
clakir
11304
#
clakir
Beet
ExilhesseBaWue schrieb:Knapp. Er ist diesem Schicksal nur knapp entgangen.Basaltkopp schrieb:Tafelberg schrieb:Basaltkopp schrieb:
Und die Antwort auf die Frage Heldt oder Bobic kann meines Erachtens nur Bobic lauten
ernsthaft? warum?
Bauchgefühl. Außerdem hat Bobic das Balkan-Gen
Ich wäre von beiden nicht sonderlich begeistert, den Bobic mag ich aber eher. Heldt ist für mich ein weichgespülter aalglatter Kotzbrocken.
Bobic? Derselbe Bobic, der hier in Stuttgart nur kurz der Steinigung, Vierteilung, Kastration und Enthauptung entgangen ist? Derselbe Bobic, dem hier in Stuttgart allgemein ein Großteil der Schuld am Niedergang des VfB vorgeworfen wird?
Ja, den will ich unbedingt haben.
ExilhesseBaWue schrieb:Da hat er aber Glück gehabt. Derselbe.Bobic? Derselbe Bobic, der hier in Stuttgart nur kurz der Steinigung, Vierteilung, Kastration und Enthauptung entgangen ist? Derselbe Bobic, dem hier in Stuttgart allgemein ein Großteil der Schuld am Niedergang des VfB vorgeworfen wird?
Ja, den will ich unbedingt haben.
Knapp. Er ist diesem Schicksal nur knapp entgangen.
bin auch positiv von ihm überrascht. hat am ball was drauf und passt menschlich sehr gut zu uns.
leider gottes der einzige, gute wintereinkauf..
einer soll mir mal die leihe von ayhan erklären...
leider gottes der einzige, gute wintereinkauf..
einer soll mir mal die leihe von ayhan erklären...
MemmingerAdler schrieb:Ganz so massiv abwerten würde ich die "Wintereinkäufe" nicht. Ich fand die extrem wichtigen 3 Punkte gegen H96 auch ziemlich gut. ÄBH ist kein schlechter, zur Zeit unsere beste Option links außen. Auch Regäsel hat schon zwei oder drei richtig gute Spiele gemacht (im Vergleich zu früheren Besetzungen auf RV). Ayhan war wohl ein Backup, da Veh ja Russ mehr auf der 6 gebracht hat und dann nur noch zwei gelernte IVs da sind. Also auch keine unlogische Verpflichtung. Allerdings bin ich von ihm bisher auch eher enttäuscht. Ebenso von Huszti. Aber sowohl Veh als auch Kovac scheinen in Huszti mehr Qualität zu sehen als wir Fans. Weshalb auch immer.
leider gottes der einzige, gute wintereinkauf..
clakir schrieb:Ich bin eigentlich für jeden Scherz zu haben. Aber der Tod von JohanCruyff hat mich tatsächlich sehr betroffen.JohanCruyff schrieb:
Musst Du Dich jetzt eigentlich umbenennen?
Dieser Mann hat den Fußball komplett anders gedacht als der Mainstream. Und ich finde, er hatte recht. Ich glaube, dass sein Weg (den auch Guardiola geht) der beste Weg ist. Dass er zudem attraktiv ist, ist ein schönes Nebenprodukt. Aus diesem Grund werde ich natürlich meinen Namen beibehalten, weil er von Anfang an dafür stand, welchen Fußball, welche Philosophie und welche Überzeugung vom eigenen Weg gegen alle Kritiker ich mir hier für die Eintracht wünsche.
JohanCruyff schrieb:Cruyff war ein Großer, ganz klar.clakir schrieb:JohanCruyff schrieb:
Musst Du Dich jetzt eigentlich umbenennen?
Ich bin eigentlich für jeden Scherz zu haben. Aber der Tod von JohanCruyff hat mich tatsächlich sehr betroffen.
Dieser Mann hat den Fußball komplett anders gedacht als der Mainstream. Und ich finde, er hatte recht. Ich glaube, dass sein Weg (den auch Guardiola geht) der beste Weg ist. Dass er zudem attraktiv ist, ist ein schönes Nebenprodukt. Aus diesem Grund werde ich natürlich meinen Namen beibehalten, weil er von Anfang an dafür stand, welchen Fußball, welche Philosophie und welche Überzeugung vom eigenen Weg gegen alle Kritiker ich mir hier für die Eintracht wünsche.
Das wollte ich - wohlgemerkt - mit meinem scherzhaften Einwurf auch nicht in Frage stellen.
