
clakir
11303
#
clakir
Freitach
clakir schrieb:Die eigene Meinung darf er selbstverständlich haben, sollte sie aber nur in einem als Kommentar deklarierten Artikel einbringen. Ein Journalist soll informieren, Hintergründe beleuchten und verschiedene Meinungen aufzeigen und eben nicht Meinung machen.
Es ist die Aufgabe eines Journalisten, Geschehen zu dokumentieren und eventuell zu kommentieren; dabei darf er - wie jeder andere auch - natürlich eine eigene Meinung haben.
Cadred schrieb:Ein hehrer Wunsch, der jedoch nicht der Realität entspricht. Das gilt nicht nur für Kilchenstein und die FR sondern für jede Veröffentlichung. Es gibt keine objektive Sicht und keine objektive Darstellung von Geschehnissen. Sowas gibt's nur in der Mathematik. Alles was geschrieben, abgebildet oder sonstwie dargestellt wird kommt aus dem Filter dessen, der schreibt, abbildet oder darstellt, ist somit subjektiv und eben nicht nur Information sondern auch Meinungsmache. Das ist auch dann so, wenn es von dem Journalisten nicht beabsichtig wird. Es liegt letztlich am Leser/Betrachter,clakir schrieb:
Es ist die Aufgabe eines Journalisten, Geschehen zu dokumentieren und eventuell zu kommentieren; dabei darf er - wie jeder andere auch - natürlich eine eigene Meinung haben.
Die eigene Meinung darf er selbstverständlich haben, sollte sie aber nur in einem als Kommentar deklarierten Artikel einbringen. Ein Journalist soll informieren, Hintergründe beleuchten und verschiedene Meinungen aufzeigen und eben nicht Meinung machen.
diese "Information" entsprechend einzuordnen. Was im Falle der FR (für mich zumindest) nicht sonderlich schwierig ist.
Ein hehrer Wunsch, der jedoch nicht der Realität entspricht. Das gilt nicht nur für Kilchenstein und die FR sondern für jede Veröffentlichung. Es gibt keine objektive Sicht und keine objektive Darstellung von Geschehnissen. Sowas gibt's nur in der Mathematik. Alles was geschrieben, abgebildet oder sonstwie dargestellt wird kommt aus dem Filter dessen, der schreibt, abbildet oder darstellt, ist somit subjektiv und eben nicht nur Information sondern auch Meinungsmache. Das ist auch dann so, wenn es von dem Journalisten nicht beabsichtig wird. Es liegt letztlich am Leser/Betrachter,Naja, es gibt aber schon mehr oder weniger objektiv. Aber das, was in der FR geschrieben wird, entbehrt meiner Meinung nach jeglichen journalistischen Mindestqualitätsansprüchen. Man kann ja jede Meinung vertreten und für alles eine These formulieren, aber doch bitte nicht so. Es würden sich bestimmt auch Argumente pro Veh finden lassen.
diese "Information" entsprechend einzuordnen. Was im Falle der FR (für mich zumindest) nicht sonderlich schwierig ist.
Am meisten ärgert mich, dass er das schon seit Monaten so macht. Dann soll er gefälligst sagen, dass er Veh so ultrageil findet und dass dieser der beste Trainer der Welt ist. Aber nicht immer so peinlich zwischen den Zeilen und dann auch noch so faul sein, so einen Rotz zu veröffentlichen.
Ich habe Durstewitz das ein oder andere Mal im Stadion gesehen. Wenn ich ihn nächstes Mal sehe, werde ich ihn mal ansprechen, was diese ganze Sache mit Veh sollte.
Ich glaube allerdings an keine Verschwörung, sondern glaube einfach, dass die beiden faul sind und den Weg des geringsten Widerstands gehen und darüberhinaus auch keine Lust haben, groß zu recherchieren. Plus dass sie das Besserwisser-Syndrom haben, das dann noch dazu führt, dass sie nicht offen für andere Sichtweisen sind, wenn sie erst einmal ihre Meinung haben.
Interessant ist die plötzliche professionelle Distanz und kritische Sichtweise auf Kovac... Meine Herren, so sollte es bei jedem Trainer sein! Das wäre ihr Job.
