>

clakir

11296

#
concordia-eagle schrieb:
Matzel schrieb:
Es gibt einen positiven Aspekt, der mir hier bei der Diskussion um gute und schlechte Spiele und vor dem Hintergrund unserer teilweise überforderten Abwehr etwas zu kurz kommt.

Wir können inzwischen auch gegen tiefer stehende Mannschaft wesentlich mehr und effektiver Druck ausüben als früher. Selbst wenn wir - wie in Paderborn, Freiburg und Mainz - nach einer Führung alt aussehen, so gehen wir immerhin erstmal in Führung, was ja bekanntlich überhaupt die Voraussetzung ist um zu gewinnen.

Und jetzt komme mir keiner mit "die stehen heutzutage alle nicht mehr tief" - das stimmt so nämlich nicht.


Also ich finde ja, dass heutzutage allgemein nicht mehr so tiefgestanden wird.


Also ich finde ja, dass Tiefstehen generell überschätzt wird.
#
Eigentlich gibt es nach den letzten Spielen nur eine wahrscheinliche Aufstellung:

Trapp
Chandler  -  Zambrano  -  Russ  -  Oczipka
Hasebe
Aigner  -  Stendera  -  Piazon
Meier  -  Seferovic


Wobei man natürlich bei TS mit dem "wahrscheinlich" nie so ganz sicher sein kann. Der schnelle Bamba könnte auch eine Option sein und Inui sowohl auf Links als auch in der Mitte. Auch rechts hinten wäre 'mal eine Rotation mit Iggy oder Medo denkbar. Man darf gespannt sein.

Ich sehe uns bei den Pappnasen mit 1:3 gewinnen!
#
Mini-Me schrieb:
Dieser Taktik-Artikel ist gut...aber wer ist dieser "Meyer", 90 Minuten unsichtbar und kein Tor gemacht  

Und zu Aigner, lieber etwas zu ehrgeizig (auch nach Vertragsverlängerung) als satt und zufrieden. Entschuldigung und fertig, guter Mann weiter so !


Also mir hat die Reaktion von Aigner gefallen! Der Junge will spielen, selbst wenn er so platt ist, dass er keine 10 Schritte mehr laufen kann. Ich fände es im Gegenteil bedenklich, wenn jemand getauscht wird und freut sich drüber!
Und Emotionen sind doch toll! Unsere Mannschaftsverpfleger haben garantiert genug Wasserflaschen.
#
francisco_copado schrieb:
Abstiegskampf, Europa, Mittelmaß, Abstiegskampf, Mittelmaß, Europa, Mittelmaß, .... mir geht das hier irgendwie alles zu schnell. Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt. Jede Woche was anderes. . . . .  


Du scheinst neu zu sein bei Eintracht Frankfurt?    
#
Basaltkopp schrieb:
adlerbube schrieb:
Der SGE ""den Rücken kehren"" nur weil ein Sponsor einsteigt den man bescheiden findet.. Puuh , das ist ne echt harte Aussage.
Der Sponsor geht 4 Jahre später wieder raus aus dem Verein, und dann ??
Wieder die alte Liebe entdecken oder doch zu Bayern halten ??  
Schon echt interessant was einem die SGE bedeutet...        
Na ja, jedem das seine
NUR DIE SGE  


Niemand hat was von einem Sponsor gesagt. Lesen ist ganz einfach. Die schwarzen Dinger (man nennt sie auch Buchstaben) erkennen und daraus Wörter bilden und deren Sinn verstehen!


Ja, ein Sponsor - zumindest das, was man unter einem 'normalen' Sponsor versteht - wäre nicht das Problem. Ein Generalinvestor, der dann auch die Fäden ziehen will, ist was ganz anderes.
Aber der "Sponsor" ist ein gutes Beispiel. Ich kann mich noch ganz gut an die frühen 70er erinnern, als erstmals Sponsoren-Logos auf den Trikots auftauchten. Was gab das damals für einen Aufschrei! Der Tod des Vereinsfußballs wurde vorhergesagt und Mast war der Buhmann eine ganzen Fan-Generation - eigentlich sehr ähnlich der heutigen Situation. Aber damals gewöhnte man sich dann doch ziemlich schnell an die Sponsoren; deswegen blieb 'mein Verein' trotzdem 'mein Verein'.

