>

cm47

9744

#
cm47 schrieb:

Schönesge schrieb:

Du glaubst, dass unser Jungs derzeit vor Selbstbewusstsein strotzen?


Hab ich das mit einem Wort gesagt...?...und Selbstbewußsein entwickelt sich mit Siegen, je mehr, desto besser.
Und solange wir die nicht einfahren, glaubt die Mannschaft vermutlich nicht an sich oder hat erhebliche Zweifel an ein Gelingen....das weiß ich alles selbst....an gewonnenen Spielen führt eben kein Weg vorbei.
An einen neuen Trainer hab ich noch keinen Gedanken verschwendet, wozu auch....


Alles gut, wahrscheinlich liegen wir in der Bewertung gar nicht so weit auseinander.

Im Moment läuft bei uns echt nicht viel. Aber gegen am Limit spielende Kölner, waren wir dennoch insgesamt klar besser. Die hatten zwei Chancen und zwei Tore. Joa.

Wir brauchen Siege und Erfolgserlebnisse, ansonsten wird es eine brutale Saison. Das ist klar. Ich will hier nur nicht das Negative beschreien, weil das niemanden irgendetwas bringen wird, zumindest mir nicht.
#
Schönesge schrieb:

Aber gegen am Limit spielende Kölner, waren wir dennoch insgesamt klar besser. Die hatten zwei Chancen und zwei Tore. Joa.

Du sagst es ja selbst, das Köln effektiver war und auch gefährlicher bei Offensivaktionen...wo wir jetzt klar besser waren, hab ich nicht gesehen....ich will ja auch niemand in seiner Sichtweise runterziehen, weil man fast immer noch irgendwas Positives sehen kann.
Aber mein gesamter Spieleindruck und ich hoffe, das richtige Spiel gesehen zu haben, war der, das die Ziegen weitaus strukturierter zu Werke gingen als wir, was sie sicherlich ihrem Trainer verdanken.
Wir hatten Glück, das das 1:2 nicht zählte, sonst wäre es verkackt worden....
#
Absteigen wird Frankfurt ganz bestimmt nicht.
Licht und Schatten ist vorhanden, aber man wird definitiv drei Mannschaften hinter sich lassen.
#
MrBlaubaer schrieb:

Absteigen wird Frankfurt ganz bestimmt nicht.
Licht und Schatten ist vorhanden, aber man wird definitiv drei Mannschaften hinter sich lassen.


Haben wir doch jetzt schon....es kann nur aufwärts gehen.....
#
cm47 schrieb:

Schönesge schrieb:

unser Limit ist nicht mal in Sicht

Was die Fehlerquote anbelangt, hast du recht, da geht noch mehr...spielerisch sind wir längst am Limit oder welches Limit meinst du denn...?


Also du hältst das heute für unser Limit? Du blendet völlig aus, wie wichtig Selbstbewusstsein/ der Kopf im Fußball ist? Du glaubst, dass unser Jungs derzeit vor Selbstbewusstsein strotzen?

Wir sprechen uns noch (hoffentlich nicht erst mit neuem Trainer).
#
Schönesge schrieb:

Du glaubst, dass unser Jungs derzeit vor Selbstbewusstsein strotzen?


Hab ich das mit einem Wort gesagt...?...und Selbstbewußsein entwickelt sich mit Siegen, je mehr, desto besser.
Und solange wir die nicht einfahren, glaubt die Mannschaft vermutlich nicht an sich oder hat erhebliche Zweifel an ein Gelingen....das weiß ich alles selbst....an gewonnenen Spielen führt eben kein Weg vorbei.
An einen neuen Trainer hab ich noch keinen Gedanken verschwendet, wozu auch....
#
Die meisten wussten doch, dass es ein schwieriger Start werden würde. Der Kader ist jetzt erst seit 2-3 Wochen so zusammen. Man muss dem Ganzen mehr Zeit geben, finde ich.
#
Caramac schrieb:

Man muss dem Ganzen mehr Zeit geben, finde ich.



       

Das könnten wir, wenn wir mehr Punkte hätten, dann ist auch mal ein Zeitfenster für Entwicklung offen.
Aber so haben wir keine Zeit, wenn wir in ein paar Wochen nicht richtig abschmieren wollen....
#
Punkasaurus schrieb:

Im Köln Forum reden übrigens viele von einem gerechten unentschieden und davon, dass beide Seiten hätten gewinnen können und wir auch ein guter Gegner waren.