Tafelberg schrieb:Dafür relativ deutliche Kritik an der Vereinsführung. Wendehals? Hm - schon. Aber andererseits muss er ja genau wie wir Fans die Gegebenheiten als solche hinnehmen. Es ist die Aufgabe eines Journalisten, Geschehen zu dokumentieren und eventuell zu kommentieren; dabei darf er - wie jeder andere auch - natürlich eine eigene Meinung haben. Mal ganz wertfrei gesagt. Meine persönliche Ansicht zur FR lass' ich lieber außen vor.Tafelberg schrieb:mickmuck schrieb:
So ein kleiner Wendehals ist der Kilchenstein ja schon.
sehr späte Erkenntnisse, aber kein Wort zu Veh.
bzw. keine Kritik
Wenn wir den Klassenerhalt schaffen, wird der Ex-Trainer kaum noch erwähnt werden. Wenn wir ihn nicht schaffen wird das "Hätten wir doch lieber . . ." ganz sicher wieder hochkochen.
clakir schrieb:Die eigene Meinung darf er selbstverständlich haben, sollte sie aber nur in einem als Kommentar deklarierten Artikel einbringen. Ein Journalist soll informieren, Hintergründe beleuchten und verschiedene Meinungen aufzeigen und eben nicht Meinung machen.
Es ist die Aufgabe eines Journalisten, Geschehen zu dokumentieren und eventuell zu kommentieren; dabei darf er - wie jeder andere auch - natürlich eine eigene Meinung haben.
clakir schrieb:Der dreiseitige Artikel "Mit Armin wären wir nicht abgestiegen!" liegt schon längst fertig in der Schublade.
Wenn wir den Klassenerhalt schaffen, wird der Ex-Trainer kaum noch erwähnt werden. Wenn wir ihn nicht schaffen wird das "Hätten wir doch lieber . . ." ganz sicher wieder hochkochen.
Dem folgt dann in der Sommerpause noch ein Exklusiv-Interview mit Herr V. auf einer sonnenbeschienenen Terrasse in A.. Bei einem gut gealterten Spätburgunder kann er dann nochmal seinen besonderen Freunden von der grünen Bild ein paar Bonmots und messerscharfe Analysen zur Lage der Eintracht in die Notizblöcke diktieren, während der "tumbe Mob" die Auswärtsfahrt nach Sandhausen an einem Montagabend planen darf. Aber immerhin wurden wir vom "tumben Mob" früh genug über den Abstieg informiert und sollten ja sowieso lieber daheim bleiben.
Die Eintracht ist aktuell sicher der heißeste Kandidat auf Platz 17. Man steht schließlich auch auf Selbigem und hat ein schweres Restprogramm. Dass sich aber nahezu alle "Experten" mit recht hoher Überzeugung auf die Eintracht festlegen, verwundert mich dann doch etwas. Dafür sind die Abstände definitiv zu knapp.
Uwes Bein schrieb:Seit der Einführung der Relegationsspiele ist erst einmal diejenige Mannschaft abgestiegen, die am 27. Spieltag auf Platz 17 stand. Das war letztes Jahr Paderborn. Ansonsten sind alle drin geblieben und sie hatten alle an diesem Spieltag weniger Punkte als wir heute.
Die Eintracht ist aktuell sicher der heißeste Kandidat auf Platz 17. Man steht schließlich auch auf Selbigem und hat ein schweres Restprogramm. Dass sich aber nahezu alle "Experten" mit recht hoher Überzeugung auf die Eintracht festlegen, verwundert mich dann doch etwas. Dafür sind die Abstände definitiv zu knapp.
Logische Folgerung: Der 17. Platz am 27. Spieltag ist eine relativ sichere Platzierung für's Drinbleiben.
Und da Ausnahmen (Paderborn) die Regel bestätigen, ist das Thema Abstieg ja erledigt.
und zum Thema Experten, was für "Experten" haben sich den geäußert? Ein verbitterter Trainerkandidat, der gute Ansgar, nichts gegen Ihn als Typen und Kicker, aber was er zum Experten taugt muss man mir mal erklären.
Was für Experten gibt es noch?
