
cm47
9744
Adlerdenis schrieb:cm47 schrieb:Brady74 schrieb:
Man mag wenn man hier liest glauben, es gibt nur noch ein Thema. Klima Klima Klima.
An die Krankenpleger:innen und Ärzte:innen die sich jetzt seit anderthalb Jahren den ***** aufreissen denkt keiner.
Klima kann man gerne retten, sollte andere wichtige Themen aber nicht aus den Augen verlieren.
Ich bin für einen Mindestlohn von 15,— Euro.
In 50 Jahren ist der Mindeslohn kein Thema mehr, sondern nur noch das Überleben irgendwie....
Mit solchen Argumenten kann ich nix anfangen. Es geht doch nicht nur darum, die Welt zu retten, sondern auch was für eine Welt wir retten wollen.
Umgekehrt wird ein Schuh draus...die Welt sprich Natur muß nicht gerettet werden, das macht sie schon selbst.
Die Frage ist, wie sie uns rettet....und das müßte sie nicht, wenn der Mensch in seinem monetären Wahn und der Gier selbst bemerkt hätte, das er sich damit die eigenen Lebensgrundlagen entzieht...Natur verzeiht keine Fehler...
Man mag wenn man hier liest glauben, es gibt nur noch ein Thema. Klima Klima Klima.
An die Krankenpleger:innen und Ärzte:innen die sich jetzt seit anderthalb Jahren den ***** aufreissen denkt keiner.
Klima kann man gerne retten, sollte andere wichtige Themen aber nicht aus den Augen verlieren.
Ich bin für einen Mindestlohn von 15,— Euro.
An die Krankenpleger:innen und Ärzte:innen die sich jetzt seit anderthalb Jahren den ***** aufreissen denkt keiner.
Klima kann man gerne retten, sollte andere wichtige Themen aber nicht aus den Augen verlieren.
Ich bin für einen Mindestlohn von 15,— Euro.
Brady74 schrieb:
Man mag wenn man hier liest glauben, es gibt nur noch ein Thema. Klima Klima Klima.
An die Krankenpleger:innen und Ärzte:innen die sich jetzt seit anderthalb Jahren den ***** aufreissen denkt keiner.
Klima kann man gerne retten, sollte andere wichtige Themen aber nicht aus den Augen verlieren.
Ich bin für einen Mindestlohn von 15,— Euro.
In 50 Jahren ist der Mindeslohn kein Thema mehr, sondern nur noch das Überleben irgendwie....
cm47 schrieb:Brady74 schrieb:
Man mag wenn man hier liest glauben, es gibt nur noch ein Thema. Klima Klima Klima.
An die Krankenpleger:innen und Ärzte:innen die sich jetzt seit anderthalb Jahren den ***** aufreissen denkt keiner.
Klima kann man gerne retten, sollte andere wichtige Themen aber nicht aus den Augen verlieren.
Ich bin für einen Mindestlohn von 15,— Euro.
In 50 Jahren ist der Mindeslohn kein Thema mehr, sondern nur noch das Überleben irgendwie....
Mit solchen Argumenten kann ich nix anfangen. Es geht doch nicht nur darum, die Welt zu retten, sondern auch was für eine Welt wir retten wollen.
cm47 schrieb:
In 50 Jahren ist der Mindeslohn kein Thema mehr, sondern nur noch das Überleben irgendwie....
Zumal höchste Forderung im Wahlkampf 12 Euro waren.
War auch eine Scheindisskussion, da nach aktuellen Parametern die Mindestlohnkommission darauf zu marschiert, so oder so werden wir den in der nächsten Legislaturperiode erreichen.
2023 knacken wir die 11 Euro und 2024 dann die 12 evtl. sogar die 13 Euro.
Durch meine Wahlentscheidung bin ich eigentlich auch ein Wahlgewinner, nur irgendwie fühlt es sich nicht so wirklich an.
Meine Lebensumstände werden sich ohnehin nicht mehr grundlegend ändern, ich hoffe nur auf Perspektiven und Verbesseung für die junge Generation, die noch verdammt viel vor sich hat.
Ich kann nur jedem aus meiner Erfahrung raten, jede Wahlentscheidung mit Bedacht zu treffen, keiner Propagande zu erliegen, selbst politisch wach zu bleiben, immer alles auch zu hinterfragen und nicht als gegeben hinzunehmen.
All dies hat meine Generation zu ihrer Zeit oftmals nicht getan und daraus resultiert so manches Übel, was heute so mühsam angegangen werden muß.
Viele meiner Altersgenossen haben diese Erkenntnis leider nicht, sondern verfallen rechten Einflüsterungen....sie müßten es eigentlich besser wissen..
Meine Lebensumstände werden sich ohnehin nicht mehr grundlegend ändern, ich hoffe nur auf Perspektiven und Verbesseung für die junge Generation, die noch verdammt viel vor sich hat.
Ich kann nur jedem aus meiner Erfahrung raten, jede Wahlentscheidung mit Bedacht zu treffen, keiner Propagande zu erliegen, selbst politisch wach zu bleiben, immer alles auch zu hinterfragen und nicht als gegeben hinzunehmen.
All dies hat meine Generation zu ihrer Zeit oftmals nicht getan und daraus resultiert so manches Übel, was heute so mühsam angegangen werden muß.
Viele meiner Altersgenossen haben diese Erkenntnis leider nicht, sondern verfallen rechten Einflüsterungen....sie müßten es eigentlich besser wissen..
Das Wahlergebnis war in weiten Teilen erwartbar, wenn vielleicht auch nicht in dieser Konsequenz.
Für mich ist es die beste Nachricht, das die Konservativen abgewählt wurden, da war längst überfällig.
Damit wurde auch das alte Denken abgewählt, was gleichfalls dringend erforderlich war.
CDU/CSU befinden sich immer noch gedanklich in der Bonner Republik, wo es so gemütlich, warm und überschaubar war, die sind alle nie wirklich im 21. Jahrhundert angekommen.
Keine Grüne, keine Linken, keine AfD, da konnte man sich bequem einrichten und das alles ist jetzt im Prinzip vorbei.
Deutschland gehört nicht der CDU, sondern den Menschen, die endlich mal einen wirklichen Aufbruch in die Moderne und Erneuerung wollen und nicht nur Stillstand und bräsigen Mehltau verwalten.
Deshalb hoffe ich auch für meine Generation, das man nicht weiterhin in der glorifizierten Vergangenheit verharrt, sondern zukunftsgerichtet denkt, auch wenn man selbst keine Zukunft mehr hat..schon allein der Nachkommen willen...
Ob Ampel oder Jamaika, an das ich nicht glaube, eins ist klar: das wird alles viel kosten und ich muß nicht lange raten, wer den Löwenanteil davon bezahlen soll und wird, nämlich die Bürger....mal sehen, ob man mit einer doch nicht unerheblichen Kostenbelastung zurechtkommen wird.
Erneuerung gab es noch nie kostenlos und das muß man verstehen, wenn man es wirklich will.
Und welche Koalition auch immer es sein wird, sie werden ein großes Interesse daran haben, wiedergewählt zu werden und deshalb kann es nicht nur bei Absichtserklärungen bleiben, sondern es müssen auch Taten folgen.
Für mich ist es die beste Nachricht, das die Konservativen abgewählt wurden, da war längst überfällig.
Damit wurde auch das alte Denken abgewählt, was gleichfalls dringend erforderlich war.
CDU/CSU befinden sich immer noch gedanklich in der Bonner Republik, wo es so gemütlich, warm und überschaubar war, die sind alle nie wirklich im 21. Jahrhundert angekommen.
Keine Grüne, keine Linken, keine AfD, da konnte man sich bequem einrichten und das alles ist jetzt im Prinzip vorbei.
Deutschland gehört nicht der CDU, sondern den Menschen, die endlich mal einen wirklichen Aufbruch in die Moderne und Erneuerung wollen und nicht nur Stillstand und bräsigen Mehltau verwalten.