Also, diese Annahme von Fabián-Senior, dass wohl Kovac nicht mit dem Mexikan-Gen klar kommt, ist ja etwas abstrus, oder? Dass Babba Fabián sich ärgert, wenn Sohnemann hier in Deutschland nicht sofort zum großen Star aufsteigt, kann man ja noch nachvollziehen. Aber dass er mit solchen Aussagen dem Filius eher schadet als hilft, sollte ihm aber auch klar sein.
clakir schrieb:abenteuerliche Theorie von Fabian Senior.
Also, diese Annahme von Fabián-Senior, dass wohl Kovac nicht mit dem Mexikan-Gen klar kommt, ist ja etwas abstrus, oder? Dass Babba Fabián sich ärgert, wenn Sohnemann hier in Deutschland nicht sofort zum großen Star aufsteigt, kann man ja noch nachvollziehen. Aber dass er mit solchen Aussagen dem Filius eher schadet als hilft, sollte ihm aber auch klar sein.
clakir schrieb:Sind zwei eigentlich auch schon eine Schlange?
bei den Hunderten, die angeblich vor Steubings Büro Schlange stehen
clakir schrieb:Ich bezweifel nicht dass da eine ganze Schlange an Bewerbern da ist.WuerzburgerAdler schrieb:clakir schrieb:
bei den Hunderten, die angeblich vor Steubings Büro Schlange stehen
Sind zwei eigentlich auch schon eine Schlange?
Nee, mindestens drei. Zwei kriegen noch keine Biegung hin.
Die Frage ist nur wie viele davon qualifiziert genug sind.
Tafelberg schrieb:Bauchgefühl. Außerdem hat Bobic das Balkan-GenBasaltkopp schrieb:
Und die Antwort auf die Frage Heldt oder Bobic kann meines Erachtens nur Bobic lauten
ernsthaft? warum?
Ich wäre von beiden nicht sonderlich begeistert, den Bobic mag ich aber eher. Heldt ist für mich ein weichgespülter aalglatter Kotzbrocken.
Basaltkopp schrieb:Hör' mir bloß uff mit dem Balkan-Gen! Also ich könnte mich wohl mit Heldt eher anfreunden. Aber es stimmt schon, besonders begeistern tut einen keiner von den beiden. Wenn ich aber 'mal die Trainerdiskussionen als Vergleich heranziehe, die wir in den letzten Jahren hatten, dann gehe ich davon aus, dass es eh' ein völlig anderer wird. Irgendeiner, den hier niemand auf der Pfanne hat und der bei den Hunderten, die angeblich vor Steubings Büro Schlange stehen, ganz hinten zu finden ist.Tafelberg schrieb:Basaltkopp schrieb:
Und die Antwort auf die Frage Heldt oder Bobic kann meines Erachtens nur Bobic lauten
ernsthaft? warum?
Bauchgefühl. Außerdem hat Bobic das Balkan-Gen
Ich wäre von beiden nicht sonderlich begeistert, den Bobic mag ich aber eher. Heldt ist für mich ein weichgespülter aalglatter Kotzbrocken.
clakir schrieb:sind wir noch im Bayern Nachanalyse Thread? egal.
der bei den Hunderten, die angeblich vor Steubings Büro Schlange stehen, ganz hinten zu finden ist.
Steubing scheint es ja sehr wichtig zu sein zu betonen, dass es so viele Bewerber gibt....
hatte nicht Peter Fischer eine Entscheidung Ende März angekündigt, vielleicht verwechsel ich da auch was....!
es sind einige Manager frei wie Heldt, Bobic, Dufner, Schindelmeister, dafür gibt es auch in Liga 2 ganz gute Leute wie Arnold (Braunschweig), Todt (KSC)......vor Monaten war es für (fast) jeden klar, dass es Veh wird...so schnell geht das. Übrigens hat der sich seit seiner Entlassung öffentlich nicht mehr geäußert, finde ich vernünftig.
clakir schrieb:Sind zwei eigentlich auch schon eine Schlange?
bei den Hunderten, die angeblich vor Steubings Büro Schlange stehen
Ich würde dem "Für die gehts dann um nix mehr" ohnehin keine große Bedeutung beimessen. Es geht für alle und immer um Tabellenplätze, also um TV-Ranking, also um viel Geld. Und dass jemand gegen einen etwa gleichwertigen Gegner ein Spiel abschenkt, habe ich noch nie wahrgenommen. Auch das berühmte "Austrudeln" am Saisonende kenne ich eigentlich nur von der Eintracht. Also denke ich schon, dass alle Abstiegskandidaten bis zum Schluss und gegen jeden Gegner volle Kanne gehen müssen.
clakir schrieb:Es gibt im Abstiegskampf immer komische Spiele. Der eine gewinnt, weil er ohne Druck spielen kann.