Was ist eigentlich ein Experte?
wen interessiert überhaupt was irgendwelche ehemaligen zum Thema Eintracht sagen, die wahrscheinlich noch weiter weg sind als viele Fans?
und zum Thema Experten, was für "Experten" haben sich den geäußert? Ein verbitterter Trainerkandidat, der gute Ansgar, nichts gegen Ihn als Typen und Kicker, aber was er zum Experten taugt muss man mir mal erklären.
Was für Experten gibt es noch?
Was ist eigentlich ein Experte?
wen interessiert überhaupt was irgendwelche ehemaligen zum Thema Eintracht sagen, die wahrscheinlich noch weiter weg sind als viele Fans?
Mainhattener schrieb:Bin ein schlechtes Orakel.
Sefe auch gegen Bosnien in der Startelf, diesmal mit Steffen rechts neben ihm und Kasami wie Fernandes im Mittelfeld hinter ihm.
Ich spiele Orakel und sage er macht heute ein Tor.
Leider kein Tor,war aber auch wieder ein schwaches Spiel der Nati.
Mainhattener schrieb:Und Sefe hat, fast schon standardmäßig, zwei Superchancen vergeigt. Also er hat bei den Nationaleinsätzen ziemlich sicher nicht in die Spur gefunden.Mainhattener schrieb:
Sefe auch gegen Bosnien in der Startelf, diesmal mit Steffen rechts neben ihm und Kasami wie Fernandes im Mittelfeld hinter ihm.
Ich spiele Orakel und sage er macht heute ein Tor.
Bin ein schlechtes Orakel.
Leider kein Tor,war aber auch wieder ein schwaches Spiel der Nati.
clakir schrieb:Habs auch gesehen. Sefe ganz schwach.Mainhattener schrieb:Mainhattener schrieb:
Sefe auch gegen Bosnien in der Startelf, diesmal mit Steffen rechts neben ihm und Kasami wie Fernandes im Mittelfeld hinter ihm.
Ich spiele Orakel und sage er macht heute ein Tor.
Bin ein schlechtes Orakel.
Leider kein Tor,war aber auch wieder ein schwaches Spiel der Nati.
Und Sefe hat, fast schon standardmäßig, zwei Superchancen vergeigt. Also er hat bei den Nationaleinsätzen ziemlich sicher nicht in die Spur gefunden.
nee noch 14
clakir schrieb:Alles schön und gut.
Da es ja heute anscheinend kein wichtigeres Thema gibt als Bunjaki, hier noch ein Aspekt:
Nehmen wir 'mal an, ein Nachwuchsspieler wird (aus welchem Grund auch immer) suspendiert und man ist sich im Verein darüber einig, dass der Betreffende keine Zukunft bei der Eintracht mehr hat. Da er aber bereits einen Profivertrag hat, will man ihn nicht 'verschenken', sondern möglichst noch ein paar Euros verdienen. Außerhalb des Vereins ist er aber ein völlig unbeschriebenes Blatt und außer einigen Jugendscouts noch nicht aufgefallen. Also lässt man ihn ein paarmal mit den Profis trainieren, gibt ihm etwas Einsatzzeit (mit den Profis) eventuell in einem Testspiel oder unter Umständen sogar in einem Ligaspiel (wo es nicht so drauf ankommt (Bayern?)), damit er sich ein wenig "ins Schaufenster stellen" kann. Wenn das halbwegs klappt, hat er seinen Marktwert von vorher 100 Tsd ganz schnell verdoppelt oder vervielfacht. Und ganz nebenbei hat man einen stark ausgedünnten Trainingskader aufgefüllt.
Falsch oder richtig gedacht?
Es geht hier aber allen Kritikern um die mangelnde Kommunikation seitens Kovac gegenüber Kraaz und Schur.
Dass die Begnadigung sicherlich auch positiv Aspekte hat/haben kann, bestreitet hier niemand. Ich verstehe aber wirklich nicht, wieso man die beiden nicht informiert hat? Das dauert fünf Minuten und gut ist es.