Und heute? Man sieht doch, wo die Reise hingeht. Die ohnehin nur halbherzige 50+1 Regel wird an allen Ecken und Enden ausgehebelt und der DFB legt sich bei den Genossen Mateschitz, Hopp, Kühne und Konsorten auch nicht gerade quer. So kommt's einem zumindest vor.
#
Brodowin schrieb:
Ich finde es hochgradig anständig von Aigner, dass er der Mannschaft einen Leberkäse ausgeben wird. Das gibt Energie für den Saison-Endspurt und stärk zudem hoffentlich die "Abwehrkräfte".

Mit Leberkas-Doping nach Europa!

Ich dachte, der Aigner sei inzwischen zu Griee Soß' mir Musik konvertiert!
#
concordia-eagle schrieb:
Kuckuck schrieb:
clakir schrieb:
Kuckuck schrieb:
Mal so eine Frage, weil ich beim HSV irgendwie immer daran denken muss: Was ist wenn der Kühne auch vom Papier her den HSV komplett übernimmt. Ist der Hamburger Sportverein dann überhaupt ein "Traditionsverein" oder wird es seinen Status verlieren? . . . .

Das ist eine schwierige Frage. Einen "Status Traditionsverein" gibt es ja offiziell nicht. Die Unterscheidung nach unserem Sprachgebrauch zwischen "Traditionsverein" und "Plastikclub" ist eher so, dass eine Verein als traditioneller Verein besteht und nicht als "Anhängsel" einer großen Firma oder eines potenten Geldgebers. Tradition hat Vfl Wolfsburg auch (45 gegründet), aber die wären ohne VW-Kohle nie in der ersten Liga. Noch extremer bei TSG Hoffenheim: der Verein ist genauso alt wie unsere Eintracht, würde aber ohne Hopps Kohle höchstens 5-klassig spielen. Beide haben also in der BuLi als "normale" Vereine keine Tradition. So empfinde ich das zumindest.


Der HSV hatte aber im Gegensatz zu Wolfsburg und Hoffenheim die Erfolge ohne einen Investor geschafft. Nun würde sich nach deinem Denken dann der HSV von einem "unabhängigen Traditionsverein" zu einem "Anhänger eines Plastikclubs" machen. Irgendwie ist es glaube Ich schon fast ein Thread in AV Wert.  


Für mich ist das relativ einfach. Wenn ein Verein nicht mehr die Mehrheit an einer Fußballgesellschaft hält, ist es ein vereinsfremdes Instrument und damit "Plastik".

Das gilt auch für unsere Eintracht. Käme ein Investor und würde die Mehrheit übernehmen, wäre ich raus. Warum auch sollte ich von dem Unternehmen XY oder Scheich YZ oder wem auch immer Fan sein. Ich bin Mitglied und Fan des Vereins Eintracht Frankfurt, der auch eine wichtige soziale Funktion erfüllt.

Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Wahrscheinlich ist das bei mir altersbedingte Fußballromantik.


Wenn es 'mal immer so einfach wäre. Man sieht ja, gerade am HSV, dass diese "Übernahme" auch schleichend vor sich gehen kann. Wo legst Du dann die Grenze, ab wann ist es noch "mein Traditionsverein" und ab wann ist es ein "Plastikclub"? Deinem letzten Satz entnehme ich, dass Du eher meiner Generation angehörst und eigentlich denke ich in diesem Punkt genau so wie Du. Aber bringt man es im Falle des Falles tatsächlich fertig, sich von seinem Verein abzuwenden, dessen Fan man seit Jahrzehnten ist? Ich wage das für meinen Teil nicht zu prognostizieren.
#
JenSGE schrieb:
Trapp: 1,5
Chandler: 3,5
Madlung: 4,5
Maggo: 3
Otsche: 3+
HaseB: 1,5
Stendera: 3
Inui: 2-
Aigner: 3
Piazon: 2,5
Fußballgott: 2+

Schaaf: Darf gerne mal wechseln, wenn man noch zwei Auswechslungen übrig hat.


Würde ich so unterschreiben. Einzig Aigner: mind. eine halbe Note besser, oder sogar eine ganze. Was der ackert und kämpft - das ist schon vorbildlich.
#
Kuckuck schrieb:
Mal so eine Frage, weil ich beim HSV irgendwie immer daran denken muss: Was ist wenn der Kühne auch vom Papier her den HSV komplett übernimmt. Ist der Hamburger Sportverein dann überhaupt ein "Traditionsverein" oder wird es seinen Status verlieren? . . . .