Deshalb hoffe ich auch für meine Generation, das man nicht weiterhin in der glorifizierten Vergangenheit verharrt, sondern zukunftsgerichtet denkt, auch wenn man selbst keine Zukunft mehr hat..schon allein der Nachkommen willen...
Ob Ampel oder Jamaika, an das ich nicht glaube, eins ist klar: das wird alles viel kosten und ich muß nicht lange raten, wer den Löwenanteil davon bezahlen soll und wird, nämlich die Bürger....mal sehen, ob man mit einer doch nicht unerheblichen Kostenbelastung zurechtkommen wird.
Erneuerung gab es noch nie kostenlos und das muß man verstehen, wenn man es wirklich will.
Und welche Koalition auch immer es sein wird, sie werden ein großes Interesse daran haben, wiedergewählt zu werden und deshalb kann es nicht nur bei Absichtserklärungen bleiben, sondern es müssen auch Taten folgen.
Für mich gibt es zuviele Unbekannte nach diesem Wahlausgang.
Was angeblich alles möglich ist, muß nicht zwangsläufig auch so kommen.
Die CDU wird als Wahlverlierer ihren Anspruch auf Regierungsbildung nicht aufrecht erhalten können, dafür gibt zuviele innerparteiliche Widerstände, um einem Kandidaten, der eigentlich nie wirklich gewollt war, noch solch eine Steilvorlage zu geben...und die CSU redet ja auch noch mit...
Wenn deshalb die CDU als Regierungsoption für Grüne und FDP wegfällt und beide sind derart geil auf die Macht, das sie sich dann sicherlich mit der SPD verständigen werden.
Nochmal Nein wird Lindner nicht sagen können, dann ist auch er in der FDP erledigt, dem ganzen inhaltlichen Geschwafel zum Trotz.
Und in der größten Not analog zu 2017 bleibt immer noch eine, diesmal SPD geführte, Groko
Was angeblich alles möglich ist, muß nicht zwangsläufig auch so kommen.
Die CDU wird als Wahlverlierer ihren Anspruch auf Regierungsbildung nicht aufrecht erhalten können, dafür gibt zuviele innerparteiliche Widerstände, um einem Kandidaten, der eigentlich nie wirklich gewollt war, noch solch eine Steilvorlage zu geben...und die CSU redet ja auch noch mit...
Wenn deshalb die CDU als Regierungsoption für Grüne und FDP wegfällt und beide sind derart geil auf die Macht, das sie sich dann sicherlich mit der SPD verständigen werden.
Nochmal Nein wird Lindner nicht sagen können, dann ist auch er in der FDP erledigt, dem ganzen inhaltlichen Geschwafel zum Trotz.
Und in der größten Not analog zu 2017 bleibt immer noch eine, diesmal SPD geführte, Groko
Ich bin mir nicht sicher, ob es Sinn macht, die Leistungsbewertung einzelner Spieler mit Schulnoten zu versehen.
Jede Sichtweise ist anders und daher subjektiv, die kann zwar für einzelne zutreffend sein, für andere eben nicht.
Mir ist etwas anderes viel wichtiger:
Inwieweit ist der Leistungslevel eines Spielers so gestaltet, das daraus eine geschlossene, kompakte und insgesamt überzeugende Mannschaftsleistung resultiert...und wenn ich die bisherigen Spiele seit Saisonbeginn zum Maßstab nehme, kann ich eine funktionierende Mannschaftsleistung noch nicht erkennen und das zeigt mir, das eigentlich noch kein Spieler, es mag Abstriche geben, den Leistungsstandard hat oder gezeigt hat, der mannschaftlich zum Erfolg führt.
Ob sich einer verdribbelt, zuviele Felpässe spielt, zu kopflos im Abwehrverhalten agiert oder vorne klare Chancen versemmelt, all das spielt ja zusammen und verhindert letztlich den Mannschaftserfolg insgesamt.
Zumal wir auch nicht allzu viele Alternativen haben, die eine erhebliche Verbesserung erwarten lassen.
Deshalb muß sich jeder selbst fragen, ob er in seiner Spielposition wirklich das erbringt, was für den kollektiven Erfolg notwendig ist und das muß ich bis jetzt, wie gesagt, mit ganz wenigen Ausnahmen, verneinen.
Jede Sichtweise ist anders und daher subjektiv, die kann zwar für einzelne zutreffend sein, für andere eben nicht.
Mir ist etwas anderes viel wichtiger:
Inwieweit ist der Leistungslevel eines Spielers so gestaltet, das daraus eine geschlossene, kompakte und insgesamt überzeugende Mannschaftsleistung resultiert...und wenn ich die bisherigen Spiele seit Saisonbeginn zum Maßstab nehme, kann ich eine funktionierende Mannschaftsleistung noch nicht erkennen und das zeigt mir, das eigentlich noch kein Spieler, es mag Abstriche geben, den Leistungsstandard hat oder gezeigt hat, der mannschaftlich zum Erfolg führt.
Ob sich einer verdribbelt, zuviele Felpässe spielt, zu kopflos im Abwehrverhalten agiert oder vorne klare Chancen versemmelt, all das spielt ja zusammen und verhindert letztlich den Mannschaftserfolg insgesamt.
Zumal wir auch nicht allzu viele Alternativen haben, die eine erhebliche Verbesserung erwarten lassen.
Deshalb muß sich jeder selbst fragen, ob er in seiner Spielposition wirklich das erbringt, was für den kollektiven Erfolg notwendig ist und das muß ich bis jetzt, wie gesagt, mit ganz wenigen Ausnahmen, verneinen.
cm47 schrieb:
Ich bin mir nicht sicher, ob es Sinn macht, die Leistungsbewertung einzelner Spieler mit Schulnoten zu versehen.
Das sehe ich eigentlich auch so. Das fängt schon damit an, wie man einen Torwart bewerten soll, der nicht einen einzigen Ball halten musste.
Es ist und bleibt ein Mannschaftssport.
Natürlich ist es eine zweischneidige Sache, wie man die Einsatzmöglichkeiten, auch bei so jungen und talentierten Spielern, einschätzt.
Ich selbst kann nichts sagen, weil ich Blanco noch nicht spielen sah,
Aber wenn das alles stimmt, was man über ihn sagt, auch das Für und Wider, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
Entweder muß er sich weiterhin gedulden und wird leistungsentsprechend an den Kader herangeführt oder man gibt ihm einfach mal die Chance in einem BL-Spiel, damit er selbst mal austesten kann, ob sein Leistungsstand dafür schon ausreicht.
Natürlich kann man ihn nach München mitnehmen und von mir aus die letzten 15-20 Min. spielen lassen, bis dahin ist das Spiel ohnehin längst entschieden und spielt keine Rolle mehr....er soll Glasner quasi vorspielen, dann liegt es am Eindruck des Trainers, ob er ihm weitere Einsatzmöglichkeiten geben kann oder auch nicht.....
Ich selbst kann nichts sagen, weil ich Blanco noch nicht spielen sah,
Aber wenn das alles stimmt, was man über ihn sagt, auch das Für und Wider, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
Entweder muß er sich weiterhin gedulden und wird leistungsentsprechend an den Kader herangeführt oder man gibt ihm einfach mal die Chance in einem BL-Spiel, damit er selbst mal austesten kann, ob sein Leistungsstand dafür schon ausreicht.
Natürlich kann man ihn nach München mitnehmen und von mir aus die letzten 15-20 Min. spielen lassen, bis dahin ist das Spiel ohnehin längst entschieden und spielt keine Rolle mehr....er soll Glasner quasi vorspielen, dann liegt es am Eindruck des Trainers, ob er ihm weitere Einsatzmöglichkeiten geben kann oder auch nicht.....
Korn schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:
Ändert das was daran, dass der Start dieses Jahr unter aller Sau ist?