Da es ja heute anscheinend kein wichtigeres Thema gibt als Bunjaki, hier noch ein Aspekt:
Nehmen wir 'mal an, ein Nachwuchsspieler wird (aus welchem Grund auch immer) suspendiert und man ist sich im Verein darüber einig, dass der Betreffende keine Zukunft bei der Eintracht mehr hat. Da er aber bereits einen Profivertrag hat, will man ihn nicht 'verschenken', sondern möglichst noch ein paar Euros verdienen. Außerhalb des Vereins ist er aber ein völlig unbeschriebenes Blatt und außer einigen Jugendscouts noch nicht aufgefallen. Also lässt man ihn ein paarmal mit den Profis trainieren, gibt ihm etwas Einsatzzeit (mit den Profis) eventuell in einem Testspiel oder unter Umständen sogar in einem Ligaspiel (wo es nicht so drauf ankommt (Bayern?)), damit er sich ein wenig "ins Schaufenster stellen" kann. Wenn das halbwegs klappt, hat er seinen Marktwert von vorher 100 Tsd ganz schnell verdoppelt oder vervielfacht. Und ganz nebenbei hat man einen stark ausgedünnten Trainingskader aufgefüllt.
Falsch oder richtig gedacht?
Nehmen wir 'mal an, ein Nachwuchsspieler wird (aus welchem Grund auch immer) suspendiert und man ist sich im Verein darüber einig, dass der Betreffende keine Zukunft bei der Eintracht mehr hat. Da er aber bereits einen Profivertrag hat, will man ihn nicht 'verschenken', sondern möglichst noch ein paar Euros verdienen. Außerhalb des Vereins ist er aber ein völlig unbeschriebenes Blatt und außer einigen Jugendscouts noch nicht aufgefallen. Also lässt man ihn ein paarmal mit den Profis trainieren, gibt ihm etwas Einsatzzeit (mit den Profis) eventuell in einem Testspiel oder unter Umständen sogar in einem Ligaspiel (wo es nicht so drauf ankommt (Bayern?)), damit er sich ein wenig "ins Schaufenster stellen" kann. Wenn das halbwegs klappt, hat er seinen Marktwert von vorher 100 Tsd ganz schnell verdoppelt oder vervielfacht. Und ganz nebenbei hat man einen stark ausgedünnten Trainingskader aufgefüllt.
Falsch oder richtig gedacht?
clakir schrieb:Falsch,weil wir keine Spiele ,nicht mal Minuten haben,in denen es in dieser Saison um nichts geht.
Da es ja heute anscheinend kein wichtigeres Thema gibt als Bunjaki, hier noch ein Aspekt:
Nehmen wir 'mal an, ein Nachwuchsspieler wird (aus welchem Grund auch immer) suspendiert und man ist sich im Verein darüber einig, dass der Betreffende keine Zukunft bei der Eintracht mehr hat. Da er aber bereits einen Profivertrag hat, will man ihn nicht 'verschenken', sondern möglichst noch ein paar Euros verdienen. Außerhalb des Vereins ist er aber ein völlig unbeschriebenes Blatt und außer einigen Jugendscouts noch nicht aufgefallen. Also lässt man ihn ein paarmal mit den Profis trainieren, gibt ihm etwas Einsatzzeit (mit den Profis) eventuell in einem Testspiel oder unter Umständen sogar in einem Ligaspiel (wo es nicht so drauf ankommt (Bayern?)), damit er sich ein wenig "ins Schaufenster stellen" kann. Wenn das halbwegs klappt, hat er seinen Marktwert von vorher 100 Tsd ganz schnell verdoppelt oder vervielfacht. Und ganz nebenbei hat man einen stark ausgedünnten Trainingskader aufgefüllt.
Falsch oder richtig gedacht?
Falsch,weil Bunjaki durch die Einsätze in den U Mannschaften Deutschlands eh jedem einigermassen seinen Job machenden Scout eine Bundesligisten,Zweitligisten,Drittligisten oder sonstwem, bekannt ist.
Inklusive Stärken und möglicher charakterlicher Schwächen.
Daher ist die Suspendierung sicherlich kein Verbrennen von Geldern,das Training mit den Profis keine exorbitante Wertsteigerung.
Es sei denn,er ist besser als die vorhandenen Stürmer und startet durch...
Ist wohl eher unwahrscheinlich.
clakir schrieb:Alles schön und gut.