Nur mal so als Einordnung wie das Spiel dort gesehen wird.

Wobei bestimmt jetzt einige kommen werden, dass die ja keine Ahnung haben etc.

Für mich bleibt als Fazit, dass ich hoffe das wir die 2. Halbzeit bald auf beide Halbzeiten mitnehmen und die Fehlpässe abstellen und wieder Selbstvertrauen gewinnen. Dann wird das was.


Ich habe auch das Gefühl, dass die wirklich am Limit gespielt haben. Natürlich sind die zufrieden.

Bei uns habe ich das Gefühl, dass da noch extrem viel Luft nach oben ist, unser Limit ist nicht mal in Sicht. Aber gut, ich wiederhole mich.
#
Schönesge schrieb:

unser Limit ist nicht mal in Sicht

Was die Fehlerquote anbelangt, hast du recht, da geht noch mehr...spielerisch sind wir längst am Limit oder welches Limit meinst du denn...?
#
cm47 schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Punkasaurus schrieb:


Habe das Gefühl, dass wir doch eine Mannschaft sind bei der viel über den Kopf kommt.



Ähm, joa, gilt für alle anderen irgendwie gleichermaßen.

Würde da schon einen Unterschied machen.

Hütter war ein Motivator der mental Leute sehr an die Grenze brachte und wenn es positiv war, diese Spieler über sich hinauswachsen.

Das Problem ist wenn so eine Mannschaft dann ein Schlüsselerlebnis hat wie hier: der Trainer der uns erzählt wir gehören in die Championsleague verlässt uns für einen anderen Verein. Für mental sensible Spieler wie wir einige haben geht da mehr kaputt als für gefestigtere Spieler.

Und es gibt halt Spielertypen die extrem bei so etwas beeinflusst werden und ich glaube schon, dass wir da einige mehr im Kader haben, als vielleicht manch anderes Team.  Deswegen wird auch ein Erfolgserlebnis so wichtig.

Und auch die neuen Spieler sind glaube ich einige dabei bei denen auch viel der Kopf ausmacht. Siehe Hauge. Großes Talent konnte aber bei Milan sich nicht durchsetzen. Trotzdem kann er noch gut werden, wenn man es schafft ihm das Selbstbewusstsein zu geben.

Das mag ja alles sein..nur Profis werden nicht für das Nachdenken bezahlt, sondern für sportliche Leistung.
Und wenn ich einem erst Selbstbewußtsein einflüstern muß, ohne das er es selbst hat, dann frage ich mich, was der im Profisport verloren hat.
Irgendwann ist es auch mal vorbei mit Nachsicht, Relativierung und Ausreden, sondern dann zählt nur Leistung und Ergebnis...



Gott behüte, dass diese Profis am Ende Menschen werden und auch mal nachdenken...
Wie kann da einer überhaupt wagen Selbstzweifel zu haben und ein schlechtes Selbstbewusstsein!

Robert Enke hat uns wirklich gar nichts gelehrt. Bitter.
#
Anthrax schrieb:

cm47 schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Punkasaurus schrieb:


Habe das Gefühl, dass wir doch eine Mannschaft sind bei der viel über den Kopf kommt.



Ähm, joa, gilt für alle anderen irgendwie gleichermaßen.

Würde da schon einen Unterschied machen.

Hütter war ein Motivator der mental Leute sehr an die Grenze brachte und wenn es positiv war, diese Spieler über sich hinauswachsen.

Das Problem ist wenn so eine Mannschaft dann ein Schlüsselerlebnis hat wie hier: der Trainer der uns erzählt wir gehören in die Championsleague verlässt uns für einen anderen Verein. Für mental sensible Spieler wie wir einige haben geht da mehr kaputt als für gefestigtere Spieler.

Und es gibt halt Spielertypen die extrem bei so etwas beeinflusst werden und ich glaube schon, dass wir da einige mehr im Kader haben, als vielleicht manch anderes Team.  Deswegen wird auch ein Erfolgserlebnis so wichtig.

Und auch die neuen Spieler sind glaube ich einige dabei bei denen auch viel der Kopf ausmacht. Siehe Hauge. Großes Talent konnte aber bei Milan sich nicht durchsetzen. Trotzdem kann er noch gut werden, wenn man es schafft ihm das Selbstbewusstsein zu geben.