Nein. Das ist unstrittig und das wollte ich auch nie bezweifeln. Aber wenn Superlative hervorgeholt werden, sollten wir auch bei den Fakten bleiben. Alles andere ist hysterisch. Und um festzustellen, wie schlecht der Start bis hierhin ist, braucht es keine Übertreibungen.
Also ich bin immernoch sehr ruhig, trotz des Punktemäßigen und spielerischen schwachen Starts.
Denn im Gegensatz zu früher, wo wir auch schon schlechte Starts hatten, ist es doch diesmal etwas anderes.
Es gibt viele erkannte und erkennbare Gründe für die Misere.
Dazu kommt, das wir viel mehr Potenzial im Team haben wie zu früheren Zeiten.
Außerdem haben wir einen guten Trainer, der aber auch Zeit für entsprechende Erfolge braucht.
Ich habe eh den Eindruck, Trainer die langfristigen Erfolg haben, haben es zu Beginn eh immer etwas schwerer,
weil Sie hohe Ansprüche an Ihre Spieler stellen und dieser Prozess dauert.
In WOB klappte auch nicht alle in der ersten Saison bei Glasner.
Und der wichtigste Punkt von allem.
Früher wurden wir von schwachen Teams auch gerne mal vorgeführt oder die Mannschaft machte den Eindruck,
das sie keine Motivation hat. Aber das ist diesmal ganz anders, die Mannschaft kämpft für den Erfolg und das wird irgendwann belohnt.
Also es gab schon ganz andere Zeiten, wo man wirklich skeptisch sein musste, aktuell sehe ich nur die Gefahr
das wir in die Spirale des Misserfolgs reingeraten können und die Spieler Ihr Selbstvertrauen total verlieren.
Das wäre dann natürlich wieder eine andere Hausnummer, aber so weit ist es noch nicht und wenn wir so weiter kämpfen, werden wir es auch nicht.
Denn für mich ist das Glas aktuell auch eher habvoll
Wir sind seit 5 Spielen ungeschlagen !
Hyundaii30 schrieb:
Wir sind seit 5 Spielen ungeschlagen !
Aber auch sieglos.......ich bin auch weder unruhig und schon gar nicht panisch, dafür hab ich das alles schon zu oft erlebt.
Nur möchte ich endlich mal wieder, egal gegen welchen Gegner und auch unabhängig vom Ergebnis, ein überzeugendes und begeisterndes Spiel von uns sehen und kein mühsames Gewürge.
Für mich sind nicht die bisherigen Unentschieden das Problem, sondern die Art und Weise, wie sie zustandekommen.
Wenn wir bei den Bayern nur 1.2 verlieren, haben aber ein überragendes Spiel hingelegt, würde ich mich freuen, weil das ein Aufbruchssignal gegen dann schwächere Gegner sein könnte.
Kriegen wir aber wieder 5 Stück, obwohl es auch 8 hätten sein können, dann ist weiterhin alles wie gehabt und dann diskutiere ich nicht über 3er, 4er,und 5er Ketten...solange die Abwehrspieler ihr Positionsspiel mit Gedankenschnelligkeit, Zweikampfstärke und Spielübersicht nicht unterfüttern, brauchen wir nicht über Ketten zu reden.
Möglicherweise findet sich das alles noch, aber wir sollten bald mal damit beginnen, nicht nur zu gewinnen, sondern auch mal ein wirklich überzeugendes Spiel hinzulegen, das die Fans wieder mitnimmt.
Ich kann mich momentan gar nicht mehr erinnern, wann ich sowas das letztemal gesehen habe, jedenfalls muß es ein ganzes Weilchen her sein....
cm47 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Wir sind seit 5 Spielen ungeschlagen !
Aber auch sieglos.......ich bin auch weder unruhig und schon gar nicht panisch, dafür hab ich das alles schon zu oft erlebt.
Nur möchte ich endlich mal wieder, egal gegen welchen Gegner und auch unabhängig vom Ergebnis, ein überzeugendes und begeisterndes Spiel von uns sehen und kein mühsames Gewürge.
Für mich sind nicht die bisherigen Unentschieden das Problem, sondern die Art und Weise, wie sie zustandekommen.
Wenn wir bei den Bayern nur 1.2 verlieren, haben aber ein überragendes Spiel hingelegt, würde ich mich freuen, weil das ein Aufbruchssignal gegen dann schwächere Gegner sein könnte.
Kriegen wir aber wieder 5 Stück, obwohl es auch 8 hätten sein können, dann ist weiterhin alles wie gehabt und dann diskutiere ich nicht über 3er, 4er,und 5er Ketten...solange die Abwehrspieler ihr Positionsspiel mit Gedankenschnelligkeit, Zweikampfstärke und Spielübersicht nicht unterfüttern, brauchen wir nicht über Ketten zu reden.
Möglicherweise findet sich das alles noch, aber wir sollten bald mal damit beginnen, nicht nur zu gewinnen, sondern auch mal ein wirklich überzeugendes Spiel hinzulegen, das die Fans wieder mitnimmt.
Ich kann mich momentan gar nicht mehr erinnern, wann ich sowas das letztemal gesehen habe, jedenfalls muß es ein ganzes Weilchen her sein....
Das 4:3 gegen WOB letzte Saison!
cm47 schrieb:
Aber auch sieglos.......ich bin auch weder unruhig und schon gar nicht panisch, dafür hab ich das alles schon zu oft erlebt.
Nur möchte ich endlich mal wieder, egal gegen welchen Gegner und auch unabhängig vom Ergebnis, ein überzeugendes und begeisterndes Spiel von uns sehen und kein mühsames Gewürge.
Für mich sind nicht die bisherigen Unentschieden das Problem, sondern die Art und Weise, wie sie zustandekommen.
Nein Du analysierst es ganz gut, das habe ich mitbekommen und natürlich wünsche ich mir auch mal wieder ein starkes Spiel mit einem Sieg unserer Eintracht. Mir geht es auch darum positive Stimmung zu verbreiten.
Du weißt, ich bin da anders. Ich heule nicht gerne mit den Wölfen, nur weil es bequemer ist.
Ich brauche jetzt wirklich keinen schuldigen, nur damit mein Frust bewältigt werden kann.
Vielmehr geht es darum, durch die schwierige Phase schnellstmöglich heraus zu kommen
und weiterhin ruhig zu bleiben, denn wenn ich eines die letzten vielen Jahre begreifen musste, dann war es die Tatsache, das in der Ruhe die Kraft liegt !
Ich habe da auch manchmal aus Frust übereilte zu harte Kritiken formuliert, die sich dann oft als nicht so doll erwiesen haben, weil man dann aus der Ruhe heraus eine positive Serie startete, die so keiner erwartete.
Und man sieht ja auch, das übereilte Trainerwechsel auch oft nicht den gewünschten Dauererfolg bringen.
Die letzten Jahren zeigten mir auch deutlich, warum es Mainz und Freiburg immer wieder schaffen zu überraschen. Und ich war erstaunt das hier sowas auch möglich ist, ein so ruhiges gutes Umfeld zu bieten
und davon zu profitieren.
Wenn es nach einigen Fans ginge, hätten wir sicherlich einen Pokal weniger, eine Europapokalteilnahme weniger
und bestimmt in den letzten Jahren 5 Trainerwechsel mehr, die natürlich richtig Geld kosten würden.
Auf gut Deutsch wir wären bald da, wo Hannover, Hamburg, Nürnberg sind.
Nein das möchte ich hier nicht mehr erleben, dann bringe ich lieber etwas Geduld mit.
Bayern München gewinnt Spiele!?!?
Dieser Nagelsmann muss ein Teufelskerl sein! SO einen bräuchten wir bei uns an der Seitenlinie!
Glasner raus! Der hatte wirklich MEHR als genug Zeit, sich hier zu beweisen. Der redet nur nett, sonst weiß er nichts. In Wolfsburg hatte er einfach nur ein gutes Team, mit dem wäre auch Fukel in die CL gekommen.