Da es ja heute anscheinend kein wichtigeres Thema gibt als Bunjaki, hier noch ein Aspekt:
Nehmen wir 'mal an, ein Nachwuchsspieler wird (aus welchem Grund auch immer) suspendiert und man ist sich im Verein darüber einig, dass der Betreffende keine Zukunft bei der Eintracht mehr hat. Da er aber bereits einen Profivertrag hat, will man ihn nicht 'verschenken', sondern möglichst noch ein paar Euros verdienen. Außerhalb des Vereins ist er aber ein völlig unbeschriebenes Blatt und außer einigen Jugendscouts noch nicht aufgefallen. Also lässt man ihn ein paarmal mit den Profis trainieren, gibt ihm etwas Einsatzzeit (mit den Profis) eventuell in einem Testspiel oder unter Umständen sogar in einem Ligaspiel (wo es nicht so drauf ankommt (Bayern?)), damit er sich ein wenig "ins Schaufenster stellen" kann. Wenn das halbwegs klappt, hat er seinen Marktwert von vorher 100 Tsd ganz schnell verdoppelt oder vervielfacht. Und ganz nebenbei hat man einen stark ausgedünnten Trainingskader aufgefüllt.
Falsch oder richtig gedacht?
Es geht hier aber allen Kritikern um die mangelnde Kommunikation seitens Kovac gegenüber Kraaz und Schur.
Dass die Begnadigung sicherlich auch positiv Aspekte hat/haben kann, bestreitet hier niemand. Ich verstehe aber wirklich nicht, wieso man die beiden nicht informiert hat? Das dauert fünf Minuten und gut ist es.
Wer sagt denn eigentlich, dass die Suspendierung Bunjakis bei den Jugendmannschaften aufgehoben ist? Und wer sagt ferner, dass diese Suspendierung auch für die Profis gilt? Schur/Kraaz haben ganz sicher keine Berechtigung, Spieler der Profis zu suspendieren. Sie können den Jungen (wegen was auch immer) bei den Jugendmannschaften rauswerfen, aber dann besitzt er immer noch einen Vertrag bei den Profis. Und wenn Kovac, wie im vorliegenden Fall, jeden Mann dringend benötigt, ist es nicht nur sein Recht, sondern sogar seine Pflicht, auch Bunjaki hier heranzuziehen. Insofern: alles richtig gemacht.
Dass man sich evtl. etwas besser hätte absprechen können steht auf einem anderen Blatt. Aber gewisse - sagen wir 'mal - Störungen in den Kommunikationswegen sind ja leider nichts neues bei der Eintracht. Doch auch in diesem Fall würde ich die "Schuld" eher bei denen suchen, die schon lange im Verein sind und nicht bei denen, die hier erst seit drei Wochen arbeiten. Und dass man sich öffentlich darüber echauffiert, ". . . davon aus der Zeitung erfahren zu haben, . . ." ist auch nicht gerade bester Stil.
Aber das kann uns egal sein. Wichtig ist, dass Bunjaki mit seiner Leistung der Mannschaft weiter hilft. Und vielleicht hat er ja wirklich aus seinen Fehlern gelernt.
Dass man sich evtl. etwas besser hätte absprechen können steht auf einem anderen Blatt. Aber gewisse - sagen wir 'mal - Störungen in den Kommunikationswegen sind ja leider nichts neues bei der Eintracht. Doch auch in diesem Fall würde ich die "Schuld" eher bei denen suchen, die schon lange im Verein sind und nicht bei denen, die hier erst seit drei Wochen arbeiten. Und dass man sich öffentlich darüber echauffiert, ". . . davon aus der Zeitung erfahren zu haben, . . ." ist auch nicht gerade bester Stil.
Aber das kann uns egal sein. Wichtig ist, dass Bunjaki mit seiner Leistung der Mannschaft weiter hilft. Und vielleicht hat er ja wirklich aus seinen Fehlern gelernt.
clakir schrieb:Richtig erkannt. Mich hatte es auch ein wenig gewundert, dass Bunjaki aus der Profi-Mannschaft suspendiert worden ist, wenn es irgendeinen Vorfall bei der U19 gegeben hat. Sperre kann ja weiterhin für die U19 gelten... mit dem Profivertrag geht aber auch das Recht des Trainers der Profi-Mannschaft einher, die Dienste des Spielers zu beanspruchen.... was auch immer dann weiterhin bei der U19 passiert. Interessant ist das Vorgehen aber dennnoch...
