelfall nur Zweitliganiveau haben?
Ist ein Aigner "schuld", dass er aus Panik versucht, selbst aufs Tor zu schießen, obwohl in der Mitte nur noch einer reinlümmeln braucht und Aigner das nicht sieht?
Ist ein Seferovic schuld, dass er als Stürmer gefühlte 40 Spieltage kein Tor hinbekommt?
Oder: Ist ein Spieler schuld, wenn er von jetzt auf später auf einmal monatelang nix mehr auf die Reihe kriegt? Ist das Schuld?
Im spielerischen Unvermögen sehe ich persönlich mindestens 70%-80% der Ursachen für den Abstieg, ja.
Ich bin 200% sicher, dass wir im unwahrscheinlichen Fall des Klassenerhalts und damit ausbleibendem Komplettumbruchs in der Mannschaft auch mit Kovac oder welchem Trainer der Welt auch immer wieder nur gegen den Abstieg spielen würden.
Jeder Spieler für sich mag ein Typ sein, jeder hat in lichten Momenten sicher ordentlich was zu bieten. Aber die Qualität eines Spielers liegt nunmal darin, ein gewisses Leistungsniveau konstant zu bringen, und nicht nur dann, wenn der Trainer jeden Grashalm für sie vorher glattbügelt und ihnen ganz enge Korsetts schnürt, damit auch ja alles genau auf sie zugeschnitten ist. Ein RAV, der nicht auch einen halbwegs vernünftigen RIV spielen kann, ist für mich genau so wenig hilfreich wie ein Kaptän, der nur durch Worte und Kampfgeist auffällt, nicht aber auch mal durch eine dauerhaft hohe Leistungsfähigkeit. Standards sind auch so ein Ding. Ein Erstligateam muss Standards schießen können. Ob's nur einer kann oder 5,6 ist dabei wurscht. Aber eine Mannschaft muss aus gefühlt 500 Ecken und 300 Freistößen einfach ab und zu auch mal was machen.
Und all diese Dinge im Spiel zu bringen ist die verdammte Pflicht eines Erstligaspielers, der seit 15 Jahren 6 Stunden täglich trainiert / spielt und dafür ein fünfstelliges Monatsgehalt bekommt. Das sind Grundlagen, für deren Bereitstellung ich absolut zuerst die Spieler in der Pflicht sehe.
Schuld? Ja, schuld, aber nur in Form von ursächlich. Persönliche Vorwürfe mach ich denen nicht. Auch denke ich nicht, dass denen so ein Abstieg nichts ausmachen würde. Das sind mit Herz schon Fußballer, aber für erste Liga reicht's bei den meisten halt dauerhaft nicht.
Ozzy schrieb:Die Standards müssten effektiver sein. Sehr viel effektiver. Ganz furchtbar viel effektiver. Völlig richtig, Aber Standards kann man trainieren. Standards muss man trainieren. Trainieren, trainieren, trainieren. Und das hat unser voriger Trainer (wie hieß er doch gleich) nicht gemacht. Kein einziges Mal.
Standards sind auch so ein Ding. Ein Erstligateam muss Standards schießen können. Ob's nur einer kann oder 5,6 ist dabei wurscht. Aber eine Mannschaft muss aus gefühlt 500 Ecken und 300 Freistößen einfach ab und zu auch mal was machen.
Ozzy schrieb:Es sind die gleichen Spieler, die im Jahr davor Platz 9 geschafft haben. Und selbst da wäre mehr drin gewesen. Nicht erstligatauglich?
Das sind mit Herz schon Fußballer, aber für erste Liga reicht's bei den meisten halt dauerhaft nicht.
clakir schrieb:Kann ich nicht glauben. Warst du bei allen Trainings dabei? Selbst wenn: Wie oben schon gesagt bin ich im Gegensatz zu Dir der festen Meinung, dass ein Profifußballer egal unter welchem Trainer er auch kickt, in der Lage sein muss, eine Ecke zielgerichtet auf Spieler X oder Punkt Y im Strafraum zu kicken. Das lernt man in der D Jugend und trainiert das selbstverständlich auch im Idealfall regelmäßig, aber in der ersten Liga ist sowas einfach Voraussetzung. Gesetzt den Fall ein Profifußballer trainiert wochenlangkeine Standards mehr, dann kann sich das evtl. in verlorengehender Feinjustage oder Eintönigkeit der Varianten auswirken. Aber doch niemals darin, dass er den Ball überhaupt nicht mehr auch nur mal ansatzweise dahin bekommt, wo er hinmuss.Ozzy schrieb:
Standards sind auch so ein Ding. Ein Erstligateam muss Standards schießen können. Ob's nur einer kann oder 5,6 ist dabei wurscht. Aber eine Mannschaft muss aus gefühlt 500 Ecken und 300 Freistößen einfach ab und zu auch mal was machen.