Das mag ja alles sein..nur Profis werden nicht für das Nachdenken bezahlt, sondern für sportliche Leistung.
Und wenn ich einem erst Selbstbewußtsein einflüstern muß, ohne das er es selbst hat, dann frage ich mich, was der im Profisport verloren hat.
Irgendwann ist es auch mal vorbei mit Nachsicht, Relativierung und Ausreden, sondern dann zählt nur Leistung und Ergebnis...



Gott behüte, dass diese Profis am Ende Menschen werden und auch mal nachdenken...
Wie kann da einer überhaupt wagen Selbstzweifel zu haben und ein schlechtes Selbstbewusstsein!

Robert Enke hat uns wirklich gar nichts gelehrt. Bitter.

Ich habe das nicht abfällig gemeint, aber du weißt doch selbst, wie das Business funktioniert und das erleben wir doch tagtäglich, das für persönliche Befindlichkeiten über kurz oder lang die Rücksichtnahme und das Verständnis endet, wenn die Ergebnisse nicht stimmen.
So tragisch das Geschehen um Robert Enke auch war, hat sich danach etwas entscheidend zum Besseren verändert...?...
#
Schönesge schrieb:

Punkasaurus schrieb:


Habe das Gefühl, dass wir doch eine Mannschaft sind bei der viel über den Kopf kommt.



Ähm, joa, gilt für alle anderen irgendwie gleichermaßen.

Würde da schon einen Unterschied machen.

Hütter war ein Motivator der mental Leute sehr an die Grenze brachte und wenn es positiv war, diese Spieler über sich hinauswachsen.

Das Problem ist wenn so eine Mannschaft dann ein Schlüsselerlebnis hat wie hier: der Trainer der uns erzählt wir gehören in die Championsleague verlässt uns für einen anderen Verein. Für mental sensible Spieler wie wir einige haben geht da mehr kaputt als für gefestigtere Spieler.

Und es gibt halt Spielertypen die extrem bei so etwas beeinflusst werden und ich glaube schon, dass wir da einige mehr im Kader haben, als vielleicht manch anderes Team.  Deswegen wird auch ein Erfolgserlebnis so wichtig.

Und auch die neuen Spieler sind glaube ich einige dabei bei denen auch viel der Kopf ausmacht. Siehe Hauge. Großes Talent konnte aber bei Milan sich nicht durchsetzen. Trotzdem kann er noch gut werden, wenn man es schafft ihm das Selbstbewusstsein zu geben.
#
Punkasaurus schrieb:

Schönesge schrieb:

Punkasaurus schrieb:


Habe das Gefühl, dass wir doch eine Mannschaft sind bei der viel über den Kopf kommt.



Ähm, joa, gilt für alle anderen irgendwie gleichermaßen.

Würde da schon einen Unterschied machen.

Hütter war ein Motivator der mental Leute sehr an die Grenze brachte und wenn es positiv war, diese Spieler über sich hinauswachsen.

Das Problem ist wenn so eine Mannschaft dann ein Schlüsselerlebnis hat wie hier: der Trainer der uns erzählt wir gehören in die Championsleague verlässt uns für einen anderen Verein. Für mental sensible Spieler wie wir einige haben geht da mehr kaputt als für gefestigtere Spieler.

Und es gibt halt Spielertypen die extrem bei so etwas beeinflusst werden und ich glaube schon, dass wir da einige mehr im Kader haben, als vielleicht manch anderes Team.  Deswegen wird auch ein Erfolgserlebnis so wichtig.

Und auch die neuen Spieler sind glaube ich einige dabei bei denen auch viel der Kopf ausmacht. Siehe Hauge. Großes Talent konnte aber bei Milan sich nicht durchsetzen. Trotzdem kann er noch gut werden, wenn man es schafft ihm das Selbstbewusstsein zu geben.

Das mag ja alles sein..nur Profis werden nicht für das Nachdenken bezahlt, sondern für sportliche Leistung.
Und wenn ich einem erst Selbstbewußtsein einflüstern muß, ohne das er es selbst hat, dann frage ich mich, was der im Profisport verloren hat.
Irgendwann ist es auch mal vorbei mit Nachsicht, Relativierung und Ausreden, sondern dann zählt nur Leistung und Ergebnis...
#
Mike 56 schrieb:

skyeagle schrieb:

Was ich nicht verstehe ist, warum kein Spieler ansatzweise die Leistung aus der letzten Saison abrufen kann.  Haben die zeitweise 3 Klassen über ihrem Limit gespielt, oder sind die durch die Bank einfach schlecht geworden. Wenn die Kirsche auf der Torte nicht immer gelingt, ist es ja eine Sache. Wenn der Boden samt Füllung aber komplett mies ist, dann doch ne andere…
Es passt in den Basics gefühlt überhaupt nicht und das verwundert mich doch sehr

Nee wir haben mit Younes und Silva massiv an Potential verloren. Das macht es für die Anderen halt viel schwerer.
Das weiß inzwischen doch jeder gegnerische Trainer. Sie Müssen Kamada und Kostic ausschalten dann war es das.