Dieser Nagelsmann muss ein Teufelskerl sein! SO einen bräuchten wir bei uns an der Seitenlinie!
Glasner raus! Der hatte wirklich MEHR als genug Zeit, sich hier zu beweisen. Der redet nur nett, sonst weiß er nichts. In Wolfsburg hatte er einfach nur ein gutes Team, mit dem wäre auch Fukel in die CL gekommen.
SGESeph schrieb:
Bayern München gewinnt Spiele!?!?
Dieser Nagelsmann muss ein Teufelskerl sein! SO einen bräuchten wir bei uns an der Seitenlinie!
Glasner raus! Der hatte wirklich MEHR als genug Zeit, sich hier zu beweisen. Der redet nur nett, sonst weiß er nichts. In Wolfsburg hatte er einfach nur ein gutes Team, mit dem wäre auch Fukel in die CL gekommen.
Du solltest wirklich als betreuter Fan pünktlich deine Tabletten einnehmen...
munichadler schrieb:
Für eine Trainerdiskussion ist es definitiv zu früh. Allerdings muss bis Weihnachten ein klarer Aufwärtstrend sichtbar werden. Spielerisch, taktisch und auch tabellarisch.
Bis Weihnachten ist auch ok. Aber hier wird von vielen von Spiel zu Spiel eine (deutliche) Steigerung erwartet. Die Ungeduld bringt unnötig zusätzliche Unruhe rein.
Caramac schrieb:munichadler schrieb:
Für eine Trainerdiskussion ist es definitiv zu früh. Allerdings muss bis Weihnachten ein klarer Aufwärtstrend sichtbar werden. Spielerisch, taktisch und auch tabellarisch.
Bis Weihnachten ist auch ok. Aber hier wird von vielen von Spiel zu Spiel eine (deutliche) Steigerung erwartet. Die Ungeduld bringt unnötig zusätzliche Unruhe rein.
Wenn berechtigte Leistungseinforderung schon Unruhe bedeutet, dann geht es hier aber sehr gemütlich zu...nur kein Stress....
Punkasaurus schrieb:
Ich kann halt Glasner verstehen, da unsere einzigen beiden Niederlagen diese Saison mit 3er Kette waren und wir da in beiden Spielen unter Dauerbeschuß waren und gar kein Land gesehen haben.
Von daher verstehe ich das Festhalten an der Viererkette durchaus, denn auch wenn natürlich ein Sieg her muss, Mannheim und Dortmund war weitaus heftiger als die Unentschieden jetzt.
Mannheim kann halt passieren,solche Sachen wird es immer geben.
Zumal man da auch argumentieren kann,daß die erste Hälfte gar nicht verkehrt war,die Truppe damals ja noch recht frisch zusammengesetzt und unterschiedliche Level in Sachen Fitness vorhanden waren.
Dortmund ist nicht Augsburg,nicht Bielefeld,nicht Köln und nicht Stuttgart.
Es geht darum,daß wir absolut keine Fortschritte machen,die Probleme von Woche zu Woche bleiben,eher zunehmen.
Ich behaupte nicht,daß eine Rückkehr zum alten System nun die absolute Weisheit ist.
Aber die meisten Spieler kenne die Abläufe.
Trapp
N Dicka Hasebe Hintereger
Da Costa Jakic Sow Kostic
Borre Kamada
Lammers
Ich finde das zumindest mal einen Versuch wert.
Ein guter Trainer sollte sich den Gegebenheiten anpassen und nicht auf Teufel komm raus sein Ding durchziehen.
Beispiel Nagelsmann:
Hat in München das bewährte System beibehalten und punktuell etwas angepasst.
Scheint zu funktionieren.
DelmeSGE schrieb:
Ein guter Trainer sollte sich den Gegebenheiten anpassen und nicht auf Teufel komm raus sein Ding durchziehen.
Beispiel Nagelsmann:
Hat in München das bewährte System beibehalten und punktuell etwas angepasst.
Scheint zu funktionieren.
Das ist richtig...Glasner wird nicht umhin kommen, vorausgesetzt, es läuft so weiter, seine Ideen dem Spielermaterial anzupassen, das er hat und nicht umgekehrt.
Nagelsmann hat es diesbezüglich aber erheblich leichter, weil er für alles, was er plant, die passenden Spieler hat.
Und ehrlich gesagt, mittlerweile ist es egal, ob 3er oder 4er Kette, in beidem werden wir problemlos überspielt, hat man auch gestern wieder gesehen und Köln war keine Übermannschaft.
Wir kriegen hinten nicht dicht, weil wir zu schnell und zu unnötig die Bälle verlieren und damit immer der gegnerische Druck auf die Abwehr vorhanden ist.
Außer vielleicht Hasebe kann von hinten heraus keiner das Spiel wirklich lesen und ein entsprechendes Aufbauspiel starten, weil an der Mittellinie der Ball schon wieder weg ist.
Deshalb würde ich auch keine Systemdiskussion führen, sondern intensiv mal an der Ballfertigkeit und auch dem Schußverhalten arbeiten sowie Standards Tag und Nacht trainieren...da hängt`s nämlich besonders.
Das sind die wirklichen Grundlagen und Basics, die sitzen müssen, sonst sehe ich auf absehbare Zeit keine Möglichkeit, das wir wirklich vorankommen.
cm47 schrieb:
Wir kriegen hinten nicht dicht, weil wir zu schnell und zu unnötig die Bälle verlieren und damit immer der gegnerische Druck auf die Abwehr vorhanden ist.
Außer vielleicht Hasebe kann von hinten heraus keiner das Spiel wirklich lesen und ein entsprechendes Aufbauspiel starten, weil an der Mittellinie der Ball schon wieder weg ist.
Und genau das ist nicht neu! Neu ist, dass wir auf biegen und brechen trotzdem versuchen, uns von hinten mit Ballstaffetten heraus zu spielen, dabei aber ständig hängen bleiben.
Der Gegner muss nur halbwegs pressen und aufgerückt bleiben, er bekommt mit hoher Wahrscheinlichleit seine Chance!
Womit er nicht (mehr) rechnen muss, ist einer dieser überfallartigen Angriffe nach nem langen Pass auf die außen mit trockenem schnellen Abschluss nach präzisen Flanken.
Weder spielen wirdie langen Bälle auf die Außen, noch suchen wir die schnellen tiefen Läufe. Und wenn doch finden did Flanken keinen Abnehmer weil die Box nicht besetzt ist.
Und so unterstützen uns die Gegner dabei unsere Fehlerquote noch zu erhöhen. Selbst eine Trupoe wie Köln musste nicht mehr machen. Und versuchen wir aus diesem Schema mal auszubrechen?
Nix!
Punkasaurus schrieb:
Ich finde es wirklich befremdlich, dass von Einigen jetzt schon der Kopf des Trainers gefordert wird.
Also ich finde ehrlich gesagt nicht das hier jemand den Kopf vom Trainer fordert. Nein es wird eigentlich sachlich diskutiert ob Glasners die richtigen Ansätze wählt usw.
Aber du musst doch selbst sagen das es langsam Zeit wird das man eine Verbesserung sieht. Ich hab das Gefühl das die Mannschaft sich wieder etwas zurück entwickelt hat.
Für mich sah das in der Vorbereitung teils besser aus. Ist vielleicht auch nur mein Eindruck.
Ich finde deine positive Art ja toll und lobenswert aber langsam brennt dann die Hütte. Es müssen jetzt einfach siege her.
Und für mich ist der Trainer eben verantwortlich wie die 11 man eingestellt sind, und das man erwarten kann das sie einen Pass zum Mitspieler bekommen. Und wenn das nicht gelingt dann muss ich eben schauen wer vielleicht besser passt. Dann sind sie vielleicht überfordert mit den was der Trainer will.
Bena schrieb:
Dann sind sie vielleicht überfordert mit den was der Trainer will.