Ich würde dem "Für die gehts dann um nix mehr" ohnehin keine große Bedeutung beimessen. Es geht für alle und immer um Tabellenplätze, also um TV-Ranking, also um viel Geld. Und dass jemand gegen einen etwa gleichwertigen Gegner ein Spiel abschenkt, habe ich noch nie wahrgenommen. Auch das berühmte "Austrudeln" am Saisonende kenne ich eigentlich nur von der Eintracht. Also denke ich schon, dass alle Abstiegskandidaten bis zum Schluss und gegen jeden Gegner volle Kanne gehen müssen.
Und der andere schenkt ab, weil es um nix mehr geht.
Wie man das nicht wahrnehmen konnte, ist mir ein Rätsel.
Bestes Beispiel sind die Zecken, die seinerzeit Hopp nicht in die zweite Liga schossen.
Zicolov schrieb:Deswegen wundert es mich ja, das einige hier so auf Seferovic losgehen. Viele tun ja so, als hätten wir viel bessere Alternativen und die Aussichten das die anderen Spieler mal eher treffen sind eher geringer.So als wäre er nur hier um abzukassieren und hätte hier nie was geleistet. Sowas ärgert mich !
Nein, so ist es ja auch nicht. Ich glaube nicht, dass ihn die Leute hier vom Hof jagen wollen oder so. Das große Problem ist das Formloch, das nicht weg zu diskutieren ist. Glaube den Leuten geht es eher darum, dass wir es uns im Moment nicht leisten können darauf zu warten, dass der Knoten platzt und wir Haris ein Spiel nach dem nächsten zugestehen können, um endlich seine Bude zu machen. Die Zeit drängt, wir brauchen JETZT Ergebnisse. Wenn Haris über den Sommer hinaus bleiben sollte, kriegt er auch wieder Chance zu alter Stärke zurück zu finden.
Das ist unser massives Problem. Es ist egal wer bei uns stürmt. Bei keunem hat man das Gefühl der schiesst uns zu siegen.
Klar castagnios hat mal kurz angedeutet das er gut sein kann, aber schon bevor er sich verletzte, war er viel schwächer geworden.Also ist auch hier due Wahrscheinlichkeit sehr gering, das er in topform kommt, in der er Tore schiessen wird.
Waldschmidt fehlen noch die berühmten 10% um richtig wertvoll für uns zu werden.
Kittel traf schon ewig nicht mehr.
Bunjaki ist ein unbekannter. Der wird es wohl kaum richten.
Also wer da stürmt, ist fast egal.
Allen fehlt was und ohne Hilfe der Mitspieler und Fans wird das gegen Hoffenheim Nichts.Wir müssen jetzt zusammen. Halten, egal wer spielt.
Vorwürfe machen sich die Spieler wohl selber genug.
Hyundaii30 schrieb:Du solltest 'mal an Deiner Interpunktion arbeiten.
Deswegen wundert es mich ja, das einige hier so auf Seferovic losgehen. Viele tun ja so, als hätten wir viel bessere Alternativen und die Aussichten das die anderen Spieler mal eher treffen sind eher geringer.
Das ist unser massives Problem. Es ist egal wer bei uns stürmt. Bei keunem hat man das Gefühl der schiesst uns zu siegen.
Klar castagnios hat mal kurz angedeutet das er gut sein kann, aber schon bevor er sich verletzte, war er viel schwächer geworden.Also ist auch hier due Wahrscheinlichkeit sehr gering, das er in topform kommt, in der er Tore schiessen wird.
Waldschmidt fehlen noch die berühmten 10% um richtig wertvoll für uns zu werden.
Kittel traf schon ewig nicht mehr.
Bunjaki ist ein unbekannter. Der wird es wohl kaum richten.
Also wer da stürmt, ist fast egal.
Allen fehlt was und ohne Hilfe der Mitspieler und Fans wird das gegen Hoffenheim Nichts.Wir müssen jetzt zusammen. Halten, egal wer spielt.
Vorwürfe machen sich die Spieler wohl selber genug.
Inhaltlich muss man Dir weitgehend Recht geben, wenn ich es auch nicht ganz so schwarz sehe wie Du. Ich lege viel Hoffnung auf Luc.
clakir schrieb:Naja, ganz schwarz sehe ich nicht.
Inhaltlich muss man Dir weitgehend Recht geben, wenn ich es auch nicht ganz so schwarz sehe wie Du. Ich lege viel Hoffnung auf Luc.