Bei Silva gebe ich dir recht, bei Younes bin ich skeptisch. Ist nicht so, dasselbe da in dreißig Spielen ein Feuerwerk abgebrannt hätte. Genialer Kicker, freilich. Aber hat es im Ergebnis auch nur ein paar mal wirklich auf den Rasen gebracht
#
skyeagle schrieb:

Mike 56 schrieb:

skyeagle schrieb:

Was ich nicht verstehe ist, warum kein Spieler ansatzweise die Leistung aus der letzten Saison abrufen kann.  Haben die zeitweise 3 Klassen über ihrem Limit gespielt, oder sind die durch die Bank einfach schlecht geworden. Wenn die Kirsche auf der Torte nicht immer gelingt, ist es ja eine Sache. Wenn der Boden samt Füllung aber komplett mies ist, dann doch ne andere…
Es passt in den Basics gefühlt überhaupt nicht und das verwundert mich doch sehr

Nee wir haben mit Younes und Silva massiv an Potential verloren. Das macht es für die Anderen halt viel schwerer.
Das weiß inzwischen doch jeder gegnerische Trainer. Sie Müssen Kamada und Kostic ausschalten dann war es das.


Bei Silva gebe ich dir recht, bei Younes bin ich skeptisch. Ist nicht so, dasselbe da in dreißig Spielen ein Feuerwerk abgebrannt hätte. Genialer Kicker, freilich. Aber hat es im Ergebnis auch nur ein paar mal wirklich auf den Rasen gebracht

Klar ist Silva ein Verlust, aber das uns ein Spieler seiner Qualität auch mal verlässt, war doch auch absehbar.
Das man ihn nicht adäquat ersetzen kann, hat sicherlich viele Gründe.
Dann müßte die Mannschaft das anders auffangen, um es auszugleichen, aber vorne nur mit Leichtmatrosen ein kompaktes Schiff zu kapern, wird eben sehr schwierig...
#
Wie wir alle wissen, reicht aber nur eine gute Halbzeit in der BL selten aus, um zu gewinnen....wir waren im letzten Spielviertel zwar dran, aber warum erst dann und nicht von Anfang an...Köln war hinten auch nicht sonderlich stabil, da wäre was gegangen, wenn man es ausspielen könnte...können wir aber nicht, weil bei zuvielen der Ball nicht der Freund ist...wo sind die Distanzschüsse, wenn schon spielerisch nur wenig geht...?.....keiner traut sich richtig was...das geht mir schwer auf den Senkel...
#
Ich finde man kann nicht sagen, dass die Mannschaft keinen Einsatz zeigt. Eventuell kann man dem ein oder anderen ankreiden, dass mehr Bewegung nach hinten möglich wäre. Ansonsten liegt es aber ganz klar an den allzu bekannten Baustellen:

- Passquote unterirdisch! Mehr muss man dazu nicht sagen.

- absolutes Überangebot in der Offensive, das aber nicht zu überzeugen weiß. Da fehlt die Physis (Stichwort Jugendspielerstatur), die Kaltschnäuzigkeit, der Mut und das Auge für die noch relativ unbekannten Kollegen.

- Abwehr ist einfach zu wackelig und anfällig. Zudem qualitativ unterbesetzt. Wenn so etwas passiert, wie mit Durm heute, dann bleibt dir nur ein DDC und eigentlich willst du derzeit weder einen Durm noch DDC aufs Feld schicken, hast aber keine Wahl, wenn du die 4er-Kette beibehalten willst.

- Schluderigkeit im Tor. Trapp hat auch schon mal bessere Leistungen gezeigt. Viel zu schwankend und lässt zu viele Bälle abklatschen, dadurch entstehen unglaublich gefährliche Situationen, da die Kollegen davor auch nicht auf Zack sind.

Wenn ich etwas vergessen habe, nur zu.
#
Speeb schrieb:

Ich finde man kann nicht sagen, dass die Mannschaft keinen Einsatz zeigt. Eventuell kann man dem ein oder anderen ankreiden, dass mehr Bewegung nach hinten möglich wäre. Ansonsten liegt es aber ganz klar an den allzu bekannten Baustellen:

- Passquote unterirdisch! Mehr muss man dazu nicht sagen.