Das ist eine schwierige Frage. Einen "Status Traditionsverein" gibt es ja offiziell nicht. Die Unterscheidung nach unserem Sprachgebrauch zwischen "Traditionsverein" und "Plastikclub" ist eher so, dass eine Verein als traditioneller Verein besteht und nicht als "Anhängsel" einer großen Firma oder eines potenten Geldgebers. Tradition hat Vfl Wolfsburg auch (45 gegründet), aber die wären ohne VW-Kohle nie in der ersten Liga. Noch extremer bei TSG Hoffenheim: der Verein ist genauso alt wie unsere Eintracht, würde aber ohne Hopps Kohle höchstens 5-klassig spielen. Beide haben also in der BuLi als "normale" Vereine keine Tradition. So empfinde ich das zumindest.
#
Matzel schrieb:
Basaltkopp schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich kann mich noch gut an ein Gespräch mit einem HSV Fan erinnern was ich bei dem WM Finale geführt hatte. Er war steif und fest der Meinung das der HSV diese Saison mindestens mal in die EL kommt, eher in die CL. Und das die vergangenen schlechteren Saisons Ausrutscher wären und man es jetzt mit dem Geld von Kühne richtet und durchstartet... hmm ja...    


Die Hamburger sind in Sachen gestörte Wahrnehmung die neuen Kolner.  


Ich kenne einige HSV-Fans, wobei ich mich immer frage, wie man nur so "verirrt" sein kann...    

Da gibt es solche und solche. Einige haben auch diesen ewigen Anspruch auf das Internationale, andere glauben, dass ein verdienter Abstieg heilsam und notwendig wäre.


Eben. Ich kenne sogar eine ganze Menge HSV-Fans. Es gibt da - wie in jeder Fangemeinde - viele notorische Selbstüberschätzer und auch viele Selbstzweifler. Aber die Zahl der "Vernünftigen", die einen echten Cut für notwendig halten, scheint mir zu steigen. Na ja, wir werden es erleben.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
clakir schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
clakir schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
clakir schrieb:
woschti schrieb:
mir sind die hamburger bürger ne ganze ecke sympathischer als bspw. viele berliner, aber ein jahr zweite würde dort auch chancen bieten. in die bundesliga gehört der club aber allemal.  

Natürlich kann jeder seine Sympathien verteilen, wie er mag. Ich habe persönlich eine sehr starke Beziehung zu Hamburg und freue mich daher, wenn der HSV gut spielt. Außer, wenn es gegen uns geht, natürlich. Allen Unregelmäßigkeiten und Tricksereien des Vorstands zum Trotz ist mir der HSV als Traditionsverein immer noch lieber als VW, Hoppenheim, Ingolstadt oder RBL.
Dass eine "reinigende Neusortierung" dem Verein gut tun würde - zum Beispiel durch ein Jahr zweite Liga - sehe ich aber auch so.


Nicht nur dem Verein... auch den Fans.  ,-)

Ich kann mich noch gut an ein Gespräch mit einem HSV Fan erinnern was ich bei dem WM Finale geführt hatte. Er war steif und fest der Meinung das der HSV diese Saison mindestens mal in die EL kommt, eher in die CL. Und das die vergangenen schlechteren Saisons Ausrutscher wären und man es jetzt mit dem Geld von Kühne richtet und durchstartet... hmm ja...    


Und ich glaube auch, dass der Zinnbauer-Effekt schon bald perdu ist. Kann mir nicht so recht vorstellen, dass am 34sten Spieltag der Mr. Zinn noch an der Seitenlinie steht. Aber ich mag mich täuschen.
Diese Nachwuchstrainer haben häufig ein baldiges Verfallsdatum. Wer Skripnik heute auf der Bremer Bank gesehen hat, weiß was ich meine. Auch bei dem neuen Määnzer Seitenlinienkasper bin ich auf das Durchhaltevermögen gespannt.


Naja dieses Verfallsdatum hat aber doch jeder Trainer irgendwann. Die einen erst nach 4 oder 5 Jahren... die anderen schon nach 1 oder 2 Saison.  


Stimmt bei den meisten. Soll aber auch welche geben, die 14 Jahre durchhalten. Ziemlich erfolgreich sogar.    


Gemessen da dran wie viele Fußballtrainer es gibt ist dies aber ein verschwinden geringer Teil...