Ich habe schon noch eine kleine Resthoffnung, das unsere Offensivleute wieder treffen, weil sie weiter hart arbeiten,
wird wie gesagt, allerdings schwer und auf das Glück wird es da auch sehr ankommen.
Wer dabei seine Flaute beendet ist mir völlig egal, ich mag jeden unserer Stürmer und gönne jedem das er trifft.
Das möchte ich mal deutlich betonen. Hauptsache es trifft bald mal wieder einer.
Adler_Steigflug schrieb:Gute Frage...
Was soll denn die Kacke hier? Aus heiterem Himmel und in einem ST-Nachbetrachtungsfred?
DelmeSGE schrieb:Ich glaube da steckt schon viel Wahrheit drin. Bei Schaaf scheint es in der Tat so, dass er den von dir erwähnten Zugang zu den Mannschaften nicht (mehr) oder nur mit großen Problemen hin bekommt. Zumindest kann man den Eindruck als Außenstehender gewinnen. Im Gegenzug könnte Veh vielleicht sogar ein bisschen zu nett zu seinen Spielern sein, zumindest zu den Stammkräften, während manch andere einigermaßen ignoriert werden (Stichwort betonierte Startelf). Auffällig ist auf jeden Fall, dass diese ganzen jungen "Konzepttrainer", die jetzt überall geholt werden und Erfolge feiern, längst kein kurzfristiger Trend mehr sind. Bei den Spielern scheint es genau wie bei den Trainern eine andere Mentalität zu geben, flache Hierarchien hier, Laptop-Trainer dort. Da scheint ein knorriger Eigenbrötler wie Schaaf nicht mehr überall rein zu passen. Es wird jetzt auf jeden Fall interessant sein zu beobachten was bei ihm als nächstes kommt und wie er sich da schlägt.
Schaaf und Veh sind jeder auf ihre Weise gescheitert.
Schaaf scheiterte in Frankfurt an den Dingen,die ich auch in Hannover scheitern liessen:
wirre Personal-und Taktikspielchen,kein Zugang zur Mannschaft.
Übrigens auch ein Grund,warum er in Bremen schon ein Auslaufmodell war.
Er hat es immerhin fertiggebracht Hannover 96 mit aufgemotztem Kader so richtig in den Abgrund zu führen
mit einer Bilanz,die sensationell schlecht ist.
Trainigsakribie und Jugendinteresse können die Defizite des Auslaufmodells Schaaf aber nun nicht verbergen.
So ähnlich sieht es bei Veh aus.Ein Trainer,der sich erstaunlich gut verkaufen kann,der von seiner Überzeugung und einem gesunden,eher überhöhten und auf einem Meistertitel beruhenden Selbstvertrauen lebt und eine Vorliebe zu
Offensivfussball hat.Die Schwächen des Trainers Veh sind eine gewisse Nostalgie,die nicht funktionieren kann,er ist kein grosser Kämpfer,kein akribischer Arbeiter,keiner,der so richtig über den Tellerrand schaut.
amananana schrieb:Schaafs Abgang bei uns war ein wenig seltsam, da kam vieles zusammen und am Ende hat's wohl die Summe gemacht. Platz 9 war sicherlich ein respektables Ergebnis, keine Frage. Nur gab es offenbar trotzdem drumherum vieles, das im Argen lag und letztlich zur Trennung geführt hat. Meiner Meinung nach war die Trennung richtig, weil sich beide Seiten mit noch einer Saison zusammen keinen Gefallen getan hätten.
Schaaf hat bei uns selbst die Brocken hingeworfen
Wir waren auf Tabellenplatz 9, bevor er ging
DelmeSGE schrieb:Eine gewisse Unausgewogenheit gibt es da auf jeden Fall. Sieht man ja am offensichtlichsten im Bezug auf das Tempo in der Mannschaft. Außerdem wurden manche Neuzugänge möglicherweise auch ein Stück weit überschätzt, etwa Reinartz, der bisher nicht den Stellenwert einnehmen konnte, den man sich erhofft hat. Er sollte der "neue Pirmin" werden, bleibt bisher aber aus verschiedenen Gründen einiges schuldig. So er denn bei uns bleibt wird NK da im Sommer sicherlich an einigen Stellschrauben drehen und auch müssen. Ein Sportvorstand mit Personalkompetenz, der das große Ganze im Auge hat und eine Philosophie verfolgt, wäre sicherlich eine gute Idee und wird mutmaßlich auch kommen. In dem Zusammenhang wäre Horst Heldt eine super Verpflichtung.
Diese Mannschaft hat keine gesunde Hierarchie,beinhaltet ungemein viele Mitläufer.
Und ,wie schon häufig gesagt,die Kaderzusammenstellung ist vollkommen willkürlich.