- absolutes Überangebot in der Offensive, das aber nicht zu überzeugen weiß. Da fehlt die Physis (Stichwort Jugendspielerstatur), die Kaltschnäuzigkeit, der Mut und das Auge für die noch relativ unbekannten Kollegen.

- Abwehr ist einfach zu wackelig und anfällig. Zudem qualitativ unterbesetzt. Wenn so etwas passiert, wie mit Durm heute, dann bleibt dir nur ein DDC und eigentlich willst du derzeit weder einen Durm noch DDC aufs Feld schicken, hast aber keine Wahl, wenn du die 4er-Kette beibehalten willst.

- Schluderigkeit im Tor. Trapp hat auch schon mal bessere Leistungen gezeigt. Viel zu schwankend und lässt zu viele Bälle abklatschen, dadurch entstehen unglaublich gefährliche Situationen, da die Kollegen davor auch nicht auf Zack sind.

Wenn ich etwas vergessen habe, nur zu.

Ich sehe das ähnlich...einen wirklich starken RAV haben wir nicht, sondern nur Verlegenheitslösungen...einen rechten Außenbahnspieler analog zu Kostic auf links auch nicht und keinen Strafraumaufräumer, der sich vorne körperlich durchsetzen kann...das Palaver von 3er oder 4er Kette ist völlig irrelevant, solange das Positionsspiel nicht funktioniert...jedes Spiel Gegentore und zwar kettenunabhängig, das ist kein Kriterium....Glasner tanzt mittlerweile an der Seitenlinie rum wie Rumpelstilzchen, kein Wunder...in Wolfsburg hat er das fast nie machen brauchen...auch er erkennt natürlich die vielen Defizite, aber wie will er die denn abstellen...?...er hat keine anderen zur Verfügung...
#
Naja die Bube sind halt............... Ich weis es doch auch nicht, ist halt Prinzip hoffnung
#
wuestenadler schrieb:

Naja die Bube sind halt............... Ich weis es doch auch nicht, ist halt Prinzip hoffnung

Du bist wenigstens ehrlich....
#
Geo-Adler schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Geo-Adler schrieb:

2. Halbzeit war was besser, das trügt aber nur darüber hinweg, dass es nicht schlechter ging.
Also vom Glasner Fussball merke ich nichts und es wird langsam Zeit

Selten so einen blöden Kommentar gelesen hier

Dann erläutere deine Antwort, statt so einen blöden Kommentar zurück zu schreiben

OK, hast recht. Dein Kommentar hatte allerdings auch keinen großen Inhalt, insofern....

Der Glasner Fussball ist in meinem Augen ganz klar erkennbar. Es gab zig Momente, in denen ein Steckpass nicht richtig ankam, oder vorne noch zu hektisch agiert wurde (ja, nur in Hz 2). Dennoch ist die Richtung eindeutig erkennbar. Die beiden starken 6er sind auch typisch. Das machen Sow und Jakic prima, finde ich.

Glasner hatte in seinem Stationen zu Beginn nie großen Erfolg, das kam erst später und wird auch in Frankfurt kommen. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir diese Saison noch viele Highlights erleben werden.

Dazu kommt, dass in den ersten Minuten der zweiten Hz jeder zweite Ball bei uns war und die Jungs unfassbar gut depresst bzw gestört haben. Wenn dann die Momente besser zu Ende gespielt werden oder ein Ball mal rein geht statt geblockt zu werden, redet jeder vom Glasner Fussball und wie geil das ist...

Deswegen Blödsinn. No offense. Nicht böse gemeint und alles gut, sorry, wenn ich zuerst pampig war
#
Bommer1974 schrieb:

Geo-Adler schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Geo-Adler schrieb:

2. Halbzeit war was besser, das trügt aber nur darüber hinweg, dass es nicht schlechter ging.
Also vom Glasner Fussball merke ich nichts und es wird langsam Zeit

Selten so einen blöden Kommentar gelesen hier

Dann erläutere deine Antwort, statt so einen blöden Kommentar zurück zu schreiben

OK, hast recht. Dein Kommentar hatte allerdings auch keinen großen Inhalt, insofern....