Klar. Und wäre auch - wenn wir ehrlich sind -  relativ langweilig. Jede Mannschaft mit immer dem gleichen Trainer und immer dem gleichen Spielkonzept. Das wollte glaube ich keiner sehen. Aber drei oder vier Jahre Konstanz wären schon gut, weil meistens erst dann eine längerfristige Mannschaftsplanung umgesetzt ist.
#
dj_chuky schrieb:
clakir schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
clakir schrieb:
woschti schrieb:
mir sind die hamburger bürger ne ganze ecke sympathischer als bspw. viele berliner, aber ein jahr zweite würde dort auch chancen bieten. in die bundesliga gehört der club aber allemal.  

Natürlich kann jeder seine Sympathien verteilen, wie er mag. Ich habe persönlich eine sehr starke Beziehung zu Hamburg und freue mich daher, wenn der HSV gut spielt. Außer, wenn es gegen uns geht, natürlich. Allen Unregelmäßigkeiten und Tricksereien des Vorstands zum Trotz ist mir der HSV als Traditionsverein immer noch lieber als VW, Hoppenheim, Ingolstadt oder RBL.
Dass eine "reinigende Neusortierung" dem Verein gut tun würde - zum Beispiel durch ein Jahr zweite Liga - sehe ich aber auch so.


Nicht nur dem Verein... auch den Fans.  ,-)

Ich kann mich noch gut an ein Gespräch mit einem HSV Fan erinnern was ich bei dem WM Finale geführt hatte. Er war steif und fest der Meinung das der HSV diese Saison mindestens mal in die EL kommt, eher in die CL. Und das die vergangenen schlechteren Saisons Ausrutscher wären und man es jetzt mit dem Geld von Kühne richtet und durchstartet... hmm ja...    


Und ich glaube auch, dass der Zinnbauer-Effekt schon bald perdu ist. Kann mir nicht so recht vorstellen, dass am 34sten Spieltag der Mr. Zinn noch an der Seitenlinie steht. Aber ich mag mich täuschen.
Diese Nachwuchstrainer haben häufig ein baldiges Verfallsdatum. Wer Skripnik heute auf der Bremer Bank gesehen hat, weiß was ich meine. Auch bei dem neuen Määnzer Seitenlinienkasper bin ich auf das Durchhaltevermögen gespannt.

Wobei die Bremer gut mitgespielt haben. Die wurden dann von der besten Mannschaft der Rückrunde nach der Pause kalt erwischt aber das ist sicherlich kein Beinbruch. Daraus jetzt den Schluss zu ziehen, dass der Bremer Schwung wieder raus ist wäre etwas verfrüht.


Die haben sogar ganz hervorragend angefangen. Sind aber dann nach der besagten kalten Dusche ziemlich auseinander gebrochen. Von woher kenne ich das bloß?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
clakir schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
clakir schrieb:
woschti schrieb:
mir sind die hamburger bürger ne ganze ecke sympathischer als bspw. viele berliner, aber ein jahr zweite würde dort auch chancen bieten. in die bundesliga gehört der club aber allemal.  

Natürlich kann jeder seine Sympathien verteilen, wie er mag. Ich habe persönlich eine sehr starke Beziehung zu Hamburg und freue mich daher, wenn der HSV gut spielt. Außer, wenn es gegen uns geht, natürlich. Allen Unregelmäßigkeiten und Tricksereien des Vorstands zum Trotz ist mir der HSV als Traditionsverein immer noch lieber als VW, Hoppenheim, Ingolstadt oder RBL.
Dass eine "reinigende Neusortierung" dem Verein gut tun würde - zum Beispiel durch ein Jahr zweite Liga - sehe ich aber auch so.


Nicht nur dem Verein... auch den Fans.  ,-)

Ich kann mich noch gut an ein Gespräch mit einem HSV Fan erinnern was ich bei dem WM Finale geführt hatte. Er war steif und fest der Meinung das der HSV diese Saison mindestens mal in die EL kommt, eher in die CL. Und das die vergangenen schlechteren Saisons Ausrutscher wären und man es jetzt mit dem Geld von Kühne richtet und durchstartet... hmm ja...    


Und ich glaube auch, dass der Zinnbauer-Effekt schon bald perdu ist. Kann mir nicht so recht vorstellen, dass am 34sten Spieltag der Mr. Zinn noch an der Seitenlinie steht. Aber ich mag mich täuschen.
Diese Nachwuchstrainer haben häufig ein baldiges Verfallsdatum. Wer Skripnik heute auf der Bremer Bank gesehen hat, weiß was ich meine. Auch bei dem neuen Määnzer Seitenlinienkasper bin ich auf das Durchhaltevermögen gespannt.


Naja dieses Verfallsdatum hat aber doch jeder Trainer irgendwann. Die einen erst nach 4 oder 5 Jahren... die anderen schon nach 1 oder 2 Saison.  