Daher ist auch bei der Vorstandsfrage eine Person,die sich in den sportlichen Bereich einmischt und den Kollegen Hübner mal ein bisschen führt,so schlecht nicht.
Zicolov schrieb:Zudem stellt sich natürlich die Frage, ob ein sportlicher Leiter für uns der Richtige ist, der im letzten Jahr bei Schalke fast 17 Mio alleine an Gebühren für Spielerberater ausgegeben hat? "Kann" der auch Frankfurt?
In dem Zusammenhang wäre Horst Heldt eine super Verpflichtung.
clakir schrieb:17 Mio?Zicolov schrieb:
In dem Zusammenhang wäre Horst Heldt eine super Verpflichtung.
Zudem stellt sich natürlich die Frage, ob ein sportlicher Leiter für uns der Richtige ist, der im letzten Jahr bei Schalke fast 17 Mio alleine an Gebühren für Spielerberater ausgegeben hat? "Kann" der auch Frankfurt?
Der Mann ist gut, her mit dem...
Adler_Steigflug schrieb:Gute Frage...
Was soll denn die Kacke hier? Aus heiterem Himmel und in einem ST-Nachbetrachtungsfred?
DelmeSGE schrieb:Ich glaube da steckt schon viel Wahrheit drin. Bei Schaaf scheint es in der Tat so, dass er den von dir erwähnten Zugang zu den Mannschaften nicht (mehr) oder nur mit großen Problemen hin bekommt. Zumindest kann man den Eindruck als Außenstehender gewinnen. Im Gegenzug könnte Veh vielleicht sogar ein bisschen zu nett zu seinen Spielern sein, zumindest zu den Stammkräften, während manch andere einigermaßen ignoriert werden (Stichwort betonierte Startelf). Auffällig ist auf jeden Fall, dass diese ganzen jungen "Konzepttrainer", die jetzt überall geholt werden und Erfolge feiern, längst kein kurzfristiger Trend mehr sind. Bei den Spielern scheint es genau wie bei den Trainern eine andere Mentalität zu geben, flache Hierarchien hier, Laptop-Trainer dort. Da scheint ein knorriger Eigenbrötler wie Schaaf nicht mehr überall rein zu passen. Es wird jetzt auf jeden Fall interessant sein zu beobachten was bei ihm als nächstes kommt und wie er sich da schlägt.
Schaaf und Veh sind jeder auf ihre Weise gescheitert.
Schaaf scheiterte in Frankfurt an den Dingen,die ich auch in Hannover scheitern liessen:
wirre Personal-und Taktikspielchen,kein Zugang zur Mannschaft.
Übrigens auch ein Grund,warum er in Bremen schon ein Auslaufmodell war.
Er hat es immerhin fertiggebracht Hannover 96 mit aufgemotztem Kader so richtig in den Abgrund zu führen
mit einer Bilanz,die sensationell schlecht ist.
Trainigsakribie und Jugendinteresse können die Defizite des Auslaufmodells Schaaf aber nun nicht verbergen.
So ähnlich sieht es bei Veh aus.Ein Trainer,der sich erstaunlich gut verkaufen kann,der von seiner Überzeugung und einem gesunden,eher überhöhten und auf einem Meistertitel beruhenden Selbstvertrauen lebt und eine Vorliebe zu
Offensivfussball hat.Die Schwächen des Trainers Veh sind eine gewisse Nostalgie,die nicht funktionieren kann,er ist kein grosser Kämpfer,kein akribischer Arbeiter,keiner,der so richtig über den Tellerrand schaut.
amananana schrieb:Schaafs Abgang bei uns war ein wenig seltsam, da kam vieles zusammen und am Ende hat's wohl die Summe gemacht. Platz 9 war sicherlich ein respektables Ergebnis, keine Frage. Nur gab es offenbar trotzdem drumherum vieles, das im Argen lag und letztlich zur Trennung geführt hat. Meiner Meinung nach war die Trennung richtig, weil sich beide Seiten mit noch einer Saison zusammen keinen Gefallen getan hätten.
Schaaf hat bei uns selbst die Brocken hingeworfen
Wir waren auf Tabellenplatz 9, bevor er ging
DelmeSGE schrieb:Eine gewisse Unausgewogenheit gibt es da auf jeden Fall. Sieht man ja am offensichtlichsten im Bezug auf das Tempo in der Mannschaft. Außerdem wurden manche Neuzugänge möglicherweise auch ein Stück weit überschätzt, etwa Reinartz, der bisher nicht den Stellenwert einnehmen konnte, den man sich erhofft hat. Er sollte der "neue Pirmin" werden, bleibt bisher aber aus verschiedenen Gründen einiges schuldig. So er denn bei uns bleibt wird NK da im Sommer sicherlich an einigen Stellschrauben drehen und auch müssen. Ein Sportvorstand mit Personalkompetenz, der das große Ganze im Auge hat und eine Philosophie verfolgt, wäre sicherlich eine gute Idee und wird mutmaßlich auch kommen. In dem Zusammenhang wäre Horst Heldt eine super Verpflichtung.