Fußball ist ein ganz einfaches Spiel...vorne Tore machen, hinten keine kassieren und das Spielfeld dafür nutzen, in allen Belangen besser als der Gegner zu sein und schon hat man gewonnen.....
Was heißt denn hier überfordert..?....doch nicht mit der Spielidee von Glasner, die außer ihm keiner erkennt....dann muß man eben intensiv das trainieren, was der Trainer vorgibt und auch mal die eigene Birne im Spiel benutzen....überfordert sind die Jungs momentan damit, ihre eigene Leistung sichtbar auf den Platz zu bringen, aber nicht mit dem Trainer....Jakic und mit Abstrichen Sow nehme ich da etwas raus, weil sie bislang die einzigen sind, die ihren Einsatz auch rechtfertigen....
Adlerdenis schrieb:Bommer1974 schrieb:Adlerdenis schrieb:
2 Spiele geb ich Glasner noch, aber wenn's gegen Hertha auch nicht zum Sieg reicht, sollte man überlegen die Reißleine zu ziehen.
Das überrascht mich sehr von dir, Denis.... Der Trainer machts gut, die Spieler verkackens immer wieder
Ich geb zu, da sprach auch noch etwas der Ärger aus mir. Aber ob er es gut macht, bin ich mir ja nicht so sicher.
Ich verstehe z. B. auch nicht, warum er Lammers runternimmt, wenn wir eh schon kaum ein Kopfballduell gewinnen, und dann wieder mit Borré alleine in der Mitte spielt, der da kein Land sieht.
Wieso war Paciencia eigentlich nicht mal im Kader? Den hätten wir gestern echt brauchen können.
Das ist der springende Punkt.
Ich hatte nicht das Gefühl,dass Glasner am Ende auf Sieg gespielt hat.
Borré am Ende im Sturm völlig auf sich allein gestellt. Mit seiner Größe kann er gegen die körperlich starke Innenverkleidung der Kölner nicht bestehen. Vorne hätten Paciencia oder Ache stehen müssen,die einen Ball auch mal ablegen.
Am Ende habe ich Glasners Entscheidungen nicht nachvollziehen können.
Wäre Uth nicht so blind vor dem Tor, hätte er uns noch den Todesstoß versehen können.
Ich hoffe,dass die Sache mit Glasner am Ende nicht ein großes Missverständnis wird.
Ich habe derzeit nicht den Eindruck,dass es in die richtige Richtung geht. Alles wirkt unausgewogen,nicht eingespielt, nervös...die Basics fehlen.
Es wird frostig in Frankfurt
SGERafael schrieb:
Vorne hätten Paciencia oder Ache stehen müssen
Mit Verlaub, das hätte Null was zum Positiven verändert....es würde mich zwar auch interessieren, mit welchen Beweggründen die draußen sind.
Aber Glasner wird wissen, warum er sie nicht bringen wollte oder kann.....ich weiß es auch nicht, aber das sie gestern viel gerissen hätten, in einer ohnehin nicht funktionierenden Truppe, halte ich für nicht sehr wahrscheinlich.....
Punkasaurus schrieb:
Würde da schon einen Unterschied machen.
Hütter war ein Motivator der mental Leute sehr an die Grenze brachte und wenn es positiv war, diese Spieler über sich hinauswachsen.
Das Problem ist wenn so eine Mannschaft dann ein Schlüsselerlebnis hat wie hier: der Trainer der uns erzählt wir gehören in die Championsleague verlässt uns für einen anderen Verein. Für mental sensible Spieler wie wir einige haben geht da mehr kaputt als für gefestigtere Spieler.
Und es gibt halt Spielertypen die extrem bei so etwas beeinflusst werden und ich glaube schon, dass wir da einige mehr im Kader haben, als vielleicht manch anderes Team. Deswegen wird auch ein Erfolgserlebnis so wichtig.
Und auch die neuen Spieler sind glaube ich einige dabei bei denen auch viel der Kopf ausmacht. Siehe Hauge. Großes Talent konnte aber bei Milan sich nicht durchsetzen. Trotzdem kann er noch gut werden, wenn man es schafft ihm das Selbstbewusstsein zu geben.
Was du da gebetsmühlenartig immer und immer wiederholst ist einfach nur ein billiger Versuch vorhandene Probleme nach außen zu verlagen. In der Psychologie nennt man das Externalisieren.
Das Ziel einer solchen Externalisierung ist meist, die "Schuld" an einer schwierigen Situation los zu werden.
In den allermeisten Fällen führt so ein Verhalten dazu, dass eine Lähmung eintritt, weil man sich mit so einer Begründung (Hütter hat die Spieler so verschickt mit seinem Verhalten, dass se immer noch in der Schockstarre sind - vor allem Hauge, Lindström und Lammers ), zwar die Verantwortung vom Hals schafft, gleichzeitg aber auch die Lösungsmöglichkeiten verliert. Wie soll man eine Schockstarre auflösen, die man nicht selbst verursacht hat?
Das ist das Kaninchen vor der Schlange Phänomen.
Und dann macht diese schwache Hypothese von dir erst recht keinen Sinn, wenn man den Rest von dir liest, in dem du immer wieder versuchst schön zu schreiben, was nicht schön ist!
NEIN! Wir kreieren eben nicht genug Chancen. Wir kreieren Situationen, die eine Mannschaft mit ner offensiven Spielidee zwingend in Chancen und Tore ummünzen müsste - aber in der Realität bekommen wir kaum einen Ball auf's Tor.
Und mit Verlaub, wir haben jetzt zum wiedrrholten Male gesehen, wie der Mannschaft bein Stande von 1:1 der Boxspieler genommen wurde und wir haben auch gesehen, dass die Mannschaft danach gar keine Lücken mehr gefunden hat um irgendwas auf's Tor zu bekommen.
Am Arxxx mit mehr Zugriff im Mittelfeld! Der Zugriff nutzt mir nix, wenn keiner da ist, der die Zuspiele verwerten kann.
Ich finde Lammers bis jetzt als weitgehend falsche Lösung für unser Offensivproblem und ich finde ihn bis jetzt auch erstaunlich schwach. Gleichwohl: er schafft Lücken. Hätten wir einen Vollstrecker der zuverlässig in diese Lücken stoßen könnte, was könnte da geboten sein.
So haben wir mit Lammers und Borre zwei Spieler die Lücken reißen - aber niemand der was damit anfangen kann. Wie gesagt, wie kriegen ja fast nix auf's Tor!
Dass die Jungs regelmäßig kräftemäßig nachlassen, dafür dürftest nicht mal du Hütter die Verantwortung geben und, mit Verlaub, selbst als Hütter bekannt gegeben hatte, dass er geht, war zumindest noch Passgenauigkeit und Ballsicherheit vorhanden, auch wenn keine guten Lösungen mehr gefunden wurden.
Jetzt finden wir immer noch keine Lösungen, sind aber bei einem desaströs schlechtem Passspiel angelangt und haben selbst gegen vergleichsweise schwache Gegner keine Spielkontrolle mehr.
Naja. "Wird schon werden".
Ich beschäftige mich dann mal einstweilen mit pfeiffen im Walde!
Punkasaurus schrieb:Adlerdenis schrieb:
2 Spiele geb ich Glasner noch, aber wenn's gegen Hertha auch nicht zum Sieg reicht, sollte man überlegen die Reißleine zu ziehen.
Ich finde es traurig, dass einige zum alten Chaosverein zurückmöchten.
HSV und Schalke sind eigentlich warnende Beispiele. Wenn uns die letzten Jahre etwas ausgezeichnet hat dann nicht vorschnell zu handeln.
Eine Trainerdiskussion ist absolut unpassend, denn die Situation liegt nicht am Trainer.
Die Fehlpässe und das reinrennen in den Gegner müssen die Spieler abstellen. Da kannst du als Trainer auch nicht mehr machen als Abläufe und Passspiel immer wieder trainieren. Den Schalter müssen die Spieler aber selbst umlegen, siehe auch Stockfehler etc.