Der Glasner Fussball ist in meinem Augen ganz klar erkennbar. Es gab zig Momente, in denen ein Steckpass nicht richtig ankam, oder vorne noch zu hektisch agiert wurde (ja, nur in Hz 2). Dennoch ist die Richtung eindeutig erkennbar. Die beiden starken 6er sind auch typisch. Das machen Sow und Jakic prima, finde ich.

Glasner hatte in seinem Stationen zu Beginn nie großen Erfolg, das kam erst später und wird auch in Frankfurt kommen. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir diese Saison noch viele Highlights erleben werden.

Dazu kommt, dass in den ersten Minuten der zweiten Hz jeder zweite Ball bei uns war und die Jungs unfassbar gut depresst bzw gestört haben. Wenn dann die Momente besser zu Ende gespielt werden oder ein Ball mal rein geht statt geblockt zu werden, redet jeder vom Glasner Fussball und wie geil das ist...

Deswegen Blödsinn. No offense. Nicht böse gemeint und alles gut, sorry, wenn ich zuerst pampig war

Bommer, nichts gegen eine wohlwollende Spielbeobachtung und dem Hinwegsehen dessen, was sich wirklich offenbart..ich hab die Hoffnung ja auch, aber an jedem Spieltag, mal unabhängig vom Ergebnis, wird sie mir ein Stück genommen, weil für mich diesbezüglich nichts erkennbar ist, worauf ich Hoffnung setzen könnte....vielleich sind meine Maßstäbe zu streng, aber wir sind hoffentlich einer Meinung dahingehend, das wir vor lauter Potential Spiele wie gegen Stuttgart und auch heute daheim einfach gewinnen müssen, um den Erfolg in eine Siegermentalität umzusetzen.
Bislang ist mir das alles zu brav, zu fehlerbehaftet und auch zu ängstlich.
Wir brauchen immer einen Wachmacher, um wenigstens mal 15-20 Min. Gas zu geben....das muß euch doch auffallen...
#
Ich versteh dsa Stückwerk einfach nicht. Bälle werden erkämpft und dann einfach wieder abgeben. Spielaufbau nicht vorhanden. Alles nur Stückwerk. Das die Jungs es können lassen sie immer wiedermal kurz aufblitzen. Dann wird der Ball wieder hergeschenkt. Schwierig schwierig das alles.

DDC war in der 1ten unterirdisch. in der 2ten gings dann besser. Trapp ist irgendiwe nicht mhr der alte. Auf jeden Fall gefallen mir die neuen eigentlich ganz gut. Da steckt noch jede Menge Potential drin.

Meine Sorge ist nur das wenn wir nicht bald mal gewinnen, die "Spirale des Misserfolges" einzug erhalten kann. Gegen die Bauern habe ich allerdings die Befürchtung das wir da untergehen werden und ich hoffe mal das wir uns davon dann nicht verrückt machen lassen.

#
wuestenadler schrieb:

Da steckt noch jede Menge Potential drin.

wuestenadler schrieb:

Da steckt noch jede Menge Potential drin.

Da isses wieder, das Prinzip Hoffnung....dann erkläre mir doch mal, warum das fast keiner auf den Platz bringen kann....am Wetter lag`s nicht, an den Böcken auch nicht unbedingt, an den Fans auch nicht...also woran denn und wer versteckt dieses unendliche Potential und vor allem wo....
#
Nach dem Herthaspiel werde ich knallhart die Qualitätsfrage stellen und das auch begründen, ob`s euch passt oder nicht...langsam werde ich auch sauer ob dem ganzen Hoffnungsgeschwafel....jetzt muß sich alles auch mal in positiven Ergebnissen niederschlagen....München laß ich außen vor, da sind wir eh nur Sparringspartner....
#
Sieg dann in München...
Kacke!
#
AgentZer0 schrieb:

Sieg dann in München...

Träum weiter....Standardergebnis erreicht, zumindest lag ich tippmäßig richtig...das ist aber auch schon alles, was ich mir selbst schönreden kann.
Momentan frage ich mich, gegen wen wir überhaupt gewinnen können...die 2. Hz. zwar bissiger und mit viel Willen, aber wenn der Gegener keine eklatanten Fehler macht, passiert nix....Köln war schlagbar, nur bei den vielen Defiziten, die sich auch heute wieder gezeigt haben, war es eben nicht möglich....nichts erkennbar, was mir berechtigte Hoffnung machen könnte, die Kurve zu kriegen...achso, ich vergaß das große Potential.....
#
Glück gehabt....Mann Mann Trapp....der Ball kommt zentral aufs Tor, auch wenn er aufsetzt, darf er ihn nicht so prallen lassen...und ohne Tor und Abseits wäre es Elfer gewesen...Junge Junge, was machst du da eigentlich..
#
ThePaSch schrieb:

Kann mir wer erklären, wie wir jetzt schon im gefühlt 4. Spiel in Folge fast nur ausschließlich Grütze spielen und dann aber plötzlich aus dem absoluten Nichts mit einem extrem affengeilen Treffer einschlagen?