Diese Mannschaft hat keine gesunde Hierarchie,beinhaltet ungemein viele Mitläufer.
Und ,wie schon häufig gesagt,die Kaderzusammenstellung ist vollkommen willkürlich.
Daher ist auch bei der Vorstandsfrage eine Person,die sich in den sportlichen Bereich einmischt und den Kollegen Hübner mal ein bisschen führt,so schlecht nicht.
Zicolov schrieb:Ich bin gespannt, ob er überhaupt noch einmal einen Job in der ersten Liga bekommt. Er ist sowohl als langfristiger Trainer gescheitert (bei uns) wie auch als Feuerwehrmann (bei H96). Wird schwer für ihn in Zukunft. Ähnliches gilt auch für Veh. Man darf gespannt sein, wie es mit den beiden weitergeht.
Da scheint ein knorriger Eigenbrötler wie Schaaf nicht mehr überall rein zu passen. Es wird jetzt auf jeden Fall interessant sein zu beobachten was bei ihm als nächstes kommt und wie er sich da schlägt.
Zicolov schrieb:Ich bin auch gerade dabei, mich mit dem Gedanken 'Horst Heldt' anzufreunden. Momentan deutet ja vieles auf ihn hin. Sonderlich sympathisch ist er mir nach wie vor nicht, wenn ich auch konstatiere, dass er in Gelsenkirchen einen ziemlich guten Job gemacht hat (bleibt abzuwarten, ob Heidel dort erfolgreicher ist). Es wird auf jeden Fall nicht langweilig bei uns.
Ein Sportvorstand mit Personalkompetenz, der das große Ganze im Auge hat und eine Philosophie verfolgt, wäre sicherlich eine gute Idee und wird mutmaßlich auch kommen. In dem Zusammenhang wäre Horst Heldt eine super Verpflichtung.
clakir schrieb:Ich glaube Schaafs Arbeit wurde außerhalb von Frankfurt sehr viel positiver wahrgenommen als von vielen von uns. Da hat doch eigentlich keiner verstanden, warum Schaaf bei uns überhaupt mal auf der Kippe stand - auf Grund der ja auch durchaus annehmbaren Ergebnisse. Dass er kein Feuerwehrmann ist, hätten er und H96 eigentlich auch vorher wissen können. Daher habe ich seine Verpflichtung dort auch schon im Winter nicht verstanden. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich denke nicht, dass Schaaf für andere Bundesligisten nun "verbrannt" ist. Bei Veh bin ich mir da allerdings auch nicht sicher. Kann aber auch sein, dass er ohnehin nicht mehr vor hat, jemand anderen als seine "großen Lieben" Stuttgart und Eintracht zu trainieren. Vielleicht sucht Augsburg ja nächste Saison einen neuen Trainer...
Ich bin gespannt, ob er überhaupt noch einmal einen Job in der ersten Liga bekommt. Er ist sowohl als langfristiger Trainer gescheitert (bei uns) wie auch als Feuerwehrmann (bei H96). Wird schwer für ihn in Zukunft. Ähnliches gilt auch für Veh. Man darf gespannt sein, wie es mit den beiden weitergeht.
clakir schrieb:Bei den vielen Millionen die ihm zu Verfügung standen, da hätte irgendein Titel eigentlich rausspringen müssen. Dazu noch die vielen Millionen an Missverständnissen, Abfindungen, Spielvermittlerhonorare, ob er da mit dem kleinen Budget von Frankfurt überhaupt zurecht kommen wird?
Ich bin auch gerade dabei, mich mit dem Gedanken 'Horst Heldt' anzufreunden. Momentan deutet ja vieles auf ihn hin. Sonderlich sympathisch ist er mir nach wie vor nicht, wenn ich auch konstatiere, dass er in Gelsenkirchen einen ziemlich guten Job gemacht hat (bleibt abzuwarten, ob Heidel dort erfolgreicher ist). Es wird auf jeden Fall nicht langweilig bei uns.