Wer sagt denn eigentlich, dass die Suspendierung Bunjakis bei den Jugendmannschaften aufgehoben ist? Und wer sagt ferner, dass diese Suspendierung auch für die Profis gilt?
clakir schrieb:Der doppelte Änis Ben-Hatira.
Russ für Abraham, Ben-Hatira für Fabian,....... Änis, Basti, usw. noch auf der Bank hat.
Spaß beiseite, ich gehe mit Deiner Einschätzung mit, es ist nachvollziehbar. Hoffen wir einmal es ist auch erfolgreich.
Ich kann gut nachvollziehen, dass Kovac im Abstiegskampf auf die körperlich und mental robusteren Typen baut. Russ für Abraham, Ben-Hatira für Fabian, Djakpa für Oczipka, Chandler für Regäsel. Spielerisch werden die keine Glanzlichter setzen, aber wenn sie kämpferisch erfolgreich sind ist es okay. Dabei ist es ja durchaus gut, zu wissen, dass man David, Änis, Basti, usw. noch auf der Bank hat.
clakir schrieb:Der doppelte Änis Ben-Hatira.
Russ für Abraham, Ben-Hatira für Fabian,....... Änis, Basti, usw. noch auf der Bank hat.
Spaß beiseite, ich gehe mit Deiner Einschätzung mit, es ist nachvollziehbar. Hoffen wir einmal es ist auch erfolgreich.
clakir schrieb:Jepp, diese Idee von "Abstiegsspiel" statt Abstiegskampf, die hier im Winter aufkam, war wohl eh eine der blödesten, die ich je gehört habe - Dancing towards Desaster, um es mit Mike Batt zu sagen
Ich kann gut nachvollziehen, dass Kovac im Abstiegskampf auf die körperlich und mental robusteren Typen baut. Russ für Abraham, Ben-Hatira für Fabian, Djakpa für Oczipka, Chandler für Regäsel. Spielerisch werden die keine Glanzlichter setzen, aber wenn sie kämpferisch erfolgreich sind ist es okay.
An einem alleine darf es liegen.
Jetzt mit Castaignos als alleinigen Heilsbringer anzukommen, ist wie das ständige ohne Meier gibt es keine Tore.
Jetzt mit Castaignos als alleinigen Heilsbringer anzukommen, ist wie das ständige ohne Meier gibt es keine Tore.
Mainhattener schrieb:An einem alleine liegt es nie. Aktuell würden uns aber die 12 Meier-Tore schon ganz schön fehlen. Und dass wir uns ohne AM beim Toreschießen deutlich schwerer tun, ist offenkundig. Deswegen wünsche ich mir ja Castaignos in guter Form zurück.
An einem alleine darf es liegen.
Jetzt mit Castaignos als alleinigen Heilsbringer anzukommen, ist wie das ständige ohne Meier gibt es keine Tore.
clakir schrieb:Für mich habt ihr beide irgendwie recht. Einig sind wir uns, dass ein fitter Luc in Form sicher kein Nachteil im Abstiegskampf ist. Gerade sein Tempo und seine Robustheit können wir jetzt gut brauchen. In Sachen Kaltschnäuzigkeit ist und bleibt Alex bei uns aber das Maß aller Dinge - das kann man nicht weg diskutieren. Die Mannschaft muss aber trotzdem insgesamt mehr Chancen kreieren, wenn's nicht gerade gg. Bayern oder den BVB ist. Wenn Alex auf dem Platz steht fallen die Chancen ja auch nicht einfach so vom Himmel. Der Rest muss halt einfach merken, dass man auch die anderen vorne durchaus anspielen kann. Oder es am besten auch mal selbst versuchen.Mainhattener schrieb:
An einem alleine darf es liegen.
Jetzt mit Castaignos als alleinigen Heilsbringer anzukommen, ist wie das ständige ohne Meier gibt es keine Tore.
An einem alleine liegt es nie. Aktuell würden uns aber die 12 Meier-Tore schon ganz schön fehlen. Und dass wir uns ohne AM beim Toreschießen deutlich schwerer tun, ist offenkundig. Deswegen wünsche ich mir ja Castaignos in guter Form zurück.