Stimmt bei den meisten. Soll aber auch welche geben, die 14 Jahre durchhalten. Ziemlich erfolgreich sogar.  
#
Tafelberg schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Leberkäs für Alle....  ,-)

Der Aigner ist wirklich ein positiver Typ..
Solche Emotionen wie er nach seiner Auswechslung gezeigt hat,
gehören halt auch mal dazu.. Finde ich nicht weiter schlimm.
Aiges hat sich ja direkt nach dem Spiel auch entschuldigt.
Denke auch, dass Schaaf diese Szene nicht überbewertet hat.

Damit alles gut...    


Stefan Aigner ist Mann mit Charakter. Er hat sich entschuldigt und die Mannschaft zum Leberkäse eingeladen. Letzteres ist nicht nötig, aber er reflektiert sein Verhalten. Prima Typ.


Leberkäs? Ich dachte, bei Aigner gibt's jetzt nur noch Griee Soß' mit Musik.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
clakir schrieb:
woschti schrieb:
mir sind die hamburger bürger ne ganze ecke sympathischer als bspw. viele berliner, aber ein jahr zweite würde dort auch chancen bieten. in die bundesliga gehört der club aber allemal.  

Natürlich kann jeder seine Sympathien verteilen, wie er mag. Ich habe persönlich eine sehr starke Beziehung zu Hamburg und freue mich daher, wenn der HSV gut spielt. Außer, wenn es gegen uns geht, natürlich. Allen Unregelmäßigkeiten und Tricksereien des Vorstands zum Trotz ist mir der HSV als Traditionsverein immer noch lieber als VW, Hoppenheim, Ingolstadt oder RBL.
Dass eine "reinigende Neusortierung" dem Verein gut tun würde - zum Beispiel durch ein Jahr zweite Liga - sehe ich aber auch so.


Nicht nur dem Verein... auch den Fans.  ,-)

Ich kann mich noch gut an ein Gespräch mit einem HSV Fan erinnern was ich bei dem WM Finale geführt hatte. Er war steif und fest der Meinung das der HSV diese Saison mindestens mal in die EL kommt, eher in die CL. Und das die vergangenen schlechteren Saisons Ausrutscher wären und man es jetzt mit dem Geld von Kühne richtet und durchstartet... hmm ja...    


Und ich glaube auch, dass der Zinnbauer-Effekt schon bald perdu ist. Kann mir nicht so recht vorstellen, dass am 34sten Spieltag der Mr. Zinn noch an der Seitenlinie steht. Aber ich mag mich täuschen.
Diese Nachwuchstrainer haben häufig ein baldiges Verfallsdatum. Wer Skripnik heute auf der Bremer Bank gesehen hat, weiß was ich meine. Auch bei dem neuen Määnzer Seitenlinienkasper bin ich auf das Durchhaltevermögen gespannt.
#
woschti schrieb:
mir sind die hamburger bürger ne ganze ecke sympathischer als bspw. viele berliner, aber ein jahr zweite würde dort auch chancen bieten. in die bundesliga gehört der club aber allemal.  

Natürlich kann jeder seine Sympathien verteilen, wie er mag. Ich habe persönlich eine sehr starke Beziehung zu Hamburg und freue mich daher, wenn der HSV gut spielt. Außer, wenn es gegen uns geht, natürlich. Allen Unregelmäßigkeiten und Tricksereien des Vorstands zum Trotz ist mir der HSV als Traditionsverein immer noch lieber als VW, Hoppenheim, Ingolstadt oder RBL.
Dass eine "reinigende Neusortierung" dem Verein gut tun würde - zum Beispiel durch ein Jahr zweite Liga - sehe ich aber auch so.
#
deddy32 schrieb:
philadlerist schrieb:
P.B-89 schrieb:
philadlerist schrieb:
Im großen und ganzen eine gute Leistung und ein verdienter Sieg, der eigentlich auch durch das blöde Gegentor und den verschossenen Elfer zu niedrig ausfällt. Wenn man mal Spielanteile und Chancen betrachtet.

Die IV hat sich wacker geschlagen
Es gab eigentlich nur drei Chancen für den HSV, zwei waren glückliche Bälle in die Spitze, der einzige wirklich gute Angriff war der, der zum Ausgleich führte - und da muss man schon sagen, dass Madlung und Chandler etwas alt gegen Gouiada aussahen. Man könnte höchsten monieren, dass es noch zuviel Bälle gibt, die zu ziellos übers halbe Feld geballert werden.
Auf der anderen Seite soll man froh sein, denn so ist auf jeden Fall die akute Gefahr gebannt.
Was mich heute sehr gefreut hat. Die weiten Bälle von Kevin Trapp haben heute ihre Ziele gut gefunden.