Es wird wohl in Frankfurt erst richtig mit Kandidaten verhandelt werden können, wenn feststeht ob es nächste Saison erneut gegen die Bayern geht oder ob es zu einem Stadtderbykommen wird. Bin mir sicher ein Frankfurter Club wird die Klasse erhalten.
clakir schrieb:So langfristig war das bei uns auch wieder nicht - eine Saison. Aber ich weiß was du meinst. Trotzdem bin ich da schon durchaus bei Wuerzburger und Co., er kann anderswo positiver wahrgenommen worden sein. Allerdings ist die Sicht der Dinge immer etwas anders, wenn es um den eigenen Verein geht und man nicht beurteilt was "bei den anderen" läuft. Schwieriger wird es da vermutlich schon eher für Veh. Dessen letzte richtig starke Stationen waren vor 3 Jahren noch Stuttgart und eben wir, beide haben im zweiten Versuch für ihn nicht mehr funktioniert. Die Stationen davor liefen ebenfalls eher durchwachsen (HSV, Wob). Mal abwarten wer und in welcher Situation demnächst einen neuen Übungsleiter sucht.
Ich bin gespannt, ob er überhaupt noch einmal einen Job in der ersten Liga bekommt. Er ist sowohl als langfristiger Trainer gescheitert (bei uns) wie auch als Feuerwehrmann (bei H96). Wird schwer für ihn in Zukunft. Ähnliches gilt auch für Veh. Man darf gespannt sein, wie es mit den beiden weitergeht.
clakir schrieb:Also ich finde Heldt nicht unsympathisch, er hat ja auch auf Schalken zwischendurch auch mal durchaus zurück geschossen, wenn es ihm zu bunt wurde und sich nicht alles gefallen lassen. Und natürlich der Spruch zum Fifa-Plan mit der noch größeren WM war eine absolute Sternstunde der letzten Jahre .
Ich bin auch gerade dabei, mich mit dem Gedanken 'Horst Heldt' anzufreunden. Momentan deutet ja vieles auf ihn hin. Sonderlich sympathisch ist er mir nach wie vor nicht, wenn ich auch konstatiere, dass er in Gelsenkirchen einen ziemlich guten Job gemacht hat (bleibt abzuwarten, ob Heidel dort erfolgreicher ist).
clakir schrieb:Naja, diese 17 Mio auf die sich die Bild jetzt einen schleudert... ich weiß nicht ob das jetzt viel über die Fähigkeiten eines Sportdirektors aussagt. Er sucht sich ja nicht aus welcher Spieler welche Berater hat, außerdem kosten teurere Spieler, Nationalspieler etc. halt einfach mehr als ein Talent aus Liga 2. Schalke kauft in der Regel aus einem anderen Regal als zB die SGE, von daher sind die Summe da auch entsprechend größer. Außerdem weiß man nicht, ob diese Honorare nur Zu- oder auch Abgänge betreffen, keine Ahnung. Fakt ist, dass HH auf Schalke insgesamt die Schuldenlast deutlich verringert hat, u.a. durch ertragreiche Verkäufe, und trotzdem bis auf eine Ausnahme immer internationaler Fußball dabei heraus kam. Honorare zahlst du halt immer, wenn Berater im Spiel sind - keiner von denen arbeitet für umme. Und proportional mit den Ablösen steigt auch deren Anteil.
Zudem stellt sich natürlich die Frage, ob ein sportlicher Leiter für uns der Richtige ist, der im letzten Jahr bei Schalke fast 17 Mio alleine an Gebühren für Spielerberater ausgegeben hat? "Kann" der auch Frankfurt?
SGEMusti schrieb:Das ist auch ein wichtiger Punkt. Wenn Don't call it Schnitzel-Tönnies meint, dass er Spieler XY unbedingt bei S04 haben will, dann bekommt der Sportdirektor schon gesagt, dass er den gefälligst zu holen hat, egal wie hoch das Honorar ist.
Man kann unter/mit Tönnies nicht arbeiten, der untergräbt die Autorität von jedem Trainer und jedem Manager. Ich bin gespannt, wie erfolgreich Heidel sein wird...
Tobitor schrieb:Dass die Spieler ihre Leistung nicht abrufen? Keine Ahnung, aber an Heldt liegt es nicht. Außerdem wage ich zu behaupten, dass zB Dortmund und Wob einen höheren Spieleretat haben als Schalke.
Schalke angeblich mit den zweithöchsten Gehältern in der BL. Dass der Kader nicht der zweitstärkste ist, liegt dann an wem?
Seferovics Problem ist, dass er das Lob für seinen Einsatz angenommen hat, dass er Sätze wie "dein Einsatz für die Mannschaft ist wichtiger als dass du Tore schießt" ernst genommen hat. So wurde schon einst aus Amanatidis ein sehr torungefährlicher Stürmer. Seferovic ist überall - nur fast nie im gegnerischen Strafraum.