Tatsächlich ist nicht der Trainer sondern die Mannschaft gefragt.
Ich bin an sich auch kein Freund schneller Trainerwechsel und will sicher nicht zu Chaoszeiten zurück, aber so langsam muss da einfach mal was kommen. Konnte man in den ersten Spielen noch eine Entwicklung sehen, war es zuletzt spielerisch eher wieder ein Rückschritt.
Zumindest mal eine Spielidee müsste man da nach einigen Spielen mal sehen. Da muss jetzt einfach schleunigst eine deutliche Steigerung her, ansonsten reden wir hier über Abstiegskampf.Ich bin gerne bereit, den Dingen Zeit zu geben, aber trotzdem müssen wir einfach Spiele gewinnen, sonst geht's halt runter. Ich kann mir hier nicht Woche für Woche unentschieden gegen mittelprächtige Gegner schönreden, tut mir Leid.
Adlerdenis schrieb:Punkasaurus schrieb:Adlerdenis schrieb:
2 Spiele geb ich Glasner noch, aber wenn's gegen Hertha auch nicht zum Sieg reicht, sollte man überlegen die Reißleine zu ziehen.
Ich finde es traurig, dass einige zum alten Chaosverein zurückmöchten.
HSV und Schalke sind eigentlich warnende Beispiele. Wenn uns die letzten Jahre etwas ausgezeichnet hat dann nicht vorschnell zu handeln.
Eine Trainerdiskussion ist absolut unpassend, denn die Situation liegt nicht am Trainer.
Die Fehlpässe und das reinrennen in den Gegner müssen die Spieler abstellen. Da kannst du als Trainer auch nicht mehr machen als Abläufe und Passspiel immer wieder trainieren. Den Schalter müssen die Spieler aber selbst umlegen, siehe auch Stockfehler etc.
Tatsächlich ist nicht der Trainer sondern die Mannschaft gefragt.
Ich bin an sich auch kein Freund schneller Trainerwechsel und will sicher nicht zu Chaoszeiten zurück, aber so langsam muss da einfach mal was kommen. Konnte man in den ersten Spielen noch eine Entwicklung sehen, war es zuletzt spielerisch eher wieder ein Rückschritt.
Zumindest mal eine Spielidee müsste man da nach einigen Spielen mal sehen. Da muss jetzt einfach schleunigst eine deutliche Steigerung her, ansonsten reden wir hier über Abstiegskampf.Ich bin gerne bereit, den Dingen Zeit zu geben, aber trotzdem müssen wir einfach Spiele gewinnen, sonst geht's halt runter. Ich kann mir hier nicht Woche für Woche unentschieden gegen mittelprächtige Gegner schönreden, tut mir Leid.
Denis, zum jetzigen Zeitpunkt einen Trainerwechsel vorzunehmen, würde ich ablehnen..
Bei der Mannschaft ist momentan nur Vodoo-und Macumbafußball sichtbar, kein wirkliches System, kein Spielplan, aufgrund individueller Schwächen.
Jetzt kann man sagen, das hinzukriegen, ist Aufgabe des Trainers...stimmt.
Wenn ich die Statements von Glasner aber höre und lese, ist er nach jedem Spiel nie ganz unzufrieden.
Er meint damit möglicherweise den Kraftaufwand, den wir betreiben müssen, damit wir auch gegen mittelmäßige bis schlechte Gegner wenigstens ein Unentschieden schaffen...spielerischer Überblick, Umschaltspiel und Tempofußball, alles scheitert an dem grottenschlechten Paßspiel und deshalb hat er nur eingeschränkte Möglichkeiten, dies gänzlich zu ändern....das wäre bei jedem anderen Trainer auch so....ich hebe Glasner nicht auf den Sockel, nur weil er von einer CL-Truppe kommt, nur hatte er dort andere sportliche Bedingungen und die Grütze hier muß er auch erstmal im Kopf verarbeiten....frag mal diejenigen hier, die schon mal als Trainer fungiert haben, die werden dir sagen, wie schwierig es sein kann, aus eigentlich guten Einzelspielern eine homogene und funktionierende Mannschaft zu formen, in der alle Abläufe stimmen...das braucht nicht nur Zeit, die wir nicht haben, sondern auch Spieler, die sofort funktionieren, aufgrund ihrer Qualität.
Und genau da sehe ich das Problem, was aber mit Glasner erstmal nichts zu tun hat.
Wie schon angesprochen, Spieler aus schwächeren Ligen als der BL müssen sich komplett umstellen, auch im Kopf und auch das erfordert wieder eine gewisse Zeitphase...wir haben keine "fertigen" Neuzugänge, wie ich sie mir vorstelle und vor allem zuviele Leichtgewichte, die im Zweikampf und Kopfball kein Land sehen.
Die sind aber nunmal da und Glasner muß mit ihnen arbeiten.....wenn wir nach der Hinrunde immer noch da stehen, wo wir jetzt stehen, dann bin ich ganz auf deiner Linie, denn dann stimmt wirklich was nicht und dann kann man auch den Trainer nicht aus der Verantwortung rausnehmen.
Aale SGE_Rentner schrieb:
Was m.E. auch gar nicht geht: bei 11 gegen 11 im Training muss er alleine trainieren... Da kann man wechseln bei dem, der den 23. Mann abseits des Trainings spielen muss. das gehört sich einfach nicht, tut mir leid.
Ja, das verstehe ich auch nicht. Er soll dem Jungen halt wenigstens eine Perspektive geben.
Matzel schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:
Was m.E. auch gar nicht geht: bei 11 gegen 11 im Training muss er alleine trainieren... Da kann man wechseln bei dem, der den 23. Mann abseits des Trainings spielen muss. das gehört sich einfach nicht, tut mir leid.
Ja, das verstehe ich auch nicht. Er soll dem Jungen halt wenigstens eine Perspektive geben.
Möglicherweise hat er das schon gemacht, wissen wir ja nicht....so junge Spieler sollte man momentan nicht reinwerfen, das macht keinen Sinn.
Wenn Glasner perspektivisch auf ihn setzt, wird er seine Chancen bekommen.
cm47 schrieb:Matzel schrieb:Aale SGE_Rentner schrieb:
Was m.E. auch gar nicht geht: bei 11 gegen 11 im Training muss er alleine trainieren... Da kann man wechseln bei dem, der den 23. Mann abseits des Trainings spielen muss. das gehört sich einfach nicht, tut mir leid.
Ja, das verstehe ich auch nicht. Er soll dem Jungen halt wenigstens eine Perspektive geben.
Möglicherweise hat er das schon gemacht, wissen wir ja nicht....so junge Spieler sollte man momentan nicht reinwerfen, das macht keinen Sinn.
Wenn Glasner perspektivisch auf ihn setzt, wird er seine Chancen bekommen.
Das weiß man halt vorher nie wirklich
Vielleicht sollte er gegen Bayern debütieren. Da ist er von allen Erwartungen befreit und kann einfach mal einen raushauen. Der treue Charly hat ja auch seine Karriere mit 17 gegen Gerd Müller begonnen ...
cm47 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Mein Eindruck: Am Limit war die Mannschaft heute schon. Kämpferisch und läuferisch war das absolut am oberen Rand. Respekt dafür.
Leider läuft es spielerisch noch immer nicht rund. Stockfehler heute sogar bei Kostic, bei den üblichen Verdächtigen sowieso. So belohnt man sich leider nicht für den hohen Aufwand, den man betreibt. Exemplarisch die Ballannahme von Lammers auf Kostics feines Zuspiel. Katastrophe. Aber er war nicht der einzige. Trapp macht mir mehr und mehr Sorgen.
Trotz allem ist der Weg, über Kampf, Einsatz und Laufbereitschaft auch zum spielerischen Erfolg zu kommen, genau der richtige. In einer solch unsicheren Mannschaft geht es nicht anders. Mainz hat es letzte Saison vorgemacht.