Wir schießen jetzt nicht allzu viele Tore in der Saison bisher, aber die, die wir schließen, sind dann auch immer welche für die Saisonhighlightsammlung!


Ja da steckt so viel Potential in der Truppe. Verstehe nicht, weshalb es zur Zeit immer wieder nur kurz aufblitzt.

Ich würde gerne den Hase und die 3er-Kette wieder sehen. Unser Spiel ist so konfus, das muss der alte Meister mal ordnen.
#
Yolonaut schrieb:

Ja da steckt so viel Potential in der Truppe.

Ja, ohne Ende........nur wird das gehütet wie ein Schatz und erblickt nur selten das Tageslicht auf dem Platz....
#
Eine gelungene Spielaktion und endlich mal konsequent abgeschlossen...Gemeinschaftsleistung von Mr. Unverzichtbar und Borrè...gut gemacht...ansonsten geht spielerisch wenig und hinten offen wie das berühmte Scheunentor....da ist noch alles möglich...
#
Ein langer Ball in den 16er gelöffelt, kurz abgespielt und das reicht schon...ich glaub`s net.....
#
cm47 schrieb:

Ich kann nur aus eigener Lebenserfahrung reden und die hat sich, wie beschrieben, so dargestellt.


Lieber cm47,

ich weiß ziemlich genau, was du meinst. Ich bin dann tatsächlich eine ganz andere Generation und habe die Erfahrungen, die du gemacht hast, glücklicherweise nie gemacht. Mir blieben nur mannigfaltige und teils längere Gespräche mit meinem Großvater, als er noch gelebt hatte.
Was vor knapp 90 Jahren in Deutschland geschah, war dann, dass genau eine solche Gruppe mit radikalen Ansichten an tatsächliche finanzielle und politische Macht kam. Wenn das passiert, geht die Sache auch ganz schnell: Dann polen sich sogar auch Menschen und Gruppen, die zuvor vollkommen diametral zu den Ideologien standen plötzlich um und werden zu Mitläufern und Ja-Sagern. Teils aus reinem Selbstschutz. Teils, um Vorteile zu erlangen. Teils, weil dann die Gehirnwäsche extrem schnell vorangetrieben wird. Ich sage nur "Republican Party" (59% der Republikaner glauben weiterhin, dass Orangeboy die Präsidentschaftswahl gewonnen hat).

Nachdem mein Großvater in 2014 gestorben war, wurden auch einige seiner Bücher aufgeteilt. Mein Vater hatte aber noch zu Lebzeiten meines Großvaters (der schon zuvor anfing, Bücher zu verschenken) Interesse an "Mein Kampf" gezeigt. Gut, ist halt ein Teil deutscher Literaturgeschichte. Ich würde dieses Werk, auch wenn ich mich mit dem Zweiten Weltkrieg und der Person Hitler auseinandergesetzt habe, weder annehmen noch lesen. Mein Opa händigte das Buch wohl mit dem Satz "Glaube bitte nicht das, was in diesem Buch steht!" an meinen Vater aus, der darüber sehr pikiert war und sich beschwerte, dass er mit einem erwachsenen Mann und nicht mit einem Kind sprach. Ich konnte darüber nicht lachen. Wenn mein Großvater dies sagt, dann wird dies seine Berechtigung haben. Gerade weil er Dinge erlebt und gesehen hat, die mir und meinem Vater erspart blieben.
Interessanterweise hat gemäß den Schilderungen meines Vaters, unser Großvater lange Zeit kein Wort über die Kriegszeit verloren. Das war wohl ein Tabu und ein Thema, dass eher ein Trauma bei meinem Großvater darstellte. Später sprudelte es dann aus meinem Opa heraus, so dass es für seine Kinder nervig wurde. Auch wenn einige Geschichten sich widerholten, hörte ich sehr geduldig zu. Ich denke, es war auch ein bisschen befreiend für meinen Großvater. Wenn zum x-ten mal die Geschichte erzählt wird, dass er von seinem Zug zum Holzhacken in den Wald geschickt wurde und ein Fliegerangriff jeden in dem Camp erwischt hatte, dann ist das Erzählen eine Form der Trauma-Bewältigung. Schlussendlich zeichnete sich ein Bild eines Mannes ab, der wie durch ein Wunder diesen Wahnsinn inklusive 2 Kriegsgefangenschaften überlebt hatte und entsprechend auch eine frustrierte und negative Einstellung gegenüber den Nazis hatte.
Schlussendlich kamen aber nach seinem Tod uralte Bildbände zum Vorschein, die mich auf die Lippe beißen ließen. Neben den Fotos als Jugendlicher (mein Opa war 16, als der Krieg ausbrach) waren in einem Bildband auch handgemalte Swastekas und glorifizierende Sprüche niedergeschrieben.
Wie gesagt: Ich habe diese Erfahrung nicht gemacht. Ich kann von daher kein Urteil über einen Menschen sprechen. Ich sehe es als absolute Warnung an. Aus Geschichte hat die Menschheit gefälligst zu lernen! Dafür muss sie sich auch damit befassen, auch wenn es unbequem ist. Sonst kommt so eine "Vogelschiss der Geschichte" Kacke dabei raus.