Das fing schon letzte Saison an und diese Saison hat er das fast schon zur Perfektion ausgebaut. Meine einzige Hoffnung: gegen Hannover hat er sichtbar anders gespielt; viel fokussierter aufs Tor.
Das fing schon letzte Saison an und diese Saison hat er das fast schon zur Perfektion ausgebaut. Meine einzige Hoffnung: gegen Hannover hat er sichtbar anders gespielt; viel fokussierter aufs Tor.
clakir schrieb:Ich bin eigentlich für jeden Scherz zu haben. Aber der Tod von JohanCruyff hat mich tatsächlich sehr betroffen.JohanCruyff schrieb:
Musst Du Dich jetzt eigentlich umbenennen?
Dieser Mann hat den Fußball komplett anders gedacht als der Mainstream. Und ich finde, er hatte recht. Ich glaube, dass sein Weg (den auch Guardiola geht) der beste Weg ist. Dass er zudem attraktiv ist, ist ein schönes Nebenprodukt. Aus diesem Grund werde ich natürlich meinen Namen beibehalten, weil er von Anfang an dafür stand, welchen Fußball, welche Philosophie und welche Überzeugung vom eigenen Weg gegen alle Kritiker ich mir hier für die Eintracht wünsche.
Da Kovac aller Wahrscheinlichkeit nach diesmal wieder die 4-2-3-1 auflaufen lassen wird, könnte ich mir das Team so vorstellen:
Hradecky
Chandler . . . Zambrano . . . Abraham . . . Djakpa
Hasebe . . . Stendera
Aigner . . . Fabian . . . Ben-Hatira
Castaignos
Den schnellen Abraham brauchen wir hinten gegen Volland. Wenn es gelingt, den halbwegs aus dem Spiel zu nehmen, ist Hoffenbach eher harmlos. Neben Hasebe kann Stendera seine Bissigkeit unter Beweis stellen. Wenn es bei ihm auch momentan an Spielideen ziemlich hapert, kämpfen kann er ja. Kovac muss ihm nur beibringen, dass er öfter 'mal die Klappe hält. Vorne Mitte würde ich gerne Fabian sehen, dem ich zur Zeit in Sachen Kreativität am meisten zutraue. In der Spitze sollte Luc beginnen und möglichst in der erste Hälfte gleich eine oder zwei Buden vorlegen. Da es bei ihm ja laut Auskunft des Trainers noch nicht für volle 90 Minuten reicht, dann in der Pause gegen Kittel tauschen.
Zum ersten Mal seit längerem sehe ich einem Spiel gegen einen Augenhöhe-Gegner wieder sehr zuversichtlich entgegen. Wird ein 2:0 oder 3:1 für uns. Damit befreien wir uns erst 'mal vom Abstiegsrang und schieben Hopp wieder hinten rein.
Wenn dann noch Darmstadt in Hamburg verliert und Bremen und Augsburg uns den Gefallen tun, remis zu spielen, dann . . . .
Hradecky
Chandler . . . Zambrano . . . Abraham . . . Djakpa
Hasebe . . . Stendera
Aigner . . . Fabian . . . Ben-Hatira
Castaignos
Den schnellen Abraham brauchen wir hinten gegen Volland. Wenn es gelingt, den halbwegs aus dem Spiel zu nehmen, ist Hoffenbach eher harmlos. Neben Hasebe kann Stendera seine Bissigkeit unter Beweis stellen. Wenn es bei ihm auch momentan an Spielideen ziemlich hapert, kämpfen kann er ja. Kovac muss ihm nur beibringen, dass er öfter 'mal die Klappe hält. Vorne Mitte würde ich gerne Fabian sehen, dem ich zur Zeit in Sachen Kreativität am meisten zutraue. In der Spitze sollte Luc beginnen und möglichst in der erste Hälfte gleich eine oder zwei Buden vorlegen. Da es bei ihm ja laut Auskunft des Trainers noch nicht für volle 90 Minuten reicht, dann in der Pause gegen Kittel tauschen.
Zum ersten Mal seit längerem sehe ich einem Spiel gegen einen Augenhöhe-Gegner wieder sehr zuversichtlich entgegen. Wird ein 2:0 oder 3:1 für uns. Damit befreien wir uns erst 'mal vom Abstiegsrang und schieben Hopp wieder hinten rein.
Wenn dann noch Darmstadt in Hamburg verliert und Bremen und Augsburg uns den Gefallen tun, remis zu spielen, dann . . . .