Die Standards müssten effektiver sein. Sehr viel effektiver. Ganz furchtbar viel effektiver. Völlig richtig, Aber Standards kann man trainieren. Standards muss man trainieren. Trainieren, trainieren, trainieren. Und das hat unser voriger Trainer (wie hieß er doch gleich) nicht gemacht. Kein einziges Mal.
Extra trainieren könnte man irgendwelche Supervarianten, Finten, Überraschungsstandards. Aber eine Ecke in den Raum zu bringen, wo das Getümmel ist, und nicht 15 mal viel zu kurz auf den ersten Abwehrspieler des Gegners, das setze ich einfach voraus, auch ohne das 3 mal die Woche ne Stunde zu trainieren. Mark Knopfler übt auch nicht mehr jeden Tag die Anfängerakkorde und die richtige Gitarrenhaltung und trotzdem lässt er auf der Bühne nicht dauernd die Gitarre fallen oder verspielt sich alle 5 Takte.
clakir schrieb:Es war der gleiche Trainer, der uns zwei Jahre zuvor die wohl geilste Saison der letzten Zeit mit EL Highlight und dutzenden weiteren Knallern beschert hat... zieht also nicht. Nur der Trainer kann abkacken? Die Spieler sind Roboter, die nur das spielen können, was ihnen der Trainer auf die leeren Festplatten kopiert? Sorry, das ist mir zu einfach. Die Spieler sagen es seit Wochen und Monaten ebenfalls, dass nur sie selbst den Karren aus dem Dreck ziehen müssen. Man sieht jede Woche bei den Spielen, wie ein Kittel, ein Aigner, ein Stendera 120%ige versemmeln wie Amateurmannschaften. Wie ein Seferovic den Bällen 5 Meter nachgeht und dann abbremst. Wie ein Huszti 50 mal nicht sieht, dass er vorne eine aussichtsreiche Anspielstation hat und stattdessen wieder das wichtige Tempo rausnimmt und sich auf hochgefährliche Dribblings einlässt und den Ball dann oft noch verliert. Wie ein Stendera gefühlt 30% seiner Zweikämpfe gewinnt. Wie ein Chandler auch vor seiner Bankpause mindestens in jedem zweiten Spiel ein Gegentor durch grausame Böcke zumindest mitverursacht. Kein Veh und kein Kovac der Welt sagt Kittel im Training, dass er das Ding gegen Leverkusen freistehend vorm Tor danebenballern muss. Ja, aus meiner Sicht absolut bundesligauntauglich, wenn Spieler dauerhaft nicht aus ihren persönlichen Krisen rauskommen.Ozzy schrieb:
Das sind mit Herz schon Fußballer, aber für erste Liga reicht's bei den meisten halt dauerhaft nicht.
Es sind die gleichen Spieler, die im Jahr davor Platz 9 geschafft haben. Und selbst da wäre mehr drin gewesen. Nicht erstligatauglich?
Aber man wird rumdiskutieren können so viel man will, man wird es nicht belegen können, welche Seite auch immer.
In diesem Thread geht's nunmal um die Spieler als Ursache. Trainerfreds gab's zuletzt wirklich bis zum Erbrechen.
clakir schrieb:Sich in der Quali blamierenBasaltkopp schrieb:
Völlig egal. Die M1er brennen so oder so und wollen nach Europa.
Aber was wollen sie denn dort? Da kennt sie doch keiner.
Wollte nur damit sagen, dass die M1er so oder so bei uns gewinnen wollen. Wenn man unbedingt was wieder gut machen will kann man auch genauso verkrampfen. Genauso wie sie bei einem Sieg gegen die Scheißböcke heute entweder super selbstbewusst hätten kommen können, uns aber auch genauso unterschätzen können.
Basaltkopp schrieb:Jeder, der glaubt, einer der kommenden Gegner könne aus diesem oder jenem Grund "einfacher" werden, täuscht sich eh'. Für jeden der vier geht es noch um richtig viel (vielleicht bis auf den BVB am vorletzten Spieltag) und die wollen sich alle ihre 'leichtverdienten' Punkte bei uns abholen. Nein, nein, wir können nur auf die eigene Leistung bauen. Siege gegen Mainz, Darmstadt und Bremen, das wär's!
Wollte nur damit sagen, dass die M1er so oder so bei uns gewinnen wollen. Wenn man unbedingt was wieder gut machen will kann man auch genauso verkrampfen. Genauso wie sie bei einem Sieg gegen die Scheißböcke heute entweder super selbstbewusst hätten kommen können, uns aber auch genauso unterschätzen können.