cm47 schrieb:

Du hast die Problematik aber sehr gut herausgearbeitet, nur die ältere Generation wird das womöglich aufgrund ihres eigenen Lebens ganz anders sehen.
Da prallen ganz verschiedene Lebenswelten aufeinander, die nicht so ohne weiteres in ihrer Sichtweise vereinbar sind.


Nicht nur dass. Ich würde sogar behaupten, dass die jetzt vorherrschende Politisierung der Jugend den ***** der älteren Generationen ganz schön auf Grundeis gehen lässt.

cm47 schrieb:

Über eines sollten wir uns aber generationsübergreifend einig sein:...die Rechten dürfen niemals wieder bestimmend werden.


Da bin ich vollkommen bei dir. Du redest sowieso mit jemandem, der noch nie weiter rechts als SPD gewählt hat
Hier möchte ich aber der Fairness wegen auf etwas hinweisen: Sprache ist mächtig ! Von daher möchte ich deinen Satz wie folgt umgestalten:
Über eines sollten wir uns aber generationsübergreifend einig sein:...die Nazis und Rechtsextremen dürfen niemals wieder bestimmend werden.

Das war im Übrigen auch etwas, das mich bei dem Kinderinterview mit Laschet ziemlich gestört hatte. Klar hatten die Kleinen vorgegebene Fragen. Und die Frage, die ja eine ziemliche Empörung ausgelöst hatte, war: "Ist Maassen ein Rechter?" Von einigen Blättern wurde diese Frage umgeschrieben in "Ist Maassen ein Nazi?"
So lautete die Frage aber nun einmal nicht. Im umgekehrten Fall möchte ich auch nicht, dass die politische Gegenseite einen Sozialdemokraten als Kommunisten bezeichnet. Entsprechend habe ich auch keine Probleme mit politischen Rechten = Konservativen. Ich werde z.B. mit dem User AdlerDennis bestimmt nie so richtig auf einer Wellenlänge liegen. Aber eine Stigmatisierung sollte man dann schon unterlassen.



#
Adler_Steigflug schrieb:

Im umgekehrten Fall möchte ich auch nicht, dass die politische Gegenseite einen Sozialdemokraten als Kommunisten bezeichnet.

Leider ist das oftmals, gerade von Konservativen, so diffamierend bezeichnet worden...im übrigen bin ich auch hier ganz bei dir, niemals zu pauschalisieren, sondern zu differenzieren.
Aber genau das ist eben bei der politischen Rechten so gut wie nie passiert, alles, was nicht in ihr Weltbild passte, wurde in einen Topf geworfen.
Ich habe schon immer, familiär bedingt, eine heftige Abneigung gegen schwarzbraune Typen gehabt, weil ich sie noch in der eigenen Familie erleben mußte und deren Menschenbild mir absolut zuwider war..
Das betrifft natürlich nicht unseren AdlerDenis, den ich sehr schätze, unabhängig von seiner politischen Orientierung, aber damit muß man immer umgehen können, sofern es nicht ins Extreme abgleitet.
Ich mußte noch "echte" Nazis erleben und keine, die sich dafür halten und das hat mir für mehrere Leben gereicht....ich versuche auch meist zu differenzieren, aber bei Konservativen tue ich mir damit sehr schwer, aufgrund des eigenen Erlebens.