Stark heute wieder Jakic, dessen Spielweise ich sehr mag, da er auch bei höchstem Körpereinsatz den Überblick behält. Auch Sow ging läuferisch voran. Timmy Chandler mit einer absolut beeindruckenden Leistung. Lindström ist sauschnell, wäre schön, wenn er das mal mit dem Ball zeigen würde. Hauge mit einer tollen Szene, bei der aber dann wieder der letzte präzise Pass fehlte. Kostic hat gezeigt, wie man so etwas macht und Borré zu seinem ersten Erfolgserlebnis verholfen.
Es bleibt vor allem bei den vielen individuellen, einfachen Fehlern und der fehlenden Durchschlagskraft vorne im Sturm. Keine Ahnung, wie man das beheben kann. Der Einsatz jedenfalls hat heute gestimmt.
WA, dieser Aufwand, kämpferisch und läuferisch, ist aber für eine ganze Saison nicht durchzuhalten, wenn die spielerische Komponente fehlt, die manches nicht notwendig machen würde.
Die EL Spiele kommen ja noch hinzu als zusätzlicher Kräfteverschleiß und nur mit Kampf wird das nicht gehen..
Stimmt natürlich. Doch der Glaube, dass das spielerische Moment sukzessive sich einstellen wird, stirbt zuletzt. Noch denke ich, dass die Mannschaft als Ganze sich finden muss und wird. Wer sich Spieler für Spieler anschaut, wird feststellen, dass da eine Menge Potential beisammen ist. Eine gewisse Schwäche vielleicht bei den AV-Positionen, aber damit müssen wir wohl leben in dieser Saison. Eine paar Spiele schau ich mir noch in aller Gelassenheit an und hoffe, dass wir dann über dieses Thema nicht mehr allzuviel diskutieren müssen. Wer weiß, vielleicht kommt das Spiel in München zur rechten Zeit, weil das nun bei Gott nicht gewonnen werden muss. Krampflösend gewissermaßen.
adlerkadabra schrieb:
Wer weiß, vielleicht kommt das Spiel in München zur rechten Zeit, weil das nun bei Gott nicht gewonnen werden muss. Krampflösend gewissermaßen.
Spiele gegen die Bayern kommen eigentlich immer zur rechten Zeit, weil wir außer drei Punkten nichts zu verlieren haben, sondern eigentlich nur gewinnen können.....wie krampflösend eine mögliche Klatsche sein kann, werden wir dann gegen Hertha sehen....
cm47 schrieb:adlerkadabra schrieb:
Wer weiß, vielleicht kommt das Spiel in München zur rechten Zeit, weil das nun bei Gott nicht gewonnen werden muss. Krampflösend gewissermaßen.
Spiele gegen die Bayern kommen eigentlich immer zur rechten Zeit, weil wir außer drei Punkten nichts zu verlieren haben, sondern eigentlich nur gewinnen können.....wie krampflösend eine mögliche Klatsche sein kann, werden wir dann gegen Hertha sehen....
Bitte nur keinen Sieg in München, sonst geht's uns wie 2000/2001, weil das nicht krampflösend wirkt, sondern zu Arroganz führt... Aber so ein 1:1 würde ich in diesem Fall nehmen. Und dann ein Sieg gegen Bobic.
cm47 schrieb:Schönesge schrieb:
Aber gegen am Limit spielende Kölner, waren wir dennoch insgesamt klar besser. Die hatten zwei Chancen und zwei Tore. Joa.
Du sagst es ja selbst, das Köln effektiver war und auch gefährlicher bei Offensivaktionen...wo wir jetzt klar besser waren, hab ich nicht gesehen....ich will ja auch niemand in seiner Sichtweise runterziehen, weil man fast immer noch irgendwas Positives sehen kann.
Aber mein gesamter Spieleindruck und ich hoffe, das richtige Spiel gesehen zu haben, war der, das die Ziegen weitaus strukturierter zu Werke gingen als wir, was sie sicherlich ihrem Trainer verdanken.
Wir hatten Glück, das das 1:2 nicht zählte, sonst wäre es verkackt worden....
Liegt einfach daran, dass Köln derzeit vor Selbstvertrauen strotzt. Die brauchen 2 Chancen für 2 Tore. Aber mal sehen wie lange das so geht.
Wir hatten umgekehrt sehr viel mehr Gelegenheiten, diese aber nicht genutzt, aus meiner Sicht wegen fehlendem Selbstvertrauen. Wir sind derzeit extrem weit davon entfernt, Spiele zu gewinnen, in welchen wir klar schlechter sind. Das passiert erst, wenn unsere Jungs mal on fire sind. Sind sie aber noch nicht. Derzeit sind wir zwar trotz fehlendem Selbstvertrauen besser, es reicht aber leider nur für Unentschieden.
Lammers hat schon gezeigt, dass er weiß wo das Tor steht, Hauge auch, heute endlich auch Borré. Vielleicht entwickelt sich da ja "so langsam" was.
Schönesge schrieb:cm47 schrieb:Schönesge schrieb:
Aber gegen am Limit spielende Kölner, waren wir dennoch insgesamt klar besser. Die hatten zwei Chancen und zwei Tore. Joa.
Du sagst es ja selbst, das Köln effektiver war und auch gefährlicher bei Offensivaktionen...wo wir jetzt klar besser waren, hab ich nicht gesehen....ich will ja auch niemand in seiner Sichtweise runterziehen, weil man fast immer noch irgendwas Positives sehen kann.
Aber mein gesamter Spieleindruck und ich hoffe, das richtige Spiel gesehen zu haben, war der, das die Ziegen weitaus strukturierter zu Werke gingen als wir, was sie sicherlich ihrem Trainer verdanken.
Wir hatten Glück, das das 1:2 nicht zählte, sonst wäre es verkackt worden....
Liegt einfach daran, dass Köln derzeit vor Selbstvertrauen strotzt. Die brauchen 2 Chancen für 2 Tore. Aber mal sehen wie lange das so geht.
Wir hatten umgekehrt sehr viel mehr Gelegenheiten, diese aber nicht genutzt, aus meiner Sicht wegen fehlendem Selbstvertrauen. Wir sind derzeit extrem weit davon entfernt, Spiele zu gewinnen, in welchen wir klar schlechter sind. Das passiert erst, wenn unsere Jungs mal on fire sind. Sind sie aber noch nicht. Derzeit sind wir zwar trotz fehlendem Selbstvertrauen besser, es reicht aber leider nur für Unentschieden.
Lammers hat schon gezeigt, dass er weiß wo das Tor steht, Hauge auch, heute endlich auch Borré. Vielleicht entwickelt sich da ja "so langsam" was.
Die Hoffnung auf Besserung verbindet uns beide...ein überzeugender Sieg mal und alles kann in die richtige Richtung kippen...
Mein Eindruck: Am Limit war die Mannschaft heute schon. Kämpferisch und läuferisch war das absolut am oberen Rand. Respekt dafür.
Leider läuft es spielerisch noch immer nicht rund. Stockfehler heute sogar bei Kostic, bei den üblichen Verdächtigen sowieso. So belohnt man sich leider nicht für den hohen Aufwand, den man betreibt. Exemplarisch die Ballannahme von Lammers auf Kostics feines Zuspiel. Katastrophe. Aber er war nicht der einzige. Trapp macht mir mehr und mehr Sorgen.
Trotz allem ist der Weg, über Kampf, Einsatz und Laufbereitschaft auch zum spielerischen Erfolg zu kommen, genau der richtige. In einer solch unsicheren Mannschaft geht es nicht anders. Mainz hat es letzte Saison vorgemacht.