Mittelfeld hat mir ebenfalls ganz gut gefallen. Hasebe ist ein guter Schweglerersatz, ich find ihn sogar in der Form ein klein bisserl besser
Stendera hat auch heute wieder gezeigt, wie gut er Bälle erobern und auch sinnvoll weiterverarbeiten kann. Auch bei ihm bin fast geneigt zu sagen, auch wenn er ein anderer Typ ist, er schafft es Rode adäquat zu ersetzen.
Aigner - man muss ihn lieben - wenn alle immer mit diesem Einsatz zu werke gingen, hätten wir sich weder in Mainz noch in Freiburg verloren. Top Einsatz, top Laufleistung, oft nur durch Fouls zu stoppen. Klasse Typ. In der Form ein top-rechtsaußen.
Allerdings muss man auch mal TS loben, der genau gesehen hat, dass Aigner die letzten drei defensivläufe vor seiner Auswechslung nach wenigen Metern abgebrochen hat. Der konnte einfach nicht mehr und hätte vielleicht dann mal wieder einen Aignerklops eingebaut. Von daher: Topauswechlsung.
Dass er dann gegen die Wasserflaschen tritt, findet TS vielleicht ungehörig, aber ich glaube insgeheim freut er sich über Aigners Einstellung, dass er sich auf aufregt, wenn er raus muss.
Piazon - ich habs noch im Ohr - in der ersten HZ mit 100% Passquote! Wow
Ist auch heute wieder viel gelaufen und hat auch grade dem Diekmeier schön Paroli geboten.
Am wenigsten überzeugend war der liebe Takashi. Der hätte heute groß raus kommen können, wenn er den Ball ofter mal nach dem zweiten Gegenspieler weiterpasst und nicht in die nächsten zwei Gegner reinrennt.

Schade, da wurde einiges an Chancen schon im vorletzten Abspiel oder Nicht-Abspiel versiebt. Grade bei personeller Überlegenheit, aber das gilt auch für Alex und die anderen, die vorschnell Abschlüsse gesucht haben, wo keine waren. Mit etwas mehr Konzentration hätte das auch ein 4:1 oder  5:1 sein können.

AMFG - ja, eigentlich auch kaum anders als letzte Woche in Mainz, oder?
Nur diesmal macht er eben zwei Bude und haut den zweiten Elfer an die Latte. Und grade das 2:1 war mal wieder ein Meier-Klassiker mit der Innenseite dorthin, wo er hin muss.

Bin froh über die drei Punkte, froh über die Leistungssteigerung gegenüber dem Mainz Spiel, froh, dass auch der HSV damit auf Distanz gehalten wird.
Ob sich draus irgendein Rückschluss auf das Spiel in Köln ziehen lässt- keine Ahnung. Ich bin aber auch dann wieder froh, wenn Zambrano gegen Utah antritt.

Auf jeden Fall: Eintracht saves the day!


Also davon abgesehen das ich Meier letzte Woche nicht ganz so katastrophal gesehen habe wie andere war das heute doch nochmal was anderes.

Sehe da nochmal einen genialen 50 Meter Pass zu?? Weiß ich grade nicht mehr und eine Situation wo er hinten den Ball erkämpft, Ihn weiterleitet und dann vorne abschließt. Also ganz so unauffällig ist der Kerl dann doch nicht.


ich hab ja auch nicht behauptet, Meier wäre letzte Woche katastrophal gewesen. Ich fand seine Leistung auch in Mainz ok für die weniger geliebte Position. Er läuft den Gegner im Spielaufbau an, verteilt Bälle wo er kann, der Unterschied war gestern halt, dass er wieder zwei Buden gemacht hat. Die Möglichkeit dazu hatte er in Mainz ja auch, oder?


In Mainz hatte Meier eine halbe Torchance mehr nicht , wenn ich mich nicht täusche .  


Aber ein Meier muss aus einer halben Chance zwei Tore machen. Mindestens!
#
Ein sehr schönes Tor von Vaclav! Freut mich für ihn.

Man merkt an den Spielausschnitten allerdings auch, dass die Spielqualität dieser Liga doch deutlich unter der BuLi liegt.
#
Stimmung