Nur fällt es einem von Samstag zu Samstag schwerer, noch daran zu glauben, resp. überhaupt noch darauf zu hoffen.
clakir schrieb:es setzt voraus, dass wir in drei spielen immer zumindest ein tor schießen (wenn das denn reicht). und damit verfliegt bei mir wieder jeder anflug von optimismus.
Jeder, der glaubt, einer der kommenden Gegner könne aus diesem oder jenem Grund "einfacher" werden, täuscht sich eh'. Für jeden der vier geht es noch um richtig viel (vielleicht bis auf den BVB am vorletzten Spieltag) und die wollen sich alle ihre 'leichtverdienten' Punkte bei uns abholen. Nein, nein, wir können nur auf die eigene Leistung bauen. Siege gegen Mainz, Darmstadt und Bremen, das wär's!
Nur fällt es einem von Samstag zu Samstag schwerer, noch daran zu glauben, resp. überhaupt noch darauf zu hoffen.
clakir schrieb:Grundsätzlich voll Zustimmung. Aber es kann durchaus sein, daß der SV98 den Klassenerhalt bereits geschafft hat, wenn wir dort aufkreuzen. Ob die uns allerdings nach den Geschehnissen vom Hinspiel den Gefallen tun würden, "halbherzig" zu spielen, wage ich zu bezweifeln. Für den BVB geht es bei uns nur um das "gute Abscheneiden der Saisoen".
Jeder, der glaubt, einer der kommenden Gegner könne aus diesem oder jenem Grund "einfacher" werden, täuscht sich eh'. Für jeden der vier geht es noch um richtig viel (vielleicht bis auf den BVB am vorletzten Spieltag) und die wollen sich alle ihre 'leichtverdienten' Punkte bei uns abholen.
Was mich mehr besorgt ist die Tatsache, daß die geretteten Kölner am Vorletzten Spieltag zuhause gegen Werder spielen.
clakir schrieb:Ich denke das an das Wunder keiner mehr wirklich glaubt. Trotzdem, obwohl es Unsinn ist sich irgendwelche Hoffnungen zu machen dass die Jungs das Unmögliche doch noch möglich zu machen, mag ich mich nicht von diesen Funken Hoffnung trennen. Mein Kopf sagt "kannste abhaken", mein Herz aber kann (noch) nicht.Basaltkopp schrieb:
Wollte nur damit sagen, dass die M1er so oder so bei uns gewinnen wollen. Wenn man unbedingt was wieder gut machen will kann man auch genauso verkrampfen. Genauso wie sie bei einem Sieg gegen die Scheißböcke heute entweder super selbstbewusst hätten kommen können, uns aber auch genauso unterschätzen können.
Jeder, der glaubt, einer der kommenden Gegner könne aus diesem oder jenem Grund "einfacher" werden, täuscht sich eh'. Für jeden der vier geht es noch um richtig viel (vielleicht bis auf den BVB am vorletzten Spieltag) und die wollen sich alle ihre 'leichtverdienten' Punkte bei uns abholen. Nein, nein, wir können nur auf die eigene Leistung bauen. Siege gegen Mainz, Darmstadt und Bremen, das wär's!
Nur fällt es einem von Samstag zu Samstag schwerer, noch daran zu glauben, resp. überhaupt noch darauf zu hoffen.
audioTom schrieb:Wohl wahr.clakir schrieb:Basaltkopp schrieb:
Völlig egal. Die M1er brennen so oder so und wollen nach Europa.
Aber was wollen sie denn dort? Da kennt sie doch keiner.
Aber besser unbekannt durch Europa ziehen wie bekannt über die Dörfer aus Liga 2 tingeln
Aber wenn bei uns der vielbeschworene Selbstreinigungseffekt eintritt, hätte das eine Jahr zweite Liga auch sein Gutes.
Aber noch sind wir ja noch nicht 'mal abgestiegen. Geschweige denn, wieder auf!
Lattenknaller__ schrieb:Völlig egal. Die M1er brennen so oder so und wollen nach Europa.
nach dem sich m1 so schön vom fc hat einseifen lassen, sehe ich unsere chancen auf einen dreier gg die im promillebereich. die werden so richtig um wiedergutmachung bemüht sein und uns runterzustoßen wird ein extra-anreiz sein, so einfach ist es selten, die eigenen fans glücklich zu machen.
clakir schrieb:Sich in der Quali blamierenBasaltkopp schrieb:
Völlig egal. Die M1er brennen so oder so und wollen nach Europa.
Aber was wollen sie denn dort? Da kennt sie doch keiner.
Wollte nur damit sagen, dass die M1er so oder so bei uns gewinnen wollen. Wenn man unbedingt was wieder gut machen will kann man auch genauso verkrampfen. Genauso wie sie bei einem Sieg gegen die Scheißböcke heute entweder super selbstbewusst hätten kommen können, uns aber auch genauso unterschätzen können.