Stark heute wieder Jakic, dessen Spielweise ich sehr mag, da er auch bei höchstem Körpereinsatz den Überblick behält. Auch Sow ging läuferisch voran. Timmy Chandler mit einer absolut beeindruckenden Leistung. Lindström ist sauschnell, wäre schön, wenn er das mal mit dem Ball zeigen würde. Hauge mit einer tollen Szene, bei der aber dann wieder der letzte präzise Pass fehlte. Kostic hat gezeigt, wie man so etwas macht und Borré zu seinem ersten Erfolgserlebnis verholfen.
Es bleibt vor allem bei den vielen individuellen, einfachen Fehlern und der fehlenden Durchschlagskraft vorne im Sturm. Keine Ahnung, wie man das beheben kann. Der Einsatz jedenfalls hat heute gestimmt.
Leider läuft es spielerisch noch immer nicht rund. Stockfehler heute sogar bei Kostic, bei den üblichen Verdächtigen sowieso. So belohnt man sich leider nicht für den hohen Aufwand, den man betreibt. Exemplarisch die Ballannahme von Lammers auf Kostics feines Zuspiel. Katastrophe. Aber er war nicht der einzige. Trapp macht mir mehr und mehr Sorgen.
Trotz allem ist der Weg, über Kampf, Einsatz und Laufbereitschaft auch zum spielerischen Erfolg zu kommen, genau der richtige. In einer solch unsicheren Mannschaft geht es nicht anders. Mainz hat es letzte Saison vorgemacht.
Stark heute wieder Jakic, dessen Spielweise ich sehr mag, da er auch bei höchstem Körpereinsatz den Überblick behält. Auch Sow ging läuferisch voran. Timmy Chandler mit einer absolut beeindruckenden Leistung. Lindström ist sauschnell, wäre schön, wenn er das mal mit dem Ball zeigen würde. Hauge mit einer tollen Szene, bei der aber dann wieder der letzte präzise Pass fehlte. Kostic hat gezeigt, wie man so etwas macht und Borré zu seinem ersten Erfolgserlebnis verholfen.
Es bleibt vor allem bei den vielen individuellen, einfachen Fehlern und der fehlenden Durchschlagskraft vorne im Sturm. Keine Ahnung, wie man das beheben kann. Der Einsatz jedenfalls hat heute gestimmt.
WürzburgerAdler schrieb:
Mein Eindruck: Am Limit war die Mannschaft heute schon. Kämpferisch und läuferisch war das absolut am oberen Rand. Respekt dafür.
Leider läuft es spielerisch noch immer nicht rund. Stockfehler heute sogar bei Kostic, bei den üblichen Verdächtigen sowieso. So belohnt man sich leider nicht für den hohen Aufwand, den man betreibt. Exemplarisch die Ballannahme von Lammers auf Kostics feines Zuspiel. Katastrophe. Aber er war nicht der einzige. Trapp macht mir mehr und mehr Sorgen.
Trotz allem ist der Weg, über Kampf, Einsatz und Laufbereitschaft auch zum spielerischen Erfolg zu kommen, genau der richtige. In einer solch unsicheren Mannschaft geht es nicht anders. Mainz hat es letzte Saison vorgemacht.
Stark heute wieder Jakic, dessen Spielweise ich sehr mag, da er auch bei höchstem Körpereinsatz den Überblick behält. Auch Sow ging läuferisch voran. Timmy Chandler mit einer absolut beeindruckenden Leistung. Lindström ist sauschnell, wäre schön, wenn er das mal mit dem Ball zeigen würde. Hauge mit einer tollen Szene, bei der aber dann wieder der letzte präzise Pass fehlte. Kostic hat gezeigt, wie man so etwas macht und Borré zu seinem ersten Erfolgserlebnis verholfen.
Es bleibt vor allem bei den vielen individuellen, einfachen Fehlern und der fehlenden Durchschlagskraft vorne im Sturm. Keine Ahnung, wie man das beheben kann. Der Einsatz jedenfalls hat heute gestimmt.
WA, dieser Aufwand, kämpferisch und läuferisch, ist aber für eine ganze Saison nicht durchzuhalten, wenn die spielerische Komponente fehlt, die manches nicht notwendig machen würde.
Die EL Spiele kommen ja noch hinzu als zusätzlicher Kräfteverschleiß und nur mit Kampf wird das nicht gehen..
cm47 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Mein Eindruck: Am Limit war die Mannschaft heute schon. Kämpferisch und läuferisch war das absolut am oberen Rand. Respekt dafür.
Leider läuft es spielerisch noch immer nicht rund. Stockfehler heute sogar bei Kostic, bei den üblichen Verdächtigen sowieso. So belohnt man sich leider nicht für den hohen Aufwand, den man betreibt. Exemplarisch die Ballannahme von Lammers auf Kostics feines Zuspiel. Katastrophe. Aber er war nicht der einzige. Trapp macht mir mehr und mehr Sorgen.
Trotz allem ist der Weg, über Kampf, Einsatz und Laufbereitschaft auch zum spielerischen Erfolg zu kommen, genau der richtige. In einer solch unsicheren Mannschaft geht es nicht anders. Mainz hat es letzte Saison vorgemacht.
Stark heute wieder Jakic, dessen Spielweise ich sehr mag, da er auch bei höchstem Körpereinsatz den Überblick behält. Auch Sow ging läuferisch voran. Timmy Chandler mit einer absolut beeindruckenden Leistung. Lindström ist sauschnell, wäre schön, wenn er das mal mit dem Ball zeigen würde. Hauge mit einer tollen Szene, bei der aber dann wieder der letzte präzise Pass fehlte. Kostic hat gezeigt, wie man so etwas macht und Borré zu seinem ersten Erfolgserlebnis verholfen.
Es bleibt vor allem bei den vielen individuellen, einfachen Fehlern und der fehlenden Durchschlagskraft vorne im Sturm. Keine Ahnung, wie man das beheben kann. Der Einsatz jedenfalls hat heute gestimmt.
WA, dieser Aufwand, kämpferisch und läuferisch, ist aber für eine ganze Saison nicht durchzuhalten, wenn die spielerische Komponente fehlt, die manches nicht notwendig machen würde.
Die EL Spiele kommen ja noch hinzu als zusätzlicher Kräfteverschleiß und nur mit Kampf wird das nicht gehen..
Stimmt natürlich. Doch der Glaube, dass das spielerische Moment sukzessive sich einstellen wird, stirbt zuletzt. Noch denke ich, dass die Mannschaft als Ganze sich finden muss und wird. Wer sich Spieler für Spieler anschaut, wird feststellen, dass da eine Menge Potential beisammen ist. Eine gewisse Schwäche vielleicht bei den AV-Positionen, aber damit müssen wir wohl leben in dieser Saison. Eine paar Spiele schau ich mir noch in aller Gelassenheit an und hoffe, dass wir dann über dieses Thema nicht mehr allzuviel diskutieren müssen. Wer weiß, vielleicht kommt das Spiel in München zur rechten Zeit, weil das nun bei Gott nicht gewonnen werden muss. Krampflösend gewissermaßen.
cm47 schrieb:
WA, dieser Aufwand, kämpferisch und läuferisch, ist aber für eine ganze Saison nicht durchzuhalten, wenn die spielerische Komponente fehlt, die manches nicht notwendig machen würde.
Die EL Spiele kommen ja noch hinzu als zusätzlicher Kräfteverschleiß und nur mit Kampf wird das nicht gehen.
Das ist mir klar und da hast du auch vollkommen recht. Ich meine auch eher das berühmte "über den Kampf zum Spiel finden". Erfolgserlebnisse, mit viel Einsatz hart erarbeitet, beflügeln das Selbstvertrauen, was dann wiederum zu besseren spielerischen Leistungen führt.
Ich habe das Beispiel Mainz genannt. Die waren letzte Saison praktisch schon abgestiegen. Und was spielen die heute für einen Ball.
Mit solchen Argumenten kann ich nix anfangen. Es geht doch nicht nur darum, die Welt zu retten, sondern auch was für eine Welt wir retten wollen.